Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Organisieren mit Alias, wie macht ihr das

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Organisieren mit Alias, wie macht ihr das

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phinix @Scrounger last edited by

      @Scrounger said in Organisieren mit Alias, wie macht ihr das:

      Bei mir sind alle HW Geräte immer nach Funktion -> Stockwerk -> Raum geordnet.
      Datenpunkte die ich zusätzlich für Geräte benötige - die z.B. durch Skripte Berechnungen etc. (siehe Screenshot Bsp. Energie) erstellt werden auch in der linkedDevices Instanz erzeugt. Das ganze sieht dann z.B. so aus:

      c7d30912-d58c-4b61-946f-b32c13e9758a-grafik.png

      Kannst du bitte mal einen Screenshot von einem offen Raum einstellen. Mich würde interessieren ob du zb. alle Lampen und deren states (switch/level...) noch weiter gruppierst oder alles dann in einen Raum wirfst.

      Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Scrounger
        Scrounger Developer @Phinix last edited by Scrounger

        @Phinix

        Ja hab ich.

        Bsp Lichter in einem Raum - hab nur DPs verlinkt die ich auch wirklich brauche:
        6b6eb0eb-8705-4d4d-a28e-5c75954394ee-grafik.png

        Bsp Sensoren - Fenster:

        130a5713-573a-4447-9ddd-69837b71c3cd-grafik.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Gargano
          Gargano @RalfTh last edited by

          @RalfTh Ich hab eine SSD als kleines USB-Device, sieht aus wie ein Knopf.
          Als Backup mach ich bei größeren Änderungen ein Full-Backup von der SSD. Zusätzlich BackitUp auf Google und die Scripte und die VIS speichere ich nochmal manuell. In Vis unter 'Projekt export' und in den Scripten 'Exportieren Sie alle Scripte'.

          Das ist vielleicht Hosenträger und Gürtel, aber ich hatte schonmal das Vergnügen , die VIS neu aufzusetzen.

          RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RalfTh
            RalfTh @Gargano last edited by

            @Gargano Das kann ich verstehen, ich habe gerade das Vergnügen. Ich hatte einen Vollcrash mit meiner SD-Card. Ich möchte jetzt, auch wegen der Sicherheit auf eine SSD wechseln. Was ist denn das für eine interessante SSD die du hast? Kannst mal Hersteller nennen?

            Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Gargano
              Gargano @RalfTh last edited by

              @RalfTh Sundisk Ultra Fit USB 3.1 . Gibt es bis 512 GB

              d84aab01-be04-4695-9661-075afc2ce641-grafik.png

              RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RalfTh
                RalfTh @Gargano last edited by

                @Gargano sagte in Organisieren mit Alias, wie macht ihr das:

                Sundisk Ultra Fit USB 3.1

                Das ist aber kein SSD-Laufwerk, sondern USB-Stick?! Hast du den vorher mit einem Programm getestet? Ich habe da einige unschöne Bewertungen gelesen bezüglich Kapazität und Schreib-/Lesegeschwindigkeit.

                Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Gargano
                  Gargano @RalfTh last edited by Gargano

                  @RalfTh Das ist ein Flash Laufwerk

                  SanDisk
                  4c183aa8-a7e9-4b4c-90b9-77c63bcd2ada-grafik.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @paul53 last edited by

                    @paul53 said in Organisieren mit Alias, wie macht ihr das:

                    Genau das ist das beabsichtigte Konzept von "0_userdata.0" und "alias.0".

                    das konzept habe ich ja verstanden, im endeffekt ists aber egal wie die instanz heisst.
                    @Scrounger hätte statt linkeddevice.0 genauso gut alias.0 verwenden können, hätte das was geändert? ich denk mal nicht.
                    interessant find ich den ansatz Funktion -> Stockwerk -> Raum. der vorteil erschliesst sich mir noch nicht so ganz. finde da Stockwerk -> Raum -> Gerät -> benötigte Datenpunkte im falle eines hardware tausches übersichtlicher. ein verzeichniss, IDs ändern fertig. oder übersehe ich da irgendwas?

                    UncleSam Scrounger 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @da_Woody last edited by

                      @da_Woody sagte in Organisieren mit Alias, wie macht ihr das:

                      @paul53 said in Organisieren mit Alias, wie macht ihr das:

                      Genau das ist das beabsichtigte Konzept von "0_userdata.0" und "alias.0".

                      das konzept habe ich ja verstanden, im endeffekt ists aber egal wie die instanz heisst.
                      @Scrounger hätte statt linkeddevice.0 genauso gut alias.0 verwenden können, hätte das was geändert? ich denk mal nicht.
                      interessant find ich den ansatz Funktion -> Stockwerk -> Raum. der vorteil erschliesst sich mir noch nicht so ganz. finde da Stockwerk -> Raum -> Gerät -> benötigte Datenpunkte im falle eines hardware tausches übersichtlicher. ein verzeichniss, IDs ändern fertig. oder übersehe ich da irgendwas?

                      Für die Namensgebung, schau dir doch mal mein Schema an (unter "Bezeichnungen"):

                      SR-HZZ(X)
                      ^^ ^^  ^
                      || ||  + optionaler Index (A-Z), wenn am gleichen Ort mehrere Sachen sind
                      || |+--- durchnummerierte Zahl, wenn auf der gleichen Höhe mehrere Orte existieren
                      || +---- Höhe: in den meisten Fällen B=Bodennähe, W=Wand, D=Decke, F=Fenster
                      |+------ Raum
                      +------- Stockwerk
                      

                      Damit kann ich nicht nur Aliasse in ioBroker lösen sondern auch jegliche Beschriftung in Verteilerkästen. Ist zwar weniger sprechend, aber sehr effizient.

                      Für die Aliasse würde ich dann aber alias.0.sr.hzzx verwenden.
                      Geräte, die nicht in diese Kategorisierung passen, kämen dann unter alias.0.sr.<gerätename>

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        ente34 @RalfTh last edited by

                        @RalfTh
                        Ich möchte den Thread nicht sprengen, aber was ist der Unterschied zwischen den Adaptern Linked Devices und Devices ?
                        Welcher Adapter wird wann empfohlen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Scrounger last edited by paul53

                          @Scrounger sagte:

                          Unter 0_userdata.0 leg ich alle nicht HW relevanten Datenpunkte an, wie z.B. Verbrauchszaehler Skript, Adapter spezifisch und Datenpunkte die ich für die VIS brauche. Hier auch die gleiche SubStruktur wie oben ...
                          Skripte werden ebenfalls nach der Struktur angelegt

                          So halte ich es auch von Anfang an, nur mit dem Unterschied, dass ich getIdByName() und eindeutige, strukturierte Namen verwenden musste, denn damals gab es noch keine Alias-Funktion / keinen LinkedDevices-Adapter.

                          Da häufig benötigt, könnte man so die Pfadbildung und spezifische setState()-Funktionen in ein globales Script packen:

                          const idsVirtu = name.replace('script.js.', '0_userdata.0.');
                          const idsAdapt = name.replace('script.js.', 'alias.0.');
                          function setVirtuState(id, val) {
                              setState(idsVirtu + id, val, true);
                          }
                          function setAdaptState(id, val) {
                              setState(idsAdapt + id, val, false);
                          }
                          

                          @da_Woody sagte in Organisieren mit Alias, wie macht ihr das:

                          Stockwerk -> Raum -> Gerät -> benötigte Datenpunkte im falle eines hardware tausches übersichtlicher.

                          Das ist Ansichtssache, wobei eine 2-Zimmer-Wohnung sicherlich anders behandelt werden muss als ein Hotel.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Scrounger
                            Scrounger Developer @da_Woody last edited by

                            @da_Woody sagte in Organisieren mit Alias, wie macht ihr das:

                            @Scrounger hätte statt linkeddevice.0 genauso gut alias.0 verwenden können, hätte das was geändert? ich denk mal nicht.

                            Zum dem Zeitpunkt gab es noch keine alias. Linkeddevices verwendet auch keine alias, sondern hat eine eigene Methode implementiert. Von daher nein.

                            interessant find ich den ansatz Funktion -> Stockwerk -> Raum. der vorteil erschliesst sich mir noch nicht so ganz. finde da Stockwerk -> Raum -> Gerät -> benötigte Datenpunkte im falle eines hardware tausches übersichtlicher. ein verzeichniss, IDs ändern fertig. oder übersehe ich da irgendwas?

                            Ich hatte das früher auch anders rum, bin dann aber aus einem Grund auf die andere Struktur gewechselt. Ist aber so lange her, das ich es einfach nicht mehr weiß 😉

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • RalfTh
                              RalfTh last edited by

                              @UncleSam Puh, das ist ja sehr komplex. Ich habe mir mal dein Post zum Hausumbau angesehen.
                              Bei mir gestaltet sich das eher sehr übersichtlich. Eine übersichtliche Anzahl an WLAN-Steckdosen, einige Thermometer, einige Schalter, einige Kontakte.

                              • Ich erfasse meinen Gas- und Stromverbrauch und berechne meine Kosten etc

                              • Ich überwache größtenteils den Stromverbrauch mit meinen WLA-Steckdosen und erfasse die Verbräuche. Das ist sehr erhellend.

                              • Für den Wintergarten habe ich einen Frostschutz mit den Komponenten Steckdose, Thermometer und Türkontakt realisiert.

                              Das war es auch schon so ziemlich.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mrMuppet @Scrounger last edited by

                                @scrounger sagte in Organisieren mit Alias, wie macht ihr das:

                                interessant find ich den ansatz Funktion -> Stockwerk -> Raum. der vorteil erschliesst sich mir noch nicht so ganz. finde da Stockwerk -> Raum -> Gerät -> benötigte Datenpunkte im falle eines hardware tausches übersichtlicher. ein verzeichniss, IDs ändern fertig. oder übersehe ich da irgendwas?

                                Ich hatte das früher auch anders rum, bin dann aber aus einem Grund auf die andere Struktur gewechselt. Ist aber so lange her, das ich es einfach nicht mehr weiß 😉

                                Ich könnte mir vorstellen, dass man eher einen ganzen Geräte-Typ ersetzt (z.B. Umstellung auf neues Heizungssystem) als das man einen gesamten Raum umstellen muss. Beim Ersetzen von Einzelgeräten muss man in jedem Fall den ganzen Baum durch wandern. Insofern verstehe ich das System von @Scrounger .

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @mrMuppet last edited by

                                  @mrmuppet das kann man sehn, wie mann mag. wenn eine einzelnes gerät in der kücke kaputt geht, find ich das im raum küche sehr schnell. vor allem, wenn man dann noch unterteilt in licht, steckdose, rollo, ...
                                  wie oft tauscht man im leben sein komplettes heizsystem? wenn, dann kann man immer noch filtern...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  692
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  alias objekte organisation
                                  10
                                  26
                                  5662
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo