NEWS
UNSOLVED Tasmota - Firmware Problem
-
@Jan1 sagte in Tasmota - Firmware Problem:
Oder der I2C muss über die Konsole erst aktiviert werden, wobei ich da auch erst mal schauen müsste, ob und wie das geht.
Hab ich versucht mit:
I2cDriver10 1BME wurde aber trotzdem nicht erkannt.
-
@bahnuhr
Weil die Funktion wohl nicht mit drin ist. -
@bahnuhr sagte in Tasmota - Firmware Problem:
Und wie mach ich dies?
Zum flashen benutze ich den "tasmotizer".@Jan1 sagte in Tasmota - Firmware Problem:
Wenn Du die sensor.bin mit Tasmotizer flashen willst, ist doch auch recht einfach. Die bin runter laden und den Pfad angeben, fertig.
oder einfach im Tasmo die tasmota-sensors.bin auswählen:
-
@Lenny-CB sagte in Tasmota - Firmware Problem:
oder einfach im Tasmo die tasmota-sensors.bin auswählen:
hab ich gemacht. hat auch geklappt.
Sensor wird erkannt.Leider ist die FW auf Englisch, Deutsch wäre schöner.
-
@bahnuhr Wenn du die auf deutsch willst musst du leider selber kompilieren.
Ich würde in dem Fall die user_config_override.h einmalig bearbeiten und alle Sensoren die im Haushalt vorkommen einprogrammieren.
Den Sector 1 Bereich änderst du nicht. So kannst du eine Updatefirmware erstellen.
Mit geändertem Sector 1 wird dann eine zweite Erstinstallationsfirmware erstellt.
Zumindest habe ich das bei mir so angelegt und habe so immer eine aktuelle FW im System. Bei fast 40 Tasmotas ist das sinnvoll.Edit: Wenn du den Sonoff Adapter im ioBroker verwendest ist das aber sowieso egal. Dort liegen die Datenpunkte ja auch in englisch.
-
@bahnuhr dann selbst kompilieren.
oder versuche mal die hier. Ist Tasmota-DE mit BMP280. -
@Chaot sagte in Tasmota - Firmware Problem:
@bahnuhr Wenn du die auf deutsch willst musst du leider selber kompilieren.
Ich würde in dem Fall die user_config_override.h einmalig bearbeiten und alle Sensoren die im Haushalt vorkommen einprogrammieren.
Den Sector 1 Bereich änderst du nicht. So kannst du eine Updatefirmware erstellen.
Mit geändertem Sector 1 wird dann eine zweite Erstinstallationsfirmware erstellt.
Zumindest habe ich das bei mir so angelegt und habe so immer eine aktuelle FW im System. Bei fast 40 Tasmotas ist das sinnvoll.So richtig verstanden hab ich dies jetzt nicht.
VSCode hab ich eben mal installiert. Mal schauen.
Nun ist dies auch wieder auf Englisch, muss mal sehen wie ich dies nun umstelle.Hast du zufällig mal einen Link zur Vorgehensweise was du schreibst?
Wäre sehr gut.mfg
Dieter -
@Lenny-CB sagte in Tasmota - Firmware Problem:
oder versuche mal die hier. Ist Tasmota-DE mit BMP280.
Ja, BME280 funktioniert.
Nicht gehen tut: BH1750
(mit der senors.bin tut dieser auch)Also:
mit Englisch leben
oder
selber kompilieren mal versuchen. -
@bahnuhr sagte in Tasmota - Firmware Problem:
BH1750
ja, der ist auch nicht drin. Ich bau schnell eine.
-
@bahnuhr sagte in Tasmota - Firmware Problem:
selber kompilieren mal versuchen.
ist nicht schlimm, sieht nur am Anfang so aus.
-
@Lenny-CB sagte in Tasmota - Firmware Problem:
ja, der ist auch nicht drin. Ich bau schnell eine.
Super. cool
Ich habe folgende Sensoren hier:
BME280
BH1750
AM312 und HC-SR501 (die Bewegungsmelder hatten schon mit der 9.2.0 funktioniert.Danke dir im Voraus.
-
@bahnuhr sagte in Tasmota - Firmware Problem:
AM312 und HC-SR501 (die Bewegungsmelder hatten schon mit der 9.2.0 funktioniert.
dann ist ja da nix zu tun.
hier noch die mit BMP und BH
tasmota-DE9201_BMP_BH.bin -
@Lenny-CB Toller Service von dir!
-
-
Klappt einwandfrei.
BME und LH und Pir funktionieren.Habe auch schon mal mi VSCode rumgespielt.
Änderungen konnte ich auch vornehmen.Nur wie mache ich nun aus der eingelesenen zip und den geänderten Daten nun eine bin?
Oder muss ich die Datei speichern und mit einem anderen Programm eine bin erstellen? -
@bahnuhr sagte in Tasmota - Firmware Problem:
und den geänderten Daten nun eine bin?
alles in VS Code
1: Datei auswählen die du ändern willst
2: Daten anpassen
dann auf "FILE --> "Save all"
3: build
die fertige bin findest du um Ordner "Tasmota-development.pio\build\tasmota-DE"
wenn du z.B. ne Sensor-bin kompilierst ist sie im Tasmota-development.pio\build\tasmota-sensor" -
So, habs geschafft.
habe meine erste eigene bin geflasht.
Und nur mit den Sensoren die ich auch habe.Super.
mfg und guten Beschluss.
Dieter
-
@bahnuhr
hier mal ne overreide mit der das noch einfacher geht. Da über all wo DEINE bla bla drin steht, Deine Daten rein und das ein kommentieren was Du willst, in der platformio.ini noch DE und die größe des Flash angeben (im Beispiel 2MB für ein Shelly) und kompilieren.
user_config_override.h -
@Jan1 sagte in Tasmota - Firmware Problem:
hier mal ne overreide mit der das noch einfacher geht.
Super, danke schön.
Ich schau mir diese mal an.d.h. du änderst dann nur noch diese Datei.
(weil diese ja die my_user_config überschreibt, richtig ?)Noch ne Frage zu FW Update.
Es gibt den Punkt in der Webui: Firmware-Update
Was wird dann ausgewählt: ota-update oder Datei
Und wird dann nicht die override Datei überschrieben?mfg
Dieter -
noch ne Frage:
kann man in der override die altitude für den bme280 eintragen?
Der consolen Befehl wäre: Altitude 300
mfg
Dieter