Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ZefauZ Zefau

    @MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

    Wünschenswert wäre auch ein DP mit der Anzahl der aktiven Verbindungen zu jarvis.
    Und eine Liste der Browser-IDs (Android/iOs-Name vom Tablet , Handy oder so), damit man diese evtl später direkt ansprechen kann, so wie man es von der VIS kennt.
    Als Hintergrund: Wenn man ein Zimmer betritt löst der Sensor im Zimmer aus startet dann, auf dem Tablet in dem Zimmer mit der entsprechenden ID, das gewünschte jarvis/Tab-x.

    Bitte Feature Request öffnen

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von MCU
    #2620

    @Zefau 2.1.0-beta.34 nur noch weisser Bildschirm:
    1485df0c-2ffd-4ed0-a7c1-8ccc5513becc-image.png
    Nochmal geladen. Jetzt ok.

    Im Popup LevelBody 0 wird als ausnull dargestellt:
    fa0e7040-39d5-4ad7-84c2-1b30d9fe0340-image.png


    2d62f4e0-2faf-425c-a889-1d054bf7e72b-image.png
    763c4818-3f36-4ccc-8b23-45a961e26fcf-image.png

    Im StateList Horizontal passt es jetzt: Danke
    a570e5d0-8f4e-444e-8fc4-d92e50674273-image.png

    InputBox jetzt auch rechtsbündig: Super
    eb413ebf-1078-42bf-856f-f22c76e8eb94-image.png

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    Stephan SchleichS ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @Zefau 2.1.0-beta.34 nur noch weisser Bildschirm:
      1485df0c-2ffd-4ed0-a7c1-8ccc5513becc-image.png
      Nochmal geladen. Jetzt ok.

      Im Popup LevelBody 0 wird als ausnull dargestellt:
      fa0e7040-39d5-4ad7-84c2-1b30d9fe0340-image.png


      2d62f4e0-2faf-425c-a889-1d054bf7e72b-image.png
      763c4818-3f36-4ccc-8b23-45a961e26fcf-image.png

      Im StateList Horizontal passt es jetzt: Danke
      a570e5d0-8f4e-444e-8fc4-d92e50674273-image.png

      InputBox jetzt auch rechtsbündig: Super
      eb413ebf-1078-42bf-856f-f22c76e8eb94-image.png

      Stephan SchleichS Offline
      Stephan SchleichS Offline
      Stephan Schleich
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2621

      @Zefau Der obere Button müsste nagepasst werden

      ca8956ca-cae5-42f8-a15b-2e8fa3857235-image.png

      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Stephan SchleichS Stephan Schleich

        @Zefau Der obere Button müsste nagepasst werden

        ca8956ca-cae5-42f8-a15b-2e8fa3857235-image.png

        ZefauZ Offline
        ZefauZ Offline
        Zefau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2622

        @Stephan-Schleich sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

        Der obere Button müsste nagepasst werden

        Das sollte bereits behoben sein. Auf welcher beta bist du?

        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ZefauZ Zefau

          @DNC74 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

          Wie oben in dem Screen-Record von dem Issue mit der InputAction zu sehen: Das Eingabefeld ist vermutlich im Blocksatz formatiert? Was dazu führt, dass Value und Unit so weit auseinander gezogen werden. Wäre es eine Lösung, das EIngabefeld rechtsbündig zu formatieren?

          Ist nun rechtsbündig.

          und jetzt was ganz pingeliges im Layout des StateList-Widgets: hat man mehr als einen Sekundären Datenpunkt in der Anzeige, und einer dieser hat keine Unit, wird vor dem Komma (zum nächsten DP) ein Leerzeichen eingefügt. Das ist vermutlich etwas globales, da du offenbar zwischen Value und Unit immer ein Leerzeichen einfügst. Man könnte jetzt darüber diskutieren, ob das so sein muss, oder ob man generell darauf verzichtet - man könnte das Leerzeichen bei der Unit-Definition ja selbst einfügen, wenn man es haben will. Oder Du prüfst in dem von mir angesprochenen Fall ab, ob eine Unit gesetzt ist und wenn nicht, lässt du das Leerzeichen weg. (Ja ich weiß, seeehr picky, wegen so einem bisschen Leerzeichen, tschuldigung, bitte nicht übel nehmen ) Hier ein Screenshot, siehe die gelb/roten Rechtecke:

          Leerzeichen sollte nun weg sein.

          Last-but-not-least noch ne wirkliche Kleinigkeit: In den Einstellungen > Layout gibt es die Option Widget-Ecken (rund oder eckig) zu konfigurieren. Die Beschreibung in der Info ist invertiert zum Ergebnis, oder anders gesagt: falsch rum.

          Danke für den Hinweis. Habe ich korrigiert.

          Kannst du nochmal mit v2.1.0-beta.34 prüfen bitte?

          DNC74D Offline
          DNC74D Offline
          DNC74
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2623

          @Zefau sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

          Danke für den Hinweis. Habe ich korrigiert.
          Kannst du nochmal mit v2.1.0-beta.34 prüfen bitte?

          @Zefau klasse Zefau! Alle 3 Dinge passen, ich Danke Dir! 👍

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @Zefau 2.1.0-beta.34 nur noch weisser Bildschirm:
            1485df0c-2ffd-4ed0-a7c1-8ccc5513becc-image.png
            Nochmal geladen. Jetzt ok.

            Im Popup LevelBody 0 wird als ausnull dargestellt:
            fa0e7040-39d5-4ad7-84c2-1b30d9fe0340-image.png


            2d62f4e0-2faf-425c-a889-1d054bf7e72b-image.png
            763c4818-3f36-4ccc-8b23-45a961e26fcf-image.png

            Im StateList Horizontal passt es jetzt: Danke
            a570e5d0-8f4e-444e-8fc4-d92e50674273-image.png

            InputBox jetzt auch rechtsbündig: Super
            eb413ebf-1078-42bf-856f-f22c76e8eb94-image.png

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2624

            @MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

            Im Popup LevelBody 0 wird als ausnull dargestellt:

            Sollte mit v2.1.0-rc.1 wieder passen.

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ZefauZ Zefau

              @MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

              Im Popup LevelBody 0 wird als ausnull dargestellt:

              Sollte mit v2.1.0-rc.1 wieder passen.

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2625

              @Zefau Wenn dort ein x ist, ist es noch nicht hochgeladen?
              6a029537-5946-410e-862f-bb0f4aeecab0-image.png

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              sigi234S U 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @Zefau Wenn dort ein x ist, ist es noch nicht hochgeladen?
                6a029537-5946-410e-862f-bb0f4aeecab0-image.png

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2626

                @MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                @Zefau Wenn dort ein x ist, ist es noch nicht hochgeladen?
                6a029537-5946-410e-862f-bb0f4aeecab0-image.png

                Läuft.

                Screenshot (3013).png

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M MCU

                  @Zefau Wenn dort ein x ist, ist es noch nicht hochgeladen?
                  6a029537-5946-410e-862f-bb0f4aeecab0-image.png

                  U Offline
                  U Offline
                  uwe72
                  schrieb am zuletzt editiert von uwe72
                  #2627

                  Erst einmal Danke an @Zefau für die wirklich exzellente Arbeit mit diesem Adapter. Die Visualisierung ist prinzipiell komplett ohne große Kenntnisse zu erstellen, bietet aber insbesondere durch das CustomHTMLWidget viele Möglichkeiten, individuelle Visualisierungen zu erstellen.

                  Das einzige was mich stört ist, dass die Topbar, d.h. die Menüleiste in vertikaler Richtung so viel Platz in Anspruch nimmt. Eigentlich besteht doch bei den meisten Visualisierungen Platzmangel. Ich brauche den Platz um noch mehr auf die "erste Seite" zu packen, siehe Screenshot.

                  Weiß nicht, ob die Community, d.h. die Anwender dies nicht noch öfters stört? Falls doch, würde ich mir wünschen, dass ihr für den dafür vorgesehenen FeatureRequest "votet", d.h. unterstützt:
                  https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/124

                  Danke Euch!

                  2020-12-30 12.12.52.jpg

                  SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    schrieb am zuletzt editiert von Zefau
                    #2628

                    v2.1.0 nun im Latest (als v2.1.0-rc.1)

                    Ankündigung auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/permalink/1390299254644907 (gerne liken)

                    Ankündigung auf Github: https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/releases/tag/v2.1.0-rc.1


                    NEUE FEATURES:

                    • Einführungstutorial mit automatischer Erstellung einer vis, sofern noch keine vorhanden ist! Einfach jarvis öffnen und direkt starten (abhängig genutzter Adapter) [ siehe animiertes gif ]
                    • Custom CSS / Eigene Styles mit CSS in jarvis nutzen und dadurch jegliche Komponenten im Stil ändern
                    • Support für den Import von ioBroker.mihome-vacuum, ioBroker.knx, ioBroker.nuki-extended und ioBroker.tr-064 sowie mehr Geräte von ioBroker.hm-rpc (nicht vergessen: alles was aktuell nicht importiert wird kann immer auch manuell angelegt werden)
                    • Modul StateList: Trigger können nun mit sekundären Datenpunkt-Werten kombiniert werden. Auch kann der primäre Datenpunkt-Wert mit angezeigt werden. Es sind nun viele Kombinationsmöglichkeiten darstellbar
                    • Objekt-Explorer zur schnellen Auswahl von Datenpunkten bei manueller Anlage eines Geräts [ siehe Screenshot ]
                    • JSON-Editor für alle JSON-Felder, um diese bei der Geräte-Anlage oder -Änderung einfacher bearbeiten zu können [ siehe Screenshot ]
                    • Gruppierung für die Geräte-Liste (nach Gewerken oder Herstellern)
                    • Filterung / Suche in der Geräte-Liste zum schnellen Auffinden der Geräte anhand verschiedener Felder / Attribute
                    • Modul StateList: Geräte in Gruppen können nun dediziert angesteuert (bzw. ausgeschlossen) werden
                    • Modul Kalender: Unterstützung von wiederkehrenden Terminen / Terminserien
                    • Eckige Widgets (bzw. Auswahl zwischen eckig und rund)
                    • neue Komponente CustomTextBody, um individuellen Text (statt letzter Änderung) anzuzeigen
                    • Komponente LightColorBody erkennt nun den Farbmodus automatisch

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                    3
                    • ZefauZ Zefau

                      v2.1.0 nun im Latest (als v2.1.0-rc.1)

                      Ankündigung auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/permalink/1390299254644907 (gerne liken)

                      Ankündigung auf Github: https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/releases/tag/v2.1.0-rc.1


                      NEUE FEATURES:

                      • Einführungstutorial mit automatischer Erstellung einer vis, sofern noch keine vorhanden ist! Einfach jarvis öffnen und direkt starten (abhängig genutzter Adapter) [ siehe animiertes gif ]
                      • Custom CSS / Eigene Styles mit CSS in jarvis nutzen und dadurch jegliche Komponenten im Stil ändern
                      • Support für den Import von ioBroker.mihome-vacuum, ioBroker.knx, ioBroker.nuki-extended und ioBroker.tr-064 sowie mehr Geräte von ioBroker.hm-rpc (nicht vergessen: alles was aktuell nicht importiert wird kann immer auch manuell angelegt werden)
                      • Modul StateList: Trigger können nun mit sekundären Datenpunkt-Werten kombiniert werden. Auch kann der primäre Datenpunkt-Wert mit angezeigt werden. Es sind nun viele Kombinationsmöglichkeiten darstellbar
                      • Objekt-Explorer zur schnellen Auswahl von Datenpunkten bei manueller Anlage eines Geräts [ siehe Screenshot ]
                      • JSON-Editor für alle JSON-Felder, um diese bei der Geräte-Anlage oder -Änderung einfacher bearbeiten zu können [ siehe Screenshot ]
                      • Gruppierung für die Geräte-Liste (nach Gewerken oder Herstellern)
                      • Filterung / Suche in der Geräte-Liste zum schnellen Auffinden der Geräte anhand verschiedener Felder / Attribute
                      • Modul StateList: Geräte in Gruppen können nun dediziert angesteuert (bzw. ausgeschlossen) werden
                      • Modul Kalender: Unterstützung von wiederkehrenden Terminen / Terminserien
                      • Eckige Widgets (bzw. Auswahl zwischen eckig und rund)
                      • neue Komponente CustomTextBody, um individuellen Text (statt letzter Änderung) anzuzeigen
                      • Komponente LightColorBody erkennt nun den Farbmodus automatisch
                      Stephan SchleichS Offline
                      Stephan SchleichS Offline
                      Stephan Schleich
                      schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                      #2629

                      @Zefau Früher wars doch so das wenn ich den Body Datepunkt geändert habe das sich der primäre Datenpunkt mit auf diesen Werte geändert hat, das geht nun nicht mehr beabsichtigt?

                      Des Weiteren wird der Trigger aus dem Device nicht mit ins Layout gezogen.

                      1aaea1d9-4300-4bcf-8907-c2a03b5ad342-image.png

                      @sigi234 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                      Läuft.

                      Screenshot (3013).png

                      Also bei mir lässt es sich nicht installieren, bleibt bei Beta 33 stehen

                      ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                        @Zefau Früher wars doch so das wenn ich den Body Datepunkt geändert habe das sich der primäre Datenpunkt mit auf diesen Werte geändert hat, das geht nun nicht mehr beabsichtigt?

                        Des Weiteren wird der Trigger aus dem Device nicht mit ins Layout gezogen.

                        1aaea1d9-4300-4bcf-8907-c2a03b5ad342-image.png

                        @sigi234 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                        Läuft.

                        Screenshot (3013).png

                        Also bei mir lässt es sich nicht installieren, bleibt bei Beta 33 stehen

                        ZefauZ Offline
                        ZefauZ Offline
                        Zefau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2630

                        @Stephan-Schleich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                        Früher wars doch so das wenn ich den Body Datepunkt geändert habe das sich der primäre Datenpunkt mit auf diesen Werte geändert hat, das geht nun nicht mehr beabsichtigt?

                        Nein, das war nie so. Früher war es so, dass wenn du den primären Datenpunkt geändert hast, dann hat sich auch der Aktions-Datenpunkt geändert. Aber die Unterscheidung gibt es nicht mehr und ist vereinheitlicht.

                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                          @Zefau Früher wars doch so das wenn ich den Body Datepunkt geändert habe das sich der primäre Datenpunkt mit auf diesen Werte geändert hat, das geht nun nicht mehr beabsichtigt?

                          Des Weiteren wird der Trigger aus dem Device nicht mit ins Layout gezogen.

                          1aaea1d9-4300-4bcf-8907-c2a03b5ad342-image.png

                          @sigi234 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                          Läuft.

                          Screenshot (3013).png

                          Also bei mir lässt es sich nicht installieren, bleibt bei Beta 33 stehen

                          ZefauZ Offline
                          ZefauZ Offline
                          Zefau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2631

                          @Stephan-Schleich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                          Des Weiteren wird der Trigger aus dem Device nicht mit ins Layout gezogen.

                          Das ist Absicht. Es ist Show State stattdessen angewählt.

                          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ZefauZ Zefau

                            @Stephan-Schleich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                            Des Weiteren wird der Trigger aus dem Device nicht mit ins Layout gezogen.

                            Das ist Absicht. Es ist Show State stattdessen angewählt.

                            W Offline
                            W Offline
                            watcherkb
                            schrieb am zuletzt editiert von watcherkb
                            #2632

                            @Zefau mit dem neuen RC1 habe ich Probleme beim Aufrufen der Settings. Ich hatte bereits Einstellungen aus früheren Versionen.

                            Edit: getestet mit Edge und Firefox

                            Zuerst kommt die Willkommen Box, nach Klick auf "Weiter" sehe ich nur noch "Unknown Error"
                            d42b16d9-ec5d-431a-b6f2-91e5c1b283bf-image.png
                            c979b0e7-d3b7-45a7-99bf-fdf872a0ca82-image.png

                            CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                            ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W watcherkb

                              @Zefau mit dem neuen RC1 habe ich Probleme beim Aufrufen der Settings. Ich hatte bereits Einstellungen aus früheren Versionen.

                              Edit: getestet mit Edge und Firefox

                              Zuerst kommt die Willkommen Box, nach Klick auf "Weiter" sehe ich nur noch "Unknown Error"
                              d42b16d9-ec5d-431a-b6f2-91e5c1b283bf-image.png
                              c979b0e7-d3b7-45a7-99bf-fdf872a0ca82-image.png

                              ZefauZ Offline
                              ZefauZ Offline
                              Zefau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2633

                              @watcherkb sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                              Zuerst kommt die Willkommen Box, nach Klick auf "Weiter" sehe ich nur noch "Unknown Error"

                              hm, mist, du hattest wahrscheinlich den Expertenmodus an?

                              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ZefauZ Zefau

                                @watcherkb sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                Zuerst kommt die Willkommen Box, nach Klick auf "Weiter" sehe ich nur noch "Unknown Error"

                                hm, mist, du hattest wahrscheinlich den Expertenmodus an?

                                W Offline
                                W Offline
                                watcherkb
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2634

                                @Zefau jap, habe das vorher an gehabt, das sieht man auch kurz aufpoppen dann kommt der rote Fehler

                                CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W watcherkb

                                  @Zefau jap, habe das vorher an gehabt, das sieht man auch kurz aufpoppen dann kommt der rote Fehler

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2635

                                  @watcherkb sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                  jap, habe das vorher an gehabt, das sieht man auch kurz aufpoppen dann kommt der rote Fehler

                                  kannst du mal die v2.1.0-rc.2 von Github probieren?

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @watcherkb sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                    jap, habe das vorher an gehabt, das sieht man auch kurz aufpoppen dann kommt der rote Fehler

                                    kannst du mal die v2.1.0-rc.2 von Github probieren?

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    watcherkb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2636

                                    @Zefau super, Problem behoben. Merci

                                    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ZefauZ Zefau

                                      @emerq sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                      Wieso fährt er bei Pfeil nach oben runter und umgekehrt?

                                      Ist in KNX andersherum als bei anderen Adaptern und anders als die Logik in jarvis. Mit der aktuellen beta kannst du die Einstellungen diesbzgl. anpassen. Wobei ich hinzufügen muss, dass ich die Art und Weise wie es aktuell umgesetzt ist noch anpassen werde in der beta.

                                      Was muss ich tun, damit der Stop Button funktioniert? (Oder geht der gar nicht und ich muss es über den jeweiligen anderen Button lösen)

                                      Dazu ein Datenpunkt activity im Geräte anlegen. Als Datenpunkt muss die Aktivität hinterlegt werden und als Trigger der Stop-Button. Sofern es das im KNX gibt, das weiß ich nicht.

                                      Welches Objekt aus KNX muss ich wo eintragen für den Status Rollladen geschlossen/offen

                                      Hab kein KNX, daher weiß ich das hier leider nicht.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      funky4t
                                      schrieb am zuletzt editiert von funky4t
                                      #2637

                                      (!!gelöst: https://forum.iobroker.net/topic/28073/gelöst-datenpunkt-mit-button/2)
                                      und in Jarvis funzt der Stop nun ebenso! :)!!)

                                      @Zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                      @emerq sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                      Wieso fährt er bei Pfeil nach oben runter und umgekehrt?

                                      Ist in KNX andersherum als bei anderen Adaptern und anders als die Logik in jarvis. Mit der aktuellen beta kannst du die Einstellungen diesbzgl. anpassen. Wobei ich hinzufügen muss, dass ich die Art und Weise wie es aktuell umgesetzt ist noch anpassen werde in der beta.

                                      Was muss ich tun, damit der Stop Button funktioniert? (Oder geht der gar nicht und ich muss es über den jeweiligen anderen Button lösen)

                                      Dazu ein Datenpunkt activity im Geräte anlegen. Als Datenpunkt muss die Aktivität hinterlegt werden und als Trigger der Stop-Button.


                                      Moin Zusammen,
                                      ich steh mir selbst heute im Weg....
                                      Die Pfeile AUF/AB laufen jetzt nach Umkehrung MIN/MAX top, hatte nur nicht auf dem Schirm, das in LEVEL zu ändern, dachte das käme aus Activity. Jetzt scheitere ich am Stop-BUTTON:

                                      Ich hab im ioBroker folgende Aliase für meine Rollos, kommende aus dem Rademacher Homepilot:

                                      Alias DP.png

                                      Der DP Action würde per Stop ja perfekt laufen, allerdings benötigt Activity hier einen Datenpunkt BUTTON. Jetzt komm ich als Anfänger/Nichtscripter arg ins Nachdenken.

                                      Muss ich mir einen Datenpunkt/Button? Stop-Button über eigene Datenpunkte anlegen und ein Blockly-Script erstellen, welches dann jedesmal bei Auslösen den Wert "Stopp" in den Alias Action schreibt?

                                      Hab zwar schon erfolgreich einige EIGENE Datenpunkte angelegt, aber einen BUTTON hab ich bisher noch nicht erzeugt, komm da auch irgendwie gedanklich überhaupt nicht weiter...weil ich da auch keine passenden Typ biem Anlegen finde....

                                      Screenshot 2020-12-30 184756.png

                                      Bin ich da auf dem Holzweg? Und falls ich den Button dann hab, ist der Weg über Blockly/Script überhaupt sinnig oder gibt es einen direkten Weg, den Button mit einer "Funktion" zu versehen?

                                      Danke im Voraus für eure Hilfe! 🙂

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • stephan1827S stephan1827

                                        Da ich glaube das sich einige mit JSON schwer tun habe ich mal eine Datei erstellt wo ich verschiedene Varianten gemacht habe die ich so verwende. Vielleicht kann sich da der ein oder andere was raus ziehen.

                                        // ----------------------------------------------------------------------
                                        // Rollo Icon Stil, blau wenn unter 50%, grün wenn über 50%
                                        {
                                            "default": {
                                                "color": "#4287f5"
                                            },
                                            ">50": {
                                                "color": "#090"
                                            }
                                        }
                                        // Rollo Anzeigevariante, Zeige Oben bei 100, Unten bei 0, sonst Wert
                                        {
                                            "0": "Unten",
                                            "100": "Oben"
                                        }
                                        // Rollo Einheit, Zeige Prozent bei Wert zwischen 0 und 100
                                        {
                                            "0": "",
                                            "100": "",
                                            "default": "%"
                                        }
                                        // ----------------------------------------------------------------------
                                        // Thermostat Icon Stil, rot wenn über 22° oder unter 15°, sonst grün
                                        {
                                            "default": {
                                                "color": "#090"
                                            },
                                            ">22": {
                                                "color": "#8f2e2e"
                                            },
                                            "<15": {
                                                "color": "#8f2e2e"
                                            }
                                        }
                                        // ----------------------------------------------------------------------
                                        // Licht Icon Stil, grün wenn true, sonst blau
                                        {
                                            "true": {
                                                "color": "#090"
                                            },
                                            "false": {
                                                "color": "#4287f5"
                                            }
                                        }
                                        // ----------------------------------------------------------------------
                                        // Wassermelder Icon, Tropfenalarm wenn true, sonst tropfen
                                        {
                                            "true": "water-alert",
                                            "false": "water"
                                        }
                                        // Wassermelder Anzeigevariante
                                        {
                                            "false": "OK",
                                            "true": "Alarm"
                                        }
                                        // ----------------------------------------------------------------------
                                        // Fenster Anzeigevariante für HMIP-SWDO
                                        {
                                            "1": "window#open#true",
                                            "0": "window#open#false"
                                        }
                                        // Fenster Icon
                                        {
                                            "1": "window-open-variant",
                                            "0": "window-closed-variant"
                                        }
                                        // ----------------------------------------------------------------------
                                        // Tür Anzeigevariante für HMIP-SWDO
                                        {
                                            "true": "door#open#true",
                                            "false": "door#open#false"
                                        }
                                        // Tür Icon
                                        {
                                            "true": "door-open",
                                            "false": "door-closed"
                                        }
                                        // ----------------------------------------------------------------------
                                        // Allgemein Icon Stil, true=green, false=red
                                        {
                                            "true": {
                                                "color": "#090",
                                                "fontWeight": "normal"
                                            },
                                            "false": {
                                                "color": "#8f2e2e",
                                                "fontWeight": "bold"
                                            }
                                        }
                                        // Allgemein Icon Stil, true=red, false=green
                                        {
                                            "true": {
                                                "color": "#8f2e2e",
                                                "fontWeight": "bold"
                                            },
                                            "false": {
                                                "color": "#090",
                                                "fontWeight": "normal"
                                            }
                                        }
                                        // Allgemein Icon Stil, normal blau, bei <10 rot
                                        {
                                            "default":{"color": "#4287f5"},
                                            "<10":{"color": "#8f2e2e"}
                                         }
                                        
                                        dabbeljuhD Offline
                                        dabbeljuhD Offline
                                        dabbeljuh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2638

                                        Hi @stephan1827, gute Idee, hier ein paar Beispiele zu listen. 👍

                                        Ich hätte da noch eine kleine Ergänzung vorzuschlagen, mit der man z.B. beim Unter-/Überschreiten einer Temperaturgrenze die Optik noch etwas wahrnehmbarer gestalten kann.

                                        Das hier kommt ins Device:
                                        {"<15":"mdi-thermometer blink",">22":"mdi-thermometer blink"}

                                        Und das hier in den Bereich "Styles":
                                        .blink {
                                        animation: blinker 1s linear infinite;
                                        }

                                        @keyframes blinker {
                                        50% { opacity: 0; }
                                        }

                                        Beste Grüße

                                        dabbeljuh

                                        ===

                                        NUC, Z-Stick Gen5, maxCUL 433, JeeLink/LaCrosse, Zigbee-Stick; Z-Wave Tür-/Fenster u. Steckdosen, max! Tür-/Fenster u. Wandschalter, TX29DTH-IT, HUE, Osram, TP-Link, Xiaomi, IP-Cams, Echo Dot, Sonos, Home mini, Xiaomi Kontakte u. Sensoren

                                        B sigi234S DNC74D 3 Antworten Letzte Antwort
                                        5
                                        • dabbeljuhD Offline
                                          dabbeljuhD Offline
                                          dabbeljuh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2639

                                          Mir ist eben ein kleines Problem mit dem Kalender-Widget aufgefallen. Wenn ich es im Popup-Modus betreibe, lässt sich eben jenes Popup nicht mehr schließen und nur mittels Reload der Seite beheben.

                                          (Bin nach Update mit der aktuellen Beta unterwegs, hatte es zuvor aber auch schon in v30.)

                                          Kann das jemand nachstellen? Falls ja, eröffne ich gerne ein Ticket in Github.

                                          Beste Grüße

                                          dabbeljuh

                                          ===

                                          NUC, Z-Stick Gen5, maxCUL 433, JeeLink/LaCrosse, Zigbee-Stick; Z-Wave Tür-/Fenster u. Steckdosen, max! Tür-/Fenster u. Wandschalter, TX29DTH-IT, HUE, Osram, TP-Link, Xiaomi, IP-Cams, Echo Dot, Sonos, Home mini, Xiaomi Kontakte u. Sensoren

                                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe