NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
@Zefau Ich habe für jeden Rollladen 3 JS-Datenpunkte angelegt (rauf/runter/halt):

Und auf jeden Datenpunkt hört ein Script: Wenn der DP auf true gesetzt wird (durch z.B. anklicken von abwärts in deinem Widget) soll das Ding runterfahren:

@james4711 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Und auf jeden Datenpunkt hört ein Script: Wenn der DP auf true gesetzt wird (durch z.B. anklicken von abwärts in deinem Widget) soll das Ding runterfahren:
das wird aktuell so nicht supported. Es wird ein Datenpunkt am besten mit der Position / dem Level oder alternativ für rauf/runter zusammen benötigt.
Das ist ja selbstgebastelt. Welcher Adapter ist das denn?
-
@james4711 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Und auf jeden Datenpunkt hört ein Script: Wenn der DP auf true gesetzt wird (durch z.B. anklicken von abwärts in deinem Widget) soll das Ding runterfahren:
das wird aktuell so nicht supported. Es wird ein Datenpunkt am besten mit der Position / dem Level oder alternativ für rauf/runter zusammen benötigt.
Das ist ja selbstgebastelt. Welcher Adapter ist das denn?
-
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen, welche ich leider nicht gelöst bekomme:
- Kann man den String, welchen ich vom KNX System für die Windgeschwindigkeit erhalte, irgendwie formatieren?

- Kann man eine Checkbox so einstellen, dass man diesen nicht verändern kann? In der Visu wird angezeigt, ob das Garagentor geschlossen ist, da macht es wenig Sinn das man diesen in der Visu ändern kann.

- Kann man den String, welchen ich vom KNX System für die Windgeschwindigkeit erhalte, irgendwie formatieren?
-
@Zefau Icon in der Anzeige:


ist das Icon vom Primären Datenpunkt und nicht vom Body Datenpunkt (der geschaltet wird). In meinem Fall wird das Icon von der Restzeit genutzt und nicht das vom Licht. Soll das so sein?@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
ist das Icon vom Primären Datenpunkt und nicht vom Body Datenpunkt (der geschaltet wird). In meinem Fall wird das Icon von der Restzeit genutzt und nicht das vom Licht. Soll das so sein?
das Icon ist immer vom primären Datenpunkt (daher auch der Name) und nicht vom Body Datenpunkt. Geschaltet wird auch der primäre Datenpunkt, da du in deinem Beispiel vom BodyDatenpunkt nur die letzte Änderung (
LastChangeBody) anzeigst. Schalten sollte erRestSekun.... -
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen, welche ich leider nicht gelöst bekomme:
- Kann man den String, welchen ich vom KNX System für die Windgeschwindigkeit erhalte, irgendwie formatieren?

- Kann man eine Checkbox so einstellen, dass man diesen nicht verändern kann? In der Visu wird angezeigt, ob das Garagentor geschlossen ist, da macht es wenig Sinn das man diesen in der Visu ändern kann.

@Lucifus sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Kann man den String, welchen ich vom KNX System für die Windgeschwindigkeit erhalte, irgendwie formatieren?
ist in ioBroker zu formatieren.
@Lucifus sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Kann man eine Checkbox so einstellen, dass man diesen nicht verändern kann? In der Visu wird angezeigt, ob das Garagentor geschlossen ist, da macht es wenig Sinn das man diesen in der Visu ändern kann.
Die Elemente sind alle zum Schalten gedacht. Die Status-Anzeige ist Text, der aber formatiert werden kann.
- Kann man den String, welchen ich vom KNX System für die Windgeschwindigkeit erhalte, irgendwie formatieren?
-
@Zefau ich hätte auch noch eine Frage:
Ist es möglich ein Bild per URL (z.B. http://iobroker/bild.png) im Geräte-Popup anzeigen zu lassen?
Usecase: Ich würde gerne den QR-Code für's Gäste-WLAN ins Popup legen, anstatt präsent im Widget (per DisplayImage) -
@james4711 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Und auf jeden Datenpunkt hört ein Script: Wenn der DP auf true gesetzt wird (durch z.B. anklicken von abwärts in deinem Widget) soll das Ding runterfahren:
das wird aktuell so nicht supported. Es wird ein Datenpunkt am besten mit der Position / dem Level oder alternativ für rauf/runter zusammen benötigt.
Das ist ja selbstgebastelt. Welcher Adapter ist das denn?
-
@Zefau ich hätte auch noch eine Frage:
Ist es möglich ein Bild per URL (z.B. http://iobroker/bild.png) im Geräte-Popup anzeigen zu lassen?
Usecase: Ich würde gerne den QR-Code für's Gäste-WLAN ins Popup legen, anstatt präsent im Widget (per DisplayImage)@DNC74 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Ist es möglich ein Bild per URL (z.B. http://iobroker/bild.png) im Geräte-Popup anzeigen zu lassen?
Aktuell nicht. Feature Request siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/292
-
@Zefau Ist wie du geschrieben hast selbst gebastelt .... leider sind die Becker-Modelle nicht so gut supported wie viele andere ... kann ich irgendwie meine Konstellation so umbauen, dass sie mit deiner Steuerung zusammenarbeitet?
@james4711 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
leider sind die Becker-Modelle nicht so gut supported wie viele andere ... kann ich irgendwie meine Konstellation so umbauen, dass sie mit deiner Steuerung zusammenarbeitet?
Hast du denn bei Becker Zugriff auf die Position der Rollläden? Wenn ja, dann nutze das.
Wenn nein, dann müsstest du ein Datenpunkt basteln, der hoch / runter (true / false) akzeptiert. Also aus deine aktuell 2 Datenpunkte in einen konsolidieren.
-
@james4711 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
leider sind die Becker-Modelle nicht so gut supported wie viele andere ... kann ich irgendwie meine Konstellation so umbauen, dass sie mit deiner Steuerung zusammenarbeitet?
Hast du denn bei Becker Zugriff auf die Position der Rollläden? Wenn ja, dann nutze das.
Wenn nein, dann müsstest du ein Datenpunkt basteln, der hoch / runter (true / false) akzeptiert. Also aus deine aktuell 2 Datenpunkte in einen konsolidieren.
@Zefau Super .. danke .. das hat schon mal weitergeholfen .. nehme jetzt deinen Activity-DP und habe damit ein neues Script getriggert. Rauf runter mit true/false geht schon mal ... kann ich über Activity auch noch die Stop-Funktion einbauen??
-
@Zefau Super .. danke .. das hat schon mal weitergeholfen .. nehme jetzt deinen Activity-DP und habe damit ein neues Script getriggert. Rauf runter mit true/false geht schon mal ... kann ich über Activity auch noch die Stop-Funktion einbauen??
@james4711 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
kann ich über Activity auch noch die Stop-Funktion einbauen??
Jo, der
activityTrigger muss auf einen Boolean Datenpunkt in ioBroker zeigen, der stop schaltet -
@Zefau
2.1.0 beta.26Bold soll nur auf neuen Punkt hinweisen.Bzgl. Willkommen, leider Nein. Bekomme immer wieder die Willkommens-Anzeige bei GeräteKonfiguration (behoben mit
beta.27)

Popup bei dem Action-Element InputAction wird nicht komplett angezeigt: (behoben mit
beta.27)
Kann man das nicht optional machen, also auch ein Show State in den Geräten.Kein Scrollbalken, wenn man mehrere Geräte hat: (behoben mit
beta.27)

Auswahlliste für die Geräte bei dem Layout bitte sortieren nach Name, innerhalb des Typs(Licht usw.): (behoben mit
beta.27)

Kopierfunktion bei den Geräten funktioniert nicht mehr. (behoben mit
beta.27)
Klicken auf das Symbol
da passiert nichts, bzw erst nachdem Speichern wird die Kopie angezeigt.
Wenn man jetzt mehrfach auf das Sysmbol geklickt, hat man nach dem Speichern entsprechend viele Kopien:

Genauso beim Löschen eines Gerätes: Es funnktioniert nicht. Es wird nicht direkt gelöscht. Es bleibt angezeigt, anscheinend in einer Schleife. Auch "Übernehmen" hilft nicht. Erst "x" schließt das Fenster und danach "Speichern" führt zum echten "löschen"."Übernehmen" bei den Geräten speichert keine Änderungen mehr und schließt das Fenster nicht. (Man muss mehrfach drauf klicken, damit er die Änderung speichert.)
Abstände zum nächsten Element beim Levelbody besonders groß: (behoben mit
beta.27)
Bei den sekundären Datenpunkten wird der Datenpunktstil nicht berücksichtigt:
Aussehen auf dem Handy (nach dem Levelbody etwas mehr abstand wäre schöner):
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Bei den sekundären Datenpunkten wird der Datenpunktstil nicht berücksichtigt:
Das ist nicht vorgesehen, hierfür bitte Custom CSS nutzen.
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Aussehen auf dem Handy (nach dem Levelbody etwas mehr abstand wäre schöner):
Sollte mit
v2.1.0-beta.28passen? -
@james4711 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
kann ich über Activity auch noch die Stop-Funktion einbauen??
Jo, der
activityTrigger muss auf einen Boolean Datenpunkt in ioBroker zeigen, der stop schaltet -
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Bei den sekundären Datenpunkten wird der Datenpunktstil nicht berücksichtigt:
Das ist nicht vorgesehen, hierfür bitte Custom CSS nutzen.
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Aussehen auf dem Handy (nach dem Levelbody etwas mehr abstand wäre schöner):
Sollte mit
v2.1.0-beta.28passen? -
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Bei den sekundären Datenpunkten wird der Datenpunktstil nicht berücksichtigt:
Das ist nicht vorgesehen, hierfür bitte Custom CSS nutzen.
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Aussehen auf dem Handy (nach dem Levelbody etwas mehr abstand wäre schöner):
Sollte mit
v2.1.0-beta.28passen? -
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Bei den sekundären Datenpunkten wird der Datenpunktstil nicht berücksichtigt:
Das ist nicht vorgesehen, hierfür bitte Custom CSS nutzen.
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Aussehen auf dem Handy (nach dem Levelbody etwas mehr abstand wäre schöner):
Sollte mit
v2.1.0-beta.28passen?@Zefau sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
hierfür bitte Custom CSS nutzen
Wie oder wo kann man das einfügen? Gibt es ein Beispiel dafür? Um einen DP als sekundären DP in unterschiedlicher Farbe anzeigen zu lassen in Abhängigkeit vom Wert (false/true).
-
Vom Gewerk. Das Gerät muss vom Gewerk Licht sein.

Hat sich erledigt!
Der LightColorBody kommt erst nach dem Speichern.@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Vom Gewerk. Das Gerät muss vom Gewerk Licht sein.

Hat sich erledigt!
Der LightColorBody kommt erst nach dem Speichern.Das sollte mit der aktuellen beta nicht mehr so sein, kannst du das bestätigen?
-
@MCU sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Vom Gewerk. Das Gerät muss vom Gewerk Licht sein.

Hat sich erledigt!
Der LightColorBody kommt erst nach dem Speichern.Das sollte mit der aktuellen beta nicht mehr so sein, kannst du das bestätigen?
Hallo, kann ich vor einen sekundären DP einen Text eingeben?
Abstand ca 20 px
Abstand ca 15px






