Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Proxmox crashed

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Proxmox crashed

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky
      Da hast du aber mit wurmstichigen Dateisystemen zu tun.

      dmesg | grep -i ext4
      

      Gelöschte inodes sind alles andere als gesund.

      Und deine Echtzeituhr würde ich auf UTC Zeit betreiben.

      liv-in-sky MichMein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @Thomas Braun last edited by

        @Thomas-Braun

        kann man das reparieren ?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @liv-in-sky last edited by Thomas Braun

          @liv-in-sky Nee. Nicht seriös.

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Thomas Braun last edited by

            @Thomas-Braun

            zuviele schlechte nachrichten für heute - ich mach morgen weiter, heute geht eh nichts mehr

            erstmal danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MichMein
              MichMein @Thomas Braun last edited by MichMein

              @Thomas-Braun sagte in Proxmox crashed:

              ...
              Gelöschte inodes sind alles andere als gesund.
              ...

              Was genau heißt das, kannst Du das etwas näher ausführen?

              [    1.700986] EXT4-fs (sda2): orphan cleanup on readonly fs
              [    1.710273] EXT4-fs (sda2): 8 orphan inodes deleted
              [    1.710304] EXT4-fs (sda2): recovery complete
              

              Danke

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @MichMein last edited by Thomas Braun

                @MichMein Am besten mal bei der wikipedia reinschauen:

                https://de.m.wikipedia.org/wiki/Inode

                Inodes sind jedenfalls die Grundpfeiler eines Unix-Dateisystems. Wenn die kaputt sind, dann wird es höchste Zeit das sinkende Schiff zu verlassen. Das kann man nicht mehr dauerhaft heilen.

                Ein gesundes Dateisystem meldet sich so:

                Last login: Sat Dec 26 15:55:01 2020 from 192.168.178.21
                pi@raspberrypi:~ $ dmesg | grep -i ext4
                [    0.000000] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 video=HDMI-A-1:3840x2160M@30,margin_left=48,margin_right=48,margin_top=48,margin_bottom=48 smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:5A:48:0E vc_mem.mem_base=0x3f000000 vc_mem.mem_size=0x3f600000  console=tty1 root=/dev/mmcblk0p7 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
                [    1.563700] EXT4-fs (mmcblk0p7): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                [    1.565813] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:7.
                [    3.687357] EXT4-fs (mmcblk0p7): re-mounted. Opts: (null)
                pi@raspberrypi:~ $
                

                Hier eine der vielgescholtenen SD-Karten in meinem Raspberry Pi 4.
                Alles in Ordnung.

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky sagte in Proxmox crashed:

                  der kann es auch nicht sein, da es auch mit der usv passierte

                  das Netzteil hängt doch sicher hinter dem POW und vor dem NUC

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Homoran last edited by

                    @Homoran moin - zuerst der pow, dann die usv und dann der nuc

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Thomas Braun last edited by

                      @Thomas-Braun

                      habe heute deinen befehl ausgeführt

                      dmesg | grep -i ext4
                      [    3.604722] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      [    4.275473] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Opts: errors=remount-ro
                      [    5.517729] EXT4-fs (sdb1): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      [    5.523751] EXT4-fs (sdc1): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      [   21.165868] EXT4-fs (loop1): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      [   23.993197] EXT4-fs (loop2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      [   87.654904] EXT4-fs (loop3): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      [  134.698412] EXT4-fs (loop4): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      [  166.735413] EXT4-fs (loop5): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      
                      

                      habe keine ahnung warum das jetzt so aussieht - habe

                      touch /forcefsck
                      

                      ausgeführt - so sollte es doch sein ?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky Die als defekt gemeldeten inodes werden jetzt ausgeklammert. Ob die dort enthaltenen Daten erfolgreich gerettet werden konnten weiß man allerdings nicht. Würde ich mal ganz kritisch weiter beobachten.

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun

                          nur mal theoretisch - wenn ich die ssd als image speichere und auf eine neue platte zurückspeichere - werden diese fehler dann beseitigt oder würde das image den selben müll eins-zu-eins kopieren und erstellen?

                          wenn ja: müßte ich eine neue ssd nutzen und auf dieser proxmox ganz neu installieren?

                          crunchip Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky sagte in Proxmox crashed:

                            @Homoran moin - zuerst der pow, dann die usv und dann der nuc

                            Aber das potentiell defekte Netzteil fehlt in der Liste?
                            könnte dann ggf. due USV noch spinnen?

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @Homoran last edited by

                              @Homoran

                              im moment hängt ja ein anderes netzteil dran (von meinem 2ten nuc). dieses ist im moment direkt am strom - usv ist nicht angeklemmt (um die als fehlerquelle auszuschliessen)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by crunchip

                                @liv-in-sky Moin Armin,
                                blätter grad dein Log erneut durch um irgend welche Hinweise zu finden.
                                aber irgendwie kommt mir das so vor, das du mehr Baustellen hast.
                                gestern hab ich irgendwo gelesen, das die System Zeit nicht synchronisiert werden kann, find aber grad die Zeile nicht
                                aber nun ist mir z.b. die Zeile aufgefallen, ist die Temperatur nicht etwas hoch?
                                ist Zeile 388

                                Dec 26 00:17:33 beelink smartd[724]: Device: /dev/sdb [SAT], SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 117 to 116
                                

                                was ist das für ein Music Player Daemon....der nicht gestartet werden kann...ab Zeile 425

                                oder all die mpd Meldungen

                                Dec 26 00:24:01 beelink mpd[3752]: config_file: config parameter "id3v1_encoding" on line 399 is deprecated
                                Dec 26 00:24:01 beelink mpd[3752]: Dec 26 00:24 : exception: Failed to bind to '[::]:6600'
                                Dec 26 00:24:01 beelink mpd[3752]: Dec 26 00:24 : exception: nested: Failed to bind socket: Address already in use
                                Dec 26 00:24:01 beelink systemd[3717]: mpd.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
                                Dec 26 00:24:01 beelink systemd[3717]: mpd.service: Failed with result 'exit-code'.
                                

                                was ist denn das ???? ab Zeile 954

                                Dec 26 00:39:28 beelink systemd[18809]: Startup finished in 247ms.
                                Dec 26 00:39:28 beelink shutdownschlafen[18263]: weiter gehts1
                                Dec 26 00:39:58 beelink shutdownschlafen[18263]: weiter gehts1
                                
                                Homoran liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by Homoran

                                  @liv-in-sky
                                  @crunchip sagte in Proxmox crashed:

                                  ist die Temperatur nicht etwas hoch?

                                  Das wäre meine nächste Frage gewesen. Habe diese Info nicht gesehen.
                                  Der nuc sammelt gerne Unmengen von Staub im Lüfter.
                                  Dann wird es ziemlich warm

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky Images machen genau das. Allen Kram in ein Image kloppen, egal ob der krumm ist oder nicht. Ein Image kann nur so gut sein wie das Original, nie besser.

                                    liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @crunchip last edited by

                                      @crunchip
                                      ich habe kein proxmox-iso genommen. über die jahre ist das ganze so gewachsen.

                                      mein proxmox ist ein buster system, auf das ich proxmox dazu installiert habe. meine ganze radio sache läuft über mpd server, welcher auf dem buster installiert ist. der läuft auch den ganzen tag - hatte da bisher kein problem - es ist sogar so, dass ich den ausfall meines servers dadurch mitbekomme, weil der radio ausgeht - dann weiß ich- der proxmox server ist down. ich denke mal der fehler kommt daher, dass der proxmox server dienst die netzwerkkarte übernimmt. radio mpd funktioniert aber trotzdem.

                                      wo du aber einen guten punkt hast, ist die temp. das ist eine externe usb platte mit 4TB von WD Elements. sind daten drauf - weiß nicht, ob diese usb den server in die knie bringen kann, wenn sie einen fehler hat. die container und das root system leigen auf der ssd.

                                      der letzte punkt ist ein dienst, den ich installiert habe (bash script). mein system wird am abend runtergefahren bis ich morgens aufstehe bzw. wird über bios der rechner um 6:30 eingeschaltet. damit das runterfahren gut funktioniert. wird dieser dienst gestartet und wartet darauf , dass iobroker im etwas schickt - erst dann werden alle container beendet und der server schaltet sich aus - ist also so gewollt von mir. "weiter gehts" bedeutet: es ist kein signal von iobroker da und der server soll weiterlaufen. dieser service schaltet aber das system nicht ab, denn das wäre dann ein shutdown und das würde ich sehen kennen

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Thomas Braun last edited by

                                        @Thomas-Braun sagte in Proxmox crashed:

                                        @liv-in-sky Images machen genau das. Allen Kram in ein Image kloppen, egal ob der krumm ist oder nicht. Ein Image kann nur so gut sein wie das Original, nie besser.

                                        das dachte ich mir - wenn dann: neu installation 😞

                                        Thomas Braun Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky
                                          Hängst du beim abendlichen Herunterfahren die Dateisysteme auf der externen Festplatte nicht vorher aus? Das könnte nämlich die Hilferufe bzgl. der Inodes erklären.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                            @liv-in-sky ok, das du kein Proxmox image benutzt hast weiss ich ja.
                                            mit dem bash script...start 6.30 ist mir dann auch aufgefallen,
                                            ich blätter mal weiter durch, vllt finde ich noch was brauchbares/seltsames

                                            liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            533
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox
                                            10
                                            98
                                            5443
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo