Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Banis @leszy l last edited by

      Hallo zusammen,

      weiß jemand zufällig wie ich input_select nutzen kann? Würde gerne ein Auswahlfeld als Dropdown darstellen, hab es bisher aber nicht hinbekommen input_select zun laufen zu bekommen.

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. last edited by

        Hey,

        klappt bei euch der Schalter, um mehrere Geräte auf einmal zu schalten?

        Bei mir macht er nichts.

        Screenshot_20201219-075737_Fully Kiosk Browser~2.jpg

        N Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • N
          noox @David G. last edited by noox

          Hallo zusammen,
          gibt es eine Möglichkeit, die Navigation zu einer anderen View von ioBroker oder von extern anzustoßen? Ich verwende den Fully Kiosk Browser, aber wenn ich da eine Url setze, dann wird Lovelace komplett neu geladen, was die eine oder andere Sekunde dauert. Ich würde gerne auf den Tab schalten, wo Lovelace eh schon läuft und dann via Lovelace die View wechseln.

          Für Homeassistant gibt es für solche Dinge die Erweiterung "browser_mod". Funktioniert die auch mit ioBroker? Hat den schon jemand im Einsatz? Laut Anleitung registriert "browser_mod" diverse "Services". Kann man die von ioBroker aus aufrufen?

          Andererseits erstellt der ioBroker Lovelace-Adapter diverse Objekte. Z.B: unter lovelace.0.control gibt es eine paar States. Die Beschreibung der States weist darauf hin, dass man instance auf die Device-Id oder 'FFFFFFFF' setzen soll. Außerdem data - vermutlich auf den Namen oder Pfad der View? Und command könnte man dann auf changeView setzen. Aber es scheint sich dabei nix zu tun. Auch keine Debug-Log-Ausgabe.

          Bei mir ist auch der State lovelace.0.connected leer. Laut Beschreibung soll dieser Infos über die verbundenen Geräte enthalten.

          Hat das schon jemand versucht bzw. hinbekommen?

          N Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • N
            noox @noox last edited by noox

            Kann es sein, dass die Weather-Forecast-Card mit daswetter.com die Tage durcheinanderbringt?

            Das zeigt die Visualisierung an:
            2020-12-23 10_57_23-Lovelace-Wetter.png

            Dabei ist auffällig, das die aktuelle Temperatur höher ist, als die Max-Temperatur für diesen Tag (rechts oben). Ähnliches ist mir auch schon während der vergangenen Tage aufgefallen.

            So schauen die Objekte aus:
            2020-12-23 10_59_23-das-wetter-objects-ioBroker.png
            Diese decken sich auch mit den Anzeigen auf der daswetter.com-Webseite.

            Laut Anzeige ist Mittwoch 3-10 °C - während das laut den Objekte erst am Donnerstag ist. D.h. rechts oben wird offensichtlich die Max-Temperatur vom aktuellen Tag als die aktuelle Temperatur angezeigt, während die Min/Max-Werte schon vom nächsten Tag sind.

            Übrigens dürfte das schon immer so der Fall gewesen sein. Hier aus der PDF-Doku: (https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation)
            2020-12-23 11_00_11-Lovelace-PDF-Dokumentation.png
            Hier ist auch die aktuelle Temperatur höher als die Max-Temperatur.

            Laut Anleitungen soll man daswetter.0.NextDays.Location_1 verwenden. D.h. hier den Raum Any und die Funktion weather zuweisen. Aber das kann ja eigentlich gar nicht funktionieren, weil NextDays überhaupt keinen Wert für die aktuelle Temperatur bietet.

            Im Gegensatz dazu gäbe es bei daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1 auch 'Hour_1', 'Hour_2' ... Da könnte man diesen Wert abziehen.

            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Garfonso
              Garfonso Developer @David G. last edited by

              @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Es liegt am Iot-Adapter.
              Wenn ich dort ein Gerät entferne

              Uh, das kann sein. Setzt der dann "smartName" auf false für das Objekt? (z.B. mit Raw Editor mal gucken)

              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Garfonso
                Garfonso Developer @leszy l last edited by

                @leszy-l
                hier gibt es sowas:
                https://forum.iobroker.net/topic/22781/test-adapter-lovelace-v0-2-x/1032

                Wenn jemand ein ioBroker-Gerät Staubsauger erkannt bekommt und mir sagen kann, welche Knöpfe was machen, kann ich versuchen die Standard Vacuum Card umzusetzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Garfonso
                  Garfonso Developer @Banis last edited by

                  @Banis said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Hallo zusammen,

                  weiß jemand zufällig wie ich input_select nutzen kann? Würde gerne ein Auswahlfeld als Dropdown darstellen, hab es bisher aber nicht hinbekommen input_select zun laufen zu bekommen.

                  Was hast du denn bisher versucht? Bei mir geht es so:

                  {
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "type": "string",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "role": "media.activity",
                      "states": {
                        "Steam_Spielen": "Steam Spielen",
                        "Switch_Spielen": "Switch Spielen",
                        "WiiU_Spielen": "WiiU Spielen",
                        "Wii_Spielen": "Wii Spielen",
                        "Fernsehen": "Fernsehen",
                        "Blu-Ray": "Blu-Ray",
                        "Raspberry_Pi_kontrollieren": "Raspberry Pi kontrollieren",
                        "SNES_Classic_spielen": "SNES Classic spielen",
                        "Musik_von_Server": "Musik von Server",
                        "Netflix": "Netflix",
                        "PowerOff": "PowerOff"
                      },
                      "name": "Multimedia Aktivität",
                      "custom": {
                        "lovelace.0": {
                          "enabled": true,
                          "entity": "input_select",
                          "name": "alias_0_multimedia_currentActivity"
                        }
                      }
                    },
                    "native": {},
                    "_id": "javascript.0.multimedia.activities.currentActivity",
                    "from": "system.adapter.javascript.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1608545473469,
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    }
                  }
                  

                  Wichtig ist ein vernünftiges states Feld.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Garfonso
                    Garfonso Developer @David G. last edited by Garfonso

                    @David-G
                    Der funktioniert, wenn er nur einen entity schalten muss... ansonsten werden die anscheinend alle in das Feld eingetragen, was der Code nicht versteht:

                    Unknown entity: light.Abstellraum,light.Buero,light.Bad_Hinten,light.Hauswirtschaftsraum for service call {"type":"call_service","domain":"homeassistant","service":"turn_on","service_data":{"entity_id":["light.Abstellraum","light.Buero","light.Bad_Hinten","light.Hauswirtschaftsraum"]},"id":34}
                    

                    Ich hab ein issue dafür angelegt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/127 (ich würde mir wünschen, wenn ihr sowas auch macht, wenn euch was auffällt -> dann kann ich die Probleme gezielter angehen. Schaffe es aktuell, wie gesagt, selten ins Forum. Am issues direkt besten mit Log Ausgabe vom Adapter auf Debug, aber das how to reproduce ist noch wichtiger. Ruhig sehr genau und kleinteilig sein. Die issues bieten auch die Gelegenheit die Probleme gezielter zu diskutieren, wenn ich nachfragen hab -> dann geht da nix verloren).

                    Garfonso created this issue in ioBroker/ioBroker.lovelace

                    closed Support header switch on elements card #127

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @noox last edited by

                      @noox
                      Ich habe dazu code gesehen, aber so richtig durchschaut habe ich es leider auch noch nicht... 😞
                      Meiner Meinung nach fehlt da aktuell code... ob der noch nie da war oder abhanden gekommen ist, weiß ich nicht...

                      Zu den services: die müsste der Adapter unterstützen bzw. vermutlich aufrufen... muss man den Browser_mod nehmen oder gibt es da nicht auch was anderes, was default ist? Ich sehe z.B. einen "set_page" service, für den es irgendeine unterstützung gibt (?).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Garfonso
                        Garfonso Developer @noox last edited by

                        @noox
                        Ja, das ist leider so. Das liegt daran, wie der type-detector die Felder des "Wettervorhersage" Gerätes befüllt... der kommt da bei daswetter etwas durcheinander und da steht dann halt im State für den aktuellen Tag schon der nächste Tag drinnen. Das kann ich im Adapter nicht sinnvoll fixen, das muss entweder dasWetter oder der type-detector reparieren.
                        Eine Möglichkeit für ein Workaround ist sich mit der Alias-Funktion ein funktionierendes Wettervorhersage-Gerät zusammen zu basteln.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @Garfonso last edited by

                          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Es liegt am Iot-Adapter.
                          Wenn ich dort ein Gerät entferne

                          Uh, das kann sein. Setzt der dann "smartName" auf false für das Objekt? (z.B. mit Raw Editor mal gucken)

                          Ja, das macht er. Hab grade mal ein Testobjekt angelegt.

                          {
                            "_id": "0_userdata.0.Iottest",
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "name": "Iottest",
                              "role": "switch",
                              "type": "boolean",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "desc": "Manually created",
                              "def": false,
                              "smartName": false
                            },
                            "native": {},
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1608758623217,
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            }
                          }
                          

                          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          @David-G
                          Der funktioniert, wenn er nur einen entity schalten muss... ansonsten werden die anscheinend alle in das Feld eingetragen, was der Code nicht versteht:

                          Unknown entity: light.Abstellraum,light.Buero,light.Bad_Hinten,light.Hauswirtschaftsraum for service call {"type":"call_service","domain":"homeassistant","service":"turn_on","service_data":{"entity_id":["light.Abstellraum","light.Buero","light.Bad_Hinten","light.Hauswirtschaftsraum"]},"id":34}
                          

                          Ich hab ein issue dafür angelegt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/127 (ich würde mir wünschen, wenn ihr sowas auch macht, wenn euch was auffällt -> dann kann ich die Probleme gezielter angehen. Schaffe es aktuell, wie gesagt, selten ins Forum. Am issues direkt besten mit Log Ausgabe vom Adapter auf Debug, aber das how to reproduce ist noch wichtiger. Ruhig sehr genau und kleinteilig sein. Die issues bieten auch die Gelegenheit die Probleme gezielter zu diskutieren, wenn ich nachfragen hab -> dann geht da nix verloren).

                          Vielen Dank.
                          Da hast du recht. Frage oft erst hier, weil ich nicht weiß ob es gewollt oder ungewollt ist....

                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Garfonso
                            Garfonso Developer @David G. last edited by

                            @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Da hast du recht. Frage oft erst hier, weil ich nicht weiß ob es gewollt oder ungewollt ist....

                            Ja, ist auch nicht so verkehrt. 🙂

                            Auf der anderen Seite kann ich ein issue in Github auch einfach schließen, falls es nicht passt. Ist also nicht soo schlimm. Und von mir aus gehen die issues auch auf deutsch (ich mache da normalerweise englisch in der Hoffnung, dass es mehr Leuten hilft und wir mal eine nennenswerte internationale Community kriegen 😉 und auch aus Gewohnheit.)

                            Wegen smartName: da nehme ich den Filter in Lovelace einfach raus, denke ich... keine Ahnung, warum der so eingebaut wurde. Vielleicht wurde einfach Code kopiert.

                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. @Garfonso last edited by

                              @Garfonso

                              Da hast du recht.
                              Auf deutsch mache ich es auch eher ^^.

                              Ich fände es klasse, wenn der Smartname-Filter raus kommen würde 😅.

                              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Garfonso
                                Garfonso Developer @David G. last edited by

                                @David-G
                                versuch mal meine dev-Version, da hab ich den ausgebaut (und noch einiges sonst, arbeite grad am nächsten Release)

                                David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • David G.
                                  David G. @Garfonso last edited by

                                  @Garfonso

                                  Hab die neuste dev-Version installiert.
                                  Mein in iot gelöschte Testgerät wird jetzt in Lovelace angezeigt.

                                  Sehr cool, da wird ab morgen der Google Assistent sehr aufgeräumt aussehen ^^.

                                  Dann kann ich sogar evtl. meine Frau mit "einladen" und ihr Google Konto mit verknüpfen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    noox @Banis last edited by

                                    Falls das mit der Button Card und Templates noch relevant ist:

                                    @Banis said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Was ist mit templates genau gemeint? Zum einen könntest du gucken, ob es hilft, wenn du es in den Instanz-Optionen in das Feld tust, wo man auch das Template für das grundsätzliche Aussehen tut, mit dazu schreibst.
                                    Oder du guckst mal, was passiert, wenn du es in der Raw-Konfiguration hinzufügst (Im Bearbeitungsmodus von Lovelace nochmal ins Menü gehen).

                                    Kann aber gut sein, dass es aktuell in ioBroker nicht geht.

                                    Mit Templates meine ich das was bei der ButtonCard in github beschrieben ist:
                                    16e4eed7-02d2-4851-b2f4-4322035ed378-grafik.png

                                    Das mit den Instanz-Optionen werde ich heute Abend testen. In der Raw-Konfiguration hab ich es schon getestet, hat aber kein Erfolg gebracht, wobei ich mir hier auch nicht sicher bin ob ich es an der richtigen Stelle ( habs in dem Bereich oben vor den cards) eingefügt habe.

                                    Bei mir scheint es zu funktionieren. Ich hab es ganz oben - zwischen title: und views: eingefügt.

                                    title: Home
                                    button_card_templates:
                                      stateall:
                                        color: 'rgb(0, 150, 0)'
                                        state:
                                          - value: 'off'
                                            styles:
                                              card:
                                                - background-color: 'rgb(200, 80, 80)'
                                        triggers_update: all
                                        tap_action:
                                          action: navigate
                                          navigation_path: /lovelace/status
                                        size: 32%
                                        styles:
                                          card:
                                            - height: 80px
                                          name:
                                            - font-size: 90%
                                    views:
                                      - path: home
                                        title: Home
                                        icon: 'mdi:home'
                                        panel: true
                                        badges: []
                                        cards:
                                    

                                    Und dann:

                                              - type: horizontal-stack
                                                cards:
                                                  - type: 'custom:button-card'
                                                    template: stateall
                                                    entity: binary_sensor.DevicesReachableAll
                                                    icon: 'mdi:devices'
                                                    name: Geräte
                                                  - type: 'custom:button-card'
                                                    template: stateall
                                                    entity: binary_sensor.InternetAvailable
                                                    icon: 'mdi:cast'
                                                    name: Internet
                                                  - type: 'custom:button-card'
                                                    template: stateall
                                                    entity: binary_sensor.MonitorScriptsAll
                                                    icon: 'mdi:script-text'
                                                    name: Programme
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @Garfonso last edited by David G.

                                      @Garfonso

                                      Und ich habe gemerkt, dass der Schalter um alle Geräte auf einmal zu schalten gefixt ist.

                                      Klasse, vielen Dank.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • dontobi
                                        dontobi last edited by

                                        @Garfonso Ich habe gestern auf deine Dev Version geupdated. Das man jetzt eine automatische Umschaltung zwischen zwei Themes einrichten kann finde ich gut, jedoch würde ich diese Funktion gerne abschalten. Ich habe versucht bei beiden Themes das selbe auszuwählen, jedoch klappt das nicht. Mir wird auf dem PC und am Handy meiner Frau das Standard Theme angezeigt. Auf meinem Handy und auf dem Tablet wird hingegen das richtige Theme angezeigt (scheinbar wegen dem Dark Mode von Android?!?).

                                        Kann es sein, dass ich auch am Theme etwas ändern muss? Hier ist mein verwendetes Theme:

                                        slate:
                                          # Main colors
                                          primary-color: '#2196f3'
                                          accent-color: '#E45E65'
                                          dark-primary-color: '#2196f3'
                                          light-primary-color: '#2196f3'
                                          # Text colors
                                          primary-text-color: '#FFFFFF'
                                          text-primary-color: 'var(--primary-text-color)'
                                          secondary-text-color: '#2196f3'
                                          disabled-text-color: '#777777'
                                          label-badge-border-color: 'green'
                                          # Sidebar
                                          sidebar-icon-color: '#777777'
                                          # Background colors
                                          primary-background-color: '#222222'
                                          secondary-background-color: '#222222'
                                          divider-color: 'rgba(0, 0, 0, .12)'
                                          table-row-background-color: '#292929'
                                          table-row-alternative-background-color: '#292929'
                                          # Nav Menu
                                          paper-listbox-color: '#777777'
                                          paper-listbox-background-color: '#141414'
                                          paper-grey-50: 'var(--primary-text-color)'
                                          paper-grey-200: '#222222'
                                          # Paper card
                                          paper-card-header-color: '#2196f3'
                                          paper-card-background-color: '#292929'
                                          paper-dialog-background-color: '#292929'
                                          paper-item-icon-color: 'var(--primary-text-color)'
                                          paper-item-icon-active-color: '#2196f3'
                                          paper-item-icon_-_color: 'green'
                                          paper-item-selected_-_background-color: '#292929'
                                          paper-tabs-selection-bar-color: 'green'
                                          # Labels
                                          label-badge-red: 'var(--primary-color)'
                                          label-badge-text-color: 'var(--primary-text-color)'
                                          label-badge-background-color: '#222222'
                                          # Switches
                                          paper-toggle-button-checked-button-color: '#2196f3'
                                          paper-toggle-button-checked-bar-color: '#2196f3'
                                          paper-toggle-button-checked-ink-color: '#2196f3'
                                          paper-toggle-button-unchecked-button-color: 'var(--disabled-text-color)'
                                          paper-toggle-button-unchecked-bar-color: 'var(--disabled-text-color)'
                                          paper-toggle-button-unchecked-ink-color: 'var(--disabled-text-color)'
                                          switch-checked-color: 'var(--paper-toggle-button-checked-button-color)'
                                          switch-unchecked-color: 'var(--disabled-text-color)'
                                          switch-unchecked-button-color: 'var(--disabled-text-color)'
                                          switch-unchecked-track-color: 'var(--disabled-text-color)'
                                          # Sliders
                                          paper-slider-knob-color: '#2196f3'
                                          paper-slider-knob-start-color: '#2196f3'
                                          paper-slider-pin-color: '#2196f3'
                                          paper-slider-active-color: '#2196f3'
                                          paper-slider-container-color: 'linear-gradient(var(--primary-background-color), var(--secondary-background-color)) no-repeat'
                                          paper-slider-secondary-color: 'var(--secondary-background-color)'
                                          paper-slider-disabled-active-color: 'var(--disabled-text-color)'
                                          paper-slider-disabled-secondary-color: 'var(--disabled-text-color)'
                                          # Google colors
                                          google-red-500: '#b93829'
                                          google-green-500: '#2196f3'
                                          # Changes to fix history/logbook menus
                                          lumo-primary-text-color: '#2196f3'
                                          lumo-secondary-text-color: '#2196f3'
                                          lumo-primary-color: '#2196f3'
                                          # Calendar day numbers
                                          lumo-body-text-color: '#2196f3'
                                          # Calendar/Date-Picker Background
                                          lumo-base-color: '#222222'
                                          # Month/Year header
                                          lumo-header-text-color: 'var(--lumo-body-text-color)'
                                          # DayOfWeek Header
                                          lumo-tertiary-text-color: 'var(--lumo-body-text-color)'
                                          lumo-shade: '#222222'
                                          lumo-shade-90pct: 'rgba(34, 34, 34, .9)'
                                          lumo-shade-80pct: 'rgba(34, 34, 34, .8)'
                                          lumo-shade-70pct: 'rgba(34, 34, 34, .7)'
                                          lumo-shade-60pct: 'rgba(34, 34, 34, .6)'
                                          lumo-shade-50pct: 'rgba(34, 34, 34, .5)'
                                          lumo-shade-40pct: 'rgba(34, 34, 34, .4)'
                                          lumo-shade-30pct: 'rgba(34, 34, 34, .3)'
                                          lumo-shade-20pct: 'rgba(34, 34, 34, .2)'
                                          lumo-shade-10pct: 'rgba(34, 34, 34, .1)'
                                          lumo-shade-5pct: 'rgba(34, 34, 34, .05)'
                                          lumo-tint-5pct: '#222222'
                                          # fix for device configuration screen
                                          card-background-color: "var(--paper-card-background-color)"
                                          # Fix for Person Device Chooser - thanks to vajonam!
                                          material-background-color: "var(--paper-listbox-background-color)"
                                          material-secondary-background-color: '#222222'
                                          material-body-text-color: '#FFFFFF'
                                          # simple-thermostat buttons
                                          st-mode-background: 'var(--primary-background-color)'
                                        

                                        Ich denke ich werde vorerst wieder die Stable Version verwenden.

                                        Gruß Tobi

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          M1R0O last edited by

                                          Hi zusammen,
                                          ich habe heute angefangen mir ein lovelace zu basteln und habe einige (Millionen 😉 ) Fragen:

                                          1. Meine Homematic-Fensterkontakte geben mir als Wert für offen und geschlossen nur "0" und "1" aus. Wie kann ich das ändern, sodass dort "geöffnet" und "geschlossen" steht?

                                          2. Wenn ich versuche die Uhr, wie bei @BBlaBlu hinzuzfügen erhalte ich den Fehler: "no card time configured". Ich habe die Karte aus git hochgeladen und wie folgt angepasst:

                                          - type: 'custom:clockwork-card'
                                            title: My Time
                                            locale: en-AU
                                          

                                          Wo ist der Fehler?

                                          1. Gibt es eine Möglichkeit einen Google-Kalender hinzuzufügen?

                                          Danke schon mal!

                                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @M1R0O last edited by

                                            @M1R0O

                                            Hallo,

                                            zu 1 und 3 kann Nn ich was sagen. Die Karte 2 verwende ich nicht.

                                            Die Fenster sollten normal als offen und geschlossen angezeigt werden, wenn du den Datenpunkt entsprechend konfigurierst und es nicht manuell in den Settings machst.
                                            Man muss Rolle, Raum und Funktion vergeben. Funktion muss "funcLock" sein, Rolle muss "sensor.window"sein.
                                            Dann erscheint das Gerät automatisch in Lovelace ohne, dass es in den Settings angelegt wird.

                                            Einen Google Kalender habe ich auch eingebunden.
                                            Dafür benötigst du den ical Adapter. Dieser stellt dir den Kalender als HTML bereit.
                                            Den Inhalt kannst du dann mit der Markdown Karte einbinden.

                                            Code und Screenshots kann ich die später bereitstellen.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            504
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            429541
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo