NEWS
[Gelöst] Osram Smart+ Mini Switch
-
Guten Abend zusammen,
wie in anderen Threads im ioBroker Forum oder in GitHub bereits beschrieben scheint das Problem öfter aufzutreten.
Es geht um dieses Produkt.
Der Switch Mini schaltet anscheinend am Coordinator vorbei, da bei einer Betätigung der Knöpfe alle Osram Plugs geschaltet werden. Des Weiteren sind die Werte nicht vollständig, da z.B. die mittlere Taste nicht richtig "erkannt" wird. Ich habe in GitHub das Fehlerbild schon mal beschrieben. Hier der Auszug:
Beim Drücken auf den Pfeil nach oben wird ID "state" auf "up" geändert/aktualisiert & ID "link quality" einmal geändert/aktualisiert. Ab und zu werden hierdurch auch die Osram Plugs angeschaltet.
Beim Drücken auf den die mittlere Taste wird ID "link quality" zwei mal hintereinander aktualisiert, keine Änderung/Aktualisierung der ID "state", auch nicht bei ID "circle". Die Osram Plugs werden angeschaltet.
Beim Drücken des Pfeils nach unten wird ID "state" auf "down" geändert/aktualisiert & ID "link quality" einmal geändert/aktualisiert. Die Osram Plugs werden ausgeschaltet.
ID "Hold" funktioniert bei "up" und "down", d.h. wenn länger der Pfeil nach oben bzw. unten gedrückt wird. Jedoch lässt sich nur anhand der aktualisierten ID "link quality" abschätzen, wie lange eine Taste gedrückt wurde, da sich der Wert nach dem loslassen aktualisiert. Die mittlere Taste gedrückt halten aktualisiert ID "link quality" zweimal hintereinander und beim Loslassen wieder.
ID "Battery" zeigt aktuell 80.00% an. Die Batterie hat laut Multimeter über 3V - nicht weiter überprüfbar, ob das 80% der ursprünglichen Ausgangsspannung war.
Ich habe die Firmware des Zigbee sticks (CC2531) auf die neueste Version aktualisiert (was zu keiner Änderung des Fehlerbilds geführt hat):
zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20190223Der Adapter hat ganz frisch Version 0.10.3 (Update von 0.10.2 - Keine Änderung des Fehlerbilds dadurch).
Die Einbindung des Switch Mini verlief ohne Probleme:
Es werden dadurch die folgenden Objekte angelegt:

Mit Blick in den Code des shepherd converts scheinen die folgenden Zeilen zum Switch Mini zu gehören:
"device.js"
{ zigbeeModel: ['Lightify Switch Mini', 'Lightify Switch Mini\u0000'], model: 'AC0251100NJ', vendor: 'OSRAM', description: 'Smart+ switch mini', supports: 'on/off, brightness', fromZigbee: [ fz.AC0251100NJ_on, fz.AC0251100NJ_off, fz.AC0251100NJ_on_hold, fz.AC0251100NJ_off_hold, fz.AC0251100NJ_release, fz.AC0251100NJ_circle, fz.AC0251100NJ_circle_release, fz.generic_batteryvoltage_3000_2500, ], toZigbee: [], configure: (ieeeAddr, shepherd, coordinator, callback) => { const device = shepherd.find(ieeeAddr, 1); const actions = [ (cb) => device.bind('genOnOff', coordinator, cb), (cb) => device.bind('lightingColorCtrl', coordinator, cb), (cb) => device.bind('genLevelCtrl', coordinator, cb), (cb) => device.bind('genPowerCfg', coordinator, cb), (cb) => device.report('genPowerCfg', 'batteryVoltage', 900, 3600, 0, cb), ]; execute(device, actions, callback); }, },
"fromZigbee.js"
AC0251100NJ_on: { cid: 'genOnOff', type: 'cmdOn', convert: (model, msg, publish, options) => { return {click: 'on'}; }, }, AC0251100NJ_off: { cid: 'genOnOff', type: 'cmdOff', convert: (model, msg, publish, options) => { return {click: 'off'}; }, }, AC0251100NJ_long_middle: { cid: 'lightingColorCtrl', type: 'cmdMoveHue', convert: (model, msg, publish, options) => { return {click: 'long_middle'}; }, },Die Code-infos kommen aus diesem commit.
Des Weiteren befinden sich im Zigbee Adapter selbst folgende, für die Switch Mini wohl relevanten Codezeilen:
"devstates.js"
// osram switch mini switch_circle: { id: 'circle', prop: 'click', name: 'Circle State', icon: undefined, role: 'switch', write: false, read: true, type: 'string', getter: payload => payload.click, }, switch_state: { id: 'state', prop: 'action', name: 'Switch state', icon: undefined, role: 'switch', write: false, read: true, type: 'string', getter: payload => (payload.action === 'up') ? 'up' : (payload.action === 'down') ? 'down' : undefined, }, switch_hold: { id: 'hold', prop: 'action', name: 'Switch state', icon: undefined, role: 'switch', write: false, read: true, type: 'string', getter: payload => (payload.action === 'on_hold') ? 'up' : (payload.action === 'off_hold') ? 'down' : undefined, },Diese Info habe ich aus diesem commit.
Daraus erschloss mir dann auch, dass bei ID "Hold" nie die Betätigung der mittleren Taste auftauchen wird, da hier nur "up" und "down" definiert sind.Aus Spaß (eher Verzweiflung), habe ich die Swich Mini auch mal an die Hue Bridge angebunden (hue friends taster), funktionierte, aber auch hier werden dann alle Lampen, die an die Bridge angebunden sind geschaltet (Up → "Heller dimmen", Mitte → Standardfarbton, längeres Drücken führt zu einem gelben Farbton, wiederholtes längeres Drücken zu einem kontinuierlichem Farbwechsel, Down → "Dunkler dimmen")
Ist hier jemand in den Recherchen schon weiter oder kann weiterhelfen? Gewisses Programmierverständnis ist vorhanden, aber ich Blick hier nicht vollständig durch.
Falls weitere Infos fehlen bitte bescheid geben.
Vielen Dank,
Ben -
schauen wir mal ob der ein Configure bekommt.. und ob der nicht alles schaltet. wie damals..
@arteck Wie gesagt, ich habe meine Osram-Plugs aktuell an der Hue-Bridge angebunden und die Mini Switches am Zigbee Stick. Das funktioniert dann alles ohne Probleme. Wie es sich mit Osram Plugs, Bulbs und einem (oder mehreren) Mini Switch(es) am ZigbeeStick verhält kann ich so nicht beantworten. Im "schlimmsten" Fall braucht man zwei Zigbee-Sticks mit jeweils einer eigenen Instanz. Über den einen Stick laufen die Plugs & Bulbs, über den anderen die mini switches.
-
@Asgothian
Was ich aber jetzt bestätigen kann: Die Fernbedienung schaltet meine Osram Plugs am ioBroker vorbei. Kann man die irgendwie trennen?@ReverZ sagte in [Gelöst] Osram Smart+ Mini Switch:
@Asgothian
Was ich aber jetzt bestätigen kann: Die Fernbedienung schaltet meine Osram Plugs am ioBroker vorbei. Kann man die irgendwie trennen?Das Problem hatte ich ebenfalls.
Ich habe beim pairen der FB, die Plugs vom Strom getrennt.
So hat es dann bei mir funktioniert.
Allerdings saugt sich die Batterie der FB über Nacht leer.@obakuhl nur zur Info: Ich musste die Änderung in der states.js noch manuell eintragen.
Bin neu bei ioBroker. Oder dauert das immer ein bissl länger, bis Änderungen aus dem GIT implementiert werden ? -
@ReverZ sagte in [Gelöst] Osram Smart+ Mini Switch:
@Asgothian
Was ich aber jetzt bestätigen kann: Die Fernbedienung schaltet meine Osram Plugs am ioBroker vorbei. Kann man die irgendwie trennen?Das Problem hatte ich ebenfalls.
Ich habe beim pairen der FB, die Plugs vom Strom getrennt.
So hat es dann bei mir funktioniert.
Allerdings saugt sich die Batterie der FB über Nacht leer.@obakuhl nur zur Info: Ich musste die Änderung in der states.js noch manuell eintragen.
Bin neu bei ioBroker. Oder dauert das immer ein bissl länger, bis Änderungen aus dem GIT implementiert werden ? -
In der aktuellen Zigbee-Version 1.3.1 funktioniert der Schalter ja soweit gut! Dafür ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten (und überhaupt für die unermüdliche Weiterentwicklung hier)!! :+1: :blue_heart:
Ein kleines Problem habe ich jedoch:
Beim Button-Down-Klick kommt nichts an, obwohl mir das grüne Lämpchen am Schalter signalisiert, dass er was tut. Das Objekt "zuckt" nicht mal.Wie sieht das bei Euch aus? Funktioniert das, und mein Schalter ist defekt, oder liegt hier noch ein Fehler im Adapter (oder woanders) vor?
-
In der aktuellen Zigbee-Version 1.3.1 funktioniert der Schalter ja soweit gut! Dafür ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten (und überhaupt für die unermüdliche Weiterentwicklung hier)!! :+1: :blue_heart:
Ein kleines Problem habe ich jedoch:
Beim Button-Down-Klick kommt nichts an, obwohl mir das grüne Lämpchen am Schalter signalisiert, dass er was tut. Das Objekt "zuckt" nicht mal.Wie sieht das bei Euch aus? Funktioniert das, und mein Schalter ist defekt, oder liegt hier noch ein Fehler im Adapter (oder woanders) vor?
@AlexAtHome Hat mit der vorherigen Version alles geklappt oder bist du mit der 1.3.1 eingestiegen? Das "hold" Event (+ das darauffolgende "release" Event wird bei dem Down-Button erkannt? Ich habe noch die 1.2.1 und damit läuft alles soweit.
-
Hallo,
diese Schalter werden gerade für 3€ vom Anbieter entsorgt. =)
Wie es scheint, machen die die Cloud zu.Nun habe ich davon einige und die eignen sich perfekt fürs Badezimmer.
- Frage, wie binde ich den bei IObroker mit ConBee II ein? Welche tasten muss ich gedrückt halten und wo muss ich die Suche aktivieren?
unter Schalter? Muss ich für 3 Sekunden die beiden oberen gedrückt halten? Dann leuchtet es kurz rot.
Außerdem wollte ich fragen, hier scheint es große Probleme mit dem Gerät gegeben zu haben. Wurden diese gelöst? Muss ich noch etwas machen? Oder habe ich den Code von weiter oben schon durch die Updates in meinem ioBroker?
Oder anders gefragt. Was muss ich am 18.12.2021 machen, um dieses Ding in IOBroker eingebunden zu bekommen?
- Frage, wie binde ich den bei IObroker mit ConBee II ein? Welche tasten muss ich gedrückt halten und wo muss ich die Suche aktivieren?
-
Hallo,
diese Schalter werden gerade für 3€ vom Anbieter entsorgt. =)
Wie es scheint, machen die die Cloud zu.Nun habe ich davon einige und die eignen sich perfekt fürs Badezimmer.
- Frage, wie binde ich den bei IObroker mit ConBee II ein? Welche tasten muss ich gedrückt halten und wo muss ich die Suche aktivieren?
unter Schalter? Muss ich für 3 Sekunden die beiden oberen gedrückt halten? Dann leuchtet es kurz rot.
Außerdem wollte ich fragen, hier scheint es große Probleme mit dem Gerät gegeben zu haben. Wurden diese gelöst? Muss ich noch etwas machen? Oder habe ich den Code von weiter oben schon durch die Updates in meinem ioBroker?
Oder anders gefragt. Was muss ich am 18.12.2021 machen, um dieses Ding in IOBroker eingebunden zu bekommen?
@paul-ol Genau, die macht dicht oder ist schon abgeschaltet, aber das ist gerade der große Vorteil von Zigbee im Zusammenspiel mit ioBroker, es spielt keine Rolle :grin: Der Code ist soweit schon länger eingebunden. Wie man mit ConBee etwas einbindet, kann ich nicht direkt sagen, aber ich vermute, das Pairing funktioniert identisch wie mit einem anderen ZigbeeStick:
For the OSRAM Smart+ Switch Mini (AC0251100NJ/AC0251600NJ/AC0251700NJ) hold the Middle and Arrow Down Buttons for 10 Seconds to Reset the Device. Hold the Middle and Arrow Up Buttons for 3 Seconds to connect. If the Switch is connected hold Middle and Arrow Up Buttons for 3 Seconds to disconnectD.h. als erstes machst du einen Reset der Fernbedienung, indem du die mittlere Taste und den Pfeil nach unten für 10s drückst. Um das Pairing zu starten musst du im Adapter im ioBroker den Pairing Modus aktivieren. Dort läuft ein Countdown dann runter (zumindest ist es so beim Zigbee Adapter). Jetzt einfach die mittlere Taste und den Pfeil nach oben für 3s auf der der Fernbedienung drücken. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe blinkt erst ganz leicht eine blaue LED während des Drückens und bei Erfolg leuchtet eine grüne LED mit einem bestimmten Blink-Muster und geht dann aus. Nachdem die Fernbedienung erfolgreich eingebunden ist sollten sich die Stati in ioBroker ändern, sobald du eine Taste drückst.
- Frage, wie binde ich den bei IObroker mit ConBee II ein? Welche tasten muss ich gedrückt halten und wo muss ich die Suche aktivieren?
-
@obakuhl danke. =)
-
Hallo,
diese Schalter werden gerade für 3€ vom Anbieter entsorgt. =)
Wie es scheint, machen die die Cloud zu.Nun habe ich davon einige und die eignen sich perfekt fürs Badezimmer.
- Frage, wie binde ich den bei IObroker mit ConBee II ein? Welche tasten muss ich gedrückt halten und wo muss ich die Suche aktivieren?
unter Schalter? Muss ich für 3 Sekunden die beiden oberen gedrückt halten? Dann leuchtet es kurz rot.
Außerdem wollte ich fragen, hier scheint es große Probleme mit dem Gerät gegeben zu haben. Wurden diese gelöst? Muss ich noch etwas machen? Oder habe ich den Code von weiter oben schon durch die Updates in meinem ioBroker?
Oder anders gefragt. Was muss ich am 18.12.2021 machen, um dieses Ding in IOBroker eingebunden zu bekommen?
- Frage, wie binde ich den bei IObroker mit ConBee II ein? Welche tasten muss ich gedrückt halten und wo muss ich die Suche aktivieren?
-
@paul-ol
Das ist ja interessant. Meint ihr die Osram-Cloud? Wo bekommt man die Teile denn so günstig?VG nelzon
@nelzon War neulich bei MyDealz zu sehen.
Bei Amazon wurden die für 3€ das Stück verkauft. Hat mir 4 geholt. =)
Funktionieren auch sehr gut. -
Falls jemand nach dem Update von Zigbee auf 1.6.6 ein Problem hat, das verschiedene Objekte nicht mehr korrekt funktionieren, es gibt bereits eine Lösung dafür, die aber noch in gemerged werden muss: GitHub
Solange kann man folgenden Workaround manuell umsetzen:
In der devices.js (cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib) folgendes ändern:models: ['AC0251100NJ/AC0251700NJ'],→
models: ['AC0251100NJ/AC0251600NJ/AC0251700NJ'],Es wurde eine weitere Produktbezeichnung (AC0251600NJ) hinzugefügt :grin:
-
Falls jemand nach dem Update von Zigbee auf 1.6.6 ein Problem hat, das verschiedene Objekte nicht mehr korrekt funktionieren, es gibt bereits eine Lösung dafür, die aber noch in gemerged werden muss: GitHub
Solange kann man folgenden Workaround manuell umsetzen:
In der devices.js (cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib) folgendes ändern:models: ['AC0251100NJ/AC0251700NJ'],→
models: ['AC0251100NJ/AC0251600NJ/AC0251700NJ'],Es wurde eine weitere Produktbezeichnung (AC0251600NJ) hinzugefügt :grin:
-
@arteck passt, der PR kommt aber erst mit der nächsten stable an die meisten User, solange muss man den Code manuell anpassen.
@obakuhl ich komme nicht weiter beim abspeichern der devices.js.
habe heute meine 5x LEDVANCE Smart+Swich mini bekommen und ich kann sie nicht mit meinem Sonof Zigbee 3.0 Dongel plus verbinden. kannst du mir weiterhelfen, bin um jeden Tipp dankbar.

Gruß Kay -
@obakuhl ich komme nicht weiter beim abspeichern der devices.js.
habe heute meine 5x LEDVANCE Smart+Swich mini bekommen und ich kann sie nicht mit meinem Sonof Zigbee 3.0 Dongel plus verbinden. kannst du mir weiterhelfen, bin um jeden Tipp dankbar.

Gruß Kay@kay-poslovsky du musst es per console machen.. so gehts nicht