Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SlowmanS Offline
    SlowmanS Offline
    Slowman
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4078

    Screenshot_2020-12-19 iQontrol(2).png

    Hmm... Adapter daswetter läuft, Grafiken im richtigen Ordner, aber keine Grafiken werden angezeigt. Jemand einen Tipp für mich

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Hc-Yami

      Guten Tag,
      irgendwie komme ich nicht weiter.
      Ein Kollege hat einen Raspberry Pi 3. Auf diesem ist ioBroker installiert.
      iQontrol zeigt nur folgendes Bild:

      3228e3e9-dbce-4be7-ab6d-5f1f5cd86f1c-grafik.png

      Daraufhin hatte ich ihm gesagt "arschlecken, wir wollen sowieso auf RPi 4 wechseln".
      Gesagt getan. Raspberry Pi 4 gekauft, komplett neu mit ioBroker aufgesetzt. Gleiches Fenster. Das Ding ist also komplett neu aufgesetzt, leider funktioniert auch hier iQontrol nicht. :(

      web.0:
      9d075a1c-04a3-4ca0-8bf8-39f8fe17e1c1-grafik.png

      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.740	debug	(7165) DeviceObject Popup.Message ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.CLEAR ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.Duration ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.ClickedValue ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.738	debug	(7165) DeviceObject Popup.ClickedDestinationState ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.728	debug	(7165) DeviceObject Popup.POPUP_CLICKED ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.728	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonNames ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonValues ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonDestinationStates ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonCloses ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.726	debug	(7165) DeviceObject Popup.BUTTON_CLICKED ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.726	debug	(7165) Adapter Object IDs: 11 (iqontrol.0.Popup.BUTTON_CLICKED,iqontrol.0.Popup.ButtonCloses,iqontrol.0.Popup.ButtonDestinationStates,iqontrol.0.Popup.ButtonValues,iqontrol.0.Popup.ButtonNames,iqontro
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.725	debug	(7165) Got Adapter Objects
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.719	info	(7165) state iqontrol.0.info.connection changed: true (ack = true)
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.707	info	(7165) iQontrol ready.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.705	info	(7165) Deleting unused Objects...
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.704	info	(7165) Creating Widget States...
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.703	debug	(7165) created: Popup.BUTTON_CLICKED
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.699	debug	(7165) created: Popup.ButtonCloses
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.695	debug	(7165) created: Popup.ButtonDestinationStates
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.690	debug	(7165) created: Popup.ButtonValues
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.686	debug	(7165) created: Popup.ButtonNames
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.682	debug	(7165) created: Popup.POPUP_CLICKED
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.677	debug	(7165) created: Popup.ClickedDestinationState
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.673	debug	(7165) created: Popup.ClickedValue
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.668	debug	(7165) created: Popup.Duration
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.662	debug	(7165) created: Popup.CLEAR
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.657	debug	(7165) created: Popup.Message
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.623	info	(7165) Creating Popup States...
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.593	info	(7165) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iqontrol, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.580	info	(7165) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.575	debug	(7165) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      host.ioBrokerPi	2020-12-19 15:05:22.429	info	instance system.adapter.iqontrol.0 started with pid 7165
      host.ioBrokerPi	2020-12-19 14:05:19.919	info	instance system.adapter.iqontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      iqontrol.0	2020-12-19 14:05:19.405	info	(7149) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      

      Es ist node v12.20.0 wie auf meinem System wo iQontrol funktioniert.
      Woran könnte der Fehler noch liegen? :/

      s.bormannS Offline
      s.bormannS Offline
      s.bormann
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4079

      @Hc-Yami sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

      Guten Tag,
      irgendwie komme ich nicht weiter.
      Ein Kollege hat einen Raspberry Pi 3. Auf diesem ist ioBroker installiert.
      iQontrol zeigt nur folgendes Bild:

      3228e3e9-dbce-4be7-ab6d-5f1f5cd86f1c-grafik.png

      Daraufhin hatte ich ihm gesagt "arschlecken, wir wollen sowieso auf RPi 4 wechseln".
      Gesagt getan. Raspberry Pi 4 gekauft, komplett neu mit ioBroker aufgesetzt. Gleiches Fenster. Das Ding ist also komplett neu aufgesetzt, leider funktioniert auch hier iQontrol nicht. :(

      web.0:
      9d075a1c-04a3-4ca0-8bf8-39f8fe17e1c1-grafik.png

      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.740	debug	(7165) DeviceObject Popup.Message ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.CLEAR ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.Duration ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.ClickedValue ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.738	debug	(7165) DeviceObject Popup.ClickedDestinationState ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.728	debug	(7165) DeviceObject Popup.POPUP_CLICKED ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.728	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonNames ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonValues ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonDestinationStates ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonCloses ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.726	debug	(7165) DeviceObject Popup.BUTTON_CLICKED ist still in use - not deleting.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.726	debug	(7165) Adapter Object IDs: 11 (iqontrol.0.Popup.BUTTON_CLICKED,iqontrol.0.Popup.ButtonCloses,iqontrol.0.Popup.ButtonDestinationStates,iqontrol.0.Popup.ButtonValues,iqontrol.0.Popup.ButtonNames,iqontro
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.725	debug	(7165) Got Adapter Objects
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.719	info	(7165) state iqontrol.0.info.connection changed: true (ack = true)
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.707	info	(7165) iQontrol ready.
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.705	info	(7165) Deleting unused Objects...
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.704	info	(7165) Creating Widget States...
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.703	debug	(7165) created: Popup.BUTTON_CLICKED
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.699	debug	(7165) created: Popup.ButtonCloses
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.695	debug	(7165) created: Popup.ButtonDestinationStates
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.690	debug	(7165) created: Popup.ButtonValues
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.686	debug	(7165) created: Popup.ButtonNames
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.682	debug	(7165) created: Popup.POPUP_CLICKED
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.677	debug	(7165) created: Popup.ClickedDestinationState
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.673	debug	(7165) created: Popup.ClickedValue
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.668	debug	(7165) created: Popup.Duration
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.662	debug	(7165) created: Popup.CLEAR
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.657	debug	(7165) created: Popup.Message
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.623	info	(7165) Creating Popup States...
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.593	info	(7165) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iqontrol, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.580	info	(7165) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.575	debug	(7165) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      host.ioBrokerPi	2020-12-19 15:05:22.429	info	instance system.adapter.iqontrol.0 started with pid 7165
      host.ioBrokerPi	2020-12-19 14:05:19.919	info	instance system.adapter.iqontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      iqontrol.0	2020-12-19 14:05:19.405	info	(7149) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      

      Es ist node v12.20.0 wie auf meinem System wo iQontrol funktioniert.
      Woran könnte der Fehler noch liegen? :/

      Hi,

      ich glaube das liegt daran, dass nach dem ersten Start die Demo-Konfiguration nicht gespeichert wurde. Das ist von mir leider nicht gut dokumentiert gewesen. Lade mal bitte die aktuelle Github-Version, da habe ich das so verbessert, dass jetzt man eine Meldung bekommt, wenn keine Konfiguration besteht und gefragt wird, ob man die Demo-View laden möchte. Und dann kommt auch der Hinweis, bitte jetzt zu speichern.
      Hilft das?

      LG

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • s.bormannS s.bormann

        @Hc-Yami sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        Guten Tag,
        irgendwie komme ich nicht weiter.
        Ein Kollege hat einen Raspberry Pi 3. Auf diesem ist ioBroker installiert.
        iQontrol zeigt nur folgendes Bild:

        3228e3e9-dbce-4be7-ab6d-5f1f5cd86f1c-grafik.png

        Daraufhin hatte ich ihm gesagt "arschlecken, wir wollen sowieso auf RPi 4 wechseln".
        Gesagt getan. Raspberry Pi 4 gekauft, komplett neu mit ioBroker aufgesetzt. Gleiches Fenster. Das Ding ist also komplett neu aufgesetzt, leider funktioniert auch hier iQontrol nicht. :(

        web.0:
        9d075a1c-04a3-4ca0-8bf8-39f8fe17e1c1-grafik.png

        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.740	debug	(7165) DeviceObject Popup.Message ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.CLEAR ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.Duration ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.739	debug	(7165) DeviceObject Popup.ClickedValue ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.738	debug	(7165) DeviceObject Popup.ClickedDestinationState ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.728	debug	(7165) DeviceObject Popup.POPUP_CLICKED ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.728	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonNames ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonValues ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonDestinationStates ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.727	debug	(7165) DeviceObject Popup.ButtonCloses ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.726	debug	(7165) DeviceObject Popup.BUTTON_CLICKED ist still in use - not deleting.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.726	debug	(7165) Adapter Object IDs: 11 (iqontrol.0.Popup.BUTTON_CLICKED,iqontrol.0.Popup.ButtonCloses,iqontrol.0.Popup.ButtonDestinationStates,iqontrol.0.Popup.ButtonValues,iqontrol.0.Popup.ButtonNames,iqontro
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.725	debug	(7165) Got Adapter Objects
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.719	info	(7165) state iqontrol.0.info.connection changed: true (ack = true)
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.707	info	(7165) iQontrol ready.
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.705	info	(7165) Deleting unused Objects...
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.704	info	(7165) Creating Widget States...
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.703	debug	(7165) created: Popup.BUTTON_CLICKED
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.699	debug	(7165) created: Popup.ButtonCloses
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.695	debug	(7165) created: Popup.ButtonDestinationStates
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.690	debug	(7165) created: Popup.ButtonValues
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.686	debug	(7165) created: Popup.ButtonNames
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.682	debug	(7165) created: Popup.POPUP_CLICKED
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.677	debug	(7165) created: Popup.ClickedDestinationState
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.673	debug	(7165) created: Popup.ClickedValue
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.668	debug	(7165) created: Popup.Duration
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.662	debug	(7165) created: Popup.CLEAR
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.657	debug	(7165) created: Popup.Message
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.623	info	(7165) Creating Popup States...
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.593	info	(7165) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iqontrol, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.580	info	(7165) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
        iqontrol.0	2020-12-19 15:05:23.575	debug	(7165) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
        host.ioBrokerPi	2020-12-19 15:05:22.429	info	instance system.adapter.iqontrol.0 started with pid 7165
        host.ioBrokerPi	2020-12-19 14:05:19.919	info	instance system.adapter.iqontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
        iqontrol.0	2020-12-19 14:05:19.405	info	(7149) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        

        Es ist node v12.20.0 wie auf meinem System wo iQontrol funktioniert.
        Woran könnte der Fehler noch liegen? :/

        Hi,

        ich glaube das liegt daran, dass nach dem ersten Start die Demo-Konfiguration nicht gespeichert wurde. Das ist von mir leider nicht gut dokumentiert gewesen. Lade mal bitte die aktuelle Github-Version, da habe ich das so verbessert, dass jetzt man eine Meldung bekommt, wenn keine Konfiguration besteht und gefragt wird, ob man die Demo-View laden möchte. Und dann kommt auch der Hinweis, bitte jetzt zu speichern.
        Hilft das?

        LG

        H Offline
        H Offline
        Hc-Yami
        schrieb am zuletzt editiert von Hc-Yami
        #4080

        @s-bormann dem ist tatsächlich so. Hatte zwar geprüft was in den Ansichten so ist und auch deine Demo gesehen aber natürlich nichts bearbeitet und gespeichert.
        Jetzt läufts rund!
        Danke. :D

        Ich habe tatsächlich eine weitere Verständnisfrage.
        Ich habe meine Velux Rolladen wie folgt eingestellt:
        1bb9f808-130f-4be3-bf44-ca450ae5d206-grafik.png

        408a0117-1eb5-4e54-aa61-67d10396766b-grafik.png

        Ist der Rolladen geöffnet und ich drücke auf das Symbol des Rolladen, wird dieser geschlossen.. Wenn der Rolladen geschlossen ist und ich den Knopf drücke wird dieser jedoch nicht geöffnet.

        Bei den Shelly Rolladen funktioniert alles problemlos. Was kann ich dagegen tun?

        Grüße :)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SabineT

          @da_Woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

          @SabineT nicht so ganz wenn ich mir das so durchlese...

          Beschreibung:
          This is a flot-chart widget. It will display the history of the datapoint linked to STATE or LEVEL. You need to have a history adapter up and running and the linked Datapoint needs to be logged to get this working!

          Das ist schon klar, nur wird die Leistung eben weder in STATE noch in LEVEL geliefert. Aber @s-bormann hat schon geschrieben, dass er das bei Gelegenheit einbauen wird.

          s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4081

          @SabineT sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

          @da_Woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

          @SabineT nicht so ganz wenn ich mir das so durchlese...

          Beschreibung:
          This is a flot-chart widget. It will display the history of the datapoint linked to STATE or LEVEL. You need to have a history adapter up and running and the linked Datapoint needs to be logged to get this working!

          Das ist schon klar, nur wird die Leistung eben weder in STATE noch in LEVEL geliefert. Aber @s-bormann hat schon geschrieben, dass er das bei Gelegenheit einbauen wird.

          Hi, probiere mal die aktuelle Github-Version, da kann man jetzt beim Hinzufügen des Widgets auch einen externen Datenpunkt eingeben (muss ein kompletter Pfad sein, also z.B. zigbee.0.irgendwas.power).

          D S 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • s.bormannS s.bormann

            @SabineT sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

            @da_Woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

            @SabineT nicht so ganz wenn ich mir das so durchlese...

            Beschreibung:
            This is a flot-chart widget. It will display the history of the datapoint linked to STATE or LEVEL. You need to have a history adapter up and running and the linked Datapoint needs to be logged to get this working!

            Das ist schon klar, nur wird die Leistung eben weder in STATE noch in LEVEL geliefert. Aber @s-bormann hat schon geschrieben, dass er das bei Gelegenheit einbauen wird.

            Hi, probiere mal die aktuelle Github-Version, da kann man jetzt beim Hinzufügen des Widgets auch einen externen Datenpunkt eingeben (muss ein kompletter Pfad sein, also z.B. zigbee.0.irgendwas.power).

            D Offline
            D Offline
            DocGame
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4082

            @s-bormann Ich getraue mich fast nicht zu fragen, weil es wahrscheinlich so trivial ist. Ich arbeite zwar seit 1,5 Jahren mit iqontrol und habe zig Ansichten (die ganzen Listen von DSLRaser, Wetter usw.) und jetzt scheitere ich am anzeigen eines Text-States in einer Kachel. Geht es nur per html eine Kachel zu befüllen? Ich schreibe mit einem Blockly (thx @paul53 ) den Status wo sich meine Katze befindet in einen Userdata-State ("Katze da", "Katze weg" als Text).
            Kann ich diese Infos nicht in die Kachel reinschreiben (ohne öffnen, irgendwelche Aktionen usw.)?

            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D DocGame

              @s-bormann Ich getraue mich fast nicht zu fragen, weil es wahrscheinlich so trivial ist. Ich arbeite zwar seit 1,5 Jahren mit iqontrol und habe zig Ansichten (die ganzen Listen von DSLRaser, Wetter usw.) und jetzt scheitere ich am anzeigen eines Text-States in einer Kachel. Geht es nur per html eine Kachel zu befüllen? Ich schreibe mit einem Blockly (thx @paul53 ) den Status wo sich meine Katze befindet in einen Userdata-State ("Katze da", "Katze weg" als Text).
              Kann ich diese Infos nicht in die Kachel reinschreiben (ohne öffnen, irgendwelche Aktionen usw.)?

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von dslraser
              #4083

              @DocGame sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

              Kann ich diese Infos nicht in die Kachel reinschreiben (ohne öffnen, irgendwelche Aktionen usw.)?

              wenn das z.B. ein boolean ist, dann einfach über den Schraubenschlüssel.

              Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.15.55.png

              Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.16.17.png

              Edit: da ganz rechts
              Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.17.53.png

              Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.15.27.png

              Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.19.08.png

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • dslraserD dslraser

                @DocGame sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                Kann ich diese Infos nicht in die Kachel reinschreiben (ohne öffnen, irgendwelche Aktionen usw.)?

                wenn das z.B. ein boolean ist, dann einfach über den Schraubenschlüssel.

                Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.15.55.png

                Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.16.17.png

                Edit: da ganz rechts
                Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.17.53.png

                Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.15.27.png

                Bildschirmfoto 2020-12-19 um 19.19.08.png

                D Offline
                D Offline
                DocGame
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4084

                @dslraser Mein Gott... Die Value-Liste. Das ich da nicht mehr drauf gekommen bin. Hab ich doch schon bei anderen Projekten verwendet.
                Danke, das du mir vom Schlauch auf dem ich gestanden habe runter geholfen hast. :kissing_closed_eyes:

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D DocGame

                  @dslraser Mein Gott... Die Value-Liste. Das ich da nicht mehr drauf gekommen bin. Hab ich doch schon bei anderen Projekten verwendet.
                  Danke, das du mir vom Schlauch auf dem ich gestanden habe runter geholfen hast. :kissing_closed_eyes:

                  M Offline
                  M Offline
                  martinschm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4085

                  Hi,

                  ich hab mir ein Skript erstellt, das die Anzahl meiner Zigbee Sensoren zählt die offline sind. Die Anzahl wird in einen Datenpunkt geschrieben und in einen zusätzlichen Datenpunkt die Namen der Sensoren.

                  Ich würde mir gerne auf einer Kachel die Anzahl anzeigen lassen und beim Klick auf die Kachel soll die Liste angezeigt werden. Ersteres hab ich hinbekommen, zweiteres noch nicht so richtig. Mir wird da dann der Slider mit dem Wert der Sensoren angezeigt und erst wenn ich auf "weitere Informationen" klicke kommt die Liste".

                  Wie stelle ich das am besten an, das gleich die Liste kommt?

                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M martinschm

                    Hi,

                    ich hab mir ein Skript erstellt, das die Anzahl meiner Zigbee Sensoren zählt die offline sind. Die Anzahl wird in einen Datenpunkt geschrieben und in einen zusätzlichen Datenpunkt die Namen der Sensoren.

                    Ich würde mir gerne auf einer Kachel die Anzahl anzeigen lassen und beim Klick auf die Kachel soll die Liste angezeigt werden. Ersteres hab ich hinbekommen, zweiteres noch nicht so richtig. Mir wird da dann der Slider mit dem Wert der Sensoren angezeigt und erst wenn ich auf "weitere Informationen" klicke kommt die Liste".

                    Wie stelle ich das am besten an, das gleich die Liste kommt?

                    E Offline
                    E Offline
                    eMd
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4086

                    @martinschm

                    Unter den Einstellungen der Kachel kann man das einstellen, das dies immer sofort angezeigt wird.

                    MfG
                    eMd

                    Master: Intel NUC 16GB/500GB
                    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4087

                      Neu: Video-Tutorial-Reihe zu iQontrol. Weitere Videos folgen...
                      https://youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBG

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • s.bormannS s.bormann

                        @SabineT sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                        @da_Woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                        @SabineT nicht so ganz wenn ich mir das so durchlese...

                        Beschreibung:
                        This is a flot-chart widget. It will display the history of the datapoint linked to STATE or LEVEL. You need to have a history adapter up and running and the linked Datapoint needs to be logged to get this working!

                        Das ist schon klar, nur wird die Leistung eben weder in STATE noch in LEVEL geliefert. Aber @s-bormann hat schon geschrieben, dass er das bei Gelegenheit einbauen wird.

                        Hi, probiere mal die aktuelle Github-Version, da kann man jetzt beim Hinzufügen des Widgets auch einen externen Datenpunkt eingeben (muss ein kompletter Pfad sein, also z.B. zigbee.0.irgendwas.power).

                        S Offline
                        S Offline
                        SabineT
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4088

                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                        Hi, probiere mal die aktuelle Github-Version, da kann man jetzt beim Hinzufügen des Widgets auch einen externen Datenpunkt eingeben (muss ein kompletter Pfad sein, also z.B. zigbee.0.irgendwas.power).

                        Danke, funktioniert!

                        Aber eine Kleinigkeit eventuell noch:
                        Es wäre praktisch, wenn man bereits konfigurierte Einstellungen der BACKGROUND_URL einfacher editieren könnte. Im Moment muss man das direkt in der URL machen, was etwas mühsam ist in dem kurzen sichtbaren Bereich. Wenn man in der Dropdown-Liste nochmals FLOT Chart auswählt sind die Einstellungen wieder weg. Und wenn man auf den Stift (im blauen Kreise rechts daneben) clickt, kommt nur eine leere Zeile.

                        da_WoodyD s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S SabineT

                          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                          Hi, probiere mal die aktuelle Github-Version, da kann man jetzt beim Hinzufügen des Widgets auch einen externen Datenpunkt eingeben (muss ein kompletter Pfad sein, also z.B. zigbee.0.irgendwas.power).

                          Danke, funktioniert!

                          Aber eine Kleinigkeit eventuell noch:
                          Es wäre praktisch, wenn man bereits konfigurierte Einstellungen der BACKGROUND_URL einfacher editieren könnte. Im Moment muss man das direkt in der URL machen, was etwas mühsam ist in dem kurzen sichtbaren Bereich. Wenn man in der Dropdown-Liste nochmals FLOT Chart auswählt sind die Einstellungen wieder weg. Und wenn man auf den Stift (im blauen Kreise rechts daneben) clickt, kommt nur eine leere Zeile.

                          da_WoodyD Online
                          da_WoodyD Online
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4089

                          @SabineT ich kopier mir so einen link immer ins notepad++ und editier da und fügs an der richtigen stelle ein. zwar nicht sehr elegant, aber wirkungsvoll... ;)

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S SabineT

                            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                            Hi, probiere mal die aktuelle Github-Version, da kann man jetzt beim Hinzufügen des Widgets auch einen externen Datenpunkt eingeben (muss ein kompletter Pfad sein, also z.B. zigbee.0.irgendwas.power).

                            Danke, funktioniert!

                            Aber eine Kleinigkeit eventuell noch:
                            Es wäre praktisch, wenn man bereits konfigurierte Einstellungen der BACKGROUND_URL einfacher editieren könnte. Im Moment muss man das direkt in der URL machen, was etwas mühsam ist in dem kurzen sichtbaren Bereich. Wenn man in der Dropdown-Liste nochmals FLOT Chart auswählt sind die Einstellungen wieder weg. Und wenn man auf den Stift (im blauen Kreise rechts daneben) clickt, kommt nur eine leere Zeile.

                            s.bormannS Offline
                            s.bormannS Offline
                            s.bormann
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4090

                            @SabineT sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                            Hi, probiere mal die aktuelle Github-Version, da kann man jetzt beim Hinzufügen des Widgets auch einen externen Datenpunkt eingeben (muss ein kompletter Pfad sein, also z.B. zigbee.0.irgendwas.power).

                            Danke, funktioniert!

                            Aber eine Kleinigkeit eventuell noch:
                            Es wäre praktisch, wenn man bereits konfigurierte Einstellungen der BACKGROUND_URL einfacher editieren könnte. Im Moment muss man das direkt in der URL machen, was etwas mühsam ist in dem kurzen sichtbaren Bereich. Wenn man in der Dropdown-Liste nochmals FLOT Chart auswählt sind die Einstellungen wieder weg. Und wenn man auf den Stift (im blauen Kreise rechts daneben) clickt, kommt nur eine leere Zeile.

                            Hat mich auch gestört, sollte jetzt mit der aktuellen Github-Version gehen (Widget-Settings via Stift-Symbol editieren). Bitte testen!

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • s.bormannS s.bormann

                              @gswdn sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                              Hallo @s-bormann

                              Habe mal die Instanz, den Adapter und alle Dateien gelöscht und neu installiert.

                              Beim Versuch, die Instanz zu konfigurieren, ist dann erst mal nichts passiert:
                              87e2c082-ce4e-4484-9cf2-988232008481-image.png
                              Habe dann gesehen, die wieder wird, über https auf Port 8082 zuzugreifen und Web-Instanz läuft ja bei mir eigentlich über http. Habe also dann einfach mal die Web Instanz auf HTTPS umgestellt.
                              Auch dann ging erst mal nichts in der Konfig. Beim Versuch, das iQontrol UI zu öffnen, gab's dann eine Zertifkatswarnung. Zertifikat dann im Browser akzeptiert und dann ging auch die iQontrol-Konfig. Habe dann meine zuvor gesicherte Konfig wieder importiert und jetzt ist alles wieder da.
                              Und noch besser: die zusätzlichen Einstellungsoptionen sind nun auch sichtbar.

                              Also scheinbar gab's da ein Problem mit dem Update-Mechanismus.
                              Und die http/https Umsetzung ist noch nicht ganz perfekt.

                              Besten Dank für die Unterstützung und viele Grüße!

                              Hi,
                              die neue Version (01.4) ist online. Da wird das mit dem HTTPS zumindest abgefragt. Fakt ist aber:
                              Damit alles funktioniert, müssen admin und web beide entweder http oder https verwenden. "MixedContent" wird vom Browser aus Sicherheitsgründen geblockt. Ich habe das ganze jetzt aber so erweitert, dass man eine weitere web-Adapter-Instanz anlegen kann, die dann alle Einstellungen für iQontrol beinhaltet: passendes http(s), interner socket und kein ForceWebSockets. Der Adapter sucht sich dann den best passendsten web-adapter und nimmt diesen für die Kommunikation. Ich hoffe, das hilft diese Probleme abzumindern.

                              Weitere Änderungen:

                              • (Sebastian Bormann) Optimized fading of tiles.
                              • (Sebastian Bormann) Added toggle-button to blind, if no up/down button is defined.
                              • (Sebastian Bormann) Added detection of protocol for socket in admin.
                              • (Sebastian Bormann) Added confirm-flag inside custom datapoint configuration dialog to enable asking user to confirm before changing values.
                              • (Sebastian Bormann) Added Toggle-Button to Garage-Door.

                              Viel Spaß!

                              S Offline
                              S Offline
                              schweiger2
                              schrieb am zuletzt editiert von schweiger2
                              #4091

                              Hallo zusammen,

                              ich möchte das u.g. Toggle bei der Garage nutzen, um diese zu schalten. Das funktioniert auch. Was mich stört, ist die Anzeige der Textzeile im Popup mit dem Status "false".

                              Anfängerfrage: Wie kann ich das für eine vereinfachte Optik komplett entfernen ?

                              Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                              Vielen Dank für einen Tip.
                              Gruß Joachim

                              -->

                              cc533fcd-e3a4-4fe8-9dd2-3b050e0e993e-image.png

                              die neue Version (01.4) ist online. Da wird das mit dem HTTPS zumindest abgefragt. Fakt ist aber:
                              Damit alles funktioniert, müssen admin und web beide entweder http oder https verwenden. "MixedContent" wird vom Browser aus Sicherheitsgründen geblockt. Ich habe das ganze jetzt aber so erweitert, dass man eine weitere web-Adapter-Instanz anlegen kann, die dann alle Einstellungen für iQontrol beinhaltet: passendes http(s), interner socket und kein ForceWebSockets. Der Adapter sucht sich dann den best passendsten web-adapter und nimmt diesen für die Kommunikation. Ich hoffe, das hilft diese Probleme abzumindern.

                              Weitere Änderungen:

                              • (Sebastian Bormann) Optimized fading of tiles.
                              • (Sebastian Bormann) Added toggle-button to blind, if no up/down button is defined.
                              • (Sebastian Bormann) Added detection of protocol for socket in admin.
                              • (Sebastian Bormann) Added confirm-flag inside custom datapoint configuration dialog to enable asking user to confirm before changing values.
                              • %(#ff0000)[(Sebastian Bormann) Added Toggle-Button to Garage-Door.]

                              Viel Spaß!

                              dslraserD s.bormannS L 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • S schweiger2

                                Hallo zusammen,

                                ich möchte das u.g. Toggle bei der Garage nutzen, um diese zu schalten. Das funktioniert auch. Was mich stört, ist die Anzeige der Textzeile im Popup mit dem Status "false".

                                Anfängerfrage: Wie kann ich das für eine vereinfachte Optik komplett entfernen ?

                                Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                                Vielen Dank für einen Tip.
                                Gruß Joachim

                                -->

                                cc533fcd-e3a4-4fe8-9dd2-3b050e0e993e-image.png

                                die neue Version (01.4) ist online. Da wird das mit dem HTTPS zumindest abgefragt. Fakt ist aber:
                                Damit alles funktioniert, müssen admin und web beide entweder http oder https verwenden. "MixedContent" wird vom Browser aus Sicherheitsgründen geblockt. Ich habe das ganze jetzt aber so erweitert, dass man eine weitere web-Adapter-Instanz anlegen kann, die dann alle Einstellungen für iQontrol beinhaltet: passendes http(s), interner socket und kein ForceWebSockets. Der Adapter sucht sich dann den best passendsten web-adapter und nimmt diesen für die Kommunikation. Ich hoffe, das hilft diese Probleme abzumindern.

                                Weitere Änderungen:

                                • (Sebastian Bormann) Optimized fading of tiles.
                                • (Sebastian Bormann) Added toggle-button to blind, if no up/down button is defined.
                                • (Sebastian Bormann) Added detection of protocol for socket in admin.
                                • (Sebastian Bormann) Added confirm-flag inside custom datapoint configuration dialog to enable asking user to confirm before changing values.
                                • %(#ff0000)[(Sebastian Bormann) Added Toggle-Button to Garage-Door.]

                                Viel Spaß!

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4092

                                @schweiger2
                                das sind z.B. alles selbst angelegte Button. Bei Klick aus das Symbol wird direkt ohne PopUp der eigene Butten (bei mir unter 0_userdata.0 getriggert)
                                Damit versende ich dann den Status dieser Geräte per Telegram. (aus einem Blockly)

                                Screenshot_20201220-184055_Chrome.jpg

                                nur die Verknüpfung zu Button (ganz oben)
                                Und einmal auf true, dann wird der aktualisiert und löst mein Blockly aus

                                Screenshot_20201220-184219_Chrome.jpg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • s.bormannS s.bormann

                                  @SabineT sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                  Hi, probiere mal die aktuelle Github-Version, da kann man jetzt beim Hinzufügen des Widgets auch einen externen Datenpunkt eingeben (muss ein kompletter Pfad sein, also z.B. zigbee.0.irgendwas.power).

                                  Danke, funktioniert!

                                  Aber eine Kleinigkeit eventuell noch:
                                  Es wäre praktisch, wenn man bereits konfigurierte Einstellungen der BACKGROUND_URL einfacher editieren könnte. Im Moment muss man das direkt in der URL machen, was etwas mühsam ist in dem kurzen sichtbaren Bereich. Wenn man in der Dropdown-Liste nochmals FLOT Chart auswählt sind die Einstellungen wieder weg. Und wenn man auf den Stift (im blauen Kreise rechts daneben) clickt, kommt nur eine leere Zeile.

                                  Hat mich auch gestört, sollte jetzt mit der aktuellen Github-Version gehen (Widget-Settings via Stift-Symbol editieren). Bitte testen!

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SabineT
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4093

                                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                  Hat mich auch gestört, sollte jetzt mit der aktuellen Github-Version gehen (Widget-Settings via Stift-Symbol editieren). Bitte testen!

                                  Danke, funktioniert bei mir.
                                  Immer wieder toll, wie schnell du Wünsche implementierst!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S schweiger2

                                    Hallo zusammen,

                                    ich möchte das u.g. Toggle bei der Garage nutzen, um diese zu schalten. Das funktioniert auch. Was mich stört, ist die Anzeige der Textzeile im Popup mit dem Status "false".

                                    Anfängerfrage: Wie kann ich das für eine vereinfachte Optik komplett entfernen ?

                                    Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                                    Vielen Dank für einen Tip.
                                    Gruß Joachim

                                    -->

                                    cc533fcd-e3a4-4fe8-9dd2-3b050e0e993e-image.png

                                    die neue Version (01.4) ist online. Da wird das mit dem HTTPS zumindest abgefragt. Fakt ist aber:
                                    Damit alles funktioniert, müssen admin und web beide entweder http oder https verwenden. "MixedContent" wird vom Browser aus Sicherheitsgründen geblockt. Ich habe das ganze jetzt aber so erweitert, dass man eine weitere web-Adapter-Instanz anlegen kann, die dann alle Einstellungen für iQontrol beinhaltet: passendes http(s), interner socket und kein ForceWebSockets. Der Adapter sucht sich dann den best passendsten web-adapter und nimmt diesen für die Kommunikation. Ich hoffe, das hilft diese Probleme abzumindern.

                                    Weitere Änderungen:

                                    • (Sebastian Bormann) Optimized fading of tiles.
                                    • (Sebastian Bormann) Added toggle-button to blind, if no up/down button is defined.
                                    • (Sebastian Bormann) Added detection of protocol for socket in admin.
                                    • (Sebastian Bormann) Added confirm-flag inside custom datapoint configuration dialog to enable asking user to confirm before changing values.
                                    • %(#ff0000)[(Sebastian Bormann) Added Toggle-Button to Garage-Door.]

                                    Viel Spaß!

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4094

                                    @schweiger2 sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                    Hallo zusammen,

                                    ich möchte das u.g. Toggle bei der Garage nutzen, um diese zu schalten. Das funktioniert auch. Was mich stört, ist die Anzeige der Textzeile im Popup mit dem Status "false".

                                    Anfängerfrage: Wie kann ich das für eine vereinfachte Optik komplett entfernen ?

                                    Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                                    Vielen Dank für einen Tip.
                                    Gruß Joachim

                                    -->

                                    cc533fcd-e3a4-4fe8-9dd2-3b050e0e993e-image.png

                                    die neue Version (01.4) ist online. Da wird das mit dem HTTPS zumindest abgefragt. Fakt ist aber:
                                    Damit alles funktioniert, müssen admin und web beide entweder http oder https verwenden. "MixedContent" wird vom Browser aus Sicherheitsgründen geblockt. Ich habe das ganze jetzt aber so erweitert, dass man eine weitere web-Adapter-Instanz anlegen kann, die dann alle Einstellungen für iQontrol beinhaltet: passendes http(s), interner socket und kein ForceWebSockets. Der Adapter sucht sich dann den best passendsten web-adapter und nimmt diesen für die Kommunikation. Ich hoffe, das hilft diese Probleme abzumindern.

                                    Weitere Änderungen:

                                    • (Sebastian Bormann) Optimized fading of tiles.
                                    • (Sebastian Bormann) Added toggle-button to blind, if no up/down button is defined.
                                    • (Sebastian Bormann) Added detection of protocol for socket in admin.
                                    • (Sebastian Bormann) Added confirm-flag inside custom datapoint configuration dialog to enable asking user to confirm before changing values.
                                    • %(#ff0000)[(Sebastian Bormann) Added Toggle-Button to Garage-Door.]

                                    Viel Spaß!

                                    Leg einfach eine ValueList für true/false an und nenne das ganze dann geöffnet/geschlossen oder so.

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S schweiger2

                                      Hallo zusammen,

                                      ich möchte das u.g. Toggle bei der Garage nutzen, um diese zu schalten. Das funktioniert auch. Was mich stört, ist die Anzeige der Textzeile im Popup mit dem Status "false".

                                      Anfängerfrage: Wie kann ich das für eine vereinfachte Optik komplett entfernen ?

                                      Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                                      Vielen Dank für einen Tip.
                                      Gruß Joachim

                                      -->

                                      cc533fcd-e3a4-4fe8-9dd2-3b050e0e993e-image.png

                                      die neue Version (01.4) ist online. Da wird das mit dem HTTPS zumindest abgefragt. Fakt ist aber:
                                      Damit alles funktioniert, müssen admin und web beide entweder http oder https verwenden. "MixedContent" wird vom Browser aus Sicherheitsgründen geblockt. Ich habe das ganze jetzt aber so erweitert, dass man eine weitere web-Adapter-Instanz anlegen kann, die dann alle Einstellungen für iQontrol beinhaltet: passendes http(s), interner socket und kein ForceWebSockets. Der Adapter sucht sich dann den best passendsten web-adapter und nimmt diesen für die Kommunikation. Ich hoffe, das hilft diese Probleme abzumindern.

                                      Weitere Änderungen:

                                      • (Sebastian Bormann) Optimized fading of tiles.
                                      • (Sebastian Bormann) Added toggle-button to blind, if no up/down button is defined.
                                      • (Sebastian Bormann) Added detection of protocol for socket in admin.
                                      • (Sebastian Bormann) Added confirm-flag inside custom datapoint configuration dialog to enable asking user to confirm before changing values.
                                      • %(#ff0000)[(Sebastian Bormann) Added Toggle-Button to Garage-Door.]

                                      Viel Spaß!

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      LJSven
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4095

                                      @schweiger2 sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                      Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                                      Kann man schalten ohne Popup?

                                      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @schweiger2 sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                        Hallo zusammen,

                                        ich möchte das u.g. Toggle bei der Garage nutzen, um diese zu schalten. Das funktioniert auch. Was mich stört, ist die Anzeige der Textzeile im Popup mit dem Status "false".

                                        Anfängerfrage: Wie kann ich das für eine vereinfachte Optik komplett entfernen ?

                                        Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                                        Vielen Dank für einen Tip.
                                        Gruß Joachim

                                        -->

                                        cc533fcd-e3a4-4fe8-9dd2-3b050e0e993e-image.png

                                        die neue Version (01.4) ist online. Da wird das mit dem HTTPS zumindest abgefragt. Fakt ist aber:
                                        Damit alles funktioniert, müssen admin und web beide entweder http oder https verwenden. "MixedContent" wird vom Browser aus Sicherheitsgründen geblockt. Ich habe das ganze jetzt aber so erweitert, dass man eine weitere web-Adapter-Instanz anlegen kann, die dann alle Einstellungen für iQontrol beinhaltet: passendes http(s), interner socket und kein ForceWebSockets. Der Adapter sucht sich dann den best passendsten web-adapter und nimmt diesen für die Kommunikation. Ich hoffe, das hilft diese Probleme abzumindern.

                                        Weitere Änderungen:

                                        • (Sebastian Bormann) Optimized fading of tiles.
                                        • (Sebastian Bormann) Added toggle-button to blind, if no up/down button is defined.
                                        • (Sebastian Bormann) Added detection of protocol for socket in admin.
                                        • (Sebastian Bormann) Added confirm-flag inside custom datapoint configuration dialog to enable asking user to confirm before changing values.
                                        • %(#ff0000)[(Sebastian Bormann) Added Toggle-Button to Garage-Door.]

                                        Viel Spaß!

                                        Leg einfach eine ValueList für true/false an und nenne das ganze dann geöffnet/geschlossen oder so.

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4096

                                        @s-bormann ich brauch mal leichte schläge auf den hinterkopf... :) hab schon einiges zusammengefasst und damit unnötige DPs löschen können die automatisch angelegt wurden.
                                        nachdems bei den shelly 2.5 endlich favorite positions für den shutterbetrieb gibt zum selber definieren,
                                        4805b780-44d9-40a6-86ec-7562c8e6fa98-grafik.png
                                        die frage, wie papp ich das in die einstellungen? wahrscheinlich trivial, aber im moment bekomm ichs nicht in die birne, wie ich die 4 buttons in die kachel (popup) bekomme... sicher schon was in der richtung gewesen, aber bei knapp 4100 postings. :face_with_head_bandage:
                                        068b5208-27a1-4e0a-8afb-386227c2ed04-grafik.png

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L LJSven

                                          @schweiger2 sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                                          Kann man schalten ohne Popup?

                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormann
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4097

                                          @LJSven sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          @schweiger2 sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          Oder sogar das komplette Popup entfernen und direkt schalten ?

                                          Kann man schalten ohne Popup?

                                          Klick auf das Icon sollte (wenns nicht in den Geräteoptionen ausgeschaltet wurde) schalten.

                                          Bei der Gelegenheit möchte ich noch mal Werbung für den neuen Tutorial-Kanal machen:
                                          https://youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBG

                                          Hier gibt es auch schon ein Video zu den Geräteoptionen.

                                          VG

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          196

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe