NEWS
UNSOLVED Raspberry pi bootet nicht
-
@Homoran
Ich wäre schon froh, wenn der TE mitlesen würde, da der wohl gar nicht mehr anwesend ist.
Alternative Fakten sind übrigens was anderes. Wenn schon, dann sind das alternativ Argumente, da Du ja schon erkannt hast, es weiß keiner was er falsch macht. -
@Jan1 sagte in Raspberry pi bootet nicht:
da der wohl gar nicht mehr anwesend ist
Genau!
Wie Ich schrieb@Homoran sagte in Raspberry pi bootet nicht:
Und wieder wurde ein Thread gekapert und ein ioBroker Einsteiger vergrault!
-
Es verunsichert nur unbedarfte Mitleser
Was unbedarfte Mitleser aber auch verunsichern könnte ist der Stand von node und js-controller sowie der Part zur alten Version von raspi-config im Begleittext zum Image. Hab ich nämlich gerade gesehen, dass das natürlich auch ein Stand aus dem Jahre 2019 ist.
Ich weiß wie aufwändig es ist eine Dokumentation aktuell zu halten. Gerade deswegen würde ich das nämlich auf andere Schultern verteilen.
-
@Thomas-Braun Dann sieh einmal auf github nach, da ist das schon korrigiert (wenn wir vom gleichen reden).
Nur noch nicht gepublishedAber auch das gehört nicht hierher
-
@Homoran
Er hatte Zeit sich hier zu melden und hats nicht getan, bevor das eskaliert ist.
Ok, waren ein paar spannende BL Spiele heute und nicht jeder hängt hier den ganzen Tag rum. Vielleicht hat er auch gerade was anderes zu tun. Warten wir mal, bevor noch mehr alternative Fakten geschaffen werden.
Immerhin wird er einiges zu lesen haben.
Euch noch ein schönen Abend, ich klinke mich aus, Frauchen ist schon genervt, was schlimmer als ein böser Homarn ist. -
@Homoran
Auf git nutzen Sie aber auch nix.Meine Änderungen zum Installer sind glaube ich auch nie in die Installationsanleitung gepuscht worden.
-
@Thomas-Braun sagte in Raspberry pi bootet nicht:
Auf git nutzen Sie aber auch nix.
Das ist der "Quelltext" dazu.
Daraus wird per manuell angestoßenem build die Seite generiert.
Und das ist anscheinend schon länger nicht mehr passiert -
@Homoran
Dann sollte das mal jemand machen.
Übrigens hilft es 'unbedarften Usern' ebenfalls nichts, wenn gleich zwei Images für das gleiche Setup vorhanden sind.
Mir sind die Unterschiede zwischen Image für Raspberry 2-3-4 vom 23-07-2019 zum Image für Raspberry 2-3-4 vom 27-11-2019 jedenfalls nicht klar.
Dazwischen spukt dann noch ein All-In-One-Image mit piVCCU3 rum. Muss ich das nehmen? Ist ja all-in-one, dann nehm ich das zu Sicherheit mal, kann man ja nix mit falsch machen... -
@Thomas-Braun das es zu jedem Image ein ausführliches readme gibt hast du schon selber herausgefunden?
-
@Homoran
Natürlich. Da habe ich ja die mittlerweile veralteten Hinweise zur node-Version und raspi-config her. -
@Homoran
Da ich das ohnehin schon immer mal auf einem aktuellen Raspi4 (4GB) / Machine model: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1 nachstellen wollte:Beide Images laufen hier einwandfrei, auch mit zuvor installiertem aktuellen rpi-eeprom / bootloader. Das kann es also nicht sein. Muss der TE irgendwas falsch machen.
-
@Thomas-Braun Danke fürs testen,
(und die Bestätigung) -
@Homoran nebschtbei,bei dem image steht 4GB Ram, der TE schreibt aber von Raspberry pi 4b 2gb Ram...
-
@da_Woody sagte in Raspberry pi bootet nicht:
@Homoran nebschtbei,bei dem image steht 4GB Ram, der TE schreibt aber von Raspberry pi 4b 2gb Ram...
Wie meinen?
Ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber wenn da was von 4gb steht bezieht sich das auf die sd Karte
-
@Homoran nope.
Das Image wurde auf einem Raspberry Pi4 mit 4GB RAM erzeugt, sollte aber auch auf allen genannten laufen. Es ist für 8 GB Karten und größer passend. Eine 16 GB ist jedoch die empfohlene Mindestgröße. 16GB Karten sind sowieso empfohlen damit nicht immer die selben Zellen beschrieben werden.
und ein sollte, ist kein es tut -
@da_Woody danke,
Dann ist das entweder ein Tippfehler oder nicht mein ImageIsch `abe gar kein pi4 4gb
-
-
@da_Woody sagte in Raspberry pi bootet nicht:
und ein sollte, ist kein es tut
Auch das ist korrekt, weil ich es nicht auf allen Kombinationen getestet habe, und die Funktionalität nicht garantieren konnte.
dies wurde aber nach und nach im Forum bestätigt. -
@Homoran jup, ich wollt nur darauf hinweisen...
aber nachdem sich der TE ja nicht mehr äussert, sowieso hinfällig. -
@Gabster
Guten MorgenHabe in den Streitereien iwann aufgehört zu lesen. Also nur ein kurzes Update:
Funktioniert es jetzt?
Falls ja: Freut mich!
Falls nein:
Hat der Pi Strom, also leuchten die LED beim einschalten? (Welches Netzteil? Der 4er ist etwas zickig wenn es um die Stromversorgung geht)
Leuchten die LEDs am Lan Interface? Leuchten die an der FritzBox am Lan Interface? In welchem Anschluss steckt das Lan Kabel an der FritzBox?