Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Berlon @Boardy last edited by

      @Boardy
      hatte ja auch geschrieben das es mit Syno-Mitteln auch geht. Wollte halt das Verursacherprinzip anwenden.

      Das heißt aber auch das der Adapter Synology dann nicht lauffähig ist. Richtig??

      Gruß
      Bernd

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • andre
        andre Developer @andre last edited by

        @Berlon https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2260

        MfG,
        André

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Two_Faces last edited by

          @Two_Faces

          Ich kann jetzt zu der Fehlermeldung nichts sagen, aber ich betreibe selbst den Container unter QNAP. Keine Probleme. Läuft im Prinzip genauso wie unter Synology. Wie hast du den Container konfiguriert?

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Two_Faces @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

            @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

            Habe die Konfiguration wie in der Anleitung beschreiben über portainer gemacht.
            Habe das Image "latest-v5" verwendet. Das Verzeichnis /opt/iobroker habe ich gemountet und als Netzwerkeinstellung „bridge" gewählt. Ansonsten hab ich alles auf den default Einstellungen gelassen.

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Two_Faces last edited by

              @Two_Faces
              Portainer gibt es bei QNAP doch gar nicht.
              Unter Freigaben hast du beim Punkt "Volume vom Host" einen Ordner gewählt und unter "Punkt einbinden" "/opt/iobroker" eingegeben? Ist das das, was du meinst?
              Wenn ja, was liegt nach dem Start des Containers in dem Ordner, den du unter "Volume vom Host" gewählt hast?

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fastfoot @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                Portainer gibt es bei QNAP doch gar nicht.

                Portainer läuft als Container, natürlich gibt es den auch bei QNAP!

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @fastfoot last edited by

                  Dann bist du der Geeignetere, um ihm weiterzuhelfen.

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fastfoot @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                    @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                    Dann bist du der Geeignetere, um ihm weiterzuhelfen.

                    Leider nein, denn der Fehler ist ja unabhängig davon, ob Portainer mit im Spiel ist, und ich kann mir das nicht erklären, wieso ein neues Image solch einen Fehler produziert.

                    Mir ging es darum, Fehlinformationen für andere Mitlesende zu vermeiden, der TE wusste eh dass es Portainer für ihn auf der QNAP gibt

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Two_Faces @fastfoot last edited by

                      @fastfoot

                      Ich kann den Fehler auch reproduzieren, egal ob ich den Container über portainer oder die QNAP App erstelle.
                      Es macht auch keinen Unterschied ob ich das Verzeichnis /opt/iobroker aus dem Container "auslagere" oder nicht.

                      Habe an anderer Stelle noch gelesen, dass es zu Fehlern kommen kann wenn das Volume auf dem das Verzeichnis liegt auf dem Host als "noexec" angelegt ist. Wie kann ich das prüfen?

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fastfoot @Two_Faces last edited by

                        @Two_Faces sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        @fastfoot

                        Ich kann den Fehler auch reproduzieren, egal ob ich den Container über portainer oder die QNAP App erstelle.
                        Es macht auch keinen Unterschied ob ich das Verzeichnis /opt/iobroker aus dem Container "auslagere" oder nicht.

                        Habe an anderer Stelle noch gelesen, dass es zu Fehlern kommen kann wenn das Volume auf dem das Verzeichnis liegt auf dem Host als "noexec" angelegt ist. Wie kann ich das prüfen?

                        wäre interessant zu wissen, was genau du gemacht hast, auch welche qnap du hast und ob die Software aktuell ist. Welches image benutzt du?
                        wenn ich mit dem neuesten image von buanet (latest) einen neuen Container erstelle und nur die Netzwerkeinstellung auf Bridge(damit er eine eigene IP bekommt) stelle, läuft iobroker bereits. Da ja Portainer bei dir läuft, sollten auch die Volumeeinstellungen ok sein, wüsste auch nicht was man da falsch machen kann

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Two_Faces @fastfoot last edited by

                          @fastfoot
                          Ich habe die TS-453D mit der aktuellen Firmware. Details zur Version stehen im Anhang.
                          Hab mein Vorgehen zur Erstellung des Containers auch im Anhang dokumentiert. Als Image habe ich das buanet:latest-v5 verwendet.
                          Außerdem hab ich noch einen Screenshot vom Host Ordner in dem die iobroker Daten liegen sowie vom Inhalt der Path Variable rein gepackt.

                          portainer_setup_iobroker.pdf

                          F andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fastfoot @Two_Faces last edited by

                            @Two_Faces sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                            @fastfoot
                            Ich habe die TS-453D mit der aktuellen Firmware. Details zur Version stehen im Anhang.
                            Hab mein Vorgehen zur Erstellung des Containers auch im Anhang dokumentiert. Als Image habe ich das buanet:latest-v5 verwendet.
                            Außerdem hab ich noch einen Screenshot vom Host Ordner in dem die iobroker Daten liegen sowie vom Inhalt der Path Variable rein gepackt.

                            portainer_setup_iobroker.pdf

                            das sieht alles ok aus. War der Ordner iobroker-data denn leer, als du den Container erstellt hast?
                            Mir fällt jetzt nur noch ein genereller Test ein, ohne externen Datenordner und auch ohne Portainer. DAuert 5 Minuten

                            • In der Container-Station, unter Images, klicke auf das Plus neben deinem Image um einen neuen Container zu erstellen
                            • Belasse alles wie es da steht und klicke auf Erweiterte Einstellungen/Netzwerk
                            • NeuerContainer1.PNG
                            • Füge eine Portweiterleitung wie gezeigt hinzu (9081 -> 8081)
                            • Klicke auf Erstellen und im nächsten Screen auf OK
                            • In der Übersicht der Containerstation, klicke auf das Link-Symbol
                            • NeuerContainer2.PNG
                            • Alternativ klicke auf den Namen(iobroker-1) und sieh dir das Logfile an, unter URL oben links sollte auch der Link erscheinen(kann etwas dauern)
                            • NeuerContainer3.PNG

                            Wenn das alles funktioniert würde ich denken, dass es an deinem Daten Ordner liegt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • andre
                              andre Developer @Two_Faces last edited by

                              @Two_Faces Starte mal mit den selben Einstellungen aber einem leeren ioBroker-Verzeichnis und poste dann mal das komplette Log aus dem Container (Nicht nur die Fehlermeldung!). Dann schauen wir mal was das Startup Script so macht...

                              Habe gerade mal das Image gecheckt und einen Container mit deinen Einstellungen aufgesetzt. Alles bestens. Am Image sollte es nicht liegen...

                              MfG,
                              André

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Two_Faces @andre last edited by Two_Faces

                                @fastfoot es kommt die gleiche Fehlermeldung

                                @andre
                                Hier das komplette Log. Habe zur Auslagerung aus dem Container einen neuen Ordner auf dem Host erstellt.

                                Danke für eure Unterstützung!

                                Edit: Bis der Log wie gezeigt erstellt ist vergeht viel weniger als eine Minute.

                                
                                 ,
                                ------------------------------------------------------------,
                                ---------------     2020-12-22 07:34:31      ---------------,
                                ------------------------------------------------------------,
                                 ,
                                ------------------------------------------------------------,
                                -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----,
                                -----          Startupscript is now running.           -----,
                                -----                Please be patient!                -----,
                                ------------------------------------------------------------,
                                 ,
                                ------------------------------------------------------------,
                                -----              Debugging information               -----,
                                -----                                                  -----,
                                -----                      System                      -----,
                                -----               arch:      x86_64                  -----,
                                -----                                                  -----,
                                -----                     Versions                     -----,
                                -----               image:     v5.1.0                  -----,
                                -----               node:      v12.20.0                -----,
                                -----               npm:       6.14.8                  -----,
                                -----                                                  -----,
                                -----                       ENV                        -----,
                                -----               SETGID:    1000                    -----,
                                -----               SETUID:    1000                    -----,
                                ------------------------------------------------------------,
                                 ,
                                ------------------------------------------------------------,
                                -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----,
                                ------------------------------------------------------------,
                                 ,
                                Registering maintenance script as command.,
                                Done.,
                                 ,
                                ------------------------------------------------------------,
                                -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----,
                                ------------------------------------------------------------,
                                 ,
                                There is no data detected in /opt/iobroker. Restoring initial ioBroker installation...,
                                Done.,
                                 ,
                                ------------------------------------------------------------,
                                -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----,
                                ------------------------------------------------------------,
                                 ,
                                (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...,
                                Done.,
                                 ,
                                Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...,
                                Done.,
                                 ,
                                Looks like this is a new and empty installation of ioBroker.,
                                Hostname needs to be updated to  iobroker...,
                                error: exec: "node": executable file not found in $PATH,
                                Done.,
                                 ,
                                ------------------------------------------------------------,
                                -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----,
                                ------------------------------------------------------------,
                                 ,
                                Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.,
                                For more information take a look at readme.md on Github!,
                                 ,
                                ------------------------------------------------------------,
                                -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----,
                                ------------------------------------------------------------,
                                 ,
                                Starting ioBroker...,
                                 ,
                                error: exec: "node": executable file not found in $PATH,
                                
                                
                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Two_Faces @Two_Faces last edited by

                                  Ich hab die QNAP App Container Station deinstalliert und wieder neu installiert.
                                  Anschließend habe ich es mit den gleichen Einstellungen (ohne portainer) probiert und es hat geklappt. Die Admin Oberfläche von iobroker ist jetzt erreichbar.

                                  Morgen werde ich portainer -wenn ich Zeit dafür finde- noch als Container einrichten und es dann auch damit probieren.

                                  Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung!

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    fastfoot @Two_Faces last edited by

                                    @Two_Faces sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    Ich hab die QNAP App Container Station deinstalliert und wieder neu installiert.
                                    Anschließend habe ich es mit den gleichen Einstellungen (ohne portainer) probiert und es hat geklappt. Die Admin Oberfläche von iobroker ist jetzt erreichbar.

                                    Morgen werde ich portainer -wenn ich Zeit dafür finde- noch als Container einrichten und es dann auch damit probieren.

                                    Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung!

                                    Dann wird es auch mit Portainer funktionieren, ich hatte 'ohne' nur vorgeschlagen weil das zum Testen sehr schnell geht. Ist schon ein seltsamer Fehler, aber gut zu wissen

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dtp @fastfoot last edited by dtp

                                      Hi,

                                      bekomme seit einiger Zeit regelmäßig ca. alle 2 Minuten folgende Fehlermeldung im Protokoll meines ioBroker.

                                      2020-12-30 14-39-37.png

                                      Jemand eine Idee für die Ursache bzgl. des MDNS-Socker-Fehlers?

                                      Bisher konnte ich keine Funktionseinschränkungen meines ioBrokers feststellen.

                                      EDIT: Die angezeigten IP-Adressen gehören übrigens allesamt zu unseren iOS-Geräten. Da scheint es wohl ein Problem mit Multicast DNS zu geben. Aber war das schon immer so?

                                      D andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stevie77 @andre last edited by

                                        Moin, ich steige leider bei dieser Forums-Suche nicht so wirklich durch und hoffe, nur kurz zu stören:
                                        Was muss ich tun, um auf ioBroker im Docker-Container (noch vor Version 5) SSL zu aktivieren, so dass die Fehlermeldungen in Chrome aufhören?
                                        Ich hatte es hiermit probiert, damit funktioniert der Zugriff über https zwar, aber Chrome zeigt trotzdem erstmal Fehlermeldungen an und fragt nach, ob ich die Seite wirklich laden will (dazu dann noch "Nicht sicher" im URL-Feld wegen ungültigem Zertifikat).

                                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dtp @dtp last edited by dtp

                                          Muss jetzt noch mal eine weitere Frage stellen.

                                          Wenn ich den phantomjs-Adapter verwende, erhalte ich immer einen Fehlercode 127 als Rückgabe.

                                          phantomjs.0	2020-12-30 18:50:14.031	error	(689) {"killed":false,"code":127,"signal":null,"cmd":"/opt/iobroker/node_modules/phantomjs-prebuilt/lib/phantom/bin/phantomjs --ignore-ssl-errors=true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/lib
                                          phantomjs.0	2020-12-30 18:50:14.019	info	(689) Create 1024px*768px in undefinedms - "http://localhost:8082/flot/index.html?l%5B0%5D%5Bid%5D=javascript.0.vis.VerbrauchWasserTag&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B0%5D%5B
                                          

                                          Das funktionierte vor einem Jahr noch absolut problemlos. Kann es sein, dass in der Version 5.x (ich nutze aktuell die Version 5.1) fontconfig bzw. libfontconfig fehlt? Wenn ich es jedoch mit

                                          apt-get update
                                          apt-get upgrade
                                          apt-get install fontconfig
                                          

                                          nachinstaliere, dann ändert sich der Fehlercode von 127 auf 1. Oder liegt es am Host- bzw. Bridge-Betrieb?

                                          Was ich bereits probiert habe:

                                          Adapter vollständig deinstalliert und neu installiert. -> Ohne Erfolg.
                                          Docker-Container auf Version 5.1.0 aktualisiert. > Ohne Erfolg.
                                          Docker-Container von host auf bridge umgestellt. -> Ohne Erfolg.
                                          "apt-get install libfontconfig" ausgeführt. -> Fehlercode ändert sich von 127 auf 1.
                                          "apt-get install fontconfig" ausgeführt. -> Fehlercode ändert sich von 127 auf 1.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • andre
                                            andre Developer @dtp last edited by

                                            @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                            Jemand eine Idee für die Ursache bzgl. des MDNS-Socker-Fehlers?
                                            Bisher konnte ich keine Funktionseinschränkungen meines ioBrokers feststellen.
                                            EDIT: Die angezeigten IP-Adressen gehören übrigens allesamt zu unseren iOS-Geräten. Da scheint es wohl ein Problem mit Multicast DNS zu geben. Aber war das schon immer so?

                                            Also wenn ich Google richtig verstehe, dann hat das was mit dem Multicast von Apple zu tun. Hast du Homekit im Einsatz?
                                            Wenn ich mich recht erinnere läuft dein Container im Host Mode. Du könntest mal schauen ob der Fehler noch kommt wenn du den Container mit erweiterten Rechten ausführst.
                                            Meines Erachtens wäre auch MACVLAN eine mögliche Lösung, da dort die IP-Pakete den Container ja direkt erreichen...

                                            @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                            Muss jetzt noch mal eine weitere Frage stellen.
                                            Wenn ich den phantomjs-Adapter verwende, erhalte ich immer einen Fehlercode 127 als Rückgabe.

                                            Da "libfontconfig" für den Adapter eine Anforderung ist, würde ich das auf jeden fall installieren. Am besten über die ENV "PACKAGES". Da ich den Adapter weiter nicht kenne kann ich auch nichts zur Funktion sagen. Werde mir den gleich mal in meine neue Testumgebung installieren und damit rum spielen. Hast du vielleicht nen Tipp wie ich den Adapter auf Funktion testen kann?

                                            MfG,
                                            André

                                            D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            662
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1223436
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo