Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Jovision Kameras für den Einsatz

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Jovision Kameras für den Einsatz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      atheos @noox last edited by atheos

      @noox
      @Ralla66

      Ich hab Jovision in China angeschrieben und die haben mir eine Antwort bezüglich CGI geschickt. Dachte ich teile das hier und es hilft auch anderen die sich für Jovision entscheiden würden. Nur als Info die haben auch in Deutschland einen Support und Verkauf. Nur die haben keine Ahnung gehabt bezüglich CGI.

      Diese Antwort mit den Dokumenten habe ich dann erhalten:
      880ee602-011a-4d5f-aaf8-dc2d130d0902-image.png
      Wi-Fi.xlsx
      PTZ.docx
      CGI.xlsx

      Was sagt Ihr dazu kann ich damit was anfangen? Werde mir dann eine Cam holen und ausprobieren hab dann eh 2 Wochen Rückgaberecht.

      Schönen Abend.

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        noox @atheos last edited by

        @atheos Im Detail habe ich mir das nicht angesehen, aber auf den ersten Blick scheint es ja vielversprechend zu sein.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          atheos @noox last edited by

          Hallo nochmal,

          Update: Also habe jetzt eine Jovision Camera bestellt und kann den RTSP Stream aufrufen via VLC. Wie kriege ich das in meine VIS?

          atheos

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            noox @atheos last edited by noox

            @atheos
            Also ich habe es auch nur über den Umweg mit MotionEye reingebracht. Vis habe ich zwar noch nicht probiert, aber den MotionEye-Stream kann ich per Web abrufen und habe ihn so z.B. in Lovelace integriert.

            MotionEye ist eine GUI für Motion. Motion kann solche Streams abrufen, speichern, transkodieren, Bewegung erkennen und als Stream zur Verfügung stellen.

            Ich verwende es auch als Bewegungserkennung, weil die Erkennung meiner Kameras eher problematisch ist. Die der Kameras ist nicht intelligent und löst z.B. bei Insekten aus.

            Außerdem hat Motion den Vorteil, dass die Videos dann sofort im Haus gespeichert werden. Falls jemand die Kameras abmontiert und damit auch die Videos auf der eingebauten SD-Karte weg sind.

            Ich hab MotionEye auf meinem Raspberry PI 4 neben ioBroker laufen, wobei ich den mit einer externen NVME betreibe.

            Anleitung zum Installieren auf Raspberry hätte ich. Wobei Motion schon etwas CPU benötigt. Abhängig von Auflösung, Anzahl Kameras und Motion Detection. Ich hab 2 Kameras, mittlere Auflösung - 60-80 % CPU - bezogen auf 400 % gesamt, weil der Raspi ja 4 Kerne hat. Wenn ich es richtig verstanden habe, besteht da das Problem, dass das standardmäßig per apt-get installierte ffmpeg die GPU von Rapsberry nicht unterstützt. Aber damit habe ich mich noch nicht intensiver auseinandergesetzt.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              atheos @noox last edited by

              @noox genau von MotienEye habe ich auch gehört. Könnte ich das parallel noch auf meine Raspberry4 installieren wo ioBroker läuft? Möchte es erst mal eh testen mit einer Kamera. Wenn das alles funktioniert und ich mehr auf dem ioBroker hab werde ich dann auf eine NUC umswitchen oder müsste eine zweite Raspberry kaufen für MotionEye und die Kameras.
              Wäre super wenn du die Anleitung mit mir teilen würdest damit ich mir das mal anschauen kann.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                noox @atheos last edited by

                @atheos
                Ich hab es auf meine Raspberry PI 4 (4 GB) neben ioBroker laufen. Ich verwende allerdings eine externe Platte per USB3. Wenn ich es richtig gesehen habe, kann man aber die Video-Aufzeichnung eh getrennt konfigurieren. Also vermutlich schreibt die Video-Streaming-Funktion von MotionEye alleine eh gar nix auf die Platte (bzw. SD-Card).

                Hab's laut diesen beiden Anleitungen gemacht:
                https://github.com/ccrisan/motioneye/wiki/Install-On-Raspbian
                https://wiki.instar.de/Erweitert/IOBroker_auf_Raspberry_Pi/motionEye/

                sudo apt-get update
                
                Libraries (laut Anleitungen mehrere Libraries auf einmal - hab es einzeln gemacht)
                sudo apt-get install ffmpeg
                sudo apt-get install libmariadb3
                sudo apt-get install libpq5
                sudo apt-get install libmicrohttpd12
                sudo apt-get install v4l-utils
                
                Motion Version prüfen:
                https://github.com/Motion-Project/motion/releases/
                
                wget https://github.com/Motion-Project/motion/releases/download/release-4.3.2/pi_buster_motion_4.3.2-1_armhf.deb
                sudo dpkg -i pi_buster_motion_4.3.2-1_armhf.deb
                
                
                Laut zweiter Anleitung nicht mit sudo - hab es aber mit Sudo gemacht.
                sudo apt-get install python-pip python-dev libssl-dev libcurl4-openssl-dev libjpeg-dev libz-dev
                
                sudo pip install motioneye
                
                
                sudo mkdir -p /etc/motioneye
                sudo cp /usr/local/share/motioneye/extra/motioneye.conf.sample /etc/motioneye/motioneye.conf
                
                sudo mkdir -p /var/lib/motioneye
                
                sudo cp /usr/local/share/motioneye/extra/motioneye.systemd-unit-local /etc/systemd/system/motioneye.service
                sudo systemctl daemon-reload
                sudo systemctl enable motioneye
                sudo systemctl start motioneye
                
                
                Upgrad auf latest:
                sudo pip install motioneye --upgrade
                sudo systemctl restart motioneye
                
                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  atheos @noox last edited by

                  @noox Super hab genau vor 5min auch den Link von instar gefunden gehabt via google. Da probiere ich das doch mal aus und gebe ein Feedback. Ziel ist es dann auch das Video auf die NAS zu speichern irgendwann wenn das dann klappt aber wichtiger ist gerade das ich das auf die VIS bekomme die anzeige. Da bedanke ich mich sehr von dir und melde mich nochmal.

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    noox @atheos last edited by

                    @atheos
                    aja, dann kann man zugreifen mit:
                    http://[raspi-ip]:8765/

                    Und für die Kamera-Streams kann man dann eigene Ports konfigurieren.

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      atheos @noox last edited by

                      @noox habe versucht nach der Anleitung zu installieren aber irgendwie bekomme ich nur Fehlermeldung wenn ich etwas installieren möchte. Der Anfang war gut aber danach hat er manches nicht installiert. Seltsam hoffe hab jetzt nix kaputt gemacht.

                      N A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        noox @atheos last edited by

                        @atheos
                        Als ich es installiert habe, hatte ich mich zuerst auf meinen falschen Raspberry PI eingeloggt (Raspi 3). Und bei dem hatte ich Fehler im Zusammenhang mit libpq5 und libmicorhttpd12. Hab kurz gesucht und gefunden, dass das mit sudo apt --fix-broken install gefixt werden kann.

                        Hab dann aber gemerkt, dass ich sowieso am falschen Rechner war. Am Raspi 4 hatte ich diese Probleme gar nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          atheos @atheos last edited by

                          Habs doch hinbekommen Motien Eye zu installieren nach langer suche und anderen Befehlen.
                          Jetzt habe ich das Problem das ich den RTSP stream hinzufüge aber nichts zu sehen ist.

                          Wenn ich das als UDP hinzufüge sehe ich nur kurz was dann ist das Bild aber wieder weg:.
                          aec5e61d-079c-4649-86d1-4f1c98721d56-image.png

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            atheos @atheos last edited by

                            @noox jaaaaaaaaaaaaaa jetzt hat es irgendwie funktioniert frag nicht warum : )

                            be32db4a-8181-4737-8023-4c80e2e19b0f-image.png

                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              noox @atheos last edited by

                              @atheos
                              Ich hab bei Camera "Network Camera" ausgewählt. Ich kann mich erinnern, irgendwo gelesen zu habe, dass man das machen soll.

                              Aber du hast es eh hinbekommen!

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                atheos @noox last edited by

                                @noox Ja super vielen Dank jetzt kann ich mit gutem gewissen die Jovision Cams kaufen : ) Wie viele Cams hast du eigentlich an deiner Raspberry dran das die noch mitmacht?

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  noox @atheos last edited by noox

                                  @atheos Ich habe nur 2.
                                  Ich zapfe jeweils einen Stream mit 896x672 ab (frag mich nicht, warum die Kamera diese seltsame Auflösung liefert).

                                  Ich habe Motiondetection aktiv, weil ich keine Bewegungsmelder habe. Aktuell bin ich bei 30 - 40% CPU-Auslastung (wobei der Raspi ja 4 x 100% hat). Ich hatte aber teils auch schon mehr.

                                  Die hohe Auflösung (5 MP) hat er nicht geschafft.

                                  Aber wie oben schon mal geschrieben: Beim Raspberry PI scheint ffmpeg, das von motion verwendet wird, die GPU nicht zu verwenden. Falls man das hinbekommt, könnte es weniger werden. Aber aus den Beiträgen, die ich bis jetzt dazu gelesen habe, werde ich nicht schlau. Und probiert habe ich das noch nicht.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    atheos @noox last edited by

                                    @noox Was die Auflösung betrifft habe ich nicht viel rumgespielt aber mit der Software der Kamera kann man auch noch einige dinge einstellen was ich mir morgen anschauen werde. Bei mir ist eh noch nicht viel drauf und denke da wird nichts passieren wenn mal irgedwann zu knapp sein sollte muss ich halt ein zweites oder ein NUC benutzen : ) Meine Cam hat ja eigentlich auch 5MP aber was gerade auf der VIS angezeigt wird ist recht gut.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    885
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    camera vis
                                    3
                                    31
                                    2612
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo