NEWS
Jovision Kameras für den Einsatz
-
@noox Super hab genau vor 5min auch den Link von instar gefunden gehabt via google. Da probiere ich das doch mal aus und gebe ein Feedback. Ziel ist es dann auch das Video auf die NAS zu speichern irgendwann wenn das dann klappt aber wichtiger ist gerade das ich das auf die VIS bekomme die anzeige. Da bedanke ich mich sehr von dir und melde mich nochmal.
-
@atheos
aja, dann kann man zugreifen mit:
http://[raspi-ip]:8765/Und für die Kamera-Streams kann man dann eigene Ports konfigurieren.
-
@noox habe versucht nach der Anleitung zu installieren aber irgendwie bekomme ich nur Fehlermeldung wenn ich etwas installieren möchte. Der Anfang war gut aber danach hat er manches nicht installiert. Seltsam hoffe hab jetzt nix kaputt gemacht.
-
@atheos
Als ich es installiert habe, hatte ich mich zuerst auf meinen falschen Raspberry PI eingeloggt (Raspi 3). Und bei dem hatte ich Fehler im Zusammenhang mit libpq5 und libmicorhttpd12. Hab kurz gesucht und gefunden, dass das mitsudo apt --fix-broken install
gefixt werden kann.Hab dann aber gemerkt, dass ich sowieso am falschen Rechner war. Am Raspi 4 hatte ich diese Probleme gar nicht.
-
Habs doch hinbekommen Motien Eye zu installieren nach langer suche und anderen Befehlen.
Jetzt habe ich das Problem das ich den RTSP stream hinzufüge aber nichts zu sehen ist.Wenn ich das als UDP hinzufüge sehe ich nur kurz was dann ist das Bild aber wieder weg:.
-
@noox jaaaaaaaaaaaaaa jetzt hat es irgendwie funktioniert frag nicht warum : )
-
@atheos
Ich hab bei Camera "Network Camera" ausgewählt. Ich kann mich erinnern, irgendwo gelesen zu habe, dass man das machen soll.Aber du hast es eh hinbekommen!
-
@noox Ja super vielen Dank jetzt kann ich mit gutem gewissen die Jovision Cams kaufen : ) Wie viele Cams hast du eigentlich an deiner Raspberry dran das die noch mitmacht?
-
@atheos Ich habe nur 2.
Ich zapfe jeweils einen Stream mit 896x672 ab (frag mich nicht, warum die Kamera diese seltsame Auflösung liefert).Ich habe Motiondetection aktiv, weil ich keine Bewegungsmelder habe. Aktuell bin ich bei 30 - 40% CPU-Auslastung (wobei der Raspi ja 4 x 100% hat). Ich hatte aber teils auch schon mehr.
Die hohe Auflösung (5 MP) hat er nicht geschafft.
Aber wie oben schon mal geschrieben: Beim Raspberry PI scheint ffmpeg, das von motion verwendet wird, die GPU nicht zu verwenden. Falls man das hinbekommt, könnte es weniger werden. Aber aus den Beiträgen, die ich bis jetzt dazu gelesen habe, werde ich nicht schlau. Und probiert habe ich das noch nicht.
-
@noox Was die Auflösung betrifft habe ich nicht viel rumgespielt aber mit der Software der Kamera kann man auch noch einige dinge einstellen was ich mir morgen anschauen werde. Bei mir ist eh noch nicht viel drauf und denke da wird nichts passieren wenn mal irgedwann zu knapp sein sollte muss ich halt ein zweites oder ein NUC benutzen : ) Meine Cam hat ja eigentlich auch 5MP aber was gerade auf der VIS angezeigt wird ist recht gut.