Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    ...und weil es so schön war und euch nicht langweilig wird...

    @a200 + meiner einer proudly presents

    Neue Beta des WLAN-Wetterstation-Skriptes auf GitHub V2.0.0

    • + Unterstützung des Gateways und Zusatzsensoren (@a200)
    • + Protokoll (wunderground oder ecowitt) wählbar

    Wie immer zu finden im GitHub

    Bitte die neue Update-Routine beachten (siehe WiKi). Ihr erspart euch damit das händische konfigurieren der wetterstation.conf ;)

    Die V2.0.0 unterstützt entweder das Wunderground- oder Ecowitt-Protokoll (umstellen per WS View App + Einstellung in der conf; WiKi-Doku folgt). Leider hat jedes Vor- und Nachteile. Warum es hier Differenzen gibt ist mir nicht klar, aber bei Ecowitt gibt es bspw. keinen Chillfaktor/Taupunkt, dafür aber eine Gesamtregenmenge usw.
    Die maßgebliche Änderung (thx @a200 ) betrifft aber die Unterstützung des Gateways mit Zusatzsensoren (aktuell DP50 und DP100).

    Wenn man bei WU bleibt, sollte man bestenfalls keine Änderung bemerken. Bei Ecowitt kommen DPs hinzu, andere fallen leider weg. Muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist. Wegen neuer Datenpunkte ist diesmal auch ein Update des JS-Skriptes (wetterstation.js) nötig. Wer ein Gateway + DP50/100 - Sensoren nutzt/nutzen möchte, muss dies in der conf explizit aktivieren/konfigurieren und zusätzlich im JS noch GATEWAY=true; setzen damit die nötigen DPs angelegt werden.

    Das verhalten des "Kommunikationsfehlers" hat sich dahingehend geändert, dass nun bei 10 aufeinanderfolgenden Fehlern erst ein false ausgelöst wird. Dies wird auch nicht automatisch resettet (außer beim Neustart des Skriptes).
    Das sollte dann in etwa (bei 30 Sekunden Intervall der Station) einer 5 minütigen Empfangsunterbrechung entsprechen. Ich denke mal, da kann man dann wirklich von einem Problem wie bspw. leeren Batterien etc. reden... ;)

    ...und jetzt viel Spaß beim testen. Da der Umbau, wenn auch so nicht offensichtlich, recht umfangreich war, sind ev. noch Fehler zu erwarten (eigentlich nur falsche/fehlende Werte, also bitte hier ein besonderes Augenmerk darauf).

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1797

    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @a200 + meiner einer proudly presents

    gleich gemacht und funktioniert :)

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • a200A a200

      @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Passiert nichts:

      Woher weiß ich denn, ob das der richtige Port ist ? Welcher Port denn ?
      mach mal

      grep WS_PORT wetterstation.conf
      
      

      dann wird die Portnummer angezeigt

      L Offline
      L Offline
      Legoracer70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1798

      @a200
      a73216ff-cae2-4f3d-93e9-4189095dbe06-image.png

      Das ist, glaube ich, auch nicht das erwartete Ergebnis, oder ?

      a200A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Legoracer70

        @a200
        a73216ff-cae2-4f3d-93e9-4189095dbe06-image.png

        Das ist, glaube ich, auch nicht das erwartete Ergebnis, oder ?

        a200A Offline
        a200A Offline
        a200
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1799

        @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @a200
        a73216ff-cae2-4f3d-93e9-4189095dbe06-image.png

        Das ist, glaube ich, auch nicht das erwartete Ergebnis, oder ?

        fast! ;-) mach mal jetzt nur

        nc -nlvw 1 -p 80
        

        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • a200A a200

          @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @a200
          a73216ff-cae2-4f3d-93e9-4189095dbe06-image.png

          Das ist, glaube ich, auch nicht das erwartete Ergebnis, oder ?

          fast! ;-) mach mal jetzt nur

          nc -nlvw 1 -p 80
          
          L Offline
          L Offline
          Legoracer70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1800

          @a200

          root@iobrokerraspi:/home/iobroker# nc -nlvw 1 -p 80
          Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 80)
          Connection from 192.168.178.187 11914 received!
          GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=IRETHW1&PASSWORD=xxxxxxxx&indoortempf=71.8&indoorhumidity=41&tempf=47.1&humidity=98&temp1f=47.9&humidity1=98&dewptf=46.6&windchillf=47.1&absbaromin=29.75&baromin=29.72&windspeedmph=2.9&windgustmph=3.8&winddir=55&windspdmph_avg2m=2.5&winddir_avg2m=88&windgustmph_10m=2.0&windgustdir_10m=94&dailyrainin=0.37&weeklyrainin=0.47&monthlyrainin=0.51&solarradiation=0.0&UV=1&dateutc=2020-12-15%2019:12:59&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5& HTTP/1.0
          Accept: */*
          Host: rtupdate.wunderground.com
          Connection: Close
          
          a200A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Legoracer70

            @a200

            root@iobrokerraspi:/home/iobroker# nc -nlvw 1 -p 80
            Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 80)
            Connection from 192.168.178.187 11914 received!
            GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=IRETHW1&PASSWORD=xxxxxxxx&indoortempf=71.8&indoorhumidity=41&tempf=47.1&humidity=98&temp1f=47.9&humidity1=98&dewptf=46.6&windchillf=47.1&absbaromin=29.75&baromin=29.72&windspeedmph=2.9&windgustmph=3.8&winddir=55&windspdmph_avg2m=2.5&winddir_avg2m=88&windgustmph_10m=2.0&windgustdir_10m=94&dailyrainin=0.37&weeklyrainin=0.47&monthlyrainin=0.51&solarradiation=0.0&UV=1&dateutc=2020-12-15%2019:12:59&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5& HTTP/1.0
            Accept: */*
            Host: rtupdate.wunderground.com
            Connection: Close
            
            a200A Offline
            a200A Offline
            a200
            schrieb am zuletzt editiert von a200
            #1801

            @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Du hast das Protokoll auf der WS nicht auf ecowitt umgestellt. Das musst du noch machen.

            IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • a200A a200

              @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Du hast das Protokoll auf der WS nicht auf ecowitt umgestellt. Das musst du noch machen.

              L Offline
              L Offline
              Legoracer70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1802

              @a200 Habe ich jetzt geändert:
              dfc59a4f-9c94-4a26-bdd2-0f571754f55a-image.png

              Jetzt ist Alles kaputt:
              b22f4f8d-ecd5-4f74-9c33-3f42e4e83352-image.png
              ccb3fa9f-4b9a-408f-a015-b8dc532a6c12-image.png
              fd6fd7fb-712d-411f-8cb7-ca5bc0abf366-image.png

              :cry:

              a200A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Legoracer70

                @a200 Habe ich jetzt geändert:
                dfc59a4f-9c94-4a26-bdd2-0f571754f55a-image.png

                Jetzt ist Alles kaputt:
                b22f4f8d-ecd5-4f74-9c33-3f42e4e83352-image.png
                ccb3fa9f-4b9a-408f-a015-b8dc532a6c12-image.png
                fd6fd7fb-712d-411f-8cb7-ca5bc0abf366-image.png

                :cry:

                a200A Offline
                a200A Offline
                a200
                schrieb am zuletzt editiert von a200
                #1803

                @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @a200 Habe ich jetzt geändert:

                nein, hast du nicht. du muss es in der WS-APP
                Bild Text
                unter Punkt 2 einstellen. Alle andere Einstellungen kannst du so behalten. Erst dann wird deine WS das ecowitt Protokoll verwenden und wird wieder alles gut sein. Im Worst-Case schalten wir wieder zurück. Also keine Sorgen

                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • a200A a200

                  @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @a200 Habe ich jetzt geändert:

                  nein, hast du nicht. du muss es in der WS-APP
                  Bild Text
                  unter Punkt 2 einstellen. Alle andere Einstellungen kannst du so behalten. Erst dann wird deine WS das ecowitt Protokoll verwenden und wird wieder alles gut sein. Im Worst-Case schalten wir wieder zurück. Also keine Sorgen

                  L Offline
                  L Offline
                  Legoracer70
                  schrieb am zuletzt editiert von Legoracer70
                  #1804

                  @a200 Jetzt drehen wir uns irgendwie im Kreis. Bei meinem Einstieg in dieses Thema begann ich damit, dass ich keine unterstützte Apps für diese WS gefunden habe.
                  Mein Dialog, der bei der Ersteinrichtung von der WS zur Verfügung gestellt wird, sieht wie folgt aus:
                  544d94f7-c216-4399-bd19-6314223c4174-image.png

                  Wo soll ich da das Protokoll umstellen ?

                  a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Legoracer70

                    @a200 Jetzt drehen wir uns irgendwie im Kreis. Bei meinem Einstieg in dieses Thema begann ich damit, dass ich keine unterstützte Apps für diese WS gefunden habe.
                    Mein Dialog, der bei der Ersteinrichtung von der WS zur Verfügung gestellt wird, sieht wie folgt aus:
                    544d94f7-c216-4399-bd19-6314223c4174-image.png

                    Wo soll ich da das Protokoll umstellen ?

                    a200A Offline
                    a200A Offline
                    a200
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1805

                    @Legoracer70 ok. jetzt verstehe ich. Du best DER Typ! Also. Deine WS unterstützt nur wundergroud und kein ecowitt also das POST-Protokoll. Damit kannst du aber gut leben. Aber:

                    1. Deine WS sendet keine Infos zu der Regenmenge. Dieser Wert wird aber für weitere Berechnungen von @SBorg benötigt was zu den Fehlermeldungen führt. (negativ)
                    2. Daten deines DP50 Sensor werden bei anderen Stationen nur über POST gesendet, bei dir jedoch bei GET. Ich kann das Skript so anpassen, dass du auch die Wert aus dem DP50 bekommst. (positiv)
                    3. Deine WS sendet noch andere Werte, die bei dir jedoch anders heißen als bei den übrigen WS. Aber auch das lässt sich anpassen.

                    Gedulde dich ein wenig. Stelle deine Conf-Datei wieder auf die vorherigen Einstellungen. Ich schau wie aufwendig es wird das zu patchen.

                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • a200A a200

                      @Legoracer70 ok. jetzt verstehe ich. Du best DER Typ! Also. Deine WS unterstützt nur wundergroud und kein ecowitt also das POST-Protokoll. Damit kannst du aber gut leben. Aber:

                      1. Deine WS sendet keine Infos zu der Regenmenge. Dieser Wert wird aber für weitere Berechnungen von @SBorg benötigt was zu den Fehlermeldungen führt. (negativ)
                      2. Daten deines DP50 Sensor werden bei anderen Stationen nur über POST gesendet, bei dir jedoch bei GET. Ich kann das Skript so anpassen, dass du auch die Wert aus dem DP50 bekommst. (positiv)
                      3. Deine WS sendet noch andere Werte, die bei dir jedoch anders heißen als bei den übrigen WS. Aber auch das lässt sich anpassen.

                      Gedulde dich ein wenig. Stelle deine Conf-Datei wieder auf die vorherigen Einstellungen. Ich schau wie aufwendig es wird das zu patchen.

                      L Offline
                      L Offline
                      Legoracer70
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1806

                      @a200 ok :+1:

                      a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Legoracer70

                        @a200 ok :+1:

                        a200A Offline
                        a200A Offline
                        a200
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1807

                        @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @a200 ok :+1:

                        Also ich gehe davon aus, dass deine WS wieder Daten sendet. Wenn das der Fall ist, dann geht es weiter:

                        1. In wetterstation.conf stelle:
                        ANZAHL_DP50=1
                        
                        1. cp wetterstation.sub wetterstation.sub.org
                        2. Die Datei wetterstation.sub bearbeiten:
                          a) Zeile 119 (if [ $WS_PROTOKOLL = 1 ]; then echo -e "$GR keine $WE"; else echo -e "\n"; fi) löschen
                          b) ab Zeile 581 bearbeiten und die Zeilen wie folgt auskommentieren.
                            581   # if [ $WS_PROTOKOLL = "1" ]; then
                            582   #   MAXDEVICES=22
                            583   # else
                            584      MAXDEVICES=$(( 31 + $ANZAHL_DP50 * 6 + ANZAHL_DP100 * 4 ))
                            585   # fi
                        
                        Schau mal ob das so läuft.
                        

                        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                        L a200A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • a200A a200

                          @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @a200 ok :+1:

                          Also ich gehe davon aus, dass deine WS wieder Daten sendet. Wenn das der Fall ist, dann geht es weiter:

                          1. In wetterstation.conf stelle:
                          ANZAHL_DP50=1
                          
                          1. cp wetterstation.sub wetterstation.sub.org
                          2. Die Datei wetterstation.sub bearbeiten:
                            a) Zeile 119 (if [ $WS_PROTOKOLL = 1 ]; then echo -e "$GR keine $WE"; else echo -e "\n"; fi) löschen
                            b) ab Zeile 581 bearbeiten und die Zeilen wie folgt auskommentieren.
                              581   # if [ $WS_PROTOKOLL = "1" ]; then
                              582   #   MAXDEVICES=22
                              583   # else
                              584      MAXDEVICES=$(( 31 + $ANZAHL_DP50 * 6 + ANZAHL_DP100 * 4 ))
                              585   # fi
                          
                          Schau mal ob das so läuft.
                          
                          L Offline
                          L Offline
                          Legoracer70
                          schrieb am zuletzt editiert von Legoracer70
                          #1808

                          @a200 Soweit Alles angepasst.
                          Hier kommt das Ergebnis:
                          c72b5ce3-7d2c-4619-9bca-0cbf573392e8-image.png

                          24d6ffe0-9674-45cb-90a0-0f4d9e74ce62-image.png

                          Datenstring für ioBroker:
                          javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=22.22&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=8.50&javascript.0.Wetterstation.Taupunkt=8.22&javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor=8.50&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=41&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=98&javascript.0.Wetterstation.Wind=1.77&javascript.0.Wetterstation.Wind_max=2.57&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=72&javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut=1008.46&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=1007.45&javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag=10.1&javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=12.9&javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat=13.7&javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=0&javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=0.0&javascript.0.Wetterstation.UV_Index=0&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=15.12.2020%2021:57:59&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Temperatur=9.11&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Feuchtigkeit=97&javascript.0.Wetterstation.Regenstatus=&javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=ONO
                          
                          

                          DATA von Wetterstation:
                          GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=72.0&indoorhumidity=41&tempf=47.3&humidity=98&temp1f=48.4&humidity1=97&dewptf=46.8&windchillf=47.3&absbaromin=29.78&baromin=29.75&windspeedmph=1.1&windgustmph=1.6&winddir=72&windspdmph_avg2m=1.1&winddir_avg2m=91&windgustmph_10m=0.7&windgustdir_10m=87&dailyrainin=0.4&weeklyrainin=0.51&monthlyrainin=0.54&yearlyrainin=0&solarradiation=0.0&UV=0&dateutc=2020-12-15%2020:57:59&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5& HTTP/1.0

                          152bac7e-3fba-4931-a3e0-4bfd4f440127-image.png

                          Entspricht das den Erwartungen ?

                          a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Legoracer70

                            @a200 Soweit Alles angepasst.
                            Hier kommt das Ergebnis:
                            c72b5ce3-7d2c-4619-9bca-0cbf573392e8-image.png

                            24d6ffe0-9674-45cb-90a0-0f4d9e74ce62-image.png

                            Datenstring für ioBroker:
                            javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=22.22&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=8.50&javascript.0.Wetterstation.Taupunkt=8.22&javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor=8.50&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=41&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=98&javascript.0.Wetterstation.Wind=1.77&javascript.0.Wetterstation.Wind_max=2.57&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=72&javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut=1008.46&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=1007.45&javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag=10.1&javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=12.9&javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat=13.7&javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=0&javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=0.0&javascript.0.Wetterstation.UV_Index=0&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=15.12.2020%2021:57:59&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Temperatur=9.11&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Feuchtigkeit=97&javascript.0.Wetterstation.Regenstatus=&javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=ONO
                            
                            

                            DATA von Wetterstation:
                            GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=72.0&indoorhumidity=41&tempf=47.3&humidity=98&temp1f=48.4&humidity1=97&dewptf=46.8&windchillf=47.3&absbaromin=29.78&baromin=29.75&windspeedmph=1.1&windgustmph=1.6&winddir=72&windspdmph_avg2m=1.1&winddir_avg2m=91&windgustmph_10m=0.7&windgustdir_10m=87&dailyrainin=0.4&weeklyrainin=0.51&monthlyrainin=0.54&yearlyrainin=0&solarradiation=0.0&UV=0&dateutc=2020-12-15%2020:57:59&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5& HTTP/1.0

                            152bac7e-3fba-4931-a3e0-4bfd4f440127-image.png

                            Entspricht das den Erwartungen ?

                            a200A Offline
                            a200A Offline
                            a200
                            schrieb am zuletzt editiert von a200
                            #1809

                            @Legoracer70 Das ist jetzt schon besser. Du hast deinen Zusatzsensor. Die Probleme mit der Zeile 255 kommen von dem fehlenden Regenwert. Zu den Berechnungen wird dir @SBorg mehr sagen können. Sonst sieht es gar nicht so schlecht aus. Dementsprechend solltest du deine Werte auch im IoBroker sehen. Fehlt dir noch ein Wert, oder sind die vollständig?

                            Diese Werte liefert deine WS:

                            • indoortempf=72.0& :white_check_mark:
                            • indoorhumidity=41& :white_check_mark:
                            • tempf=47.3& :white_check_mark:
                            • humidity=98& :white_check_mark:
                            • temp1f=48.4& :white_check_mark:
                            • humidity1=97& :white_check_mark:
                            • dewptf=46.8& :white_check_mark:
                            • windchillf=47.3& :white_check_mark:
                            • absbaromin=29.78& :white_check_mark:
                            • baromin=29.75& :white_check_mark:
                            • windspeedmph=1.1& :white_check_mark:
                            • windgustmph=1.6& :white_check_mark:
                            • winddir=72& :white_check_mark:
                            • windspdmph_avg2m=1.1& :x:
                            • winddir_avg2m=91& :x:
                            • windgustmph_10m=0.7& :x:
                            • windgustdir_10m=87& :x:
                            • dailyrainin=0.4& :white_check_mark:
                            • weeklyrainin=0.51& :white_check_mark:
                            • monthlyrainin=0.54& :white_check_mark:
                            • solarradiation=0.0& :white_check_mark:
                            • UV=0& :white_check_mark:
                            • dateutc=2020-12-15%2020:57:59& :white_check_mark:

                            Und die meisten davon werden verarbeitet und an IoBroker gesendet (:white_check_mark:). Jetzt kannst du versuchen herauszufinden welche Werte nicht verarbeitet werden (:x:). Imho brauchst du diese nicht.

                            IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • a200A a200

                              @Legoracer70 Das ist jetzt schon besser. Du hast deinen Zusatzsensor. Die Probleme mit der Zeile 255 kommen von dem fehlenden Regenwert. Zu den Berechnungen wird dir @SBorg mehr sagen können. Sonst sieht es gar nicht so schlecht aus. Dementsprechend solltest du deine Werte auch im IoBroker sehen. Fehlt dir noch ein Wert, oder sind die vollständig?

                              Diese Werte liefert deine WS:

                              • indoortempf=72.0& :white_check_mark:
                              • indoorhumidity=41& :white_check_mark:
                              • tempf=47.3& :white_check_mark:
                              • humidity=98& :white_check_mark:
                              • temp1f=48.4& :white_check_mark:
                              • humidity1=97& :white_check_mark:
                              • dewptf=46.8& :white_check_mark:
                              • windchillf=47.3& :white_check_mark:
                              • absbaromin=29.78& :white_check_mark:
                              • baromin=29.75& :white_check_mark:
                              • windspeedmph=1.1& :white_check_mark:
                              • windgustmph=1.6& :white_check_mark:
                              • winddir=72& :white_check_mark:
                              • windspdmph_avg2m=1.1& :x:
                              • winddir_avg2m=91& :x:
                              • windgustmph_10m=0.7& :x:
                              • windgustdir_10m=87& :x:
                              • dailyrainin=0.4& :white_check_mark:
                              • weeklyrainin=0.51& :white_check_mark:
                              • monthlyrainin=0.54& :white_check_mark:
                              • solarradiation=0.0& :white_check_mark:
                              • UV=0& :white_check_mark:
                              • dateutc=2020-12-15%2020:57:59& :white_check_mark:

                              Und die meisten davon werden verarbeitet und an IoBroker gesendet (:white_check_mark:). Jetzt kannst du versuchen herauszufinden welche Werte nicht verarbeitet werden (:x:). Imho brauchst du diese nicht.

                              L Offline
                              L Offline
                              Legoracer70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1810

                              @a200 Sieht erstmal ganz gut aus :+1: :+1: :+1:
                              Ich werde das morgen mal etwas genauer betrachten :blush:

                              Danke erstmal :blush:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @Grantlhaua Ok, der ist im wahrsten Sinne des Wortes "tot"...
                                Wie sieht denn dein Systemd-Skript aus: cat /etc/systemd/system/wetterstation.service
                                Username oä. im Pfad bitte "xxx"-en

                                Parallel dazu löst dies ev. auch schon dein Problem, einfach nochmal aus- und wieder einschalten:
                                systemctl disable wetterstation, dann wieder systemctl enable wetterstation

                                G Offline
                                G Offline
                                Grantlhaua
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1811

                                @SBorg

                                Servus,

                                das hab ich schon alles probiert. ohne Erfolg.

                                Es funktioniert ja, wenn ichs einmal starte, wenn dann aber mal kurz der Strom weg ist, wird das Script beim NEustart nicht mit gestartet. :(

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Grantlhaua

                                  @SBorg

                                  Servus,

                                  das hab ich schon alles probiert. ohne Erfolg.

                                  Es funktioniert ja, wenn ichs einmal starte, wenn dann aber mal kurz der Strom weg ist, wird das Script beim NEustart nicht mit gestartet. :(

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1812

                                  @Grantlhaua den cronjob richtig eingerichtet?

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @Grantlhaua den cronjob richtig eingerichtet?

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    Grantlhaua
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1813

                                    @da_Woody

                                    ich hab vor ein paar tagen alles mithilfe der anleitung kontrolliert und keinen Fehler gefunden. Ich denke das ist irgend ne Kleinigkeit, die falsch ist.

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Grantlhaua

                                      @da_Woody

                                      ich hab vor ein paar tagen alles mithilfe der anleitung kontrolliert und keinen Fehler gefunden. Ich denke das ist irgend ne Kleinigkeit, die falsch ist.

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1814

                                      @Grantlhaua hmm, mir ist gestern der proxmox rechner abgekackt, nach neustart hat sich das script allerdings wieder gestartet...
                                      deswegen meine frage nach dem cron.

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @Grantlhaua hmm, mir ist gestern der proxmox rechner abgekackt, nach neustart hat sich das script allerdings wieder gestartet...
                                        deswegen meine frage nach dem cron.

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        Grantlhaua
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1815

                                        @da_Woody

                                        ich poste mal bei Gelgenheit was ich alles gemacht und eingetragen hab. Vielleicht findet ihr den Fehler.

                                        Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1816

                                          @Legoracer70 Ich schau mir das mal an, sollte lösbar sein ;)

                                          @Grantlhaua Pauschal könnte man es auch vom "System" wegnehmen und im "User"-Content laufen lassen. Wenn aber sonst alles unter "System" läuft, ist es mehr als fraglich warum dann gerade beim booten der Start hier nicht funktionieren soll bzw. es dann gerade als "User" laufen sollte.
                                          Es gäbe (zumindest mal als Versuch) auch die Möglichkeit den Start als cronjob anzulegen: sudo crontab -e
                                          Dann als letztes einfügen (er wartet dann 60 Sekunden bis er den Service startet)

                                          @reboot sleep 60 && systemctl start wetterstation.service
                                          
                                          

                                          Wichtig ist auch zeile Nr. 2 mit einfügen (bzw. eine Leerzeile anhängen. Die Cronjob-Tabelle muss immer mit einer Leerzeile enden)!

                                          Eigentlich müsste man ins Log schauen. Dort sollte man sehen woran es hängt.

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          920

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe