NEWS
Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen
-
@dslraser Ich nutze deine Skipte mit Begeisterung. Gut, dass sie jetzt in kleinere Häppchen aufgeteilt wurden
. Sie ware in der Gesamtversion ja kaum noch zu bearbeiten.
Ich Frage dazu: Gibt es auch das Fenster-Skript als eigenes Blocky?@MartyBr sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Gibt es auch das Fenster-Skript als eigenes Blocky?
ja, kommt bzw. habe es schon fertig, teste aber selbst noch etwas.
-
@MartyBr sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Gibt es auch das Fenster-Skript als eigenes Blocky?
ja, kommt bzw. habe es schon fertig, teste aber selbst noch etwas.
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
@MartyBr sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Gibt es auch das Fenster-Skript als eigenes Blocky?
ja, kommt bzw. habe es schon fertig, teste aber selbst noch etwas.
Sind das dann Fenster und Türen, oder extra?
-
@dslraser Ich finde auch sie einzelnen Blocklys wesentlich übersichtlicher und geschmeidiger zu bedienen wie die "große" Lösung. Wie schon mein Vorredner hoffe ich auch noch auf eine Fenster/Türen Anpassung, da das für mich in der alten Übersicht das interessanteste war.
Eine Frage hätte ich noch. Ist beim Batteriescript die Coltanzeige wirklich so gefragt? Ich habe hauptsächlich Zigbee, Mihome und Hue Adapter-Geräte. Da werden bei allen die wesentlich übersichtlichen Prozentwerte geliefert. Grösstenteils fehlen auch Voltangaben. Ich fände eine Umsetzung mit %-Werten wesentlich übersichtlicher (Eventuell mit angabe von Schwellenwert im Blockly für Warnmeldungen bzw. rote Schrift usw.) Ware dies nicht umzusetzen?@DocGame sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Grösstenteils fehlen auch Voltangaben
Ich habe nur solche mit Volt Angaben oder true/false.
Ich fände eine Umsetzung mit %-Werten wesentlich übersichtlicher (Eventuell mit angabe von Schwellenwert im Blockly für Warnmeldungen bzw. rote Schrift usw.) Ware dies nicht umzusetzen?
bestimmt, aber ich habe kein solches Gerät. Wenn ich alles andere aktualisiert habe, dann kann ich mir ja mal ein virtuelles Gerät als RAW anlegen und testen.
-
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
@MartyBr sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Gibt es auch das Fenster-Skript als eigenes Blocky?
ja, kommt bzw. habe es schon fertig, teste aber selbst noch etwas.
Sind das dann Fenster und Türen, oder extra?
@sigi234 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
@MartyBr sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Gibt es auch das Fenster-Skript als eigenes Blocky?
ja, kommt bzw. habe es schon fertig, teste aber selbst noch etwas.
Sind das dann Fenster und Türen, oder extra?
ich habe es extra
-
Temperaturen / Batterien_Volt / Steckdosen und Lichter habe ich in Version 1.6 eingefügt
(Fehlerkorrekturen)Edit:
iQontrol View Export mit eingefügt -
Temperaturen / Batterien_Volt / Steckdosen und Lichter habe ich in Version 1.6 eingefügt
(Fehlerkorrekturen)Edit:
iQontrol View Export mit eingefügt -
Versionen 1.6.1 hochgeladen (Fenster und Türen noch nicht fertig)
-
Moin zusammen,
zuerst einmal vielen Dank für die Arbeit und die viele Hilfe hier im Forum. Das macht es jemanden wir mir, der von Linux&Co. null Ahnung hat, extrem einfach mit Iobroker und allem Drumherum klar zu kommen.
Ich habe gerade den Temperaturteil zum laufen bekommen und Alexa antwortet mir brav mit den Worten: "Ok, hier der Haus Temperaturenstatus......" und dann kommt noch etwas hinterher, dass ich nicht ganz identifizieren kann ("ebenerdig"?). Wo bzw. kann ich überhaupt diese Sprachausgabe beeinflussen?
Entschuldigung, wenn die Frage zu doof ist, aber ich hab schon den halben Abend gebraucht, um das Alias-Script zu verstehen
Aber....es läuft....Gruß
Sequal -
Moin zusammen,
zuerst einmal vielen Dank für die Arbeit und die viele Hilfe hier im Forum. Das macht es jemanden wir mir, der von Linux&Co. null Ahnung hat, extrem einfach mit Iobroker und allem Drumherum klar zu kommen.
Ich habe gerade den Temperaturteil zum laufen bekommen und Alexa antwortet mir brav mit den Worten: "Ok, hier der Haus Temperaturenstatus......" und dann kommt noch etwas hinterher, dass ich nicht ganz identifizieren kann ("ebenerdig"?). Wo bzw. kann ich überhaupt diese Sprachausgabe beeinflussen?
Entschuldigung, wenn die Frage zu doof ist, aber ich hab schon den halben Abend gebraucht, um das Alias-Script zu verstehen
Aber....es läuft....Gruß
Sequal@Sequal sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
und dann kommt noch etwas hinterher, dass ich nicht ganz identifizieren kann ("ebenerdig"?).
bei mir kommt das nicht. Schau mal in den speak Datenpunkt von dem ECHO der die Ansage gemacht hat. Schau mal was da drinn steht.

Bleistift

-
@FuXXz2 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Du erwähntest doch mal, dass du an einer neuen Version arbeitest oder? Mit neuem Tabellen / Responsive Layout?
Ich hätte da noch einen Vorschlag, falls das irgendwie nicht den Rahmen sprengt.
Datenpunkte für ein eigenes Theme.Ich habe mal eine Version erstellt, erstmal Temperaturen / Batterien_Volt / Steckdosen / Licht / Bewegungsmelder / Batterien voll_leer und Fenster.
Ich werde dann nur noch "einzelne Versionen" machen, da das Blockly sonst alle Grössen sprengt. So kann sich dann jeder das installieren was er braucht und ich kann die kleineren Blocklys besser bearbeiten. (bei der Fehlersuche ist das einfacher)
Ich habe die Struktur bewußt geändert, so kann "alles alte" erstmal so bleiben und Ihr könnt die neue Version testen.
Das ganze sieht dann in den Objekten so aus: (wenn alle Schalter im Blockly auf wahr stehen)
01_Anzeigen_und_Listen

02_Trigger_und_Schalter

03_HTML_Daten hat zwei Unterordner

01_HTML_Hell_Dunkel_Festeinstellung ist nicht veränderbar und sieht so aus (helle Einstellung aktiv)

03_HTML_Eigene_Einstellung enthält die gleichen Datenpunkte und ist beim ersten Start leer und muss dann selbst befüllt werden.
Und hier noch der Rest

Die Bilder links und rechts habe ich als Base64 eingefügt. Ich benutze dafür das hier: https://www.base64-image.de/
Wenn iQontrol installiert ist, dann funktioniert auch der Pfad zu einem Icon (einfach den eingestellten Pfad zum Icon aus iQontrol kopieren und einfügen)
Wenn iQontrol benutzt wird, dann kann ich auch gern die Einstellungen dafür nachliefern.Hier noch ein kurzes GiF
(klick auf das linke Icon schaltet die Farbeinstellungen durch. klick auf das rechte Icon blendet die Tabelle ein und aus bzw. schaltet auf aktiv/inaktiv)

Hier ist der Blockly Export
Über Tester und Feedback würde ich mich freuen.
meine iQontrol Einstellungen
@dslraser erstmal vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit.
bei mir funktioniert soweit alles, was ich bis jetzt verwende ist:
- Temperaturen_1-6-1
- Batterien_Volt_1-6-1
- Lichter_1-6-1
- Batterien_voll_leer_1-6-1
Zusätzlich aus dem Zip: 1606060960787-forum-version-1-0.txt (30.11.2020 runtergeladen)
- Fenster
- Türen
Hierzu habe ich noch eine Frage.
Wirst du in nächster Zeit die Funktionen Türen und Fenster auch als einzelne Version hier reinstellen?
Wenn ja wäre das mega, die Ver. 1.0 ist ja wirklich eine Eierlegende Wollmilchsau, das hat den Nachtweil, das es ewig braucht bis das Skript offen ist.
Vermutzlich braucht man einfach etwas Geduld.
Edit: gerade in deinem Post gelesen.
Versionen 1.6.1 hochgeladen (Fenster und Türen noch nicht fertig)iQcontrol noch nicht getestet.
-
@dslraser erstmal vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit.
bei mir funktioniert soweit alles, was ich bis jetzt verwende ist:
- Temperaturen_1-6-1
- Batterien_Volt_1-6-1
- Lichter_1-6-1
- Batterien_voll_leer_1-6-1
Zusätzlich aus dem Zip: 1606060960787-forum-version-1-0.txt (30.11.2020 runtergeladen)
- Fenster
- Türen
Hierzu habe ich noch eine Frage.
Wirst du in nächster Zeit die Funktionen Türen und Fenster auch als einzelne Version hier reinstellen?
Wenn ja wäre das mega, die Ver. 1.0 ist ja wirklich eine Eierlegende Wollmilchsau, das hat den Nachtweil, das es ewig braucht bis das Skript offen ist.
Vermutzlich braucht man einfach etwas Geduld.
Edit: gerade in deinem Post gelesen.
Versionen 1.6.1 hochgeladen (Fenster und Türen noch nicht fertig)iQcontrol noch nicht getestet.
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Versionen 1.6.1 hochgeladen (Fenster und Türen noch nicht fertig)
-
Versionen 1.6.7 aktualisiert am 23.12.2020 Typ Blockly mit JavaScript Funktionen verwendete Adapter je nach dem was im Blockly aktiviert ist verwendete Geräte verschieden - gemischt was kann das Blockly wird hier beschrieben Hallo Zusammen.
Ich stelle hier mein Blockly zum Geräte zählen und optional zum Ansagen über den Alexa2 Adapter über speak, sowie optionaler Versand über Telegram / E-Mail zur Verfügung.
Das gesamte Blockly nutzt "alias'e". Alle anderen benötigten Datenpunkte erstellt und löscht das Blockly selbst, je nach dem was verwendet werden soll.
Wer also keine alias erstellen oder nutzen möchte kann an dieser Stelle aufhören zu lesen, für alle anderen Interessierten versuche ich möglichst genau zu beschreiben was zu tun ist.Mit Alexa geht dann z.B.
- Alexa, welche Fenster sind noch auf
- Alexa, welche Türen sind noch auf
- Alexa, welche Steckdosen sind noch an
- Alexa, welche Lampen sind noch an
- Alexa, was machen die Batterien
- Alexa, welche Bewegungsmelder sind aktiv
- Alexa, wie sind die Temperaturen (Ansage, aller Temperaturen meiner Räume und Außentemperatur nacheinander in einer Ansage)
Welche Frage in welcher Formulierung gestellt wird bestimmt Ihr natürlich selbst, da dies über eine Routine in der Alexa App gesteuert wird. Dazu später mehr.
Ein Hinweis gleich noch zu Beginn. Da die Ansage am angesprochenen ECHO erfolgen soll, kann es vorkommen, das, wenn es mehrere ECHO's in Hörweite gibt, die Ansage an einem anderen ECHO ausgegeben wird, weil sich ein anderer ECHO "angesprochen fühlt". Wenn ich in einem Raum bin, wo mich nur ein ECHO hören kann, funktioniert es bei mir zuverlässig.
Meine verwendeten Adapter dafür sind:
- Alexa2 Adapter 3.4.0
- iot Adapter 1.8.8
- Javascript Adapter 4.10.8
- Telegram Adapter 1.5.9 (optional)
- E-Mail Adapter 1.0.7 (optional)
- und wenn gewünscht (optional) iQontrol 1.5.2
- TR-064 4.2.1 Anruferansage (optional Telegram/EMAIL-extra Blockly im zweiten Beitrag)
SmartGeräte für den iot Adapter werden direkt im Blockly erstellt, das sind dann die Button für die spätere Routine in der Amazon App.
Das Blockly legt die benötigten Datenpunkte wahlweise unter 0_userdata.0 oder javascript.x selbst an (x=Javascript Instanznummer). Für die Erstellung der Datenpunkte nutze ich das Script von @Mic in einer Funktion. Dafür muß die Option "Erlaube das Kommando "setObject" im Javascript Adapter erlaubt sein.
Der Versand aller Nachrichten (Telegram oder EMAIL) ist immer schaltbar, z.B. wenn man eine Anwesenheitsfunktion hat, dann könnte man den Versand bei Abwesenheit "scharf" schalten.
Die Button hingegen funktionieren immer. Hier könnte man jeweils eine Routine in der Alexa App anlegen und den Versand des Gerätestatus-Versand auslösen.
Z.B.
Alexa, schicke mir den Fensterstatus.
Alexa, schicke mir den Lichtstatus
Alexa, schicke mir den Steckdosenstatus usw...Über diesen Weg lasse ich mir auch zum Beispiel auf Anforderung den Batteriestatus aller meiner Geräte mit Batterien als Liste schicken. Oder auch, Alexa schicke mir ein Bild von der Eingangskamera. Wenn man es auf die Spitze treibt, dann geht auch: Alexa, schicke mir den kompletten Status und dann trudeln bei mir nacheinander Bilder von drei Kameras, alle Batteriezustände, eine Liste mit geöffneten/gekippten Fenstern, ein Liste mit eingeschalteten Lampen usw. usw. usw. ein.
Wenn Ihr nun Lust auf das Blockly habt, dann ist jetzt einmalig etwas Fleißarbeit angesagt. Bevor Ihr das Blockly nutzen könnt, müssen die Alias für Eure Geräte, die Ihr im Blockly verwenden wollt, erstellt werden. Dafür eignet sich die Scriptvorlage von @CruziX hervorragend. Mit dieser Vorlage können alle Alias auf einmal erstellt werden. Eine Vorlage als Beispiel findet Ihr im Spoiler. An dieser Stelle sei gleich gesagt, sinnvolle Namen im Alias zu verwenden (id ist egal, nur der Name ist gemeint), da diese Namen dann für alles im Blockly verwendet werden, also alle Gerätenamen allgemein. Also immer so erstellen, das sich der Name auch z.B. für Alexa aussprechen lässt.
In der id keine Leerzeichen/Sonderzeichen oder Umlaute verwenden, damit vermeidet man direkt im Vorfeld mögliche Fehler.
Als erstes solltet ihr in den Aufzählungen neue Funktionen erstellen, diese kann man dann gleich im alias Script benutzen. Da auf das Plus drücken.

dann auf das Plus bei neue benutzerdefinierte Gruppe klicken

Ich habe folgende erstellt (wenn Ihr die gleichen nehmt müsst Ihr das nichtmal im Blockly umstellen)
batterien_voll_leer_alias
batterien_volt_alias
bewegungsmelder_alias
fenster_alias
licht_alias
steckdosen_alias
temperaturen_alias
tueren_alias
batterien_prozent_aliasDas sind die Selektoren im Blockly









Das ganze sieht dann nach dem Blockly Start in den Objekten z.B. so aus: (wenn alle Schalter im Blockly auf wahr stehen)

01_Anzeigen_und_Listen

02_Trigger_und_Schalter

03_HTML_Daten hat zwei Unterordner

01_HTML_Hell_Dunkel_Festeinstellung ist nicht veränderbar und sieht so aus (helle Einstellung aktiv)

03_HTML_Eigene_Einstellung enthält die gleichen Datenpunkte und wird beim ersten verwenden des Triggers mit Standardwerten befüllt. Diese Werte können dann mit eigenen Werten überschrieben werden.
Und hier noch der Rest

Die Bilder bzw. Icon links und rechts habe ich als Base64 eingefügt. Ich benutze dafür das hier: https://www.base64-image.de/
Wenn iQontrol installiert ist, dann funktioniert auch der Pfad zu einem Icon (einfach den eingestellten Pfad zum Icon aus iQontrol kopieren und einfügen)
In den eigenen 02_HTML_Eigene_Einstellungen kann alles selbst an die eigenen Wünsche angepasst werden.Hier noch ein kurzes GiF
(klick auf das linke Icon schaltet die Farbeinstellungen durch. klick auf das rechte Icon blendet die Tabelle ein und aus bzw. schaltet auf aktiv/inaktiv)

Hallo, sag mal mit welchen Widget kann ich mir in Vis die Liste anzeigen lassen? Stehe ich auf den Schlauch?
Oder ist es nur für IQ ? -
Hallo, sag mal mit welchen Widget kann ich mir in Vis die Liste anzeigen lassen? Stehe ich auf den Schlauch?
Oder ist es nur für IQ ?@sigi234 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Hallo, sag mal mit welchen Widget kann ich mir in Vis die Liste anzeigen lassen? Stehe ich auf den Schlauch?
Oder ist es nur für IQ ?VIS nutze ich nicht. In iQontrol und auch in Jarvis geht es als custom html bzw. html widget
-
@dslraser erstmal vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit.
bei mir funktioniert soweit alles, was ich bis jetzt verwende ist:
- Temperaturen_1-6-1
- Batterien_Volt_1-6-1
- Lichter_1-6-1
- Batterien_voll_leer_1-6-1
Zusätzlich aus dem Zip: 1606060960787-forum-version-1-0.txt (30.11.2020 runtergeladen)
- Fenster
- Türen
Hierzu habe ich noch eine Frage.
Wirst du in nächster Zeit die Funktionen Türen und Fenster auch als einzelne Version hier reinstellen?
Wenn ja wäre das mega, die Ver. 1.0 ist ja wirklich eine Eierlegende Wollmilchsau, das hat den Nachtweil, das es ewig braucht bis das Skript offen ist.
Vermutzlich braucht man einfach etwas Geduld.
Edit: gerade in deinem Post gelesen.
Versionen 1.6.1 hochgeladen (Fenster und Türen noch nicht fertig)iQcontrol noch nicht getestet.
@Mr-Robot sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Edit: gerade in deinem Post gelesen.
Versionen 1.6.1 hochgeladen (Fenster und Türen noch nicht fertig)Na ja, eigentlich schon, aber ich teste noch was. Ich habe nur aktuell wenig Zeit, aber der Lockdown kommt ja


-
@sigi234 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Hallo, sag mal mit welchen Widget kann ich mir in Vis die Liste anzeigen lassen? Stehe ich auf den Schlauch?
Oder ist es nur für IQ ?VIS nutze ich nicht. In iQontrol und auch in Jarvis geht es als custom html bzw. html widget
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
VIS nutze ich nicht. In iQontrol und auch in Jarvis geht es als custom html bzw. html widget
Jarvis schaut mal so aus, da muss ich noch was anpassen.

-
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
VIS nutze ich nicht. In iQontrol und auch in Jarvis geht es als custom html bzw. html widget
Jarvis schaut mal so aus, da muss ich noch was anpassen.

@sigi234
bei mir so... (muß ich auch noch anpassen, eigene HTML Einstellungen verwenden/ in den Objekten-Datenpunkten)
oder so...

-
@sigi234
bei mir so... (muß ich auch noch anpassen, eigene HTML Einstellungen verwenden/ in den Objekten-Datenpunkten)
oder so...

Ok, der Rahmen ist mir zu dick, kann ich den in eigene HTML Einstellungen ändern.
Also nur den Rahmen , oder muss ich dann alle DP befüllen? -
Ok, der Rahmen ist mir zu dick, kann ich den in eigene HTML Einstellungen ändern.
Also nur den Rahmen , oder muss ich dann alle DP befüllen?@sigi234
die DP werden, wenn Du den button (trigger für die Farbe) drückst und eigene Einstellungen dann auf true ist mit Standardwerten befüllt. Diese kannst Du dann ändern. Solange Du die DP nicht löscht, werden sie auch nicht mehr überschrieben.Edit: also den Button 06

-
Ok, der Rahmen ist mir zu dick, kann ich den in eigene HTML Einstellungen ändern.
Also nur den Rahmen , oder muss ich dann alle DP befüllen?@sigi234
Ich fummel bei den Fenstern noch an den Farben rum...
-
Meine Farbe ist lime








