NEWS
Daten auslesen Vissmann Heizung
- 
					
					
					
					
 @TomBo1969 
  Ich hatte gehofft, dass ich ohne weitere Termostate in den Zimmern die Temperatur herausfinden kann Ich hatte gehofft, dass ich ohne weitere Termostate in den Zimmern die Temperatur herausfinden kann
- 
					
					
					
					
 @bahnuhr habe nach der Anleitung installiert, soweit ohne Fehler. Häge jetzt jedoch bei Punkt 7 TEST fest mit der Fehlermeldung: 
 pi@raspberrypi:~ $ telnet localhost 3002
 Trying ::1...
 Trying 127.0.0.1...
 telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused
 pi@raspberrypi:~ $
 Raspi neu gestartet, vcontrol neu gestartet mit gleichem Ergebnis.Kannst Du weiterhelfen ? 
- 
					
					
					
					
 @Mickey sagte in Daten auslesen Vissmann Heizung: Kannst Du weiterhelfen ? Ne, tut mir leid. 
 Bei mir hat dies einwandfrei funktioniert.
- 
					
					
					
					
 @Mickey wird der Port 3002 ggf. schon anderweitig verwendet? Check mal: sudo netstat -nlp 
- 
					
					
					
					
 @TomBo1969 danke für evtl. Hilfe, hier die Ausgabe, habe aber nichts mit 3002 entdeckt. pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -nlp 
 Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
 Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
 tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 360/sshd
 tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 360/sshd
 udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 270/avahi-daemon: r
 udp 0 0 0.0.0.0:51491 0.0.0.0:* 270/avahi-daemon: r
 udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 284/dhcpcd
 udp6 0 0 :::48808 :::* 270/avahi-daemon: r
 udp6 0 0 :::5353 :::* 270/avahi-daemon: r
 udp6 0 0 :::546 :::* 284/dhcpcd
 raw6 0 0 :::58 :::* 7 284/dhcpcd
 Aktive Sockets in der UNIX-Domäne (Nur Server)
 Proto RefCnt Flags Type State I-Node PID/Program name Pfad
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16132 491/systemd /run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.ssh
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16135 491/systemd /run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 12049 1/init /var/run/dbus/system_bus_socket
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 12054 1/init /run/avahi-daemon/socket
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 12060 1/init /run/thd.socket
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 14790 399/Xorg @/tmp/.X11-unix/X0
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 7459 1/init /run/systemd/private
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 12846 284/dhcpcd /var/run/dhcpcd.sock
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 12848 284/dhcpcd /var/run/dhcpcd.unpriv.sock
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 7481 1/init /run/systemd/journal/stdout
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16960 727/menu-cached /run/user/1000/menu-cached-:0
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 14791 399/Xorg /tmp/.X11-unix/X0
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16331 602/ssh-agent /tmp/ssh-i112yGjoaSTp/agent.561
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16748 670/ssh-agent /tmp/ssh-adSTVWAye5DL/agent.643
 unix 2 [ ACC ] SEQPAKET HÖRT 7843 1/init /run/udev/control
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 7854 1/init /run/systemd/fsck.progress
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16840 638/pcmanfm /run/user/1000/pcmanfm-socket--0
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16077 491/systemd /run/user/1000/systemd/private
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16089 491/systemd /run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.browser
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16092 491/systemd /run/user/1000/gnupg/S.dirmngr
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16094 491/systemd /run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.extra
 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 16096 491/systemd /run/user/1000/bus
 pi@raspberrypi:~ $
- 
					
					
					
					
 @Mickey jo, aber auch kein vcontrol, der auf Port 3002 lauscht..  
 Also checken, ob der Service überhaupt läuft!
- 
					
					
					
					
 vcontrold läuft 
 pi@raspberrypi:~ $ vcontrold -n
 [1020] Sun Dec 6 12:39:57 2020 : TCP socket 3002 geoeffnetAbbruch und dann manueller start, läuft auch pi@raspberrypi:~ $ sudo /etc/init.d/vcontrol start 
 [ ok ] Starting vcontrol (via systemctl): vcontrol.service.
 pi@raspberrypi:~ $ telnet localhost 3002
 Trying ::1...
 Trying 127.0.0.1...
 Connected to localhost.
 Escape character is '^]'.
 vctrld>nach einem neustart des pi`s hätte ich erwartet, das es automatisch startet, macht es aber nicht. 
 naja, ich probiere weiter, jetzt wird der Adapter im iobroker auch grün und ich warte auf Daten, scheint also zu laufen.wie kann ich jetzt den raspi dazu überreden, den service bei einem neustart automatisch zu starten. ich erhalte bei diesen commandos folgend einen Fehler 
 pi@raspberrypi:~ $ cd /etc/init.d/
 pi@raspberrypi:/etc/init.d $ sudo chmod u+x vcontrol
 pi@raspberrypi:/etc/init.d $ sudo update-rc.d vcontrol start 99 2 3 4 5 . stop 99 0 1 6 .
 update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults
 pi@raspberrypi:/etc/init.d $und auf jeden Fall, danke für Deine Unterstützung. 
- 
					
					
					
					
 @Mickey läuft doch! 
 Ich habe die Start/Stop-Parameter weggelassen, bei mir läuft der Service immer..
- 
					
					
					
					
 Hab gerade versucht nach Anleitung zu installieren, bei Punkt 5 komme ich schon nicht weiter. Es kommt die Fehlermeldung:  
 Könnte mir einer etwas helfen?
- 
					
					
					
					
 @Almixx das Verzeichnis schein falsch zu sein 
 in meiner Anleitung stand:Ins Verzeichnis wechseln, build mit folgenden Commands durchführen: cd vcontrold-code/vcontrold 
 chmod +x auto-build.sh
 ./auto-build.sh
 ./configure
 make
 sudo make install
- 
					
					
					
					
 habe mich heute noch mal an dieses Thema drangewagt. 
 Ich benutze zwischen Raspi und Vissmann ein Usb Kabel mit anschließendem USB/RS232 Adapter auf org. Vissmann Optolink Stecker.
 Bin bei der Anleitung an Punkt 4:
  
 Doch ich weiß nicht genau was jetzt zu tun ist?! Es steht mit dmesg die Schnittstelle ermitteln...
 Wenn ich das eingebe, bekomme ich folgendes:
  
 Device 007 müsste die Verbindung sein.
 Könnte mich da vlt. jemand unterstützen?
 
		
	 
		
	 
			
			