NEWS
Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)
-
Könntest du mal bitte schauen warum diese zwave.me Fernbedienung nicht funktioniert?
Node 56 does not support the Command Class Configuration!
Außerdem reagiert er auf keinen Tastendruck. Ganz sporadisch wird der Datenpunkt "Central_Scene" mal aktualisiert. Meistens mit 0 ab und an auch mit 1 oder 2. Eigentlich aber gar nicht.
-
Node 56 does not support the Command Class Configuration!
Wie so oft ist das Interview einfach noch nicht geschehen. Dazu musst du das Teil aufwecken, steht in der Anleitung wie - nur Taste drücken geht nicht.
Außerdem reagiert er auf keinen Tastendruck. Ganz sporadisch wird der Datenpunkt "Central_Scene" mal aktualisiert. Meistens mit 0 ab und an auch mit 1 oder 2. Eigentlich aber gar nicht.
Ich sehe einige empfangene Nachrichten diesbezüglich. Empfangsproblem ggf.?
-
Ich habe das Gerät aufgeweckt (nicht nur die Tasten gedrückt). Empfangsprobleme kann eigentlich nicht sein. Stehe mit der Fernbedienung direkt vor dem Z-Wave Stick.
Kann ich sonst noch was machen?
-
@Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):
Ich habe das Gerät aufgeweckt
War so nicht im Log zu sehen...
Sonst würde noch die Variante "abwarten" bleiben. Batteriebetriebene Geräte wachen auch von sich aus nach einer gewissen Zeit auf.
-
Hier noch mal das Log wo Node 56 definitiv wach war. Kannst du da was sehen?
-
@Marsx79 Negativ. Einmal kommt ne Antwort, danach ist wieder Funkstille. Hast du das gemacht?`
To wakeup the device please perform the following action: Enter management mode by push all four buttons together for one second - green led blinks slowly), then hit button 2 .
-
Ja genau. Dann zeigt er awake und danach sleep. Das Log hatte ich geschickt.
-
@Marsx79 Dann probiers bitte noch ein paar Mal. Der hat nur ganz kurz auf eine Nachricht geantwortet.
-
@AlCalzone
Moin,
ich habe wieder einen neuen Sensor der nicht erkannt wird.
Bedienungsanleitung.
Dann hätte ich noch eine Frage.
Macht es was das die Software den Sensor nicht kennt?
Man kann doch einfach nur das Gerät nicht Konfigurieren oder?Vielen Dank viele Grüße
-
@Domoe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):
Macht es was das die Software den Sensor nicht kennt?
Man kann doch einfach nur das Gerät nicht Konfigurieren oder?Korrekt. Bei manchen neueren Geräten geht sogar das.
-
@AlCalzone
Moin,
ich habe mich mal an so einer Config-Datei versucht.
Das ist für den Eurotronic Temperatur und Feuchte Sensor.
Bevor ich diese Teste, was ich noch rausfinden muss wie das geht, wollte ich sie dir zeigen ob das so richtig ist.
EUR_Temp_Hum.json -
@Domoe Ich fürchte das war Doppelarbeit. Das Gerät existiert schon, habe aber seitdem noch kein Adapterupdate released:
https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/bcc7af4fd6839123d7615c5cbfb4de43235199ef/packages/config/config/devices/0x0148/eur_airquality.json#L8Falls du es schon nutzen willst, sollte folgendes funktionieren:
cd /opt/iobroker/node_modules/zwave-js
oder wenn das Verzeichnis nicht existiert:
cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js
und dann
npm install @zwave-js/config@latest
um die neuesten Gerätekonfigurationen zu laden.
-
@AlCalzone
Ne ich habe für den Eurotronic Temperatur und Feuchte Sensor eine Datei gemacht. Das ist wieder ein anderer Sensor.Muss ich den Adapter dannach einfach neustarten?
-
@Domoe
Deine Datei:"manufacturerId": "0x0148", "devices": [ { "productType": "0x0005", "productId": "0x0001" } ],
Meine Datei:
"manufacturerId": "0x0148", "devices": [ { "productType": "0x0005", "productId": "0x0001" } ],
Ich sehe keinen Unterschied. Meiner hat lediglich den internationalen Namen.
-
v1.8.1 ist auf dem Weg - Changelog oben.
-
Hallo,
gäbe es evtl. die Möglichkeit einen Ordner für eigene Konfigurationsdateien zu erstellen welcher immer beim Neuladen des Adapters wieder eingelesen wird? -
@Besserso mmn. sollten die lieber bereit gestellt werden, damit alle davon profitieren können.
-
Nabend,
ich habe nun auch mein Z-Wave Adapter auf den 2er aktualisiert.
Habe den alten Adapter dafür pausiert und den neuen aktiviert und den USB-Stick als Gerät übergeben. Mein System ist eine Synology NAS mit ioBroker im Docker - das nur am Rand.Probleme habe ich aktuell bei allen Fenstersensoren "Philio Technology Corp PST02C".
Beim Öffnen des Fensters werden nur die 2 Werte in zwave2.0.Node_023.Multilevel_Sensor aktualisiert(grün)zwave2.0.Node_023.Notification.accessControl_doorState bleibt leer
Und die im alten Adapter enthaltenen zwave.0.NODE27.ALARM.Access_Control_1 sowie zwave.0.NODE27.SENSOR_BINARY.Sensor_1 tauchen gar nicht erst auf.
Aber ich muss dazu sagen, dass die Philio Fenstersensoren schon immer gezickt haben.
^^^^^^^^^^^^^^
Beim Türschloss ASUS CFA3010 fehlt mir der zwave.0.NODE73.DOOR_LOCK.Locked_1 aus dem alten Adapter welchen ich zum öffnen/schließen genutz habe.
Der vermutlich geplante Wert zum Öffnen mit dem Zwave2 Adapter zwave2.0.Node_073.Basic.targetValue mit Werten 0-99 reagiert nicht.
Möglich aber auch dass ich hier den korrekten Schaltvalue grad nicht mehr sehe, hab schon eckige Augen...
^^^^^^^^^^^^^^
Ein Fibaro FGS223 will unter dem neuen Adapter auch nicht mehr.
Wo unter Zwave1 die zwave.0.NODE3.SWITCH_BINARY.Instance_1:_Switch_1 und zwave.0.NODE3.SWITCH_BINARY.Instance_2:_Switch_2 korrekt angezeigt und geschaltet werden
so steht im ZWave 2 nur zwave2.0.Node_003.Binary_Switch.targetValue ohne die 1/2.°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Aber sonst scheinen die restlichen 50 Nodes korrekt zu schalten. Hut ab, @AlCalzone , du machst hier echt einen tollen Job, vielen Dank!
-
Hi AlCalzone,
mir ist gerade aufgefallen, dass er bei Batteriegeräte beim level keine Unit mitgibt.
Ist das so gewollt? Müsste da nicht % hinter?
Gruß
-
@Troya Kannst du mir bitte für die betroffenen Geräte ein Log machen und die hier beschriebenen Infos posten:
https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issueDazu Adapter starten, abwarten bis Ruhe eingekehrt ist (alle Geräte fertig). Dann die 3 Nodes einzeln neu interviewen über die Geräte-Liste in der Adapter-Konfiguration.
@Gabe hast Recht!