Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Zigbee - Geräte in der Nähe verlieren Verbindung

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    [Gelöst] Zigbee - Geräte in der Nähe verlieren Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun
      Bei mir auf dem Beelink kommt das ohne sudo exakt so wie er oben gepostet hatte und mit sudo die gewünscht e Ausgabe. Wobei bei bei Proxmox ich auch null Plan habe.

      Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Smart_Home
        Smart_Home @Jan1 last edited by

        @Jan1 @Thomas-Braun
        Wenn ich den Befehl direkt in der Konsole von ioBroker eingebe, dann erhalte ich folgende Meldung:

        dmesg: read kernel buffer failed: Die Operation ist nicht erlaubt
        /opt/iobroker$ sudo dmesg | grep -i ext4
        
        
        Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
        Regeln erklärt hat.  Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:
        
            #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
            #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
            #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
        
        sudo: Kein TTY vorhanden und kein »askpass«-Programm angegeben
        
        Thomas Braun J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Smart_Home last edited by

          @Smart_Home
          Wie gesagt, bei Proxmox bin ich raus. Ich kann und will dir da nix raten.

          Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Smart_Home last edited by

            @Smart_Home
            Wenn die Meldung kommt, ist der User normal nicht in der sudo Liste drin

            Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Smart_Home
              Smart_Home @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun Okey, danke trotzdem! 🙂
              Vielleicht findet sich jemand, der sich im Gebiet Proxmox auskennt.

              @Jan1
              Gibt es aber eventuell bereits eine Vermutung, wieso Zigbee nur Geräte in der Nähe als available=false anzeigt und bei Geräten die weiter weg sind, Verbindungen aufbauen kann?

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Smart_Home last edited by

                @Smart_Home
                Das kann viele Gründe haben. Zigbee Kanal zu Dich an einem WLAN Kanal könnte schon eine Grund sein.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Smart_Home
                  Smart_Home @Jan1 last edited by Smart_Home

                  @Jan1 @Thomas-Braun
                  Ich konnte nun meinem Benutzernamen Sudo Rechte zuordnen, hier nochmals vielen Dank an @FredF für seinen früheren Beitrag. Ich erhalte nun folgende Meldung:

                  
                  User@ioBroker:~$ sudo dmesg | grep -i ext4
                  [sudo] Passwort für User:
                  [    3.937360] EXT4-fs (sda1): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                  [    4.608700] EXT4-fs (sda1): re-mounted. Opts: errors=remount-ro
                  
                  

                  @Jan1 Weiterhin hat es montelang Problemlos funktioniert. Es wurde keine Änderungen vorgenommen, nur eben der Stromausfall war dazwischen 🙂

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @Smart_Home last edited by

                    @Smart_Home
                    Der Stromausfall kann Dir alles zerhageln, somit ist das der Grund für Deine Probleme. Das kann so gar soweit gehen, dass augenscheinlich noch alles läuft und Tag oder Wochen später sich die Kiste seltsam verhält. Kann aber auch sein das überhaupt nichts schaden nimmt. Hier kommt es es stark darauf an, was gerade aktiv war.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Smart_Home last edited by

                      @Smart_Home Beschreib doch mal das physikalische Umfeld des Empfängers. Auch ein Bild ist ggf. sinnvoll.

                      Ich denke nicht das es an der Software liegt. Eher ist damit zu rechnen das da wo der Stick liegt auf Grund von Funkstörungen die Geräte keine saubere Verbindung aufbauen können.

                      Wenn kein Bild, dann:

                      • wie weit weg (von den Geräten) sind die nächsten:
                        -- WLan Router
                        -- WLan clients
                        -- DECT telefone
                        --DECT Basisstationen
                      • welchen WLan / Zigbee Kanal nutzt du (2.4 gHz WLan) ?
                      • Wie sieht es mit "Begrünung" in der Nähe der Geräte aus ?

                      A.

                      Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Smart_Home
                        Smart_Home @Asgothian last edited by Smart_Home

                        @Asgothian
                        Werde ich sofort machen 🙂

                        EDIT:
                        9a329ad7-611b-4242-8a77-78f1047734ec-grafik.png

                        Wie auf dem Bild zu sehen, befinden sich in direkter Nähe eine Synology-NAS und hinten dran der Intel NUC. Vorne dran steht dann noch der Fernseher. In dem Sideboard sind dann auch bereits die ersten OSRAM Stecker, die keine Verbindung aufbauen können.

                        Weitere Eckdaten:

                        • WLAN-Router (5m entfernt in einem Flur)
                        • WLAN-Clients (Keine vorhanden)
                        • DECT Telefon (Obergeschoss)
                        • DECT Basisstation (5m entfernt in einem Flur)

                        Weiterhin sind die Innr Lampen, welche auch keine Verbindung aufbauen können, 5m vom Empfänger entfernt 🙂

                        • Der Kanal vom 2,4 GHz WLAN wird automatisch zugeordnet [Aktuell 8]
                        • Der Zigbee-Kanal lautet 11

                        EDIT: Wie aber auch bereits zuvor erwähnt funktionierte dieses Szenario 1:1 mehrere Monate bis hin zu einem Jahr lang. Somit wäre es sehr komisch, wenn es nun daran liegen sollte. Aber wie gesagt, bin über jede Hilfe dankbar ^^

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          peterfido @Smart_Home last edited by

                          @Smart_Home
                          Proxmox nutze ich unter anderem wegen der einfachen Möglichkeit von Backups. Einmal die Woche sichere ich iobroker auf dem Synology. 10 Backups im Ring. Hast du da kein Backup von vor dem Stromausfall?

                          Der NUC, die Synologys und die Fritzbox hier hängen hinter einer USV. Fällt Strom aus, fahren die Synologys sofort runter. Iobroker schickt eine Meldung per pushover und Telegram. Bissel später, wenn der Akku zur Neige geht fährt der NUC auch runter. Einzig die Fritzbox bleibt bis zum bitteren Ende am Strom.

                          Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Smart_Home
                            Smart_Home @peterfido last edited by

                            @peterfido Guten Morgen 🙂
                            Es wäre ein Backup von, vor dem Stromausfall vorhanden. Soll ich dieses mal aufspielen? Habe ich dran gedacht, dass dies die Lösung sein könnte 🙂

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Smart_Home last edited by

                              @Smart_Home
                              Das ist ne sehr gute Idee. Frage ist nur, ein Backup nur von IOBroker oder vom kompletten System? Wenn nur von IOBroker, wird es im ungünstigsten Fall nichts bringen, da das System ein Schaden hat.

                              Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Smart_Home
                                Smart_Home @Jan1 last edited by

                                @Jan1 Das ist das Update, was von Backitup durchgeführt wird. Also in dem Fall Komplett von Iobroker.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @Smart_Home last edited by

                                  @Smart_Home
                                  Kannst mal versuchen, wenn Du das restorst, ob Dein Problem weg ist. Wenn nicht hats Dir was am Grundsystem verbogen.

                                  Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Smart_Home
                                    Smart_Home @Jan1 last edited by Smart_Home

                                    @Jan1 Mache mich jetzt dann mal ran und versuche die Sicherung aufzuspielen. Melde mich danach wieder 👍

                                    EDIT: @peterfido Das mit dem USV ist gar keine so schlechte Idee. Was sollte man dabei alles beachten, wenn man sich ein solches zulegen möchte? 🙂

                                    EDIT2: @Jan1 Also die Sicherung wurde erfolgreich aufgespielt. Alle Adapter neu gestartet, jedoch ohne Erfolg 😕 Nach dem Neustart werden zwar alle Geräte als available = true angezeigt, nach einer gewissen Zeit verabschieden sich jedoch alle Geräte die sich in direkter Nähe befinden...
                                    Falls einer wegen der Empfangsqualität Fragen sollte, diese liegt zwischen [44-113]

                                    P J Asgothian 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      peterfido @Smart_Home last edited by

                                      Unter Proxmox nutze ich dessen native Backups. Backups vom Backitup Adapter verlangen ja quasi eine Neuinstallation. Die Backups aus Proxmox raus zurückspielen dauert so lange, wie der halt zum zurück Kopieren braucht. Da ist dann alles wieder so, wie zum Zeitpunkt der Erstellung des Backups. Den Backitup Adapter nutze ich daher gar nicht mehr.

                                      Proxmox neu aufsetzen und die Backups der VMs / Container zurückspielen geht relativ schnell.

                                      Die auf dem Host zusätzlich installierten Dinge richte ich inzwischen Recht schnell wieder ein. Ich habe da einen NUT Server drauf, dann die ethtools um die Hardwarefunktionen des Ethernet Chips zu deaktivieren (Intel scheint generell Fehler in deren Netzwerkchips zu programmieren, zumindest bei denen, die ich dann kaufe...) und curl, um Werte wie Terabytes written der SSD s zum iobroker per Cronjob zu schicken.

                                      Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @Smart_Home last edited by

                                        @Smart_Home
                                        War ja nur ein Versuch, bei dem ich zu Beginn schon bezweifelt hatte, dass es funktioniert.

                                        Da ich bei mir alles nativ laufen habe, musst so vorgehen wie es @peterfido schreibt, da ich auch eher vermute, dass es da an der Basis was zerlegt hat.

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Smart_Home
                                          Smart_Home @peterfido last edited by

                                          @peterfido Wie kann ich Backups der VMs machen, damit ich die nach dem neu aufsetzen direkt wieder zurückspielen kann? Kennst du da zufällig eine gute Anleitung? 🙂

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            peterfido @Jan1 last edited by

                                            Es könnte auch mit dem Problem zu tun haben, wo zigbee nach einem Proxmox Update nicht mehr vernünftig läuft. Wird hier im Forum"irgendwo" besprochen. Kann ich auf dem Tablet jetzt nicht ad hoc finden.

                                            Bei mir gingen dann einige Geräte nicht mehr. Ich bin jetzt zurück auf Proxmox 6.1. jetzt läuft wieder alles, musste jedoch die Tuya und Aqara H&T alle neu anlernen. In den neueren Proxmox Versionen wurde was angepasst, um auf aktuellen AMD Boards die USB durchreichen zu können. Zumindest hat Google diese Aussage bei meiner Recherche gefunden. Möglich, dass sich das negativ auf nicht AMD Systeme auswirkt.

                                            Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee
                                            5
                                            37
                                            2511
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo