Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
danalockzigbeesmart locknukizwave
66 Beiträge 16 Kommentatoren 10.3k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Phil82

    @Jan1 okay, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
    Die Kinder sollen keinen normalen Schlüssel mehr bekommen weil der öfters mal weg ist. Dann muss ich ja wieder das Hardware Schloss tauschen.
    Einen Digitalen Schlüssel hat man halt schnell ohne großen Aufwand gesperrt.
    Aber ein Smartphone sollen die dennoch noch nicht haben. 😉

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #27

    @Phil82 dann bist du mit dem danalock nicht gut.

    Der Schlüssel ist ein normaler Schlüssel
    Es kann per bt/iobroker genutzt werden, aber dazu ist ein Smartphone o.ä. Nötig.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Phil82

      @Jan1 okay, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
      Die Kinder sollen keinen normalen Schlüssel mehr bekommen weil der öfters mal weg ist. Dann muss ich ja wieder das Hardware Schloss tauschen.
      Einen Digitalen Schlüssel hat man halt schnell ohne großen Aufwand gesperrt.
      Aber ein Smartphone sollen die dennoch noch nicht haben. 😉

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #28

      @Phil82
      Ein Schlüssel in dem Sinn gibts nicht, wobei hier das Smartphone der Schlüssel ist und wenn Deine Kids den verlieren, würde ich mal in Erwägung ziehen, denn den Hosenboden stramm zu ziehen ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        Phil82
        schrieb am zuletzt editiert von
        #29

        Okay, vielen Dank dann habt ihr meine Frage geklärt.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Phil82

          Okay, vielen Dank dann habt ihr meine Frage geklärt.

          D Offline
          D Offline
          Dragon
          schrieb am zuletzt editiert von
          #30

          @Phil82
          hallo Phil82

          Ich habe meinem smart Lock eine Fernbedienung verpasst welche über den iobroker das Schloss bedient. Ist glaube ich das was du suchst. In meinem Falle da eine Wohnungstür reichte mir eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge. Das sollte auch bei dir funktionieren

          P Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D Dragon

            @Phil82
            hallo Phil82

            Ich habe meinem smart Lock eine Fernbedienung verpasst welche über den iobroker das Schloss bedient. Ist glaube ich das was du suchst. In meinem Falle da eine Wohnungstür reichte mir eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge. Das sollte auch bei dir funktionieren

            P Offline
            P Offline
            Phil82
            schrieb am zuletzt editiert von
            #31

            @David-Froebus

            Die Idee ist gut. Ich könnte mir einen ESP mit RFID hinter die Blende der Klingel bauen und dann damit über den iobroker die Türen öffnen. Nur wenn der Server Mal warum auch immer offline ist bleibt die Türe zu.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Dragon

              @Phil82
              hallo Phil82

              Ich habe meinem smart Lock eine Fernbedienung verpasst welche über den iobroker das Schloss bedient. Ist glaube ich das was du suchst. In meinem Falle da eine Wohnungstür reichte mir eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge. Das sollte auch bei dir funktionieren

              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #32

              @David-Froebus sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

              eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge

              Ist aber nicht sicher (oder hat die FB einen Rolling Code?).

              OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                @David-Froebus sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge

                Ist aber nicht sicher (oder hat die FB einen Rolling Code?).

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #33

                @Dr-Bakterius said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge

                Ist aber nicht sicher (oder hat die FB einen Rolling Code?).

                @Dr-Bakterius said in Smart Lock für ioBroker?:

                Also bitte nicht gleich GEFAHR schreien, sondern auch zeigen wo diese liegt (so wie beim Nachbarn mit der 433MHz-Fernbedienung). Trotzdem werden es genug dennoch machen - sieht man ja [...]

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dragon

                  Guten Abend

                  Ich bin momentan am Überlegen meine Wohnungstür noch Smarter zu machen als momentan schon. Fahre momentan mit dem eqiva Lock. Das was mich nervt ist halt dass man keinen Ablauf planen kann mit der Haustür, so nach dem Motto: Haustür auf und 5 Sekunden später die Wohnungstür öffnen. Nun ist die Überlegung Nuki V2 mit einem alten Telefon und der Bridge App, Nuki Combo mit Bridge und Schloss oder ein Zigbee fähiges Danalock V3. Der Preis des Danalock ist sicherlich reizvoll, aber sind die Probleme beim Danalock mit der Anbindung behoben? Also gibt es nach restart eine Statusmeldung oder ist das noch immer Buggy? Wenn jemand Erfahrungen hat bitte Bescheid geben. Und natürlich die alles entscheidende Frage: Lässt sich die Falle mit beiden Schlössern zurückziehen oder wird nur entriegelt aber nicht aufgeschlossen?
                  Oder wäre sogar die Danalock Zwave Variante eine Option?

                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomad
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #34

                  @David-Froebus einen der größten Vorteile von "Smart Locks" finde ich klar den Fakt das bei einem Einbruch keinerlei Türen, Zargen, Fenster, etc. zerstört werden müssen. Das wird oft nicht genügt gewürdigt - oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.

                  Diesen Vorteil haben wohl inzwischen auch schon Banken für sich entdeckt und nutzen ein smartes "mehrstufiges, modernes System" mit hohen Sicherheitsvorkehrungen :rolling_on_the_floor_laughing:

                  Auch bei beiden Coups in Niederösterreich sollen technische Sperren überwunden worden sein. Von einem gewaltsamen Aufbrechen war nicht die Rede.

                  https://noe.orf.at/stories/3076823/

                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                  Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @Dr-Bakterius said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                    eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge

                    Ist aber nicht sicher (oder hat die FB einen Rolling Code?).

                    @Dr-Bakterius said in Smart Lock für ioBroker?:

                    Also bitte nicht gleich GEFAHR schreien, sondern auch zeigen wo diese liegt (so wie beim Nachbarn mit der 433MHz-Fernbedienung). Trotzdem werden es genug dennoch machen - sieht man ja [...]

                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #35

                    @OpenSourceNomad sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                    Also bitte nicht gleich GEFAHR schreien, sondern auch zeigen wo diese liegt (so wie beim Nachbarn mit der 433MHz-Fernbedienung). Trotzdem werden es genug dennoch machen - sieht man ja [...]

                    Der Nachbar, der unabsichtlich mit seiner Fernbedienung die Türe öffnet ist da noch das kleinere Sicherheitsproblem. Wenn jedoch jemand mitbekommt, dass man mit einer FB aufsperrt und einfach den Funkverkehr mitschneidet, kann dann derjenige leicht jederzeit aufsperren. Mit einem Rolling-Code bekommt man da schon mehr Sicherheit, aber ich weiß nicht ob das über die sonoff-Bridge überhaupt funktioniert.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                      @David-Froebus einen der größten Vorteile von "Smart Locks" finde ich klar den Fakt das bei einem Einbruch keinerlei Türen, Zargen, Fenster, etc. zerstört werden müssen. Das wird oft nicht genügt gewürdigt - oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.

                      Diesen Vorteil haben wohl inzwischen auch schon Banken für sich entdeckt und nutzen ein smartes "mehrstufiges, modernes System" mit hohen Sicherheitsvorkehrungen :rolling_on_the_floor_laughing:

                      Auch bei beiden Coups in Niederösterreich sollen technische Sperren überwunden worden sein. Von einem gewaltsamen Aufbrechen war nicht die Rede.

                      https://noe.orf.at/stories/3076823/

                      Dr. BakteriusD Offline
                      Dr. BakteriusD Offline
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                      #36

                      @OpenSourceNomad sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                      oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.

                      Wer eine Türe mit Gewalt aufbricht, wird nicht imstande sein eine elektronische Sicherung zu überwinden. Der könnte sonst ja auch den Zylinder "knacken" und würde auch dabei keinen Schaden an der Eingangstüre verursachen.

                      Bei den Bankeinbrüchen tippe ich auf Insider die die entsprechenden Sicherungen (und deren Schwachstellen) gut kennen.

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                        @OpenSourceNomad sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                        oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.

                        Wer eine Türe mit Gewalt aufbricht, wird nicht imstande sein eine elektronische Sicherung zu überwinden. Der könnte sonst ja auch den Zylinder "knacken" und würde auch dabei keinen Schaden an der Eingangstüre verursachen.

                        Bei den Bankeinbrüchen tippe ich auf Insider die die entsprechenden Sicherungen (und deren Schwachstellen) gut kennen.

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #37

                        @Dr-Bakterius
                        Eben und hast bei Amazon zufällig mal gesehen was beim Danalock unten so als ähnliche Ware aufgeführt ist? Bei mir war ein elektrischer Schlagschlüssel eingeblendet ;)

                        Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Jan1

                          @Dr-Bakterius
                          Eben und hast bei Amazon zufällig mal gesehen was beim Danalock unten so als ähnliche Ware aufgeführt ist? Bei mir war ein elektrischer Schlagschlüssel eingeblendet ;)

                          Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #38

                          @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                          Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                          das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          J OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                            Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                            das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #39

                            @Asgothian
                            Sag ich doch, Universalschlüssel.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              SkeeveKlah
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #40

                              Wir haben seit einigen Monaten das Nuki mit Bridge am Laufen. Eigentlich ganz OK.
                              Was mir wirklich fehlt ist ein Fingerabdruck-Sensor (ich will meiner 8 Jährigen noch kein Handy mit in die Schule geben), das wollte Nuki jetzt ja mit einem Partner "nachreichen". Teurer als das Nuki selbst, potten hässlich (persönliche Meinung ;-) ) und die Berichte zu dem Ding, naja...

                              Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

                              Grüße aus dem Sauerland

                              Marc

                              RPI4 8GB mit SSD-RAID1, ioBroker mit Debmatic

                              AsgothianA ? 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • S SkeeveKlah

                                Wir haben seit einigen Monaten das Nuki mit Bridge am Laufen. Eigentlich ganz OK.
                                Was mir wirklich fehlt ist ein Fingerabdruck-Sensor (ich will meiner 8 Jährigen noch kein Handy mit in die Schule geben), das wollte Nuki jetzt ja mit einem Partner "nachreichen". Teurer als das Nuki selbst, potten hässlich (persönliche Meinung ;-) ) und die Berichte zu dem Ding, naja...

                                Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #41

                                @SkeeveKlah ich kann da nur dieses Video empfehlen.. zum amüsieren:

                                Link Text

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S SkeeveKlah

                                  Wir haben seit einigen Monaten das Nuki mit Bridge am Laufen. Eigentlich ganz OK.
                                  Was mir wirklich fehlt ist ein Fingerabdruck-Sensor (ich will meiner 8 Jährigen noch kein Handy mit in die Schule geben), das wollte Nuki jetzt ja mit einem Partner "nachreichen". Teurer als das Nuki selbst, potten hässlich (persönliche Meinung ;-) ) und die Berichte zu dem Ding, naja...

                                  Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #42

                                  @SkeeveKlah Keypad oder Fob kommen für deine Tochter nicht in Frage?

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @SkeeveKlah ich kann da nur dieses Video empfehlen.. zum amüsieren:

                                    Link Text

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    SkeeveKlah
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #43

                                    @Asgothian
                                    Ja, passt irgendwie ;-)

                                    Grüße aus dem Sauerland

                                    Marc

                                    RPI4 8GB mit SSD-RAID1, ioBroker mit Debmatic

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @SkeeveKlah Keypad oder Fob kommen für deine Tochter nicht in Frage?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      SkeeveKlah
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #44

                                      @Brainbug
                                      Ne, Fob verliert Sie und die Kombi fürs Keypad vergisst Sie wie die fürs Fahrradschloss :cold_sweat:

                                      Grüße aus dem Sauerland

                                      Marc

                                      RPI4 8GB mit SSD-RAID1, ioBroker mit Debmatic

                                      Dr. BakteriusD OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S SkeeveKlah

                                        @Brainbug
                                        Ne, Fob verliert Sie und die Kombi fürs Keypad vergisst Sie wie die fürs Fahrradschloss :cold_sweat:

                                        Dr. BakteriusD Offline
                                        Dr. BakteriusD Offline
                                        Dr. Bakterius
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #45

                                        @SkeeveKlah sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                                        Fob verliert Sie und die Kombi fürs Keypad vergisst Sie

                                        Wenn der FOB verloren geht, kann man ihn ja einfach sperren. Billiger und einfacher als wenn ein Schlüssel verloren geht. Von einer 8-jährigen kann man aber schon eine gewisse Verantwortung einfordern. Also auf Sachen aufpassen und sich auch mal eine Adresse oder Telefonnummer merken. Auch ein Code sollte da doch kein Problem sein. Ihren Geburtstag (den man ja auch als Code nehmen könnte) wird sie sicher auch nicht vergessen, oder?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S SkeeveKlah

                                          @Brainbug
                                          Ne, Fob verliert Sie und die Kombi fürs Keypad vergisst Sie wie die fürs Fahrradschloss :cold_sweat:

                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomad
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #46

                                          Die Zukunft geht doch klar zum unverlierbarem Implantat. Nicht das ich das irgendwie gut finde (ist ja vor allem auch ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit wenn das nicht komplett auf Freiwilligkeit geschieht) aber die Zukunft ist halt aus heutiger Sicht noch irgendwie Science Fiction. :robot_face:

                                          Leute die sich heute NFC oder andere Chips unter die Haut implantieren/spritzen nennen sich noch "Pioniere" oder "Bio Hacker", in Zukunft wird das wahrscheinlich Standard sein und mit dem neuen Arbeitsvertrag gibt's ein neues Implantat für das smarte Management (Schließanlage, Zeiterfassung, Messung brain hours, etc. pp).

                                          Rein statistisch wird dein Töchterlein bis etwa 2100 :warning: leben wenn die Welt da noch rund ist :earth_africa:... Fob verlieren oder Zahlenschlosskombi vergessen werden für sie keine Probleme mehr sein ;)

                                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          517

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe