Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
danalockzigbeesmart locknukizwave
66 Beiträge 16 Kommentatoren 10.3k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

    @OpenSourceNomad sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

    oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.

    Wer eine Türe mit Gewalt aufbricht, wird nicht imstande sein eine elektronische Sicherung zu überwinden. Der könnte sonst ja auch den Zylinder "knacken" und würde auch dabei keinen Schaden an der Eingangstüre verursachen.

    Bei den Bankeinbrüchen tippe ich auf Insider die die entsprechenden Sicherungen (und deren Schwachstellen) gut kennen.

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @Dr-Bakterius
    Eben und hast bei Amazon zufällig mal gesehen was beim Danalock unten so als ähnliche Ware aufgeführt ist? Bei mir war ein elektrischer Schlagschlüssel eingeblendet ;)

    Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Jan1

      @Dr-Bakterius
      Eben und hast bei Amazon zufällig mal gesehen was beim Danalock unten so als ähnliche Ware aufgeführt ist? Bei mir war ein elektrischer Schlagschlüssel eingeblendet ;)

      Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

      Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

      das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      J OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

        Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

        das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #39

        @Asgothian
        Sag ich doch, Universalschlüssel.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          SkeeveKlah
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          Wir haben seit einigen Monaten das Nuki mit Bridge am Laufen. Eigentlich ganz OK.
          Was mir wirklich fehlt ist ein Fingerabdruck-Sensor (ich will meiner 8 Jährigen noch kein Handy mit in die Schule geben), das wollte Nuki jetzt ja mit einem Partner "nachreichen". Teurer als das Nuki selbst, potten hässlich (persönliche Meinung ;-) ) und die Berichte zu dem Ding, naja...

          Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

          Grüße aus dem Sauerland

          Marc

          RPI4 8GB mit SSD-RAID1, ioBroker mit Debmatic

          AsgothianA ? 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • S SkeeveKlah

            Wir haben seit einigen Monaten das Nuki mit Bridge am Laufen. Eigentlich ganz OK.
            Was mir wirklich fehlt ist ein Fingerabdruck-Sensor (ich will meiner 8 Jährigen noch kein Handy mit in die Schule geben), das wollte Nuki jetzt ja mit einem Partner "nachreichen". Teurer als das Nuki selbst, potten hässlich (persönliche Meinung ;-) ) und die Berichte zu dem Ding, naja...

            Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            @SkeeveKlah ich kann da nur dieses Video empfehlen.. zum amüsieren:

            Link Text

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SkeeveKlah

              Wir haben seit einigen Monaten das Nuki mit Bridge am Laufen. Eigentlich ganz OK.
              Was mir wirklich fehlt ist ein Fingerabdruck-Sensor (ich will meiner 8 Jährigen noch kein Handy mit in die Schule geben), das wollte Nuki jetzt ja mit einem Partner "nachreichen". Teurer als das Nuki selbst, potten hässlich (persönliche Meinung ;-) ) und die Berichte zu dem Ding, naja...

              Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @SkeeveKlah Keypad oder Fob kommen für deine Tochter nicht in Frage?

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @SkeeveKlah ich kann da nur dieses Video empfehlen.. zum amüsieren:

                Link Text

                S Offline
                S Offline
                SkeeveKlah
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                @Asgothian
                Ja, passt irgendwie ;-)

                Grüße aus dem Sauerland

                Marc

                RPI4 8GB mit SSD-RAID1, ioBroker mit Debmatic

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @SkeeveKlah Keypad oder Fob kommen für deine Tochter nicht in Frage?

                  S Offline
                  S Offline
                  SkeeveKlah
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @Brainbug
                  Ne, Fob verliert Sie und die Kombi fürs Keypad vergisst Sie wie die fürs Fahrradschloss :cold_sweat:

                  Grüße aus dem Sauerland

                  Marc

                  RPI4 8GB mit SSD-RAID1, ioBroker mit Debmatic

                  Dr. BakteriusD OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S SkeeveKlah

                    @Brainbug
                    Ne, Fob verliert Sie und die Kombi fürs Keypad vergisst Sie wie die fürs Fahrradschloss :cold_sweat:

                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    @SkeeveKlah sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                    Fob verliert Sie und die Kombi fürs Keypad vergisst Sie

                    Wenn der FOB verloren geht, kann man ihn ja einfach sperren. Billiger und einfacher als wenn ein Schlüssel verloren geht. Von einer 8-jährigen kann man aber schon eine gewisse Verantwortung einfordern. Also auf Sachen aufpassen und sich auch mal eine Adresse oder Telefonnummer merken. Auch ein Code sollte da doch kein Problem sein. Ihren Geburtstag (den man ja auch als Code nehmen könnte) wird sie sicher auch nicht vergessen, oder?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S SkeeveKlah

                      @Brainbug
                      Ne, Fob verliert Sie und die Kombi fürs Keypad vergisst Sie wie die fürs Fahrradschloss :cold_sweat:

                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomad
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      Die Zukunft geht doch klar zum unverlierbarem Implantat. Nicht das ich das irgendwie gut finde (ist ja vor allem auch ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit wenn das nicht komplett auf Freiwilligkeit geschieht) aber die Zukunft ist halt aus heutiger Sicht noch irgendwie Science Fiction. :robot_face:

                      Leute die sich heute NFC oder andere Chips unter die Haut implantieren/spritzen nennen sich noch "Pioniere" oder "Bio Hacker", in Zukunft wird das wahrscheinlich Standard sein und mit dem neuen Arbeitsvertrag gibt's ein neues Implantat für das smarte Management (Schließanlage, Zeiterfassung, Messung brain hours, etc. pp).

                      Rein statistisch wird dein Töchterlein bis etwa 2100 :warning: leben wenn die Welt da noch rund ist :earth_africa:... Fob verlieren oder Zahlenschlosskombi vergessen werden für sie keine Probleme mehr sein ;)

                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                        Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                        das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                        #47

                        @Asgothian said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                        @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                        Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                        das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

                        Wohlgemerkt sind nicht alle Schließzylinder für Schlagschlüssel anfällig! (aber wahrscheinlich viele/alle Schließzylinder in "Smart Locks" :no_mouth:)

                        Und was viele hier generell übersehen:

                        Der schwächste Punkt an einer (nicht smarten) Tür ist typischerweise der Schließzylinder. Jedoch gibt es (und das übrigens nicht erst seit gestern) sehr gute Schließzylinder die so manchen Lockpicker die Tränen in die Augen treibt. Allerdings ist natürlich ein Großteil der verbauten Zylinder meist sehr leicht vom Fachmann/frau zu öffnen.

                        Sollte allerdings ein ungewollter Gast am Schließzylinder scheitern ist die nächste Stufe meist ein gewaltsamer Versuch auf die Tür (oder öfters Fenster weil meist schlechter gesichert).

                        Wenn jetzt der normale Schließzylinder durch einen "smarten" ersetzt wird gibt es nicht die zwei oben beschriebenen Angriffsvektoren sondern es kommen zusätzlich noch weitere hinzu, u.a.:

                        • Der integrierte (und oft nicht austauschbare) Schließzylinder im "Smart Lock" kann anfällig für einen Schlagschlüssel/Universalschlüssel sein (wie hier schon vom user @Jan1 beschrieben)
                        • Ein komprimiertes Netzwerk (nein dein Schlangenöl hilft leider nicht!)
                        • Schwachstellen in der Elektronik (oder Protokolle, Bluetooth UIDs lassen sich klonen
                        • Schwachstellen in der Mechanik (z.B. sind manche "Smart Locks" mit einem kleinen Loch an der richtigen stelle zu öffnen, oft ist auch der "Notfallmechanismus" zum Tür öffnen leider für alle Verfügbar)
                        • Grundlegende Schwachstellen der Authentifizierung (Fingerabdrücke lassen sich kopieren aber nicht ändern!)

                        Und diese ganzen Angriffsvektoren gibt es alle zusätzlich oben drauf.

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        J OpenSourceNomadO Dr. BakteriusD 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                          @Asgothian said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                          @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                          Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                          das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

                          Wohlgemerkt sind nicht alle Schließzylinder für Schlagschlüssel anfällig! (aber wahrscheinlich viele/alle Schließzylinder in "Smart Locks" :no_mouth:)

                          Und was viele hier generell übersehen:

                          Der schwächste Punkt an einer (nicht smarten) Tür ist typischerweise der Schließzylinder. Jedoch gibt es (und das übrigens nicht erst seit gestern) sehr gute Schließzylinder die so manchen Lockpicker die Tränen in die Augen treibt. Allerdings ist natürlich ein Großteil der verbauten Zylinder meist sehr leicht vom Fachmann/frau zu öffnen.

                          Sollte allerdings ein ungewollter Gast am Schließzylinder scheitern ist die nächste Stufe meist ein gewaltsamer Versuch auf die Tür (oder öfters Fenster weil meist schlechter gesichert).

                          Wenn jetzt der normale Schließzylinder durch einen "smarten" ersetzt wird gibt es nicht die zwei oben beschriebenen Angriffsvektoren sondern es kommen zusätzlich noch weitere hinzu, u.a.:

                          • Der integrierte (und oft nicht austauschbare) Schließzylinder im "Smart Lock" kann anfällig für einen Schlagschlüssel/Universalschlüssel sein (wie hier schon vom user @Jan1 beschrieben)
                          • Ein komprimiertes Netzwerk (nein dein Schlangenöl hilft leider nicht!)
                          • Schwachstellen in der Elektronik (oder Protokolle, Bluetooth UIDs lassen sich klonen
                          • Schwachstellen in der Mechanik (z.B. sind manche "Smart Locks" mit einem kleinen Loch an der richtigen stelle zu öffnen, oft ist auch der "Notfallmechanismus" zum Tür öffnen leider für alle Verfügbar)
                          • Grundlegende Schwachstellen der Authentifizierung (Fingerabdrücke lassen sich kopieren aber nicht ändern!)

                          Und diese ganzen Angriffsvektoren gibt es alle zusätzlich oben drauf.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @OpenSourceNomad
                          Du machst Dir zuviel Gedanken über das Schloss. Hast mal gesehen wie Dein Freund und Helfer ne Tür in unter 5 Sekunden ohne nennenswerte Beschädigung öffnet?

                          Ein satter Tritt mittig an der Angelseite. Meist sind die mit der Zeit locker und rutschen einfach so aus der Zarge ;)

                          OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @OpenSourceNomad
                            Du machst Dir zuviel Gedanken über das Schloss. Hast mal gesehen wie Dein Freund und Helfer ne Tür in unter 5 Sekunden ohne nennenswerte Beschädigung öffnet?

                            Ein satter Tritt mittig an der Angelseite. Meist sind die mit der Zeit locker und rutschen einfach so aus der Zarge ;)

                            OpenSourceNomadO Offline
                            OpenSourceNomadO Offline
                            OpenSourceNomad
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                            #49

                            @Jan1 said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                            Du machst Dir zuviel Gedanken über das Schloss.

                            Stimmt, warum nicht gleich offen lassen den Laden?

                            Den gleichen Vorschlag hatte ich übrigens schon mal einem besonderen Spezialisten gegeben:

                            Mein Vorschlag doch einfach gleich das ganze Tor rückzubauen und den Laden einfach direkt offen zu lassen für extra "smarten access" wurde vom Eigentümer übrigens verworfen. 😬

                            Sicherheit und Smarthome sind wohl für die meisten leider unvereinbar :no_mouth:

                            Ein satter Tritt mittig an der Angelseite

                            Der satte Tritt hätte den Gaunern die die Millionen Euronen :moneybag: aus den österreichischen Banken getragen haben wohl nicht zum Ziel gebracht ;) Das waren schon die "smarten" Schlösser :warning:

                            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                              @Asgothian said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                              @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                              Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                              das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

                              Wohlgemerkt sind nicht alle Schließzylinder für Schlagschlüssel anfällig! (aber wahrscheinlich viele/alle Schließzylinder in "Smart Locks" :no_mouth:)

                              Und was viele hier generell übersehen:

                              Der schwächste Punkt an einer (nicht smarten) Tür ist typischerweise der Schließzylinder. Jedoch gibt es (und das übrigens nicht erst seit gestern) sehr gute Schließzylinder die so manchen Lockpicker die Tränen in die Augen treibt. Allerdings ist natürlich ein Großteil der verbauten Zylinder meist sehr leicht vom Fachmann/frau zu öffnen.

                              Sollte allerdings ein ungewollter Gast am Schließzylinder scheitern ist die nächste Stufe meist ein gewaltsamer Versuch auf die Tür (oder öfters Fenster weil meist schlechter gesichert).

                              Wenn jetzt der normale Schließzylinder durch einen "smarten" ersetzt wird gibt es nicht die zwei oben beschriebenen Angriffsvektoren sondern es kommen zusätzlich noch weitere hinzu, u.a.:

                              • Der integrierte (und oft nicht austauschbare) Schließzylinder im "Smart Lock" kann anfällig für einen Schlagschlüssel/Universalschlüssel sein (wie hier schon vom user @Jan1 beschrieben)
                              • Ein komprimiertes Netzwerk (nein dein Schlangenöl hilft leider nicht!)
                              • Schwachstellen in der Elektronik (oder Protokolle, Bluetooth UIDs lassen sich klonen
                              • Schwachstellen in der Mechanik (z.B. sind manche "Smart Locks" mit einem kleinen Loch an der richtigen stelle zu öffnen, oft ist auch der "Notfallmechanismus" zum Tür öffnen leider für alle Verfügbar)
                              • Grundlegende Schwachstellen der Authentifizierung (Fingerabdrücke lassen sich kopieren aber nicht ändern!)

                              Und diese ganzen Angriffsvektoren gibt es alle zusätzlich oben drauf.

                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomad
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                              #50

                              Kleines Beispiel gefällig? (Hoffentlich nicht dein smartes Haustürschloss :warning:)

                              Pineworld Lock (schafft offiziell 5 weitere Angriffsvektoren, oder wie der Hersteller sagt "Wege zum entsperren" :rolling_on_the_floor_laughing:)
                              303ff739-0d03-45a7-a80b-4d851b0da8b7-image.png
                              Kleines Löchlein (endlich mal der Dremmel für was gut!)
                              63a1b0ca-0fe1-4726-866d-92ef893805f0-image.png
                              Simsalabim 🚪die Tür ist offen:
                              05424447-b66c-4cc5-933c-790d755d41c2-image.png
                              Quelle: Person Reviews Expensive Smart Lock On Twitter, Shows How Most Burglars Can ‘Outsmart’ It In Just 10 Seconds

                              Aber das lustigste an diesen ganzen "smarten" Schlössern ist ja eigentlich das sie Probleme schaffen die schon längst gelöst waren! Siehe @SkeeveKlah und sein "Eigentlich ganz OK" Nuki:

                              Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

                              Das tolle Pineworld Lock hat wohl auch die super Eigenschaft irgendwann (z.B. nach 2 Monaten) gar nicht mehr auf zugehen, mit keinen der neu geschaffenen Möglichkeiten. Dieser user hier hat es dann gemacht wie von @Jan1 empfohlen und seine Haustür eingetreten. Hätte er mal lieber einen Dremmel im Sackerl gehabt! :laughing:

                              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                              H OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                Kleines Beispiel gefällig? (Hoffentlich nicht dein smartes Haustürschloss :warning:)

                                Pineworld Lock (schafft offiziell 5 weitere Angriffsvektoren, oder wie der Hersteller sagt "Wege zum entsperren" :rolling_on_the_floor_laughing:)
                                303ff739-0d03-45a7-a80b-4d851b0da8b7-image.png
                                Kleines Löchlein (endlich mal der Dremmel für was gut!)
                                63a1b0ca-0fe1-4726-866d-92ef893805f0-image.png
                                Simsalabim 🚪die Tür ist offen:
                                05424447-b66c-4cc5-933c-790d755d41c2-image.png
                                Quelle: Person Reviews Expensive Smart Lock On Twitter, Shows How Most Burglars Can ‘Outsmart’ It In Just 10 Seconds

                                Aber das lustigste an diesen ganzen "smarten" Schlössern ist ja eigentlich das sie Probleme schaffen die schon längst gelöst waren! Siehe @SkeeveKlah und sein "Eigentlich ganz OK" Nuki:

                                Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

                                Das tolle Pineworld Lock hat wohl auch die super Eigenschaft irgendwann (z.B. nach 2 Monaten) gar nicht mehr auf zugehen, mit keinen der neu geschaffenen Möglichkeiten. Dieser user hier hat es dann gemacht wie von @Jan1 empfohlen und seine Haustür eingetreten. Hätte er mal lieber einen Dremmel im Sackerl gehabt! :laughing:

                                H Offline
                                H Offline
                                hans_999
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                @OpenSourceNomad

                                Heutzutage sieht die Prioritätsliste so aus

                                1. Es muss das Leben "erleichtern" (was immer das bedeutet)
                                2. Es muss smart sein
                                3. Es muss mit einer App bedienbar sein
                                4. Es muss hipp sein
                                  ...
                                5. Es muss langlebig sein
                                6. Es muss Privacy unterstützen
                                7. Natürlich muss es auch sicher sein

                                Leider hat man einfach nicht genug Zeit, alle Checkpunkte durchzugehen. Also darf man die Prüfung der Checkliste auch etwas verkürzen.
                                Weiter unten dürften wohl keine so relevanten Punkte mehr kommen...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                  @Asgothian said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                                  @Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                                  Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.

                                  das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)

                                  Wohlgemerkt sind nicht alle Schließzylinder für Schlagschlüssel anfällig! (aber wahrscheinlich viele/alle Schließzylinder in "Smart Locks" :no_mouth:)

                                  Und was viele hier generell übersehen:

                                  Der schwächste Punkt an einer (nicht smarten) Tür ist typischerweise der Schließzylinder. Jedoch gibt es (und das übrigens nicht erst seit gestern) sehr gute Schließzylinder die so manchen Lockpicker die Tränen in die Augen treibt. Allerdings ist natürlich ein Großteil der verbauten Zylinder meist sehr leicht vom Fachmann/frau zu öffnen.

                                  Sollte allerdings ein ungewollter Gast am Schließzylinder scheitern ist die nächste Stufe meist ein gewaltsamer Versuch auf die Tür (oder öfters Fenster weil meist schlechter gesichert).

                                  Wenn jetzt der normale Schließzylinder durch einen "smarten" ersetzt wird gibt es nicht die zwei oben beschriebenen Angriffsvektoren sondern es kommen zusätzlich noch weitere hinzu, u.a.:

                                  • Der integrierte (und oft nicht austauschbare) Schließzylinder im "Smart Lock" kann anfällig für einen Schlagschlüssel/Universalschlüssel sein (wie hier schon vom user @Jan1 beschrieben)
                                  • Ein komprimiertes Netzwerk (nein dein Schlangenöl hilft leider nicht!)
                                  • Schwachstellen in der Elektronik (oder Protokolle, Bluetooth UIDs lassen sich klonen
                                  • Schwachstellen in der Mechanik (z.B. sind manche "Smart Locks" mit einem kleinen Loch an der richtigen stelle zu öffnen, oft ist auch der "Notfallmechanismus" zum Tür öffnen leider für alle Verfügbar)
                                  • Grundlegende Schwachstellen der Authentifizierung (Fingerabdrücke lassen sich kopieren aber nicht ändern!)

                                  Und diese ganzen Angriffsvektoren gibt es alle zusätzlich oben drauf.

                                  Dr. BakteriusD Offline
                                  Dr. BakteriusD Offline
                                  Dr. Bakterius
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #52

                                  @OpenSourceNomad Du zählst da Punkte auf, die sicher ihre Berechtigung haben, aber jeweils einen groben Mangel darstellen.

                                  Z.B. kann man bei Nuki (und auch anderen) einen beliebigen Zylinder verwenden (optimal mit Not- und Gefahrenfunktion).

                                  Du meinst sicher ein kom­pro­mit­tie­rtes (nicht komprimiertes) Netzwerk. Tja, dafür ist jeder selbst verantwortlich. Man hört allerdings recht selten von privaten Netzwerken die übernommen wurden. Wenn dann, von IoT-Geräten die dann für DDOS oder Spam eingesetzt werden.

                                  Wenn es reicht die BT UUID (nicht UID) zu klonen, dann haben die Entwickler schwer versagt. Mir ist kein Smart Lock bekannt, das so einen gravierenden Fehler aufweist.

                                  Es gibt elektronische Schließsysteme (aber ich glaube keine Smart Locks), die mit einer Art Notschlüssel zu öffnen sind. Das ist in der Tat nicht sehr sicher aber auch nicht dafür gedacht sein Hab und Gut zu schützen.

                                  Fingerabdrücke können natürlich kopiert werden. Doch ist damit doch ein ziemlicher Aufwand verbunden. Da ist man wieder mit Gewalt schneller im Haus.

                                  Eine normale Wohnungstür und ein gewöhnlicher Schließzylinder stellen keinen richtigen Schutz dar. Und ein Smart Lock macht es nicht wesentlich unsicherer. Wer auf Sicherheit steht, muss schon einen gewissen Aufwand treiben der gehörig ins Geld geht.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                    Kleines Beispiel gefällig? (Hoffentlich nicht dein smartes Haustürschloss :warning:)

                                    Pineworld Lock (schafft offiziell 5 weitere Angriffsvektoren, oder wie der Hersteller sagt "Wege zum entsperren" :rolling_on_the_floor_laughing:)
                                    303ff739-0d03-45a7-a80b-4d851b0da8b7-image.png
                                    Kleines Löchlein (endlich mal der Dremmel für was gut!)
                                    63a1b0ca-0fe1-4726-866d-92ef893805f0-image.png
                                    Simsalabim 🚪die Tür ist offen:
                                    05424447-b66c-4cc5-933c-790d755d41c2-image.png
                                    Quelle: Person Reviews Expensive Smart Lock On Twitter, Shows How Most Burglars Can ‘Outsmart’ It In Just 10 Seconds

                                    Aber das lustigste an diesen ganzen "smarten" Schlössern ist ja eigentlich das sie Probleme schaffen die schon längst gelöst waren! Siehe @SkeeveKlah und sein "Eigentlich ganz OK" Nuki:

                                    Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.

                                    Das tolle Pineworld Lock hat wohl auch die super Eigenschaft irgendwann (z.B. nach 2 Monaten) gar nicht mehr auf zugehen, mit keinen der neu geschaffenen Möglichkeiten. Dieser user hier hat es dann gemacht wie von @Jan1 empfohlen und seine Haustür eingetreten. Hätte er mal lieber einen Dremmel im Sackerl gehabt! :laughing:

                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomad
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                    #53

                                    Das tolle Pineworld Lock hat wohl auch die super Eigenschaft irgendwann (z.B. nach 2 Monaten) gar nicht mehr auf zugehen, mit keinen der neu geschaffenen Möglichkeiten. Dieser user hier hat es dann gemacht wie von @Jan1 empfohlen und seine Haustür eingetreten.

                                    Es geht aber auch noch übler :expressionless: Der Feueralarm :fire: ist losgegangen und der Gast war dank "Smart Lock" :lock:eingesperrt. Glücklicherweise ein Fehlalarm.

                                    Der Tot ist smart

                                    Gar nicht auszudenken wenn es einen echten Brand in der Bude gibt und das "Smart Lock" lässt einen nicht raus. :no_entry:

                                    Also bevor Ihre eure Eltern mit so etwas (Zwangs)beglückt, stellt sicher das die Türe auch mit "Smart Lock" rein mechanisch zu öffnen ist - oder stellt zumindest sicher das ihr großzügig im Testament vertreten seid :latin_cross:

                                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                    Thomas BraunT 4 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                      Das tolle Pineworld Lock hat wohl auch die super Eigenschaft irgendwann (z.B. nach 2 Monaten) gar nicht mehr auf zugehen, mit keinen der neu geschaffenen Möglichkeiten. Dieser user hier hat es dann gemacht wie von @Jan1 empfohlen und seine Haustür eingetreten.

                                      Es geht aber auch noch übler :expressionless: Der Feueralarm :fire: ist losgegangen und der Gast war dank "Smart Lock" :lock:eingesperrt. Glücklicherweise ein Fehlalarm.

                                      Der Tot ist smart

                                      Gar nicht auszudenken wenn es einen echten Brand in der Bude gibt und das "Smart Lock" lässt einen nicht raus. :no_entry:

                                      Also bevor Ihre eure Eltern mit so etwas (Zwangs)beglückt, stellt sicher das die Türe auch mit "Smart Lock" rein mechanisch zu öffnen ist - oder stellt zumindest sicher das ihr großzügig im Testament vertreten seid :latin_cross:

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #54

                                      @OpenSourceNomad
                                      Deswegen gibt es z. B. am nuki einen schönen großen Drehknauf. Rein mechanisch und 'doof'.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @OpenSourceNomad
                                        Deswegen gibt es z. B. am nuki einen schönen großen Drehknauf. Rein mechanisch und 'doof'.

                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomad
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                        #55

                                        @Thomas-Braun said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                                        einen schönen großen Drehknauf. Rein mechanisch und 'doof'.

                                        Dann wird's wohl nix mit dem schnellen Erbe ;)

                                        Der schöne große Drehknauf lässt sich praktischerweise auch dazu verwenden ein neues Mobilfunktelefon anzulernen:

                                        9b4bb849-fe87-4045-877b-d10cafa091b0-image.png

                                        Ergo: Briefkastenschlitz in der Tür -> Gefährlich!

                                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                        J OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                          @Thomas-Braun said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                                          einen schönen großen Drehknauf. Rein mechanisch und 'doof'.

                                          Dann wird's wohl nix mit dem schnellen Erbe ;)

                                          Der schöne große Drehknauf lässt sich praktischerweise auch dazu verwenden ein neues Mobilfunktelefon anzulernen:

                                          9b4bb849-fe87-4045-877b-d10cafa091b0-image.png

                                          Ergo: Briefkastenschlitz in der Tür -> Gefährlich!

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @OpenSourceNomad
                                          Das ist alles viel zu umständlich. Wie ich schon geschrieben habe, ein satter Tritt mittig bei den Angeln und die Tür ist auf (zumindest 70% aller Wohnungstüren). Da hast danach nicht mal Aufbruchspuren an der Tür oder Zarge. Vom Geräuschpegel hält sich das ganze auch in Grenzen, wenn einer die Tür hält damit sie nicht umfällt.
                                          Da ist es dann auch wurscht, ob da ein Sicherheitsschließzylinder oder ein Smartlock an der Tür dran war. Hab das selber schon etliche Male so gemacht und einmal sogar an meiner Tür, weil ich mich ausgesperrt hatte. Danach habe ich die Inbus an den Angeln richtig festgezogen, seit dem klappt der Trick nicht mehr :)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          241

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe