NEWS
Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!
-
Ich bin auch gerade am Überlegen welches ich mir holen werde und das Nuki hört sich schon mal gut an, wobei mich hier die Bridge stört. Das Danalock würde über Zigbee laufen, was bei mir eh schon läuft, somit wäre das meine bevorzugte Wahl.
Hat einer ein Danalock mit Zigbee am Laufen und kann dazu was sagen?
@Jan1 als ich geschaut habe lief es mit dem danalock nicht so richtig und es hat immer die Verbindung verloren. Glaube aber sie haben große Fortschritte gemacht. Suche Mal nach dem danalock thread, da klang es letztes Mal nach großen Fortschritten mit dem zigbee Adapter.
-
@Jan1 als ich geschaut habe lief es mit dem danalock nicht so richtig und es hat immer die Verbindung verloren. Glaube aber sie haben große Fortschritte gemacht. Suche Mal nach dem danalock thread, da klang es letztes Mal nach großen Fortschritten mit dem zigbee Adapter.
@David-Froebus
Hatte Deinen Beitrag dazu gelesen und dadurch auch etwas Bedenken, zumal das Danalock auch auf Amazon eher schlechte Bewertungen hat, die sich aber auch fast gänzlich auf die miese SW beziehen.Danke für den Link, da werde ich mal dort weiter machen ;)
-
-
Ich Überlege mir auch gerade ein Smart Lock zuzulegen. Sehe ich das richtig, für das Danalock gibt es keine "Schlüssel"?
Gerade für die Kinder ohne Smartphone wäre das sinvoll. Wie macht ihr das? Beim Nuki gibt es sowas, nett sich Fob.LG Phil82
-
Ich Überlege mir auch gerade ein Smart Lock zuzulegen. Sehe ich das richtig, für das Danalock gibt es keine "Schlüssel"?
Gerade für die Kinder ohne Smartphone wäre das sinvoll. Wie macht ihr das? Beim Nuki gibt es sowas, nett sich Fob.LG Phil82
@Phil82
Natürlich gibts ein Schlüssel :)
Das Danalock wird wie fast alle anderen auch innen an der Tür verbaut und bediehnt somit den Schließzylinder innen, der äußere wird nach wie vor "normal" mit dem Schlüssel bedienbar bleiben. Hier ist nur wichtig, dass der Schließzylinder auch funktioniert, wenn beide Schlüssel im Schloss stecken, sonst muss der Zylinder getauscht werden. -
@Phil82
Natürlich gibts ein Schlüssel :)
Das Danalock wird wie fast alle anderen auch innen an der Tür verbaut und bediehnt somit den Schließzylinder innen, der äußere wird nach wie vor "normal" mit dem Schlüssel bedienbar bleiben. Hier ist nur wichtig, dass der Schließzylinder auch funktioniert, wenn beide Schlüssel im Schloss stecken, sonst muss der Zylinder getauscht werden.@Jan1 okay, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Die Kinder sollen keinen normalen Schlüssel mehr bekommen weil der öfters mal weg ist. Dann muss ich ja wieder das Hardware Schloss tauschen.
Einen Digitalen Schlüssel hat man halt schnell ohne großen Aufwand gesperrt.
Aber ein Smartphone sollen die dennoch noch nicht haben. 😉 -
@Jan1 okay, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Die Kinder sollen keinen normalen Schlüssel mehr bekommen weil der öfters mal weg ist. Dann muss ich ja wieder das Hardware Schloss tauschen.
Einen Digitalen Schlüssel hat man halt schnell ohne großen Aufwand gesperrt.
Aber ein Smartphone sollen die dennoch noch nicht haben. 😉 -
@Jan1 okay, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Die Kinder sollen keinen normalen Schlüssel mehr bekommen weil der öfters mal weg ist. Dann muss ich ja wieder das Hardware Schloss tauschen.
Einen Digitalen Schlüssel hat man halt schnell ohne großen Aufwand gesperrt.
Aber ein Smartphone sollen die dennoch noch nicht haben. 😉 -
@Phil82
hallo Phil82Ich habe meinem smart Lock eine Fernbedienung verpasst welche über den iobroker das Schloss bedient. Ist glaube ich das was du suchst. In meinem Falle da eine Wohnungstür reichte mir eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge. Das sollte auch bei dir funktionieren
-
@Phil82
hallo Phil82Ich habe meinem smart Lock eine Fernbedienung verpasst welche über den iobroker das Schloss bedient. Ist glaube ich das was du suchst. In meinem Falle da eine Wohnungstür reichte mir eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge. Das sollte auch bei dir funktionieren
-
@Phil82
hallo Phil82Ich habe meinem smart Lock eine Fernbedienung verpasst welche über den iobroker das Schloss bedient. Ist glaube ich das was du suchst. In meinem Falle da eine Wohnungstür reichte mir eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge. Das sollte auch bei dir funktionieren
@David-Froebus sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge
Ist aber nicht sicher (oder hat die FB einen Rolling Code?).
-
@David-Froebus sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge
Ist aber nicht sicher (oder hat die FB einen Rolling Code?).
@Dr-Bakterius said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge
Ist aber nicht sicher (oder hat die FB einen Rolling Code?).
@Dr-Bakterius said in Smart Lock für ioBroker?:
Also bitte nicht gleich GEFAHR schreien, sondern auch zeigen wo diese liegt (so wie beim Nachbarn mit der 433MHz-Fernbedienung). Trotzdem werden es genug dennoch machen - sieht man ja [...]
-
Guten Abend
Ich bin momentan am Überlegen meine Wohnungstür noch Smarter zu machen als momentan schon. Fahre momentan mit dem eqiva Lock. Das was mich nervt ist halt dass man keinen Ablauf planen kann mit der Haustür, so nach dem Motto: Haustür auf und 5 Sekunden später die Wohnungstür öffnen. Nun ist die Überlegung Nuki V2 mit einem alten Telefon und der Bridge App, Nuki Combo mit Bridge und Schloss oder ein Zigbee fähiges Danalock V3. Der Preis des Danalock ist sicherlich reizvoll, aber sind die Probleme beim Danalock mit der Anbindung behoben? Also gibt es nach restart eine Statusmeldung oder ist das noch immer Buggy? Wenn jemand Erfahrungen hat bitte Bescheid geben. Und natürlich die alles entscheidende Frage: Lässt sich die Falle mit beiden Schlössern zurückziehen oder wird nur entriegelt aber nicht aufgeschlossen?
Oder wäre sogar die Danalock Zwave Variante eine Option?@David-Froebus einen der größten Vorteile von "Smart Locks" finde ich klar den Fakt das bei einem Einbruch keinerlei Türen, Zargen, Fenster, etc. zerstört werden müssen. Das wird oft nicht genügt gewürdigt - oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.
Diesen Vorteil haben wohl inzwischen auch schon Banken für sich entdeckt und nutzen ein smartes "mehrstufiges, modernes System" mit hohen Sicherheitsvorkehrungen :rolling_on_the_floor_laughing:
Auch bei beiden Coups in Niederösterreich sollen technische Sperren überwunden worden sein. Von einem gewaltsamen Aufbrechen war nicht die Rede.
-
@Dr-Bakterius said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
eine 433 MHz FB und eine sonoff Bridge
Ist aber nicht sicher (oder hat die FB einen Rolling Code?).
@Dr-Bakterius said in Smart Lock für ioBroker?:
Also bitte nicht gleich GEFAHR schreien, sondern auch zeigen wo diese liegt (so wie beim Nachbarn mit der 433MHz-Fernbedienung). Trotzdem werden es genug dennoch machen - sieht man ja [...]
@OpenSourceNomad sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
Also bitte nicht gleich GEFAHR schreien, sondern auch zeigen wo diese liegt (so wie beim Nachbarn mit der 433MHz-Fernbedienung). Trotzdem werden es genug dennoch machen - sieht man ja [...]
Der Nachbar, der unabsichtlich mit seiner Fernbedienung die Türe öffnet ist da noch das kleinere Sicherheitsproblem. Wenn jedoch jemand mitbekommt, dass man mit einer FB aufsperrt und einfach den Funkverkehr mitschneidet, kann dann derjenige leicht jederzeit aufsperren. Mit einem Rolling-Code bekommt man da schon mehr Sicherheit, aber ich weiß nicht ob das über die sonoff-Bridge überhaupt funktioniert.
-
@David-Froebus einen der größten Vorteile von "Smart Locks" finde ich klar den Fakt das bei einem Einbruch keinerlei Türen, Zargen, Fenster, etc. zerstört werden müssen. Das wird oft nicht genügt gewürdigt - oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.
Diesen Vorteil haben wohl inzwischen auch schon Banken für sich entdeckt und nutzen ein smartes "mehrstufiges, modernes System" mit hohen Sicherheitsvorkehrungen :rolling_on_the_floor_laughing:
Auch bei beiden Coups in Niederösterreich sollen technische Sperren überwunden worden sein. Von einem gewaltsamen Aufbrechen war nicht die Rede.
@OpenSourceNomad sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.
Wer eine Türe mit Gewalt aufbricht, wird nicht imstande sein eine elektronische Sicherung zu überwinden. Der könnte sonst ja auch den Zylinder "knacken" und würde auch dabei keinen Schaden an der Eingangstüre verursachen.
Bei den Bankeinbrüchen tippe ich auf Insider die die entsprechenden Sicherungen (und deren Schwachstellen) gut kennen.
-
@OpenSourceNomad sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
oft ist der größte monetäre Schaden eben eine kaputte Haustüre für einige Tausend Euronen.
Wer eine Türe mit Gewalt aufbricht, wird nicht imstande sein eine elektronische Sicherung zu überwinden. Der könnte sonst ja auch den Zylinder "knacken" und würde auch dabei keinen Schaden an der Eingangstüre verursachen.
Bei den Bankeinbrüchen tippe ich auf Insider die die entsprechenden Sicherungen (und deren Schwachstellen) gut kennen.
@Dr-Bakterius
Eben und hast bei Amazon zufällig mal gesehen was beim Danalock unten so als ähnliche Ware aufgeführt ist? Bei mir war ein elektrischer Schlagschlüssel eingeblendet ;)Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.
-
@Dr-Bakterius
Eben und hast bei Amazon zufällig mal gesehen was beim Danalock unten so als ähnliche Ware aufgeführt ist? Bei mir war ein elektrischer Schlagschlüssel eingeblendet ;)Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.
-
@Jan1 sagte in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
Da kannst quasi gleich den Universalschlüssel für alle anderen Türen gleich mitbestellen.
das funktioniert aber dann auch wenn du kein elektronisches Schloss hast :)
@Asgothian
Sag ich doch, Universalschlüssel. -
Wir haben seit einigen Monaten das Nuki mit Bridge am Laufen. Eigentlich ganz OK.
Was mir wirklich fehlt ist ein Fingerabdruck-Sensor (ich will meiner 8 Jährigen noch kein Handy mit in die Schule geben), das wollte Nuki jetzt ja mit einem Partner "nachreichen". Teurer als das Nuki selbst, potten hässlich (persönliche Meinung ;-) ) und die Berichte zu dem Ding, naja...Was nervt ist, das zwischendrin das automatische Öffnen des Schlosses einfach nicht klappt und man mit vollen Händen doch vor der verschlossene Tür steht, häufige Sensor-Störungsmeldungen und seit dem FW Update vor einigen Tagen halten die Akkus nur noch eine handvoll Tage.