Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • qqolli
      qqolli @Matthias I last edited by

      @Matthias-I

      Sehe ich ebenso wie @JB_Sullivan. Ich habe seinen View übernommen und angepasst, reicht mir im Moment völlig aus 🙂

      @JB_Sullivan Nur das Symbol mit dem Strommast habe ich nicht gefunden. Hättest Du das evtl. noch zur Hand?

      Seit gestern ist alles online und funktional, nur die BYD fehlt noch und kommt Ende November bis Anfang Dezember.

      Ich habe den Fronius-Adapter im ioB installiert und bei Inverter steht im Unterordner nichts, sollte zumindest "0" stehen, oder? Dementsprechend stehen da auch keine Werte drin.

      a86664b7-6645-4b8c-b203-fc6ac2efa68a-image.png

      Ist das bei Dir ebenso, oder vlt. weil noch keine Batterie dran ist?

      Ebenso bei Meter:

      d2dede56-9789-43aa-b32e-67f1debd7b21-image.png

      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan @qqolli last edited by

        @qqolli

        Ist bei mir genau so, obwohl meine Batterie angeschlossen ist - nur powerflow funktioniert derzeit. Lt. Fronius Support soll wohl mitte Dezember eine neue Firmeware passend zur API Ver XY erscheinen.

        Wenn die API von Fronius neu ist, stellt sich die Frage, wer hier den Fronius Adapter entsprechend updaten kann.

        Hier das Strommast Symbol: Ganz oft helfen Begriffe aus dem englischen wenn man coole Icons sucht 😉 z.B. powerline icon

        https://www.google.com/search?q=powerline+icon&newwindow=1&rlz=1C1CHBF_deDE913DE913&sxsrf=ALeKk00Xbrgnltq6ICCEnT3cFwuU1ITN6A:1605375772182&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjD4IblyoLtAhXoyYUKHUSOA4wQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1366&bih=606

        power-line-with-four-insulators.png

        qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • qqolli
          qqolli @JB_Sullivan last edited by

          @JB_Sullivan

          Supi, da hast Du natürlich recht mit den Icons 🙂

          Meine Solarteur meine das auch (Firmware). Er meinte auch, das Loxone (ebenfalls Österreicher) mit Fronius da schon wesentlich weiter wären 🙂

          Mal sehen, was die neue FW bringt und ob sich jemand hier erbarmt den Adapter weiter zu pflegen; leider reichen meine Kenntnisse und Fertigkeiten dafür nicht aus 😞

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matthias I @qqolli last edited by

            @JB_Sullivan:
            Zielführend würde ich das nur vorübergehend nennen.
            Da ich meine BYD-Batterie schon angeschlossen bekommen habe, ist das meiner Meinung nach VORERST ein gängiger Weg um an "aussagekräftige" Werte inkl. Batteriespeicher zu kommen.
            Wäre meine Idee mit dem Solarweb als iframe denn technisch umsetzbar? Kann mir jemand sagen, warum das bei mir mit dem Einfügen der URL nicht funktioniert?

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Matthias I last edited by

              @Matthias-I welche URL hast du denn versucht?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • qqolli
                qqolli @JB_Sullivan last edited by

                @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                Discovergy

                Hi,

                nur eine kurze Verständnisfrage, wozu nimmst Du den Discovergy-Zähler wenn Du (wie ich vermute) zum Beispiel ein Smartmeter von Fronius hast? Die Discovergy kosten ja immerhin Minimum €100/Jahr.

                JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JB_Sullivan
                  JB_Sullivan @qqolli last edited by JB_Sullivan

                  @qqolli Den Discovergy Zähler habe ich schon seit Anfang des Jahres und das war letztendlich der Grund dafür, warum ich mir überhaupt eine Solaranlage angeschafft habe.

                  Ich habe anhand des Discovergy Zähler mein ganzes Haus Haarklein im Bezug auf die Stromverbräuche auseinander genommen und bin dann zu dem Schluss gekommen, das ich mit reinen Einsparmaßnahmen relativ wenig gegensteuern kann.

                  Also wurde der Kauf einer Solaranlage beschlossen und auch durchgeführt. Der nächste Schritt ist konsequenter Weise der Kauf eines e-Auto`s 😉 mit openWB Wallbox.

                  Gestern bin ich schon einen Tesla Model3 Probe gefahren - was für eine Rakete, aber finanziell deutlich außerhalb des Budgets 😞

                  IMG-20201114-WA0003.jpg

                  Ich habe den Discovergy Zähler noch für 60 Euro bekommen und wenn ich die Meßstellengebühr meines alten Anbieters dagegen rechne sind es effektiv 40 Euro - also damit kann ich leben.

                  qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matthias I @da_Woody last edited by

                    @da_Woody
                    Ich habe die folgende URL als Objekt-Id ohne Zusätze eingetragen:
                    https://www.solarweb.com/PvSystems/PvSystem?pvSystemId=xxx wobei xxx durch die Anlagen-ID ersetzt wurde.
                    Leider ohne Erfolg.

                    JB_Sullivan da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • JB_Sullivan
                      JB_Sullivan @Matthias I last edited by

                      @Matthias-I

                      Muss es nicht so heißen? Ob dein direkter Link als Besitzer funktioniert, glaube ich nicht, wegen der Cookies die ggf. die Berechtigungen enthalten. Kann mir nicht vorstellen, das dass im VIS iframe durchgeroutet wird

                      Aber auch als Gast funktioniert es nicht. Ich habe versucht diese URL in ein VIS iframe einzugeben - das wird im VIS nicht dargestellt.

                      https://www.solarweb.com/Home/GuestLogOn?pvSystemid=xxxxxxxxxxxxxx

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Matthias I last edited by

                        @Matthias-I du hast doch lokal IP-zugang (LAN oder WLAN) auf deinen inverter, mit dem gehts.
                        http://192.168.xxx.xxx/#/startpage

                        JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • qqolli
                          qqolli @JB_Sullivan last edited by

                          @JB_Sullivan

                          Hi,

                          danke für die ausführliche Erklärung, macht Sinn 🙂

                          Hammer, mit 190 über die Autobahn. Den Tesla bin ich auch schon, berufsbedingt, gefahren. Ist echt eine Rakete, aber wie Du schon gesagt hast, preislich weit weg.

                          Mein Bruder hat sich dann den Vorgänger E-Golf und eine Wall-Box geholt (er hatte seine Anlage ein paar Monate vor mir). Jetzt ärgert er sich natürlich weil es damals keine so hohe Förderung für die Box gab.

                          Mal sehen, ob ich mir zumindest schon mal die Wallbox hole 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JB_Sullivan
                            JB_Sullivan @da_Woody last edited by

                            @da_Woody - SUPER Hinweis - Danke auch von mir

                            72bd986b-1c65-4f0d-ac95-3e680f3c44c1-image.png

                            qqolli T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • qqolli
                              qqolli @JB_Sullivan last edited by

                              @da_Woody @JB_Sullivan

                              Hi,

                              bei mir ist es so, das ich das (http://169.254.0.180/#/startpage) am Symo WR von außen aktivieren muss und der Accesspoint dann 30 Minuten offen ist. Wie mach ihr es, das es permanent geht?

                              JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JB_Sullivan
                                JB_Sullivan @qqolli last edited by

                                @qqolli
                                Ich habe eine feste LAN Verbindung zum WR und dementsprechend eine feste IP Adresse dem WR in der Fritzbox zugewiesen.

                                qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • qqolli
                                  qqolli @JB_Sullivan last edited by

                                  @JB_Sullivan

                                  Ja, ich auch und ich Depp hab die falsche IP genommen ... Jetzt geht es wie es soll. Danke nochmal 🙂

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @qqolli last edited by

                                    @qqolli 😁 was musst du von aussen aufmachen? ich hab beide IPs angetackert und kann umschalten wie ich will.
                                    in der vis kommt das dann natürlich nicht so gut... sieht aber sowieso seicht aus. ich hab mir von der fronius page die färbigen png geholt, wenn ichs irgendwann mal hinbekomme dies pünktchen zum laufen zu bringen in vis, auch mir grösser und kleiner dann könnte man da schon was schönes basteln.

                                    qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • qqolli
                                      qqolli @da_Woody last edited by

                                      @da_Woody

                                      Na ja, wie schon gesagt hatte ich die http://169.254.0.180/#/startpage genommen, welches die IP des Access-Points ist 🙂 Der ist aber nach Aktivierung immer nur eine halbe Stunde online.

                                      Mit der IP von der Fritte, wie von Dir beschrieben, geht es dann.

                                      Kann dort dann sogar ein neues Passwort für den Customer setzen 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • qqolli
                                        qqolli @da_Woody last edited by

                                        @da_Woody

                                        Hi,

                                        bei meinem Fronius Symo Gen24 Plus habe ich nicht so ein Passwort-Menü wie in Deinem Bild.

                                        Ich kann nur zwischen "Customer" und "Technican" auswählen, wobei ich das Passwort für Customer selbst setzen konnte. Technican wird wohl das vom Solateur sein. Sollte er aus Anfrage rausgeben, oder? Blöd nur für ihn, wenn er dieses Passwort auf allen Anlagen einheitlich benutzt 🙂 Das Standardpassowrt "12345678" funktioniert schon mal nicht. Und ohne PWD komme ich z. B. nicht an die ModBus-Einstellungen ran.

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @qqolli last edited by

                                          @qqolli boah, das mit der IP musste ich jetzt 3x lesen zum kapieren. 🤡
                                          das wird anders aussehn weil ich ja eine symo hybrid habe.

                                          qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • qqolli
                                            qqolli @da_Woody last edited by

                                            @da_Woody

                                            Ja, sorry ... is nich so mein Tag heute 😁

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            844
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fronius
                                            44
                                            440
                                            78278
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo