Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
fronius
440 Beiträge 44 Kommentatoren 118.2k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @Matthias-I welche URL hast du denn versucht?

    M Offline
    M Offline
    Matthias I
    schrieb am zuletzt editiert von
    #155

    @da_Woody
    Ich habe die folgende URL als Objekt-Id ohne Zusätze eingetragen:
    https://www.solarweb.com/PvSystems/PvSystem?pvSystemId=xxx wobei xxx durch die Anlagen-ID ersetzt wurde.
    Leider ohne Erfolg.

    JB_SullivanJ da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M Matthias I

      @da_Woody
      Ich habe die folgende URL als Objekt-Id ohne Zusätze eingetragen:
      https://www.solarweb.com/PvSystems/PvSystem?pvSystemId=xxx wobei xxx durch die Anlagen-ID ersetzt wurde.
      Leider ohne Erfolg.

      JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #156

      @Matthias-I

      Muss es nicht so heißen? Ob dein direkter Link als Besitzer funktioniert, glaube ich nicht, wegen der Cookies die ggf. die Berechtigungen enthalten. Kann mir nicht vorstellen, das dass im VIS iframe durchgeroutet wird

      Aber auch als Gast funktioniert es nicht. Ich habe versucht diese URL in ein VIS iframe einzugeben - das wird im VIS nicht dargestellt.

      https://www.solarweb.com/Home/GuestLogOn?pvSystemid=xxxxxxxxxxxxxx

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matthias I

        @da_Woody
        Ich habe die folgende URL als Objekt-Id ohne Zusätze eingetragen:
        https://www.solarweb.com/PvSystems/PvSystem?pvSystemId=xxx wobei xxx durch die Anlagen-ID ersetzt wurde.
        Leider ohne Erfolg.

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #157

        @Matthias-I du hast doch lokal IP-zugang (LAN oder WLAN) auf deinen inverter, mit dem gehts.
        http://192.168.xxx.xxx/#/startpage

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @qqolli Den Discovergy Zähler habe ich schon seit Anfang des Jahres und das war letztendlich der Grund dafür, warum ich mir überhaupt eine Solaranlage angeschafft habe.

          Ich habe anhand des Discovergy Zähler mein ganzes Haus Haarklein im Bezug auf die Stromverbräuche auseinander genommen und bin dann zu dem Schluss gekommen, das ich mit reinen Einsparmaßnahmen relativ wenig gegensteuern kann.

          Also wurde der Kauf einer Solaranlage beschlossen und auch durchgeführt. Der nächste Schritt ist konsequenter Weise der Kauf eines e-Auto`s ;) mit openWB Wallbox.

          Gestern bin ich schon einen Tesla Model3 Probe gefahren - was für eine Rakete, aber finanziell deutlich außerhalb des Budgets :(

          IMG-20201114-WA0003.jpg

          Ich habe den Discovergy Zähler noch für 60 Euro bekommen und wenn ich die Meßstellengebühr meines alten Anbieters dagegen rechne sind es effektiv 40 Euro - also damit kann ich leben.

          qqolliQ Offline
          qqolliQ Offline
          qqolli
          schrieb am zuletzt editiert von
          #158

          @JB_Sullivan

          Hi,

          danke für die ausführliche Erklärung, macht Sinn :-)

          Hammer, mit 190 über die Autobahn. Den Tesla bin ich auch schon, berufsbedingt, gefahren. Ist echt eine Rakete, aber wie Du schon gesagt hast, preislich weit weg.

          Mein Bruder hat sich dann den Vorgänger E-Golf und eine Wall-Box geholt (er hatte seine Anlage ein paar Monate vor mir). Jetzt ärgert er sich natürlich weil es damals keine so hohe Förderung für die Box gab.

          Mal sehen, ob ich mir zumindest schon mal die Wallbox hole :-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @Matthias-I du hast doch lokal IP-zugang (LAN oder WLAN) auf deinen inverter, mit dem gehts.
            http://192.168.xxx.xxx/#/startpage

            JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #159

            @da_Woody - SUPER Hinweis - Danke auch von mir

            72bd986b-1c65-4f0d-ac95-3e680f3c44c1-image.png

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            qqolliQ T 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @da_Woody - SUPER Hinweis - Danke auch von mir

              72bd986b-1c65-4f0d-ac95-3e680f3c44c1-image.png

              qqolliQ Offline
              qqolliQ Offline
              qqolli
              schrieb am zuletzt editiert von
              #160

              @da_Woody @JB_Sullivan

              Hi,

              bei mir ist es so, das ich das (http://169.254.0.180/#/startpage) am Symo WR von außen aktivieren muss und der Accesspoint dann 30 Minuten offen ist. Wie mach ihr es, das es permanent geht?

              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • qqolliQ qqolli

                @da_Woody @JB_Sullivan

                Hi,

                bei mir ist es so, das ich das (http://169.254.0.180/#/startpage) am Symo WR von außen aktivieren muss und der Accesspoint dann 30 Minuten offen ist. Wie mach ihr es, das es permanent geht?

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #161

                @qqolli
                Ich habe eine feste LAN Verbindung zum WR und dementsprechend eine feste IP Adresse dem WR in der Fritzbox zugewiesen.

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  @qqolli
                  Ich habe eine feste LAN Verbindung zum WR und dementsprechend eine feste IP Adresse dem WR in der Fritzbox zugewiesen.

                  qqolliQ Offline
                  qqolliQ Offline
                  qqolli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #162

                  @JB_Sullivan

                  Ja, ich auch und ich Depp hab die falsche IP genommen ... Jetzt geht es wie es soll. Danke nochmal :-)

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • qqolliQ qqolli

                    @JB_Sullivan

                    Ja, ich auch und ich Depp hab die falsche IP genommen ... Jetzt geht es wie es soll. Danke nochmal :-)

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #163

                    @qqolli :grin: was musst du von aussen aufmachen? ich hab beide IPs angetackert und kann umschalten wie ich will.
                    in der vis kommt das dann natürlich nicht so gut... sieht aber sowieso seicht aus. ich hab mir von der fronius page die färbigen png geholt, wenn ichs irgendwann mal hinbekomme dies pünktchen zum laufen zu bringen in vis, auch mir grösser und kleiner dann könnte man da schon was schönes basteln.

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @qqolli :grin: was musst du von aussen aufmachen? ich hab beide IPs angetackert und kann umschalten wie ich will.
                      in der vis kommt das dann natürlich nicht so gut... sieht aber sowieso seicht aus. ich hab mir von der fronius page die färbigen png geholt, wenn ichs irgendwann mal hinbekomme dies pünktchen zum laufen zu bringen in vis, auch mir grösser und kleiner dann könnte man da schon was schönes basteln.

                      qqolliQ Offline
                      qqolliQ Offline
                      qqolli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #164

                      @da_Woody

                      Na ja, wie schon gesagt hatte ich die http://169.254.0.180/#/startpage genommen, welches die IP des Access-Points ist :-) Der ist aber nach Aktivierung immer nur eine halbe Stunde online.

                      Mit der IP von der Fritte, wie von Dir beschrieben, geht es dann.

                      Kann dort dann sogar ein neues Passwort für den Customer setzen :-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @qqolli soweit ich weis, wenn du dich nicht einloggen kannst, gibts nen link mit "passtwort vergessen?" bei fronius auf deiner anlage.
                        b3032b6a-db9b-4442-97a0-34a516e5811e-grafik.png
                        auswahl: admin, service, user

                        e859c9cc-e08a-4225-918e-1c330fb30331-grafik.png

                        wenn du dich einmal anmeldest, kannste selber die passwörter setzen.
                        30ff870d-fd7b-4ae7-8268-e0a28c662cb7-grafik.png

                        qqolliQ Offline
                        qqolliQ Offline
                        qqolli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #165

                        @da_Woody

                        Hi,

                        bei meinem Fronius Symo Gen24 Plus habe ich nicht so ein Passwort-Menü wie in Deinem Bild.

                        Ich kann nur zwischen "Customer" und "Technican" auswählen, wobei ich das Passwort für Customer selbst setzen konnte. Technican wird wohl das vom Solateur sein. Sollte er aus Anfrage rausgeben, oder? Blöd nur für ihn, wenn er dieses Passwort auf allen Anlagen einheitlich benutzt :-) Das Standardpassowrt "12345678" funktioniert schon mal nicht. Und ohne PWD komme ich z. B. nicht an die ModBus-Einstellungen ran.

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • qqolliQ qqolli

                          @da_Woody

                          Hi,

                          bei meinem Fronius Symo Gen24 Plus habe ich nicht so ein Passwort-Menü wie in Deinem Bild.

                          Ich kann nur zwischen "Customer" und "Technican" auswählen, wobei ich das Passwort für Customer selbst setzen konnte. Technican wird wohl das vom Solateur sein. Sollte er aus Anfrage rausgeben, oder? Blöd nur für ihn, wenn er dieses Passwort auf allen Anlagen einheitlich benutzt :-) Das Standardpassowrt "12345678" funktioniert schon mal nicht. Und ohne PWD komme ich z. B. nicht an die ModBus-Einstellungen ran.

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #166

                          @qqolli boah, das mit der IP musste ich jetzt 3x lesen zum kapieren. :clown_face:
                          das wird anders aussehn weil ich ja eine symo hybrid habe.

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • da_WoodyD da_Woody

                            @qqolli boah, das mit der IP musste ich jetzt 3x lesen zum kapieren. :clown_face:
                            das wird anders aussehn weil ich ja eine symo hybrid habe.

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #167

                            @da_Woody

                            Ja, sorry ... is nich so mein Tag heute :grin:

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • qqolliQ qqolli

                              @da_Woody

                              Ja, sorry ... is nich so mein Tag heute :grin:

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #168

                              @qqolli no prob, meiner auch nüscht. letzte nacht nur 1std gepennt. seit gestern auf den hund gekommen... ;)

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                @da_Woody - SUPER Hinweis - Danke auch von mir

                                72bd986b-1c65-4f0d-ac95-3e680f3c44c1-image.png

                                T Offline
                                T Offline
                                tobi19
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #169

                                @JB_Sullivan
                                Das Einbetten des lokalen IP Zugangs hat auch bei mir geklappt, ist aber nicht sehr aussagekräftig und die Daten können nicht weiter verarbeitet werden. daher habe ich mir diesen View erstellt, indem ich die wenigen Leistungswerte, die über den Adapter auslesbar sind per Blockly Skript verrechne und auch als Energiewerte integriere:
                                2020-11-16 19_58_21-vis.png

                                Hoffe dann irgendwann mit einem neuen Adapter auf Energie und weitere Werte des Gen24 zugreifen zu können.

                                JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Mike97714

                                  Hallo @JB_Sullivan Modbus kann ich auslesen habe aber noch keine passende Beschreibung der Datenpunkte gefunden.

                                  modbus.JPG
                                  modbus1.JPG

                                  Warum können wir mit der Wechselrichter API in ioB nix anfangen ?

                                  java.JPG

                                  Aber wie kommst du an die Werte der Tagesproduktion ?

                                  Gruß Mike

                                  qqolliQ Offline
                                  qqolliQ Offline
                                  qqolli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #170

                                  @Mike97714

                                  Hallo Mike,

                                  ist die Modbus-IP dieselbe wie die für das Dashboard. also diejenige die für den Fronius WR in der Fritte steht?

                                  Wenn ich die bei mir eintrage wird die Verbindung abgelehnt. Wenn ich in meinem Fronius Dashboard die Modbus-Einstellungen einsehen will, brauche ich den Technican Account nebst Passwort. Dieses wird mir aber verweigert mit der Begründung, das man da die 70% Regel umstellen kann, die für den Enegieversorger Pflicht ist. Habe das PWD bei meinem Solateur angefragt und er muss deswegen Fronius fragen. Irgendwie komisch, oder?

                                  Wie ist da so Deine/Eure Erfahrung(en)?

                                  JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • qqolliQ qqolli

                                    @Mike97714

                                    Hallo Mike,

                                    ist die Modbus-IP dieselbe wie die für das Dashboard. also diejenige die für den Fronius WR in der Fritte steht?

                                    Wenn ich die bei mir eintrage wird die Verbindung abgelehnt. Wenn ich in meinem Fronius Dashboard die Modbus-Einstellungen einsehen will, brauche ich den Technican Account nebst Passwort. Dieses wird mir aber verweigert mit der Begründung, das man da die 70% Regel umstellen kann, die für den Enegieversorger Pflicht ist. Habe das PWD bei meinem Solateur angefragt und er muss deswegen Fronius fragen. Irgendwie komisch, oder?

                                    Wie ist da so Deine/Eure Erfahrung(en)?

                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_Sullivan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #171

                                    @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                    @Mike97714

                                    Hallo Mike,

                                    ist die Modbus-IP dieselbe wie die für das Dashboard. also diejenige die für den Fronius WR in der Fritte steht?

                                    Wenn ich die bei mir eintrage wird die Verbindung abgelehnt. Wenn ich in meinem Fronius Dashboard die Modbus-Einstellungen einsehen will, brauche ich den Technican Account nebst Passwort. Dieses wird mir aber verweigert mit der Begründung, das man da die 70% Regel umstellen kann, die für den Enegieversorger Pflicht ist. Habe das PWD bei meinem Solateur angefragt und er muss deswegen Fronius fragen. Irgendwie komisch, oder?

                                    Wie ist da so Deine/Eure Erfahrung(en)?

                                    Ich habe exakt das gleiche Problem mit der gleichen Begründung vom Solarteur. Er würde es mir geben, wenn ich ihm unterschreibe, das ich von der Gewährleistung zurücktrete - ein absolutes Unding.

                                    Ich hardere noch mit mir, ob ich das nicht per Anwalt klären lasse, oder nach 2 Jahren, wenn die Gewährleistung eh vorbei ist, das Password erneut einfordere.

                                    Für jetzt zum einrichten ist das aber erst einmal Kacke.

                                    Bzgl. ModBus ich wollte auch über den ioB ModBus Adapter auf das Gerät, komme aber auch nicht drauf. Die IP die man in der Fritzbox vom WR angezeigt bekommt, funktioniert auch in Verbindung mit dem Port 502 des ModBus Adapters nicht - keine Ahung ob da ggf. in Technican Einstellungen noch etwas aktiviert werden müsste ?!?!?

                                    Ist halt alles Scheiße ohne das Technican PW.

                                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                    qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • T tobi19

                                      @JB_Sullivan
                                      Das Einbetten des lokalen IP Zugangs hat auch bei mir geklappt, ist aber nicht sehr aussagekräftig und die Daten können nicht weiter verarbeitet werden. daher habe ich mir diesen View erstellt, indem ich die wenigen Leistungswerte, die über den Adapter auslesbar sind per Blockly Skript verrechne und auch als Energiewerte integriere:
                                      2020-11-16 19_58_21-vis.png

                                      Hoffe dann irgendwann mit einem neuen Adapter auf Energie und weitere Werte des Gen24 zugreifen zu können.

                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #172

                                      @tobi19

                                      Ich brauche kein Blockly, wei ich ja den ioB Adapter Soureanalytix verwende. Das geht aber auch nur, weil mir von meinem Discovergy Zähler die beiden Werte energy und energy out zu Verfügung stehen.

                                      014c6685-f18a-46cf-8892-0d6321281fe8-image.png

                                      Ohne den Discovergy Zähler hätte ich auch nur die wenigen Werte des Fronius Adapter - von PowerFlow zur Verfügung.

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                        @Mike97714

                                        Hallo Mike,

                                        ist die Modbus-IP dieselbe wie die für das Dashboard. also diejenige die für den Fronius WR in der Fritte steht?

                                        Wenn ich die bei mir eintrage wird die Verbindung abgelehnt. Wenn ich in meinem Fronius Dashboard die Modbus-Einstellungen einsehen will, brauche ich den Technican Account nebst Passwort. Dieses wird mir aber verweigert mit der Begründung, das man da die 70% Regel umstellen kann, die für den Enegieversorger Pflicht ist. Habe das PWD bei meinem Solateur angefragt und er muss deswegen Fronius fragen. Irgendwie komisch, oder?

                                        Wie ist da so Deine/Eure Erfahrung(en)?

                                        Ich habe exakt das gleiche Problem mit der gleichen Begründung vom Solarteur. Er würde es mir geben, wenn ich ihm unterschreibe, das ich von der Gewährleistung zurücktrete - ein absolutes Unding.

                                        Ich hardere noch mit mir, ob ich das nicht per Anwalt klären lasse, oder nach 2 Jahren, wenn die Gewährleistung eh vorbei ist, das Password erneut einfordere.

                                        Für jetzt zum einrichten ist das aber erst einmal Kacke.

                                        Bzgl. ModBus ich wollte auch über den ioB ModBus Adapter auf das Gerät, komme aber auch nicht drauf. Die IP die man in der Fritzbox vom WR angezeigt bekommt, funktioniert auch in Verbindung mit dem Port 502 des ModBus Adapters nicht - keine Ahung ob da ggf. in Technican Einstellungen noch etwas aktiviert werden müsste ?!?!?

                                        Ist halt alles Scheiße ohne das Technican PW.

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #173

                                        @JB_Sullivan

                                        Stimme ich Dir absolut zu.

                                        Obwohl ich das mit der Gewährleistung gut verstehen kann. In meinem technischen Arbeitsfeld machen wir es im Prinzip genauso. Das System wird optimal eingefahren und wir können es auch überwachen und im Bedarfsfall korrigierend eingreifen. Ist aber vom Kunden auch so gewünscht. Manchmal will der Kunde aber auch selber "rumfummeln" und in diesem Fall treten wir ebenfalls von jeglicher Gewährleistung zurück, getreu dem Motto: Viele Köche verderben den Brei :-)

                                        Mal sehen was mein Solateur dazu sagt; halte Euch auf dem Laufenden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          stan23
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #174

                                          Bei meinem Symo 10.0-3-M konnte ich das Service-Passwort selbst zurücksetzen, und zwar mit Hilfe des Solarweb:
                                          Einstellungen --> Komponenten --> Wechselrichter --> Aktionen --> Customer Passwort zurücksetzen

                                          Vielleicht klappt das bei euch auch?

                                          Viele Grüße
                                          Marco

                                          qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          350

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe