Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • qqolli
      qqolli @JB_Sullivan last edited by

      @JB_Sullivan

      Ja, ich auch und ich Depp hab die falsche IP genommen ... Jetzt geht es wie es soll. Danke nochmal 🙂

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @qqolli last edited by

        @qqolli 😁 was musst du von aussen aufmachen? ich hab beide IPs angetackert und kann umschalten wie ich will.
        in der vis kommt das dann natürlich nicht so gut... sieht aber sowieso seicht aus. ich hab mir von der fronius page die färbigen png geholt, wenn ichs irgendwann mal hinbekomme dies pünktchen zum laufen zu bringen in vis, auch mir grösser und kleiner dann könnte man da schon was schönes basteln.

        qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • qqolli
          qqolli @da_Woody last edited by

          @da_Woody

          Na ja, wie schon gesagt hatte ich die http://169.254.0.180/#/startpage genommen, welches die IP des Access-Points ist 🙂 Der ist aber nach Aktivierung immer nur eine halbe Stunde online.

          Mit der IP von der Fritte, wie von Dir beschrieben, geht es dann.

          Kann dort dann sogar ein neues Passwort für den Customer setzen 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • qqolli
            qqolli @da_Woody last edited by

            @da_Woody

            Hi,

            bei meinem Fronius Symo Gen24 Plus habe ich nicht so ein Passwort-Menü wie in Deinem Bild.

            Ich kann nur zwischen "Customer" und "Technican" auswählen, wobei ich das Passwort für Customer selbst setzen konnte. Technican wird wohl das vom Solateur sein. Sollte er aus Anfrage rausgeben, oder? Blöd nur für ihn, wenn er dieses Passwort auf allen Anlagen einheitlich benutzt 🙂 Das Standardpassowrt "12345678" funktioniert schon mal nicht. Und ohne PWD komme ich z. B. nicht an die ModBus-Einstellungen ran.

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @qqolli last edited by

              @qqolli boah, das mit der IP musste ich jetzt 3x lesen zum kapieren. 🤡
              das wird anders aussehn weil ich ja eine symo hybrid habe.

              qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • qqolli
                qqolli @da_Woody last edited by

                @da_Woody

                Ja, sorry ... is nich so mein Tag heute 😁

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @qqolli last edited by

                  @qqolli no prob, meiner auch nüscht. letzte nacht nur 1std gepennt. seit gestern auf den hund gekommen... 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tobi19 @JB_Sullivan last edited by

                    @JB_Sullivan
                    Das Einbetten des lokalen IP Zugangs hat auch bei mir geklappt, ist aber nicht sehr aussagekräftig und die Daten können nicht weiter verarbeitet werden. daher habe ich mir diesen View erstellt, indem ich die wenigen Leistungswerte, die über den Adapter auslesbar sind per Blockly Skript verrechne und auch als Energiewerte integriere:
                    2020-11-16 19_58_21-vis.png

                    Hoffe dann irgendwann mit einem neuen Adapter auf Energie und weitere Werte des Gen24 zugreifen zu können.

                    JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • qqolli
                      qqolli @Mike97714 last edited by

                      @Mike97714

                      Hallo Mike,

                      ist die Modbus-IP dieselbe wie die für das Dashboard. also diejenige die für den Fronius WR in der Fritte steht?

                      Wenn ich die bei mir eintrage wird die Verbindung abgelehnt. Wenn ich in meinem Fronius Dashboard die Modbus-Einstellungen einsehen will, brauche ich den Technican Account nebst Passwort. Dieses wird mir aber verweigert mit der Begründung, das man da die 70% Regel umstellen kann, die für den Enegieversorger Pflicht ist. Habe das PWD bei meinem Solateur angefragt und er muss deswegen Fronius fragen. Irgendwie komisch, oder?

                      Wie ist da so Deine/Eure Erfahrung(en)?

                      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JB_Sullivan
                        JB_Sullivan @qqolli last edited by

                        @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                        @Mike97714

                        Hallo Mike,

                        ist die Modbus-IP dieselbe wie die für das Dashboard. also diejenige die für den Fronius WR in der Fritte steht?

                        Wenn ich die bei mir eintrage wird die Verbindung abgelehnt. Wenn ich in meinem Fronius Dashboard die Modbus-Einstellungen einsehen will, brauche ich den Technican Account nebst Passwort. Dieses wird mir aber verweigert mit der Begründung, das man da die 70% Regel umstellen kann, die für den Enegieversorger Pflicht ist. Habe das PWD bei meinem Solateur angefragt und er muss deswegen Fronius fragen. Irgendwie komisch, oder?

                        Wie ist da so Deine/Eure Erfahrung(en)?

                        Ich habe exakt das gleiche Problem mit der gleichen Begründung vom Solarteur. Er würde es mir geben, wenn ich ihm unterschreibe, das ich von der Gewährleistung zurücktrete - ein absolutes Unding.

                        Ich hardere noch mit mir, ob ich das nicht per Anwalt klären lasse, oder nach 2 Jahren, wenn die Gewährleistung eh vorbei ist, das Password erneut einfordere.

                        Für jetzt zum einrichten ist das aber erst einmal Kacke.

                        Bzgl. ModBus ich wollte auch über den ioB ModBus Adapter auf das Gerät, komme aber auch nicht drauf. Die IP die man in der Fritzbox vom WR angezeigt bekommt, funktioniert auch in Verbindung mit dem Port 502 des ModBus Adapters nicht - keine Ahung ob da ggf. in Technican Einstellungen noch etwas aktiviert werden müsste ?!?!?

                        Ist halt alles Scheiße ohne das Technican PW.

                        qqolli 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • JB_Sullivan
                          JB_Sullivan @tobi19 last edited by

                          @tobi19

                          Ich brauche kein Blockly, wei ich ja den ioB Adapter Soureanalytix verwende. Das geht aber auch nur, weil mir von meinem Discovergy Zähler die beiden Werte energy und energy out zu Verfügung stehen.

                          014c6685-f18a-46cf-8892-0d6321281fe8-image.png

                          Ohne den Discovergy Zähler hätte ich auch nur die wenigen Werte des Fronius Adapter - von PowerFlow zur Verfügung.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • qqolli
                            qqolli @JB_Sullivan last edited by

                            @JB_Sullivan

                            Stimme ich Dir absolut zu.

                            Obwohl ich das mit der Gewährleistung gut verstehen kann. In meinem technischen Arbeitsfeld machen wir es im Prinzip genauso. Das System wird optimal eingefahren und wir können es auch überwachen und im Bedarfsfall korrigierend eingreifen. Ist aber vom Kunden auch so gewünscht. Manchmal will der Kunde aber auch selber "rumfummeln" und in diesem Fall treten wir ebenfalls von jeglicher Gewährleistung zurück, getreu dem Motto: Viele Köche verderben den Brei 🙂

                            Mal sehen was mein Solateur dazu sagt; halte Euch auf dem Laufenden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stan23 last edited by

                              Bei meinem Symo 10.0-3-M konnte ich das Service-Passwort selbst zurücksetzen, und zwar mit Hilfe des Solarweb:
                              Einstellungen --> Komponenten --> Wechselrichter --> Aktionen --> Customer Passwort zurücksetzen

                              Vielleicht klappt das bei euch auch?

                              qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • qqolli
                                qqolli @stan23 last edited by

                                @stan23

                                Evtl., gibt aber Hinweise im Netz das dann die Einstellungen zurückgesetzt werden, so das man wieder den Solateur zwecks Einstellungen rufen muss und der dann aus bekannten Gründen das Passwort ändert (ändern muss).

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stan23 @qqolli last edited by

                                  @qqolli mag sein, bei mir war es offenbar nicht so.

                                  qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • qqolli
                                    qqolli @stan23 last edited by

                                    @stan23

                                    Danke für den Hinweis, aber das setzt nur das Customer Passwort zurück, welches ich bereits habe, da Du es von Beginn an selbst setzten konntest. Wir reden vom sog. Technican Passwort 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • qqolli
                                      qqolli @JB_Sullivan last edited by

                                      @JB_Sullivan

                                      Kleines Update: Habe gerade mit meinem Solateur telefoniert, der wiederum mit Fronius telefoniert hat und die Order bekommen hat, genau wie bei Dir, das ich einen Zettel unterschreibe von der Gewährleistung zurückzutreten; dann würde mir das Passwort auch ausgehändigt.

                                      Er sagte auch, das Fronius, wie im Forum schon bekannt, an einem Update für den Gen24 arbeitet; dauert halt noch.

                                      Na ja, ich werde es so machen, da die Batterie noch nicht da ist und die dann kommen, sollen sie mal in den Technican-Modus gehen und ich schau dann mal beim Modbus nach ob man da was einstellen kann. Wenn ja, stelle ich es ein und die können dann ihr Password bis zum Ablauf der Garantie behalten 🙂

                                      Halte Euch auf dem laufenden.

                                      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan @qqolli last edited by JB_Sullivan

                                        @qqolli Es gibt noch andere Möglichkeiten.

                                        1.) Man kann bei Fronius wohl als Anlagen Besitzer ein "Einmalpasswort" für xy Stunden anfordern. Z.B. du verbaust eine Wallbox und für die Kommunikation mit dem WR bzgl. Überschussladung musst du - oder wer auch immer die Wallbox in Betrieb nimmt, ja ebenfalls als Technican Einstellungen ändern können.

                                        Dafür soll es wie gesagt von Fronius ein Einmal Technican PW geben - kann ja auch nicht sein, das du ein Leben lang an deinen Solarteur gefesselt bist, weil nur er das PW kennt. Stell dir mal vor der Solarteur verstirbt - dann wäre deine Anlage nicht mehr Support fähig.

                                        Ob man mit diesem Einmal PW den Solarteur "rauswerfen" kann und sich selber als Anlagenwart eintragen kann weiß ich nicht. Ich meine irgend etwas gelesen zu haben das dann der WR auf Werkseinstellungen zurück gesetzt wird - ich weiß aber nicht in wie fern das stimmt.

                                        2.) Man kann sich wohl mit dem Laptop DIREKT (via LAN) mit dem WR verbinden und muss dann einen DIP-Switch verstellen oder irgend welche Knöpfchen drücken. Dann kommt man auch in die Technican Ebene ohne das PW auf den WR drauf.

                                        Ich habe mich damit aber noch nicht weiter beschäftigt. Der Solarteur soll erstmal seinen Job zu Ende bringen, denn die Finale Abnahme mit Stadtwerken steht noch aus und irgend etwas stimmt mit einem Solar Modul nicht . Da ist offensichtlich die Glas Beschichtung defekt.

                                        Kann man gut erkennen, denn im feuchten Zustand sieht dieses eine Panel völlig anders aus als der Rest der PV Panelen.

                                        IMG_20201105_104115.jpg

                                        qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • qqolli
                                          qqolli @JB_Sullivan last edited by

                                          @JB_Sullivan

                                          Ne andere Möglichkeit wäre vielleicht, über API-Aufrufe die Info in ein String-Array einzulesen und die Infos dann per Script, bzw. Blockly "rauszuholen" und in entsprechende DP zu schreiben, wie das z. B. die Jungs vom Homatic-Forum gemacht haben: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=24675. Leider weiß ich noch nicht mal, wie man mit Blockly ein wget "programmiert" und die API-Antwort in ein Array schreibt 🙂

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Mike97714 @qqolli last edited by

                                            @qqolli
                                            Ich habe ein Javaskript mit dem ich die API-Aufrufe auslesen kann. Siehe Bild

                                            1605005469244-java.jpg

                                            die Modbus-IP ist dieselbe wie die für das Dashboard und Modbus TCP muss eingeschaltet werden.

                                            qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fronius
                                            44
                                            440
                                            80601
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo