Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
fronius
440 Posts 44 Posters 117.4k Views 45 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • da_WoodyD da_Woody

    @JB_Sullivan "papierlosen Büro" LOL, der is gut... 😄 mehr zettelkram als früher...
    du redest inzwischen von USV, eigentlich gehts um PV und meine anlage hat eine kleine firma installiert und auch brav passwörter vergeben. zwar dämliche, admin123, aber doch. war geändert in dem moment der erklärbär das haus verlassen hatte. 😉 den direkten fronius zugang weis der sowieso nicht. (btw: die haben die icons eingefärbt!)
    und ja, bei PV sollte eine akku lösung dabei sein...

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #74

    @da_Woody sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

    bei PV sollte eine akku lösung dabei sein...

    und die sollte wie eine USV funktionieren. Die meisten Batteriesysteme funktionieren nur bei laufendem Netz durch das EVU, weil der Wechselrichter darüber synchronisiert wird.

    Natürlich ist das (wo es funktioniert) keine echte USV, die im Millisekundenbereich umschaltet, es braucht dann irgendwas im niedrigen einstelligen Sekundenbereich, aber echte Netzausfallsicherung sollte IMHO schon sein

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
    1
    • S stan23

      @hacki11 said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

      Habe mir heute eine PV mit Fronius Symo 10.0-3-M WR bestellt.
      Könnte Entwicklungsaufgaben für diese Serie umsetzen.

      Den habe ich auch.
      Folgende API-Aufrufe werden bei mir beantwortet:
      http://fronius-ip/solar_api/GetAPIVersion.cgi
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=System
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=Device&DeviceId=1&DataCollection=CumulationInverterData
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=Device&DeviceId=1&DataCollection=CommonInverterData
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=Device&DeviceId=1&DataCollection=MinMaxInverterData
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=Device&DeviceId=1&DataCollection=3PInverterData
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetLoggerInfo.cgi
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetLoggerLEDInfo.cgi
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetInverterInfo.cgi
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetActiveDeviceInfo.cgi?DeviceClass=System
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System

      Folgende werden nicht unterstützt bzw. leer beantwortet:
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetSensorRealtimeData.cgi?Scope=System&DataCollection=NowSensorData
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetStringRealtimeData.cgi?Scope=System&DataCollection=NowStringControlData
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetMeterRealtimeData.cgi?Scope=System

      Die Temperatur kann ich nur über diesen Trick auslesen:
      http://fronius-ip/solar_api/v1/GetArchiveData.cgi?Scope=System&StartDate=15.10.2020&EndDate=15.10.2020&Channel=Temperature_Powerstage

      H Offline
      H Offline
      hacki11
      wrote on last edited by
      #75

      @stan23 Könntest du ein Issue im GitHub des Adapters öffnen?

      S 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @da_Woody sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

        bei PV sollte eine akku lösung dabei sein...

        und die sollte wie eine USV funktionieren. Die meisten Batteriesysteme funktionieren nur bei laufendem Netz durch das EVU, weil der Wechselrichter darüber synchronisiert wird.

        Natürlich ist das (wo es funktioniert) keine echte USV, die im Millisekundenbereich umschaltet, es braucht dann irgendwas im niedrigen einstelligen Sekundenbereich, aber echte Netzausfallsicherung sollte IMHO schon sein

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        wrote on last edited by JB_Sullivan
        #76

        @Homoran sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

        aber echte Netzausfallsicherung sollte IMHO schon sein

        Korrekt - die neuen GEN24 Wechselrichter haben dafür zwei Optionen onBoard. Die erste kostet ca. 1500 Euro extra (externe Hardware) und ist eine 3-phasige Umschaltung auf den Akku, wenn das Netz weg ist.

        Die andere ist der sogenannte 1-phasige PV-Point - der ab Werk schon zur Verfügung steht. Da hat man aber nur eine Phase und max 3000W zur Verfügung.

        Beide haben den Nachteil, das es eine mehr-sekündige Unterbrechung gibt - das hat mir persönlich auch nicht gefallen. Man gut das ich hier noch ein 2kw USV "rumliegen" habe.

        Über eine sogenannte Netzvorrang Schaltung wird an die USV Normalnetz und PV-Point angeschlossen. An der USV hängen dann meine 8 wichtigsten Strompfade und deren Verbraucher (natürlich unter Beachtung der maximalen Lastspitze, sowie der Leistung der Geräte). Bis der PV-Point bei Netzausfall zuschaltet, puffert die 60-90 sec. dann die "echte" USV.

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        qqolliQ 1 Reply Last reply
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @da_Woody sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

          das mit den 100en anlagen ist etwas übertrieben, die setzt ja jede firma für sich. sollte aber für jeden kunden eigens definiert sein, macht aber keiner...

          Nein, ist es nicht. Wie gesagt ich arbeite in einem System Kritischen Betrieb. Im Rahmen eines Audits mussten wir feststellen, das ein großer Deutscher USV Anlagen Hersteller seinen Monteuren ein Master Password für den Login an die Hand gegeben hat, was dämlicher hätte nicht sein können.

          Das ist so ziemlich das erste, was lt. Handbuch "Hacken für Anfänger" ; ) ausprobiert wird. Wie gesagt, das ist ein deutscher USV Anlagen Hersteller der Rechenzentren mit seinen Anlagen ausstattet.

          Das nur mal dazu - mag sein, das wir kleinen Privat Anwender "vielleicht" nicht interessant genug sind, aber das gleiche Problem gibt es auch in der Wirtschaft, wie ich ja an dem Beispiel des USV Hersteller selber erleben musst.

          Ich habe das Buch BlackOut auch schon 2014 gelesen und es war für mich essentiell dafür ausschlaggebend, mir eine Notstrom Lösung anzuschaffen. Anfangs dachte ich noch an einen Generator (aber Benzin ist im Krisenfall auch Mangelware), nun habe ich mich aber für den GEN24 & BYD und somit für ein solares Notstrom Backup entschieden.

          Kannst mich paranoid nennen - aber besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben 😉

          qqolliQ Offline
          qqolliQ Offline
          qqolli
          wrote on last edited by
          #77

          @JB_Sullivan

          Sehe ich genauso, gemäß dem Motto: Auf das Beste hoffen und auf das Schlimmste vorbereitet sein 🙂

          Mal sehen ob mein Monteur die Passwörter rausrückt. Mein Gen24 & BYD kommen in den nächsten Wochen.

          da_WoodyD ? 2 Replies Last reply
          0
          • qqolliQ qqolli

            @JB_Sullivan

            Sehe ich genauso, gemäß dem Motto: Auf das Beste hoffen und auf das Schlimmste vorbereitet sein 🙂

            Mal sehen ob mein Monteur die Passwörter rausrückt. Mein Gen24 & BYD kommen in den nächsten Wochen.

            da_WoodyD Online
            da_WoodyD Online
            da_Woody
            wrote on last edited by
            #78

            @qqolli said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

            Mal sehen ob mein Monteur die Passwörter rausrückt.

            wird er wohl müssen, sonst würde ich die anlage nicht abnehmen.

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            qqolliQ 1 Reply Last reply
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @Homoran sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

              aber echte Netzausfallsicherung sollte IMHO schon sein

              Korrekt - die neuen GEN24 Wechselrichter haben dafür zwei Optionen onBoard. Die erste kostet ca. 1500 Euro extra (externe Hardware) und ist eine 3-phasige Umschaltung auf den Akku, wenn das Netz weg ist.

              Die andere ist der sogenannte 1-phasige PV-Point - der ab Werk schon zur Verfügung steht. Da hat man aber nur eine Phase und max 3000W zur Verfügung.

              Beide haben den Nachteil, das es eine mehr-sekündige Unterbrechung gibt - das hat mir persönlich auch nicht gefallen. Man gut das ich hier noch ein 2kw USV "rumliegen" habe.

              Über eine sogenannte Netzvorrang Schaltung wird an die USV Normalnetz und PV-Point angeschlossen. An der USV hängen dann meine 8 wichtigsten Strompfade und deren Verbraucher (natürlich unter Beachtung der maximalen Lastspitze, sowie der Leistung der Geräte). Bis der PV-Point bei Netzausfall zuschaltet, puffert die 60-90 sec. dann die "echte" USV.

              qqolliQ Offline
              qqolliQ Offline
              qqolli
              wrote on last edited by
              #79

              @JB_Sullivan

              Wow, EUR 1500 ist recht teuer. Für meinen Fronius GEN24 Plus hat die USV EUR 812 gekostet.

              JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @qqolli said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                Mal sehen ob mein Monteur die Passwörter rausrückt.

                wird er wohl müssen, sonst würde ich die anlage nicht abnehmen.

                qqolliQ Offline
                qqolliQ Offline
                qqolli
                wrote on last edited by
                #80

                @da_Woody

                Ja, da hast Du recht und ich werde natürlich darauf bestehen 🙂 Wobei mein Monteur eigentlich echt OK ist.

                1 Reply Last reply
                1
                • qqolliQ qqolli

                  @JB_Sullivan

                  Sehe ich genauso, gemäß dem Motto: Auf das Beste hoffen und auf das Schlimmste vorbereitet sein 🙂

                  Mal sehen ob mein Monteur die Passwörter rausrückt. Mein Gen24 & BYD kommen in den nächsten Wochen.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #81

                  @qqolli
                  Meines Wissens kann man einmal Passwörter bei Fronius im Support anfordern.
                  Ob diese Passwörter einen Factory Reset auslösen weiß ich nicht.
                  Ebenfalls weiss ich nicht, ob dieser Service Kostenlos ist.

                  https://www.photovoltaikforum.com/thread/110644-passwort-vergessen-bitte-um-hilfe/?pageNo=4

                  qqolliQ 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @qqolli
                    Meines Wissens kann man einmal Passwörter bei Fronius im Support anfordern.
                    Ob diese Passwörter einen Factory Reset auslösen weiß ich nicht.
                    Ebenfalls weiss ich nicht, ob dieser Service Kostenlos ist.

                    https://www.photovoltaikforum.com/thread/110644-passwort-vergessen-bitte-um-hilfe/?pageNo=4

                    qqolliQ Offline
                    qqolliQ Offline
                    qqolli
                    wrote on last edited by
                    #82

                    @Blechsoldat

                    Super, wusste ich noch gar nicht. Na ja, noch habe ich meinen WR noch nicht hier 🙂

                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                    0
                    • qqolliQ qqolli

                      @Blechsoldat

                      Super, wusste ich noch gar nicht. Na ja, noch habe ich meinen WR noch nicht hier 🙂

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      wrote on last edited by
                      #83

                      @qqolli soweit ich weis, wenn du dich nicht einloggen kannst, gibts nen link mit "passtwort vergessen?" bei fronius auf deiner anlage.
                      b3032b6a-db9b-4442-97a0-34a516e5811e-grafik.png
                      auswahl: admin, service, user

                      e859c9cc-e08a-4225-918e-1c330fb30331-grafik.png

                      wenn du dich einmal anmeldest, kannste selber die passwörter setzen.
                      30ff870d-fd7b-4ae7-8268-e0a28c662cb7-grafik.png

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      qqolliQ 2 Replies Last reply
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @qqolli soweit ich weis, wenn du dich nicht einloggen kannst, gibts nen link mit "passtwort vergessen?" bei fronius auf deiner anlage.
                        b3032b6a-db9b-4442-97a0-34a516e5811e-grafik.png
                        auswahl: admin, service, user

                        e859c9cc-e08a-4225-918e-1c330fb30331-grafik.png

                        wenn du dich einmal anmeldest, kannste selber die passwörter setzen.
                        30ff870d-fd7b-4ae7-8268-e0a28c662cb7-grafik.png

                        qqolliQ Offline
                        qqolliQ Offline
                        qqolli
                        wrote on last edited by
                        #84

                        @da_Woody

                        Supi, dann bin ich ja mit all den Infos von hier bestens vorbereitet 🙂

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • qqolliQ qqolli

                          @JB_Sullivan

                          Wow, EUR 1500 ist recht teuer. Für meinen Fronius GEN24 Plus hat die USV EUR 812 gekostet.

                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          wrote on last edited by
                          #85

                          @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                          @JB_Sullivan

                          Wow, EUR 1500 ist recht teuer. Für meinen Fronius GEN24 Plus hat die USV EUR 812 gekostet.

                          Die 3-phasige? Da kostet alleine die Umschaltbox ~1100€ + den zusätzlichen Kabel / Sicherungs Montage Aufwand.

                          https://enwitec.eu/?post_type=netzumschaltbox&p=2909

                          https://www.shop-muenchner-solarmarkt.de/cgi-bin/lshop.cgi?action=showdetail&artnum=1904042449&ref=google_base&gclid=CjwKCAjwiaX8BRBZEiwAQQxGxxta1mJr-U7yNEtqfw4vEzg-EuGz03lP0tbJJzxhc0fe7uRT2yQLVxoC8h4QAvD_BwE

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          qqolliQ 1 Reply Last reply
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                            @JB_Sullivan

                            Wow, EUR 1500 ist recht teuer. Für meinen Fronius GEN24 Plus hat die USV EUR 812 gekostet.

                            Die 3-phasige? Da kostet alleine die Umschaltbox ~1100€ + den zusätzlichen Kabel / Sicherungs Montage Aufwand.

                            https://enwitec.eu/?post_type=netzumschaltbox&p=2909

                            https://www.shop-muenchner-solarmarkt.de/cgi-bin/lshop.cgi?action=showdetail&artnum=1904042449&ref=google_base&gclid=CjwKCAjwiaX8BRBZEiwAQQxGxxta1mJr-U7yNEtqfw4vEzg-EuGz03lP0tbJJzxhc0fe7uRT2yQLVxoC8h4QAvD_BwE

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            wrote on last edited by
                            #86

                            @JB_Sullivan

                            Ich habe nochmal auf das Angebot geschaut:

                            "Automatische dreiphasige Notstromschaltung.
                            Notstrom-Komponenten zur Realisierung einer dreiphasigen Notstromschaltung bei Netzausfall.
                            Die Kompontenen werden auf dem neuen Geräteträger innerhalb des Zählerschranks eingebaut"

                            Die sind bereits in den Zählerschrank eingebaut, hab gerade nochmal nachgeschaut. Wie gesagt, der Preis inkl. Mwst. war EUR 812,-

                            JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                            0
                            • qqolliQ qqolli

                              @JB_Sullivan

                              Ich habe nochmal auf das Angebot geschaut:

                              "Automatische dreiphasige Notstromschaltung.
                              Notstrom-Komponenten zur Realisierung einer dreiphasigen Notstromschaltung bei Netzausfall.
                              Die Kompontenen werden auf dem neuen Geräteträger innerhalb des Zählerschranks eingebaut"

                              Die sind bereits in den Zählerschrank eingebaut, hab gerade nochmal nachgeschaut. Wie gesagt, der Preis inkl. Mwst. war EUR 812,-

                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              wrote on last edited by
                              #87

                              @qqolli Das ist ein korrekter Preis wenn alles fachgerecht berechnet (liest sich wie ein eigener Entwurf deines Elektrikers) und nicht mit polnischen Billig Komponenten gebaut wurde.

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              qqolliQ 1 Reply Last reply
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                @qqolli Das ist ein korrekter Preis wenn alles fachgerecht berechnet (liest sich wie ein eigener Entwurf deines Elektrikers) und nicht mit polnischen Billig Komponenten gebaut wurde.

                                qqolliQ Offline
                                qqolliQ Offline
                                qqolli
                                wrote on last edited by
                                #88

                                @JB_Sullivan

                                Das ist in der Tat ein fachgerechter Entwurf meines Elektrikers, die verwendeten Teile sind von Schrack. Hätte ich erwähnen sollen.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • H hacki11

                                  @stan23 Könntest du ein Issue im GitHub des Adapters öffnen?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stan23
                                  wrote on last edited by
                                  #89

                                  @hacki11 said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                  @stan23 Könntest du ein Issue im GitHub des Adapters öffnen?

                                  Gerne:
                                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/52

                                  Viele Grüße
                                  Marco

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S stan23

                                    @hacki11 said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                    @stan23 Könntest du ein Issue im GitHub des Adapters öffnen?

                                    Gerne:
                                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/52

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Matthias I
                                    wrote on last edited by
                                    #90

                                    @stan23
                                    Hallo zusammen,

                                    auch wenn ich eure Diskussion um die Sicherheit spannend finde möchte ich nochmal zum eigentlichen Thema nachfragen:
                                    Mit einem FW-Update funktioniert also der bestehende Fronius-Adapter? Kann das jemand bestätigen?
                                    Die Monteure haben bei mir ein FW-Update bei der Installation vor 2 Wochen durchgeführt, damit funktioniert nur der Wert "P_PV" sonst nichts 😞

                                    Gruß
                                    Matthias

                                    S da_WoodyD M 3 Replies Last reply
                                    0
                                    • M Matthias I

                                      @stan23
                                      Hallo zusammen,

                                      auch wenn ich eure Diskussion um die Sicherheit spannend finde möchte ich nochmal zum eigentlichen Thema nachfragen:
                                      Mit einem FW-Update funktioniert also der bestehende Fronius-Adapter? Kann das jemand bestätigen?
                                      Die Monteure haben bei mir ein FW-Update bei der Installation vor 2 Wochen durchgeführt, damit funktioniert nur der Wert "P_PV" sonst nichts 😞

                                      Gruß
                                      Matthias

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stan23
                                      wrote on last edited by stan23
                                      #91

                                      @Matthias-I ja, mein Symo 10.0-3-M hat die neueste FW und funktioniert mit dem Adapter.
                                      Hast du mal die Links probiert die ich weiter oben gepostet habe, ob sie Werte zurückliefern?

                                      Welchen WR hast du?

                                      Viele Grüße
                                      Marco

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Matthias I

                                        @stan23
                                        Hallo zusammen,

                                        auch wenn ich eure Diskussion um die Sicherheit spannend finde möchte ich nochmal zum eigentlichen Thema nachfragen:
                                        Mit einem FW-Update funktioniert also der bestehende Fronius-Adapter? Kann das jemand bestätigen?
                                        Die Monteure haben bei mir ein FW-Update bei der Installation vor 2 Wochen durchgeführt, damit funktioniert nur der Wert "P_PV" sonst nichts 😞

                                        Gruß
                                        Matthias

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by
                                        #92

                                        @Matthias-I bei mir auch alles im grünen. welche FW haben die raufgespielt? bei mir ist Softwareversion 1.16.7-1 drauf.

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @Matthias-I bei mir auch alles im grünen. welche FW haben die raufgespielt? bei mir ist Softwareversion 1.16.7-1 drauf.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Matthias I
                                          wrote on last edited by
                                          #93

                                          @da_Woody
                                          @stan23

                                          Danke für eure schnellen Antworten 🙂
                                          Ich habe die Links probiert. Daraus folgt, dass wohl die FW-Version 1.5-17 installiert ist!
                                          Interessant finde ich auch folgendes:
                                          Wenn ich den Link "ipGEN24/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System" eingebe, dann erhalte ich bei "Mode" die Ausgabe "produce only".
                                          Mit "ipSymoHybrid/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System" erhalte ich dort die Ausgabe "meter".
                                          Ich vermute daher, dass mein Symo GEN24 durch den älteren WR Fronius Symo Hybrid mit verwaltet wird bis die BYD-Batterie installiert wird.
                                          Da ich leider nicht das PW für den GEN24 habe, kann ich das Softwareupdate leider nicht selbst durchführen und werde wohl warten müssen 😞

                                          Gruß
                                          Matthias

                                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          442

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe