Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder v0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter device-reminder v0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
device-remindergeräteüberwachungadaptertest
458 Beiträge 34 Kommentatoren 93.6k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • XenonX Xenon

    @Speedy012 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @Xenon

    hi nach Neuinstallation von iobroker habe ich heute den Adapter neu installiert, das erste Gerät was ich angelegt habe wurde scheinbar nicht erkannt. (Waschmaschiene) nach dem ich den Trockner hinzugefügt habe, viel mir im Log auf das dort der Trockner stand aber die Waschmaschiene nicht. Gelöscht und neu angelegt jetzt geht es. Zufall?

    Dann hatte ich bei der Ausgabe Trockner fertig 2x . im Satz und bekam eine Fehlermeldung:

    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	at Template.message (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.device-reminder/main.js:603:34)
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	at Template.createObjMsg (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.device-reminder/main.js:661:28)
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	at Template.getForeignObjectAsync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1584:16)
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	at new Promise (<anonymous>)
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	at Promise (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1585:16)
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	at Template.getForeignObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2854:17)
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	at validateId (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:518:23)
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.399	error	(30040) Error: The "Der Trockner ist jetzt fertig und möchte ausgeräumt werden. Trockner ist fertig." is invalid. Ids are not allowed to end in "."
    device-reminder.0	2020-11-10 18:03:03.397	error	(30040) unhandled promise rejection: The "Der Trockner ist jetzt fertig und möchte ausgeräumt werden. Trockner ist fertig." is invalid. Ids are not allowed to end in "."
    

    Gib die Nachricht mal ohne "." ein. Er macht eine automatische Prüfung, ob es ein Datenpunkt oder eine eingegebene Nachricht ist.
    Ich schau mir das morgen an

    S Offline
    S Offline
    Speedy012
    schrieb am zuletzt editiert von
    #175

    @Xenon ja sorry, hatte ich nicht richtig dazu geschrieben.
    Hatte die "." gelöscht, dann geht es.

    XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Speedy012

      @Xenon ja sorry, hatte ich nicht richtig dazu geschrieben.
      Hatte die "." gelöscht, dann geht es.

      XenonX Offline
      XenonX Offline
      Xenon
      Forum Testing Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #176

      @Speedy012 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

      @Xenon ja sorry, hatte ich nicht richtig dazu geschrieben.
      Hatte die "." gelöscht, dann geht es.

      Ich schaue trotzdem mal ob es möglich ist. Denke aber dass er dann die Eingabe falsch erkennt

      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • XenonX Xenon
        Aktuelle Test Version 0.7.4
        Veröffentlichungsdatum 20.10.2020
        Github Link https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder

        icon.png

        Adapter ist seit dem 27.11.20 in der latest

        ACHTUNG wer von einer Version kleiner 0.4 kommt muss zwingend alle Instanzen löschen und den Adapter danach erst updaten!

        Hinweis: Der Intervall eurer Messsteckdose sollte nicht größer 10 Sekunden eingestellt sein, um Falschmeldungen vorzubeugen. Messwerte werden automatisch alle 10 Sekunden vom Adapter abgerufen

        Dieser Adapter kann anhand von Messsteckdosen erkennen, ob ein Gerät eingeschaltet, in Betrieb oder ausgeschaltet wurde und darauf reagieren. Es kann x Geräte gleichzeitig überwachen (auch unterschiedliche). Derzeit können Nachrichten per (Mehrfachauswahl pro gerät möglich)

        • Listenpunkt Telegram
        • Listenpunkt Whatsapp
        • Listenpunkt Alexa
        • Listenpunkt sayit

        automatisiert ausgegeben werden. Es ist ebenfalls möglich, die Steckdose nach Beendigung des Vorgangs automatisch (optional auch verzögert) abzuschalten.
        Hintergrund: es kommen ununterbrochen Anfragen nach Scripten, die genau diese Funktionen erfüllen sollen, aber nie funktioniert ein Script für unterschiedlichste Geräte. Das Problem wollten wir lösen und es gerade Einsteigern erleichtern, auf ihre Geräteänderungen einfach reagieren zu können.

        Die Version 0.7.4 ist in der stable zu finden. Es geht mit der Version 1.0 weiter!

        configureDevicesGER.png
        addDevice.png
        addWhatsapp.png
        addSayit.png
        addAlexa.png

        Vorschläge für Erweiterungen oder Änderungen als Issue auf github

        Changelog
        siehe github

        B Offline
        B Offline
        Blackeye
        schrieb am zuletzt editiert von
        #177

        @Xenon
        Hi bei mir funktionieren Trockner nicht. Wenn ich den Typ auf Waschmaschine umstelle, wird der Datenpunkt umgestellt.
        Zusätzlich erkennt der Adapter nicht wann das Gerät wirklich fertig ist. Bei mir verbrauchen die Geräte im Standy wohl etwas zu viel Strom.

        XenonX SlowmanS 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B Blackeye

          @Xenon
          Hi bei mir funktionieren Trockner nicht. Wenn ich den Typ auf Waschmaschine umstelle, wird der Datenpunkt umgestellt.
          Zusätzlich erkennt der Adapter nicht wann das Gerät wirklich fertig ist. Bei mir verbrauchen die Geräte im Standy wohl etwas zu viel Strom.

          XenonX Offline
          XenonX Offline
          Xenon
          Forum Testing Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #178

          @Blackeye sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

          @Xenon
          Hi bei mir funktionieren Trockner nicht. Wenn ich den Typ auf Waschmaschine umstelle, wird der Datenpunkt umgestellt.
          Zusätzlich erkennt der Adapter nicht wann das Gerät wirklich fertig ist. Bei mir verbrauchen die Geräte im Standy wohl etwas zu viel Strom.

          gib mir noch bis heute abend Zeit, dann ist es möglich eigene Werte vorzugeben

          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • XenonX Xenon

            @Blackeye sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

            @Xenon
            Hi bei mir funktionieren Trockner nicht. Wenn ich den Typ auf Waschmaschine umstelle, wird der Datenpunkt umgestellt.
            Zusätzlich erkennt der Adapter nicht wann das Gerät wirklich fertig ist. Bei mir verbrauchen die Geräte im Standy wohl etwas zu viel Strom.

            gib mir noch bis heute abend Zeit, dann ist es möglich eigene Werte vorzugeben

            F Offline
            F Offline
            Fridolin01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #179

            @Xenon
            Das wäre wirklich toll.
            Der Adapter funktioniert soweit bei mir wirklich gut.
            Es ist allerdings so, das der Trockner bei mir nach der Trocknung eine halbe Stunde (Knitterschutz?) oder was auch immer macht.
            Hier schwanken die Wattzahlen zwischen 5,5 Watt und 160 Watt im 2 Minuten Takt.
            Der Adapter meldet nun bei der ersten Absenkung auf 5,5 Watt das der Trockner fertig ist.
            Im Standby braucht er dauerhaft 0,83 Watt.
            Dieses manuell einzutragen wäre natürlich perfekt

            XenonX 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • F Fridolin01

              @Xenon
              Das wäre wirklich toll.
              Der Adapter funktioniert soweit bei mir wirklich gut.
              Es ist allerdings so, das der Trockner bei mir nach der Trocknung eine halbe Stunde (Knitterschutz?) oder was auch immer macht.
              Hier schwanken die Wattzahlen zwischen 5,5 Watt und 160 Watt im 2 Minuten Takt.
              Der Adapter meldet nun bei der ersten Absenkung auf 5,5 Watt das der Trockner fertig ist.
              Im Standby braucht er dauerhaft 0,83 Watt.
              Dieses manuell einzutragen wäre natürlich perfekt

              XenonX Offline
              XenonX Offline
              Xenon
              Forum Testing Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #180

              @Fridolin01 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

              @Xenon
              Das wäre wirklich toll.
              Der Adapter funktioniert soweit bei mir wirklich gut.
              Es ist allerdings so, das der Trockner bei mir nach der Trocknung eine halbe Stunde (Knitterschutz?) oder was auch immer macht.
              Hier schwanken die Wattzahlen zwischen 5,5 Watt und 160 Watt im 2 Minuten Takt.
              Der Adapter meldet nun bei der ersten Absenkung auf 5,5 Watt das der Trockner fertig ist.
              Im Standby braucht er dauerhaft 0,83 Watt.
              Dieses manuell einzutragen wäre natürlich perfekt

              kommt, entweder heute oder morgen. Je nachdem, wie viel zeit ist heute habe

              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • F Fridolin01

                @Xenon
                Das wäre wirklich toll.
                Der Adapter funktioniert soweit bei mir wirklich gut.
                Es ist allerdings so, das der Trockner bei mir nach der Trocknung eine halbe Stunde (Knitterschutz?) oder was auch immer macht.
                Hier schwanken die Wattzahlen zwischen 5,5 Watt und 160 Watt im 2 Minuten Takt.
                Der Adapter meldet nun bei der ersten Absenkung auf 5,5 Watt das der Trockner fertig ist.
                Im Standby braucht er dauerhaft 0,83 Watt.
                Dieses manuell einzutragen wäre natürlich perfekt

                XenonX Offline
                XenonX Offline
                Xenon
                Forum Testing Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                #181

                @Fridolin01 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                Hier schwanken die Wattzahlen zwischen 5,5 Watt und 160 Watt im 2 Minuten Takt.
                Der Adapter meldet nun bei der ersten Absenkung auf 5,5 Watt das der Trockner fertig ist.
                Im Standby braucht er dauerhaft 0,83 Watt.

                Das kann nicht sein. Der Trockner benötigt 50 Werte in Folge und davon muss der Durchschnitt unter 15 Watt liegen, bevor er "fertig" meldet. Richtigen Gerätetyp hast du ausgewählt? Richtige Datenpunkte ebenfalls?

                Wie oft bekommst du deine Daten rein?

                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • B Blackeye

                  @Xenon
                  Hi bei mir funktionieren Trockner nicht. Wenn ich den Typ auf Waschmaschine umstelle, wird der Datenpunkt umgestellt.
                  Zusätzlich erkennt der Adapter nicht wann das Gerät wirklich fertig ist. Bei mir verbrauchen die Geräte im Standy wohl etwas zu viel Strom.

                  SlowmanS Offline
                  SlowmanS Offline
                  Slowman
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #182

                  @Blackeye sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                  @Xenon
                  Hi bei mir funktionieren Trockner nicht. Wenn ich den Typ auf Waschmaschine umstelle, wird der Datenpunkt umgestellt.
                  Zusätzlich erkennt der Adapter nicht wann das Gerät wirklich fertig ist. Bei mir verbrauchen die Geräte im Standy wohl etwas zu viel Strom.

                  Das gleiche Probleme auch bei mir beim Trockner.

                  Bulli BultmannB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • XenonX Xenon

                    @Fridolin01 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                    Hier schwanken die Wattzahlen zwischen 5,5 Watt und 160 Watt im 2 Minuten Takt.
                    Der Adapter meldet nun bei der ersten Absenkung auf 5,5 Watt das der Trockner fertig ist.
                    Im Standby braucht er dauerhaft 0,83 Watt.

                    Das kann nicht sein. Der Trockner benötigt 50 Werte in Folge und davon muss der Durchschnitt unter 15 Watt liegen, bevor er "fertig" meldet. Richtigen Gerätetyp hast du ausgewählt? Richtige Datenpunkte ebenfalls?

                    Wie oft bekommst du deine Daten rein?

                    H Online
                    H Online
                    holgerwolf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #183

                    @Xenon sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                    Das kann nicht sein. Der Trockner benötigt 50 Werte in Folge und davon muss der Durchschnitt unter 15 Watt liegen, bevor er "fertig" meldet. Richtigen Gerätetyp hast du ausgewählt? Richtige Datenpunkte ebenfalls?

                    Wie oft bekommst du deine Daten rein?

                    Da liegt auch "mein Problem". Ich lese die Power Werte mit Tasmota Steckdosen aus. Da werden die Werte nur alle Minute aktualisiert. Bei 50 Minuten ist klar, warum das "Fertig" viel zu spät kommt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SlowmanS Slowman

                      @Blackeye sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                      @Xenon
                      Hi bei mir funktionieren Trockner nicht. Wenn ich den Typ auf Waschmaschine umstelle, wird der Datenpunkt umgestellt.
                      Zusätzlich erkennt der Adapter nicht wann das Gerät wirklich fertig ist. Bei mir verbrauchen die Geräte im Standy wohl etwas zu viel Strom.

                      Das gleiche Probleme auch bei mir beim Trockner.

                      Bulli BultmannB Offline
                      Bulli BultmannB Offline
                      Bulli Bultmann
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #184

                      @Slowman
                      Hallo, bei mir war das auch so. Habe die Teleperiod meiner Gosund Steckdoden von der Vorlage (300 Sekunden) auf 15 Sekunden geändert, und jetzt läuft es bei mir super.

                      Bulli

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • XenonX Offline
                        XenonX Offline
                        Xenon
                        Forum Testing Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                        #185

                        Update auf Version 0.4

                        Es tut mir Leid, aber durch die Vielzahl an Änderungen muss man alle Instanzen löschen und erst danach den Adapter updaten. Wird auch hoffentlich das letzte Mal gewesen sein! :)

                        Dafür steht euch einiges an Neuem zur Verfügung:

                        0.4.0 (2020-11-11)
                        (xenon-s) config Seite überarbeitet, damit die Eingabe von Geräten deutlich vereinfacht wird
                        (xenon-s) einen Abbruch eingefügt, damit erkannt wird, wenn ein Gerät vorzeitig am Geräteschalter ausgeschaltet wird
                        (xenon-s) bugfix: telegram User werden nicht immer richtig erkannt und falsch angezeigt
                        (xenon-s) einstellbare Werte bei "Type" eingefügt

                        Erklärung zu den default und custom devices stehen in der readme auf github
                        default-devices.png custom-devices.png

                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • XenonX Xenon

                          Update auf Version 0.4

                          Es tut mir Leid, aber durch die Vielzahl an Änderungen muss man alle Instanzen löschen und erst danach den Adapter updaten. Wird auch hoffentlich das letzte Mal gewesen sein! :)

                          Dafür steht euch einiges an Neuem zur Verfügung:

                          0.4.0 (2020-11-11)
                          (xenon-s) config Seite überarbeitet, damit die Eingabe von Geräten deutlich vereinfacht wird
                          (xenon-s) einen Abbruch eingefügt, damit erkannt wird, wenn ein Gerät vorzeitig am Geräteschalter ausgeschaltet wird
                          (xenon-s) bugfix: telegram User werden nicht immer richtig erkannt und falsch angezeigt
                          (xenon-s) einstellbare Werte bei "Type" eingefügt

                          Erklärung zu den default und custom devices stehen in der readme auf github
                          default-devices.png custom-devices.png

                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #186

                          @Xenon

                          Sieht ziemlich gut aus. Wie sind deine Erfahrungswerte im Bezug auf Custom, wenn ich dir eine Trendgrafik dazu zeige? Wäre das so OK und sinnvoll, oder sollte man auf bestimmte Dinge (Werte) achten?

                          28cb1a16-9863-4723-8345-80f9959338f4-image.png

                          1983a06d-cbe0-47d4-9f94-f03c69cde8ec-image.png

                          0209282d-d8db-4067-a192-e1ab0f20e3d8-image.png

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @Xenon

                            Sieht ziemlich gut aus. Wie sind deine Erfahrungswerte im Bezug auf Custom, wenn ich dir eine Trendgrafik dazu zeige? Wäre das so OK und sinnvoll, oder sollte man auf bestimmte Dinge (Werte) achten?

                            28cb1a16-9863-4723-8345-80f9959338f4-image.png

                            1983a06d-cbe0-47d4-9f94-f03c69cde8ec-image.png

                            0209282d-d8db-4067-a192-e1ab0f20e3d8-image.png

                            XenonX Offline
                            XenonX Offline
                            Xenon
                            Forum Testing Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #187

                            @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                            @Xenon

                            Sieht ziemlich gut aus. Wie sind deine Erfahrungswerte im Bezug auf Custom, wenn ich dir eine Trendgrafik dazu zeige? Wäre das so OK und sinnvoll, oder sollte man auf bestimmte Dinge (Werte) achten?

                            28cb1a16-9863-4723-8345-80f9959338f4-image.png

                            1983a06d-cbe0-47d4-9f94-f03c69cde8ec-image.png

                            0209282d-d8db-4067-a192-e1ab0f20e3d8-image.png

                            Du brauchst nicht allzu viele Werte dafür, da die Werte ja nicht schwanken wie bei einer Waschmaschine oder trockner. Schau dir mal default "Computer" an, daran kannst du dich eigentlich orientieren

                            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #188

                              gibt ein Problem beim automatischen Abbruch, wenn ein Gerät von Hand vorzeitig ausgeschaltet wurde. Bin ich aber schon dran.
                              Es soll dann im DP "ausgeschaltet" stehen, er zeigt aber "standby" an. Morgen gibts nen patch

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • XenonX Xenon

                                gibt ein Problem beim automatischen Abbruch, wenn ein Gerät von Hand vorzeitig ausgeschaltet wurde. Bin ich aber schon dran.
                                Es soll dann im DP "ausgeschaltet" stehen, er zeigt aber "standby" an. Morgen gibts nen patch

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #189

                                @Xenon

                                Ist das der "Fehler" ? Hier steht nämlich auch Gerät wurde ausgeschaltet, obwohl die ganzen PC`s noch laufen. Allerdings habe ich den Harken bei "ausschalten" nicht gesetzt, sondern nur eine Zeit eingetragen.

                                d52ae704-a902-407a-b84b-bb9830d5d92e-image.png

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                  @Xenon

                                  Ist das der "Fehler" ? Hier steht nämlich auch Gerät wurde ausgeschaltet, obwohl die ganzen PC`s noch laufen. Allerdings habe ich den Harken bei "ausschalten" nicht gesetzt, sondern nur eine Zeit eingetragen.

                                  d52ae704-a902-407a-b84b-bb9830d5d92e-image.png

                                  XenonX Offline
                                  XenonX Offline
                                  Xenon
                                  Forum Testing Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                                  #190

                                  @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                  @Xenon

                                  Ist das der "Fehler" ? Hier steht nämlich auch Gerät wurde ausgeschaltet, obwohl die ganzen PC`s noch laufen. Allerdings habe ich den Harken bei "ausschalten" nicht gesetzt, sondern nur eine Zeit eingetragen.

                                  d52ae704-a902-407a-b84b-bb9830d5d92e-image.png

                                  Die Zeit reagiert nur, wenn du AutoOff aktiviert hast
                                  Zu deinen Customeinstellungen: hast du die readme richtig gelesen?

                                  Das was ich meine mit "Bug" ist, wenn du ein Gerät vorzeitig ausschaltest und der timer noch läuft. Das was du hast ist wohl auf falsche Werte in der custom zurück zu führen

                                  Hab dich im übrigen mal auf discord kontaktiert

                                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • XenonX Offline
                                    XenonX Offline
                                    Xenon
                                    Forum Testing Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                                    #191

                                    Kurze Hinweise zu den neuen Custom- und Default-Werten. Ich Glaube das ist nicht verständlich für jeden.

                                    Grundsätzlich würde ich jedem raten zuerst die Default Werte zu nutzen, wenn da was nicht passt, kann man immer noch probieren, die Werte anzupassen. Bei den meisten Usern wird das reichen.

                                    Hier mal eine Beispielrechnung zu dem Thema:

                                    default-devices.png

                                    Waschmaschine:
                                    30 15 5 65

                                    Vorab: Ein Wert wird nur aufgezeichnet, wenn er auch tatsächlich reinkommt. Wenn jemand nur alle 2 Minuten mal einen Wert reinbekommt, dauert es natürlich ewig, bis genug Werte vorhanden sind. Außerdem ist das Ergebnis dann natürlich auch sehr ungenau. Klare Empfehlung: Alle 10-15 Sekunden sollte ein Verbrauchswert reinkommen!

                                    Die 30 gibt den Wert an der überschritten werden muss, damit gestartet erkannt werden kann (Wert, der als Verbrauch rein kommt). Dieser Wert alleine reicht nicht um eine sichere Aussage treffen zu können. Dazu wird zusätzlich der dritte Wert benötigt, in diesem Fall die 5.
                                    -> Der Wert 30 muss 5x in Folge überschritten werden, damit gestartet erkannt wird. Liegt der Wert nur 1x unter 30W, wird von vorne angefangen. Somit werden Schwankungen eliminiert, wie sie zB beim Knitterschutz vorkommen.

                                    Wenn das Gerät als gestartet erkannt wurde, werden die anderen beiden Werte benötigt. In diesem Fall werden zu erst 65 Werte (letzter Wert in der Tabelle) aufgezeichnet. Wenn die Anzahl an Werten erreicht wurde, wird der Durchschnitt gebildet. Liegt dieser unter 15W (zweiter Wert in der Tabelle), wird fertig erkannt. Liegt dieser Durchschnittswert über 15W, erkannt der Adapter, dass das Gerät noch in Betrieb ist.

                                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • XenonX Offline
                                      XenonX Offline
                                      Xenon
                                      Forum Testing Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #192

                                      Patch auf 0.4.1 ist online

                                      Jetzt sollte der Status wieder korrekt im DP angezeigt werden

                                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                      da_WoodyD SlowmanS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • XenonX Xenon

                                        Patch auf 0.4.1 ist online

                                        Jetzt sollte der Status wieder korrekt im DP angezeigt werden

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #193

                                        @Xenon :+1: nice done!
                                        hab mal sicherheitshalber die instanz gelöscht und alles, und noch mehr, neu konfiguriert. die save warnboxen sind allerdings schon augenkiller... ;)

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • XenonX Xenon

                                          Patch auf 0.4.1 ist online

                                          Jetzt sollte der Status wieder korrekt im DP angezeigt werden

                                          SlowmanS Offline
                                          SlowmanS Offline
                                          Slowman
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #194

                                          @Xenon

                                          Kannst du bitte noch eine Lautstärkereglung für Alexa mit unterbringen. Würde ja eine Einstellung reichen und nicht für jede Box. :face_with_rolling_eyes:

                                          XenonX A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          825

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe