Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. nodejs und node red piface flow nicht mehr kompatible

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

nodejs und node red piface flow nicht mehr kompatible

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
25 Beiträge 2 Kommentatoren 1.9k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @RS_Tobi Da scheint wiringpi nicht installiert zu sein.

    R Offline
    R Offline
    RS_Tobi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @Thomas-Braun sagte in nodejs und node red piface flow nicht mehr kompatible:

    @RS_Tobi Da scheint wiringpi nicht installiert zu sein.

    wie schon geeschrieben, es ist in der version 2.5 aktuell installiert.
    ???

    Tobi

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R RS_Tobi

      @Thomas-Braun sagte in nodejs und node red piface flow nicht mehr kompatible:

      @RS_Tobi Da scheint wiringpi nicht installiert zu sein.

      wie schon geeschrieben, es ist in der version 2.5 aktuell installiert.
      ???

      Tobi

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      @RS_Tobi

      apt policy wiringpi
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @RS_Tobi

        apt policy wiringpi
        
        R Offline
        R Offline
        RS_Tobi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @Thomas-Braun sagte in nodejs und node red piface flow nicht mehr kompatible:

        apt policy wiringpi

        bringt:

        wiringpi:
          Installiert:           2.50
          Installationskandidat: 2.50
          Versionstabelle:
         *** 2.50 500
                500 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R RS_Tobi

          @Thomas-Braun sagte in nodejs und node red piface flow nicht mehr kompatible:

          apt policy wiringpi

          bringt:

          wiringpi:
            Installiert:           2.50
            Installationskandidat: 2.50
            Versionstabelle:
           *** 2.50 500
                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
          
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          @RS_Tobi pi4?
          Da besser 2.52 installieren.

          pi@raspberrypi:~ $ apt policy wiringpi
          wiringpi:
            Installiert:           2.52
            Installationskandidat: 2.52
            Versionstabelle:
           *** 2.52 100
                  100 /var/lib/dpkg/status
               2.50 500
                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @RS_Tobi pi4?
            Da besser 2.52 installieren.

            pi@raspberrypi:~ $ apt policy wiringpi
            wiringpi:
              Installiert:           2.52
              Installationskandidat: 2.52
              Versionstabelle:
             *** 2.52 100
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 2.50 500
                    500 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages
            
            R Offline
            R Offline
            RS_Tobi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @Thomas-Braun sagte in nodejs und node red piface flow nicht mehr kompatible:

            @RS_Tobi pi4?

            ne, PI2 oder 3 (ist verbaut, kann nicht hinsehen.
            woher bekomme ich das?
            2.52
            habe meine version erst gestern mit

            sudo apt install wiringpi
            

            installiert

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R RS_Tobi

              @Thomas-Braun sagte in nodejs und node red piface flow nicht mehr kompatible:

              @RS_Tobi pi4?

              ne, PI2 oder 3 (ist verbaut, kann nicht hinsehen.
              woher bekomme ich das?
              2.52
              habe meine version erst gestern mit

              sudo apt install wiringpi
              

              installiert

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              @RS_Tobi pi2 oder 3 ist okay mit 2.50

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @RS_Tobi pi2 oder 3 ist okay mit 2.50

                R Offline
                R Offline
                RS_Tobi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @Thomas-Braun
                SPI in raspi-config ist auch enable.

                Ich danke dir schon mal für deine Hilfe.
                aber ich muss schlafen, um 6 geht der Wecker.

                Danke
                Tobi

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R RS_Tobi

                  @Thomas-Braun
                  SPI in raspi-config ist auch enable.

                  Ich danke dir schon mal für deine Hilfe.
                  aber ich muss schlafen, um 6 geht der Wecker.

                  Danke
                  Tobi

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @RS_Tobi Du solltest mal schauen ob node senkrecht installiert ist

                  which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs && who -r
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @RS_Tobi Du solltest mal schauen ob node senkrecht installiert ist

                    which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs && who -r
                    
                    R Offline
                    R Offline
                    RS_Tobi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @Thomas-Braun
                    ;-)
                    ich weiß jetzt nicht was du mit senkrecht meinst,
                    aber iobroker habe ich schon gefühlt 20 stück aufgesetzt auch manchmal nur um was zu testen.
                    dieses Problem hatte ich aber noch nie...
                    Aber hier diene Antwort...

                    /usr/bin/nodejs
                    v10.23.0
                    /usr/bin/node
                    v10.23.0
                    /usr/bin/npm
                    6.14.8
                    nodejs:
                      Installiert:           10.23.0-1nodesource1
                      Installationskandidat: 10.23.0-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                     *** 10.23.0-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                             Runlevel 5   2020-11-10 01:06
                    

                    Hilft das was?
                    Tobi

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R RS_Tobi

                      @Thomas-Braun
                      ;-)
                      ich weiß jetzt nicht was du mit senkrecht meinst,
                      aber iobroker habe ich schon gefühlt 20 stück aufgesetzt auch manchmal nur um was zu testen.
                      dieses Problem hatte ich aber noch nie...
                      Aber hier diene Antwort...

                      /usr/bin/nodejs
                      v10.23.0
                      /usr/bin/node
                      v10.23.0
                      /usr/bin/npm
                      6.14.8
                      nodejs:
                        Installiert:           10.23.0-1nodesource1
                        Installationskandidat: 10.23.0-1nodesource1
                        Versionstabelle:
                       *** 10.23.0-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                               Runlevel 5   2020-11-10 01:06
                      

                      Hilft das was?
                      Tobi

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #15

                      @RS_Tobi Das ist 'sauber' im System.

                      gpio -v
                      

                      bringt vermutlich auch ein Ergebnis?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      R 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @RS_Tobi Das ist 'sauber' im System.

                        gpio -v
                        

                        bringt vermutlich auch ein Ergebnis?

                        R Offline
                        R Offline
                        RS_Tobi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        @Thomas-Braun ^
                        Ja, sauber...
                        Das hier sieht auch danach aus...

                        gpio version: 2.50
                        Copyright (c) 2012-2018 Gordon Henderson
                        This is free software with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
                        For details type: gpio -warranty
                        
                        Raspberry Pi Details:
                          Type: Pi 2, Revision: 01, Memory: 1024MB, Maker: Sony
                          * Device tree is enabled.
                          *--> Raspberry Pi 2 Model B Rev 1.1
                          * This Raspberry Pi supports user-level GPIO access.
                        
                        

                        ich werde mal den NODE RED adapter löschen und neu aufziehen.
                        Vielleicht habe ich etwas zu hastig installiert und es passte etwas nicht,
                        aber die Meldungen mit : node...... konnte nicht installiert werden habe ich jetzt nicht mehr gesehen...

                        Danke für die Hilfe

                        Tobi

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @RS_Tobi Das ist 'sauber' im System.

                          gpio -v
                          

                          bringt vermutlich auch ein Ergebnis?

                          R Offline
                          R Offline
                          RS_Tobi
                          schrieb am zuletzt editiert von RS_Tobi
                          #17

                          @Thomas-Braun
                          Hilft das vielleicht?
                          Dies sind die Meldungen welche im ms takt auftauchen..

                          (3906) mcp23s17_open: ERROR Could not open SPI device (/dev/spidev0.0). pifacedigital_open_noinit: ERROR Could not open MCP23S17 device.pifacedigital_open: ERROR Could not open MCP23S17 device.mcp23s1
                          
                          

                          und

                          (3906) mcp23s17_write_reg: There was a error during the SPI transaction.
                          
                          
                          

                          Hilft das was?
                          Tobi

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R RS_Tobi

                            @Thomas-Braun
                            Hilft das vielleicht?
                            Dies sind die Meldungen welche im ms takt auftauchen..

                            (3906) mcp23s17_open: ERROR Could not open SPI device (/dev/spidev0.0). pifacedigital_open_noinit: ERROR Could not open MCP23S17 device.pifacedigital_open: ERROR Could not open MCP23S17 device.mcp23s1
                            
                            

                            und

                            (3906) mcp23s17_write_reg: There was a error during the SPI transaction.
                            
                            
                            

                            Hilft das was?
                            Tobi

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @RS_Tobi Ich kenne die Hardware nicht.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @RS_Tobi Ich kenne die Hardware nicht.

                              R Offline
                              R Offline
                              RS_Tobi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #19

                              @Thomas-Braun
                              Ich vermute immer noch nicht, dass es an der Hardware liegt.
                              Ich habe mal etwas gestöbert,
                              die einen meinen, es liegt am DEVICETREE und dieser soll mal disabled werden und manche schwören auf diesen patch.

                              --- /shared/Raspi/libmcp23s17~/src/mcp23s17.c   2015-01-29 23:23:28.967496000 +0000
                              +++ mcp23s17.c  2015-01-29 22:33:48.777496000 +0000
                              @@ -72,6 +72,7 @@
                                   uint8_t rx_buf[sizeof tx_buf];
                              
                                   struct spi_ioc_transfer spi;
                              +    memset (&spi, 0, sizeof(spi));
                                   spi.tx_buf = (unsigned long) tx_buf;
                                   spi.rx_buf = (unsigned long) rx_buf;
                                   spi.len = sizeof tx_buf;
                              @@ -98,6 +99,7 @@
                                   uint8_t rx_buf[sizeof tx_buf];
                              
                                   struct spi_ioc_transfer spi;
                              +    memset (&spi, 0, sizeof(spi));
                                   spi.tx_buf = (unsigned long) tx_buf;
                                   spi.rx_buf = (unsigned long) rx_buf;
                                   spi.len = sizeof tx_buf;
                              

                              Nur reichen meine Kentnisse jetzt nicht aus, um zu wissen was ich mit dem patch machen muss... DU?
                              Wo kommt der hin, wie stoße ich ihn an?

                              Danke
                              Tobi

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R RS_Tobi

                                @Thomas-Braun
                                Ich vermute immer noch nicht, dass es an der Hardware liegt.
                                Ich habe mal etwas gestöbert,
                                die einen meinen, es liegt am DEVICETREE und dieser soll mal disabled werden und manche schwören auf diesen patch.

                                --- /shared/Raspi/libmcp23s17~/src/mcp23s17.c   2015-01-29 23:23:28.967496000 +0000
                                +++ mcp23s17.c  2015-01-29 22:33:48.777496000 +0000
                                @@ -72,6 +72,7 @@
                                     uint8_t rx_buf[sizeof tx_buf];
                                
                                     struct spi_ioc_transfer spi;
                                +    memset (&spi, 0, sizeof(spi));
                                     spi.tx_buf = (unsigned long) tx_buf;
                                     spi.rx_buf = (unsigned long) rx_buf;
                                     spi.len = sizeof tx_buf;
                                @@ -98,6 +99,7 @@
                                     uint8_t rx_buf[sizeof tx_buf];
                                
                                     struct spi_ioc_transfer spi;
                                +    memset (&spi, 0, sizeof(spi));
                                     spi.tx_buf = (unsigned long) tx_buf;
                                     spi.rx_buf = (unsigned long) rx_buf;
                                     spi.len = sizeof tx_buf;
                                

                                Nur reichen meine Kentnisse jetzt nicht aus, um zu wissen was ich mit dem patch machen muss... DU?
                                Wo kommt der hin, wie stoße ich ihn an?

                                Danke
                                Tobi

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @RS_Tobi Keine Ahnung was das ist. Bei Code von 2015 wäre ich aber vorsichtig, das in aktuelle Kernel zu patchen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  RS_Tobi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  ja, ich hätte ja gerne jessy lite aufm raspi,
                                  mit dem laufen alle meine Pis, aber ich habe das aktuelle
                                  iobroker 4.0 nicht auf den alten zum laufen gebracht,
                                  iobroker lief, aber ich kam bei keinen der 3 versuche in den admin.
                                  Admin war enable und die IP und Port stimmten, aber
                                  ich kam nicht in das webinterface.

                                  Deshalb habe ich es mit buster versucht, und da funktionierte alles auf das erste mal.
                                  aber das PIFACE ging nichtmehr...
                                  ;-(
                                  Tobi

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R RS_Tobi

                                    ja, ich hätte ja gerne jessy lite aufm raspi,
                                    mit dem laufen alle meine Pis, aber ich habe das aktuelle
                                    iobroker 4.0 nicht auf den alten zum laufen gebracht,
                                    iobroker lief, aber ich kam bei keinen der 3 versuche in den admin.
                                    Admin war enable und die IP und Port stimmten, aber
                                    ich kam nicht in das webinterface.

                                    Deshalb habe ich es mit buster versucht, und da funktionierte alles auf das erste mal.
                                    aber das PIFACE ging nichtmehr...
                                    ;-(
                                    Tobi

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    @RS_Tobi Jessie ist tot. Nicht mehr verwenden.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @RS_Tobi Jessie ist tot. Nicht mehr verwenden.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      RS_Tobi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      @Thomas-Braun
                                      HI!

                                      Hab jetzt wieder das IOBROKER RASPI IMAGE (buster) drauf und mit den INFOS
                                      Von hier aus IOBROKER FORUM
                                      versucht was zu reißen, aber stattdessen kam nur das hier als ERROR...
                                      Kannst du damit was anfangen?

                                      sudo npm install node-pifacedigital -g
                                      npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
                                      npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
                                      /usr/bin/pifacedigital -> /usr/lib/node_modules/node-pifacedigital/bin/pifacedigital
                                      
                                      > node-pifacedigital@0.2.2 install /usr/lib/node_modules/node-pifacedigital
                                      > node-gyp rebuild
                                      
                                      gyp WARN EACCES current user ("nobody") does not have permission to access the dev dir "/root/.cache/node-gyp/10.23.0"
                                      gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/usr/lib/node_modules/node-pifacedigital/.node-gyp"
                                      gyp WARN install got an error, rolling back install
                                      gyp WARN install got an error, rolling back install
                                      gyp ERR! configure error
                                      gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, mkdir '/usr/lib/node_modules/node-pifacedigital/.node-gyp'
                                      gyp ERR! System Linux 5.4.72-v7+
                                      gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                      gyp ERR! cwd /usr/lib/node_modules/node-pifacedigital
                                      gyp ERR! node -v v10.23.0
                                      gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                      gyp ERR! not ok
                                      npm ERR! code ELIFECYCLE
                                      npm ERR! errno 1
                                      npm ERR! node-pifacedigital@0.2.2 install: `node-gyp rebuild`
                                      npm ERR! Exit status 1
                                      npm ERR!
                                      npm ERR! Failed at the node-pifacedigital@0.2.2 install script.
                                      npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                      
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                      npm ERR!     /root/.npm/_logs/2020-11-13T20_28_07_113Z-debug.log
                                      
                                      

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R RS_Tobi

                                        @Thomas-Braun
                                        HI!

                                        Hab jetzt wieder das IOBROKER RASPI IMAGE (buster) drauf und mit den INFOS
                                        Von hier aus IOBROKER FORUM
                                        versucht was zu reißen, aber stattdessen kam nur das hier als ERROR...
                                        Kannst du damit was anfangen?

                                        sudo npm install node-pifacedigital -g
                                        npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
                                        npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
                                        /usr/bin/pifacedigital -> /usr/lib/node_modules/node-pifacedigital/bin/pifacedigital
                                        
                                        > node-pifacedigital@0.2.2 install /usr/lib/node_modules/node-pifacedigital
                                        > node-gyp rebuild
                                        
                                        gyp WARN EACCES current user ("nobody") does not have permission to access the dev dir "/root/.cache/node-gyp/10.23.0"
                                        gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/usr/lib/node_modules/node-pifacedigital/.node-gyp"
                                        gyp WARN install got an error, rolling back install
                                        gyp WARN install got an error, rolling back install
                                        gyp ERR! configure error
                                        gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, mkdir '/usr/lib/node_modules/node-pifacedigital/.node-gyp'
                                        gyp ERR! System Linux 5.4.72-v7+
                                        gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                        gyp ERR! cwd /usr/lib/node_modules/node-pifacedigital
                                        gyp ERR! node -v v10.23.0
                                        gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                        gyp ERR! not ok
                                        npm ERR! code ELIFECYCLE
                                        npm ERR! errno 1
                                        npm ERR! node-pifacedigital@0.2.2 install: `node-gyp rebuild`
                                        npm ERR! Exit status 1
                                        npm ERR!
                                        npm ERR! Failed at the node-pifacedigital@0.2.2 install script.
                                        npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                        
                                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                        npm ERR!     /root/.npm/_logs/2020-11-13T20_28_07_113Z-debug.log
                                        
                                        

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #24

                                        @RS_Tobi
                                        Als welcher User bist du denn da angemeldet?
                                        Nicht als root rumpfuschen!

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @RS_Tobi
                                          Als welcher User bist du denn da angemeldet?
                                          Nicht als root rumpfuschen!

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          RS_Tobi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #25

                                          @Thomas-Braun
                                          HI,
                                          des is kein produktives System, aber ich komme noch aus der Zeit (als USER)
                                          in der man den IOBROKER noch unter root installierte... ich weiß was du meinst.

                                          Aber der Fehler ist wirklich weg und meine Platine büw der SPI spricht an.

                                          Wie bereite ich das jetzt für die Nachwelt auf?
                                          Ich hatte zwei Fehler die mir zufällig beide das leben schwer machten.

                                          Soll ich diesen THREAT andern oder einen neuen machen?
                                          Im Node-Red ist noch ein Fehler verborgen, die Module werden in das Falsche Verzeichnis gespeichert, dann kann node-red diese nicht finden und somit werden diese nicht mit zur NODES Auswahl hinzugefügt.

                                          Zum Thema auf GitHub

                                          und das andere war die fehlende Erlaubnis das iobroker auf SPI zugreiffen darf/kann
                                          Hier zum Thema

                                          Tobi

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          566

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe