Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 144.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P peterfido

    @Wal

    Die Anrufernummer filtere ich so raus (client.js:

    ....
    ...
    //Zeile 186 im 'call_closed':
    adapter.setState('CALLING_NUMBER', 'none', true);
    
    //dann, nach 'call_closed':
                       case ('CALL_INCOMING'):
                           let callerID = jsonContent.peeruri;
                           var pos = callerID.indexOf(":");
                           if (pos >= 0){
                               callerID = callerID.substring(pos + 1);
                           }
                           pos = callerID.indexOf("@");
                           if (pos >= 0){
                               callerID = callerID.substring(0, pos - 1);
                           }
                           adapter.log.debug('incoming call from:' + callerID);
                           adapter.setState('CALLING_NUMBER', callerID, true);
                          break;
    
    

    Das Objekt 'CALLING_NUMBER' habe ich schon bei der io-package.json hinzugefügt.

    Dann wollte ich noch mehrere Telefonnummern (4 oder mehr) parametrierbar machen. Da kämpfe ich allerdings gerade mit dem

                           var stateswl = "";
                           adapter.getState('whitelist.NUMBER_1', function (err, state) {
                               stateswl = state.val;
                           });
                           if (callerID.indexOf(stateswl) >= 0) {
                             inWL = true;
                           }
    


    Die Werte wollte ich dann nach der getstate mit der callerID vergleichen. Allerdings bekomme ich die Variable 'stateswl' nicht global ausgelesen.

    Da mache ich dann nächstes Wochenende weiter...

    Und dem Baresip sagen, dass er abheben soll, fehlt halt auch noch.

    WalW Online
    WalW Online
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #182

    @peterfido
    Abheben müsste so funktionieren :

    client.write(Netstring.write('{"command":"accept","params":""}')) 
    

    Der "answermode" muss da aber auf "manual" eingestellt sein.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Wal

      @peterfido
      Abheben müsste so funktionieren :

      client.write(Netstring.write('{"command":"accept","params":""}')) 
      

      Der "answermode" muss da aber auf "manual" eingestellt sein.

      P Offline
      P Offline
      peterfido
      schrieb am zuletzt editiert von
      #183

      @Wal
      Perfekt, danke. Das funktioniert. 😊

      Gruß

      Peterfido


      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
      ioBroker: Debian (VM)
      CCU: Debmatic (VM)
      Influx: Debian (VM)
      Grafana: Debian (VM)
      eBus: Debian (VM)
      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        peterfido
        schrieb am zuletzt editiert von
        #184

        So, die Erweiterung ist soweit eingebaut. Allerdings aktuell nur in meinem Fork. Es fehlen noch einige Übersetzungen.

        Möglich ist jetzt die Angabe von bis zu 6 Telefonnummern (Ausschnitte reichen), bei welchen überhaupt der Anruf angenommen werden soll. Zusätzlich kann man jede Rufnummer wählen.

        Gibt man in den Einstellungen an, dass Baresip automatisch abhebt, dann läuft es so, wie gehabt.

        Vielen Dank für die prima Vorlage.

        Gruß

        Peterfido


        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
        ioBroker: Debian (VM)
        CCU: Debmatic (VM)
        Influx: Debian (VM)
        Grafana: Debian (VM)
        eBus: Debian (VM)
        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • P peterfido

          So, die Erweiterung ist soweit eingebaut. Allerdings aktuell nur in meinem Fork. Es fehlen noch einige Übersetzungen.

          Möglich ist jetzt die Angabe von bis zu 6 Telefonnummern (Ausschnitte reichen), bei welchen überhaupt der Anruf angenommen werden soll. Zusätzlich kann man jede Rufnummer wählen.

          Gibt man in den Einstellungen an, dass Baresip automatisch abhebt, dann läuft es so, wie gehabt.

          Vielen Dank für die prima Vorlage.

          WalW Online
          WalW Online
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #185

          @peterfido sagte in Test Adapter doorio v1.0.x:

          So, die Erweiterung ist soweit eingebaut. Allerdings aktuell nur in meinem Fork. Es fehlen noch einige Übersetzungen.

          Möglich ist jetzt die Angabe von bis zu 6 Telefonnummern (Ausschnitte reichen), bei welchen überhaupt der Anruf angenommen werden soll. Zusätzlich kann man jede Rufnummer wählen.

          Gibt man in den Einstellungen an, dass Baresip automatisch abhebt, dann läuft es so, wie gehabt.

          Vielen Dank für die prima Vorlage.

          Wenn du ein Pull Request machst, kann ich das übernehmen.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @peterfido sagte in Test Adapter doorio v1.0.x:

            So, die Erweiterung ist soweit eingebaut. Allerdings aktuell nur in meinem Fork. Es fehlen noch einige Übersetzungen.

            Möglich ist jetzt die Angabe von bis zu 6 Telefonnummern (Ausschnitte reichen), bei welchen überhaupt der Anruf angenommen werden soll. Zusätzlich kann man jede Rufnummer wählen.

            Gibt man in den Einstellungen an, dass Baresip automatisch abhebt, dann läuft es so, wie gehabt.

            Vielen Dank für die prima Vorlage.

            Wenn du ein Pull Request machst, kann ich das übernehmen.

            P Offline
            P Offline
            peterfido
            schrieb am zuletzt editiert von
            #186

            @Wal
            Okay, ist erledigt.

            Gruß

            Peterfido


            Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
            ioBroker: Debian (VM)
            CCU: Debmatic (VM)
            Influx: Debian (VM)
            Grafana: Debian (VM)
            eBus: Debian (VM)
            Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P peterfido

              @Wal
              Okay, ist erledigt.

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #187

              @peterfido sagte in Test Adapter doorio v1.0.x:

              @Wal
              Okay, ist erledigt.

              Hi, so kann ich das leider nicht übernehmen. Die Übersetzungen sind nicht korrekt, schau mal hier wie das gemacht wird.. Version 1.0.10.1 gibts auch nicht 🙂 mach einfach 1.0.11 draus.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @peterfido sagte in Test Adapter doorio v1.0.x:

                @Wal
                Okay, ist erledigt.

                Hi, so kann ich das leider nicht übernehmen. Die Übersetzungen sind nicht korrekt, schau mal hier wie das gemacht wird.. Version 1.0.10.1 gibts auch nicht 🙂 mach einfach 1.0.11 draus.

                P Offline
                P Offline
                peterfido
                schrieb am zuletzt editiert von
                #188

                @Wal
                Das mit dem Übersetzungen hatte ich erwähnt. Deutsch und Englisch habe ich zu Fuss eingetippt.

                Ich nutze leider kein VS Code, nur den Atom Editor.

                Gruß

                Peterfido


                Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                ioBroker: Debian (VM)
                CCU: Debmatic (VM)
                Influx: Debian (VM)
                Grafana: Debian (VM)
                eBus: Debian (VM)
                Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P peterfido

                  @Wal
                  Das mit dem Übersetzungen hatte ich erwähnt. Deutsch und Englisch habe ich zu Fuss eingetippt.

                  Ich nutze leider kein VS Code, nur den Atom Editor.

                  WalW Online
                  WalW Online
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #189

                  Version 1.0.12 auf Github
                  Änderungen von peterfido hinzugefügt. Evtl. kann er über die Funktion und den Einsatzbereich etwas schreiben. Mir ist das noch nicht ganz klar. 😉

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    Version 1.0.12 auf Github
                    Änderungen von peterfido hinzugefügt. Evtl. kann er über die Funktion und den Einsatzbereich etwas schreiben. Mir ist das noch nicht ganz klar. 😉

                    P Offline
                    P Offline
                    peterfido
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #190

                    Super, danke.

                    Der Anwendungszweck ist folgender:
                    Doorio hat die Auswertung der DTMF. Diese dient der Steuerung bestimmter Funktionen.

                    Durch die hinzugefügte Rufnummernerkennung und der Whitelist nimmt Doorio nur Anrufe an, die es soll.

                    So kann man von unterwegs per einfachem Tasten-Telefon / Handy Zuhause eine Aktion auslösen. Z.B. Zentralaus, Zutrittskontrolle, Außenbeleuchtung, etc.

                    Die Whitelist erkennt auch Teile von Rufnummern. So kann man auch vom Büro aus anrufen, wo die Absenderkennung wegen verschiedener Durchwahlen evtl. variiert.

                    Gruß

                    Peterfido


                    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                    ioBroker: Debian (VM)
                    CCU: Debmatic (VM)
                    Influx: Debian (VM)
                    Grafana: Debian (VM)
                    eBus: Debian (VM)
                    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P peterfido

                      Super, danke.

                      Der Anwendungszweck ist folgender:
                      Doorio hat die Auswertung der DTMF. Diese dient der Steuerung bestimmter Funktionen.

                      Durch die hinzugefügte Rufnummernerkennung und der Whitelist nimmt Doorio nur Anrufe an, die es soll.

                      So kann man von unterwegs per einfachem Tasten-Telefon / Handy Zuhause eine Aktion auslösen. Z.B. Zentralaus, Zutrittskontrolle, Außenbeleuchtung, etc.

                      Die Whitelist erkennt auch Teile von Rufnummern. So kann man auch vom Büro aus anrufen, wo die Absenderkennung wegen verschiedener Durchwahlen evtl. variiert.

                      B Offline
                      B Offline
                      bm2a
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #191

                      @Wal
                      Guten Morgen,
                      als langjähriger DoorPi Nutzer bin ich jetzt auch auf DoorIO umgestiegen. Erstmal Danke für diesen tollen Adapter. Soweit funktioniert mein Testsystem. Aber an einem Punkt komme ich nicht weiter. Wie oder wo kann ich die Rufdauer eines Calls einstellen falls beim betätigen der Klingeltaste das Fritzfon nicht abgehoben wird?

                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bm2a

                        @Wal
                        Guten Morgen,
                        als langjähriger DoorPi Nutzer bin ich jetzt auch auf DoorIO umgestiegen. Erstmal Danke für diesen tollen Adapter. Soweit funktioniert mein Testsystem. Aber an einem Punkt komme ich nicht weiter. Wie oder wo kann ich die Rufdauer eines Calls einstellen falls beim betätigen der Klingeltaste das Fritzfon nicht abgehoben wird?

                        WalW Online
                        WalW Online
                        Wal
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #192

                        @bm2a
                        das müsste die Option "call_local_timeout" in der Baresip-Config sein.
                        Ich werde den Adapter mit dieser Funktion erweitern, setze mich dieses Wochenende dran 😉 ,das geht ja gut zu machen.

                        Gruß
                        Walter

                        DoorIO-Adapter
                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • WalW Wal

                          @bm2a
                          das müsste die Option "call_local_timeout" in der Baresip-Config sein.
                          Ich werde den Adapter mit dieser Funktion erweitern, setze mich dieses Wochenende dran 😉 ,das geht ja gut zu machen.

                          B Offline
                          B Offline
                          bm2a
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #193

                          @Wal
                          Danke für die schnelle Rückmeldung. Die Option "call_local-timeout" ist es nicht. Habe ich schon versucht. Hab diesen Kommentar im Baresip Changelog im Internet gefunden: "call_local_timeout Timeout for incoming calls" 🤔

                          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B bm2a

                            @Wal
                            Danke für die schnelle Rückmeldung. Die Option "call_local-timeout" ist es nicht. Habe ich schon versucht. Hab diesen Kommentar im Baresip Changelog im Internet gefunden: "call_local_timeout Timeout for incoming calls" 🤔

                            WalW Online
                            WalW Online
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #194

                            @bm2a ,
                            lade von Github herunter und teste bitte. Die Einstellung ist unter Ring RingTimeout in Sekunden zu finden und gib bitte Rückmeldung.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @bm2a ,
                              lade von Github herunter und teste bitte. Die Einstellung ist unter Ring RingTimeout in Sekunden zu finden und gib bitte Rückmeldung.

                              B Offline
                              B Offline
                              bm2a
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #195

                              @Wal läuft perfekt. Das ging jetzt schnell. Vielen Dank!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mm321
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #196

                                Hallo!

                                ich habe heute ganz blauäugig versucht den Adapter zu installieren, und Baresip auf dem Raspi3 in Betrieb zu nehmen.
                                Soweit läuft alles ganz gut, er hebt ab, ich habe both way Audio, und kann mit dem Adapter in iobroker mittels Tastendruck (DTMF) einen state ändern.

                                Was leider nicht funktioniert, ist einen Call über iobroker abzusetzen. Ich habe dazu ein Objekt erzeugt, und in der Instanzkonfiguration eingetragen. Wenn ich das Objekt auf true setze, stürzt der Adapter ab:

                                TypeError: Cannot read property 'val' of null
                                

                                Vollständiger Error siehe Debug Log:
                                doorio_debug.txt

                                Hier meine Einstellungen in der Instanz:
                                doorio.PNG

                                Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte?

                                Danke schonmal im voraus :)!

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mm321

                                  Hallo!

                                  ich habe heute ganz blauäugig versucht den Adapter zu installieren, und Baresip auf dem Raspi3 in Betrieb zu nehmen.
                                  Soweit läuft alles ganz gut, er hebt ab, ich habe both way Audio, und kann mit dem Adapter in iobroker mittels Tastendruck (DTMF) einen state ändern.

                                  Was leider nicht funktioniert, ist einen Call über iobroker abzusetzen. Ich habe dazu ein Objekt erzeugt, und in der Instanzkonfiguration eingetragen. Wenn ich das Objekt auf true setze, stürzt der Adapter ab:

                                  TypeError: Cannot read property 'val' of null
                                  

                                  Vollständiger Error siehe Debug Log:
                                  doorio_debug.txt

                                  Hier meine Einstellungen in der Instanz:
                                  doorio.PNG

                                  Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte?

                                  Danke schonmal im voraus :)!

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mm321
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #197

                                  Hallo nochmal,

                                  habe den Fehler gefunden, nachdem ich mir die .js durchgesehen habe.
                                  Das Objekt "detour1" hatte kein value zugewiesen, das dürfte der Parameter sein, der darüber entscheidet ob die 1. oder 2. Rufnummer angerufen wird.

                                  Nachdem ich diesen auf false gesetzt habe, kann ich nun über das andere Objekt einen Ruf absetzen!

                                  Weiß trotzdem jemand, wieso die Objekte nicht korrekt bei der Installation angelegt werden?

                                  Danke!

                                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mm321

                                    Hallo nochmal,

                                    habe den Fehler gefunden, nachdem ich mir die .js durchgesehen habe.
                                    Das Objekt "detour1" hatte kein value zugewiesen, das dürfte der Parameter sein, der darüber entscheidet ob die 1. oder 2. Rufnummer angerufen wird.

                                    Nachdem ich diesen auf false gesetzt habe, kann ich nun über das andere Objekt einen Ruf absetzen!

                                    Weiß trotzdem jemand, wieso die Objekte nicht korrekt bei der Installation angelegt werden?

                                    Danke!

                                    WalW Online
                                    WalW Online
                                    Wal
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #198

                                    @mm321 sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                    Hallo nochmal,

                                    habe den Fehler gefunden, nachdem ich mir die .js durchgesehen habe.
                                    Das Objekt "detour1" hatte kein value zugewiesen, das dürfte der Parameter sein, der darüber entscheidet ob die 1. oder 2. Rufnummer angerufen wird.

                                    Nachdem ich diesen auf false gesetzt habe, kann ich nun über das andere Objekt einen Ruf absetzen!

                                    Weiß trotzdem jemand, wieso die Objekte nicht korrekt bei der Installation angelegt werden?

                                    Danke!

                                    Kann ich dir nicht sagen da alles bei mir korrekt erstellt wird. In der io-package.json wird das Objekt erstellt und als default ein false gesetzt.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • WalW Wal

                                      @mm321 sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                      Hallo nochmal,

                                      habe den Fehler gefunden, nachdem ich mir die .js durchgesehen habe.
                                      Das Objekt "detour1" hatte kein value zugewiesen, das dürfte der Parameter sein, der darüber entscheidet ob die 1. oder 2. Rufnummer angerufen wird.

                                      Nachdem ich diesen auf false gesetzt habe, kann ich nun über das andere Objekt einen Ruf absetzen!

                                      Weiß trotzdem jemand, wieso die Objekte nicht korrekt bei der Installation angelegt werden?

                                      Danke!

                                      Kann ich dir nicht sagen da alles bei mir korrekt erstellt wird. In der io-package.json wird das Objekt erstellt und als default ein false gesetzt.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mm321
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #199

                                      @Wal

                                      Danke Walter!
                                      Dann liegt es vermutlich an meinem ioBroker :-).

                                      LG
                                      Manuel

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Manni_67
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #200

                                        @Wal Danke für die Erstellung dieses Adapters. Das ist wirklich eine super Leistung.
                                        Ich war bis vor kurzen auf der Schiene eine neue Türsprechanlage auf Basis von DoorPi zu realisieren, doch da bin ich auf unüberwindbare Hindernisse gestoßen. Dann fand ich durch Zufall deinen Adapter für den IOBroker.
                                        Im Prinzip möchte habe ich folgende Hardware:
                                        Raspberry Pi 3 B+
                                        Piface2
                                        FritzBox
                                        IOBroker läuft auf zweitem Raspi

                                        Leider habe ich schon geraume Zeit mit deinen Anleitungen und Beschreibungen verbracht.
                                        Doch es will nicht klappen. Hast du noch ein fertiges, lauffähiges Image zur Hand, was mir die Arbeit ein wenig ersparen könnte?
                                        Wäre schön wenn du dieses zur Verfügung stellen könntest.

                                        Viele Grüße
                                        Manfred

                                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Manni_67

                                          @Wal Danke für die Erstellung dieses Adapters. Das ist wirklich eine super Leistung.
                                          Ich war bis vor kurzen auf der Schiene eine neue Türsprechanlage auf Basis von DoorPi zu realisieren, doch da bin ich auf unüberwindbare Hindernisse gestoßen. Dann fand ich durch Zufall deinen Adapter für den IOBroker.
                                          Im Prinzip möchte habe ich folgende Hardware:
                                          Raspberry Pi 3 B+
                                          Piface2
                                          FritzBox
                                          IOBroker läuft auf zweitem Raspi

                                          Leider habe ich schon geraume Zeit mit deinen Anleitungen und Beschreibungen verbracht.
                                          Doch es will nicht klappen. Hast du noch ein fertiges, lauffähiges Image zur Hand, was mir die Arbeit ein wenig ersparen könnte?
                                          Wäre schön wenn du dieses zur Verfügung stellen könntest.

                                          Viele Grüße
                                          Manfred

                                          WalW Online
                                          WalW Online
                                          Wal
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #201

                                          @Manni_67 sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                          @Wal Danke für die Erstellung dieses Adapters. Das ist wirklich eine super Leistung.
                                          Ich war bis vor kurzen auf der Schiene eine neue Türsprechanlage auf Basis von DoorPi zu realisieren, doch da bin ich auf unüberwindbare Hindernisse gestoßen. Dann fand ich durch Zufall deinen Adapter für den IOBroker.
                                          Im Prinzip möchte habe ich folgende Hardware:
                                          Raspberry Pi 3 B+
                                          Piface2
                                          FritzBox
                                          IOBroker läuft auf zweitem Raspi

                                          Leider habe ich schon geraume Zeit mit deinen Anleitungen und Beschreibungen verbracht.
                                          Doch es will nicht klappen. Hast du noch ein fertiges, lauffähiges Image zur Hand, was mir die Arbeit ein wenig ersparen könnte?
                                          Wäre schön wenn du dieses zur Verfügung stellen könntest.

                                          Viele Grüße
                                          Manfred

                                          Hallo Manfred,
                                          das Image ist immer noch auf Seite 1 zu finden und kann herunter geladen werden.

                                          Gruß
                                          Walter

                                          DoorIO-Adapter
                                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          786

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe