Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Gosund SP111 reset

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund SP111 reset

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot @FuXXz2 last edited by

      @FuXXz2
      Ich habe vor ein paar Tagen mehrere Geräte OTA geflasht:

      https://www.amazon.de/gp/product/B0833P373Z
      https://www.amazon.de/gp/product/B07PMW88L7
      https://www.amazon.de/gp/product/B085XXCPRD
      https://www.amazon.de/gp/product/B0777BWS1P

      Lediglich beim Schalter habe ich zwei Versuche gebraucht. Aber vermutlich nur deshalb weil ich beim ersten Versuch etwas zu hastig war.
      Vorgehensweise wie hier:
      https://www.youtube.com/watch?v=h0zotDplv2k

      Wichtig! Unbedingt die Karte oder den Stick neu aufsetzen. Spart wirklich jede Menge stress wenn das mit einem komplett frischen System gemacht wird. Bei mir war es zudem nötig (Raspi4) den Apache manuell abzuschalten:

      sudo /etc/init.d/apache2 stop
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        FuXXz2 last edited by

        Bei den Steckdosen müssen es halt Gosund SP111 ähnliche sein. Weil ich sonst einfach Homematic, Osram, oder jede andere ohne Fummelei anlernen kann.
        Die Umstände mit diesem Tasmota Zeugs mache ich mir ja nur, weil die Bauart dieser Blitzwolf / Gosund & Co Stecker einzigartig klein ist.

        MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MichMein
          MichMein @FuXXz2 last edited by

          @FuXXz2 schaue mal mit ein Lampe in die beiden Löcher der Kontakte, sind dort Schrauben zu sehen? Wenn ja dann könnte es sein das du die Platine nach lösen der Schrauben herausbekommst.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            FuXXz2 last edited by

            Ja, sind zu sehen. Danke für den Hinweis.
            Ich habe nun noch 4 weitere Gosund und Blitzwolf bestellt, falls die sich noch OTA flaschen lassen, belasse ich es dabei und entsorge sie.
            Ich danke für eure Hilfe.

            lkraus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lkraus
              lkraus @FuXXz2 last edited by

              @FuXXz2 willst du die alten im Müll entsorgen

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                FuXXz2 last edited by

                Wenn die neuen noch die SP111 sind und sich somit flaschen lassen, dann ja.
                Falls nein, dann versuche ich weiter sie neu zu flaschen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  FuXXz2 @lkraus last edited by FuXXz2

                  @lkraus
                  das Flaschen hat geklappt. Bei den neuen Gosund Sp111 und der Gosund Steckerleiste aus deinem Link.

                  Wieso fragst du, möchtest du die beiden blinkenden Gosund haben?

                  BTW. Weiß jemand wie man die LED der Gosund steuern kann? Ich möchte dass sie rot leuchtet, wenn der Stecker aus ist. Standard ist ja umgekehrt.
                  Müsste doch eigentlich über die Modul Parameter klappen oder? Wenn ich dort Generic eintrage und die Standardwerte nehme, dann D7 GPIO 13 LED tausch ?
                  Oder bin ich da aufn Holzweg?

                  lkraus Lenny.CB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • lkraus
                    lkraus @FuXXz2 last edited by

                    @FuXXz2 würd die mal Test wollen, ob das bei den Steckdosen am OTA liegt oder es doch Direkt über die pins flashen lassen. ( bin ein kleiner Bastler )

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      FuXXz2 @lkraus last edited by

                      @lkraus
                      Ja klar, übernimmst Versand? Dann schicke ich dir die beiden

                      lkraus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lkraus
                        lkraus @FuXXz2 last edited by

                        @FuXXz2 na klar, ist kein Problem, schick mir eine PN

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Lenny.CB
                          Lenny.CB Most Active @FuXXz2 last edited by Lenny.CB

                          @FuXXz2 sagte in Gosund SP111 reset:

                          Müsste doch eigentlich über die Modul Parameter klappen oder? Wenn ich dort Generic eintrage und die Standardwerte nehme, dann D7 GPIO 13 LED tausch ?
                          Oder bin ich da aufn Holzweg?

                          bei der SP111 ist GPIO13 der Button. Wenn du GPIO0 von "Led1i" auf "Led1" oder wenn du das Template nutzt "56" in "52" ändern, dann sollte es genau das tun was du willst.

                          NACHTRAG:
                          falls du die SP1 meinen solltest, die hat eine LED auf GPIO01 und GPIO13. Musste mal schauen welche davon die rote ist. Müsste aber die an GPIO13 sein, da dann "LED2" nehmen (oder im Template dann "53")

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            FuXXz2 @Lenny.CB last edited by FuXXz2

                            @Lenny-CB
                            Ok, die Hürde aktuell ist nur, dass es mit dem Template von dieser Seite

                            {"NAME":"SP111 v1.1","GPIO":[56,0,158,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":45}
                            
                            

                            dann so bei mir aussieht.
                            Aufnahme3.png
                            Erst wenn ich auf Generic stelle, sieht es dann so aus:
                            Aufnahme4.png

                            Nun weiß ich aber nicht, auf was ich die anderen Felder stellen soll.

                            Aber im Template oben stehen die Zahlen wahrscheinlich für die Einstellungen.
                            Ach hab bei dem vorhandenen Template einfach wie du sagtest die 56 zu ner 52 gemacht.
                            Nun habe ich ne Steckdose mit integriertem Nachtlicht, cool 🙂

                            Chaot Lenny.CB 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @FuXXz2 last edited by

                              @FuXXz2 Die Alternativlösung wäre der Menuepunkt "Vorlage bearbeiten" (oberhalb von dem roten Punkt "Konfiguration zurücksetzen"

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Lenny.CB
                                Lenny.CB Most Active @FuXXz2 last edited by

                                @FuXXz2 sagte in Gosund SP111 reset:

                                Ach hab bei dem vorhandenen Template einfach wie du sagtest die 56 zu ner 52 gemacht.
                                Nun habe ich ne Steckdose mit integriertem Nachtlicht, cool 🙂

                                Das wolltest du doch, oder? Plug aus= rote LED an, Plug an = rote LED aus.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Lenny.CB
                                  Lenny.CB Most Active @FuXXz2 last edited by

                                  @FuXXz2 übrigens, in deinem Link über dem Template steht was du bei generic eintragen musst. Entweder so oder ales template.

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FuXXz2 @Lenny.CB last edited by

                                    @Lenny-CB
                                    😊 🙄
                                    Stimmt, oben rechts. Oh man da sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
                                    Danke für deine Hilfe.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kroate last edited by

                                      Hi Kollegen,
                                      Ich hole mal den threat nochmal hoch.
                                      Habe vor ca. 1 Jahr erfolgreich einige Gosund Steckdosen erfolgreich mit Tasmota geflashed, und die Stecker waren auch einige Zeit bei mir im Smart Home in Betrieb. Danach lagen die 9 Monate in der Schublade. Heute wollte ich eine wieder reanimieren. Jetzt kommts. Die fängt an zu blinken und zeigt mir damit das kein WLAN gefunden wurde.
                                      Kein Problem. Ich nach dem AP gesucht, doch anstatt Tasmota war da ein Smart Life AP. Hab alles ausprobiert aber es sieht echt danach aus das Tasmota gelöscht wurde und das Standart Smart Life Image sich wiederhergestellt hat???
                                      Ich hab die 5 Anderen Steckdosen gecheckt. Überall das selbe Phänomen..

                                      Kennt das einer von euch...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      400
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.2k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      gosund sp111 tasmota
                                      10
                                      32
                                      17720
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo