Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
aliasjs-controller
621 Beiträge 88 Kommentatoren 172.8k Aufrufe 73 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @H4lunkE @paul53
    Sollte es nicht reichen bei "write" das hier einzufügen: "JSON.stringify({brightness: val})"? Dabei wird dann das komplette JSON überschrieben, aber ich würde zumindest mal testen, ob die Lampe das nicht so nimmt?

    Alternativ würde es doch auch reichen in deinem ersten Skript das JSON aus idStat auszulesen statt aus idSet, nicht?

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #331

    @Garfonso sagte:

    Sollte es nicht reichen bei "write" das hier einzufügen:

    Ich hatte einiges mit dem Alias versucht, aber alles ohne Erfolg. Deshalb die Script-Lösung mit dem eigenen Datenpunkt, die funktioniert. Man kann mit den Alias-Datenpunkten eben nicht jedes Script ersetzen.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P paul53

      @Garfonso sagte:

      Sollte es nicht reichen bei "write" das hier einzufügen:

      Ich hatte einiges mit dem Alias versucht, aber alles ohne Erfolg. Deshalb die Script-Lösung mit dem eigenen Datenpunkt, die funktioniert. Man kann mit den Alias-Datenpunkten eben nicht jedes Script ersetzen.

      amg_666A Offline
      amg_666A Offline
      amg_666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #332

      Hallo *,

      weil der Thread ja "Fragen... rund um die neue Alias Funktion" heisst hänge ich mich hier mal rein.
      Momentan bin ich noch am Spielen ob und wie ich Alias Objekte einrichte und nutze. Meine iobroker Installation ist mittlerweile schon relativ groß (Menge der Objekte) und damit macht das relativ viel Arbeit und ich möchte vermeidern jetzt mit viel Aufwand "Aliasse" einzurichten die mir dann doch nicht so nutzen wie ich es erwartet habe.
      Soviel zur Vorrede. Erste Objekte habe ich umgestellt und dazu eine Ordnerstruktur mit "Gewerken" angelegt, also z.B. "Schalter" und darunter die Datenpunkte diverser Schalter etc. Bei Youtube gibts Tipps, dass man z.B. nach "Räumen" arbeiten kann/soll.
      Mir ist klar dass es die perfekte Lösung wohl nicht gibt aber ich frage einfach mal, wie habt ihr die logische Struktur eurer Geräte aufgebaut und warum? Wäre sicher auch für andere Alias-Newbies hilfreich :-)

      iobroker auf proxmox container

      harrymH paul53P FredFF GarfonsoG 4 Antworten Letzte Antwort
      0
      • amg_666A amg_666

        Hallo *,

        weil der Thread ja "Fragen... rund um die neue Alias Funktion" heisst hänge ich mich hier mal rein.
        Momentan bin ich noch am Spielen ob und wie ich Alias Objekte einrichte und nutze. Meine iobroker Installation ist mittlerweile schon relativ groß (Menge der Objekte) und damit macht das relativ viel Arbeit und ich möchte vermeidern jetzt mit viel Aufwand "Aliasse" einzurichten die mir dann doch nicht so nutzen wie ich es erwartet habe.
        Soviel zur Vorrede. Erste Objekte habe ich umgestellt und dazu eine Ordnerstruktur mit "Gewerken" angelegt, also z.B. "Schalter" und darunter die Datenpunkte diverser Schalter etc. Bei Youtube gibts Tipps, dass man z.B. nach "Räumen" arbeiten kann/soll.
        Mir ist klar dass es die perfekte Lösung wohl nicht gibt aber ich frage einfach mal, wie habt ihr die logische Struktur eurer Geräte aufgebaut und warum? Wäre sicher auch für andere Alias-Newbies hilfreich :-)

        harrymH Offline
        harrymH Offline
        harrym
        schrieb am zuletzt editiert von harrym
        #333

        @amg_666 wir haben das so aufgebaut. Hauptraum (EG/DG usw.), dann die Räume und dann die einzelnen Geräte ...

        gleichzeitig haben wir das IP Netzwerk so angepasst, dass wir die IP Adressen auch nach den alias verwenden können.

        ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • amg_666A amg_666

          Hallo *,

          weil der Thread ja "Fragen... rund um die neue Alias Funktion" heisst hänge ich mich hier mal rein.
          Momentan bin ich noch am Spielen ob und wie ich Alias Objekte einrichte und nutze. Meine iobroker Installation ist mittlerweile schon relativ groß (Menge der Objekte) und damit macht das relativ viel Arbeit und ich möchte vermeidern jetzt mit viel Aufwand "Aliasse" einzurichten die mir dann doch nicht so nutzen wie ich es erwartet habe.
          Soviel zur Vorrede. Erste Objekte habe ich umgestellt und dazu eine Ordnerstruktur mit "Gewerken" angelegt, also z.B. "Schalter" und darunter die Datenpunkte diverser Schalter etc. Bei Youtube gibts Tipps, dass man z.B. nach "Räumen" arbeiten kann/soll.
          Mir ist klar dass es die perfekte Lösung wohl nicht gibt aber ich frage einfach mal, wie habt ihr die logische Struktur eurer Geräte aufgebaut und warum? Wäre sicher auch für andere Alias-Newbies hilfreich :-)

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #334

          @amg_666 sagte:

          Ordnerstruktur mit "Gewerken" angelegt, also z.B. "Schalter"

          "Schalter" verstehe ich nicht als Gewerk. Eine Ordnerstruktur sollte mindestens 3 Ebenen haben: "alias.0.Ordner.Unterordner. Datenpunkt-Funktion".

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • amg_666A amg_666

            Hallo *,

            weil der Thread ja "Fragen... rund um die neue Alias Funktion" heisst hänge ich mich hier mal rein.
            Momentan bin ich noch am Spielen ob und wie ich Alias Objekte einrichte und nutze. Meine iobroker Installation ist mittlerweile schon relativ groß (Menge der Objekte) und damit macht das relativ viel Arbeit und ich möchte vermeidern jetzt mit viel Aufwand "Aliasse" einzurichten die mir dann doch nicht so nutzen wie ich es erwartet habe.
            Soviel zur Vorrede. Erste Objekte habe ich umgestellt und dazu eine Ordnerstruktur mit "Gewerken" angelegt, also z.B. "Schalter" und darunter die Datenpunkte diverser Schalter etc. Bei Youtube gibts Tipps, dass man z.B. nach "Räumen" arbeiten kann/soll.
            Mir ist klar dass es die perfekte Lösung wohl nicht gibt aber ich frage einfach mal, wie habt ihr die logische Struktur eurer Geräte aufgebaut und warum? Wäre sicher auch für andere Alias-Newbies hilfreich :-)

            FredFF Offline
            FredFF Offline
            FredF
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #335

            @amg_666 So habe ich es angelegt, bin aber auch noch nicht fertig...
            e8e23da4-b0ec-4c34-b987-d4b13ee09049-grafik.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • amg_666A amg_666

              Hallo *,

              weil der Thread ja "Fragen... rund um die neue Alias Funktion" heisst hänge ich mich hier mal rein.
              Momentan bin ich noch am Spielen ob und wie ich Alias Objekte einrichte und nutze. Meine iobroker Installation ist mittlerweile schon relativ groß (Menge der Objekte) und damit macht das relativ viel Arbeit und ich möchte vermeidern jetzt mit viel Aufwand "Aliasse" einzurichten die mir dann doch nicht so nutzen wie ich es erwartet habe.
              Soviel zur Vorrede. Erste Objekte habe ich umgestellt und dazu eine Ordnerstruktur mit "Gewerken" angelegt, also z.B. "Schalter" und darunter die Datenpunkte diverser Schalter etc. Bei Youtube gibts Tipps, dass man z.B. nach "Räumen" arbeiten kann/soll.
              Mir ist klar dass es die perfekte Lösung wohl nicht gibt aber ich frage einfach mal, wie habt ihr die logische Struktur eurer Geräte aufgebaut und warum? Wäre sicher auch für andere Alias-Newbies hilfreich :-)

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #336

              @amg_666
              Ich habe bei mir nach "Funktion" (vermutlich meint Gewerk etwas ähnliches, aber in den Vokabeln bin ich nicht so firm ;-) ) aufgeteilt, also "Licht", "Rolladen", "Multimedia", "Steckdosen", ... Darunter dann für jedes Gerät einen Ordner.
              Räume hab ich nur über die Zuordnung zu den enums gemacht (bzw. viele Geräte haben auch die Räume im Namen, z.B. "alias.0.light.Bad_Oben"). Ich mag irgendwie die Struktur mit Raum dazu nicht, dann hab ich ja X "Deckenlich" Geräte in verschiedenen unterordnern. Das "Deckenlicht" lasse ich halt einfach weg und ist per default gemeint, sonst kommt die Lichtart halt mit in den Gerätenamen (z.B. "alias.0.light.Bad_Oben_Spiegel").

              Ich würde aber sagen, das ist alles Geschmackssache. Bei mir war ein Ziel, dass ich die aliase auch halbwegs aus dem Kopf tippen kann, ohne nachzugucken (weil ich den ID-Dialog meist ziemlich langsam finde).

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @H4lunkE @paul53
                Sollte es nicht reichen bei "write" das hier einzufügen: "JSON.stringify({brightness: val})"? Dabei wird dann das komplette JSON überschrieben, aber ich würde zumindest mal testen, ob die Lampe das nicht so nimmt?

                Alternativ würde es doch auch reichen in deinem ersten Skript das JSON aus idStat auszulesen statt aus idSet, nicht?

                H Offline
                H Offline
                H4lunkE
                schrieb am zuletzt editiert von H4lunkE
                #337

                @Garfonso said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                @H4lunkE @paul53
                Sollte es nicht reichen bei "write" das hier einzufügen: "JSON.stringify({brightness: val})"? Dabei wird dann das komplette JSON überschrieben, aber ich würde zumindest mal testen, ob die Lampe das nicht so nimmt?

                Alternativ würde es doch auch reichen in deinem ersten Skript das JSON aus idStat auszulesen statt aus idSet, nicht?

                Sorry für die späte Antwort, ich war zwischenzeitlich mit anderen Sachen beschäftigt. (Haus Sanierung)
                Auf deinen Hinweis hin, habe ich es gerade mal mit "JSON.stringify({brightness: val})" versucht und es funktioniert super!
                Das vereinfacht es natürlich wieder um einiges.

                @paul53 @Garfonso
                Danke euch! :+1:
                Schön das auch Einsteigern so umfangreich geholfen wird.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Z Offline
                  Z Offline
                  Zuki
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #338

                  Einen guten, späten Abend zusammen.

                  Ich bin ioBroker Anfänger und hab mal ne Frage zu den Alias:

                  @FredF sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                  @amg_666 So habe ich es angelegt, bin aber auch noch nicht fertig...
                  e8e23da4-b0ec-4c34-b987-d4b13ee09049-grafik.png

                  Wie bekommt man denn mehrere "Unter-Channel" angelegt? Ich finde nur die Möglichkeit einen Channel unter dem root anzulegen. Sprich zum Beispiel "alias.0.Licht.Esstisch". Ich hätte an der Stelle auch gern noch eine weitere Zwischenschicht um die ID nach dem Schema "alias.0.<Gewerk>.<Funktion>.<Gerät>" aufzubauen. Also z.B. "alias.0.Licht.Dimmen.Esstisch".

                  Laut dem Screenshot von @FredF scheint das ja irgendwie möglich zu sein. Ich kann zwar beliebig viele Channels in Objects anlegen, diese lassen sich dann aber beim Anlegen eines Alias unter Geräte nur bis zum ersten Unterlevel auswählen.

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Z Zuki

                    Einen guten, späten Abend zusammen.

                    Ich bin ioBroker Anfänger und hab mal ne Frage zu den Alias:

                    @FredF sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                    @amg_666 So habe ich es angelegt, bin aber auch noch nicht fertig...
                    e8e23da4-b0ec-4c34-b987-d4b13ee09049-grafik.png

                    Wie bekommt man denn mehrere "Unter-Channel" angelegt? Ich finde nur die Möglichkeit einen Channel unter dem root anzulegen. Sprich zum Beispiel "alias.0.Licht.Esstisch". Ich hätte an der Stelle auch gern noch eine weitere Zwischenschicht um die ID nach dem Schema "alias.0.<Gewerk>.<Funktion>.<Gerät>" aufzubauen. Also z.B. "alias.0.Licht.Dimmen.Esstisch".

                    Laut dem Screenshot von @FredF scheint das ja irgendwie möglich zu sein. Ich kann zwar beliebig viele Channels in Objects anlegen, diese lassen sich dann aber beim Anlegen eines Alias unter Geräte nur bis zum ersten Unterlevel auswählen.

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #339

                    @Zuki Bist du im "latest" oder "stable"-Zweig unterwegs? Zumindest unter "latest":
                    Bild 2.png

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    Z 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @Zuki Bist du im "latest" oder "stable"-Zweig unterwegs? Zumindest unter "latest":
                      Bild 2.png

                      Z Offline
                      Z Offline
                      Zuki
                      schrieb am zuletzt editiert von Zuki
                      #340

                      @SBorg
                      Ich nutze das aktuellste Docker Image.
                      Ich kann an dieser Stelle auch einen neuen Ordner anlegen. Allerdings nur eine Ebene unter root. Wenn ich eine dritte Ebene anlege, wird diese nur als Zahl hinter dem Namen der zweiten Ebene angelegt, lässt sich aber nicht auswählen. Ich mach später noch nen Screenshot.

                      Edit: Mir wurde gerade folgender Beitrag vorgeschlagen: https://forum.iobroker.net/post/480251

                      Scheint also leider das normale Verhalten zu sein...

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Z Zuki

                        @SBorg
                        Ich nutze das aktuellste Docker Image.
                        Ich kann an dieser Stelle auch einen neuen Ordner anlegen. Allerdings nur eine Ebene unter root. Wenn ich eine dritte Ebene anlege, wird diese nur als Zahl hinter dem Namen der zweiten Ebene angelegt, lässt sich aber nicht auswählen. Ich mach später noch nen Screenshot.

                        Edit: Mir wurde gerade folgender Beitrag vorgeschlagen: https://forum.iobroker.net/post/480251

                        Scheint also leider das normale Verhalten zu sein...

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #341

                        @Zuki sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                        Ich mach später noch nen Screenshot.

                        Ne, brauchst du nicht ;)
                        ...aber du hast doch eigentlich schon die Möglichkeit per "Funktion" und "Zimmer" die Gewerke zu trennen? Über diese "Enums" lassen sich auch per JS, Blockly, Node-RED... später bequem ganze Gruppen steuern ala "alle Lichter im Wohnzimmer einschalten", "welche Steckdose ist eingeschaltet?" usw.

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        Z 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @Zuki sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                          Ich mach später noch nen Screenshot.

                          Ne, brauchst du nicht ;)
                          ...aber du hast doch eigentlich schon die Möglichkeit per "Funktion" und "Zimmer" die Gewerke zu trennen? Über diese "Enums" lassen sich auch per JS, Blockly, Node-RED... später bequem ganze Gruppen steuern ala "alle Lichter im Wohnzimmer einschalten", "welche Steckdose ist eingeschaltet?" usw.

                          Z Offline
                          Z Offline
                          Zuki
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #342

                          @SBorg
                          Mir geht es um den Aufbau der ID, die ja eindeutig sein muss. Der Aufbau <Gewerk>.<Funktion>.<Gerät> lässt sich wie du sagtest ja ganz gut über die, ich nenne sie mal "Eigenschaften", darstellen. Für die ID gibt es aber leider nur eine Ebene + Gerät. Mann muss also z.B. wie folgt benennen:
                          alias.0.Licht.Wohnzimmer_Decke_Schalten
                          alias.0.Licht.Wohnzimmer_Decke_Dimmen
                          alias.0.Rolladen.Wohnzimmer_Links_Position
                          ...
                          Das ergibt dann ein sehr unübersichtliches Bild bei den Objekten weil so viel Info im "Gerätenamen" steckt obwohl man es schön über die Ebenen darstellen könnte. Also z.B.
                          alias.0.Licht.Dimmen.Wohnzimmer_Decke
                          alias.0.Rolladen.Position.Wohnzimmer_Links

                          SBorgS GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Z Zuki

                            @SBorg
                            Mir geht es um den Aufbau der ID, die ja eindeutig sein muss. Der Aufbau <Gewerk>.<Funktion>.<Gerät> lässt sich wie du sagtest ja ganz gut über die, ich nenne sie mal "Eigenschaften", darstellen. Für die ID gibt es aber leider nur eine Ebene + Gerät. Mann muss also z.B. wie folgt benennen:
                            alias.0.Licht.Wohnzimmer_Decke_Schalten
                            alias.0.Licht.Wohnzimmer_Decke_Dimmen
                            alias.0.Rolladen.Wohnzimmer_Links_Position
                            ...
                            Das ergibt dann ein sehr unübersichtliches Bild bei den Objekten weil so viel Info im "Gerätenamen" steckt obwohl man es schön über die Ebenen darstellen könnte. Also z.B.
                            alias.0.Licht.Dimmen.Wohnzimmer_Decke
                            alias.0.Rolladen.Position.Wohnzimmer_Links

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #343

                            @Zuki Ok, habs verstanden ;)
                            Das ginge (derzeit) nur händisch indem du die RAW-Daten des Alias bearbeitest:
                            Bild 1.png

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Z Zuki

                              @SBorg
                              Mir geht es um den Aufbau der ID, die ja eindeutig sein muss. Der Aufbau <Gewerk>.<Funktion>.<Gerät> lässt sich wie du sagtest ja ganz gut über die, ich nenne sie mal "Eigenschaften", darstellen. Für die ID gibt es aber leider nur eine Ebene + Gerät. Mann muss also z.B. wie folgt benennen:
                              alias.0.Licht.Wohnzimmer_Decke_Schalten
                              alias.0.Licht.Wohnzimmer_Decke_Dimmen
                              alias.0.Rolladen.Wohnzimmer_Links_Position
                              ...
                              Das ergibt dann ein sehr unübersichtliches Bild bei den Objekten weil so viel Info im "Gerätenamen" steckt obwohl man es schön über die Ebenen darstellen könnte. Also z.B.
                              alias.0.Licht.Dimmen.Wohnzimmer_Decke
                              alias.0.Rolladen.Position.Wohnzimmer_Links

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #344

                              @Zuki
                              du kannst beim erstellen die ID selber angeben, da kannst du auch selber mit . beliebig viele Ebenen einbauen.

                              Wenn du das nur so machst, dann existieren dafür keine Objekte, der Admin zeigt dir aber trotzdem die Ordner an. Die "Ordner" kannst du auch manuell im Admin hinzufügen, wenn du das möchtest, musst du aber nicht unbedingt.

                              Wobei ich davon abrate eigene Ordner / Geräte für "Dimmen" und "Schalten" zu machen. Die Struktur ist gerade dafür da diese Funktionen eines Gerätes in eben einem ioBroker-Gerät zu sammeln (also eine Lampe, die an/aus geschaltet werden kann, gedimmt werden, Farbe hat, Farbtemperatur hat, usw... die hat dann einfach diese States in "ihrem" Ordner und nicht auf X-Ordner verteilt) -> in deinem Beispiel wäre das also alias.0.Licht.Wohnzimmer_Decke als Gerät mit states "state" (für an/aus) und "level" (für dimmen).

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @Zuki
                                du kannst beim erstellen die ID selber angeben, da kannst du auch selber mit . beliebig viele Ebenen einbauen.

                                Wenn du das nur so machst, dann existieren dafür keine Objekte, der Admin zeigt dir aber trotzdem die Ordner an. Die "Ordner" kannst du auch manuell im Admin hinzufügen, wenn du das möchtest, musst du aber nicht unbedingt.

                                Wobei ich davon abrate eigene Ordner / Geräte für "Dimmen" und "Schalten" zu machen. Die Struktur ist gerade dafür da diese Funktionen eines Gerätes in eben einem ioBroker-Gerät zu sammeln (also eine Lampe, die an/aus geschaltet werden kann, gedimmt werden, Farbe hat, Farbtemperatur hat, usw... die hat dann einfach diese States in "ihrem" Ordner und nicht auf X-Ordner verteilt) -> in deinem Beispiel wäre das also alias.0.Licht.Wohnzimmer_Decke als Gerät mit states "state" (für an/aus) und "level" (für dimmen).

                                S Offline
                                S Offline
                                solarimpulse
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #345

                                Hallo, vielleicht kann mir da jemand helfen.
                                Ich möchte zwei Datenpunkte mit Alias verknüpfen.
                                Jedoch soll true = false und false = true sein.
                                Wie bekomme ich das hin?

                                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S solarimpulse

                                  Hallo, vielleicht kann mir da jemand helfen.
                                  Ich möchte zwei Datenpunkte mit Alias verknüpfen.
                                  Jedoch soll true = false und false = true sein.
                                  Wie bekomme ich das hin?

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #346

                                  @solarimpulse sagte:

                                  Ich möchte zwei Datenpunkte mit Alias verknüpfen.

                                  Zwei Datenpunkte (Kommando und Status) mit einem Alias ?

                                  @solarimpulse sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                  soll true = false und false = true sein.

                                      "alias": {
                                        "id": {
                                          "read": "s7.2.Outputs.8.7", // Status
                                          "write": "s7.2.Markers.17.S7_Merker_15" // Kommando
                                        },
                                        "read": "!val",
                                        "write": "!val"
                                      }
                                  

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @solarimpulse sagte:

                                    Ich möchte zwei Datenpunkte mit Alias verknüpfen.

                                    Zwei Datenpunkte (Kommando und Status) mit einem Alias ?

                                    @solarimpulse sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                    soll true = false und false = true sein.

                                        "alias": {
                                          "id": {
                                            "read": "s7.2.Outputs.8.7", // Status
                                            "write": "s7.2.Markers.17.S7_Merker_15" // Kommando
                                          },
                                          "read": "!val",
                                          "write": "!val"
                                        }
                                    
                                    S Offline
                                    S Offline
                                    solarimpulse
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #347

                                    @paul53
                                    Ich möchte zwei Datenpunkte miteinander verbinden. Jedoch invertiert.
                                    Das heisst, wenn der eine "true" ist soll der andere "false" sein. Und umgekehrt.

                                    paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S solarimpulse

                                      @paul53
                                      Ich möchte zwei Datenpunkte miteinander verbinden. Jedoch invertiert.
                                      Das heisst, wenn der eine "true" ist soll der andere "false" sein. Und umgekehrt.

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #348

                                      @solarimpulse sagte:

                                      Ich möchte zwei Datenpunkte miteinander verbinden. Jedoch invertiert.

                                      Was hat das mit Alias zu tun ?

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S solarimpulse

                                        @paul53
                                        Ich möchte zwei Datenpunkte miteinander verbinden. Jedoch invertiert.
                                        Das heisst, wenn der eine "true" ist soll der andere "false" sein. Und umgekehrt.

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #349

                                        @solarimpulse:

                                        Ich möchte zwei Datenpunkte miteinander verbinden. Jedoch invertiert.

                                        Zwei vorhandene Datenpunkte kann man per Script verknüpfen und dabei den Wert negieren.

                                        const id1 = '...';
                                        const id2 = '...';
                                        const jsi = 'system.adapter.javascript.' + instance;
                                        
                                        on({id: [id1, id2], change: 'ne', fromNe: jsi}, function(dp) {
                                            if(dp.id == id1) setState(id2, !dp.state.val);
                                            else setState(id1, !dp.state.val);
                                        });
                                        

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @solarimpulse:

                                          Ich möchte zwei Datenpunkte miteinander verbinden. Jedoch invertiert.

                                          Zwei vorhandene Datenpunkte kann man per Script verknüpfen und dabei den Wert negieren.

                                          const id1 = '...';
                                          const id2 = '...';
                                          const jsi = 'system.adapter.javascript.' + instance;
                                          
                                          on({id: [id1, id2], change: 'ne', fromNe: jsi}, function(dp) {
                                              if(dp.id == id1) setState(id2, !dp.state.val);
                                              else setState(id1, !dp.state.val);
                                          });
                                          
                                          S Offline
                                          S Offline
                                          solarimpulse
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #350

                                          @paul53
                                          Dachte es geht vielleicht auch mit einem Alias....

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          233

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe