Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Homematic IP

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Homematic IP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      neueWelt @Wildbill last edited by

      @Wildbill sagte in Homematic IP:

      HM-RPC

      Du hast vollkommen Recht ich bin zur Zeit etwas überfordert mit dem ganzen. Das brauch ich ja nicht weil das über den Zigbee Adapter schon läuft. Ohje wie bekomm ich das jetzt runter.

      Vielen Dank Jürgen für den Hinweis

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @neueWelt last edited by Wildbill

        @neueWelt
        Den Adapter den Du nicht benötigst, kannst Du ja ganz einfach wieder löschen:

        Einmal hier unter Instanzen beenden (Pause-Symbol) und löschen (Mülleimer)

        25b7000e-e61a-4d48-9557-e4d2838fa049-grafik.png

        und anschliessend kannst Du ihn nochmal unter Instanzen löschen (Mülleimer ganz rechts):
        636cecdc-0f3c-4db4-a93a-29ef88b131bc-grafik.png

        Gruss, Jürgen

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          neueWelt @Wildbill last edited by

          @Wildbill ja den Adapter löschen ist klar ich hab doch auf den Ratschlag weiter oben das phoscon per ssh auf den raspi gespielt das meinte ich .

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @neueWelt last edited by

            @neueWelt Das sollte so zu beheben sein:

            sudo systemctl stop deconz
            sudo systemctl stop deconz-gui
            sudo systemctl disable deconz
            sudo systemctl disable deconz-gui
            sudo apt purge deconz
            

            Danach läuft Deconz/Phoscon nicht mehr und ist auch nicht mehr installiert oder im Autostart. Restliche Dateien könnte man suchen und löschen, ist aber nicht nötig. Außer ein paar kB im Dateisytem belegt da nichts irgendwelchen Speicher.

            Gruss, Jürgen

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              neueWelt @Wildbill last edited by

              @Wildbill sagte in Homematic IP:

              sudo apt purge deconz

              super mit dem letzten Befehl hat es geklappt und ich bekam eine Rückmeldung dass ich 34,7 MB freien Speicherplatz habe.
              Vielen Dank dafür.
              Habe den hm-rpc.0 Adapter installiert ist noch gelb. Wenn ich die Geräte neu suchen will kommt (Bitte Callback IP-Adresse eingeben).

              N opossum 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • N
                neueWelt @neueWelt last edited by

                @neueWelt also durch weitere Berichte im Internet wird ja nicht empfohlen den IObroker zusätzlich aufzuspielen wegen geringem RAM 1GB. Ich komme einfach nicht weiter nicht einmal das anlernen der Homematic IP Thermostate und der Wandthermostat klappt habe schon alle Möglichkeiten des anlernens durch. Nach ablaufen der Zeit wird einfach nichts erkannt ?
                Kann mir jemand ein Tipp geben ?

                Grüße

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stan23 @neueWelt last edited by

                  @neueWelt Welche HomeMatic-Zentrale (Hardware und Software) hast du denn?
                  Komplettlösung CCU3?
                  Raspberry mit aufgestecktem Funkmodul?
                  Raspberry mit HmIP-RF-USB Stick?

                  SW RaspberryMatic oder piVCCU?

                  N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • opossum
                    opossum @neueWelt last edited by opossum

                    Hallo,
                    @neueWelt sagte in Homematic IP:

                    Habe den hm-rpc.0 Adapter installiert ist noch gelb. Wenn ich die Geräte neu suchen will kommt (Bitte Callback IP-Adresse eingeben).

                    Hier gibst Du die Callbackadresse ein (ist bei mir die IP vom iobroker):
                    71efa27d-a9bf-47a8-b497-da379568284e-image.png
                    Aber du solltest die Fragen von @stan23 erst einmal beantworten, damit man im Bilde ist, was Du wo installiert hast. Sonst ist Hilfe schwer. Wäre auch gut, wenn Du die Einstellungen vom hm-rpc.0 Adapter hier mal reinstellst.

                    Vielleicht zur Info: Ich habe unter Proxmox eine VM mit iobroker am Laufen sowie eine zweite VM mit RaspberryMatic. Dort habe ich dann auch das Funkmodul als USB an die RaspberryMatic-VM durchgereicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      neueWelt @stan23 last edited by

                      @stan23 also ich habe jetzt den Iobroker gelöscht und RaspberryMatic auf einen Pi 3b gespielt.
                      Das große Funkmodul von ELV eingesteckt. Es muss auch noch der ZigbeeSick von Dresden Elektronik laufen.

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @neueWelt last edited by haselchen

                        @neueWelt

                        Hab mal alles überflogen und selbst ich komm bei dem Kuddel Muddel nicht mit.
                        Du solltest echt mal auf die Fragen, die dir gestellt werden auch vernünftig antworten.
                        Wenn Du einen Raspi mit Aufsteckmodul hast, dann installiert man Raspberrymatic darauf. Auf eine SD Karte. Mehr geht nicht. Mag Kombi-Installationen geben, aber wenn Rasberrymatic auf der SD Karte ist, dann brauchst du einen 2.Raspberry mit SD Karte für Iobroker und meinetwegen auch Conbee2 mit Deconz.
                        Auf diesen 2.Raspi installierst du die Homematic Adapter und füllst die Einstellungen mit den Daten deines 1. Raspi und schon läuft das Ganze (eigentlich).

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • N
                          neueWelt @haselchen last edited by

                          @haselchen ja sorry für das durcheinander aber am Anfang der Fragestellung war das ja alles anders geplant damals wusste ich noch nicht dass der Raspi zu schwach für Raspberrymatic und iobroker ist.
                          Und ich werde auf keinen Fall einen 2 Raspi für das Vorhaben verwenden .

                          N paul53 Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            neueWelt @neueWelt last edited by

                            @neueWelt und auf welche Fragen habe ich nicht "vernünftig" Deiner Meinung geantwortet ?

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @neueWelt last edited by

                              @neueWelt

                              Zitat opossum:
                              "Aber du solltest die Fragen von @stan23 erst einmal beantworten, damit man im Bilde ist, was Du wo installiert hast. Sonst ist Hilfe schwer. Wäre auch gut, wenn Du die Einstellungen vom hm-rpc.0 Adapter hier mal reinstellst."

                              Aber wie der Wendler schon gesungen hat: EGAL!

                              Ich kann Dir nur zu einem 2.Raspi raten.
                              Sehr komfortabel das Zusammenspiel Homematic und IoBroker.
                              Und die Kosten sind es mehr als wert.
                              Hab auch noch nen 3er Raspi und der hat im Angebot mit Gehäuse etc. ca.50 Euro gekostet.

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @neueWelt last edited by

                                @neueWelt sagte:

                                dass der Raspi zu schwach für Raspberrymatic und iobroker ist.

                                RaspberryMatic und ioBroker lassen sich nicht parallel auf einem RPi betreiben. Ein Parallelbetrieb funktioniert mit piVCCU. Der 1 GB RAM begrenzt allerdings stark die Anzahl der aktiven ioBroker-Instanzen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @neueWelt last edited by

                                  @neueWelt sagte in Homematic IP:

                                  dass der Raspi zu schwach für Raspberrymatic und iobroker ist.

                                  Nein, das ist er prinzipiell nicht.
                                  Nur dass neben RaspiMatic nichts anderes laufen kann, da RM ein geschlossenes System ist, mit eigenem Betriebssystem.

                                  piVCCU kann neben ioBroker auf dem selben Raspi installiert werden.
                                  RPi mit nur 1GB RAM sind jedoch nur für relativ wenige Instanzen (ca.15) geeignet. Die Ressourcen, die piVCCU zusätzlich braucht sind relativ gering.

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @Homoran last edited by

                                    @Homoran sagte:

                                    wenige Instanzen (ca.15) geeignet.

                                    Ca. 15 Instanzen galt vor zwei Jahren als Maximum. Der RAM-Verbrauch ist inzwischen stark gestiegen, so dass es nur noch etwa halb so viele Instanzen sind.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                                      @paul53 Da wollte ich dir spontan erst einmal widersprechen.
                                      Da du aber nichts so einfach behauptest, habe ich mal nachgesehen:

                                      RasPi4 2GB:
                                      Screenshot_20201031-180518_Firefox.jpg

                                      Admin und Javascript etwa 100, der Rest um die 50. Also doch um die 15 Instanzen...

                                      Zur Sicherheit noch weitergesucht

                                      neueste Installation auf Cubietruck:
                                      20201031_180436.jpg

                                      Naja, alles etwas höher, aber sofort hoch auch nicht.
                                      Dann die produktive Umgebung und gestaunt

                                      Proxmox VM:
                                      Screenshot_20201031-180335_Firefox.jpg

                                      Wie kommt das denn, dass die Instanzen so unterschiedlich RAM reservieren?

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Homoran last edited by

                                        @Homoran sagte:

                                        Wie kommt das denn, dass die Instanzen so unterschiedlich RAM reservieren?

                                        Admin und Javascript z.B. puffern alle Objekte und Zustände. Vergleiche mal die Zahlen.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                                          @paul53 sagte in Homematic IP:

                                          Admin und Javascript

                                          Die beiden sind klar, dass die viel und unterschiedlich RAM auf den verschiedenen Installationen verbrauchen,
                                          Aber die "einfachen" Instanzen, die auf allen Rechnern das selbe machen?
                                          mal 50, mal 70 und mal 90MB

                                          Das erschließt sich mir nicht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            neueWelt @haselchen last edited by

                                            @haselchen sagte in Homematic IP:

                                            hm-rpc.0

                                            also ich habe bis jetzt nur RaspberryMatic laufen mit einem Thermostat und einem Wandthermostat den iobroker habe ich nicht mehr laufen. jetzt muss ich "nur" noch den conbee Stick reinbekommen je mehr ich lese je mehr verwirrt mich das ganze nächstes mal kaufe ich ein fertiges System das hätte ich wohl besser mit der Homebrigde gemacht.
                                            So wie ich das verstehe muss ich jetzt noch das Nodered installieren für das Zigbee Netz werk ?
                                            Grüße und Danke

                                            haselchen Dr. Bakterius Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            803
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            44
                                            3327
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo