NEWS
Homematic IP
-
@Homoran Danke Also um die Thermostate und Wandthermostat mit Sprache zu bedienen was brauche ich dafür was empfehlt ihr mir ?
-
@neueWelt sagte in Homematic IP:
Ich möchte später die Heizung über Sprache steuern
Sprachsteuerung ist vollkommen unabhängig.
wenn "die Heizung" ausschließlich HM oder HmIP Funk ist, reicht das kleine Funkmodul für € 19,45
https://de.elv.com/search?sSearch=Homematic+RPI
@neueWelt sagte in Homematic IP:
dieses piVCCU wie bekomm ich das installiert
https://github.com/alexreinert/piVCCU
@neueWelt sagte in Homematic IP:
auf dem PI installiert
Was für einer?
Auf den Pi4 passt die große Platine leider nicht, und Pi2/3 mit nur 1GB RAM sind für eine größere Installation eh nicht zu empfehlen
-
@Homoran also ich habe einen 3b mit nur 1 GB ja. Das piCCU habe ich schon gelesen aber das ist doch ein Image dann ist ja mein IOBROKER weg deshalb fragte ich wie ich das zusätzlich installieren soll `?
-
@neueWelt sagte in Homematic IP:
das ist doch ein Image
nein, da ist die manuelle Installation beschrieben.
Die Überschrift heisst ja auch so und darunter sind die Links zu den Anleitungen für die verschiedene Hardware, darunter aus Raspberry Pi:
https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.mdund ja, es gibt auch Images
aber das wäre auch kein Problem:- Backup vom ioBroker machen
- PiVCCU Image installieren (optimal eine andere Karte, dann hast du ein Hardware-Backup)
- ioBroker auf dem piVCCU Image installiern
- Backup zurückspielen
-
@Homoran vielen Dank tatsächlich : Nur noch eine Frage bezüglich der Leistung würdest du das mit dem Funkmodul machen oder lieber eine andere Lösung ?
-
@neueWelt sagte in Homematic IP:
würdest du das mit dem Funkmodul machen
mach ich so
Allerdings auf einem Pi2 als standalone ohne ioBroker, oder testweise auf einem Tinkerboard mit 2GB RAM und dem großen Funkmodul
@neueWelt sagte in Homematic IP:
bezüglich der Leistung
die CCU3 ist auch nichts anderes als ein Pi3 mit dem großen Funkmodul
-
@Homoran vielen Dank für deine Hilfe. Melde mich wenn es was neues gibt.
Grüße
-
@neueWelt habe mir jetzt doch das große Funkmodul gekauft und Software über putty auf den Raspberry installiert und den denconz Adapter. Jetzt komm ich nicht mehr weiter im iobroker ist es gelb wie komm ich an den A... Key ?
-
@neueWelt bekomme diese Nachricht :Gehen Sie zu Phoscon APP -> Einstellungen -> Erweitert und klicken Sie auf "Unlock Gateway". Zeitlimit 30 Sekunden. Lassen Sie diese Nachricht geöffnet.
-
@neueWelt Was hat Phoscon bzw der Phoscon-Adapter mit Homematic zu tun?
Wenn Du das Funkmodul für den Raspi zum Steuern von Homematic gekauft hast, musst Du auf dem Raspi so etwas wie Pivccu oder Raspberrymatic installieren, eben etwas, was eine CCU "emuliert". Im iobroker brauchst Du dann den HM-RPC und evtl. HM-Rega-Adapter.Phoscon brauchst Du, wenn Du einen Conbee (2) zum Steuern von Zigbee-Geräten verwendest, das hat mit Homematic nix zu tun.
Gruss, Jürgen
-
@Wildbill sagte in Homematic IP:
HM-RPC
Du hast vollkommen Recht ich bin zur Zeit etwas überfordert mit dem ganzen. Das brauch ich ja nicht weil das über den Zigbee Adapter schon läuft. Ohje wie bekomm ich das jetzt runter.
Vielen Dank Jürgen für den Hinweis
-
@neueWelt
Den Adapter den Du nicht benötigst, kannst Du ja ganz einfach wieder löschen:Einmal hier unter Instanzen beenden (Pause-Symbol) und löschen (Mülleimer)
und anschliessend kannst Du ihn nochmal unter Instanzen löschen (Mülleimer ganz rechts):
Gruss, Jürgen
-
@Wildbill ja den Adapter löschen ist klar ich hab doch auf den Ratschlag weiter oben das phoscon per ssh auf den raspi gespielt das meinte ich .
-
@neueWelt Das sollte so zu beheben sein:
sudo systemctl stop deconz sudo systemctl stop deconz-gui sudo systemctl disable deconz sudo systemctl disable deconz-gui sudo apt purge deconz
Danach läuft Deconz/Phoscon nicht mehr und ist auch nicht mehr installiert oder im Autostart. Restliche Dateien könnte man suchen und löschen, ist aber nicht nötig. Außer ein paar kB im Dateisytem belegt da nichts irgendwelchen Speicher.
Gruss, Jürgen
-
@Wildbill sagte in Homematic IP:
sudo apt purge deconz
super mit dem letzten Befehl hat es geklappt und ich bekam eine Rückmeldung dass ich 34,7 MB freien Speicherplatz habe.
Vielen Dank dafür.
Habe den hm-rpc.0 Adapter installiert ist noch gelb. Wenn ich die Geräte neu suchen will kommt (Bitte Callback IP-Adresse eingeben). -
@neueWelt also durch weitere Berichte im Internet wird ja nicht empfohlen den IObroker zusätzlich aufzuspielen wegen geringem RAM 1GB. Ich komme einfach nicht weiter nicht einmal das anlernen der Homematic IP Thermostate und der Wandthermostat klappt habe schon alle Möglichkeiten des anlernens durch. Nach ablaufen der Zeit wird einfach nichts erkannt ?
Kann mir jemand ein Tipp geben ?Grüße
-
@neueWelt Welche HomeMatic-Zentrale (Hardware und Software) hast du denn?
Komplettlösung CCU3?
Raspberry mit aufgestecktem Funkmodul?
Raspberry mit HmIP-RF-USB Stick?SW RaspberryMatic oder piVCCU?
-
Hallo,
@neueWelt sagte in Homematic IP:Habe den hm-rpc.0 Adapter installiert ist noch gelb. Wenn ich die Geräte neu suchen will kommt (Bitte Callback IP-Adresse eingeben).
Hier gibst Du die Callbackadresse ein (ist bei mir die IP vom iobroker):
Aber du solltest die Fragen von @stan23 erst einmal beantworten, damit man im Bilde ist, was Du wo installiert hast. Sonst ist Hilfe schwer. Wäre auch gut, wenn Du die Einstellungen vom hm-rpc.0 Adapter hier mal reinstellst.Vielleicht zur Info: Ich habe unter Proxmox eine VM mit iobroker am Laufen sowie eine zweite VM mit RaspberryMatic. Dort habe ich dann auch das Funkmodul als USB an die RaspberryMatic-VM durchgereicht.
-
@stan23 also ich habe jetzt den Iobroker gelöscht und RaspberryMatic auf einen Pi 3b gespielt.
Das große Funkmodul von ELV eingesteckt. Es muss auch noch der ZigbeeSick von Dresden Elektronik laufen. -
Hab mal alles überflogen und selbst ich komm bei dem Kuddel Muddel nicht mit.
Du solltest echt mal auf die Fragen, die dir gestellt werden auch vernünftig antworten.
Wenn Du einen Raspi mit Aufsteckmodul hast, dann installiert man Raspberrymatic darauf. Auf eine SD Karte. Mehr geht nicht. Mag Kombi-Installationen geben, aber wenn Rasberrymatic auf der SD Karte ist, dann brauchst du einen 2.Raspberry mit SD Karte für Iobroker und meinetwegen auch Conbee2 mit Deconz.
Auf diesen 2.Raspi installierst du die Homematic Adapter und füllst die Einstellungen mit den Daten deines 1. Raspi und schon läuft das Ganze (eigentlich).