NEWS
Frage zu unifi USG hinter fritzbox
-
Deine Antwort hat sich jetzt hierdrauf bezogen, oder?
Weil alle meine IP sind so und die müsste ich alle ändern. Würde es gehen die fritzbox auf 192.168.1.1 zu bringen und den usg dann auf 192.168.178.1?
Bleibt im Moment noch das Problem das ich mit dem USG nicht in Internet komme, hast du noch eine Idee? Fehlt noch was in der fritzbox, doch mal eine statische Route erstellen?
-
@saeft_2003
Am besten wäre mal eine Teamviewer Sitzung. Gibt tausend Möglichkeiten woran es liegen!
Die Fritte in die WAN Buchse gestöpselt!
Lan in deinen Switch? -
Hast du auch anydesk und heut Abend so ab 21:00 Uhr mal Zeit?
Der USG hängt direkt an LAN4 der fritzbox. An den anderen Ports hängt der Rest vom aktuellen Netzwerk.
-
@saeft_2003
als ich noch diese Konfig hatte, habe ich es nach dieser Anleitung gemacht, lief auch alles. (ich habe mir dann aber irgendwann ein externes Modem angeschafft)EDIT: Versuch 2 in diesem verlinkten Beitrag
-
OK Dannke. Die Anleitung habe ich schon mal gesehen, dann schau ich mir die noch mal genauer an.
-
@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
OK Dannke. Die Anleitung habe ich schon mal gesehen, dann schau ich mir die noch mal genauer an.
geh mal auf die verlinkte Seite und dann mach mal Steuerung+f und suche nach
22:07 Uhr
dort in diesem Beitrag findest Du noch zusätzliche gute Infos. -
@saeft_2003 welche Fritzbox hast du denn? Und welchen Anschluss?
Bei mir ist es nämlich die FB7530 und DSL Anschluss. Hier bin ich an LAN1 -> WAN (USG).Bei den Kabel-FB habe ich auch mal was gelesen man müsste andere LAN-Ports nehmen.
-
Ich hab dsl und eine 7490. der usg hängt an lan4.
-
@saeft_2003 ah ok. Also wie bei mir... nur das du an LAN4 bist und ich an LAN1.
LAN4 habe ich Gast-Netz und den Discovergy-Stromzähler dran.
-
@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
Ich habe vor einen unifi USG an meine fritzbox zu hängen und diese als Modem zu nutzen. Hat das einer von euch so laufen?
Läuft exakt so so bei mir. Dir Fritte werde ich wegen Telefonie und Internet (Kabelanschluss) als erstes Gerät auch nicht los.
@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
Ich habe bis jetzt folgendes gemacht, ich habe das NAT am USG deaktiviert und in der fritzbox eine statische Route eingerichtet.
Habe ich auch so gemacht. Da die Fritte bereits "vernattet" habe ich das per config.json ausgeschaltet. So wie es auch im von @dslraser verlinkten Beitrag von grimreapers.de beschrieben ist.
@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
Kann die fritzbox und der USG gleichzeitig den IP Bereich 192.168.178.xxx haben?
Das USG hat auf der WAN-Seite natürlich eine IP-Adresse aus dem aktuellen IP-Bereich der FritzBox, aber das vom USG selbst bereitgestellte Netzwerk muss natürlich anders sein.
Meine Fritte hat die IP 192.168.200.1 - DHCP von 192.168.200.130 - 192.168.200.250
Das USG hängt an LAN1 und hat in der Fritte fest zugewiesen die IP 192.168.200.10Das USG stellt 3 Netzwerke bereit
In der Fritte sind dazu statische Routen eingerichtet
-
Ich hab den USG jetzt an LAN1 hängen, ändert aber nichts am Problem.
Was mir grad noch einfällt ich nutze pihole könnte das die Ursache sein?
-
Welche IP`s haben die einzelnen Geräte jetzt? Ich habe ein wenig den Überblick verloren.....
-
@Samson71 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
Welche IP`s haben die einzelnen Geräte jetzt? Ich habe ein wenig den Überblick verloren.....
Der USG hat: 192.168.178.31 am WAN und 192.168.1.1 am LAN
Ich habe pihole laufen die IP von pihole ist als DNS Server in der Fritzbox eingegeben. Jetzt habe ich in den WAN Einstellungen vom USG mal die pihole IP als DNS Server eingeben. Danach konnte ich sogar ein Speedtest machen, jetzt geht es aber wieder nicht mehr. Teilweise steht die Internetauslastung bei 100%.
@Segway auf was genau muss man aufpassen wenn man pihole nutzt?
-
@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
@Segway auf was genau muss man aufpassen wenn man pihole nutzt?
Wie du das konfigurierst. Gibt immer mehrere Wege, die nach Rom führen.
Ich habe eine Richtung gewählt, wo ich beide DNS Adressen eintrage und die USG an den pihole weiterleitet. Ausserdem habe ich in der USG eine Fallback Inet DNS Adresse angegeben, was hier wahrscheinlich viele verpönen werden, da die Meinung herrscht, dass der PiHole damit gebypasst wird - was ich persönlich aber NICHT bestätigen kann.
Warum mache ich das ? --> nun ich bin auch mal eine zeit lang nicht da und wenn dann warum auch immer der Pihole ausfällt, dann geht nix mehr @ZuHause mit Internet und mein priv. Handy steht nicht still. Daher habe ich dann für diesen Einsatz einen fest eingetragen DNS Server --> somit geht alles --> ich kann in Ruhe schauen was los ist - Fehler beheben - Pihole läuft wieder und alles ist gut --> bedeutend stressfreier FÜR MICH ! -
Ich würde erstmal die Konfig an sich zum Fliegen bringen und mich dann um pihole kümmern. Also in der Fritte die DNS-Server vom Provider drin lassen und in der Konfig am USG müsste dann die WAN-IP des USG als DNS eingetragen werden.
Was für eine IP hat denn der pihole?
EDIT:
Wie ist in der Fritte aktuell die Kommunikation mit dem USG eingestellt/eingerichtet? Wenn Du Doppel-NAT ausgeschaltet hast, dann wirst Du explizite Routings brauchen. Zumindest bei mir ging es ohne nicht sauber. -
Ich habe in der fritte jetzt die DNS vom Internetanbieter drin, im USG habe ich jetzt WAN-IP 192.168.178.31 eingetragen. Ich kann aber im Dashboard immer noch kein Speedtest machen. Die Route zu 192.168.1.0 ist in der fritzbox aktiv.
pihole hat die ip 192.168.178.95
-
Klingt erstmal richtig. Zeig mal bitte die Einstellungen des Netzwerkes im USG und ggf. auch die Einstellungen des Routings in der FritzBox. Ist die IP für das USG in der FritzBox auf ......178.31 fest zugewiesen? Irgendwo muss ja der Wurm drin sein.
Nebenbei noch zum Thema pihole:
Ich habe bei mir alles hinter das USG geholt. Also auch den pihole. An der Fritte hängt ausschließlich das USG. Ob ein Mix aus Geräten direkt an der Fritte und in einem anderen Netzwerk hinter dem USG glücklich ist, wage ich anzuzweifeln. -
die IP 31 vom USG ist fest. Ich mache nachher Screenshots von den Einstellungen. Keine Sorge ich will dann schon das alles hinter dem USG hängt. Im Moment hängt ja noch gar nichts am USG da es nicht richtig funktioniert.
-
Dann häng ein Gerät an das USG damit man mal testen kann ob das dann z.B. ins Internet kommt.
Blöde Frage:
Hast Du neben den Routings auch Portweiterleitungen in der Fritte eingerichtet? -
Nein Portweiterleitung habe ich nicht gemacht, kannst du mir kurz erklären was ich machen muss?
Edit:
Oder meinst du das mit dem exposed host das habe ich noch eingestellt.