Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderiftttlichterzeitplan
1.0k Beiträge 93 Kommentatoren 339.3k Aufrufe 88 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CKMartensC CKMartens

    @Mic Hallo und schönen Abend,
    Mir ist nur gerade aufgefallen das heute aufgrund der Zeitumstellung die Astrozeiten nicht passen. So ist z. B. Sunset_Start 18:05 im Adapter unter Info, aber in der jetzigen Winterzeit ist es 17:05 Uhr.

    MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #275

    @CKMartens sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

    @Mic Hallo und schönen Abend,
    Mir ist nur gerade aufgefallen das heute aufgrund der Zeitumstellung die Astrozeiten nicht passen. So ist z. B. Sunset_Start 18:05 im Adapter unter Info, aber in der jetzigen Winterzeit ist es 17:05 Uhr.

    @CKMartens sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

    das liegt eher daran wann der Adapter die Astrozeiten für den heutigen Tag errechnet. Wenn er es vor 3 Uhr macht, dann kommt er auf die 18:05. Werden die Astrozeiten nach 3 Uhr (was ja dann zu 2 Uhr wird) kommt 17:05 raus. Ist halt unangenehm da dann bei der Zeitumstellung jeweils die Daten fur eine eventuellen Außenbeleuchtung nicht passen.

    So ist es :) Smart Control aktualisiert jeweils im um 0:00.
    2badaec8-57f7-4206-8482-d07aac278c85-image.png

    @CKMartens sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

    Ist halt unangenehm da dann bei der Zeitumstellung jeweils die Daten fur eine eventuellen Außenbeleuchtung nicht passen.

    Mach bitte gerne ein Github-Issue auf. Wird allerdings mit niedriger Prio bearbeitet und ich hab ja jetzt ein halbes Jahr Zeit :grin:
    Man muss dann auf jeden Fall sehen, das möglichst ressourcenschonend zu prüfen, da jede Nacht ausgeführt für nur 2x im Jahr.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • MichMeinM MichMein

      Frage und Bitte an ALLE SC Nutzer,

      habt ihr auch mehrfache Einträge der gleichen auslösenden Zone im DP des json Log? Könntet ihr das mal kontrollieren!?

      Auf Wunsch könnte ich ne html Datei zur Verfügung stellen (aber erst morgen früh), in diese kann man den Inhalt des json kopieren und bekommt das anschließend im Browser in einer Tabelle ausgegeben.

      Vielen Dank

      MicM Offline
      MicM Offline
      Mic
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Mic
      #276

      @MichMein sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

      Frage und Bitte an ALLE SC Nutzer,

      habt ihr auch mehrfache Einträge der gleichen auslösenden Zone im DP des json Log? Könntet ihr das mal kontrollieren!?

      Auf Wunsch könnte ich ne html Datei zur Verfügung stellen (aber erst morgen früh), in diese kann man den Inhalt des json kopieren und bekommt das anschließend im Browser in einer Tabelle ausgegeben.

      Vielen Dank

      Siehe hier: https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/issues/35

      Bitte mal mit Version 0.5.8 testen und im Github-Issue berichten.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SlowmanS Slowman

        Weiß nicht, wie ich diesen Fehler/Info weg bekomme.

        smartcontrol.0	2020-10-24 15:29:58.094	info	(26450) Timer 'Motion', trigger 'Licht Steinzaun BWM 1', target Licht Steinzaun: - Timeout of '30' seconds reached, target is already turned off, so not turning off again.
        smartcontrol.0	2020-10-24 15:29:28.307	info	(26450) Motion sensor Licht Steinzaun BWM 2 changed to false, but no zone name or zone target names found which were switched on before.
        smartcontrol.0	2020-10-24 15:29:28.302	info	(26450) Motion sensor Licht Steinzaun BWM 2 changed to false, but no zone name or zone target names found which were switched on before.
        smartcontrol.0	2020-10-24 15:29:28.092	info	(26450) Motion sensor 'Licht Steinzaun BWM 1', zone 'Licht Steinzaun Zone': No more motion, so we set 30s timer.
        smartcontrol.0	2020-10-24 15:29:28.090	info	(26450) Motion sensor 'Licht Steinzaun BWM 1', zone 'Licht Steinzaun Zone': No more motion, so we set 30s timer.
        smartcontrol.0	2020-10-24 15:29:13.254	info	(26450) Trigger [Licht Steinzaun BWM 1] activated but current brightness of 1178 is >= threshold of 10 -> Motion disregarded.
        smartcontrol.0	2020-10-24 15:29:13.252	info	(26450) Trigger 'Licht Steinzaun BWM 1' was already activated 0.01 seconds ago and is ignored. Must be at least 3 seconds.
        smartcontrol.0	2020-10-24 15:29:08.734	info	(26450) Subscribing to all target devices and trigger states. 0 trigger schedules activated...
        
        
        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #277

        @Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

        Weiß nicht, wie ich diesen Fehler/Info weg bekomme.

        Ist kein Fehler, sondern eine Info.
        Kannst du hier deaktivieren:
        fd4de117-bfd4-43dd-abb2-76ce7143a1a1-image.png

        da_WoodyD SlowmanS 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • MicM Mic

          @Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

          Weiß nicht, wie ich diesen Fehler/Info weg bekomme.

          Ist kein Fehler, sondern eine Info.
          Kannst du hier deaktivieren:
          fd4de117-bfd4-43dd-abb2-76ce7143a1a1-image.png

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #278

          @Mic hi!
          hab gerade ein feature request gemacht...
          issue#37

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MicM Mic

            @Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

            Weiß nicht, wie ich diesen Fehler/Info weg bekomme.

            Ist kein Fehler, sondern eine Info.
            Kannst du hier deaktivieren:
            fd4de117-bfd4-43dd-abb2-76ce7143a1a1-image.png

            SlowmanS Offline
            SlowmanS Offline
            Slowman
            schrieb am zuletzt editiert von
            #279

            @Mic

            Vielen Dank !!!!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MicM Mic

              Neue Version 0.5.8 (fix von 0.5.7)

              • (Mic-M) Various code fixes and improvements
              • (Mic-M) Potentially fix of issue #35 - to be tested
              • (Mic-M) Enhancement for 'Target Devices': Add table to call URLs als target (implementation of issue #1)

              Als Neuerung gibt es nun die Möglichkeit, URLs als Zielgeräte aufzurufen, z.B.

              4f75c565-7151-4d2d-afe8-a20cdf699b39-image.png

              Diese sind dann unter ZONEN entsprechend auswählbar:
              d034e6ec-dd77-440f-8e20-0eb0deec542f-image.png

              Außerdem gibt es diese Datenpunkte:

              fe78d397-fc02-448a-ab9f-bc8208917b0c-image.png

              • .call - hiermit könnt ihr auch "manuell", also auch ohne weiterer Konfigurationen in den Adapter-Optionen, die URL aufrufen. Z.B. per Blockly/JS etc.
              • .response - hier bekommt ihr die Antwort des URL-Aufrufs in den Datenpunkt.
              mrbungle64M Offline
              mrbungle64M Offline
              mrbungle64
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #280

              @Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

              Neue Version 0.5.8 (fix von 0.5.7)

              Hallo @Mic

              erst mal danke für das Update von heute :+1:

              ...

              • (Mic-M) Enhancement for 'Target Devices': Add table to call URLs als target (implementation of issue #1)

              Als Neuerung gibt es nun die Möglichkeit, URLs als Zielgeräte aufzurufen, z.B.
              ...

              aktuell ist es aber leider nicht möglich DNS-Namen bei den URLs zu verwenden (nur IP-Adressen scheinen zu funktionieren). Ich habe ein paar Fälle getestet, nachdem meine Ziel URL nicht funktioniert hatte.

              Als Beispiel die URL aus der Hilfe mit einem DNS-Namen anstatt der IP-Adresse:

              [Config Table 'Targets: URLs'] - URL 'http://raspberrypi/relay/0?turn=on' is not a valid URL.
              

              Soll ich einen Issue auf GitHub erstellen oder möchtest Du es Dir direkt anschauen?

              MicM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mrbungle64M mrbungle64

                @Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                Neue Version 0.5.8 (fix von 0.5.7)

                Hallo @Mic

                erst mal danke für das Update von heute :+1:

                ...

                • (Mic-M) Enhancement for 'Target Devices': Add table to call URLs als target (implementation of issue #1)

                Als Neuerung gibt es nun die Möglichkeit, URLs als Zielgeräte aufzurufen, z.B.
                ...

                aktuell ist es aber leider nicht möglich DNS-Namen bei den URLs zu verwenden (nur IP-Adressen scheinen zu funktionieren). Ich habe ein paar Fälle getestet, nachdem meine Ziel URL nicht funktioniert hatte.

                Als Beispiel die URL aus der Hilfe mit einem DNS-Namen anstatt der IP-Adresse:

                [Config Table 'Targets: URLs'] - URL 'http://raspberrypi/relay/0?turn=on' is not a valid URL.
                

                Soll ich einen Issue auf GitHub erstellen oder möchtest Du es Dir direkt anschauen?

                MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #281

                @mrbungle64 sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                @Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                Neue Version 0.5.8 (fix von 0.5.7)

                Hallo @Mic

                erst mal danke für das Update von heute :+1:

                ...

                • (Mic-M) Enhancement for 'Target Devices': Add table to call URLs als target (implementation of issue #1)

                Als Neuerung gibt es nun die Möglichkeit, URLs als Zielgeräte aufzurufen, z.B.
                ...

                aktuell ist es aber leider nicht möglich DNS-Namen bei den URLs zu verwenden (nur IP-Adressen scheinen zu funktionieren). Ich habe ein paar Fälle getestet, nachdem meine Ziel URL nicht funktioniert hatte.

                Als Beispiel die URL aus der Hilfe mit einem DNS-Namen anstatt der IP-Adresse:

                [Config Table 'Targets: URLs'] - URL 'http://raspberrypi/relay/0?turn=on' is not a valid URL.
                

                Soll ich einen Issue auf GitHub erstellen oder möchtest Du es Dir direkt anschauen?

                Danke für deine Rückmeldung.
                Bitte Github-Issue. Ich hab wohl eine zu strenge Prüfung der URL eingebaut ;)

                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MicM Mic

                  @mrbungle64 sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                  @Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                  Neue Version 0.5.8 (fix von 0.5.7)

                  Hallo @Mic

                  erst mal danke für das Update von heute :+1:

                  ...

                  • (Mic-M) Enhancement for 'Target Devices': Add table to call URLs als target (implementation of issue #1)

                  Als Neuerung gibt es nun die Möglichkeit, URLs als Zielgeräte aufzurufen, z.B.
                  ...

                  aktuell ist es aber leider nicht möglich DNS-Namen bei den URLs zu verwenden (nur IP-Adressen scheinen zu funktionieren). Ich habe ein paar Fälle getestet, nachdem meine Ziel URL nicht funktioniert hatte.

                  Als Beispiel die URL aus der Hilfe mit einem DNS-Namen anstatt der IP-Adresse:

                  [Config Table 'Targets: URLs'] - URL 'http://raspberrypi/relay/0?turn=on' is not a valid URL.
                  

                  Soll ich einen Issue auf GitHub erstellen oder möchtest Du es Dir direkt anschauen?

                  Danke für deine Rückmeldung.
                  Bitte Github-Issue. Ich hab wohl eine zu strenge Prüfung der URL eingebaut ;)

                  MicM Offline
                  MicM Offline
                  Mic
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #282

                  Neue Version 0.5.9

                  • (Mic-M) Breaking Change New feature: 'Target Devices' -> 'Target URLs': added separate URL field to switch device off. This is breaking, since adapter admin config will have blank fields of 'Target URLs' once you update the adapter, and state ids will change as well.
                  • (Mic-M) Enhancement: 'Target Devices' -> 'Target URLs' : Allow DNS name

                  Zum ersten Punkt: nun kann auch eine URL zum Ausschalten definiert werden:

                  e4564bc4-0f6a-4f72-ad99-cdcce3b5c171-image.png

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • S Offline
                    S Offline
                    sandro_gera
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #283

                    Hallo an alle,

                    ich wollte gerade über Github den Adapter installieren und habe folgende Fehlermeldung bekommen, kann mir jemand helfen?

                    $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md"
                    install https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1af
                    NPM version: 6.14.8
                    npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1af --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                    npm ERR! code E404
                    npm ERR! 404 Not Found - GET https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1afnpm ERR! 404 npm ERR! 404 'https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1af' is not in the npm registry.npm ERR! 404 Your package name is not valid, because npm ERR! 404 1. name can only contain URL-friendly charactersnpm ERR! 404 2. name can no longer contain capital lettersnpm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-10-29T14_44_15_328Z-debug.log
                    ERROR: host.RaspBee-II-Phoscon Cannot install https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1af: 1
                    ERROR: process exited with code 25
                    

                    Vielen Dank im Voraus

                    Master RPI4 8GB, Slave RPI3 1GB
                    Node.js v18.17.1, npm: 9.6.7,
                    JS-Controller: 5.0.16

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S sandro_gera

                      Hallo an alle,

                      ich wollte gerade über Github den Adapter installieren und habe folgende Fehlermeldung bekommen, kann mir jemand helfen?

                      $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md"
                      install https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1af
                      NPM version: 6.14.8
                      npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1af --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                      npm ERR! code E404
                      npm ERR! 404 Not Found - GET https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1afnpm ERR! 404 npm ERR! 404 'https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1af' is not in the npm registry.npm ERR! 404 Your package name is not valid, because npm ERR! 404 1. name can only contain URL-friendly charactersnpm ERR! 404 2. name can no longer contain capital lettersnpm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-10-29T14_44_15_328Z-debug.log
                      ERROR: host.RaspBee-II-Phoscon Cannot install https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md/tarball/dbe94231b926f6b2c7629b3772253b06e265b1af: 1
                      ERROR: process exited with code 25
                      

                      Vielen Dank im Voraus

                      K Offline
                      K Offline
                      Kueppert
                      schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                      #284

                      @sandro_gera äh, wo haste denn den link da her? Ich installiere zum Spaß gerade den Adapter nochmal drüber, meiner lautet anders...

                      $ ./iobroker url "https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/tarball/master" smartcontrol --debug
                      install https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/tarball/master
                      

                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kueppert

                        @sandro_gera äh, wo haste denn den link da her? Ich installiere zum Spaß gerade den Adapter nochmal drüber, meiner lautet anders...

                        $ ./iobroker url "https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/tarball/master" smartcontrol --debug
                        install https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/tarball/master
                        
                        S Offline
                        S Offline
                        sandro_gera
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #285

                        @Kueppert

                        Hi den hatte ich da her

                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md

                        Master RPI4 8GB, Slave RPI3 1GB
                        Node.js v18.17.1, npm: 9.6.7,
                        JS-Controller: 5.0.16

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S sandro_gera

                          @Kueppert

                          Hi den hatte ich da her

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/admin/adapter.md

                          K Offline
                          K Offline
                          Kueppert
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #286

                          @sandro_gera ist aber falsch. Siehe einfach den 1. Post hier im Thread ;)

                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                          S da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • K Kueppert

                            @sandro_gera ist aber falsch. Siehe einfach den 1. Post hier im Thread ;)

                            S Offline
                            S Offline
                            sandro_gera
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #287

                            @Kueppert

                            ok danke dir dann versuch ich das gleich nochmal.
                            Tja das war die Stafe für meine Dummheit

                            Master RPI4 8GB, Slave RPI3 1GB
                            Node.js v18.17.1, npm: 9.6.7,
                            JS-Controller: 5.0.16

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S sandro_gera

                              @Kueppert

                              ok danke dir dann versuch ich das gleich nochmal.
                              Tja das war die Stafe für meine Dummheit

                              K Offline
                              K Offline
                              Kueppert
                              schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                              #288

                              @sandro_gera geht aber auch ohne Github-Link:
                              760c7183-0211-4717-9469-a3fe67783524-image.png

                              Github-Links sollte man IMMER nur verwenden, wenn man weiß, was man damit ggf anrichtet ;)

                              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kueppert

                                @sandro_gera geht aber auch ohne Github-Link:
                                760c7183-0211-4717-9469-a3fe67783524-image.png

                                Github-Links sollte man IMMER nur verwenden, wenn man weiß, was man damit ggf anrichtet ;)

                                S Offline
                                S Offline
                                sandro_gera
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #289

                                @Kueppert

                                noch ne dumme Frage, reicht es wenn ich smartontrol eingebe oder mit Klammern und dem was drin steht?

                                Master RPI4 8GB, Slave RPI3 1GB
                                Node.js v18.17.1, npm: 9.6.7,
                                JS-Controller: 5.0.16

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S sandro_gera

                                  @Kueppert

                                  noch ne dumme Frage, reicht es wenn ich smartontrol eingebe oder mit Klammern und dem was drin steht?

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kueppert
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #290

                                  @sandro_gera einfach eintippen in der Zeile. Wenn du "smart" geschrieben hast, wird dir der Adapter schon angezeigt.

                                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kueppert

                                    @sandro_gera einfach eintippen in der Zeile. Wenn du "smart" geschrieben hast, wird dir der Adapter schon angezeigt.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    sandro_gera
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #291

                                    @Kueppert
                                    eben nicht das ist ja mein Problem

                                    Master RPI4 8GB, Slave RPI3 1GB
                                    Node.js v18.17.1, npm: 9.6.7,
                                    JS-Controller: 5.0.16

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S sandro_gera

                                      @Kueppert
                                      eben nicht das ist ja mein Problem

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kueppert
                                      schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                                      #292

                                      @sandro_gera ah, ok, dann musst du vermutlich auf latest umstellen. Oben auf den Schraubenschlüssel:
                                      8814bd21-b449-4f76-baf0-404fb5ebf28a-image.png
                                      Wenn das auch nicht geht, dann musst doch über die Katze gehen und den Link hier vom 1. Post dort eintragen...

                                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                      K S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kueppert

                                        @sandro_gera ah, ok, dann musst du vermutlich auf latest umstellen. Oben auf den Schraubenschlüssel:
                                        8814bd21-b449-4f76-baf0-404fb5ebf28a-image.png
                                        Wenn das auch nicht geht, dann musst doch über die Katze gehen und den Link hier vom 1. Post dort eintragen...

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #293

                                        @Kueppert

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kueppert

                                          @sandro_gera ah, ok, dann musst du vermutlich auf latest umstellen. Oben auf den Schraubenschlüssel:
                                          8814bd21-b449-4f76-baf0-404fb5ebf28a-image.png
                                          Wenn das auch nicht geht, dann musst doch über die Katze gehen und den Link hier vom 1. Post dort eintragen...

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          sandro_gera
                                          schrieb am zuletzt editiert von sandro_gera
                                          #294

                                          @Kueppert
                                          das wars auch nicht muß ich bei Verwahrungsort noch was ändern?

                                          Master RPI4 8GB, Slave RPI3 1GB
                                          Node.js v18.17.1, npm: 9.6.7,
                                          JS-Controller: 5.0.16

                                          K da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          422

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe