Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @mumurik

    Aber du solltest nicht Telegram installieren , habe ich oben nicht erwähnt !

    Oder was hast du gemacht !?

    Das Problem ist :

    bei dir :

    /opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/socksv5/index.js'
    

    er liegt aber im Ordner :

    /opt/iobroker/node_modules/socksv5/index.js
    

    also wurde hier etwas im falschen Pfad geschrieben / installiert.

    M Offline
    M Offline
    mumurik
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2176

    @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    Aber du solltest nicht Telegram installieren , habe ich oben nicht erwähnt !
    Oder was hast du gemacht !?

    also, folgendes habe ich gemacht:

    cd /opt/iobroker
    pkill -u iobroker
    npm cache clean --force
    iobroker del telegram
    iobroker start
    
    sudo apt update
    sudo apt upgrade
    
    

    Dann den Telegram-Adapter aus GitHub erneut installiert...

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mumurik

      @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      Aber du solltest nicht Telegram installieren , habe ich oben nicht erwähnt !
      Oder was hast du gemacht !?

      also, folgendes habe ich gemacht:

      cd /opt/iobroker
      pkill -u iobroker
      npm cache clean --force
      iobroker del telegram
      iobroker start
      
      sudo apt update
      sudo apt upgrade
      
      

      Dann den Telegram-Adapter aus GitHub erneut installiert...

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
      #2177

      @mumurik

      Da ist was ganz schräg bei dir gelaufen mit den

      node_modules
      
      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/socksv5/lib/auth/@eaDir
      

      das Unter / Unter Verzeichiss und diese Datei gibt es nicht

      @eaDir
      

      Richtig wäre , es liegt aber alles im Ordner :

      /opt/iobroker/node_modules/socksv5/

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @mumurik

        Da ist was ganz schräg bei dir gelaufen mit den

        node_modules
        
        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/socksv5/lib/auth/@eaDir
        

        das Unter / Unter Verzeichiss und diese Datei gibt es nicht

        @eaDir
        

        Richtig wäre , es liegt aber alles im Ordner :

        /opt/iobroker/node_modules/socksv5/
        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
        #2178

        @mumurik

        Es kann auch sein ... das auch andere Adapter betroffen sind , die du mal installieren willst !
        Aber bei dieser Querinstallation habe ich auch kein Rat ... eher auf ein Neu Aufsetzen .

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @mumurik

          Es kann auch sein ... das auch andere Adapter betroffen sind , die du mal installieren willst !
          Aber bei dieser Querinstallation habe ich auch kein Rat ... eher auf ein Neu Aufsetzen .

          M Offline
          M Offline
          mumurik
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2179

          @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          @mumurik

          Es kann auch sein ... das auch andere Adapter betroffen sind , die du mal installieren willst !
          Aber bei dieser Querinstallation habe ich auch kein Rat ... eher auf ein Neu Aufsetzen .

          also ich habe den Container jetzt neuaufgesetzt und bekomme bei der Installation des Telegram-Adapters nun folgende Fehlermeldung:

          $ ./iobroker add telegram  --host iobroker-docker
          NPM version: 6.14.8
          npm install iobroker.telegram@1.5.9 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          npm 
          ERR! code EINVALIDPACKAGENAME
          npm ERR!
           Invalid package name "@eaDir/.bin@SynoResource": name can only contain URL-friendly characters
          
          npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm 
          ERR!     /opt/iobroker/.npm/_logs/2020-10-20T18_09_26_768Z-debug.log
          ERROR: host.iobroker-docker Cannot install iobroker.telegram@1.5.9: 1
          ERROR: process exited with code 25
          

          und wieder der Verweis auf "@eaDir/.bin@SynoResource"

          Muss ich eventuell eine ENVIRONMENT Variable bei der Erstellung des Containers mitgeben?

          GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M mumurik

            @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            @mumurik

            Es kann auch sein ... das auch andere Adapter betroffen sind , die du mal installieren willst !
            Aber bei dieser Querinstallation habe ich auch kein Rat ... eher auf ein Neu Aufsetzen .

            also ich habe den Container jetzt neuaufgesetzt und bekomme bei der Installation des Telegram-Adapters nun folgende Fehlermeldung:

            $ ./iobroker add telegram  --host iobroker-docker
            NPM version: 6.14.8
            npm install iobroker.telegram@1.5.9 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
            npm 
            ERR! code EINVALIDPACKAGENAME
            npm ERR!
             Invalid package name "@eaDir/.bin@SynoResource": name can only contain URL-friendly characters
            
            npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm 
            ERR!     /opt/iobroker/.npm/_logs/2020-10-20T18_09_26_768Z-debug.log
            ERROR: host.iobroker-docker Cannot install iobroker.telegram@1.5.9: 1
            ERROR: process exited with code 25
            

            und wieder der Verweis auf "@eaDir/.bin@SynoResource"

            Muss ich eventuell eine ENVIRONMENT Variable bei der Erstellung des Containers mitgeben?

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
            #2180

            @mumurik

            Gebe mal paar Daten bekannt

            • Welche Synology
            • Welche DSM Version
            • Über Portainer erstellt
            • über die Synology Docker Oberfläche erstellt
            • Fertiges Docker compose

            @andre
            hast du vielleicht eine Idee was das sein kann .... !

            der Verweis auf "@eaDir/.bin@SynoResource"

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            M dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • M mumurik

              @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

              @mumurik

              Es kann auch sein ... das auch andere Adapter betroffen sind , die du mal installieren willst !
              Aber bei dieser Querinstallation habe ich auch kein Rat ... eher auf ein Neu Aufsetzen .

              also ich habe den Container jetzt neuaufgesetzt und bekomme bei der Installation des Telegram-Adapters nun folgende Fehlermeldung:

              $ ./iobroker add telegram  --host iobroker-docker
              NPM version: 6.14.8
              npm install iobroker.telegram@1.5.9 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              npm 
              ERR! code EINVALIDPACKAGENAME
              npm ERR!
               Invalid package name "@eaDir/.bin@SynoResource": name can only contain URL-friendly characters
              
              npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm 
              ERR!     /opt/iobroker/.npm/_logs/2020-10-20T18_09_26_768Z-debug.log
              ERROR: host.iobroker-docker Cannot install iobroker.telegram@1.5.9: 1
              ERROR: process exited with code 25
              

              und wieder der Verweis auf "@eaDir/.bin@SynoResource"

              Muss ich eventuell eine ENVIRONMENT Variable bei der Erstellung des Containers mitgeben?

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
              #2181

              @mumurik sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

              also ich habe den Container jetzt neuaufgesetzt

              mit Backup eingespielt ??
              altes Mount Verzeichniss genutzt ??

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @mumurik

                Gebe mal paar Daten bekannt

                • Welche Synology
                • Welche DSM Version
                • Über Portainer erstellt
                • über die Synology Docker Oberfläche erstellt
                • Fertiges Docker compose

                @andre
                hast du vielleicht eine Idee was das sein kann .... !

                der Verweis auf "@eaDir/.bin@SynoResource"

                M Offline
                M Offline
                mumurik
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2182

                @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                Welche Synology

                DS220+

                Welche DSM Version

                DSM 6.2.3-25426 Update 2

                Über Portainer erstellt

                Ja

                über die Synology Docker Oberfläche erstellt

                nein

                Fertiges Docker compose

                ja, buanet/iobroker:latest

                GlasfaserG andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @mumurik

                  Gebe mal paar Daten bekannt

                  • Welche Synology
                  • Welche DSM Version
                  • Über Portainer erstellt
                  • über die Synology Docker Oberfläche erstellt
                  • Fertiges Docker compose

                  @andre
                  hast du vielleicht eine Idee was das sein kann .... !

                  der Verweis auf "@eaDir/.bin@SynoResource"

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                  #2183

                  @Glasfaser
                  wegen @eaDir
                  google spuckt dazu einiges aus.
                  Beschreibung z.B. hier

                  https://blog.andreas-schreiner.de/2019/03/18/synology-eadir-verzeichnisse-finden-und-loeschen/

                  EDIT: ob einfach löschen richtig ist, kann ich aber nicht sagen

                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @Glasfaser
                    wegen @eaDir
                    google spuckt dazu einiges aus.
                    Beschreibung z.B. hier

                    https://blog.andreas-schreiner.de/2019/03/18/synology-eadir-verzeichnisse-finden-und-loeschen/

                    EDIT: ob einfach löschen richtig ist, kann ich aber nicht sagen

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                    #2184

                    @dslraser

                    Ja ... Danke , habe ich gestern schon danach gesucht .

                    Aber die Frage ist , wie kommt das in ioBroker rein !

                    .... auch bei der jetzigen Neuinstallation von Ihm .

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M mumurik

                      @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      Welche Synology

                      DS220+

                      Welche DSM Version

                      DSM 6.2.3-25426 Update 2

                      Über Portainer erstellt

                      Ja

                      über die Synology Docker Oberfläche erstellt

                      nein

                      Fertiges Docker compose

                      ja, buanet/iobroker:latest

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2185

                      @mumurik

                      Zeige mal den Inhalt von

                      cd /opt/iobroker 
                      
                      nano package.json
                      

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @dslraser

                        Ja ... Danke , habe ich gestern schon danach gesucht .

                        Aber die Frage ist , wie kommt das in ioBroker rein !

                        .... auch bei der jetzigen Neuinstallation von Ihm .

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                        #2186

                        @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        Aber die Frage ist , wie kommt das in ioBroker rein !

                        vielleicht indexiert er den Ordner ? (die Ordner kann man ja selbst angeben)

                        Zitat von der verlinkten Seite:

                        In der Regel ist der Index Service dafür verantwortlich, solche Dateien/Ordner zu verwalten. Wird der Shared Folder per SMB verbunden, sind die Ordner nicht sichtbar. Wird der Shared Folder per NFS oder AFS verbunden, sind die Ordner zu sehen und sind teilweise sehr störend.

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • dslraserD dslraser

                          @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                          Aber die Frage ist , wie kommt das in ioBroker rein !

                          vielleicht indexiert er den Ordner ? (die Ordner kann man ja selbst angeben)

                          Zitat von der verlinkten Seite:

                          In der Regel ist der Index Service dafür verantwortlich, solche Dateien/Ordner zu verwalten. Wird der Shared Folder per SMB verbunden, sind die Ordner nicht sichtbar. Wird der Shared Folder per NFS oder AFS verbunden, sind die Ordner zu sehen und sind teilweise sehr störend.

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #2187

                          @dslraser

                          Ich würde es eher so machen ..
                          Synology komplett neu starten und dann den Container neu anlegen .
                          Da muss etwas bei der Synology sein .... anders kann ich mir es nicht vorstellen .
                          Also mit dem ioBroker Image ( Container ) hat es weniger zu tun .
                          Bin auch am Ende ... weiter weiß ich auch nicht , was es sein kann.

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @dslraser

                            Ich würde es eher so machen ..
                            Synology komplett neu starten und dann den Container neu anlegen .
                            Da muss etwas bei der Synology sein .... anders kann ich mir es nicht vorstellen .
                            Also mit dem ioBroker Image ( Container ) hat es weniger zu tun .
                            Bin auch am Ende ... weiter weiß ich auch nicht , was es sein kann.

                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2188

                            @Glasfaser
                            Hier schreibt auch Jemand wie diese Verzeichnisse zu Stande kommen.

                            https://www.markus-gerber.ch/2014/07/eadir-auf-synology-nas/

                            Aber wie gesagt, helfen kann ich da auch nicht...

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • dslraserD dslraser

                              @Glasfaser
                              Hier schreibt auch Jemand wie diese Verzeichnisse zu Stande kommen.

                              https://www.markus-gerber.ch/2014/07/eadir-auf-synology-nas/

                              Aber wie gesagt, helfen kann ich da auch nicht...

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2189

                              @dslraser

                              Danke für deine Tipps ( wie immer 😉 ) ....
                              Ich habe kein Rat dazu ..... aber das ist die Entscheidung von @mumurik ob er was löscht .

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mumurik

                                @Glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                Welche Synology

                                DS220+

                                Welche DSM Version

                                DSM 6.2.3-25426 Update 2

                                Über Portainer erstellt

                                Ja

                                über die Synology Docker Oberfläche erstellt

                                nein

                                Fertiges Docker compose

                                ja, buanet/iobroker:latest

                                andreA Offline
                                andreA Offline
                                andre
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2190

                                @mumurik Ich hab jetzt zwar nicht alles gelesen, aber die "@eaDir" Verzeichnisse kommen wohl von der Medienindizierung. Hast du mal geschaut ob da bei dir vielleicht was aktiviert ist? Kann mir schon vorstellen, dass es ggf. ungünstig ist, wenn die DS den Ordner indiziert in dem dein iobroker liegt und dann dort vielleicht auch noch Verzeichnisse anlegt...
                                90130ceb-d451-4a2e-b8ca-588d5e0854c5-image.png
                                Im Zweifel würde ich mal probieren für den Ordner /opt/iobroker auf der DS einen anderen Pfad zu nehmen. Dann ne frische Container Installation machen und über restore ein Backup einspielen.

                                MfG,
                                André

                                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mumurik
                                  schrieb am zuletzt editiert von mumurik
                                  #2191

                                  Also, Indizierung war für den iobroker-Verzeichnis nicht eingeschaltet, aber die "@eaDir" Verzeichnisse wurden wohl nach der Migration automatisch angelegt (ich hatte vor kurzem eine Migration von DS213j zu DS220+).

                                  Ich habe jetzt alle "@eaDir" Verzeichnisse manuell gelöscht und den Container neuangelegt -> keine Probleme mehr mit der Installation des Adapters!

                                  @Glasfaser @dslraser @andre
                                  Vielen lieben Dank an alle für die hilfreichen Tipps!

                                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • M mumurik

                                    Also, Indizierung war für den iobroker-Verzeichnis nicht eingeschaltet, aber die "@eaDir" Verzeichnisse wurden wohl nach der Migration automatisch angelegt (ich hatte vor kurzem eine Migration von DS213j zu DS220+).

                                    Ich habe jetzt alle "@eaDir" Verzeichnisse manuell gelöscht und den Container neuangelegt -> keine Probleme mehr mit der Installation des Adapters!

                                    @Glasfaser @dslraser @andre
                                    Vielen lieben Dank an alle für die hilfreichen Tipps!

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2192

                                    @mumurik sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    wurden wohl nach der Migration automatisch angelegt
                                    ich hatte vor kurzem eine Migration von DS213j zu DS220+

                                    dann passt das auch zu diesem Link @eaDir auf dem Synology NAS

                                    Zitat :

                                    Nach dem Zurückspielen eines Backups auf meinem Synology-NAS stellte ich fest, dass dieses, ohne mich zu fragen, überall seine @eaDir Verzeichnisse eingefügt hat. 
                                    

                                    keine Probleme mehr mit der Installation des Adapters!

                                    Schön das es jetzt geht ... 🤒 😰

                                    War auch ein blöder Fehler am Anfang bis man darauf kommt !

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Satsh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2193

                                      Leider habe ich ein Problem mit dem Upgrade von 4.2.0 auf 5.0.0.

                                      Habe mittels BackItUp ein Minimal-Backup erzeugt, den Container heruntergefahren, den Container gecloned und dabei das Image mit neuem Tag gepulled, sowie den Mount auf ein neues Verzeichnis umgebogen. In das root des neuen Verzeichnisses habe ich dann das backup gelegt und den Container hochgefahren.

                                      Er erkennt zwar das Backup und versucht es auch einzuspielen, bricht aber ohne nennenswerte Meldungen ab, lediglich das restore.log enthält einen Fehler - den finde ich zwar im Forum, aber keiner der Hinweise scheint irgendwie zu passen.

                                      Docker Log:

                                      ------------------------------------------------------------,
                                      ---------------     2020-10-26 15:06:17      ---------------,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                       ,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                      -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----,
                                      -----          Startupscript is now running.           -----,
                                      -----                Please be patient!                -----,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                       ,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                      -----              Debugging information               -----,
                                      -----                                                  -----,
                                      -----                      System                      -----,
                                      -----               arch:      x86_64                  -----,
                                      -----                                                  -----,
                                      -----                     Versions                     -----,
                                      -----               image:     v5.0.0                  -----,
                                      -----               node:      v12.19.0                -----,
                                      -----               npm:       6.14.8                  -----,
                                      -----                                                  -----,
                                      -----                       ENV                        -----,
                                      -----               PACKAGES:  vi                      -----,
                                      -----               SETGID:    1000                    -----,
                                      -----               SETUID:    1000                    -----,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                       ,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                      -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                       ,
                                      Installing additional packages is set by ENV.,
                                      The following packages will be installed: vi...,
                                      E: Paket vi kann nicht gefunden werden.,
                                      Done.,
                                       ,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                      -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                       ,
                                      ioBroker backup file detected in /opt/iobroker. Restoring ioBroker...,
                                      Done.,
                                       ,
                                      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,
                                      !!!!!                             IMPORTANT NOTE                             !!!!!,
                                      !!!!!        The sartup script restored iobroker from a backup file.         !!!!!,
                                      !!!!! Check /opt/iobroker/log/restore.log to see if restore was successful.  !!!!!,
                                      !!!!! When ioBroker now starts it will reinstall all Adapters automatically. !!!!!,
                                      !!!!!         This might be take a looooong time! Please be patient!         !!!!!,
                                      !!!!!  You can view installation process by taking a look at ioBroker log.   !!!!!,
                                      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,
                                       ,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                      -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                       ,
                                      (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...,
                                      Done.,
                                       ,
                                      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...,
                                      Done.,
                                       ,
                                      Looks like this is a new and empty installation of ioBroker.,
                                      Hostname needs to be updated to  iobroker.fritz.box...,
                                      The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "dd5e0cc90d86" to "iobroker.fritz.box".,
                                      The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "dd5e0cc90d86" to "iobroker.fritz.box".,
                                      The host for instance "system.adapter.info.0" was changed from "dd5e0cc90d86" to "iobroker.fritz.box".,
                                      Done.,
                                       ,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                      -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                       ,
                                      Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.,
                                      For more information take a look at readme.md on Github!,
                                       ,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                      -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----,
                                      ------------------------------------------------------------,
                                       ,
                                      Starting ioBroker...,
                                       ,
                                      host.iobroker.fritz.box check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker.fritz.box",
                                      host.iobroker.fritz.box check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker.fritz.box",
                                      host.iobroker.fritz.box check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker.fritz.box",
                                      Send diag info: {"uuid":"7abd3182-d399-f7bd-da19-9550d8babede","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.1.6","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.19.0","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.0.10","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.3.7","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.2","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Celeron(R) CPU J3355 @ 2.00GHz","cpus":2,"mem":10282930176,"ostype":"Linux","city":""},
                                      hash changed or no sources cached => force download of new sources,
                                      

                                      Restore.log:

                                      host.iobroker.fritz.box Using backup file iobroker_2020_10_26-13_13_56_backupiobroker.tar.gz
                                      host.iobroker.fritz.box Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
                                       Cannot save /opt/iobroker/iobroker-data/states.json: Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak'
                                      

                                      Ich habe auch schon versucht ioBroker nackt als 5.0.0 hochzufahren, BackItUp zu installieren und darüber dann zu recovern - das bringt leider auch kein zählbares Ergebnis.

                                      Habe ich irgendwo ein Brett vor dem Kopf? Ist das ein bekanntes Problem? Ich finde es gerade etwas erschreckend, dass scheinbar meine Backups bei einem Fresh Install gar nicht funktionieren...

                                      GlasfaserG andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Satsh

                                        Leider habe ich ein Problem mit dem Upgrade von 4.2.0 auf 5.0.0.

                                        Habe mittels BackItUp ein Minimal-Backup erzeugt, den Container heruntergefahren, den Container gecloned und dabei das Image mit neuem Tag gepulled, sowie den Mount auf ein neues Verzeichnis umgebogen. In das root des neuen Verzeichnisses habe ich dann das backup gelegt und den Container hochgefahren.

                                        Er erkennt zwar das Backup und versucht es auch einzuspielen, bricht aber ohne nennenswerte Meldungen ab, lediglich das restore.log enthält einen Fehler - den finde ich zwar im Forum, aber keiner der Hinweise scheint irgendwie zu passen.

                                        Docker Log:

                                        ------------------------------------------------------------,
                                        ---------------     2020-10-26 15:06:17      ---------------,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                         ,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                        -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----,
                                        -----          Startupscript is now running.           -----,
                                        -----                Please be patient!                -----,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                         ,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                        -----              Debugging information               -----,
                                        -----                                                  -----,
                                        -----                      System                      -----,
                                        -----               arch:      x86_64                  -----,
                                        -----                                                  -----,
                                        -----                     Versions                     -----,
                                        -----               image:     v5.0.0                  -----,
                                        -----               node:      v12.19.0                -----,
                                        -----               npm:       6.14.8                  -----,
                                        -----                                                  -----,
                                        -----                       ENV                        -----,
                                        -----               PACKAGES:  vi                      -----,
                                        -----               SETGID:    1000                    -----,
                                        -----               SETUID:    1000                    -----,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                         ,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                        -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                         ,
                                        Installing additional packages is set by ENV.,
                                        The following packages will be installed: vi...,
                                        E: Paket vi kann nicht gefunden werden.,
                                        Done.,
                                         ,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                        -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                         ,
                                        ioBroker backup file detected in /opt/iobroker. Restoring ioBroker...,
                                        Done.,
                                         ,
                                        !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,
                                        !!!!!                             IMPORTANT NOTE                             !!!!!,
                                        !!!!!        The sartup script restored iobroker from a backup file.         !!!!!,
                                        !!!!! Check /opt/iobroker/log/restore.log to see if restore was successful.  !!!!!,
                                        !!!!! When ioBroker now starts it will reinstall all Adapters automatically. !!!!!,
                                        !!!!!         This might be take a looooong time! Please be patient!         !!!!!,
                                        !!!!!  You can view installation process by taking a look at ioBroker log.   !!!!!,
                                        !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,
                                         ,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                        -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                         ,
                                        (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...,
                                        Done.,
                                         ,
                                        Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...,
                                        Done.,
                                         ,
                                        Looks like this is a new and empty installation of ioBroker.,
                                        Hostname needs to be updated to  iobroker.fritz.box...,
                                        The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "dd5e0cc90d86" to "iobroker.fritz.box".,
                                        The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "dd5e0cc90d86" to "iobroker.fritz.box".,
                                        The host for instance "system.adapter.info.0" was changed from "dd5e0cc90d86" to "iobroker.fritz.box".,
                                        Done.,
                                         ,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                        -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                         ,
                                        Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.,
                                        For more information take a look at readme.md on Github!,
                                         ,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                        -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----,
                                        ------------------------------------------------------------,
                                         ,
                                        Starting ioBroker...,
                                         ,
                                        host.iobroker.fritz.box check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker.fritz.box",
                                        host.iobroker.fritz.box check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker.fritz.box",
                                        host.iobroker.fritz.box check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker.fritz.box",
                                        Send diag info: {"uuid":"7abd3182-d399-f7bd-da19-9550d8babede","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.1.6","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.19.0","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.0.10","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.3.7","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.2","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Celeron(R) CPU J3355 @ 2.00GHz","cpus":2,"mem":10282930176,"ostype":"Linux","city":""},
                                        hash changed or no sources cached => force download of new sources,
                                        

                                        Restore.log:

                                        host.iobroker.fritz.box Using backup file iobroker_2020_10_26-13_13_56_backupiobroker.tar.gz
                                        host.iobroker.fritz.box Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
                                         Cannot save /opt/iobroker/iobroker-data/states.json: Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak'
                                        

                                        Ich habe auch schon versucht ioBroker nackt als 5.0.0 hochzufahren, BackItUp zu installieren und darüber dann zu recovern - das bringt leider auch kein zählbares Ergebnis.

                                        Habe ich irgendwo ein Brett vor dem Kopf? Ist das ein bekanntes Problem? Ich finde es gerade etwas erschreckend, dass scheinbar meine Backups bei einem Fresh Install gar nicht funktionieren...

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2194

                                        @Satsh sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                        Ich habe auch schon versucht ioBroker nackt als 5.0.0 hochzufahren,

                                        dann den Ordner erstellen

                                        mkdir /opt/iobroker/backups
                                        

                                        dort dein Backup rein , dann

                                        pkill -u iobroker
                                        iobroker restore iobroker_2020_10_26-13_13_56_backupiobroker.tar.gz
                                        iobroker start
                                        

                                        eventuell wenn es danach nicht geht

                                        pkill -u iobroker
                                        iobroker host this
                                        iobroker start
                                        

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        S andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @Satsh sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                          Ich habe auch schon versucht ioBroker nackt als 5.0.0 hochzufahren,

                                          dann den Ordner erstellen

                                          mkdir /opt/iobroker/backups
                                          

                                          dort dein Backup rein , dann

                                          pkill -u iobroker
                                          iobroker restore iobroker_2020_10_26-13_13_56_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker start
                                          

                                          eventuell wenn es danach nicht geht

                                          pkill -u iobroker
                                          iobroker host this
                                          iobroker start
                                          
                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Satsh
                                          schrieb am zuletzt editiert von Satsh
                                          #2195

                                          @Glasfaser

                                          Das bin ich zwischendurch auch schon selber angegangen und es scheint auch mit leichteren Hopsalas funktioniert zu haben.
                                          Hat erst mal ein bisschen gedauert, bis ich gemerkt habe, dass unter 5.0.0 "pkill io" gleich den ganzen Container killed, dachte immer irgendwas wäre jetzt ganz kaputt... Zum "Glück" liefen ja nur drei Instanzen, die ich dann von Hand gekillt habe.

                                          Der Restore hat mit einigem Meckern im Log funktioniert, aber das waren aus meiner Sicht vernachlässigbare Fehler. Beim Versuch die Instanzen zu starten, hat er erwartungsgemäß gemeckert, dass die Instanz nicht da wäre und er den Adapter jetzt installiert. Dabei haben einige Adapter gemeckert, dass das Nachinstallieren einiger Libs fehlgeschlagen wäre.
                                          Die Instanzen wurden dann aber danach doch nicht gestartet. Bis auf admin.0 waren alle Instanzen stopped. Ich habe diese dann von Hand nacheinander gestartet und immer ein bisschen gewartet. Dann habe ich den ioBroker mal 30 Minuten in Ruhe gelassen und dann denn Container restartet um zu schauen, ob auch alles wieder sauber hoch kommt.

                                          Bis dato sieht alles gut aus. Auch meine größte Angst, dass ioBroker mal wieder meine History Datenpunkte gekilled hat, hat sich nicht bestätigt. Nach dem Start des InfluxDB Adapters waren alle Datenpunkte wieder so im Logging, wie es sein sollte.

                                          Würde sagen: Operation geglückt.

                                          Aber wieso funktioniert der Restore beim FirstStart nicht? Gibt es da irgendwelche Hinweise? Bin auch durchaus bereit hier noch zu unterstützen und Sachen zu debuggen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe