Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Die Alias funktion - Fragen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Die Alias funktion - Fragen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
alias
33 Beiträge 8 Kommentatoren 6.4k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Berlon

    @CrunkFX
    Das der Herkunfstdatenpunkt vom Typ enum ist macht im Alias kein Problem da hier Typ number??

    Es ist geschafft, das erste Thermostat ist nun im Alias.
    Wann kommen die Werte oder wie bekomme ich die da rein.

    Ist es richtig, das nun bei Gerätetausch hier in den Datenpunkten nur noch auf die neue Geräte-ID geändert werden muss??

    CrunkFXC Offline
    CrunkFXC Offline
    CrunkFX
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von CrunkFX
    #15

    @Berlon Enum ist kein Datenpunkt sondern die Zuweisung in den IOBroker Aufzählungen. Die Werte kommen nach einem Update der Datenpunkte, dazu am einfachsten den Adapter einmal Neustart en. Nur was bei common steht hat relevanz. Ja es ist korrekt, dass bei nem Hardwaretausch nur die Adresse geändert werden muss. Das ist das große Konzept des Alias Systems. Der klassische Objekt Browser soll in Zukunft nur noch eine nebensächliche Rolle spielen und dafür das alias system ausgebaut werden.

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
      #16

      @Berlon
      @CrunkFX

      Ich nutze zum Alias erstellen das Script von @CruziX
      Das mit den Adaptern zur Alias Erstellung ist irgendwie noch nicht wirklich fertig, oder ich kapiere es einfach nicht.
      Mit dem Script kann man alle Alias, wenn gewünscht, auf einmal erstellen. Es ist nur einmal Arbeit das Script zu befüllen.
      Hier in diesem Beitrag im Spoiler Vorlagen Alias und dann im Spoiler Vorlage Alias erstellen habe ich ein Beispiel eingefügt.

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • CrunkFXC CrunkFX

        @Berlon Nun, der Geräte Adapter legt im Ordner Alias Datenpunkte an, die den eigentlichen Datenpunkt Spiegeln. Dabei hat die Hauptüberschrift keinen nutzen sondern dient nur der Visualisierung. Allerdings liegen hinter den Funktionen verscheidene Parameter wie z.B die Art des Datenpunktes (Zahl,Zeichenkette,Bool,etc.). Falls du damit nicht glücklich wirst kannst du die Geräte Manuell anlegen. Das ist zwar etwas Zeitaufwendiger, erspart dir aber im späteren Verlauf einiges an Arbeit.
        Dazu folgendes:
        88e040ac-039e-4256-ad8d-588b34b58aba-image.png
        In dem Fenster Namen Vergeben und den entsprechenden Typ auswählen. Falls du unsicher bist nimm Zeichenkette, dass kannst du aber jederzeit ändern.
        08badf1b-3bae-4359-8a19-76cbdc973553-image.png
        Dann nach der Fehlermeldung entsteht ein neues Objekt, dass du bearbeiten kannst.
        609d6160-b55c-457c-94cc-0e252380f9b8-image.png
        Das sieht dann so aus, nicht erschrecken 80591718-f192-4d56-b132-212a5549da9c-image.png
        Hier kommt nun mit Komma abgetrennt der Bezug zum Objekt rein wie folgt:
        e6ff1e1e-9ed8-4c93-a187-819dbe5d009c-image.png

        "alias": {
              "id": "hm-rpc.0.OEQ0854939.4.SET_TEMPERATURE"
            }
        

        Im Beispiel Set Temperature wird höchstwahrscheinlich das Ausgangsobjekt Typ "number" sein. Das kannst du dann hier ändern
        b5e08d2b-ee25-4056-a306-533b84ec0d7e-image.png
        Also "string" durch "number" ersetzen.

        So mache ich das, da gibts dann auch so Freiheiten wie das umrechnen von Werten direkt im State ohne Script.

        !!! Wichtig Nicht Benutzte oder Leere Datenpunkte aus dem Alias Ordner löschen sonst ist der Log voll mit Warnungen, da ja kein Objekt zum Spiegeln vorhanden ist.

        gelberlemmyG Offline
        gelberlemmyG Offline
        gelberlemmy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @CrunkFX hallo, lese hier das Thema gerade mit. Ich habe ZWave Türsensoren die für "offen" 22 und geschlossen "23"ausgeben. Nun möchte ich per Alias für 22 = true und für 23 = false ausgeben.
        Geht dies ? Was muss ich hierfür in RAW eingeben ?

        Gruß André

        CrunkFXC mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • gelberlemmyG gelberlemmy

          @CrunkFX hallo, lese hier das Thema gerade mit. Ich habe ZWave Türsensoren die für "offen" 22 und geschlossen "23"ausgeben. Nun möchte ich per Alias für 22 = true und für 23 = false ausgeben.
          Geht dies ? Was muss ich hierfür in RAW eingeben ?

          Gruß André

          CrunkFXC Offline
          CrunkFXC Offline
          CrunkFX
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @gelberlemmy Was soll denn mit true und false gemacht werden?

          MFG
          CrunkFX

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • gelberlemmyG gelberlemmy

            @CrunkFX hallo, lese hier das Thema gerade mit. Ich habe ZWave Türsensoren die für "offen" 22 und geschlossen "23"ausgeben. Nun möchte ich per Alias für 22 = true und für 23 = false ausgeben.
            Geht dies ? Was muss ich hierfür in RAW eingeben ?

            Gruß André

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #19

            @gelberlemmy sagte in Die Alias funktion - Fragen:

            @CrunkFX hallo, lese hier das Thema gerade mit. Ich habe ZWave Türsensoren die für "offen" 22 und geschlossen "23"ausgeben. Nun möchte ich per Alias für 22 = true und für 23 = false ausgeben.
            Geht dies ? Was muss ich hierfür in RAW eingeben ?

            Gruß André

            {
              "from": "....",
              "user": "....",
              "ts": ...,
              "common": {
                "name": "on",
                "role": "",
                "type": "boolean",
                "desc": "Manuell erzeugt",
                "read": true,
                "write": false,
                "def": false,
                "alias": {
                  "id": "orginal.pfad",
                  "read": "val === '22' ? true : false"
                }
              },
              "native": {},
              "acl": {
                "object": ....,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                "state": ....
              },
              "_id": "....",
              "type": "state"
            }
            

            Kann man noch ausweiten - aber im Prinzip langt ja 22 = true - alles andere false.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            gelberlemmyG TroyaT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • CrunkFXC CrunkFX

              @gelberlemmy Was soll denn mit true und false gemacht werden?

              MFG
              CrunkFX

              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @CrunkFX ich würde gern solch Dinge relativ gleich haben. In den Skripten zB würde ich gern immer den Weg mit true und false arbeiten.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @gelberlemmy sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                @CrunkFX hallo, lese hier das Thema gerade mit. Ich habe ZWave Türsensoren die für "offen" 22 und geschlossen "23"ausgeben. Nun möchte ich per Alias für 22 = true und für 23 = false ausgeben.
                Geht dies ? Was muss ich hierfür in RAW eingeben ?

                Gruß André

                {
                  "from": "....",
                  "user": "....",
                  "ts": ...,
                  "common": {
                    "name": "on",
                    "role": "",
                    "type": "boolean",
                    "desc": "Manuell erzeugt",
                    "read": true,
                    "write": false,
                    "def": false,
                    "alias": {
                      "id": "orginal.pfad",
                      "read": "val === '22' ? true : false"
                    }
                  },
                  "native": {},
                  "acl": {
                    "object": ....,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": ....
                  },
                  "_id": "....",
                  "type": "state"
                }
                

                Kann man noch ausweiten - aber im Prinzip langt ja 22 = true - alles andere false.

                gelberlemmyG Offline
                gelberlemmyG Offline
                gelberlemmy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                @mickym super danke. Werde es einmal ausprobieren. Wäre super genial wenn das klappt. Danke

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • gelberlemmyG gelberlemmy

                  @mickym super danke. Werde es einmal ausprobieren. Wäre super genial wenn das klappt. Danke

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #22

                  @gelberlemmy ich habs nochmal im Gesamtzusammenhang gepostet. Das Ganze muss unter alias unter common definiert werden. ggf. müssen die hochkommas bei der 22 weg, wenn man die Quelle als Zahl interpretieren kann.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @gelberlemmy ich habs nochmal im Gesamtzusammenhang gepostet. Das Ganze muss unter alias unter common definiert werden. ggf. müssen die hochkommas bei der 22 weg, wenn man die Quelle als Zahl interpretieren kann.

                    gelberlemmyG Offline
                    gelberlemmyG Offline
                    gelberlemmy
                    schrieb am zuletzt editiert von gelberlemmy
                    #23

                    @mickym ja die hochkommas müssen gelöscht werden bei mir. Was bedeutet eigentlich val === '22' eigentlich genau. Was passiert ist ja klar...

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • gelberlemmyG gelberlemmy

                      @mickym ja die hochkommas müssen gelöscht werden bei mir. Was bedeutet eigentlich val === '22' eigentlich genau. Was passiert ist ja klar...

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #24

                      @gelberlemmy Da das Ganze als Zeichenkette (String) in doppelten Anführungszeichen ist, markieren die Hochkommas eine Zeichenkette in der Zeichenkette - bei Dir ist es aber tatsächlich eine Zahl - deshalb ohne Hochkommas. Im Prinizip gibst Du in dem String mit den doppelten Anführungszeichen Javascript code ein und "val" repräsentiert den Wert des Orginal-Datenpunktes.
                      Im Prinzip wird einfach bei setzten des Wertes Deines Alias (Read) Datenpunktes (Wertes = val) den Conditional Operator genutzt. Somit bedeutet es nichts weiter als Dein Orginal hat den Wert 22, dann setze true anderenfalls false.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      gelberlemmyG TroyaT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @gelberlemmy Da das Ganze als Zeichenkette (String) in doppelten Anführungszeichen ist, markieren die Hochkommas eine Zeichenkette in der Zeichenkette - bei Dir ist es aber tatsächlich eine Zahl - deshalb ohne Hochkommas. Im Prinizip gibst Du in dem String mit den doppelten Anführungszeichen Javascript code ein und "val" repräsentiert den Wert des Orginal-Datenpunktes.
                        Im Prinzip wird einfach bei setzten des Wertes Deines Alias (Read) Datenpunktes (Wertes = val) den Conditional Operator genutzt. Somit bedeutet es nichts weiter als Dein Orginal hat den Wert 22, dann setze true anderenfalls false.

                        gelberlemmyG Offline
                        gelberlemmyG Offline
                        gelberlemmy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @mickym super danke für die Erklärung

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @gelberlemmy Da das Ganze als Zeichenkette (String) in doppelten Anführungszeichen ist, markieren die Hochkommas eine Zeichenkette in der Zeichenkette - bei Dir ist es aber tatsächlich eine Zahl - deshalb ohne Hochkommas. Im Prinizip gibst Du in dem String mit den doppelten Anführungszeichen Javascript code ein und "val" repräsentiert den Wert des Orginal-Datenpunktes.
                          Im Prinzip wird einfach bei setzten des Wertes Deines Alias (Read) Datenpunktes (Wertes = val) den Conditional Operator genutzt. Somit bedeutet es nichts weiter als Dein Orginal hat den Wert 22, dann setze true anderenfalls false.

                          TroyaT Offline
                          TroyaT Offline
                          Troya
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          @mickym
                          Moin, die Alias-Funktion scheint sich geändert zu haben und diese Methode schaltet bei mir nicht mehr das Alias.
                          Wie muss es aktuell heißen?

                          Admin 5.1.25
                          Node.js v12.22.7
                          NPM 6.14.15

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • TroyaT Troya

                            @mickym
                            Moin, die Alias-Funktion scheint sich geändert zu haben und diese Methode schaltet bei mir nicht mehr das Alias.
                            Wie muss es aktuell heißen?

                            Admin 5.1.25
                            Node.js v12.22.7
                            NPM 6.14.15

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            @troya Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was Du meinst? Bei mir gabs keine Änderung. Installieren Dir doch mal den Alias Manager und schau mal ob Du das damit entsprechend hinbekommst:

                            fe240f26-7b28-4722-bddd-696033fe1284-image.png

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @gelberlemmy sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                              @CrunkFX hallo, lese hier das Thema gerade mit. Ich habe ZWave Türsensoren die für "offen" 22 und geschlossen "23"ausgeben. Nun möchte ich per Alias für 22 = true und für 23 = false ausgeben.
                              Geht dies ? Was muss ich hierfür in RAW eingeben ?

                              Gruß André

                              {
                                "from": "....",
                                "user": "....",
                                "ts": ...,
                                "common": {
                                  "name": "on",
                                  "role": "",
                                  "type": "boolean",
                                  "desc": "Manuell erzeugt",
                                  "read": true,
                                  "write": false,
                                  "def": false,
                                  "alias": {
                                    "id": "orginal.pfad",
                                    "read": "val === '22' ? true : false"
                                  }
                                },
                                "native": {},
                                "acl": {
                                  "object": ....,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                  "state": ....
                                },
                                "_id": "....",
                                "type": "state"
                              }
                              

                              Kann man noch ausweiten - aber im Prinzip langt ja 22 = true - alles andere false.

                              TroyaT Offline
                              TroyaT Offline
                              Troya
                              schrieb am zuletzt editiert von Troya
                              #28

                              @mickym sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                              @gelberlemmy sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                              @CrunkFX hallo, lese hier das Thema gerade mit. Ich habe ZWave Türsensoren die für "offen" 22 und geschlossen "23"ausgeben. Nun möchte ich per Alias für 22 = true und für 23 = false ausgeben.
                              Geht dies ? Was muss ich hierfür in RAW eingeben ?

                              Gruß André

                              {
                                "from": "....",
                                "user": "....",
                                "ts": ...,
                                "common": {
                                  "name": "on",
                                  "role": "",
                                  "type": "boolean",
                                  "desc": "Manuell erzeugt",
                                  "read": true,
                                  "write": false,
                                  "def": false,
                                  "alias": {
                                    "id": "orginal.pfad",
                                    "read": "val === '22' ? true : false"
                                  }
                                },
                                "native": {},
                                "acl": {
                                  "object": ....,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                  "state": ....
                                },
                                "_id": "....",
                                "type": "state"
                              }
                              

                              Kann man noch ausweiten - aber im Prinzip langt ja 22 = true - alles andere false.

                              Die Funktion mit dem umwandeln von 22 auf true von damals. Aber ich schau mir morgen mal den Manager an, danke!

                              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TroyaT Troya

                                @mickym sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                                @gelberlemmy sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                                @CrunkFX hallo, lese hier das Thema gerade mit. Ich habe ZWave Türsensoren die für "offen" 22 und geschlossen "23"ausgeben. Nun möchte ich per Alias für 22 = true und für 23 = false ausgeben.
                                Geht dies ? Was muss ich hierfür in RAW eingeben ?

                                Gruß André

                                {
                                  "from": "....",
                                  "user": "....",
                                  "ts": ...,
                                  "common": {
                                    "name": "on",
                                    "role": "",
                                    "type": "boolean",
                                    "desc": "Manuell erzeugt",
                                    "read": true,
                                    "write": false,
                                    "def": false,
                                    "alias": {
                                      "id": "orginal.pfad",
                                      "read": "val === '22' ? true : false"
                                    }
                                  },
                                  "native": {},
                                  "acl": {
                                    "object": ....,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                    "state": ....
                                  },
                                  "_id": "....",
                                  "type": "state"
                                }
                                

                                Kann man noch ausweiten - aber im Prinzip langt ja 22 = true - alles andere false.

                                Die Funktion mit dem umwandeln von 22 auf true von damals. Aber ich schau mir morgen mal den Manager an, danke!

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                @troya Das muss immer noch so funktionieren wie vorher - das hat auch nichts mit dem Adapter zu tun.

                                b4741773-ede1-4464-b17a-c8f3e8a531b3-image.png

                                Im Adapter kannst Du das nur jetzt direkt eintragen und musst nicht mehr die Definition des Alias-Datenpunktes bemühen.

                                Wenn da also irgendwas nicht funktioniert - dann gibts ein anderes Problem - da weiß ich aber auch nicht weiter, weil es meines Erachtens weiter so gehen muss.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                -1
                                • CrunkFXC Offline
                                  CrunkFXC Offline
                                  CrunkFX
                                  Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  @troya sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                                  "read": "val === '22' ? true : false"

                                  Hast du mal

                                  "read": "val == '22' ? true : false"
                                  

                                  versucht?

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  TroyaT haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • CrunkFXC CrunkFX

                                    @troya sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                                    "read": "val === '22' ? true : false"

                                    Hast du mal

                                    "read": "val == '22' ? true : false"
                                    

                                    versucht?

                                    TroyaT Offline
                                    TroyaT Offline
                                    Troya
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    @crunkfx
                                    Danke, "val == '22' ? true : false" mit zwei Gleichzeichen hat jetzt funktioniert, komisch, versteh ich nicht.

                                    @mickym
                                    Danke, der Adapter erleichtert einiges!

                                    CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • TroyaT Troya

                                      @crunkfx
                                      Danke, "val == '22' ? true : false" mit zwei Gleichzeichen hat jetzt funktioniert, komisch, versteh ich nicht.

                                      @mickym
                                      Danke, der Adapter erleichtert einiges!

                                      CrunkFXC Offline
                                      CrunkFXC Offline
                                      CrunkFX
                                      Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      @troya Du prüfst mit deinem Befehl auf den Typ String. Möglicherweise ist aber der auszuwertende Wert vom Typ number. Wenn du in JS mit == prüfst ist der auszuwertende Typ egal( Disclaimer: Ganz einfach erklärt, für vollständige Erklärung: Hier klicken .

                                      LG
                                      CrunkFX

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • CrunkFXC CrunkFX

                                        @troya sagte in Die Alias funktion - Fragen:

                                        "read": "val === '22' ? true : false"

                                        Hast du mal

                                        "read": "val == '22' ? true : false"
                                        

                                        versucht?

                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierung
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        Weil ich hierzu gerade eine Frage per Mail bekommen habe: true und false auf die Art zurück zu geben ist redundant. Der Vergleich liefert ja bereits genau das, was man sucht.

                                        Aktuell wäre es also: "falls Ergebnis gleich true gib true zurück, sonst gib false zurück":

                                        val == 22 ? true : false
                                        

                                        Es reicht:

                                        val == 22
                                        

                                        Mit ? : (also if else) würde man ja nur arbeiten, wenn man daraus wieder andere Datentypen / Wert machen möchte. z.B.

                                        val == 22 ? 'jau' : 'nö'
                                        

                                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        346

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Home
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe