Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter deConz v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
deconzconbeephoscon
196 Beiträge 38 Kommentatoren 30.4k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wildbill

    @Phil-Ipp sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

    PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur. Dafür, dass bei mir endlich das Licht herstellerübergreifend geschaltet werden kann, würde ich gerne was geben ,)

    Den findet Du HIER ziemlich unten auf der Seite.

    Gruss, Jürgen

    Phil IppP Offline
    Phil IppP Offline
    Phil Ipp
    schrieb am zuletzt editiert von Phil Ipp
    #162

    @Wildbill
    ah super, habe direkt mal ne Kiste Bier spendiert.
    b0da5a3c-9cac-4ccb-b0f0-abd0d530cd4c-grafik.png
    Schönes Wochenende,
    P

    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • Phil IppP Phil Ipp

      @Jey-Cee
      Ärgert mich sehr, wenn DEVs in ihrer Arbeit so behindert werden.
      Macht es Sinn diesen Unmut bei dresden elektronik (support@dresden-elektronik.de) mal freundlich kundzutun?

      Wie viele hier bin ich Dir sehr dankbar für Deine Arbeit, daher gib bitte nicht auf!

      Danke & LG,
      P

      PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur. Dafür, dass bei mir endlich das Licht herstellerübergreifend geschaltet werden kann, würde ich gerne was geben ,)

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #163

      @Phil-Ipp sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

      Macht es Sinn diesen Unmut bei dresden elektronik (support@dresden-elektronik.de) mal freundlich kundzutun?

      Muss ich mal drüber Nachdenken was und wie man es schreibt. Aber die Entwickler dort sind auch sehr Bemüht und haben viel zu Tun. Es wird schon an einer Nachfolge API gearbeitet, die irgendwann Parallel zu alten eingeführt werden soll.

      @Phil-Ipp sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

      PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur.

      Ist schon drin, man muss in seinen Profil Einstellungen, aber die Signaturen Aktivieren das man sie sieht.

      Aber ich erspar dir den Weg jetzt mal paypal.me/J3YC33

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Phil IppP Phil Ipp

        @Wildbill
        ah super, habe direkt mal ne Kiste Bier spendiert.
        b0da5a3c-9cac-4ccb-b0f0-abd0d530cd4c-grafik.png
        Schönes Wochenende,
        P

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #164

        @Phil-Ipp Danke

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @Phil-Ipp Danke

          L Offline
          L Offline
          LoxDUS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #165

          Möglichkeit 3 wäre auch für mich eine mittlere Katastrophe. Bin mit dem Adapter sehr zufrieden. Habe mich zwar ein wenig geändert das ich mit Version 2 meine "defines" anpassen musste aber war ja nur ein kleiner Aufwand.

          Vielen Dank für Deine Mühen und Deine Arbeit am Adapter

          Artur

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Online
            J Online
            jensven
            schrieb am zuletzt editiert von
            #166

            Wie auch immer du weiter machst, (hoffe auch mal nicht Möglichkeit 3) wollte ich auch auf diesem Wege die danke sagen und habe dir auch direkt ne kleine Spende da gelassen.

            Danke nochmals 👍 😊

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              LoxDUS
              schrieb am zuletzt editiert von
              #167

              Liebe DeConz Gemeinde

              Habe jetzt die Version seit einiger Zeit am lauf. Funktioniert ja soweit - Hatte ich ja geschrieben. Mir ist aber heute aufgefallen das im LOG hin und wieder so hässliche Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der neuen Adapter Version auftauchen. Das mag ich nicht und würde deswegen gerne wieder zurück auf die letzte stabile Version 1 gehen. Leider sehe ich in der Auswahl der Adapterversionen nur alles ab Version 2.

              9e5cffc8-75b4-458e-942b-3965788014c1-image.png

              Kann mir jemand die letzte stabile 1 Version nennen damit ich die über den Befehl

              cd /opt/iobroker
              npm install iobroker.deconz@????????? --production
              

              (ist das so Richtig: iobroker.deconz?)

              installieren kann?

              Vielen Dank,

              Artur

              Thomas BraunT Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • L LoxDUS

                Liebe DeConz Gemeinde

                Habe jetzt die Version seit einiger Zeit am lauf. Funktioniert ja soweit - Hatte ich ja geschrieben. Mir ist aber heute aufgefallen das im LOG hin und wieder so hässliche Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der neuen Adapter Version auftauchen. Das mag ich nicht und würde deswegen gerne wieder zurück auf die letzte stabile Version 1 gehen. Leider sehe ich in der Auswahl der Adapterversionen nur alles ab Version 2.

                9e5cffc8-75b4-458e-942b-3965788014c1-image.png

                Kann mir jemand die letzte stabile 1 Version nennen damit ich die über den Befehl

                cd /opt/iobroker
                npm install iobroker.deconz@????????? --production
                

                (ist das so Richtig: iobroker.deconz?)

                installieren kann?

                Vielen Dank,

                Artur

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #168

                @LoxDUS
                Wenn du nicht als Beta-Tester fungieren magst und nicht dabei helfen willst und kannst genau solche Fehlermeldungen zu eleminieren und in eine stabile Version zu überführen, warum hast du dann den Verwahrort 'latest' aktiv?
                Stell auf default zurück, dann findet sich dort Version 1.3.10.

                Und lass um Himmelswillen die Finger von latest, wenn du Fehlermeldungen 'nicht magst'.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L LoxDUS

                  Liebe DeConz Gemeinde

                  Habe jetzt die Version seit einiger Zeit am lauf. Funktioniert ja soweit - Hatte ich ja geschrieben. Mir ist aber heute aufgefallen das im LOG hin und wieder so hässliche Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der neuen Adapter Version auftauchen. Das mag ich nicht und würde deswegen gerne wieder zurück auf die letzte stabile Version 1 gehen. Leider sehe ich in der Auswahl der Adapterversionen nur alles ab Version 2.

                  9e5cffc8-75b4-458e-942b-3965788014c1-image.png

                  Kann mir jemand die letzte stabile 1 Version nennen damit ich die über den Befehl

                  cd /opt/iobroker
                  npm install iobroker.deconz@????????? --production
                  

                  (ist das so Richtig: iobroker.deconz?)

                  installieren kann?

                  Vielen Dank,

                  Artur

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #169

                  @LoxDUS sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                  hässliche Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der neuen Adapter Version

                  Was für Fehlermeldungen?

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @LoxDUS sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    hässliche Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der neuen Adapter Version

                    Was für Fehlermeldungen?

                    L Offline
                    L Offline
                    LoxDUS
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #170

                    @Jey-Cee

                    
                    2020-10-11 01:18:57.984  - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a prom
                    ise which was not handled with .catch().
                    2020-10-11 01:18:57.988  - error: deconz.0 (27633) unhandled promise rejection: Cannot read property 'id' of undefined
                    2020-10-11 01:18:57.998  - error: deconz.0 (27633) TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                        at handleWSmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:2325:54)
                        at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                    2020-10-11 01:18:58.001  - info: deconz.0 (27633) cleaned everything up...
                    2020-10-11 01:18:58.083  - info: deconz.0 (27633) terminating
                    2020-10-11 01:18:58.084  - info: deconz.0 (27633) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                    2020-10-11 01:18:58.705  - error: host.IOBROKER2 Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejec
                    ting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                    2020-10-11 01:18:58.706  - error: host.IOBROKER2 Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                    2020-10-11 01:18:58.706  - error: host.IOBROKER2 Caught by controller[0]:     at handleWSmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:2325:54)
                    2020-10-11 01:18:58.710  - error: host.IOBROKER2 Caught by controller[0]:     at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                    2020-10-11 01:18:58.711  - info: host.IOBROKER2 instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                    2020-10-11 01:18:58.711  - info: host.IOBROKER2 Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                    

                    dieser Fehler tritt hin und wieder auf.
                    Kann biete mich gerne auch als Tester an.

                    Viele Grüße und vielen Dank für den Adapter

                    Artur

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      Es gibt immer mehr Meldungen das Geräte die als Licht in deConz geführt werden mehr als einen Kanal haben. Aufgrund der neuen Struktur werden die aber nicht Berücksichtigt.

                      Deshalb installiert bitte die v2 nicht. Wer die v2 verwendet und von dem Problem betroffen ist sollte am besten zur v1 zurück gehen, es wird noch eine Weile keine Lösung dafür geben.

                      Mir stellt sich jetzt die Frage was ich machen soll. Hier 3 Möglichkeiten die ich sehe:

                      1. Einen Schritt zurück gehen und die Geräte wieder Splitten, die MAC wird weiterhin verwendet plus Erweiterung.
                        Der Aufwand wäre sehr gering, aber es wird wieder Unübersichtlicher und es gibt keine Garantie das es ohne Probleme funktioniert.
                      2. Eigene Geräte Definitionen verwenden.
                        Sehr Aufwändig, bedeutet den Adapter zu großen Teilen neu zu schreiben und erfordert das für jedes neue Gerät eine Definition angelegt werden muss. Im Gegenzug bedeutet das eine sehr Starke Kontrolle darüber wie Geräte in ioBroker dargestellt werden.
                      3. Ich stell die Arbeit am Adapter ein weil mir langsam die Lust an deConz vergeht. Immer wieder gibt es Änderungen die Probleme verursachen und ein Überarbeiten nötig machen. Vieles ist gar nicht Dokumentiert und das es Lampen gibt die sich als 2 Geräte ausgeben wusste ich bisher gar nicht. Sonst hätte ich das Berücksichtigen können.
                      B Offline
                      B Offline
                      Berchemer
                      schrieb am zuletzt editiert von Berchemer
                      #171

                      @Jey-Cee sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                      Es gibt immer mehr Meldungen das Geräte die als Licht in deConz geführt werden mehr als einen Kanal haben. Aufgrund der neuen Struktur werden die aber nicht Berücksichtigt.

                      Keine Ahnung, wie das passiert. Nachdem ich vor einiger Zeit mein weiter oben geschildertes Problem hatte, danach alles upgedatet und nun kapiert habe, wie der Adapter funktioniert, habe ich überhaupt keine Probleme:

                      Ich habe mindestens 10 Steckdosen, 4 LED-Strahler, Wassersensoren, Bewegungs- und Vibrationsmelder und bin auf dem RaspBerry, auf welchem Phoscon im Zusammenhang mit einem RaspBee 1 läuft auf der aktuellsten Firmware- und Software-Version .

                      Da ich die Tage bei IKEA vorbeifahren und mir zum Testen eine Stecke und den dazugehörige Fernbedienung holen wollte, wäre ich für weiter so im Programm.

                      An der 2er finde ich insbesondere die Zusammenführung der Sensorkanäle der Energiemesssteckdosen sehr gut. Endlich habe ich bei allen Steckdosen Energie- und Power-Objekte in einem Unterordner und nicht mehr in Zweien, wie in der 1er Version.

                      Da ich mich vorher erfolglos oder immer mit Problemen am Zigbee-Stick versucht habe und dort regelmäßig verzweifelt bin. Bitte weitermachen 🙂👍

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PrastojP Offline
                        PrastojP Offline
                        Prastoj
                        schrieb am zuletzt editiert von Prastoj
                        #172

                        @LoxDUS
                        Dann les ein paar Beiträge weiter oben. Mit der 2. Version gibt es Probleme Bei RGBW Lampen wegen 2 verschiedenen Kanälen.

                        Installier wieder die Version 1. Dann sind die Probleme erstmal weg, bis das Problem behoben wurde

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          skokarl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #173

                          Redet eigentlich jemand bei der Fehlersuche über den aktuell installierten deconz Treiber ?
                          Die bringen dort auch alle Nase lang neue Versionen raus.

                          Ich will jetzt hier nicht klugscheissern......ist mir aber mal aufgefallen.

                          Link Text

                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            Es gibt immer mehr Meldungen das Geräte die als Licht in deConz geführt werden mehr als einen Kanal haben. Aufgrund der neuen Struktur werden die aber nicht Berücksichtigt.

                            Deshalb installiert bitte die v2 nicht. Wer die v2 verwendet und von dem Problem betroffen ist sollte am besten zur v1 zurück gehen, es wird noch eine Weile keine Lösung dafür geben.

                            Mir stellt sich jetzt die Frage was ich machen soll. Hier 3 Möglichkeiten die ich sehe:

                            1. Einen Schritt zurück gehen und die Geräte wieder Splitten, die MAC wird weiterhin verwendet plus Erweiterung.
                              Der Aufwand wäre sehr gering, aber es wird wieder Unübersichtlicher und es gibt keine Garantie das es ohne Probleme funktioniert.
                            2. Eigene Geräte Definitionen verwenden.
                              Sehr Aufwändig, bedeutet den Adapter zu großen Teilen neu zu schreiben und erfordert das für jedes neue Gerät eine Definition angelegt werden muss. Im Gegenzug bedeutet das eine sehr Starke Kontrolle darüber wie Geräte in ioBroker dargestellt werden.
                            3. Ich stell die Arbeit am Adapter ein weil mir langsam die Lust an deConz vergeht. Immer wieder gibt es Änderungen die Probleme verursachen und ein Überarbeiten nötig machen. Vieles ist gar nicht Dokumentiert und das es Lampen gibt die sich als 2 Geräte ausgeben wusste ich bisher gar nicht. Sonst hätte ich das Berücksichtigen können.
                            S Offline
                            S Offline
                            Steff75
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #174

                            @Jey-Cee Hi. Danke für deinen Adapter! Ich hoffe, das es weitergeht.

                            Ich habe die Version 2 jetzt ca. 2 Wochen installiert und es funktioniert soweit ganz gut. Es gibt nur diesen einen Schönheitsfehler, dass wenn ich in Phoscon etwas neues einrichte, mir der Adapter dann teilweise Namen von Geräten ändert. Das war mit Version 1 nicht der Fall.

                            So habe ich gestern zum Beispiel einen neuen Fenster-/Türkontaktsensor mit Phoscon verbunden. Der Adapter hat diesen dann auch angezeigt, aber er hat dann in einem Zug auch zwei andere Geräte als Fenster-/Türkontaktsensor umbenannt (den virtuellen Tageslichtsensor und einen Tradfri an/aus Schalter.

                            Ähnlich war es auch, als ich neulich in Phoscon eine Sensorsteuerung mit dem Tradfri Bewegungsmelder erstellt hatte. Da wurden danach auch einige Geräte umbenannt.

                            Evt. könnte man da einen Schreibschutz einbauen, der automatisches Umbenennen verhindert, wenn sowas möglich wäre?

                            Vielen Dank!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S skokarl

                              Redet eigentlich jemand bei der Fehlersuche über den aktuell installierten deconz Treiber ?
                              Die bringen dort auch alle Nase lang neue Versionen raus.

                              Ich will jetzt hier nicht klugscheissern......ist mir aber mal aufgefallen.

                              Link Text

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #175

                              @skokarl ja die deConz Version hat auch Bedeutung und es wäre Super wenn ich die auch immer wüsste oder ihr bevor ihr ne Fehlermeldung raus haut einfach auf die Aktuellste geht.

                              @Steff75 eigentlich dürften andere Geräte nicht umbenannt werden. Das ist definitiv ein Fehler.

                              @Steff75 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                              Ich hoffe, das es weitergeht.

                              Ich hab mich noch nicht Endgültig entschieden wie es weiter geht, aber es wird wohl weiter gehen.
                              So oder so wird es wohl erst im Dezember weiter gehen.

                              An dieser Stelle auch nochmal eine Dakeschön an alle die mir eine Spende haben zu kommen lassen.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                @skokarl ja die deConz Version hat auch Bedeutung und es wäre Super wenn ich die auch immer wüsste oder ihr bevor ihr ne Fehlermeldung raus haut einfach auf die Aktuellste geht.

                                @Steff75 eigentlich dürften andere Geräte nicht umbenannt werden. Das ist definitiv ein Fehler.

                                @Steff75 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                Ich hoffe, das es weitergeht.

                                Ich hab mich noch nicht Endgültig entschieden wie es weiter geht, aber es wird wohl weiter gehen.
                                So oder so wird es wohl erst im Dezember weiter gehen.

                                An dieser Stelle auch nochmal eine Dakeschön an alle die mir eine Spende haben zu kommen lassen.

                                S Offline
                                S Offline
                                skokarl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #176

                                @Jey-Cee

                                Wie macht man unter Linux das Update auf eine neuere Version ?
                                Bisher hatte ich immer nur die aktuelle Version genommen wenn ich die NUC neu aufgesetzt hatte.
                                Aktuelle Version Stable 2.05.84

                                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S skokarl

                                  @Jey-Cee

                                  Wie macht man unter Linux das Update auf eine neuere Version ?
                                  Bisher hatte ich immer nur die aktuelle Version genommen wenn ich die NUC neu aufgesetzt hatte.
                                  Aktuelle Version Stable 2.05.84

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #177

                                  @skokarl

                                  iobroker update
                                  iobroker upgrade
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @skokarl

                                    iobroker update
                                    iobroker upgrade
                                    
                                    S Offline
                                    S Offline
                                    skokarl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #178

                                    @Thomas-Braun sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                    @skokarl

                                    iobroker update
                                    iobroker upgrade
                                    

                                    ????

                                    Ich lade doch die 2.05.84 erst runter.....dann muss sie entpackt werden.....und dann ?

                                    oder bin ich jetzt völlg falsch ?

                                    Neue Installation läuft so

                                    sudo gpasswd -a $USER dialout
                                    wget http://deconz.dresden-elektronik.de/ubuntu/stable/deconz-2.05.81-qt5.deb
                                    sudo dpkg -i deconz-2.05.81-qt5.deb
                                    sudo apt --fix-broken install
                                    sudo dpkg -i deconz-2.05.81-qt5.deb
                                    sudo systemctl enable deconz
                                    sudo systemctl start deconz
                                    

                                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                    Thomas BraunT Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skokarl

                                      @Thomas-Braun sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                      @skokarl

                                      iobroker update
                                      iobroker upgrade
                                      

                                      ????

                                      Ich lade doch die 2.05.84 erst runter.....dann muss sie entpackt werden.....und dann ?

                                      oder bin ich jetzt völlg falsch ?

                                      Neue Installation läuft so

                                      sudo gpasswd -a $USER dialout
                                      wget http://deconz.dresden-elektronik.de/ubuntu/stable/deconz-2.05.81-qt5.deb
                                      sudo dpkg -i deconz-2.05.81-qt5.deb
                                      sudo apt --fix-broken install
                                      sudo dpkg -i deconz-2.05.81-qt5.deb
                                      sudo systemctl enable deconz
                                      sudo systemctl start deconz
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #179

                                      @skokarl Quark. Einmal das Repo gescheit einrichten und dann geht das per apt.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S skokarl

                                        @Thomas-Braun sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                        @skokarl

                                        iobroker update
                                        iobroker upgrade
                                        

                                        ????

                                        Ich lade doch die 2.05.84 erst runter.....dann muss sie entpackt werden.....und dann ?

                                        oder bin ich jetzt völlg falsch ?

                                        Neue Installation läuft so

                                        sudo gpasswd -a $USER dialout
                                        wget http://deconz.dresden-elektronik.de/ubuntu/stable/deconz-2.05.81-qt5.deb
                                        sudo dpkg -i deconz-2.05.81-qt5.deb
                                        sudo apt --fix-broken install
                                        sudo dpkg -i deconz-2.05.81-qt5.deb
                                        sudo systemctl enable deconz
                                        sudo systemctl start deconz
                                        
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                                        #180

                                        @skokarl sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                        oder bin ich jetzt völlg falsch ?

                                        Nein ist richtig wenn du die Beta testen willst, aber wenn du stable haben willst ist hier die Anleitung dazu. Dann geht ein Update wie @Thomas-Braun das beschrieben hat.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @skokarl sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                          oder bin ich jetzt völlg falsch ?

                                          Nein ist richtig wenn du die Beta testen willst, aber wenn du stable haben willst ist hier die Anleitung dazu. Dann geht ein Update wie @Thomas-Braun das beschrieben hat.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #181

                                          @Jey-Cee Für die Betas gibt es auch ein entsprechendes Repo.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe