Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Homematic Thermostat und Aqara Fenster-/ Türkontakt (gelöst)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic Thermostat und Aqara Fenster-/ Türkontakt (gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @lustig29 last edited by

      @lustig29
      Da sieht man nix...

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lustig29 @Thomas Braun last edited by

        @Thomas-Braun Hab das Bild vergessen gehabt🤷‍♂️

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @lustig29 last edited by

          @lustig29 sagte:

          Verbesserungsvorschläge für das Skript?

          Um Ressourcen zu schonen, nur einen Trigger verwenden und dann den Wert des Trigger-Datenpunktes abfragen.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lustig29 @paul53 last edited by

            @paul53 Also dann mit Falls/Mache?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @lustig29 last edited by

              @lustig29 sagte:

              Also dann mit Falls/Mache?

              Ja, mit "falls Wert / mache / sonst".

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lustig29 @paul53 last edited by

                @paul53 Aber ich kann schon alle Räume in ein Skript schreiben, oder?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @lustig29 last edited by paul53

                  @lustig29 sagte:

                  ich kann schon alle Räume in ein Skript schreiben, oder?

                  Ja, ein Trigger pro Raum.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lustig29 @paul53 last edited by

                    @paul53 Heizungaktiviert.png

                    Habe es jetzt so gemacht. Aber irgendwie wird der Wert von der Isttemperatur nicht in meine Variable geschrieben.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @lustig29 last edited by paul53

                      @lustig29 sagte:

                      Habe es jetzt so gemacht.

                      So wird nur bei "Fenster offen" getriggert: Ändere den Trigger auf "wurde geändert".

                      Du prüfst eine eigene, nicht gesetzte Variable "Bürofenster offen", nicht aber den Wert des Trigger-Datenpunktes (unter "Trigger").

                      Blockly_DP_Props.JPG

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lustig29 @paul53 last edited by

                        @paul53 Jetzt stellt er das Thermostat zwar auf 12 Grad, aber er schreibt den Wert von der vorherigen Temperatur nicht in die Variable Temperatur Büro

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @lustig29 last edited by

                          @lustig29 sagte:

                          schreibt den Wert von der vorherigen Temperatur nicht in die Variable Temperatur Büro

                          Hast Du die Variable "Bürofenster offen" gegen den Wert aus den Trigger-Blöcken ausgetauscht ?

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lustig29 @paul53 last edited by

                            @paul53 Läuft jetzt. Hatte aktualisieren anstatt, steuern genommen...

                            XxJooO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • XxJooO
                              XxJooO @lustig29 last edited by

                              @lustig29,

                              nur als Denkanstoß: ich habe das bei mir etwas anders gelöst. Dein Skript berücksichtigt nicht, dass sich vielleicht während der Phase des geöffneten Fensters die Wunschtemperatur des Sensors über das hinterlegte Profil in der CCU ändern könnte.
                              Besser verwendest Du den DP WINDOW_STATE

                              6ffab53f-5335-4c9a-91f3-793878b9acd2-image.png

                              Verknüpfe einfach den DP für WINDOW_STATE des Homematic Thermostates mit dem Aquara. Die Temperatur bei Window open wird ja im Profil des Thermostates auf der CCU hinterlegt und ist in der Regel 12°. Wenn WINDOW_STATE wieder auf 0 geht, dann nimmt das Thermostat den hinterlegten Wert aus dem Profil (z.B 23,5°) und schreibt den zurück in SET_POINT_TEMPERATURE. Du sparst Dir das Zwischenspeichern und berücksichtigst, dass die Wunsch-Temperatur, die im Profil der CCU hinterlegt ist automatisch eingetragen wird und immer der des Profils entspricht...

                              4eef0bd4-93dd-4f72-9944-7d0e3a1cbcf0-image.png

                              Grüße

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lustig29 @XxJooO last edited by

                                @XxJooO Vielen Dank für deinen Tipp. Leider habe ich keine CCU und somit auch keinen Datenpunkt WIndow_State.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  Grinface @lustig29 last edited by

                                  Moin,

                                  es gibt unter den Groups (also GROUPS/ZIMMER/INFO/windowState) beim HMIP den Datenpunkt windowState, der ist laut Doku Read/Write/Event

                                  143.3.2.1.23. Parameter WINDOW_STATE

                                  ENUM
                                  integer

                                  Access:
                                  read
                                  write
                                  event

                                  Standard:
                                  CLOSED

                                  Possible Values:
                                  CLOSED
                                  OPEN

                                  Allerdings erhalte ich immer eine negative Bestätigung, wenn ich den DP manuell oder per Skript setze. Neben CLOSED und OPEN habe ich auch 0 und 1 und auch TRUE und FALSE probiert.

                                  Die Info stammt aus der offiziellen EQ3 HMIP Doku Seite 8927. Die Frage ist, gibt es den DP nur bei Nutzung einer CCU? Unterschied in der Benennung zwischen WINDOW_STATE und windowState?

                                  Hat jemand eine Idee?

                                  Grinface

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  1.0k
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  16
                                  718
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo