Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
elektrizitätszählerferrarisinfoschnittstellelesekopfrs485schreibkopfsmartmeterstromzählertcp
220 Beiträge 27 Kommentatoren 52.0k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lemuba

    @klassisch

    Etwas OffTopic...

    Heute war der EON Solar/PV Berater da, ein netter Kerl, die Beratung war gut - kann das beurteilen, bin auch im Aussendienst... Das erste Angebot hatte er mir dann heute Abend geschickt. Aber eine Amortisation in 11 Jahren...? Mein Ziel sind eigentlich 8 bis max. 10 Jahre. Auf der anderen Seite ein All Inclusive Angebot inkl. erweiterbarem Speicher...

    F48B2323-1BC4-4C98-A821-2D00AFF0234D.jpeg

    Gerechnet mit einer durchschnittlichen Strompreiserhöhung von 1,5% Jährlich. EON geht von 2,5% aus...

    16DEB784-51ED-4E91-8CDF-47A1D975C6B0.jpeg

    In SH wird der Stromspeicher ggf. im Spätherbst wieder mit max. €1.500,- bezuschusst, sofern der Fördertopf nochmal geöffnet wird.

    Werde mir aber auch nochmal andere Angebote einholen.

    H Offline
    H Offline
    hans_999
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @lemuba said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

    Aber eine Amortisation in 11 Jahren...? Mein Ziel sind eigentlich 8 bis max. 10 Jahre.

    Amortisation in 11 Jahren heißt ca. 9% Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Wo bekommst du denn das momentan sonst? Wenn du eine Immobilie kaufst, reden wir über 30++ Jahre ROI.
    Dazu gibt es noch ein enormes gutes Gewissen ob des grünen Stroms.

    Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer. Oder sind da besondere Features dabei?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hans_999

      @lemuba said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

      Aber eine Amortisation in 11 Jahren...? Mein Ziel sind eigentlich 8 bis max. 10 Jahre.

      Amortisation in 11 Jahren heißt ca. 9% Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Wo bekommst du denn das momentan sonst? Wenn du eine Immobilie kaufst, reden wir über 30++ Jahre ROI.
      Dazu gibt es noch ein enormes gutes Gewissen ob des grünen Stroms.

      Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer. Oder sind da besondere Features dabei?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      @hans_999 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

      Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer.

      inklusive Gestell, Wechselrichter und Montage wäre das IMHO ok.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Mac_Schmeck
        schrieb am zuletzt editiert von Mac_Schmeck
        #39

        Hallo.

        Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

        HomoranH L K M 4 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M Mac_Schmeck

          Hallo.

          Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          @Mac_Schmeck sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

          Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen?

          wenn du ihn vollständig fotografiert hättest könnte man das sagen.
          Hier sehe ich keine Schnittstelle, außer der Impulsdiode

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @hans_999 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

            Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer.

            inklusive Gestell, Wechselrichter und Montage wäre das IMHO ok.

            L Offline
            L Offline
            lemuba
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            @Homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

            @hans_999 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

            Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer.

            inklusive Gestell, Wechselrichter und Montage wäre das IMHO ok.

            Ist Alles inkl. und inkl. Speicher...

            Mir wurden die Batterien als Wartungsfrei verkauft.... Was meinst Du mit Wartungskosten? Wäre der BYD Speicher und Kostal Wechselrichter:

            Datasheet_Kostal_BYD_Bundles_v07_20200207.pdf

            Und diese Module:

            Datenblatt_EON_Aura_Modul_RM330B_v03_20200116.pdf

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lemuba

              @Homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              @hans_999 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              Allerdings halte ich über 2K€ pro KWp (nur Solaranlage) für etwas teuer.

              inklusive Gestell, Wechselrichter und Montage wäre das IMHO ok.

              Ist Alles inkl. und inkl. Speicher...

              Mir wurden die Batterien als Wartungsfrei verkauft.... Was meinst Du mit Wartungskosten? Wäre der BYD Speicher und Kostal Wechselrichter:

              Datasheet_Kostal_BYD_Bundles_v07_20200207.pdf

              Und diese Module:

              Datenblatt_EON_Aura_Modul_RM330B_v03_20200116.pdf

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #42

              @lemuba sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              Wäre der BYD Speicher und Kostal Wechselrichter:

              welche denn?
              der Speicher mit 2 Modulen hat eine nutzbare Energie von 4,86kWh. damit kommst du nicht weit.

              Strom_Balken_02.png
              ich habe mal hier den notwendigen Batteriebedarf der letzten (zugegeben sehr wenig sonnigen) Tage markiert

              und ob das ganze 1 oder dreiphasig ist konnte ich auch nicht sehen.

              Mit ganz viel Pech liegt der Batteriestrom nur an der Batterie selber an mit einer Steckdose ;-)

              @lemuba sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              Was meinst Du mit Wartungskosten?

              Da müssen alleine für den Versicherungsschutz regelmäßig die Anschlüsse, (der Säurestand und die Belüftung), der Trennschalter und weiteres geprüft werden.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Mac_Schmeck

                Hallo.

                Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                L Offline
                L Offline
                lemuba
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                @Mac_Schmeck sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                Hallo.

                Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                Schaut gut aus, weiter Rechts im Bild wo nichts ist :-)

                Bedienungsanleitung downloaden und dann Position Punkt 6 auf Seite 7:
                https://www.emh-metering.de/produkte/smart-meter/mme4-0

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Mac_Schmeck

                  Hallo.

                  Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                  #44

                  @Mac_Schmeck sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                  Hallo.

                  Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? [Anmerkung Bild von eMH mMe 4.0]

                  Der wurde im Guide explizit erwähnt. Wenn der als Basiszähler ohne den quaderförmigen Lesekopf ausgeliefert wurde, dann ja. Wenn der im Verbund mit einem "Smartmeter-Gateway" als "intelligentes Meßsystem" ausgeliefert wurde, geht es nur über das Kundenprotal des Meßstellenbetreibers. Denn dann ist bereits ein Lesekopf vorne eingebaut, der die Info-Schnittstelle verdeckt.

                  Kann man sehen in der von @Homoran verlinkten Anleitung auf dem Bild "Vorderansicht" Seite 7 , Position 6: KOMBINIERTE Info-/MSB Schnittstelle. In der Ausführung MSB Schnittstelle - also für Smartmeter Gateway ist schon ein MSB-Lesekopf drin, und die Info Schnittstelle ist schon mal mechanisch nicht mehr nutzbar. Der Lesekopf ist dann auch nicht legal, also ohne Beschädigung der Plombe ausbaubar.
                  Wenn da nichts eingebaut ist und man die beiden Photoelemente sicht, dann wird es technisch gehen. Vorsichtshalber noch den Betreiber kontaktieren und um die Übermittlung der PIN bitten. Dann ist das auch freigeschaltet.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Mac_Schmeck

                    Hallo.

                    Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                    M Offline
                    M Offline
                    Mac_Schmeck
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    @Mac_Schmeck said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                    Hallo.

                    Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                    IMG_20201008_151252.jpg

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Mac_Schmeck

                      @Mac_Schmeck said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                      Hallo.

                      Kann ich da mit meinem Stromzähler der vor einer Woche eingebaut wurde auch was mit anfangen? IMG_20201008_133401.jpg

                      IMG_20201008_151252.jpg

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #46

                      @Mac_Schmeck Ja, das sieht erst mal gut aus. Der Port ist frei. Jetzt am Besten beim Meßstellenbetreiber anrufen und die PIN anfordern. Dazu die Zählernummer und eigene Daten incl. Adresse bereithalten.
                      Auf der Webseite meines Meßstellenbetreibers gabs auch Informationen zum Thema "moderne Meseinrichtung". Das auch mal suchen. Wird von den Betreibern nicht so intensiv promotet.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @Mac_Schmeck Ja, das sieht erst mal gut aus. Der Port ist frei. Jetzt am Besten beim Meßstellenbetreiber anrufen und die PIN anfordern. Dazu die Zählernummer und eigene Daten incl. Adresse bereithalten.
                        Auf der Webseite meines Meßstellenbetreibers gabs auch Informationen zum Thema "moderne Meseinrichtung". Das auch mal suchen. Wird von den Betreibern nicht so intensiv promotet.

                        M Offline
                        M Offline
                        Mac_Schmeck
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #47

                        @klassisch said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                        @Mac_Schmeck Ja, das sieht erst mal gut aus. Der Port ist frei. Jetzt am Besten beim Meßstellenbetreiber anrufen und die PIN anfordern. Dazu die Zählernummer und eigene Daten incl. Adresse bereithalten.
                        Auf der Webseite meines Meßstellenbetreibers gabs auch Informationen zum Thema "moderne Meseinrichtung". Das auch mal suchen. Wird von den Betreibern nicht so intensiv promotet.

                        OK super.

                        Gibt es denn dort was anzuschließen? Habe mir die Doku noch nicht durchgelesen...

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Mac_Schmeck

                          @klassisch said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                          @Mac_Schmeck Ja, das sieht erst mal gut aus. Der Port ist frei. Jetzt am Besten beim Meßstellenbetreiber anrufen und die PIN anfordern. Dazu die Zählernummer und eigene Daten incl. Adresse bereithalten.
                          Auf der Webseite meines Meßstellenbetreibers gabs auch Informationen zum Thema "moderne Meseinrichtung". Das auch mal suchen. Wird von den Betreibern nicht so intensiv promotet.

                          OK super.

                          Gibt es denn dort was anzuschließen? Habe mir die Doku noch nicht durchgelesen...

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @Mac_Schmeck sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                          Habe mir die Doku noch nicht durchgelesen...

                          sollte man aber, bevor man Fragen stellt :rage:

                          @Mac_Schmeck sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                          Gibt es denn dort was anzuschließen?

                          Ja!
                          Da kann ein Lesekopf zum auslesen der Daten aufgesetzt werden

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • K karstent

                            @klassisch Ja, diese Lösung habe ich im Einsatz und du hast natürlich Recht das er nur die Impulse zählt. Aber das aufsummieren macht dann der youless und stellt dann den Momentanverbrauch zur Verfügung. Ich logge den dann mit Grafana. Eine Cloud brauchst du nicht. Läuft alles autark im heimischen Netz.
                            wattt.JPG
                            IMG_2808.jpg

                            M Offline
                            M Offline
                            mirage-1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            Hi @karstent ,
                            Ich hab LS110. Darf ich fragen, wie du deinen Youless ausliest? Ich hab es erfolglos mit dem Modul ‘Smartmeter’ versucht.
                            Würde mich über einen Hinweis oder Unterstützung freuen.
                            Viele Dank und Grüße

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mirage-1

                              Hi @karstent ,
                              Ich hab LS110. Darf ich fragen, wie du deinen Youless ausliest? Ich hab es erfolglos mit dem Modul ‘Smartmeter’ versucht.
                              Würde mich über einen Hinweis oder Unterstützung freuen.
                              Viele Dank und Grüße

                              K Offline
                              K Offline
                              karstent
                              schrieb am zuletzt editiert von karstent
                              #50

                              @mirage-1 Das ist relativ einfach. Ich lese den Wert mit dem Parser Adapter aus. Es gibt für den Youless verschiedene Abfragemöglichkeiten. Wenn du im Browser die IP deines Youless "http://xxx.xxx.x.xxx/a" eingibst, erscheinen folgende Werte:
                              1163,855 kWh
                              552 Watt
                              71% ●

                              0,000 kWh
                              0 Watt
                              0
                              Interessant für mich ist der zweite Wert (552 Watt). Das ist der Momentanverbrauch der im Parser Adapter im eingestellten Intervall abgerufen wird. Unter Objekte findest du dann einen Ordner "parser.0" darin ein Wert denn ich mit influxDB fortlaufend aufzeichne und in Grafana darstelle. youless.JPG
                              youless1.JPG

                              M V 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • K karstent

                                @mirage-1 Das ist relativ einfach. Ich lese den Wert mit dem Parser Adapter aus. Es gibt für den Youless verschiedene Abfragemöglichkeiten. Wenn du im Browser die IP deines Youless "http://xxx.xxx.x.xxx/a" eingibst, erscheinen folgende Werte:
                                1163,855 kWh
                                552 Watt
                                71% ●

                                0,000 kWh
                                0 Watt
                                0
                                Interessant für mich ist der zweite Wert (552 Watt). Das ist der Momentanverbrauch der im Parser Adapter im eingestellten Intervall abgerufen wird. Unter Objekte findest du dann einen Ordner "parser.0" darin ein Wert denn ich mit influxDB fortlaufend aufzeichne und in Grafana darstelle. youless.JPG
                                youless1.JPG

                                M Offline
                                M Offline
                                mirage-1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                @karstent
                                Cool. Vielen Dank für die Info werde ich versuchen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K karstent

                                  @mirage-1 Das ist relativ einfach. Ich lese den Wert mit dem Parser Adapter aus. Es gibt für den Youless verschiedene Abfragemöglichkeiten. Wenn du im Browser die IP deines Youless "http://xxx.xxx.x.xxx/a" eingibst, erscheinen folgende Werte:
                                  1163,855 kWh
                                  552 Watt
                                  71% ●

                                  0,000 kWh
                                  0 Watt
                                  0
                                  Interessant für mich ist der zweite Wert (552 Watt). Das ist der Momentanverbrauch der im Parser Adapter im eingestellten Intervall abgerufen wird. Unter Objekte findest du dann einen Ordner "parser.0" darin ein Wert denn ich mit influxDB fortlaufend aufzeichne und in Grafana darstelle. youless.JPG
                                  youless1.JPG

                                  V Offline
                                  V Offline
                                  vitallo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #52

                                  @karstent , Wie hast Du das im adapter eingestellt ?-bei mir kommen keine Werte ... Danke

                                  Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • V vitallo

                                    @karstent , Wie hast Du das im adapter eingestellt ?-bei mir kommen keine Werte ... Danke

                                    Lucifor1976L Offline
                                    Lucifor1976L Offline
                                    Lucifor1976
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    Einen wunderschönen.
                                    Wir haben exakt den gleichen Zähler, den onkel von Itron.
                                    Was benötige ich um diesen auszulesen? Es muss eine W-Lan oder zumindest Lan Lösung sein.
                                    Zumindest irgendwas was funkt, Zigbee oder Dekonz habe ich nicht in Betrieb, ich fahre mit Philips Hue und Homematic only. Daher wäre mir tatsächlich eine W-Lan/Lan Lösung am liebsten.

                                    ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Lucifor1976L Lucifor1976

                                      Einen wunderschönen.
                                      Wir haben exakt den gleichen Zähler, den onkel von Itron.
                                      Was benötige ich um diesen auszulesen? Es muss eine W-Lan oder zumindest Lan Lösung sein.
                                      Zumindest irgendwas was funkt, Zigbee oder Dekonz habe ich nicht in Betrieb, ich fahre mit Philips Hue und Homematic only. Daher wäre mir tatsächlich eine W-Lan/Lan Lösung am liebsten.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                      #54

                                      @Lucifor1976 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                      Wir haben exakt den gleichen Zähler, den onkel von Itron.

                                      Daher wäre mir tatsächlich eine W-Lan/Lan Lösung am liebsten.

                                      Hst Du den Guide (PDF) im ersten Post schon gefunden? Dort sind viele Möglichkeiten erläuters. Fertiggeräte oder Basteln.
                                      LAN ist generell stabiler als WLAN.
                                      Mit Fertiggeräten bist Du schnell fertig. Beispiel Lesekopf EHZ001K und Usriot USR-TCP232-410S oder auch schon ein billigeres USR-TCP232-306. Wenn Du den USRIOT-Wandler in wenigen Metern Entfernung zum Zähler anbringen kannst, tut es auch das ältere EHZ001 ohne K. Beide gibts z.T. als Restbestand bei ebay oder den EHZ001K zu einem schwankenden Tarif bei Voelkner.

                                      Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lemuba

                                        @klassisch

                                        Bin nun auch fertig, Werte kommen!

                                        • Zähler: Logarex Lk13BE
                                        • Anleitung zum Zähler als PDF-Download- klick mich.
                                        • Raspberry PI mit frischer Iobroker Installation im Slave: PI-2 Modell B+ V.1.2 (auf Basis Debian Buster Lite - klick mich)
                                        • Edimax USB-Wlan Stick: läuft auch so weit 1A, habe leider kein LAN in der Nähe vom Schaltschrank
                                        • NodeJs für Iobroker für den alten PI-ARM Prozessor auf diesem Weg bekommen/installiert - siehe WIKI: https://github.com/audstanley/NodeJs-Raspberry-Pi
                                        • Weidmann IR Schreib/Lesekopf USB

                                        Verkabelt - wenn der Lesekopf Werte bekommt blinkt er Grün...:
                                        IMG_2018.jpg

                                        Adaptereinstellungen - musste ich erst auf D0 umstellen:

                                        Protokoll.JPG

                                        Werte/Datenpunkte - das Loggen kann nun starten :-) :

                                        werte.JPG

                                        Mein alter Pi 2 zieht zusammen mit dem Lesekopf in Spitze 1,9W - ich denke das ist OK.

                                        Vielen Dank auch nochmal an @apollon77 für den tollen Adapter!

                                        Lucifor1976L Offline
                                        Lucifor1976L Offline
                                        Lucifor1976
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        @lemuba Hi, welcher Lesekopf ist das?

                                        ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K klassisch

                                          @Lucifor1976 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                          Wir haben exakt den gleichen Zähler, den onkel von Itron.

                                          Daher wäre mir tatsächlich eine W-Lan/Lan Lösung am liebsten.

                                          Hst Du den Guide (PDF) im ersten Post schon gefunden? Dort sind viele Möglichkeiten erläuters. Fertiggeräte oder Basteln.
                                          LAN ist generell stabiler als WLAN.
                                          Mit Fertiggeräten bist Du schnell fertig. Beispiel Lesekopf EHZ001K und Usriot USR-TCP232-410S oder auch schon ein billigeres USR-TCP232-306. Wenn Du den USRIOT-Wandler in wenigen Metern Entfernung zum Zähler anbringen kannst, tut es auch das ältere EHZ001 ohne K. Beide gibts z.T. als Restbestand bei ebay oder den EHZ001K zu einem schwankenden Tarif bei Voelkner.

                                          Lucifor1976L Offline
                                          Lucifor1976L Offline
                                          Lucifor1976
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @klassisch Ja hab ich, und nicht durchgeblickt darum hab ich gefragt. Ich habe einen Lesekopf von Weidmann gefunden der den Zähler kann. Da ich eh mehrer ioBroker habe, kann einer auch in die Nähe des Zählers wandern. ICh werde also vermutlich die Lösung von @lemuba umsetzten, der Weidmann Lesekopf ist aber recht teuer, ich hätte gern etwas günstigeres.

                                          ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          431

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe