Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderiftttlichterzeitplan
1.0k Posts 93 Posters 338.7k Views 88 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MicM Mic

    @Mike-Hellracer sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

    Hast du mal "geschlossen" und wieder geöffnet?

    Ja, es geht bei mir.
    Du setzt Adapter-Version 0.5.4 ein?
    Welchen Webbrowser zur Bedienung der Admin-Oberfläche nimmst du?

    M Offline
    M Offline
    Mike Hellracer
    wrote on last edited by Mike Hellracer
    #183

    @Mic
    Yep ist version ist 0.5.4
    Mein Browser ist Chrome
    Ich kann mich erinnern das es erst beim 2. Oder 3. Mal aufgetreten ist.
    Ich versuche es nachher mal "sauber" zu reproduzieren. Wobei ich sagen muss das die Felder Funktion und Raum der Beispiel Aufzählung bereits beim ersten Öffnen nach der Installation leer sind.
    Welchen Browser verwendest du?

    MicM 1 Reply Last reply
    0
    • M Mike Hellracer

      @Mic
      Yep ist version ist 0.5.4
      Mein Browser ist Chrome
      Ich kann mich erinnern das es erst beim 2. Oder 3. Mal aufgetreten ist.
      Ich versuche es nachher mal "sauber" zu reproduzieren. Wobei ich sagen muss das die Felder Funktion und Raum der Beispiel Aufzählung bereits beim ersten Öffnen nach der Installation leer sind.
      Welchen Browser verwendest du?

      MicM Offline
      MicM Offline
      Mic
      Developer
      wrote on last edited by Mic
      #184

      @Mike-Hellracer sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

      Welchen Browser verwendest du?

      Chrome und Firefox, in beiden geht es wunderbar bei mir.
      Lösche auch mal den Browser-Cache.

      Hast du ggf. einen sehr langsamen Rechner? Könnte auch ein Timing-Problem im JS sein.

      M 1 Reply Last reply
      0
      • MicM Mic

        @Mike-Hellracer sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

        Welchen Browser verwendest du?

        Chrome und Firefox, in beiden geht es wunderbar bei mir.
        Lösche auch mal den Browser-Cache.

        Hast du ggf. einen sehr langsamen Rechner? Könnte auch ein Timing-Problem im JS sein.

        M Offline
        M Offline
        Mike Hellracer
        wrote on last edited by Mike Hellracer
        #185

        @Mic
        habe einen Raspi 4 mit 4GB
        Konnte auch kein Problem mit dem Timing feststellen.
        und bei mir fkt es bei beiden Browsern nicht.
        folgendes ToDo:

        • Auslöser erstellen
        • Zielgeräte --> Aufzählung erstellen
          Adapter schließen und neu starten und Editor öffnen --> alles Ok
        • Zonen --> Zuweisung mit Aufzählung erstellen
          Adapter schließen, nach Neustart Status nur noch gelb
          im Log: Config Table 'Targets: Enums'] Field "enumId" is empty.
          Editor öffnen --> Zielgeräte --> Aufzählung --> Funktion und Raum wieder weg.
        • Zonen --> Zuweisung gelöscht
        • Aufzählung wieder befüllt
        • Neustart Adapter Status gelb
          Log: kein neuer Eintrag
        • Zielgerät --> Aufzählung gelöscht
        • Auslöser gelöscht
          Neustart Adapter Status grün
          So konnte ich es mehrfach reproduzieren
        MicM 1 Reply Last reply
        0
        • MicM Mic

          @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x Latest:

          @Mic Wow, das ging schnell. 😁 Danke dafür. Bzgl „Nie ausschalten wenn“. Ich kann für meinen Fall leider gerade nicht testen (bin nur mobil online). Habe es nur in der Theorie kurz durchgespielt... Die Option das Ausschalten bezogen auf den Timer zu verhindern ist sicher auch nicht verkehrt in manchem Falle. Ich würde aber diese Option bezogen auf die direkten Ausschalt-Trigger benötigen. Kannst du das auch unterhalb „Ausführung“ einbauen?
          Ich habe für das genannte Beispiel 6 (andere) Auslöser. Davon 3 für Ziel an und 3 für Ziel aus. Alle 6 sind unter Trigger der einen Zone eingetragen. Das direkte Ausschalten der Zone soll nur dann erfolgen wenn alle 3 Bedingungen erfüllt sind (unabhängig vom Timer der Zone oder des Zielgeräts, der sollte dort trotzdem weiterlaufen).
          Ich kann morgen gern ein paar Screenshots der Config posten, wenn das einfacher nachzuvollziehen ist...
          Was meinst du dazu?

          VG

          Danke für deine Rückmeldung 🙂
          Nun, das Adapter-Konzept (und entsprechend im Code umgesetzt) ist mittlerweile so, dass sich alles um die Zonen dreht. Das, was unter "Ausführung" konfiguriert wird, dient dazu, die Zone zu aktivieren anhand der Bedingungen, die dort gesetzt sind.
          Etwaige Timer (also "Aus nach x Sekunden" oder von Bewegungsmeldern) sind immer an die Zone gebunden, und nicht an Tabellenzeilen unter "Ausführung", dies auch aus Performance und "Lean"-Gründen.
          Teste doch mal, wie du jetzt hiermit zurecht kommst. Kannst dann auch gerne mal Screenshots posten.

          S Offline
          S Offline
          Schnecke
          wrote on last edited by
          #186

          @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

          @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x Latest:

          @Mic Wow, das ging schnell. 😁 Danke dafür. Bzgl „Nie ausschalten wenn“. Ich kann für meinen Fall leider gerade nicht testen (bin nur mobil online). Habe es nur in der Theorie kurz durchgespielt... Die Option das Ausschalten bezogen auf den Timer zu verhindern ist sicher auch nicht verkehrt in manchem Falle. Ich würde aber diese Option bezogen auf die direkten Ausschalt-Trigger benötigen. Kannst du das auch unterhalb „Ausführung“ einbauen?
          Ich habe für das genannte Beispiel 6 (andere) Auslöser. Davon 3 für Ziel an und 3 für Ziel aus. Alle 6 sind unter Trigger der einen Zone eingetragen. Das direkte Ausschalten der Zone soll nur dann erfolgen wenn alle 3 Bedingungen erfüllt sind (unabhängig vom Timer der Zone oder des Zielgeräts, der sollte dort trotzdem weiterlaufen).
          Ich kann morgen gern ein paar Screenshots der Config posten, wenn das einfacher nachzuvollziehen ist...
          Was meinst du dazu?

          VG

          Danke für deine Rückmeldung 🙂
          Nun, das Adapter-Konzept (und entsprechend im Code umgesetzt) ist mittlerweile so, dass sich alles um die Zonen dreht. Das, was unter "Ausführung" konfiguriert wird, dient dazu, die Zone zu aktivieren anhand der Bedingungen, die dort gesetzt sind.
          Etwaige Timer (also "Aus nach x Sekunden" oder von Bewegungsmeldern) sind immer an die Zone gebunden, und nicht an Tabellenzeilen unter "Ausführung", dies auch aus Performance und "Lean"-Gründen.
          Teste doch mal, wie du jetzt hiermit zurecht kommst. Kannst dann auch gerne mal Screenshots posten.

          Hi @Mic, sorry für die späte Antwort.
          Nochmals zu "Nie ausschalten wenn":
          Wie befürchtet, funktioniert es so nicht, wie ich es gern gehabt hätte.
          Ich hoffe, mit Screenshots (Test-States) ist es verständlicher:
          SC_Zielgeräte.JPG
          SC_Bedingungen.JPG
          SC_Trigger.JPG
          SC_Zonen.JPG
          SC_Zone_Auslöser.JPG
          SC_Zone_Never.JPG

          Wichtig sind hier die Auslöser, die den Haken bei "Ziel aus" haben.
          Das sind genau die, die mit UND abgeprüft werden müssten sobald einer davon "Aus" triggert.

          Aktuell ist es so:
          Beispiel 1:
          Schrank 1 auf - Zone (Licht) an --> alles gut
          Schrank 2 auf - Zone (Licht) bleibt an --> alles gut
          Schrank 1 zu - Zone (Licht) geht aus --> soll an bleiben, da Ausschaltbedingungen nicht erfüllt

          Beispiel 2:
          Schrank 1 auf - Zone (Licht) an --> alles gut
          Timer der Zone läuft ab - Zone (Licht) bleibt an --> soll aus gehen, da Ausschaltbedingungen nicht erfüllt

          Die Umsetzung unter Zonen für Timer hattest du ja schon gemacht, exakt so bräuchte ich das auch, allerdings nicht bezogen auf die Ausschalt-Timer, sondern auf die Ausschalt-Trigger.
          Der Vorschlag, dass unter "Ausführung" ZUSÄTZLICH zu platzieren, war deshalb, damit man es mit der Option "Nie ausschalten wenn" (bezogen auf Ausschalt-Timer) nicht verwechselt.
          Vielleicht sollte man das dann auch Ausschaltbedingungen nennen. Ich (!) finde das auch dort besser aufgehoben, wenn man dort schon das Einschalten (Trigger Ein) einstellen kann, warum nicht auch das Ausschalten (Trigger Aus).
          Es ginge vielleicht auch eine Option, mit der man den Bezug der aktuellen Umsetzung unter Zonen steuern kann (bezogen nur auf Trigger, bezogen nur auf Timer).

          Falls das nicht umsetzbar ist, wäre das nicht tragisch - da ich es, wie gesagt, auch über eine zusätzliche invertierte Zone lösen konnte. Da ist nur der Nachteil, dass es unübersichtlich wird später.

          PS: Deine neuesten Erweiterungen funktionieren prima! Besten Dank 👏

          VG

          MicM 1 Reply Last reply
          0
          • M Mike Hellracer

            @Mic
            habe einen Raspi 4 mit 4GB
            Konnte auch kein Problem mit dem Timing feststellen.
            und bei mir fkt es bei beiden Browsern nicht.
            folgendes ToDo:

            • Auslöser erstellen
            • Zielgeräte --> Aufzählung erstellen
              Adapter schließen und neu starten und Editor öffnen --> alles Ok
            • Zonen --> Zuweisung mit Aufzählung erstellen
              Adapter schließen, nach Neustart Status nur noch gelb
              im Log: Config Table 'Targets: Enums'] Field "enumId" is empty.
              Editor öffnen --> Zielgeräte --> Aufzählung --> Funktion und Raum wieder weg.
            • Zonen --> Zuweisung gelöscht
            • Aufzählung wieder befüllt
            • Neustart Adapter Status gelb
              Log: kein neuer Eintrag
            • Zielgerät --> Aufzählung gelöscht
            • Auslöser gelöscht
              Neustart Adapter Status grün
              So konnte ich es mehrfach reproduzieren
            MicM Offline
            MicM Offline
            Mic
            Developer
            wrote on last edited by Mic
            #187

            @Mike-Hellracer sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

            @Mic
            habe einen Raspi 4 mit 4GB
            Konnte auch kein Problem mit dem Timing feststellen.
            und bei mir fkt es bei beiden Browsern nicht.
            folgendes ToDo:

            • Auslöser erstellen
            • Zielgeräte --> Aufzählung erstellen
              Adapter schließen und neu starten und Editor öffnen --> alles Ok
            • Zonen --> Zuweisung mit Aufzählung erstellen
              Adapter schließen, nach Neustart Status nur noch gelb
              im Log: Config Table 'Targets: Enums'] Field "enumId" is empty.
              Editor öffnen --> Zielgeräte --> Aufzählung --> Funktion und Raum wieder weg.
            • Zonen --> Zuweisung gelöscht
            • Aufzählung wieder befüllt
            • Neustart Adapter Status gelb
              Log: kein neuer Eintrag
            • Zielgerät --> Aufzählung gelöscht
            • Auslöser gelöscht
              Neustart Adapter Status grün
              So konnte ich es mehrfach reproduzieren

            Vielen Dank für deinen Test! Damit konnte ich es reproduzieren 👍
            Sollte hoffentlich behoben sein in Version 0.5.5, bitte testen. Ist sehr tricky im Adapter-Optionen-JavaScript 😉

            Neue Version 0.5.5

            • (Mic-M) Fixed error - reported by Sentry: Cannot read property 'log' of undefined in _asyncSetTargetDevices_processZone()
            • (Mic-M) Fixed issue: Tab TARGET DEVICES > Enumerations: functions and rooms selection were sometimes blank, and chosen item was sometimes deleted after saving and reopening admin options.
            • (Mic-M) Future - Early preparation work, not yet visible and not yet activated! - Tab TARGET DEVICES: new table for URLs as targets will be added (see issue)
            MicM 1 Reply Last reply
            0
            • MicM Mic

              @Mike-Hellracer sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

              @Mic
              habe einen Raspi 4 mit 4GB
              Konnte auch kein Problem mit dem Timing feststellen.
              und bei mir fkt es bei beiden Browsern nicht.
              folgendes ToDo:

              • Auslöser erstellen
              • Zielgeräte --> Aufzählung erstellen
                Adapter schließen und neu starten und Editor öffnen --> alles Ok
              • Zonen --> Zuweisung mit Aufzählung erstellen
                Adapter schließen, nach Neustart Status nur noch gelb
                im Log: Config Table 'Targets: Enums'] Field "enumId" is empty.
                Editor öffnen --> Zielgeräte --> Aufzählung --> Funktion und Raum wieder weg.
              • Zonen --> Zuweisung gelöscht
              • Aufzählung wieder befüllt
              • Neustart Adapter Status gelb
                Log: kein neuer Eintrag
              • Zielgerät --> Aufzählung gelöscht
              • Auslöser gelöscht
                Neustart Adapter Status grün
                So konnte ich es mehrfach reproduzieren

              Vielen Dank für deinen Test! Damit konnte ich es reproduzieren 👍
              Sollte hoffentlich behoben sein in Version 0.5.5, bitte testen. Ist sehr tricky im Adapter-Optionen-JavaScript 😉

              Neue Version 0.5.5

              • (Mic-M) Fixed error - reported by Sentry: Cannot read property 'log' of undefined in _asyncSetTargetDevices_processZone()
              • (Mic-M) Fixed issue: Tab TARGET DEVICES > Enumerations: functions and rooms selection were sometimes blank, and chosen item was sometimes deleted after saving and reopening admin options.
              • (Mic-M) Future - Early preparation work, not yet visible and not yet activated! - Tab TARGET DEVICES: new table for URLs as targets will be added (see issue)
              MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              wrote on last edited by
              #188

              Neue Version 0.5.6

              • (Mic-M) Hotfix: loading admin settings for enums

              Problem unter 0.5.5 war teilweise: Adapter Einstellungen wurden für enums nicht sauber geladen, und Werte noch nicht verfügbar, hab das jetzt mit Callbacks in der admin/index_m.js sichergestellt.

              Habe daher jetzt einen "Hotfix" nachgeliefert. Während es auf meiner Entwicklungsmaschine (Windows) funktionierte, ging es unter Debian Linux nicht. War ein langer ioBroker-Abend gestern, weil ich nach Update auf 0.5.5 mein Linux-Produktiv-System quasi zerschossen hatte, und erst Backup wieder einspielen und testen angesagt war.
              Aber jetzt sollte endlich alles so laufen wie es soll.

              1 Reply Last reply
              1
              • S Schnecke

                @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x Latest:

                @Mic Wow, das ging schnell. 😁 Danke dafür. Bzgl „Nie ausschalten wenn“. Ich kann für meinen Fall leider gerade nicht testen (bin nur mobil online). Habe es nur in der Theorie kurz durchgespielt... Die Option das Ausschalten bezogen auf den Timer zu verhindern ist sicher auch nicht verkehrt in manchem Falle. Ich würde aber diese Option bezogen auf die direkten Ausschalt-Trigger benötigen. Kannst du das auch unterhalb „Ausführung“ einbauen?
                Ich habe für das genannte Beispiel 6 (andere) Auslöser. Davon 3 für Ziel an und 3 für Ziel aus. Alle 6 sind unter Trigger der einen Zone eingetragen. Das direkte Ausschalten der Zone soll nur dann erfolgen wenn alle 3 Bedingungen erfüllt sind (unabhängig vom Timer der Zone oder des Zielgeräts, der sollte dort trotzdem weiterlaufen).
                Ich kann morgen gern ein paar Screenshots der Config posten, wenn das einfacher nachzuvollziehen ist...
                Was meinst du dazu?

                VG

                Danke für deine Rückmeldung 🙂
                Nun, das Adapter-Konzept (und entsprechend im Code umgesetzt) ist mittlerweile so, dass sich alles um die Zonen dreht. Das, was unter "Ausführung" konfiguriert wird, dient dazu, die Zone zu aktivieren anhand der Bedingungen, die dort gesetzt sind.
                Etwaige Timer (also "Aus nach x Sekunden" oder von Bewegungsmeldern) sind immer an die Zone gebunden, und nicht an Tabellenzeilen unter "Ausführung", dies auch aus Performance und "Lean"-Gründen.
                Teste doch mal, wie du jetzt hiermit zurecht kommst. Kannst dann auch gerne mal Screenshots posten.

                Hi @Mic, sorry für die späte Antwort.
                Nochmals zu "Nie ausschalten wenn":
                Wie befürchtet, funktioniert es so nicht, wie ich es gern gehabt hätte.
                Ich hoffe, mit Screenshots (Test-States) ist es verständlicher:
                SC_Zielgeräte.JPG
                SC_Bedingungen.JPG
                SC_Trigger.JPG
                SC_Zonen.JPG
                SC_Zone_Auslöser.JPG
                SC_Zone_Never.JPG

                Wichtig sind hier die Auslöser, die den Haken bei "Ziel aus" haben.
                Das sind genau die, die mit UND abgeprüft werden müssten sobald einer davon "Aus" triggert.

                Aktuell ist es so:
                Beispiel 1:
                Schrank 1 auf - Zone (Licht) an --> alles gut
                Schrank 2 auf - Zone (Licht) bleibt an --> alles gut
                Schrank 1 zu - Zone (Licht) geht aus --> soll an bleiben, da Ausschaltbedingungen nicht erfüllt

                Beispiel 2:
                Schrank 1 auf - Zone (Licht) an --> alles gut
                Timer der Zone läuft ab - Zone (Licht) bleibt an --> soll aus gehen, da Ausschaltbedingungen nicht erfüllt

                Die Umsetzung unter Zonen für Timer hattest du ja schon gemacht, exakt so bräuchte ich das auch, allerdings nicht bezogen auf die Ausschalt-Timer, sondern auf die Ausschalt-Trigger.
                Der Vorschlag, dass unter "Ausführung" ZUSÄTZLICH zu platzieren, war deshalb, damit man es mit der Option "Nie ausschalten wenn" (bezogen auf Ausschalt-Timer) nicht verwechselt.
                Vielleicht sollte man das dann auch Ausschaltbedingungen nennen. Ich (!) finde das auch dort besser aufgehoben, wenn man dort schon das Einschalten (Trigger Ein) einstellen kann, warum nicht auch das Ausschalten (Trigger Aus).
                Es ginge vielleicht auch eine Option, mit der man den Bezug der aktuellen Umsetzung unter Zonen steuern kann (bezogen nur auf Trigger, bezogen nur auf Timer).

                Falls das nicht umsetzbar ist, wäre das nicht tragisch - da ich es, wie gesagt, auch über eine zusätzliche invertierte Zone lösen konnte. Da ist nur der Nachteil, dass es unübersichtlich wird später.

                PS: Deine neuesten Erweiterungen funktionieren prima! Besten Dank 👏

                VG

                MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                wrote on last edited by Mic
                #189

                Hi @Schnecke

                vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung, damit konnte ich deinen Use Case nun sehr gut verstehen.

                Die Umsetzung unter Zonen für Timer hattest du ja schon gemacht, exakt so bräuchte ich das auch, allerdings nicht bezogen auf die Ausschalt-Timer, sondern auf die Ausschalt-Trigger.

                Der Vorschlag, dass unter "Ausführung" ZUSÄTZLICH zu platzieren, war deshalb, damit man es mit der Option "Nie ausschalten wenn" (bezogen auf Ausschalt-Timer) nicht verwechselt.

                Vielleicht sollte man das dann auch Ausschaltbedingungen nennen. Ich (!) finde das auch dort besser aufgehoben, wenn man dort schon das Einschalten (Trigger Ein) einstellen kann, warum nicht auch das Ausschalten (Trigger Aus).

                Es ginge vielleicht auch eine Option, mit der man den Bezug der aktuellen Umsetzung unter Zonen steuern kann (bezogen nur auf Trigger, bezogen nur auf Timer).

                Der Menüpunkt "Ausführung" in Zonen ist wohl tatsächlich irreführend, sollte eigentlich lauten "Einschalt-Bedingungen". Diese sollen aber - zumindest vom Konzept her - unabhängig zu Ausschalt-Bedingungen sein. Diese "Ausschaltbedingungen" sind derzeit limitiert auf die Zonen-Spalte "Nie ausschalten wenn" und der dortigen Auswahl einer Bedingung.

                Was ich nicht möchte, ist hier eine Abhängigkeit zum Auslöser, der unter "Ausführung" gegeben ist. Schließlich soll es letztendlich egal sein, was die Zone auslöst. Nur beim Ausschalten soll dann geprüft werden, ob wirklich ausgeschaltet werden soll.

                So wie ich dich verstehe ist/wäre wohl eine Umsetzung, neben "Ausführung" (Also "Einschaltbedingungen") noch "Ausschaltbedingungen" zu ermöglichen, ebenso mit Tabelle und umfangreicherer Konfiguration.

                Jetzt müssen wir nur auch mal sehen, ob sich der Aufwand lohnt, also mehr User das möchten 😉
                Wenn du bestätigst, dass das so eine Lösung wäre, mache ich ein Github Issue hierfür auf.

                Kleine Anmerkung

                Beispiel 1:
                Schrank 1 auf - Zone (Licht) an --> alles gut
                Schrank 2 auf - Zone (Licht) bleibt an --> alles gut
                Schrank 1 zu - Zone (Licht) geht aus --> soll an bleiben, da Ausschaltbedingungen nicht erfüllt

                Wenn unter "ZONEN" diesen Haken deaktiviert ist, sollte es gehen.
                8dbae57b-83c3-4f65-8e69-173033205656-image.png
                Dann wird nie ausgeschaltet, falls Schrank 1 oder Schrank 2 auf ist.

                S 1 Reply Last reply
                0
                • MicM Mic

                  Hi @Schnecke

                  vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung, damit konnte ich deinen Use Case nun sehr gut verstehen.

                  Die Umsetzung unter Zonen für Timer hattest du ja schon gemacht, exakt so bräuchte ich das auch, allerdings nicht bezogen auf die Ausschalt-Timer, sondern auf die Ausschalt-Trigger.

                  Der Vorschlag, dass unter "Ausführung" ZUSÄTZLICH zu platzieren, war deshalb, damit man es mit der Option "Nie ausschalten wenn" (bezogen auf Ausschalt-Timer) nicht verwechselt.

                  Vielleicht sollte man das dann auch Ausschaltbedingungen nennen. Ich (!) finde das auch dort besser aufgehoben, wenn man dort schon das Einschalten (Trigger Ein) einstellen kann, warum nicht auch das Ausschalten (Trigger Aus).

                  Es ginge vielleicht auch eine Option, mit der man den Bezug der aktuellen Umsetzung unter Zonen steuern kann (bezogen nur auf Trigger, bezogen nur auf Timer).

                  Der Menüpunkt "Ausführung" in Zonen ist wohl tatsächlich irreführend, sollte eigentlich lauten "Einschalt-Bedingungen". Diese sollen aber - zumindest vom Konzept her - unabhängig zu Ausschalt-Bedingungen sein. Diese "Ausschaltbedingungen" sind derzeit limitiert auf die Zonen-Spalte "Nie ausschalten wenn" und der dortigen Auswahl einer Bedingung.

                  Was ich nicht möchte, ist hier eine Abhängigkeit zum Auslöser, der unter "Ausführung" gegeben ist. Schließlich soll es letztendlich egal sein, was die Zone auslöst. Nur beim Ausschalten soll dann geprüft werden, ob wirklich ausgeschaltet werden soll.

                  So wie ich dich verstehe ist/wäre wohl eine Umsetzung, neben "Ausführung" (Also "Einschaltbedingungen") noch "Ausschaltbedingungen" zu ermöglichen, ebenso mit Tabelle und umfangreicherer Konfiguration.

                  Jetzt müssen wir nur auch mal sehen, ob sich der Aufwand lohnt, also mehr User das möchten 😉
                  Wenn du bestätigst, dass das so eine Lösung wäre, mache ich ein Github Issue hierfür auf.

                  Kleine Anmerkung

                  Beispiel 1:
                  Schrank 1 auf - Zone (Licht) an --> alles gut
                  Schrank 2 auf - Zone (Licht) bleibt an --> alles gut
                  Schrank 1 zu - Zone (Licht) geht aus --> soll an bleiben, da Ausschaltbedingungen nicht erfüllt

                  Wenn unter "ZONEN" diesen Haken deaktiviert ist, sollte es gehen.
                  8dbae57b-83c3-4f65-8e69-173033205656-image.png
                  Dann wird nie ausgeschaltet, falls Schrank 1 oder Schrank 2 auf ist.

                  S Offline
                  S Offline
                  Schnecke
                  wrote on last edited by
                  #190

                  Moin @Mic

                  Danke für deine Rückmeldung. Zu deiner Anmerkung und Vorschlag es mit ODER umzusetzen: Das hatte keinen Erfolg, da sich ja "nie ausschalten wenn" nur auf den Timer bezieht und nicht auf den Trigger. Das Beispiel 1 klappt damit also auch nicht.
                  Wie dem auch sei... bitte ein Issue dafür anlegen und umsetzen, wenn es dir passt und gewünscht ist. Ich finde es im Übrigen klasse, dass du so schnell und v.a. gut auf die Userwünsche eingehst! 👍
                  Idee für Ausschaltbedingungen: Du könntest es ja bei der Bezeichnung "Ausführung" lassen und im Admin-View dann zweiteilig machen - oben für's Einschalten und unten drunter für's Ausschalten analog (so wie unter "Auslöser"). Da sparen wir uns eine zusätzliche View und extra Spalte unter "Zonen".

                  Zusatzfrage bzgl. ACK unter "Optionen":
                  Betrifft das generell alle DP's oder nur die unterhalb javascript.x, 0_userdata.0, Messwerte.0, alias.0? Sprich, fragst du exakt diese Ordner ab?

                  VG

                  MicM 1 Reply Last reply
                  0
                  • S Schnecke

                    Moin @Mic

                    Danke für deine Rückmeldung. Zu deiner Anmerkung und Vorschlag es mit ODER umzusetzen: Das hatte keinen Erfolg, da sich ja "nie ausschalten wenn" nur auf den Timer bezieht und nicht auf den Trigger. Das Beispiel 1 klappt damit also auch nicht.
                    Wie dem auch sei... bitte ein Issue dafür anlegen und umsetzen, wenn es dir passt und gewünscht ist. Ich finde es im Übrigen klasse, dass du so schnell und v.a. gut auf die Userwünsche eingehst! 👍
                    Idee für Ausschaltbedingungen: Du könntest es ja bei der Bezeichnung "Ausführung" lassen und im Admin-View dann zweiteilig machen - oben für's Einschalten und unten drunter für's Ausschalten analog (so wie unter "Auslöser"). Da sparen wir uns eine zusätzliche View und extra Spalte unter "Zonen".

                    Zusatzfrage bzgl. ACK unter "Optionen":
                    Betrifft das generell alle DP's oder nur die unterhalb javascript.x, 0_userdata.0, Messwerte.0, alias.0? Sprich, fragst du exakt diese Ordner ab?

                    VG

                    MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    wrote on last edited by Mic
                    #191

                    @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                    Idee für Ausschaltbedingungen: Du könntest es ja bei der Bezeichnung "Ausführung" lassen und im Admin-View dann zweiteilig machen - oben für's Einschalten und unten drunter für's Ausschalten analog (so wie unter "Auslöser"). Da sparen wir uns eine zusätzliche View und extra Spalte unter "Zonen".

                    Gute Idee, und spart mir zusätzlich etwas Arbeit 🙂

                    @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                    Zusatzfrage bzgl. ACK unter "Optionen":
                    Betrifft das generell alle DP's oder nur die unterhalb javascript.x, 0_userdata.0, Messwerte.0, alias.0? Sprich, fragst du exakt diese Ordner ab?

                    Folgende Datenpunkte werden als "User States" angesehen:

                    1. Alle Datenpunkte, die nicht unterhalb eines "echten" Adapter sind,
                    2. Ausnahmen, die immer User States sind:
                      • javascript.x
                      • alias.x

                    D.h.

                    • Meine-Eigenen-Datenpunkte.xxx -> User State: ja
                    • Bla-Bla-Blub.xxx -> User State: ja
                    • 0_userdata.0.567.890 -> User State: ja
                    • javascript.1.abc.def -> User State: ja
                    • hm-rpc.0.000XXXXXXXX.1.LEVEL -> User State: nein
                    • zigbee.0.XXXXXX.occupancy -> User State: nein

                    Hintergrund: https://forum.iobroker.net/post/448606

                    @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                    Ich finde es im Übrigen klasse, dass du so schnell und v.a. gut auf die Userwünsche eingehst! 👍

                    Gerne, und das beruht ja auch auf Gegenseitigkeit 🙂 Ich brauche ja auch euren Input, erspart mir ja auch viel unnötige Entwicklungszeit, wenn ich im "stillen Kämmerlein" nur so vor mich hin entwickle und an den User Needs vorbei, was ja keinem was bringt 😉

                    MicM 1 Reply Last reply
                    1
                    • MicM Mic

                      @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                      Idee für Ausschaltbedingungen: Du könntest es ja bei der Bezeichnung "Ausführung" lassen und im Admin-View dann zweiteilig machen - oben für's Einschalten und unten drunter für's Ausschalten analog (so wie unter "Auslöser"). Da sparen wir uns eine zusätzliche View und extra Spalte unter "Zonen".

                      Gute Idee, und spart mir zusätzlich etwas Arbeit 🙂

                      @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                      Zusatzfrage bzgl. ACK unter "Optionen":
                      Betrifft das generell alle DP's oder nur die unterhalb javascript.x, 0_userdata.0, Messwerte.0, alias.0? Sprich, fragst du exakt diese Ordner ab?

                      Folgende Datenpunkte werden als "User States" angesehen:

                      1. Alle Datenpunkte, die nicht unterhalb eines "echten" Adapter sind,
                      2. Ausnahmen, die immer User States sind:
                        • javascript.x
                        • alias.x

                      D.h.

                      • Meine-Eigenen-Datenpunkte.xxx -> User State: ja
                      • Bla-Bla-Blub.xxx -> User State: ja
                      • 0_userdata.0.567.890 -> User State: ja
                      • javascript.1.abc.def -> User State: ja
                      • hm-rpc.0.000XXXXXXXX.1.LEVEL -> User State: nein
                      • zigbee.0.XXXXXX.occupancy -> User State: nein

                      Hintergrund: https://forum.iobroker.net/post/448606

                      @Schnecke sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                      Ich finde es im Übrigen klasse, dass du so schnell und v.a. gut auf die Userwünsche eingehst! 👍

                      Gerne, und das beruht ja auch auf Gegenseitigkeit 🙂 Ich brauche ja auch euren Input, erspart mir ja auch viel unnötige Entwicklungszeit, wenn ich im "stillen Kämmerlein" nur so vor mich hin entwickle und an den User Needs vorbei, was ja keinem was bringt 😉

                      MicM Offline
                      MicM Offline
                      Mic
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #192

                      Hier nun das neue Issue:

                      Reiter "Zonen" -> Ausführung: weitere Tabelle für Ausschalt-Bedingungen hinzufügen #34

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • MicM Mic

                        Hier nun das neue Issue:

                        Reiter "Zonen" -> Ausführung: weitere Tabelle für Ausschalt-Bedingungen hinzufügen #34

                        S Offline
                        S Offline
                        Schnecke
                        wrote on last edited by
                        #193

                        @Mic
                        Perfekt, Danke. Thema Ack hab ich auch verstanden, danke für die ausführliche Antwort 👍

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jens1987
                          wrote on last edited by jens1987
                          #194

                          Guten Morgen, erstmal ein großes Lob für den super Adapter.

                          Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.8FA130E0-45D6-4D0E-AD4C-580EC66578CC.png F8E0A754-35EF-45DE-8C6D-C53819FB5DA9.png BDE28650-A18E-4059-84C1-03D89916FC28.png

                          MicM 1 Reply Last reply
                          0
                          • SlowmanS Offline
                            SlowmanS Offline
                            Slowman
                            wrote on last edited by
                            #195

                            Habe auch noch ne kleine Frage 😌 Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.

                            MicM 1 Reply Last reply
                            0
                            • MicM Mic

                              SmartControl

                              Aktuelle Test Version 0.6.x
                              Veröffentlichungsdatum 0.3.x ab 12.09.2020 (seit 23.09.20 im Latest Repository)
                              Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol
                              Permanenter Forum-Link ioBroker Forum: Smart Control

                              Neu mit 0.3.0

                              Breaking Changes

                              • (Mic-M) Entire adapter code refactored. Therefore, tests are required to verify if these massive changes do not affect the adapter functionality. However, none of your existing adapter configuration should be lost and will be kept if you upgrade from 0.2.0+. But please check ALL of your configuration, since new options were added which
                                can have an effect to your existing configuration.
                              • (Mic-M) New feature: Implemented issue #22 - Motion sensors timeout, e.g. for Homematic sensors: Motion sensor timer will now start once a motion sensor is set to false. In previous adapter versions, it was started once set to true. Note: This change will cause that per your existing adapter configuration, the timer end will be reached later (so: once no motion detected any longer + the seconds you have set)
                              • (Mic-M) New feature: Time triggers - added options for additional conditions for 'any' or 'all'. issue #24
                              • (Mic-M) New feature: Zones > Execution - added options for additional conditions for 'any' or 'all'.
                              • (Mic-M) Many fixes under the hood

                              Was macht dieser Adapter?

                              In unserer Heim-Automation haben wir ja diverse Auslöser, z.B. Bewegungsmelder im Flur löst aus, ein Wandschalter wird gedrückt, oder eine bestimmte Zeit tritt ein (z.B. 30 Minuten nach Sonnenuntergang, oder Mo-Fr um 7:00, usw.), zu der wir was schalten möchten.

                              Dieser Adapter führt nun das ganze zusammen, also

                              1. Auslöser lösen aus oder bestimmte Zeitpunkte (wie Mo-Fr um 7:00) treten ein
                              2. Optional zusätzliche Bedingungen (jemand anwesend?, Fenster im Bad offen, Feiertag heute, usw.)
                              3. Zu schaltende Zielgeräte

                              Das ganze führt man dann gemäß IFTTT in Zonen zusammen.

                              Ziel ist, hiermit viele JavaScripts und Blockly abzulösen und hierfür eine anwenderfreundliche Möglichkeit zu bieten.

                              Auszug aus den Features

                              • Auslöser: hier können Bewegungsmelder, Datenpunkte, oder Zeiten definiert werden. Es werden dabei auch Taster unterstützt.
                              • Smarte Bewegungsmelder-Schaltung: mehrere Bewegungsmelder pro Raum, Berücksichtung Helligkeit, automatischer Ausschalttimer (optional aber nicht gesetzt, falls Zielgeräte bereits vor Bewegung an waren), Optional Ignorierung Helligkeit falls Ausschalt-Timer noch läuft (damit auch wiederkehrende Bewegungen erfasst werden trotz Licht an), ...
                              • Pro definierter Zone können dann zur Ausführung detaillierte Zeitpläne mit Bedingungen hinterlegt werden.
                              • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

                              Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

                              • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc. (Ablösung Bewegungsmelder-Script)
                              • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
                              • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
                              • Staubsaugerroboter-Integration

                              Bisherige Threads

                              Alle Erklärungen zum Adapter sind jeweils im 1. Beitrag:

                              • 18.08. - 12.09.2020: Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub
                              • 19.07. - 18.08.2020: Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x
                              • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
                              • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
                              • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

                              FAQ / Use Cases (Anwendungs-Fälle/Szenarien)

                              https://forum.iobroker.net/topic/36237/smart-control-adapter-faq-use-cases

                              Adapter-Anleitung / Dokumentation

                              Diese ist direkt und ohne Umwege in den Adapter-Optionen integriert, ihr werdet es sehen 😉

                              Screenshots der Adapter-Optionen

                              Einstiegsseite:
                              df19455b-96cf-458a-bf69-088a60ed7ce4-image.png

                              Zonen:
                              47e4b4c3-72a8-46d4-afcc-54e592fb170c-image.png

                              Zonen - Button "Ausführung":
                              30c8b5cb-9409-4a19-b537-73c7ab2978c5-image.png

                              Definition der Zielgeräte:
                              bd147fd2-d1f0-4059-8754-458498f6000c-image.png

                              Auslöser:
                              29e91fef-9461-4de5-a9ff-712de8523ffd-image.png

                              Wie Testen?

                              Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
                              d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

                              Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

                              Da der Adapter noch jung und in fortlaufender Erweiterung ist, könnt ihr diese gerne hier posten (anders als es bereits in den Adapter-Optionen steht).

                              Wichtig: Fehler (Bugs) bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit

                              1. Screenshots, soweit möglicherweise hilfreich für mich als Entwickler
                              2. Log-Auszug (in Code-Tags)
                              3. Adapter-Optionen-Export, sofern als sinnvoll erachtet, Diese bekommt ihr so: ganz oben rechts in den SmartControl-Adapter-Optionen den blauen Button mit dem "Pfeil nach unten" anklicken.

                              Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

                              Siehe Change Log

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #196

                              @Mic Hi, vielen Dank für die wahnsinnig gute Arbeit!

                              Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
                              Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.

                              Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
                              Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..

                              K MicM 2 Replies Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @Mic Hi, vielen Dank für die wahnsinnig gute Arbeit!

                                Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
                                Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.

                                Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
                                Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..

                                K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                wrote on last edited by
                                #197

                                @ilovegym ich hab auch die 0.5.6 drauf und bin damit fast seit Anfang an dabei. Ich habe bisher keine Fehler feststellen können. Scheint also zumindest kein generelles Problem zu sein.

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ? A Former User

                                  @Mic Hi, vielen Dank für die wahnsinnig gute Arbeit!

                                  Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
                                  Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.

                                  Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
                                  Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..

                                  MicM Offline
                                  MicM Offline
                                  Mic
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #198

                                  @ilovegym

                                  Danke für dein Feedback 🙂

                                  Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
                                  Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.
                                  Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
                                  Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..

                                  Magst du mir mal deine Konfig zur Verfügung stellen (also das JSON, das du über den Download-Button in den Optionen bekommst), gerne auch über Chat hier oder in Discord, dann brauchst du nichts "schwärzen" im Fall. Dann kann ich das mal mit Debugger testen usw.

                                  ? 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • J jens1987

                                    Guten Morgen, erstmal ein großes Lob für den super Adapter.

                                    Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.8FA130E0-45D6-4D0E-AD4C-580EC66578CC.png F8E0A754-35EF-45DE-8C6D-C53819FB5DA9.png BDE28650-A18E-4059-84C1-03D89916FC28.png

                                    MicM Offline
                                    MicM Offline
                                    Mic
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #199

                                    @jens1987

                                    Danke für deine Rückmeldung 🙂

                                    Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.

                                    Screenshots wären besser vom PC, da erkennt man mehr 😉
                                    Wie ich das umsetzen würde:
                                    1.) Zwei Auslöser: "Fenster auf", und "Fenster zu", ohne Toggle
                                    2.) Zwei Zonen: Zone "Fenster auf": hier definieren was passieren soll, wenn Auslöser für Fenster auf auslöst, und Zone "Fenster zu" entsprechend was passieren soll, wenn Fenster geschlossen wird.

                                    J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • SlowmanS Slowman

                                      Habe auch noch ne kleine Frage 😌 Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.

                                      MicM Offline
                                      MicM Offline
                                      Mic
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #200

                                      @Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                                      Habe auch noch ne kleine Frage 😌 Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.

                                      Würde 2 Zonen anlegen.

                                      1. Licht 6:00-22:00
                                      2. Licht 22:00-6:00

                                      Dort dann jeweils unter "Ausführung" eine Zeile mit den Zeiten anlegen. Unter ZONEN, Spalte "Zielgeräte" dann jeweils den Zielwert des Zielgerätes "Lampe" eintragen.

                                      da_WoodyD SlowmanS 2 Replies Last reply
                                      1
                                      • SlowmanS Offline
                                        SlowmanS Offline
                                        Slowman
                                        wrote on last edited by
                                        #201

                                        @Mic

                                        Danke, man das Teil ist so mächtig geworden, aber GENIAL !

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • MicM Mic

                                          @Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                                          Habe auch noch ne kleine Frage 😌 Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.

                                          Würde 2 Zonen anlegen.

                                          1. Licht 6:00-22:00
                                          2. Licht 22:00-6:00

                                          Dort dann jeweils unter "Ausführung" eine Zeile mit den Zeiten anlegen. Unter ZONEN, Spalte "Zielgeräte" dann jeweils den Zielwert des Zielgerätes "Lampe" eintragen.

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by
                                          #202

                                          @Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
                                          adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
                                          läuft alles über alias...

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          MicM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe