NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Hallo Sebastian,hast du diese Anfrage von mir gesehen?:
https://forum.iobroker.net/topic/22039/test-adapter-iqontrol-1-2-x/3243Bisher hattest du dazu nichts gesagt, deshalb wollte ich kurz nochmal nachhaken

Hi,
ich hatte mir das notiert, bislang ist mir aber noch keine (einfache) Lösung eingefallen. Muss ich noch schauen, ist aber wie gesagt notiert. Aktuell gibt es aber leider erst mal keine Lösung.
LG@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Hallo Sebastian,hast du diese Anfrage von mir gesehen?:
https://forum.iobroker.net/topic/22039/test-adapter-iqontrol-1-2-x/3243Bisher hattest du dazu nichts gesagt, deshalb wollte ich kurz nochmal nachhaken

Hi,
ich hatte mir das notiert, bislang ist mir aber noch keine (einfache) Lösung eingefallen. Muss ich noch schauen, ist aber wie gesagt notiert. Aktuell gibt es aber leider erst mal keine Lösung.
LGWenn man mal zwei Nächte drüber geschlafen hat ist es am ende doch ganz einfach und war mit 3 Zeilen CSS-Code zu lösen. Versuche es mal bitte mit der aktuellen Github-Version.
-
@s-bormann
Diese ging bisher immer, lag als Verknüpfung auf dem Desktop.
Habe auch mit Chrome und Opera probiert, gleiches Ergebnis.http://192.168.0.2:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.0&home=iqontrol.0.Views.Licht@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Diese ging bisher immer, lag als Verknüpfung auf dem Desktop.
Habe auch mit Chrome und Opera probiert, gleiches Ergebnis.http://192.168.0.2:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.0&home=iqontrol.0.Views.LichtHast Recht - Bug gefunden. Sollte jetzt mit der aktuellen Github-Version behoben sein.
@zahnheinrich : Vermutlich bist Du auch von dem Bug betroffen - die korrekten URL-Paramter gehen so:
home=xxx - Lädt beim Start den View xxx und setzt ihn auch als Link auf den ersten Toolbar-Eintrag
renderView = xxx - Lädt beim Start den View xxx, lässt aber die Toolbar unverändertBitte schaut mal, ob es mit der aktuellen Github-Version jetzt fehlerfrei läuft.
-
@zahnheinrich sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Ich habe eine Frage bezüglich der Anordnung von widgets:

Ich hätte die drei widgets gerne in einer Reihe nebeneinander, Platz genug wäre ja.
Ich habe keinen Hake für eine neue Zeile in der Geräteübersicht gesetztHmm, verstehe ich auch nicht. Habe es gerade mal bei mir ausprobiert, da scheint es zu funktionieren:

Sind denn die drei großen Kacheln direkt aufeinander folgend angelegt?
Ggf. kannst Du mal mit F12 die Konsole aufrufen und mit dem kleinen hier rot markieren Icon auf die Stelle klicken, wo eigentlich die dritte Kachel sein sollte:

Dann geht rechts der Quelltext auf, man kann sich da dann wie durch einen Baum klicken und schauen, was genau da los ist. Vielleicht fällt Dir dabei irgendetwas auf?
LG
@s-bormann
Ich habe weitere Erkenntnisse:
Wenn ich neue Kacheln anlege, funktioniert es:
Wenn ich eine Kachel vom Typ "externer Link" anfüge (im Bild letzte Kachel) geht es auch noch.
Sobald ich diese Kachel in der Geräteansicht nach oben verschiebe, passiert das:
Verschiebe ich die Kachel wieder nach unten, passt es wieder.
Offensichtlich führt der Kacheltyp zu einem Zeilenumbruch. -
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Diese ging bisher immer, lag als Verknüpfung auf dem Desktop.
Habe auch mit Chrome und Opera probiert, gleiches Ergebnis.http://192.168.0.2:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.0&home=iqontrol.0.Views.LichtHast Recht - Bug gefunden. Sollte jetzt mit der aktuellen Github-Version behoben sein.
@zahnheinrich : Vermutlich bist Du auch von dem Bug betroffen - die korrekten URL-Paramter gehen so:
home=xxx - Lädt beim Start den View xxx und setzt ihn auch als Link auf den ersten Toolbar-Eintrag
renderView = xxx - Lädt beim Start den View xxx, lässt aber die Toolbar unverändertBitte schaut mal, ob es mit der aktuellen Github-Version jetzt fehlerfrei läuft.
@s-bormann
Version 1.2.7 ist fürchte ich ein "Verschlimmbessererung".
Die Ansicht kommt nicht über den reload Kreisel hinaus.
Bin wieder zurück auf 1.2.6 -
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Hallo Sebastian,hast du diese Anfrage von mir gesehen?:
https://forum.iobroker.net/topic/22039/test-adapter-iqontrol-1-2-x/3243Bisher hattest du dazu nichts gesagt, deshalb wollte ich kurz nochmal nachhaken

Hi,
ich hatte mir das notiert, bislang ist mir aber noch keine (einfache) Lösung eingefallen. Muss ich noch schauen, ist aber wie gesagt notiert. Aktuell gibt es aber leider erst mal keine Lösung.
LGWenn man mal zwei Nächte drüber geschlafen hat ist es am ende doch ganz einfach und war mit 3 Zeilen CSS-Code zu lösen. Versuche es mal bitte mit der aktuellen Github-Version.
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Hallo Sebastian,hast du diese Anfrage von mir gesehen?:
https://forum.iobroker.net/topic/22039/test-adapter-iqontrol-1-2-x/3243Bisher hattest du dazu nichts gesagt, deshalb wollte ich kurz nochmal nachhaken

Hi,
ich hatte mir das notiert, bislang ist mir aber noch keine (einfache) Lösung eingefallen. Muss ich noch schauen, ist aber wie gesagt notiert. Aktuell gibt es aber leider erst mal keine Lösung.
LGWenn man mal zwei Nächte drüber geschlafen hat ist es am ende doch ganz einfach und war mit 3 Zeilen CSS-Code zu lösen. Versuche es mal bitte mit der aktuellen Github-Version.
Yeah geht, danke!
-
@s-bormann
Version 1.2.7 ist fürchte ich ein "Verschlimmbessererung".
Die Ansicht kommt nicht über den reload Kreisel hinaus.
Bin wieder zurück auf 1.2.6@zahnheinrich sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Version 1.2.7 ist fürchte ich ein "Verschlimmbessererung".
Die Ansicht kommt nicht über den reload Kreisel hinaus.
Bin wieder zurück auf 1.2.6Edit: Version 1.2.7 geht auch bei mir, am Problem (Kachelanordnung) hat sich NICHTS geändert.
Einen schönen Feiertag noch!
-
@s-bormann
Ich habe weitere Erkenntnisse:
Wenn ich neue Kacheln anlege, funktioniert es:
Wenn ich eine Kachel vom Typ "externer Link" anfüge (im Bild letzte Kachel) geht es auch noch.
Sobald ich diese Kachel in der Geräteansicht nach oben verschiebe, passiert das:
Verschiebe ich die Kachel wieder nach unten, passt es wieder.
Offensichtlich führt der Kacheltyp zu einem Zeilenumbruch.@zahnheinrich Liegt es wirklich am Kachel-Typ? Wenn Du jetzt mal den nicht funktionierenden Kacheltyp wieder zurückstellst auf "Widget", geht es dann?
(Bei mir konnte ich es mit einem ExternalLink nicht reproduzieren, deshalb frage ich. Vielleicht liegt es auch an dem Kamerabild?) -
@zahnheinrich Liegt es wirklich am Kachel-Typ? Wenn Du jetzt mal den nicht funktionierenden Kacheltyp wieder zurückstellst auf "Widget", geht es dann?
(Bei mir konnte ich es mit einem ExternalLink nicht reproduzieren, deshalb frage ich. Vielleicht liegt es auch an dem Kamerabild?)@s-bormann
Scheint etwas mit dem Typ zu tun zu haben:
Wenn ich den Kacheltyp mit dem lifestream (2.Kachel) nur auf "Widget" ändere, funktioniert es wie es soll (vielen Dank für den Tip!)
Lustigerweise auch mit meinem externen Link, mein Seitenlayaout passt also jetzt.
Bei der Kachel ist als "background_url" eingetragen:
"synology.0.SurveillanceStation.cameras.DoorBird.linkMjpegHttpPath"
Sonst keine weiteren Einstellungen.Die dritte Kachel, auch ein Typ "externer Link" zeigt das selbe Verhalten mit einer anderen background_url, also Zeilenwechsel als Kacheltyp "externer Link", kein Zeilenwechsel als Kacheltyp "Widget".
Mein Problem ist gelöst, ein Bug scheint da aber noch wo zu sein.
Gebe gerne weitere Infos bei Bedarf! -
@zahnheinrich Liegt es wirklich am Kachel-Typ? Wenn Du jetzt mal den nicht funktionierenden Kacheltyp wieder zurückstellst auf "Widget", geht es dann?
(Bei mir konnte ich es mit einem ExternalLink nicht reproduzieren, deshalb frage ich. Vielleicht liegt es auch an dem Kamerabild?)@s-bormann
Das Ausblenden der Überschrift im Homescreen geht bei mir nicht

-
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.
Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite
...?Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.
Jetzt mit der aktuellen Github-Version zu testen:
ADDITIONAL_CONTROLS ist ein neuer Datenpunkt, über den man beliebige zusätzilche Steuerelemente anzeigen lassen kann. Die Icons und angezeigten Namen lassen sich ebenfalls ändern.
Ich hoffe, es läuft fehlerfrei!
VG!
Es klappt sehr gut. Hätte noch ne Frage: Könnte man noch mehrere Datenpunkte nebeneinander machen? Bzgl der Übersicht.

@verkel sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.
Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite
...?Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.
Jetzt mit der aktuellen Github-Version zu testen:
ADDITIONAL_CONTROLS ist ein neuer Datenpunkt, über den man beliebige zusätzilche Steuerelemente anzeigen lassen kann. Die Icons und angezeigten Namen lassen sich ebenfalls ändern.
Ich hoffe, es läuft fehlerfrei!
VG!
Es klappt sehr gut. Hätte noch ne Frage: Könnte man noch mehrere Datenpunkte nebeneinander machen? Bzgl der Übersicht.

@s-bormann wäre das möglich, das soweit anzupassen? Wie mit neue Zeile bei den Kacheln zum Beispiel.
-
@s-bormann
Das Ausblenden der Überschrift im Homescreen geht bei mir nicht

@zahnheinrich sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Das Ausblenden der Überschrift im Homescreen geht bei mir nicht

Hi,
ich glaube, das ist eine kleine Unter-Überschrift aus dem Geräte-Tab, oder?
LG -
Hallo,
ich hab da mal die Frage ob es möglich wäre die Auswahl im Einstellungsdialog Handy freundlicher zu gestalten.

Es ist unmöglich den schmalen Scrollbalken zu treffen. Ich muss immer zoomen, dann auswählen, dann wieder zoomen... Geht das iwie?
MfG
eMd -
@frodo777 Hi, ne, geht nicht (hab das auch schon mal gefragt hier, einfach mal nach RTSP hier im Thread suchen...; 20. Mai 2020, 17:15).
Ich hab es dann so gelöst, dass meine Cam über Synology -> SurveillanceStation läuft. Nutze den Synology-Adapter. Dort steht auch ein html-Code drin, den ich über iQontrol öffnen kann.
RTSP kann kein Browser, so wie ich das verstanden hab.@Kueppert ich habe mein Synology NAS wieder aktiviert, bekomme aber kein http Stream. Was hast du denn eingestellt das du das Bild über den Browser angezeigt bekommst. Bei rtsp over http steht ja auch nur ein rtsp stream drin. Wäre über einen Tipp sehr dankbar. Meine Kamera liefert nur einen rtsp Stream. In der Surveillence Station habe ich die Kamera eingebunden. Jetzt komme ich nicht weiter.
-
@Kueppert ich habe mein Synology NAS wieder aktiviert, bekomme aber kein http Stream. Was hast du denn eingestellt das du das Bild über den Browser angezeigt bekommst. Bei rtsp over http steht ja auch nur ein rtsp stream drin. Wäre über einen Tipp sehr dankbar. Meine Kamera liefert nur einen rtsp Stream. In der Surveillence Station habe ich die Kamera eingebunden. Jetzt komme ich nicht weiter.
-
@frodo777 ich habe die Surveillance-Station laufen, dort habe ich folgenden Datenpunkt (den ich auch im iQontrol versende):

Im iQontrol sieht das wie folgt aus:

-
@frodo777 ich habe die Surveillance-Station laufen, dort habe ich folgenden Datenpunkt (den ich auch im iQontrol versende):

Im iQontrol sieht das wie folgt aus:

Hi @s-bormann,
ich arbeite grade mit den "neuen" Aliasen da ich meine Zigbee Geräte zum Zigbee Adapter umstelle. Im dem Zuge erstelle ich auch gleich die Aliase.
Sehr positiv ist, das die automatische Geräteerkennung mit den Aliasen (zumindest bei Fenster und Türen) super klappt. Als die Kontakte vorher über den Xiaomi Adapter eingebunden waren ging das nicht.
Mir ist nur aufgefallen, das dort auch immer der Datenpunk .level gefüllt/erkannt wird obwohl das Gerät diesen gar nicht hat.

Scheint ein kleiner Bug zu sein.
-
@Kueppert
Das funktioniert aber nur aus dem eigenen Netzwerk. Von unterwegs greift er dann auf die intere IP Adresse zu und zeigt kein Bild. Hat hierfür jemand eine Lösung?@kassmann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@Kueppert
Das funktioniert aber nur aus dem eigenen Netzwerk. Von unterwegs greift er dann auf die intere IP Adresse zu und zeigt kein Bild. Hat hierfür jemand eine Lösung?VPN
-
@frodo777 ich habe die Surveillance-Station laufen, dort habe ich folgenden Datenpunkt (den ich auch im iQontrol versende):

Im iQontrol sieht das wie folgt aus:

@Kueppert das war der entscheidende Tipp jetzt klappt es. Die Kachel pass zwar noch nicht (etwas zu klein, das man scrollen muss) aber jetzt hab ich endlich ein Bild in iqontrol von der Kamera. Flüssig läuft es zwar nicht, damit kann ich leben. Es scheint ja nicht einfach zu sein einen rtsp Stream im Browser laufen zu lassen. Vielen Dank.
-
@zahnheinrich sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Das Ausblenden der Überschrift im Homescreen geht bei mir nicht

Hi,
ich glaube, das ist eine kleine Unter-Überschrift aus dem Geräte-Tab, oder?
LG@s-bormann
Nein, ist der Übersichten Tab.
Der Screen ist der Homescreen