Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • René D.
      René D. last edited by

      Hallo Zusammen,

      in meinem Wohnzimmer habe ich drei Heizungsthermostate verbaut und einen Temperatursensor.
      Nun möchte ich eigentlich, dass die Aktuelle Temperatur an den Heizungsthermostaten sich an dem Sensor des Temperatursensors richtet.

      Ist das irgendwie möglich?
      Ich könnte mit Blockly theoretisch den Wert überschreiben, sobald er sich ändert, aber das Heizungsthermostat meldet ja seinen eigenen Wert und überschreibt dann den Wert von dem Temperatursensor.
      Kann man es irgendwie blockieren, dass das Heizungsthermostat den Wert "temperature" nicht mehr selbst überschreibt?

      f7e3a57d-747f-4baf-ab9c-adc14df43fd3-image.png

      Vielen Dank!

      VG
      René

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @René D. last edited by

        @René-D sagte in Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?:

        Ist das irgendwie möglich?

        Frage: Wie regelt wer ? Regelt der Thermostat selber basierend auf der in dem DP stehenden Temperatur oder regelt der ioBroker basierend auf der vom Thermostaten gesandten Temperatur ?

        Wenn der Thermostat selber regelt hast du ein Problem. Es ist prinzipiell möglich den Datenpunkt vom Adapter aus zu sperren, das führt aber nur dazu das der Adapter den intern gemessenen Wert nicht an den ioBroker meldet, nicht das er seinen internen Temperaturwert nicht anpasst.

        Wenn der ioBroker regelt sollte es möglich sein über Alias-Datenpunkte entsprechende Verbindungen zu setzen.

        Aus meiner Sicht wirst Du die besten Ergebnisse erzielen wenn du den "offset" wert dazu nutzt das der vom Thermostaten und von Dir ermittelte Wert weitgehend synchron laufen.

        A.

        René D. Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • René D.
          René D. @Asgothian last edited by

          @Asgothian

          Jetzt wo du es sagst, fällt es mir selbst auf.
          Der Thermostat regelt sich selbst und hat einen eigenen Sensor... Wahrscheinlich kann ich hier nichts machen.

          Verwendet werden Eurotronic Spirit ZigBee Heizkörperthermostat und sind über Raspbee II verbunden.
          Gibt es hier vielleicht doch noch eine Möglichkeit?

          Vielen Dank dir schon einmal für deine Antwort!

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Asgothian last edited by Asgothian

            @Asgothian sagte in Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?:

            Aus meiner Sicht wirst Du die besten Ergebnisse erzielen wenn du den "offset" wert dazu nutzt das der vom Thermostaten und von Dir ermittelte Wert weitgehend synchron laufen.

            Das sollte die Lösung sein - sofern du den über deconz setzen kannst.

            A.
            nachtrag - gerade gelesen das du sagtest "über conbee II", im iobroker.zigbee adapter kannst du den natürlich setzen.

            Asgothian René D. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Asgothian last edited by Asgothian

              Nachtrag 2:

              Ich hab das bei mir gerade nachgestellt. Zumindest über den Zigbee Adapter geht es, der Offset wird auf den vom Thermostaten gemessenen Wert aufaddiert, und ändert so den Vorgabewert fuer die interne Regelung.

              Allerdings reagiert der Wert Träge - es kann durchaus mal 1 bis 5 Minuten dauern bis der offset wirkt. Dazu kommt das es meines Wissens eine Grenze bei +- 10 grad gibt.

              A.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @René D. last edited by paul53

                @René-D sagte:

                Eurotronic Spirit ZigBee Heizkörperthermostat und sind über Raspbee II verbunden.
                Gibt es hier vielleicht doch noch eine Möglichkeit?

                Die Eurotronic Spirit Thermostate lassen sich im Stellantrieb-Modus betreiben, was bedeutet, dass die Ventilstellung von ioBroker gesetzt werden kann. Dann ist der interne Regler abgeschaltet und man benötigt den PI-Regler als Script.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JimmyGold @Asgothian last edited by

                  @Asgothian said in Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?:

                  Nachtrag 2:

                  Zumindest über den Zigbee Adapter geht es, der Offset wird auf den vom Thermostaten gemessenen Wert aufaddiert, und ändert so den Vorgabewert fuer die interne Regelung.

                  Ich spiele auch gerade mit den Spirtit Zigbee über den deconz Adapter. Die Regelung über die Offsetanpassung (durch ein Javascript) funktionier auch in der Praxis. Ein negativer Effekt dabei ist jedoch, dass die interne Regelung des Thermostats sofort mit dem D-Anteil reagiert - auch bei sehr geringen Anpassungen. Die Auswirkung ist, dass dass Ventil sehr sehr viel arbeitet, was sich auf Dauer auf die Batterie- und Gerätelebensdauer negativ auswirken wird.

                  Ein weiterer Punkt, welcher mir aufgefallen ist, ist, dass der Ist-Wert des Thermostaten nur in 0,5°C Schritten ausgegeben wird. Daher kann der Offset nie ganz genau eingestellt werden. z.B. könnte die Temperaturangabe 21,5°C bedeuten dass es in Wirklichkeit 21,25°C oder 21,74°C sind.

                  Bin gerade dabei eine andere Lösung auszuarbeiten.
                  Mein Gedanke: Der Offset des Thermostaten zum Raumtemperatursensor ändert sich je nach mittlerer Außentemperatur, da die Außenwand diese Temperatur mitbekommt und an das Thermostat weitergibt. Somit bräuchte ich den Offset z.B. nur einmal am Tag anpassen.
                  Muss aber erst warten, bis es bei uns wieder kälter wird😉

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @JimmyGold last edited by

                    @JimmyGold sagte:

                    dass die interne Regelung des Thermostats sofort mit dem D-Anteil reagiert

                    Ich glaube nicht, dass ein PID-Regler verwendet wird. Der P-Anteil eines PI-Reglers bewirkt auch ein sofortiges Reagieren.

                    @JimmyGold sagte in Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?:

                    der Ist-Wert des Thermostaten nur in 0,5°C Schritten ausgegeben wird.

                    Ist es wirklich so ? Die Stufung von 0,5 K kenne ich nur vom Sollwert und vom Offset (HomeMatic).

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JimmyGold @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Also wenn ich einen neuen Offset eingebe, wird die Temperatur z.B. 21,73°C ausgeben. Nach ein paar Minuten, wenn das Thermostat neue Werte sendet, ist nur noch 21,5°C zu sehen. Im normalen Ablauf (ohne Änderung des Offsets) sehe ich immer nur 0,5°C Schritte. Könnte auch mit deCONZ zu tun haben.

                      Zum Regler: ich weiß natürlich nicht, ob es sich wirklich um einen PID handelt, jedoch öffnet das Ventil nach einer Änderung des Offsets kurzzeitig um ca. 15 - 25% und geht dann nach ein/zwei Minuten oder so wieder zurück auf einen "normalen" Wert.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @JimmyGold last edited by paul53

                        @JimmyGold sagte:

                        Im normalen Ablauf (ohne Änderung des Offsets) sehe ich immer nur 0,5°C Schritte. Könnte auch mit deCONZ zu tun haben.

                        Mit Deconz hat es sicher nichts zu tun. Ich habe mal in die Daten des Eurotronic Spirit Z-Wave geschaut: Dort lässt sich die Temperatur-Auflösung einstellen, wobei der Default-Wert 0,5 K beträgt.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JimmyGold @paul53 last edited by

                          @paul53 said in Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?:

                          Ich habe mal in die Daten des Eurotronic Spirit Z-Wave geschaut: Dort lässt sich die Temperatur-Auflösung einstellen, wobei der Default-Wert 0,5 K beträgt.

                          Das ist leider nicht das richtige Thermostat😉
                          Es handelt sich um "Eurotronic Spirit ZigBee". In der Bedienungsanleitung habe ich diesbezüglich nichts gefunden😕

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @JimmyGold last edited by

                            @JimmyGold sagte:

                            Es handelt sich um "Eurotronic Spirit ZigBee".

                            Das ist mir klar. Es scheint aber schlüssig, dass das Zigbee-Thermostat die Auflösung verwendet, die beim Z-Wave-Thermostat voreingestellt ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • René D.
                              René D. @Asgothian last edited by

                              @Asgothian said in Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?:

                              Das sollte die Lösung sein - sofern du den über deconz setzen kannst.

                              Conbee ist nur das Gateway. Die Software darauf ist deconz und damit habe ich die Heizungstermostate verbunden.

                              @Asgothian said in Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?:

                              Nachtrag 2:

                              Ich hab das bei mir gerade nachgestellt. Zumindest über den Zigbee Adapter geht es, der Offset wird auf den vom Thermostaten gemessenen Wert aufaddiert, und ändert so den Vorgabewert fuer die interne Regelung.

                              Ich verstehe das mit Offset noch nicht genau.
                              Das heißt wenn mein Heizungstermostat 21 Grad misst und mein Thermostat 20Grad, dann müsste ich in Offset den Wert -1 eintragen?

                              Theoretisch müsste ich also ein Blockly erstellen, wo die Temperatur vom Thermostat (20Grad) mit der Temperatur vom Heizungstermostat (21Grad) Subtrahiert wird. Das Ergebnis (-1) muss dann unter Offset als Wert eingetragen werden.
                              Sehe ich das richtig?

                              Falls das so einfach ist, würde ich erst einmal das JS von @paul53 außenvor lassen und es so probieren. Alternativ würde ich mich daran mal wagen. Das hört sich nämlich ein weniger komplizierter an.
                              Welches von beiden besser ist, kann ich nicht erkennen.

                              VG
                              René

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @René D. last edited by paul53

                                @René-D sagte:

                                wenn mein Heizungstermostat 21 Grad misst und mein Thermostat 20Grad, dann müsste ich in Offset den Wert -1 eintragen?

                                Ja.

                                @René-D sagte in Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?:

                                Das Ergebnis (-1) muss dann unter Offset als Wert eingetragen werden.
                                Sehe ich das richtig?

                                Nicht ganz: Der vom HKT gelieferte Wert beinhaltet bereits den Offset. Der Offset muss also um die Differenz korrigiert werden, etwa so:

                                Blockly_temp.JPG

                                René D. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • René D.
                                  René D. @paul53 last edited by René D.

                                  Guten Morgen @paul53!

                                  Danke erstmal für dein Skript!

                                  Ich versuche gerae dein Blockly Script nach zu bauen.
                                  Leider scheitere ich gerade bei dem Baustein " - " wo man dahinter direkt zwei Bausteine dahinter sind.
                                  Wie mache ich das?

                                  efdf9761-8435-477e-b527-36df5a253e69-image.png

                                  Nachtrag 1: Habe es gerade selbst herausgefunden. Ich werde es mal testen.

                                  Nachtrag 2: Ich habe dein Blockly nun nachgebaut und getestet. Leider bleibt der Offset Wert auf 0, obwohl die Differenz höher als 0.25 ist. Dazu einmal das Skript von dir:
                                  e5d92cab-9a30-46a7-846f-806e10a1fe4f-image.png

                                  Im Log finde ich keine Fehlermeldung.

                                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @René D. last edited by

                                    @René-D
                                    Bei 1 fehlt die Angabe des Datenpunktes. Deswegen läuft dein Trigger nicht. An dieser Stelle muss der Temperaturwert deines externen Sensors rein

                                    Bei 2 musst du sicherstellen das der Datenpunkt den du da holst nicht der gleiche ist wie bei 1.

                                    1601541084320-e5d92cab-9a30-46a7-846f-806e10a1fe4f-image.png

                                    René D. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • René D.
                                      René D. @Asgothian last edited by René D.

                                      @Asgothian

                                      Ach okay, ich hatte mich an deinem Screenshot orientiert. Aber nun wo du es sagst, macht es sinn.

                                      Habe es nun so eingetragen:
                                      a7aec4ad-3f74-4b60-9da7-7b49df40c7cf-image.png

                                      der Offset-Wert ändert sich aber weiterhin nicht.
                                      781926cd-6919-4d23-a5ad-c4c6c16e6e9d-image.png

                                      Ich bedanke mich schon einmal für deine Hilfe!

                                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Asgothian
                                        Asgothian Developer @René D. last edited by

                                        @René-D
                                        Der Wert wird sich jetzt nur dann ändern wenn sich auch der Wert des Thermometers sich geaendert hat.

                                        Füge doch einmal einen debug Baustein vor dem falls ein, damit du sehen kannst das der Trigger auch aktiv wird,

                                        René D. 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • René D.
                                          René D. @Asgothian last edited by

                                          @Asgothian

                                          Mache ich 🙂
                                          Werde mich melden, sobald der Wert sich geändert hat und es nicht funktioniert.
                                          Falls es funktioniert, natürlich auch!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • René D.
                                            René D. @Asgothian last edited by René D.

                                            @Asgothian

                                            Scheint so zu funktionieren! Vielen Dank!!!

                                            Ein kleines Problem habe ich aber noch.
                                            Der Wert, der noch eingetragen werden muss in Offset muss noch mal 100 genommen werden und anschließend aufgerundet. Nachkommastellen funktionieren hier leider nicht.

                                            a737f554-6bd2-49ea-abbe-401f2ca9bfdd-image.png

                                            Das Skript habe ich dementsprechend angepasst, aber ich kann leider nicht auf ganze Zahlen aufrunden, sondern mindestens auf "1" Nachkommastelle.

                                            059cdeb4-9f6f-4817-97dd-8f2f22c26112-image.png

                                            Nachtrag 1: Nun scheint es doch mit der einen Nachkommastelle zu funkionieren. Jetzt bin ich sehr happy und kann alle weiteren Thermostate hinzufügen. Vielen vielen dank!!!!

                                            Asgothian paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            825
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            heizungsthermostat temperatur temperatursensor
                                            6
                                            27
                                            3053
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo