Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    277

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen

Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
übersetzung weblate
52 Posts 15 Posters 5.5k Views 14 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • UncleSamU UncleSam

    Im Meeting gestern (war super, danke allen!) wurde entschieden, dass wir mal einige GitHub Projekte zusammenstellen, die wir in einem ersten Trial in Weblate übersetzen wollen.

    Mehr zu Weblate haben wir schon an folgenden Stellen diskutiert:
    https://forum.iobroker.net/post/220793
    https://forum.iobroker.net/post/470110

    Ich bitte euch hier Adapter oder andere ioBroker GitHub Projekte vorzuschlagen. Bei jedem Vorschlag wäre ich froh, zu wissen, wie der Übersetzungsprozess heute funktioniert (welche Datei(en) sind der Ursprung, was wird generiert, ...).

    Ich werde mir dann einige Projekte raussuchen und damit den Trial starten.
    Die Projekte werden dann Besuch bekommen von meinem Freund https://github.com/ioBrokerTranslator 😉

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    wrote on last edited by
    #6

    @UncleSam

    Ich hätte da 2 die for einer stable release stehen und nicht al zu gross/komplex sind mit words :

    • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado
    • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix

    Diese adapter verwenden das gulp translate und alle Resultate stehen in der words.js

    UncleSamU 1 Reply Last reply
    0
    • DutchmanD Dutchman

      @UncleSam

      Ich hätte da 2 die for einer stable release stehen und nicht al zu gross/komplex sind mit words :

      • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado
      • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix

      Diese adapter verwenden das gulp translate und alle Resultate stehen in der words.js

      UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      wrote on last edited by UncleSam
      #7

      @Dutchman sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

      • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado
      • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix

      Diese adapter verwenden das gulp translate und alle Resultate stehen in der words.js

      Jetzt bin ich verwirrt: du schreibst, die Adapter verwenden gulp translate, aber

      • ich finde die JSON Dateien in tado nicht: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/tree/master/admin
      • in beiden Repos ist words.js eingecheckt, was ja dann bei gulp translate nicht mehr sein sollte, oder?
      • bei sourceanalytix stimmen words.js und die JSON-Dateien nicht überein - und gewisse Wörter sind nicht einmal auf Englisch übersetzt, geschweige denn all die anderen Sprachen

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      ldittmarL GarfonsoG 2 Replies Last reply
      0
      • ldittmarL Offline
        ldittmarL Offline
        ldittmar
        Developer
        wrote on last edited by ldittmar
        #8

        Das sind eigentlich die wichtigsten...

        Admin: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/tree/master/admin/i18n , https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/tree/master/src/i18n , https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/tree/master/src-rx/src/i18n und https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/tree/master/docs
        Backitup: https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/tree/master/admin/i18n
        Info: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/tree/master/admin/i18n und https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/tree/master/docs

        Normalerweise sollten die words.js immer aus den json automatisch generiert werden. Ich glaube die meisten Adaptern funktionieren heute so. Bei kleinere Übersetzungen werden aber die json weg gelassen und direkt in die words.js rein geschrieben.

        javascript: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/tree/master/admin/google-blockly/msg/js , https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/tree/master/admin/google-blockly/own/msg , https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/tree/master/admin-config/i18n , https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/tree/master/src/src/i18n und https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/tree/master/docs

        1 Reply Last reply
        0
        • UncleSamU UncleSam

          @Dutchman sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

          • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado
          • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix

          Diese adapter verwenden das gulp translate und alle Resultate stehen in der words.js

          Jetzt bin ich verwirrt: du schreibst, die Adapter verwenden gulp translate, aber

          • ich finde die JSON Dateien in tado nicht: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/tree/master/admin
          • in beiden Repos ist words.js eingecheckt, was ja dann bei gulp translate nicht mehr sein sollte, oder?
          • bei sourceanalytix stimmen words.js und die JSON-Dateien nicht überein - und gewisse Wörter sind nicht einmal auf Englisch übersetzt, geschweige denn all die anderen Sprachen
          ldittmarL Offline
          ldittmarL Offline
          ldittmar
          Developer
          wrote on last edited by
          #9

          @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

          @Dutchman sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

          • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado
          • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix

          Diese adapter verwenden das gulp translate und alle Resultate stehen in der words.js

          Jetzt bin ich verwirrt: du schreibst, die Adapter verwenden gulp translate, aber

          • ich finde die JSON Dateien in tado nicht: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/tree/master/admin

          da hat der Entwickler verpeilt die JSON Dateien hinzuzufügen

          • bei sourceanalytix stimmen words.js und die JSON-Dateien nicht überein - und gewisse Wörter sind nicht einmal auf Englisch übersetzt, geschweige denn all die anderen Sprachen

          Da hat der Entwickler verpeilt die JSON Dateien in words.js zu konvertieren.

          1 Reply Last reply
          0
          • UncleSamU Offline
            UncleSamU Offline
            UncleSam
            Developer
            wrote on last edited by
            #10

            Ganze Websiten / Markdown Dokumente werde ich in einem ersten Schritt nicht unterstützen. Hauptgrund dafür ist, dass wir einen guten Workflow haben müssen. Wir sollten Dokumentation nicht "ein bisschen" übersetzen sondern immer sicher stellen, dass alles sauber übersetzt ist. Das ist ein komplett separates Thema, das ich nicht mit dem Übersetzen von Adaptern vermischen möchte.
            Ein Beispiel, wie es gemacht werden kann: https://f-droid.org/docs/Translation_and_Localization/#f-droidorg-website
            Zudem unterstützt Weblate aktuell noch kein Markdown https://github.com/WeblateOrg/weblate/issues/3106

            maicol07 created this issue in WeblateOrg/weblate

            closed Markdown files support #3106

            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

            1 Reply Last reply
            0
            • UncleSamU UncleSam

              @Dutchman sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

              • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado
              • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix

              Diese adapter verwenden das gulp translate und alle Resultate stehen in der words.js

              Jetzt bin ich verwirrt: du schreibst, die Adapter verwenden gulp translate, aber

              • ich finde die JSON Dateien in tado nicht: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/tree/master/admin
              • in beiden Repos ist words.js eingecheckt, was ja dann bei gulp translate nicht mehr sein sollte, oder?
              • bei sourceanalytix stimmen words.js und die JSON-Dateien nicht überein - und gewisse Wörter sind nicht einmal auf Englisch übersetzt, geschweige denn all die anderen Sprachen
              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              wrote on last edited by Garfonso
              #11

              @UncleSam said in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

              in beiden Repos ist words.js eingecheckt, was ja dann bei gulp translate nicht mehr sein sollte, oder?

              ich würde auch bei automatisch erstellter words.js diese mit einchecken. Das ist in der ioBroker Welt bei (fast) allem automatisch generierten so und erlaubt es die Adapter auch aus github zu installieren (ohne, dass der User alle devDependencies braucht um nochwas im postinstall step zu bauen).

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              AlCalzoneA 1 Reply Last reply
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #12

                ich würd mal den zigbee nehmen

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Reply Last reply
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @UncleSam said in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                  in beiden Repos ist words.js eingecheckt, was ja dann bei gulp translate nicht mehr sein sollte, oder?

                  ich würde auch bei automatisch erstellter words.js diese mit einchecken. Das ist in der ioBroker Welt bei (fast) allem automatisch generierten so und erlaubt es die Adapter auch aus github zu installieren (ohne, dass der User alle devDependencies braucht um nochwas im postinstall step zu bauen).

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #13

                  @Garfonso sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                  ich würde auch bei automatisch erstellter words.js diese mit einchecken.

                  Definitiv. Alles auf Github, aber nur das nötigste (inklusive words.js) bei npm releasen

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  UncleSamU 1 Reply Last reply
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @Garfonso sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                    ich würde auch bei automatisch erstellter words.js diese mit einchecken.

                    Definitiv. Alles auf Github, aber nur das nötigste (inklusive words.js) bei npm releasen

                    UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #14

                    @AlCalzone sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                    Definitiv. Alles auf Github, aber nur das nötigste (inklusive words.js) bei npm releasen

                    Da bin ich jetzt selber rein gefallen... klar! Es gibt aber leider gewisse Adapter, die dies nicht machen. Vielleicht sollten wir den Adapter Checker irgendwann mal um Tests erweitern, dass ein Adapter von GitHub installiert werden kann.

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                    0
                    • UncleSamU UncleSam

                      @AlCalzone sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                      Definitiv. Alles auf Github, aber nur das nötigste (inklusive words.js) bei npm releasen

                      Da bin ich jetzt selber rein gefallen... klar! Es gibt aber leider gewisse Adapter, die dies nicht machen. Vielleicht sollten wir den Adapter Checker irgendwann mal um Tests erweitern, dass ein Adapter von GitHub installiert werden kann.

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #15

                      @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                      Tests erweitern, dass ein Adapter von GitHub installiert werden kann.

                      👍 Oder dass andernfalls das Flag noGit in der io-package.json gesetzt ist

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • UncleSamU Offline
                        UncleSamU Offline
                        UncleSam
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #16

                        @Fenian sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.2020 20:30:

                        Ich habe das hier vor geraumer Zeit gelesen, wollte es eigentlich ignorieren aber es hat mich die ganze Zeit beschäftigt und teilweise auch aufgeregt.
                        Daher mal gebe ich doch noch mal meinen Senf dazu.

                        @Fenian Danke für dein wertvolles Feedback!

                        Ich teste gerade die Weblate Integration in den Prozess und muss dir vor allem in einem Punkt recht geben:
                        Automatische Übersetzungen sind die Hölle und sinnlos! Gewisse (deutschsprachige!) Entwickler (ich will hier keine Namen nennen) schreiben knapp brauchbares Englisch, das dann in unbrauchbares Deutsch umgewandelt wird. Oder mein Liebling von gestern: "ZigBee-Hirten-Debug-Info" 🤣

                        Ich würde einige Änderungen vorschlagen (durchnummeriert, damit man sich darauf beziehen kann):

                        1. automatisches Generieren von Übersetzungen komplett weglassen
                        2. ein Adapter muss zwingend auf Deutsch und Englisch übersetzt sein, damit er aufgenommen wird (respektive eine neue Version akzeptiert wird)
                        3. words.js wird durch die i18n-Dateien ersetzt - damit können wir dann Gulp komplett weglassen (muss nicht sofort geschehen)
                        4. Als "Keys" in den Übersetzungen verwenden wir Kurzwörter, nicht Englischen Text (geschweige denn formatiertes HTML!)
                        5. Admin 5 erhält die Möglichkeit, die Sprache on-the-fly zu ändern - Fallback ist für jede Sprache ist Englisch
                        6. Wir verwenden Weblate um die Übersetzungen der Adapter zu pflegen
                        7. Weblate ist für Adapter nicht zwingend, wird aber sehr empfohlen
                        8. Wir erarbeiten einen Vorschlag, wie längere Texte in Adaptern dargestellt und übersetzt werden können (Vorschlag von @Mic in https://forum.iobroker.net/post/488807)
                        9. Wir planen, wie wir die Dokumentation (von ioBroker, nicht von einzelnen Adaptern) einheitlicher machen können; denn erst danach macht es auch Sinn, an Übersetzungen zu denken.

                        Weitere Ergänzungen und vor allem Kommentare sind willkommen 🙂

                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                        AsgothianA Jey CeeJ FenianF 3 Replies Last reply
                        1
                        • UncleSamU UncleSam

                          @Fenian sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.2020 20:30:

                          Ich habe das hier vor geraumer Zeit gelesen, wollte es eigentlich ignorieren aber es hat mich die ganze Zeit beschäftigt und teilweise auch aufgeregt.
                          Daher mal gebe ich doch noch mal meinen Senf dazu.

                          @Fenian Danke für dein wertvolles Feedback!

                          Ich teste gerade die Weblate Integration in den Prozess und muss dir vor allem in einem Punkt recht geben:
                          Automatische Übersetzungen sind die Hölle und sinnlos! Gewisse (deutschsprachige!) Entwickler (ich will hier keine Namen nennen) schreiben knapp brauchbares Englisch, das dann in unbrauchbares Deutsch umgewandelt wird. Oder mein Liebling von gestern: "ZigBee-Hirten-Debug-Info" 🤣

                          Ich würde einige Änderungen vorschlagen (durchnummeriert, damit man sich darauf beziehen kann):

                          1. automatisches Generieren von Übersetzungen komplett weglassen
                          2. ein Adapter muss zwingend auf Deutsch und Englisch übersetzt sein, damit er aufgenommen wird (respektive eine neue Version akzeptiert wird)
                          3. words.js wird durch die i18n-Dateien ersetzt - damit können wir dann Gulp komplett weglassen (muss nicht sofort geschehen)
                          4. Als "Keys" in den Übersetzungen verwenden wir Kurzwörter, nicht Englischen Text (geschweige denn formatiertes HTML!)
                          5. Admin 5 erhält die Möglichkeit, die Sprache on-the-fly zu ändern - Fallback ist für jede Sprache ist Englisch
                          6. Wir verwenden Weblate um die Übersetzungen der Adapter zu pflegen
                          7. Weblate ist für Adapter nicht zwingend, wird aber sehr empfohlen
                          8. Wir erarbeiten einen Vorschlag, wie längere Texte in Adaptern dargestellt und übersetzt werden können (Vorschlag von @Mic in https://forum.iobroker.net/post/488807)
                          9. Wir planen, wie wir die Dokumentation (von ioBroker, nicht von einzelnen Adaptern) einheitlicher machen können; denn erst danach macht es auch Sinn, an Übersetzungen zu denken.

                          Weitere Ergänzungen und vor allem Kommentare sind willkommen 🙂

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          wrote on last edited by Asgothian
                          #17

                          @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                          Oder mein Liebling von gestern: "ZigBee-Hirten-Debug-Info"

                          Ohne das ich Deine Aussage zur Qualität der englischen Doku bei Adapter-Entwicklern in Frage stellen mag ist genau dieses Beispiel nicht ganz passend.

                          Die vom Adapter benutzte Bibliothek heisst Zigbee-Herdsman, wörtlich übersetzt Zigbee-Hirte. Die muss man da sauber benennen. Es fehlt also die Kennzeichnung als "Dieses Wort darf NIE übersetzt werden"

                          😉

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          UncleSamU 1 Reply Last reply
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                            Oder mein Liebling von gestern: "ZigBee-Hirten-Debug-Info"

                            Ohne das ich Deine Aussage zur Qualität der englischen Doku bei Adapter-Entwicklern in Frage stellen mag ist genau dieses Beispiel nicht ganz passend.

                            Die vom Adapter benutzte Bibliothek heisst Zigbee-Herdsman, wörtlich übersetzt Zigbee-Hirte. Die muss man da sauber benennen. Es fehlt also die Kennzeichnung als "Dieses Wort darf NIE übersetzt werden"

                            😉

                            UncleSamU Offline
                            UncleSamU Offline
                            UncleSam
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #18

                            @Asgothian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                            Es fehlt also die Kennzeichnung als "Dieses Wort darf NIE übersetzt werden"

                            Und genau das ist das Problem, es wurde in der aktuellen Version auf Deutsch übersetzt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/blob/89f34c8b0d45beb9b959500a29e89ac9052f01ff/admin/i18n/de/translations.json#L80

                            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • UncleSamU UncleSam

                              @Fenian sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.2020 20:30:

                              Ich habe das hier vor geraumer Zeit gelesen, wollte es eigentlich ignorieren aber es hat mich die ganze Zeit beschäftigt und teilweise auch aufgeregt.
                              Daher mal gebe ich doch noch mal meinen Senf dazu.

                              @Fenian Danke für dein wertvolles Feedback!

                              Ich teste gerade die Weblate Integration in den Prozess und muss dir vor allem in einem Punkt recht geben:
                              Automatische Übersetzungen sind die Hölle und sinnlos! Gewisse (deutschsprachige!) Entwickler (ich will hier keine Namen nennen) schreiben knapp brauchbares Englisch, das dann in unbrauchbares Deutsch umgewandelt wird. Oder mein Liebling von gestern: "ZigBee-Hirten-Debug-Info" 🤣

                              Ich würde einige Änderungen vorschlagen (durchnummeriert, damit man sich darauf beziehen kann):

                              1. automatisches Generieren von Übersetzungen komplett weglassen
                              2. ein Adapter muss zwingend auf Deutsch und Englisch übersetzt sein, damit er aufgenommen wird (respektive eine neue Version akzeptiert wird)
                              3. words.js wird durch die i18n-Dateien ersetzt - damit können wir dann Gulp komplett weglassen (muss nicht sofort geschehen)
                              4. Als "Keys" in den Übersetzungen verwenden wir Kurzwörter, nicht Englischen Text (geschweige denn formatiertes HTML!)
                              5. Admin 5 erhält die Möglichkeit, die Sprache on-the-fly zu ändern - Fallback ist für jede Sprache ist Englisch
                              6. Wir verwenden Weblate um die Übersetzungen der Adapter zu pflegen
                              7. Weblate ist für Adapter nicht zwingend, wird aber sehr empfohlen
                              8. Wir erarbeiten einen Vorschlag, wie längere Texte in Adaptern dargestellt und übersetzt werden können (Vorschlag von @Mic in https://forum.iobroker.net/post/488807)
                              9. Wir planen, wie wir die Dokumentation (von ioBroker, nicht von einzelnen Adaptern) einheitlicher machen können; denn erst danach macht es auch Sinn, an Übersetzungen zu denken.

                              Weitere Ergänzungen und vor allem Kommentare sind willkommen 🙂

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #19

                              @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                              ein Adapter muss zwingend auf Deutsch und Englisch übersetzt sein,

                              Geht auf gar keinen Fall, es gibt Russische Entwickler die Definitv kein Deutsch Sprechen, bestenfalls Englisch. Das würde auch jedes Internationale Wachstum unmöglich machen.
                              Wenn dann nur Englisch und jede weitere Sprache ist Optional.

                              @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                              Als "Keys" in den Übersetzungen verwenden wir Kurzwörter, nicht Englischen Text (geschweige denn formatiertes HTML!)

                              Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal "data-translate" oder so ähnlich als Attribut, keine Ahnung ob die Spracheinstellung in ioBroker das Berücksichtigt.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              UncleSamU 1 Reply Last reply
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                ein Adapter muss zwingend auf Deutsch und Englisch übersetzt sein,

                                Geht auf gar keinen Fall, es gibt Russische Entwickler die Definitv kein Deutsch Sprechen, bestenfalls Englisch. Das würde auch jedes Internationale Wachstum unmöglich machen.
                                Wenn dann nur Englisch und jede weitere Sprache ist Optional.

                                @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                Als "Keys" in den Übersetzungen verwenden wir Kurzwörter, nicht Englischen Text (geschweige denn formatiertes HTML!)

                                Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal "data-translate" oder so ähnlich als Attribut, keine Ahnung ob die Spracheinstellung in ioBroker das Berücksichtigt.

                                UncleSamU Offline
                                UncleSamU Offline
                                UncleSam
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #20

                                @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                Geht auf gar keinen Fall, es gibt Russische Entwickler die Definitv kein Deutsch Sprechen, bestenfalls Englisch. Das würde auch jedes Internationale Wachstum unmöglich machen.

                                Ich gebe dir recht, dass es Entwickler gibt, die kein Deutsch können - genau so wie es Entwickler geben wird, die nicht (genügend) gut Englisch können. Dafür ist aber die Community da.

                                Damit will ich (zumindest im Moment) verhindern, dass deutschsprachige Anwender (die doch ganz klar die Mehrheit bilden) mit schlechten Englisch-Kenntnissen nicht vor den Kopf gestossen werden und aufgeben, weil sie die Beschreibung zum Adapter nicht verstehen - und dann auch keine Fragen stellen können, da sie ja auch kein Englisch schreiben können.

                                Mein Vorschlag ist, dass man sich an die Community wendet und diese sicher stellt, dass der Adapter in die zwei Sprachen übersetzt ist, bevor er als "stable" raus geht.

                                Bei den meisten Adaptern ist die Übersetzung in ein paar Minuten erledigt. Ich habe vorhin zum Test die Englische Übersetzung von backitup überarbeitet - in weniger als 15 Minuten.

                                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                0
                                • UncleSamU UncleSam

                                  @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                  Geht auf gar keinen Fall, es gibt Russische Entwickler die Definitv kein Deutsch Sprechen, bestenfalls Englisch. Das würde auch jedes Internationale Wachstum unmöglich machen.

                                  Ich gebe dir recht, dass es Entwickler gibt, die kein Deutsch können - genau so wie es Entwickler geben wird, die nicht (genügend) gut Englisch können. Dafür ist aber die Community da.

                                  Damit will ich (zumindest im Moment) verhindern, dass deutschsprachige Anwender (die doch ganz klar die Mehrheit bilden) mit schlechten Englisch-Kenntnissen nicht vor den Kopf gestossen werden und aufgeben, weil sie die Beschreibung zum Adapter nicht verstehen - und dann auch keine Fragen stellen können, da sie ja auch kein Englisch schreiben können.

                                  Mein Vorschlag ist, dass man sich an die Community wendet und diese sicher stellt, dass der Adapter in die zwei Sprachen übersetzt ist, bevor er als "stable" raus geht.

                                  Bei den meisten Adaptern ist die Übersetzung in ein paar Minuten erledigt. Ich habe vorhin zum Test die Englische Übersetzung von backitup überarbeitet - in weniger als 15 Minuten.

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #21

                                  @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                  Mein Vorschlag ist, dass man sich an die Community wendet und diese sicher stellt, dass der Adapter in die zwei Sprachen übersetzt ist, bevor er als "stable" raus geht.

                                  Das hat bisher leider nie geklappt, da hatten wir schon 2 oder 3 Anläufe gemacht. Die Beteiligung war gering bis gar nicht.
                                  Auch wenn das immer auf die Komplzierte Technik geschoben wurde bin ich mir ziemlich sicher das es damit wenig zu tun hatte. Wahrscheinlicher ist das es unter 10.000 nur einen gibt der das machen möchte. Das heist 4 Leute auf ioBroker und 300+ Adapter.

                                  Also bleibt das am Ende doch am Entwickler hängen. Aber selbst hier kann man schon viel verbessern wenn nicht jede Übersetzung für Buttons oder Beschriftungen die immer wieder gleich sind in jedem Adapter gemacht werden.

                                  Verbesserungsvorschläge:

                                  • Wiederkehrende Elemente im Backend (Admin/Config) global zur Verfügung stellen = einheitliche Übersetzungen und Natürlich Optik (mit Admin 5 sollte das kein Problem sein)
                                  • Häufig verwendete Begriffe/Sätze in globaler Übersetzungsdatei halten, die durch Adapter bei Installation erweitert wird
                                  • keine Worte als Keys sondern eine definierte Buchstaben-Zahlenkombination die Einzigartig ioBroker weit ist. Das Lässt sich leicht Automatisch prüfen und in einem Zentralen tool verwalten, dadurch wird das Pflegen der Übersetzungen nochmal vereinfacht.
                                  • tool (falls mit weblate nicht möglich) das Entwickler dabei Unterstützt vorhandene Übersetzungen zu verwenden statt neue an zu legen.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  AlCalzoneA UncleSamU 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #22

                                    Habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt.

                                    Ist es vorgesehen, das AutoTranslate auszusetzen, wenn es eine manuell Übersetzung in einer Sprache gibt?

                                    Und klar: Worte die in allen Sprachen nicht übersetzt werden, wie Fachbegriffe oder Namen, sollen müssen irgendwie markiert werden. In der Autoübersetzung der Doku, die Bluefox mit gulp (??) programmiert hat, müssen solche Worte in einfache Hochkommata gesetzt werden.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    UncleSamU 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                      Mein Vorschlag ist, dass man sich an die Community wendet und diese sicher stellt, dass der Adapter in die zwei Sprachen übersetzt ist, bevor er als "stable" raus geht.

                                      Das hat bisher leider nie geklappt, da hatten wir schon 2 oder 3 Anläufe gemacht. Die Beteiligung war gering bis gar nicht.
                                      Auch wenn das immer auf die Komplzierte Technik geschoben wurde bin ich mir ziemlich sicher das es damit wenig zu tun hatte. Wahrscheinlicher ist das es unter 10.000 nur einen gibt der das machen möchte. Das heist 4 Leute auf ioBroker und 300+ Adapter.

                                      Also bleibt das am Ende doch am Entwickler hängen. Aber selbst hier kann man schon viel verbessern wenn nicht jede Übersetzung für Buttons oder Beschriftungen die immer wieder gleich sind in jedem Adapter gemacht werden.

                                      Verbesserungsvorschläge:

                                      • Wiederkehrende Elemente im Backend (Admin/Config) global zur Verfügung stellen = einheitliche Übersetzungen und Natürlich Optik (mit Admin 5 sollte das kein Problem sein)
                                      • Häufig verwendete Begriffe/Sätze in globaler Übersetzungsdatei halten, die durch Adapter bei Installation erweitert wird
                                      • keine Worte als Keys sondern eine definierte Buchstaben-Zahlenkombination die Einzigartig ioBroker weit ist. Das Lässt sich leicht Automatisch prüfen und in einem Zentralen tool verwalten, dadurch wird das Pflegen der Übersetzungen nochmal vereinfacht.
                                      • tool (falls mit weblate nicht möglich) das Entwickler dabei Unterstützt vorhandene Übersetzungen zu verwenden statt neue an zu legen.
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #23

                                      @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                      keine Worte als Keys sondern eine definierte Buchstaben-Zahlenkombination die Einzigartig ioBroker weit ist

                                      Ich verstehe den Grund hierfür, habe aber die Befürchtung, dass es dann für den Entwickler sehr unübersichtlich wird, wenn die Admin-Seite z.B. so aussieht:

                                      <div class="translate">c0738a93-ea2d-4f43-babb-5e1ca9ed15a2</div>
                                      <div class="translate">19ad0c44-0c32-49bc-a573-3c2faa0ad2eb</div>
                                      <div class="translate">e22035f2-052c-4ca9-a65c-44a40c516f0b</div>
                                      

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                        keine Worte als Keys sondern eine definierte Buchstaben-Zahlenkombination die Einzigartig ioBroker weit ist

                                        Ich verstehe den Grund hierfür, habe aber die Befürchtung, dass es dann für den Entwickler sehr unübersichtlich wird, wenn die Admin-Seite z.B. so aussieht:

                                        <div class="translate">c0738a93-ea2d-4f43-babb-5e1ca9ed15a2</div>
                                        <div class="translate">19ad0c44-0c32-49bc-a573-3c2faa0ad2eb</div>
                                        <div class="translate">e22035f2-052c-4ca9-a65c-44a40c516f0b</div>
                                        
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        wrote on last edited by Jey Cee
                                        #24

                                        @AlCalzone mag sein das man dann nicht sofort sieht welcher Text da rein kommt, sieht man ja aber mit Kurzwörtern auch nicht. In deinem Beispiel fehlt eigentlich ein sehr Wesentlicher bestand teil, das Attribute id. Damit gewinnt man generell mehr Übersicht.

                                        Btw. ist das schon extrem lang als Key ich Dachte da eher so an 8 Stellen.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @AlCalzone mag sein das man dann nicht sofort sieht welcher Text da rein kommt, sieht man ja aber mit Kurzwörtern auch nicht. In deinem Beispiel fehlt eigentlich ein sehr Wesentlicher bestand teil, das Attribute id. Damit gewinnt man generell mehr Übersicht.

                                          Btw. ist das schon extrem lang als Key ich Dachte da eher so an 8 Stellen.

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          wrote on last edited by AlCalzone
                                          #25

                                          @Jey-Cee wofür ist die ID nötig?
                                          Alternativ vielleicht eher so?

                                          <div class="translate" data-key="abcdefg012345">Platzhaltertext</div>
                                          

                                          Der Platzhaltertext könnte dann z.B. wie bisher häufig der Fall mit dem englischen Originaltext übereinstimmen, damit man zumindest eine Orientierung hat.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          198

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe