Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C CrazyFloyd

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    Guten Morgen, ich habe einmal einen großen Wunsch. Besteht die Möglichkeit im Heizungs Thermostat Modul einen Punkt zu implementieren womit das Thermostat wieder in den Auto Modus gebracht werden kann nachdem die Temperatur vorher manuell geändert wurde. Bei meinen Tado Thermostaten benötige ich einfach einen kurzen True Impuls für den Datenpunkt "Clear Overlay". Ansonsten besten Dank für die hervorragende Arbeit. Macht immer noch richtig Spass das Modul zu nutzen.

    Unter CONTOL_MODE kann man einen Datenpunkt angeben, den man mit dem Schraubenschlüssel weiter konfigurieren kann. Hier kann man eine VALUE-List anlegen, die die verschiedenen Betriebsmodi enthält. Man kann dann über die TARGET_VALUE_LIST verschiedene Ziel-Datenpunkte angeben, auf die der Befehl ggf. weitergeleitet werden soll. Damit denke ich, es sollte gehen... Schau mal hier:
    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#modifying-datapoint-configuration

    Wenn Du es hinbekommen hast, poste mal bitte (am besten mit Screenshot), wie es genau für Tado geht, dann können wir das in das WIKI für andere Benutzer stellen:

    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki

    VG

    Bin schon am basteln und es ganz gut hinbekommen. Mir ist dabei was aufgefallen. Wenn ich den Haken "Add option to enter free text" weg nehme wird meine angelegte Value List nicht mehr angezeigt.

    Hi,
    eine ValueList wird angezeigt, wenn eine ValueList definiert wurde und

    • bei type numbers exakt so viele Einträge in der ValueList enthalten sind, wie zwischen min und max des Datenpunktes liegen oder
    • bei type boolean, der nicht die Rolle "switch" hat oder
    • bei type string oder
    • wenn "Add option to enter free text" aktiviert ist

    VG

    Ich habs jetzt verstanden. Danke dir.

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2917

    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    Guten Morgen, ich habe einmal einen großen Wunsch. Besteht die Möglichkeit im Heizungs Thermostat Modul einen Punkt zu implementieren womit das Thermostat wieder in den Auto Modus gebracht werden kann nachdem die Temperatur vorher manuell geändert wurde. Bei meinen Tado Thermostaten benötige ich einfach einen kurzen True Impuls für den Datenpunkt "Clear Overlay". Ansonsten besten Dank für die hervorragende Arbeit. Macht immer noch richtig Spass das Modul zu nutzen.

    Unter CONTOL_MODE kann man einen Datenpunkt angeben, den man mit dem Schraubenschlüssel weiter konfigurieren kann. Hier kann man eine VALUE-List anlegen, die die verschiedenen Betriebsmodi enthält. Man kann dann über die TARGET_VALUE_LIST verschiedene Ziel-Datenpunkte angeben, auf die der Befehl ggf. weitergeleitet werden soll. Damit denke ich, es sollte gehen... Schau mal hier:
    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#modifying-datapoint-configuration

    Wenn Du es hinbekommen hast, poste mal bitte (am besten mit Screenshot), wie es genau für Tado geht, dann können wir das in das WIKI für andere Benutzer stellen:

    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki

    VG

    Bin schon am basteln und es ganz gut hinbekommen. Mir ist dabei was aufgefallen. Wenn ich den Haken "Add option to enter free text" weg nehme wird meine angelegte Value List nicht mehr angezeigt.

    Hi,
    eine ValueList wird angezeigt, wenn eine ValueList definiert wurde und

    • bei type numbers exakt so viele Einträge in der ValueList enthalten sind, wie zwischen min und max des Datenpunktes liegen oder
    • bei type boolean, der nicht die Rolle "switch" hat oder
    • bei type string oder
    • wenn "Add option to enter free text" aktiviert ist

    VG

    Ich habs jetzt verstanden. Danke dir.

    Musste auch wieder nachlesen, wie das genau ist. Habe es jetzt mal der readme hinzugefügt. VG

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DragonDope

      @Vod said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      Wer "Weitere Informationen" gleich aufgeklappt haben möchte:
      29b38f35-1f14-44c2-a1ff-621ba3a9474a-grafik.png

      der sucht in
      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iqontrol/www/index.js
      /opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/index.js
      (weiß nicht genau wo, habe beide geändert) nach <div id='DialogAdditionalInfosContent'>
      2 Zeilen drüber muss div Parameter um fett hervorgehobenen Text ergänzt werden:
      dialogContent += "<div data-role='collapsible' class='collapsibleAnimated' data-iconpos='right' data-inset='true' data-collapsed='false' >";
      Dann muss iobroker restart ausgeführt werden (Instanzen IQontrol & web.0 neuzustarten hat nichts gebracht).
      Bestimmt kann jemand meine Lösung verbessern:)

      @s-bormann vllt. als Feature?

      Super!
      Genau das habe ich mir immer gewünscht. Vielleicht wäre es möglich das als Option für die Geräte hinzuzufügen?

      s.bormannS Offline
      s.bormannS Offline
      s.bormann
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2918

      @DragonDope sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @Vod said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      Wer "Weitere Informationen" gleich aufgeklappt haben möchte:
      29b38f35-1f14-44c2-a1ff-621ba3a9474a-grafik.png

      der sucht in
      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iqontrol/www/index.js
      /opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/index.js
      (weiß nicht genau wo, habe beide geändert) nach <div id='DialogAdditionalInfosContent'>
      2 Zeilen drüber muss div Parameter um fett hervorgehobenen Text ergänzt werden:
      dialogContent += "<div data-role='collapsible' class='collapsibleAnimated' data-iconpos='right' data-inset='true' data-collapsed='false' >";
      Dann muss iobroker restart ausgeführt werden (Instanzen IQontrol & web.0 neuzustarten hat nichts gebracht).
      Bestimmt kann jemand meine Lösung verbessern:)

      @s-bormann vllt. als Feature?

      Super!
      Genau das habe ich mir immer gewünscht. Vielleicht wäre es möglich das als Option für die Geräte hinzuzufügen?

      Ich schreib es mir auf und setzte mich demnächst dran. VG!

      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • V verkel

        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

        ./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/1.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/{daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.symbol_value}.png

        Super gut erklärt. Danke das hab ich auch mal sofort umgesetzt. Da kann man ja fast ein Wiki machen:blush: :+1:

        s.bormannS Offline
        s.bormannS Offline
        s.bormann
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2919

        @verkel sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

        ./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/1.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/{daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.symbol_value}.png

        Super gut erklärt. Danke das hab ich auch mal sofort umgesetzt. Da kann man ja fast ein Wiki machen:blush: :+1:

        Gerne, das wiki ist offen für jeden:
        https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MarkoFFM

          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          Hallo s.bormann,

          vielen Dank. Nach dem Fix scheint es geklappt zu haben. Nun wird die 1.1.5 als installiert angezeigt. Wie kriege ich die neuen Versionen installiert? Aktuell ist ja v1.2.3.

          Toll, wie hier das ganze supportet wird, weiter so!

          s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2920

          @MarkoFFM sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          Hallo s.bormann,

          vielen Dank. Nach dem Fix scheint es geklappt zu haben. Nun wird die 1.1.5 als installiert angezeigt. Wie kriege ich die neuen Versionen installiert? Aktuell ist ja v1.2.3.

          Toll, wie hier das ganze supportet wird, weiter so!

          Hi, cool, dass das geklappt hat.

          1.1.5 ist stable. Wenn man auch Betaversionen installieren möchte, dann muss man in den ioBroker-Einstellungen den Verwahr-Ort auf "latest" stellen.
          Alternativ kannst Du iQontrol auch über das Github (= Katzen)-Symbol updaten lassen (dazu muss man glaube ich die Experteneinstellungen aktivieren - und nach dem Install noch ein Upload machen - wie, steht in der Troubleshooting-Sektion der iQontrol-Readme).

          VG!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V vepman

            Gibt es eine Möglichkeit eine Geräte-Kachel direkt aufzurufen?
            Bei den Views habe ich das mit Hilfe der simple-api hingekriegt.
            Aber die geniale Fernbedienung hätte ich gerne als Verknüpfung auf dem Homescreen.

            VG

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2921

            @vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

            Gibt es eine Möglichkeit eine Geräte-Kachel direkt aufzurufen?
            Bei den Views habe ich das mit Hilfe der simple-api hingekriegt.
            Aber die geniale Fernbedienung hätte ich gerne als Verknüpfung auf dem Homescreen.

            VG

            Versuch mal die aktuelle github-Version, da kann man das machen:

            URL-Parameters

            • The frontend is called via http[s]://<url or ip of iobroker>:<port of web adapter>/iqontrol/index.html
              • <port of web adapter> is usually 8082
            • To open a specified instance you can add namespace=iqontrol.<instance-number> as URL-parameter
            • To open a specified view as homepage you can add home=<viewID> as URL-parameter
              • <viewID> needs to be formated like iqontrol.<insctance-number>.Views.<view-name>
              • Note: this is case-sensitive!
            • To open a specified dialog on loading the page you can add openDialog=<deviceID> as URL-parameter
              • <deviceID> needs to formated like iqontrol.<insctance-number>.Views.<view-name>.devices.<device-number> where <device-number> starts from 0 (so the first device on a view has device-number 0)
              • Note: this is case-sensitive!
            • To set or override return after time settings, use the following parameters:
              • returnAfterTimeTreshold=<time in seconds> to set the time, after wich the destination view is called. Use 0 to disable return after time feature.
              • returnAfterTimeDestiationView=<viewID> to set the view, wich is called after the treshold. If not specified, the home view will be used.
              • These options are helpful, if you call iQontrol from an wall mounted tablet, wich should automatically return to home-view after beeing used

            Example:

            • https://192.168.1.1:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.1&home=iqontrol.1.Views.Living-Room
              • Note upper and lower case
            V 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • B blackeagle998

              @s-bormann
              Ja, die Versionen sind aktuell:
              iQontrol: 1.2.3
              Sonos: 2.1.0

              Das Cover ist auch definitiv an der URL hinterlegt, sonst würde er es beim Reload der iQontrol Seite nicht anzeigen.
              Die genannten Felder ändern sich, sobald ich ein neues Album abspiele.

              Auszug aus der Entwicklerkonsole:

              index.js:3705 Return after time - timer started (treshold: 300s, destinationView: )
              index.js:6179 CLICK
              index.js:2624 Button 0_userdata.0.Sonos.Play.Album.Kinder.Vaiana --> 1
              index.js:2221 >>>>>> setState 0_userdata.0.Sonos.Play.Album.Kinder.Vaiana: true --> 1
              index.js:2250        converted state to boolean. New value is: true
              index.js:3889 Find active Toolbar Index
              index.js:1643 deliverState done
              index.js:2439 >> ack: false val: true newVal: true
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Die Eiskönigin</b> - Die Eiskönigin - Völlig Unverfroren (Das Original-Hörspiel zum Film) - <i>Kapitel 01: Die Eiskönigin</i>
              index.js:5936 ["active"]
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Die Eiskönigin</b> - Die Eiskönigin - Völlig Unverfroren (Das Original-Hörspiel zum Film)
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Die Eiskönigin</b>
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value 
              index.js:2439 >> ack: false val: true newVal: true
              index.js:5954 Shuffle! resizeObserver 100
              index.js:5958 Shuffle! resizeObserver 1250
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value 
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value <i>Kapitel 01: Vaiana</i>
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value Vaiana (Das Original-Hörspiel zum Film) - <i>Kapitel 01: Vaiana</i>
              2index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Vaiana</b> - Vaiana (Das Original-Hörspiel zum Film) - <i>Kapitel 01: Vaiana</i>
              index.js:5936 ["active"]
              3index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Vaiana</b> - Vaiana (Das Original-Hörspiel zum Film) - <i>Kapitel 01: Vaiana</i>
              index.js:5954 Shuffle! resizeObserver 100
              index.js:2317 << preventUpdate dexpired.
              index.js:5958 Shuffle! resizeObserver 1250
              index.js:6154 Starting marquee
              

              Wenn ich sonst noch was liefern kann, lass es mich wissen :-)

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2922

              @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

              @s-bormann
              Ja, die Versionen sind aktuell:
              iQontrol: 1.2.3
              Sonos: 2.1.0

              Das Cover ist auch definitiv an der URL hinterlegt, sonst würde er es beim Reload der iQontrol Seite nicht anzeigen.
              Die genannten Felder ändern sich, sobald ich ein neues Album abspiele.

              Auszug aus der Entwicklerkonsole:

              index.js:3705 Return after time - timer started (treshold: 300s, destinationView: )
              index.js:6179 CLICK
              index.js:2624 Button 0_userdata.0.Sonos.Play.Album.Kinder.Vaiana --> 1
              index.js:2221 >>>>>> setState 0_userdata.0.Sonos.Play.Album.Kinder.Vaiana: true --> 1
              index.js:2250        converted state to boolean. New value is: true
              index.js:3889 Find active Toolbar Index
              index.js:1643 deliverState done
              index.js:2439 >> ack: false val: true newVal: true
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Die Eiskönigin</b> - Die Eiskönigin - Völlig Unverfroren (Das Original-Hörspiel zum Film) - <i>Kapitel 01: Die Eiskönigin</i>
              index.js:5936 ["active"]
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Die Eiskönigin</b> - Die Eiskönigin - Völlig Unverfroren (Das Original-Hörspiel zum Film)
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Die Eiskönigin</b>
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value 
              index.js:2439 >> ack: false val: true newVal: true
              index.js:5954 Shuffle! resizeObserver 100
              index.js:5958 Shuffle! resizeObserver 1250
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value 
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value <i>Kapitel 01: Vaiana</i>
              index.js:5998 Add timestamp to Player with value Vaiana (Das Original-Hörspiel zum Film) - <i>Kapitel 01: Vaiana</i>
              2index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Vaiana</b> - Vaiana (Das Original-Hörspiel zum Film) - <i>Kapitel 01: Vaiana</i>
              index.js:5936 ["active"]
              3index.js:5998 Add timestamp to Player with value <b>Disney - Vaiana</b> - Vaiana (Das Original-Hörspiel zum Film) - <i>Kapitel 01: Vaiana</i>
              index.js:5954 Shuffle! resizeObserver 100
              index.js:2317 << preventUpdate dexpired.
              index.js:5958 Shuffle! resizeObserver 1250
              index.js:6154 Starting marquee
              

              Wenn ich sonst noch was liefern kann, lass es mich wissen :-)

              Probiers mal bitte mit der aktuellen Github-Version.

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • s.bormannS s.bormann

                @vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                Gibt es eine Möglichkeit eine Geräte-Kachel direkt aufzurufen?
                Bei den Views habe ich das mit Hilfe der simple-api hingekriegt.
                Aber die geniale Fernbedienung hätte ich gerne als Verknüpfung auf dem Homescreen.

                VG

                Versuch mal die aktuelle github-Version, da kann man das machen:

                URL-Parameters

                • The frontend is called via http[s]://<url or ip of iobroker>:<port of web adapter>/iqontrol/index.html
                  • <port of web adapter> is usually 8082
                • To open a specified instance you can add namespace=iqontrol.<instance-number> as URL-parameter
                • To open a specified view as homepage you can add home=<viewID> as URL-parameter
                  • <viewID> needs to be formated like iqontrol.<insctance-number>.Views.<view-name>
                  • Note: this is case-sensitive!
                • To open a specified dialog on loading the page you can add openDialog=<deviceID> as URL-parameter
                  • <deviceID> needs to formated like iqontrol.<insctance-number>.Views.<view-name>.devices.<device-number> where <device-number> starts from 0 (so the first device on a view has device-number 0)
                  • Note: this is case-sensitive!
                • To set or override return after time settings, use the following parameters:
                  • returnAfterTimeTreshold=<time in seconds> to set the time, after wich the destination view is called. Use 0 to disable return after time feature.
                  • returnAfterTimeDestiationView=<viewID> to set the view, wich is called after the treshold. If not specified, the home view will be used.
                  • These options are helpful, if you call iQontrol from an wall mounted tablet, wich should automatically return to home-view after beeing used

                Example:

                • https://192.168.1.1:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.1&home=iqontrol.1.Views.Living-Room
                  • Note upper and lower case
                V Offline
                V Offline
                vepman
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2923

                @s-bormann

                Erstmal Danke für deinen tollen Einsatz.

                Leider geht es mit devices bei mir nicht.
                Als Beispiel habe ich die Wohnzimmer Deckenlampe, welche das 1. Device in Licht ist, genommen:

                http://192.168.0.2:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.0&home=iqontrol.0.Views.Licht.devices.0
                

                klappt nicht.

                Der Aufruf des Views geht:

                http://192.168.0.2:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.0&home=iqontrol.0.Views.Licht
                
                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V vepman

                  @s-bormann

                  Erstmal Danke für deinen tollen Einsatz.

                  Leider geht es mit devices bei mir nicht.
                  Als Beispiel habe ich die Wohnzimmer Deckenlampe, welche das 1. Device in Licht ist, genommen:

                  http://192.168.0.2:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.0&home=iqontrol.0.Views.Licht.devices.0
                  

                  klappt nicht.

                  Der Aufruf des Views geht:

                  http://192.168.0.2:8082/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.0&home=iqontrol.0.Views.Licht
                  
                  s.bormannS Offline
                  s.bormannS Offline
                  s.bormann
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2924

                  @vepman nimm nicht home=, sondern openDialog
                  VG

                  V 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • s.bormannS s.bormann

                    @vepman nimm nicht home=, sondern openDialog
                    VG

                    V Offline
                    V Offline
                    vepman
                    schrieb am zuletzt editiert von vepman
                    #2925

                    @s-bormann
                    Jau, geht teilweise.

                    Pad und Zahlen sind nicht da.
                    So per URL-Aufruf:

                    FB001.png

                    So über die Kachel:

                    FB002.png

                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      CrazyFloyd
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2926

                      Besteht die Möglichkeit eine Android App aus dem Adapter aufzurufen?
                      Danke.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C CrazyFloyd

                        Besteht die Möglichkeit eine Android App aus dem Adapter aufzurufen?
                        Danke.

                        M Offline
                        M Offline
                        muuulle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2927

                        Moin zusammen,

                        besteht die Möglichkeit, den Inhalt eines Datenpunkts vollflächig in einer Kachel darzustellen? Ich habe oben noch den "Rahmen", der mich stört.

                        Vielen Dank
                        mu

                        Bildschirmfoto 2020-09-12 um 20.58.21.png

                        s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V vepman

                          @s-bormann
                          Jau, geht teilweise.

                          Pad und Zahlen sind nicht da.
                          So per URL-Aufruf:

                          FB001.png

                          So über die Kachel:

                          FB002.png

                          s.bormannS Offline
                          s.bormannS Offline
                          s.bormann
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2928

                          @vepman Tatsache, ist mir beim Testen gar nicht aufgefallen. Versuch es mal mit der aktuellen Github-Version bitte.

                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M muuulle

                            Moin zusammen,

                            besteht die Möglichkeit, den Inhalt eines Datenpunkts vollflächig in einer Kachel darzustellen? Ich habe oben noch den "Rahmen", der mich stört.

                            Vielen Dank
                            mu

                            Bildschirmfoto 2020-09-12 um 20.58.21.png

                            s.bormannS Offline
                            s.bormannS Offline
                            s.bormann
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2929

                            @muuulle Versuch doch mal, das nicht als STATE, sondern als BACKGROUND_HTML zu verwenden. Ist es dann OK?

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • s.bormannS s.bormann

                              @muuulle Versuch doch mal, das nicht als STATE, sondern als BACKGROUND_HTML zu verwenden. Ist es dann OK?

                              M Offline
                              M Offline
                              muuulle
                              schrieb am zuletzt editiert von muuulle
                              #2930

                              @s-bormann
                              Wenn ich dort nur den Datenpunkte benenne, dann wird in der Kachel nur die Datenpunkt-Bezeichnung geschrieben. Mache ich etwas falsch?

                              Bildschirmfoto 2020-09-12 um 21.19.11.png

                              Bildschirmfoto 2020-09-12 um 21.18.18.png

                              s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M muuulle

                                @s-bormann
                                Wenn ich dort nur den Datenpunkte benenne, dann wird in der Kachel nur die Datenpunkt-Bezeichnung geschrieben. Mache ich etwas falsch?

                                Bildschirmfoto 2020-09-12 um 21.19.11.png

                                Bildschirmfoto 2020-09-12 um 21.18.18.png

                                s.bormannS Offline
                                s.bormannS Offline
                                s.bormann
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2931

                                @muuulle Du musst noch von Konstante auf Datenpunkt umschalten:
                                63b0158c-eee4-4e82-b368-ca1f5782133f-image.png

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • s.bormannS s.bormann

                                  @muuulle Du musst noch von Konstante auf Datenpunkt umschalten:
                                  63b0158c-eee4-4e82-b368-ca1f5782133f-image.png

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  muuulle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2932

                                  @s-bormann
                                  Super. Danke. Das sieht super aus und sogar scrollbar! MEGA!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • s.bormannS s.bormann

                                    @vepman Tatsache, ist mir beim Testen gar nicht aufgefallen. Versuch es mal mit der aktuellen Github-Version bitte.

                                    V Offline
                                    V Offline
                                    vepman
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2933

                                    @s-bormann

                                    Auch mit der aktuellen Github-Version ist es noch so.

                                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V vepman

                                      @s-bormann

                                      Auch mit der aktuellen Github-Version ist es noch so.

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2934

                                      @vepman Hm. Scheint ein Timing-Problem zu sein. Neuer Versuch: Geht es jetzt?

                                      V 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @vepman Hm. Scheint ein Timing-Problem zu sein. Neuer Versuch: Geht es jetzt?

                                        V Offline
                                        V Offline
                                        vepman
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2935

                                        @s-bormann
                                        Leider nicht. Immer noch nicht alles da.

                                        s.bormannS 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • V vepman

                                          @s-bormann
                                          Leider nicht. Immer noch nicht alles da.

                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormann
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2936

                                          @vepman Upload nach Update gemacht? Bei mir geht es jetzt auch mit der Remote...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe