Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diverse Rolläden in ioBroker einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Diverse Rolläden in ioBroker einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @Master-Rudi last edited by

      @Master-Rudi Das war leider noch zu meiner Anfangszeit, da habe ich so gut wie nix dokumentiert etc. Damals dachte ich noch "wird eh niemand brauchen..."

      Zwei Bilder habe ich noch gefunden:
      Bild 1.png Bild 2.png

      Schaltplan habe ich keinen, ist aber easy. Da ich drei Tasten (Auf/Stop/Ab) habe, nutze ich 3 Relais der Platine. Ich wollte zuerst Optokoppler nehmen, da aber bei Somfy nicht digital (also Taster gegen GND oder VCC) geschaltet wird, unterschritt ich die benötigte Schaltschwelle wg. des 0.6V Spannungsabfalles der Optokoppler.
      Also jeweils bei einem Relais die Schaltkontakte (Schließer) parallel zu einem Taster. Dann drei GPIOs der NodeMCU an die Relaisplatine, noch VCC/GND dran. Da ich mir die CR20xx Batterie der Original-Fernbedienung sparen wollte, habe ich dann noch 3.3V/GND von der NodeMCU zusätzlich mit den Batteriekontakten der FB verbunden.
      Noch ein USB-Kabel zur Spannungsversorgung (und ggf. zum FW-Upgrade) dran, fertig war die Hardware.
      Software kann man nehmen was man möchte, egal ob Tasmota, EasyESP, ESPurna..., es sind ja nur 3 "Schalter".

      Ich habe die Original-FB extra nur mit einem langen Flachbandkabel angebunden, so kann man die FB notfalls auch direkt benutzen. Sollte man natürlich nicht unbedingt, da es vom Rollladen keinen Rückkanal gibt und somit der ioB den Tastendruck nicht registriert. Sprich Rollladen manuell runter gefahren, im ioB steht er dann noch auf "Offen"... 😉

      M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • M
        Master-Rudi @SBorg last edited by

        @SBorg said in Diverse Rolläden in ioBroker einbinden:

        Schaltplan habe ich keinen, ist aber easy.

        Ja ich denke ich bekomm es anhand deines Bildes hin. Würde mit Tasmota flashen, einfach weil ich meine Steckdosen auch mit Tasmota geflasht habe und mich damit auskenne.

        @SBorg said in Diverse Rolläden in ioBroker einbinden:

        Da ich mir die CR20xx Batterie der Original-Fernbedienung sparen wollte, habe ich dann noch 3.3V/GND von der NodeMCU zusätzlich mit den Batteriekontakten der FB verbunden.

        Ahhh! Jetzt wird mir mehr klar, hatte nicht verstanden wofür die beiden zuätzlichen Drähte an der FB waren von der NodeMCU. Gute Idee, darauf wäre ich nicht gekommen 🙂

        Morgen kommt meine Relaisplatine, einen D1 Mini von AZDelivery hab ich noch rumliegen ungenutzt. Den flashe ich später mal und dann bastel ich morgen mal.

        Bei Fragen, meld ich mich (ganz sicher) wieder. Danke für die Hilfe!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Master-Rudi @SBorg last edited by Master-Rudi

          @SBorg

          So, dank deines Inputs und deiner Bilder hab ich heute meine Steuerung fertig gemacht. funktioniert einwandfrei. Ich mag solche Bastelarbeiten.

          Danke

          IMG_9844.jpg

          IMG_9847.jpg

          IMG_9846.jpg

          IMG_9845.jpg

          5.jpg

          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @Master-Rudi last edited by

            @Master-Rudi 🙂 👍
            Man kann damit halt jeden Rollladen/Markise/... ziemlich einfach einbinden. Klar ist ein Gateway oder Hub schöner, aber die Hersteller lassen sich das auch fürstlich bezahlen. Gerade wenn es dann ein proprietäres Protokoll ist oder Rolling Codes sind, ist man ganz schnell aufgeschmissen. So geht es immer 😁

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Master-Rudi @SBorg last edited by

              @SBorg

              Noch eine Frage: Wie hast du die Integration in den ioBroker gemacht? Also ich habe bei RTS ja keinen Rückkanal und bei der Art der Einbindung ja nur "Hoch, Stop und Runter" - Wenn ich die Rollos jetzt auf 50% fahren möchte, wie mache ich das am Besten?
              Mir wäre da etz nur ein Blockly mit Zeit eingefallen. Heißt: Ich messe die Zeit bis der Rollo bei 50 % ist und dann mach ich ein Blockly das den Rollo startet, x-Sekunden laufen lässt und dann auf Stop drückt.

              Geht das auch charmanter?

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Master-Rudi last edited by

                @Master-Rudi Rückkanal hast du eigentlich eher selten. Meine Original Somfy (die nicht gerade günstig sind) haben bspw. auch keinen. Auch mein Shelly 2.5 für einen Standard-Rollladen bietet das nicht an (würde ja auch einen Sensor im Rollladenmotor/am Rollladen bedingen der die Position misst).
                Aber genau so mit dem Blockly funktioniert es. Irgendwo hier im Forum geistert sogar eines herum (inkl. Messfahrt). Aktuell habe ich meine "1-FB-Lösung" durch einen Shelly ersetzt, für die "Mehr-Somfy-Lösung" (eine FB für 5 Motoren) fehlt es mir aktuell an Hardware. Hier habe ich zusätzlich noch einen "Select" für den Kanal, muss aber auch feststellen auf welchem Kanal ich gerade bin/vorher war...
                Steuern kannst du das Ganze dann über den Shuttercontrol-Adapter. Der setzt dann nach deinen Einstellungen einen DP auf eine Prozentzahl. Den DP musst du dann mit deinem Blockly überwachen und für Zeit x Tasmota ansteuern 😉

                Homoran M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

                  @SBorg sagte in Diverse Rolläden in ioBroker einbinden:

                  würde ja auch einen Sensor im Rollladenmotor/am Rollladen bedingen der die Position misst

                  nicht unbedingt.

                  Homematic bietet diesen Rückkanal an den Aktoren für normale Rohrmotoren an, geht aber auch den Weg über die Laufzeit.
                  Die kalibriert man einmalig in der Konfiguration, dann weiß man wo die Markise/der Rolladen steht.
                  Ab und zu muss man natürlich auch an den oberen oder unteren Anschlag fahren, damit sich der Aktor wieder korrigieren kann.

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Master-Rudi @SBorg last edited by Master-Rudi

                    @SBorg

                    Danke, so wie ich es verstehe, kann ich den Shuttermode von Tasmota dafür aber nicht nutzen oder? Ich habe ja drei Relais. Hoch, stop, runter. Und ein doppelter Druck auf Hoch oder runter stopt den Rollo nicht, sondern nur ein Druck auf Stop. Dazu gibts keinen passenden Shuter mode so wie ich es verstehe.

                    https://tasmota.github.io/docs/Blinds-and-Shutters/#shutter-modes

                    Dazu passt meine Handsender nicht. Versteh es aber nicht zu 100% bisher muss ich sagen.

                    Hab es jetzt mal Q&D so gelöst:

                    b116974d-c2f5-4bac-ba86-6160d4481dd0-grafik.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                      @Homoran sagte in Diverse Rolläden in ioBroker einbinden:

                      Homematic bietet diesen Rückkanal an den Aktoren für normale Rohrmotoren an, geht aber auch den Weg über die Laufzeit.

                      Ist dann aber wieder kein "echter" Rückkanal, sondern wie bei den Shellys 2.5 im Shuttermodus mit einer einfachen Laufzeitermittlung. Beim Shelly erkennt er aber zumindest ein Hindernis (HM weiß ich nicht). Wenn die Drehmomenterkennung meines Motors diesen abschaltet weil bspw. die Bettdecke gerade im geöffneten Fenster hängt und er in die Beschattung fahren möchte, erkennt der Shelly über die Verbrauchsmessung das die Fahrt gestoppt wurde, So ist die Position zumindest aktuell. Ein richtiger Rückkanal hätte aber ähnlich den Spindeln bei den älteren Motoren für die Endanschläge eine echte Positionserkennung.
                      Sorry, ich bin Elektroniker ("nein, am Verstärker gibt es keinen Lautstärkeregler, genau so wenig wie einen Schraubenzieher...") 😇

                      @Master-Rudi Ich nutze zwar Tasmota kaum und habe es gerade mal gelesen, aber du hast Recht. Das ist wie beim Shelly 2.5 auf 2 Tasten/Schalter ausgelegt.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

                        @SBorg sagte in Diverse Rolläden in ioBroker einbinden:

                        Sorry, ich bin Elektroniker

                        😉 dann bleibt es trotzdem ein Rückkanal 😉

                        dass der zurückgemeldete Wert nicht passen mag ist eine andere Frage

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        511
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        somfy rts tahoma iobroker io
                        4
                        31
                        3483
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo