Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Gelöst] neuartiger Sonoff TH16 lässt sich nicht flashen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Gelöst] neuartiger Sonoff TH16 lässt sich nicht flashen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TH16 last edited by TH16

      Hallo zusammen,

      aller Anfang ist schwer, nur das er so schwer werden würde, hab ich mir auch nicht vorgestellt.
      Ich bin neu hier, will mir so nach und nach mein Smart Home einrichten und scheitere momentan am Flaschen zweier "neuartiger" Sonoff TH16.
      Da ich schon Sonoff-Schalter auf Tasmota geflasht habe, kann es eigentlich nicht am verwendeten Material liegen.
      Am besten ich zeige euch das Teil mal:
      20200903_132353.jpg
      Wie ihr sehen könnt, sind die VCC, RX, TX, GND - Anschlüsse nicht wie bei den "alten" TH16er links unten (links unter dem Taster), sondern links oben neben den 2 LEDs.
      Hier nochmal 3 detailliertere Aufnahmen (auch von der Rückseite):
      20200903_132412.jpg
      20200903_132440.jpg
      20200903_132526.jpg
      Wie ich es kenne, schließt man den Sonoff an den FT232RL mit 3,3 Volt-Einstellung an (VCC <-> VCC), (GND <-> GND), (RX <-> TX), (TX <-> RX), drückt vor dem Flaschen den Taster auf dem Sonoff, damit er in den Flash-Modus geht, steckt das USB-Kabel an und startet den Flash-Vorgang.
      Leider funktioniert das hier nicht.
      Statt den Flash-Vorgang zu starten bekomme ich nur die Fehlermeldung "Time out waiting for packet header".
      Also scheint das Teil nicht in den Flash-Modus zu gehen.
      Nach längerer Suche im Internet bin ich zu Ed Davies Blog gestoßen:
      https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fedavies.me.uk%2F2019%2F07%2Fsonoff%2F
      Bin dort genauso vorgegangen, wie er es getan hat und habe sogar noch einen drauf gesetzt und habe schrittweise bis 5,0 V erhöht - leider keine positive Reaktion.
      Da ich den TH16 nicht unbedingt mit noch höheren Spannungen und Strömen grillen möchte (mich wundert, das er die 5V ausgehalten hat und immer noch funktioniert), seid ihr meine letzte Hoffnung.
      Ich habe außerdem alle Anschlusskabel, das USB-Kabel getauscht, 5 FT232RL's von 2 verschiedenen Hersteller probiert, leider keine Besserung.
      Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende.😞
      Kann mir jemand helfen?

      Asgothian I 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @TH16 last edited by

        @TH16

        Hast du versucht RX und TX zu tauschen ? ggf. sind die Bezeichnungen auf der Platine "andersherum"

        A.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TH16 @Asgothian last edited by

          @Asgothian Ja, hab ich auch schon versucht, sorry hätte ich gleich mit dazu schreiben sollen.

          B Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            bob der 1. @TH16 last edited by

            @TH16

            Der hat auch ein E-Log Pinhole was vorher nicht so war.....war nur TX ..GND usw...

            Muss meine mal öffnen ob da so einer dabei ist.Hab 2019 auch welche geordert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @TH16 last edited by Ralla66

              @TH16
              mit was / welcher Software flasht du.
              Zeig mal bitte die Einstellungen.
              Schaltplan

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                ITCrowd @TH16 last edited by

                @TH16 Ich würde einmal nachmessen ob der Taster den GPIO0 auf GND zieht. GPIO0 = PIN15
                4067b76d-adae-4a6c-98ec-af815ae082c0-grafik.png

                Der Punkt auf dem Gehäuse markiert PIN1.

                8135fc59-35bd-44f3-a26d-0ed2f788314e-grafik.png

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TH16 @Ralla66 last edited by

                  @Ralla66 zuletzt mit dem Tasmotizer 1.1c:
                  Tasmoc.PNG

                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @TH16 last edited by Ralla66

                    @TH16
                    teste mal den ESP Flasher ( Ganz unten der download ).
                    Flasher

                    Einstellung wie im Bild.
                    flasher.jpg

                    Der FT232RL hatte bei mir der Driver nur zicken gemacht.
                    Ging in die E Entsorgung.
                    Schau ob der USB Port am PC richtig unter System Einstellungen stimmt.
                    driver.jpg
                    Jumper steckt wo bitte.

                    Probiere folgendes da der Driver echt langsam ist.
                    Taster am TH drücken und halten.
                    USB einstecken. Taster bleibt gedrückt !!
                    Jetzt erst den Flasher öffnen und die Einstellungen tätigen.
                    Besonders der Com Port braucht Zeit.
                    Taster los lassen und den Flashvorgang starten.

                    Da der Treiber zicken macht solltest du im Tasmotizer mindestenz ein Refresh des Comports machen.
                    Den Tasmotizer erst starten wenn der Comport in den Systemeinstellungen erkannt ist.
                    Refresh sowie so.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TH16 @ITCrowd last edited by

                      @ITCrowd Hab das teil erstmal unter ne geeignete Lupe legen müssen, damit man auch was erkennt.
                      Ja, wenn ich den Port abgreife und gegen Masse lege gibt es beim Tasten einen Durchgang.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TH16 @Ralla66 last edited by

                        @Ralla66 Hab ich nun auch probiert. Port passt. Er probiert mind. 5 mal eine Verbindung aufzubauen, dann bricht er mit einem Time Out ab. In diesem Takt leuchtet auch die 2. LED auf dem FT232RL, also wird dieser angesprochen und es findet eine Kommunikation statt.
                        Den Rest deiner Beschreibung hab ich genauso angewendet. Bevor ich den Taster loslasse, warte ich erst so 10 - 15 Sekunden. Hatte bisher gereicht. Ist das noch zu wenig?
                        Wenn du keinen FT232RL nutzt, was nimmst du dann? (wenn ich es richtig verstanden hab)

                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @TH16 last edited by

                          @TH16
                          habe den von Joy It.
                          JoyIt.jpg

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            TH16 @Ralla66 last edited by

                            @Ralla66 Vielen Dank für den Tip. Hab ich mir gleich bestellt, in der Hoffnung das es damit klappt.

                            J Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @TH16 last edited by

                              @TH16
                              Es ist eigentlich recht egal, was das für ein Gerät ist, es wird der ESP geflasht beziehungsweise dessen Flash geflasht. Somit ändert sich auch nie etwas an der Vorgehensweise. RX, TX, 3,3V, GND und beim Verbinden mit dem USB Port sollte GPIO0 auf GND gebrückt (ob das mit dem Taster geht, hängt eben davon ab, ob dieser an GPIO0 hängt und beim Drückem eine Verbindung zu GND herstellt) sein. Sollte das erfüllt sein, klappt auch die Verbindung mit dem USB/seriell Konverter wenn dem auch der richtige Port zugewiesen wurde.
                              Das optimale Flashtool ist ja der Tasmotizer, deshalb ist es überflüssig hier noch ne andere SW zu testen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active @TH16 last edited by Ralla66

                                @TH16
                                habe noch einmal mit einem Sonoff RF gegen getestet.
                                Schalter stellst du auf Uart.
                                RX Joy It ist RX Sonoff Platine.
                                Pinbelegung hier:
                                JI Pin.jpg

                                KM.jpg

                                Sollte das nicht helfen ziehe mit einem extra Kabel am ESP selbst GPIO 0 Pin 15 direkt auf GND.
                                R10 im Schaltplan sollte ein Pullup sein. Der könnte stören.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TH16 @Ralla66 last edited by

                                  @Ralla66 Das Teil wurde superschnell von ELV geliefert.
                                  Mit voller Hoffnung ans Werk gemacht, doch leider wieder nichts.😞
                                  Zu bemerken wäre, dass ich wieder mit 3,3 V angefangen habe.
                                  Außerdem hab ich die PIN 15 (GPIO0) freigelegt und vor dem Flashen direkt an GND gelegt wie vorgeschlagen - nicht wie sonst immer den Taster gedrückt.
                                  Doch bis 3,6 Volt gab es immer nur einen direkten Time Out nach mehreren Verbindungsversuchen.
                                  Erst bei 4,7 V gab es eine Rückmeldung.
                                  Ich habe es mit 3 verschiedenen Programmen probiert:
                                  Tasmotizer 1.1c - nur Time Outs

                                  der einfache ESP 8266 Flasher hat das ausgegeben:
                                  Ashampoo_Snap_Samstag, 5. September 2020_12h37m30s_003_.png

                                  und der ESP Easy Flasher hat diese Log-Datei ausgespuckt:
                                  20200905124354.txt

                                  Da ich daraus nicht wirklich deuten kann woran der Fehler liegt, bin ich dem Aufgeben nahe.😒

                                  Ralla66 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    ITCrowd @TH16 last edited by ITCrowd

                                    @TH16 Der Anschluss VCC muss nicht der 3,3V Pin sein. Bei vielen dieser Smarten Stecker ist es die 5V vor dem Spannungsregler. Beim Lingan SWA1 habe ich mir einen 3.3V Punkt gesucht (ausgehend vom ESP) Diesem würde ich auch keine Spannung über 3.6V zumuten. (Datenblatt: Operating Voltage2.5 V ~ 3.6 V, Operating CurrentAverage value: 80 mA, Operating Temperature Range–40 °C ~ 125 °C)

                                    Die Pins 3+4 sollten auf der 3,3V Schiene liegen. Von dort aus würde ich mit der Suche nach einem Lötpunkt zum Einspeisen der 3,3V beginnen.

                                    ac72289d-ebfa-4b09-9592-723175045d76-grafik.png

                                    Das sieht nach einem Spannungsregler aus (Typ lässt sich auf dem Foto nicht erkennen) . Dann wäre hier der 3,3V Ausgang.

                                    Ralla66 T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Ralla66
                                      Ralla66 Most Active @TH16 last edited by

                                      @TH16
                                      ja schwierig,
                                      zumindest bekommste 2 Byte received.
                                      Höhere Volt ist nicht gut, je nach Beschaltung.
                                      Damit wird eventuell der Pegel von Uart verfälscht.
                                      Macht keinen Sinn.

                                      Also wie weiter vorgehen.
                                      Teste ein anderen Sonoff was auch immer um Festzustellen das der Übertragungsweg sauber ist.
                                      PC nach Flasher nach YX.
                                      Wenn das sauber ist würde ich direkt an den ESP 8266 Pin testen.
                                      Hier Gnd, 3,3 Volt, RX ,TX.
                                      Sollte direkt nicht gehen kann das nur die Beschaltung sein.
                                      Das ist ja nur ein doofer Esp 8266.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @TH16 last edited by

                                        @TH16 sagte in neuartiger Sonoff TH16 lässt sich nicht flashen:

                                        Da ich daraus nicht wirklich deuten kann woran der Fehler liegt, bin ich dem Aufgeben nahe.😒

                                        Aber hoffentlich nur mit den Sonoffs und nicht mit dem ganzen Smarthome. Laß Dich nicht entmutigen!
                                        War anfangs auch von den Sonoffs begeistert, obwohl es damals keinen Tasotizer etc. gab. Sonoff schien gegenüber alternativen SW wie Tasmota offen zu sein.
                                        Und bald darauf konnte ich eine neu gekaufte S20 nicht mehr flashen. Sowas kann ich gar nicht brauchen.
                                        Deshalb verwende ich für Einsatz am Netz Shelly. Die haben auch (ost-) Europäisches CE und eine offen gelegte Kommunikationsschnittstelle CoAp, welche auch der ioBroker Shelly Adapter kann. Alles mit der originalen SW. Kein Aufschrauben und Umflashen mit Verlsut von CE mehr. SW-Updates mit original-SW über OTA.
                                        Sensoren habe ich viele mit ESP8266 mit "Eigenprogramierung". Lernt man viel, braucht man aber heute nicht mehr. Die Fertig-Rahmen wie Tasmota, ESPEasy und ESPHome decken das Meiste ab. Kommunikation über MQTT an den ioBroker.
                                        Viele Billigsensoren auf 433MHz und RFLink sowie dem passenden Adapter für ioBroker.
                                        Das ist eben der Vorteil von ioBroker: Man kann sehr einfach mit der Zeit gehen. Ich bin mit Homematic eingestiegen, was auch heute noch bei mir gut läuft. Aber das Wachstum meiner Automatisierung findet meist ohne Homematic statt. Für vieles gibt es da mittlerweile günstigere Lösungen, die an den ioBroker angedockt werden können.

                                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ralla66
                                          Ralla66 Most Active @klassisch last edited by

                                          @ITCrowd
                                          @TH16

                                          Sehr guter Ansatz das VCC 5 Volt braucht über den Spannungsregler.
                                          Letzt endlich direkt mit 3,3 Volt am ESP muß gehen.

                                          Das wird schon.

                                          🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ralla66
                                            Ralla66 Most Active @ITCrowd last edited by

                                            @ITCrowd
                                            U3
                                            U3.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            flash sonoff th16
                                            11
                                            56
                                            5540
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo