Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OctoPrint

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter OctoPrint

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
adapter entwicklungadatper updatesdevelopertesten
461 Posts 49 Posters 97.3k Views 44 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? A Former User

    @csr sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

    Ist es absehbar, dass die Daten vom Enclosure PlugIn auch mal als Datenpunkte übernommen werden?

    Theoretisch ist dies alles mit iobroker möglich falls die Komponenten zur Temperatur und Lüftung über iobroker gesteuert werden?

    Wenn Wünsche geäußert werden dann Z-Höhe oder Layer 😉

    -cs-- Offline
    -cs-- Offline
    -cs-
    wrote on last edited by
    #11

    @Brainbug sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

    Theoretisch ist dies alles mit iobroker möglich falls die Komponenten zur Temperatur und Lüftung über iobroker gesteuert werden?

    Gesteuert wird mit Octoprint, Visualisiert mit IO-Broker

    Wenn Wünsche geäußert werden dann Z-Höhe oder Layer 😉

    ? also nur Layer als Wunsch ?

    ? 1 Reply Last reply
    0
    • -cs-- -cs-

      @Brainbug sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

      Theoretisch ist dies alles mit iobroker möglich falls die Komponenten zur Temperatur und Lüftung über iobroker gesteuert werden?

      Gesteuert wird mit Octoprint, Visualisiert mit IO-Broker

      Wenn Wünsche geäußert werden dann Z-Höhe oder Layer 😉

      ? also nur Layer als Wunsch ?

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #12

      @csr sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

      ? also nur Layer als Wunsch ?

      Ja ich hätte gerne den aktuellen Layer von max. Layer als Beispiel oder aktuelle Z- Höhe in der gerade gedruckt wird.
      Unter Octoprint gibt's DisplayLayerProgress oder LayerDisplay das finde ich sehr wichtig für meine Bedürfnisse.

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        Andre R.
        wrote on last edited by
        #13

        was ist der Unterschied zwischen den 2 Refresh Intervallen?

        haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
        0
        • A Andre R.

          was ist der Unterschied zwischen den 2 Refresh Intervallen?

          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #14

          @Andre-R Die Idee ist, dass man die Werte während des Drucks öfter abholen kann. Also zum Beispiel alle 2 Min wenn nichts los ist und alle 15 Sekunden während des Drucks

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          A 1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @csr sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

            Ist es absehbar, dass die Daten vom Enclosure PlugIn auch mal als Datenpunkte übernommen werden?

            Theoretisch ist dies alles mit iobroker möglich falls die Komponenten zur Temperatur und Lüftung über iobroker gesteuert werden?

            Wenn Wünsche geäußert werden dann Z-Höhe oder Layer 😉

            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #15

            @Brainbug Aktuelle Layer bekommt man leider nicht über die API im Standard. Dazu muss man ein Plugin installieren damit die Infos mitgeliefert werden. Ist aber notiert

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            1 Reply Last reply
            0
            • -cs-- -cs-

              Hi,
              da dies ja anscheinend ei Aktueller Thread ist, und ich seit neuestem auch Octoprint benutze, hätte ich eine Frage:

              Ist es absehbar, dass die Daten vom Enclosure PlugIn auch mal als Datenpunkte übernommen werden?

              Dies war ja in anderen Threads auch schon mal die Frage, aber es gab nie eine Antwort.

              Danke und schöne Grüße
              Chris

              haus-automatisierungH Online
              haus-automatisierungH Online
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #16

              @csr Enclosure habe ich nicht. Hast Du ein Beispiel wie die Infos per API abgerufen werden können?

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              -cs-- 1 Reply Last reply
              0
              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                @Andre-R Die Idee ist, dass man die Werte während des Drucks öfter abholen kann. Also zum Beispiel alle 2 Min wenn nichts los ist und alle 15 Sekunden während des Drucks

                A Offline
                A Offline
                Andre R.
                wrote on last edited by
                #17

                @haus-automatisierung also kann ich die 1 Refresh Funktion auf 600 Sek. stellen? sonst spammt er mir jede Minute den Log zu, da Octopi nur läuft wenn der Drucker läuft.

                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                0
                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                  @csr Enclosure habe ich nicht. Hast Du ein Beispiel wie die Infos per API abgerufen werden können?

                  -cs-- Offline
                  -cs-- Offline
                  -cs-
                  wrote on last edited by
                  #18

                  @haus-automatisierung sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

                  @csr Enclosure habe ich nicht. Hast Du ein Beispiel wie die Infos per API abgerufen werden können?

                  Leider nein, dazu bin zu sehr nur Anwender 😞 .

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • A Andre R.

                    @haus-automatisierung also kann ich die 1 Refresh Funktion auf 600 Sek. stellen? sonst spammt er mir jede Minute den Log zu, da Octopi nur läuft wenn der Drucker läuft.

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #19

                    @Andre-R Ja, genau. Steht ja auch unter den Feldern in der Konfiguration 🙂

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M martin

                      Der Adapter ist sehr sinnvoll.
                      Hat jemand eine VIS dazu die er zur Verfügung stellt?

                      joergeliJ Offline
                      joergeliJ Offline
                      joergeli
                      wrote on last edited by
                      #20

                      @martin
                      Evtl. hilft Dir mein JS-Script & VIS-View ?

                      Gruß
                      Jörg

                      joergeliJ 1 Reply Last reply
                      1
                      • joergeliJ joergeli

                        @martin
                        Evtl. hilft Dir mein JS-Script & VIS-View ?

                        Gruß
                        Jörg

                        joergeliJ Offline
                        joergeliJ Offline
                        joergeli
                        wrote on last edited by joergeli
                        #21

                        @haus-automatisierung

                        Da Du dankenswerterweise im Adaper Octoprint 0.0.6 die jog- und custom-commands-Datenpunkte eingebaut hast,
                        habe ich mal einen View erstellt, der nur die X/Y- und Z-Steuerung ermöglicht ( wie in Octoprint selbst )
                        3D-Drucker-Steuerung.gif
                        Hier mein exportierter View: 3D-Drucker-Steuerung.zip
                        Zusätzlich muß man noch einige CSS-Rotationen einbinden, um das pfeillinks.gif zu drehen:

                        .rotate90{
                        transform: rotate(90deg);
                        }
                        
                        .rotate-90{
                        transform: rotate(-90deg);
                        }
                        
                        .rotate180{
                        transform: rotate(180deg);
                        }
                        

                        und hier noch die beiden verwendeten Icons:
                        home-icon.gif
                        pfeillinks.gif

                        Edit 15.09.2020:
                        Da @haus-automatisierung wohl noch nicht dazu gekommen ist, den kleinen Bug mit "numeric" (s.o.) zu fixen,
                        habe ich folgendende Datei selbst gepatched:
                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.octoprint/io-package.json
                        ab Zeile 165 - 3 mal type: numeric durch type: number ersetzen:

                              "_id": "command.jog.x",
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "Jog X axis",
                                "type": "number",
                                "role": "value",
                                "read": false,
                                "write": true
                              },
                              "native": {}
                            },
                            {
                              "_id": "command.jog.y",
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "Jog Y axis",
                                "type": "number",
                                "role": "value",
                                "read": false,
                                "write": true
                              },
                              "native": {}
                            },
                            {
                              "_id": "command.jog.z",
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "Jog Z axis",
                                "type": "number",
                                "role": "value",
                                "read": false,
                                "write": true
                              },
                        

                        Wenn der Adapter Octoprint 0.0.6 schon installiert ist, kontrollieren ob die Datenpunkte
                        octoprint.0.command.jog.x, octoprint.0.command.jog.y und octoprint.0.command.jog.z auf Art "Zahl" stehen, wenn nicht, entspr. anpassen.

                        Evtl. kann das ja jemand gebrauchen?

                        Gruß
                        Jörg

                        P.S.
                        Kein wirkliches Problen, aber "unschön":
                        Ich hatte ja weiter oben einen Link zu meinem JS-Script eingestellt, mit dem ich eine WLAN-Steckdose einschalte, die ihrerseits den 3D-Drucker startet.
                        Anschließend wird automatisch der Octoprint-Adapter gestartet, der normalerweise gestoppt ist.
                        Dabei kommt im Log 2 Mal die Warnung 502 Bad Gateway, danach ist Octoprint aber problemlos erreichbar.

                        javascript.0	2020-09-04 15:04:07.657	info	(886) script.js.common.PAW.OctoPi: __ Octoprint-Server ist online __
                        octoprint.0	2020-09-04 15:03:46.790	warn	(29535) received error 502 response from /api/version with content: "<html><body><h1>502 Bad Gateway</h1>\nThe server returned an invalid or incomplete response.\n</body></html>\n"
                        octoprint.0	2020-09-04 15:03:41.782	info	(29535) OctoPrint API not connected
                        octoprint.0	2020-09-04 15:03:41.780	warn	(29535) received error 502 response from /api/version with content: "<html><body><h1>502 Bad Gateway</h1>\nThe server returned an invalid or incomplete response.\n</body></html>\n"
                        javascript.0	2020-09-04 15:03:26.009	info	(886) script.js.common.PAW.OctoPi: __ OctoPrint-Server wird gestartet __
                        octoprint.0	2020-09-04 15:03:23.862	info	(29535) starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.octoprint, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.6
                        host.Raspberrypi	2020-09-04 15:03:21.638	info	instance system.adapter.octoprint.0 started with pid 29535
                        

                        Könnte das evtl. ein Timing-Problem sein, d.h.der Octoprint-Adapter versucht zu früh, sich mit dem Octoprint-Webserver zu verbinden, obwohl der noch nicht kpl. hochgefahren ist?

                        haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                        0
                        • Marco LaserM Offline
                          Marco LaserM Offline
                          Marco Laser
                          wrote on last edited by Marco Laser
                          #22

                          Hat sich erledigt.
                          Toller Adapter 🙂

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • haus-automatisierungH haus-automatisierung
                            Aktuelle Test Version 2.0.0
                            Veröffentlichungsdatum 04.11.2021
                            Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.octoprint

                            Nach dem letzten Video zu OctoPrint, hatte ich mal wieder Lust am Adapter weiter zu arbeiten, damit der endlich mal Stable wird. Daher hier die Bitte, den Adapter in der letzten Version einfach mal zu testen.

                            Da der Adapter bereits im latest Repository enthalten ist, einfach darüber installieren - NICHT über GitHub, sonst sprechen wir ständig von anderen / undefinierten Versionen

                            Video: https://www.youtube.com/watch?v=NiTXB4lZv0A

                            Was alles aktuell gehen sollte:

                            Information

                            • Get version information
                            • Get printer information
                            • Get current print job information
                            • Get file list information

                            Temperatures

                            • Set tool temperature
                            • Set bed temperature

                            Commands

                            • Printer: Connect, disconnect and home
                            • Job: Start, Cancel, Restart
                            • SD-Card: Init, Refresh, Release
                            • Custom Printer Commands
                            • System Commands
                            • Jog X, Y and Z axis
                            Nils GehlichN Offline
                            Nils GehlichN Offline
                            Nils Gehlich
                            wrote on last edited by
                            #23

                            Vielen dank für den coolen Adapter, funktioniert soweit sehr gut.
                            Kann man über den Adapter den Octoprint-Raspberry runterfahren?

                            joergeliJ ? haus-automatisierungH 3 Replies Last reply
                            0
                            • Nils GehlichN Nils Gehlich

                              Vielen dank für den coolen Adapter, funktioniert soweit sehr gut.
                              Kann man über den Adapter den Octoprint-Raspberry runterfahren?

                              joergeliJ Offline
                              joergeliJ Offline
                              joergeli
                              wrote on last edited by
                              #24

                              @Nils-Gehlich
                              Runterfahren kann man den Octoprint-Raspi nicht direkt über den Adapter,
                              aber z.B. über VIS und mit einem Java-Script, welches sich automatisch auf dem Octoprint-Raspi via SSH einloggt, geht das schon.

                              Ich habe hier: "Besteht Interesse an einem Octoprint Adapter"
                              mal mein Octoprint-JS eingestellt und auch einen VIS-View für meinen AnyCubic-Drucker.

                              Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich bin nicht der Autor des Adapters.

                              Gruß
                              Jörg

                              Nils GehlichN 1 Reply Last reply
                              0
                              • joergeliJ joergeli

                                @Nils-Gehlich
                                Runterfahren kann man den Octoprint-Raspi nicht direkt über den Adapter,
                                aber z.B. über VIS und mit einem Java-Script, welches sich automatisch auf dem Octoprint-Raspi via SSH einloggt, geht das schon.

                                Ich habe hier: "Besteht Interesse an einem Octoprint Adapter"
                                mal mein Octoprint-JS eingestellt und auch einen VIS-View für meinen AnyCubic-Drucker.

                                Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich bin nicht der Autor des Adapters.

                                Gruß
                                Jörg

                                Nils GehlichN Offline
                                Nils GehlichN Offline
                                Nils Gehlich
                                wrote on last edited by
                                #25

                                @joergeli danke, ich schaue es mir an.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Nils GehlichN Nils Gehlich

                                  Vielen dank für den coolen Adapter, funktioniert soweit sehr gut.
                                  Kann man über den Adapter den Octoprint-Raspberry runterfahren?

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #26

                                  @Nils-Gehlich sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

                                  Kann man über den Adapter den Octoprint-Raspberry runterfahren?

                                  Schau dir dieses Video mal an:
                                  https://youtu.be/g-MaFbpXNqI

                                  Nils GehlichN 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ? A Former User

                                    @Nils-Gehlich sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

                                    Kann man über den Adapter den Octoprint-Raspberry runterfahren?

                                    Schau dir dieses Video mal an:
                                    https://youtu.be/g-MaFbpXNqI

                                    Nils GehlichN Offline
                                    Nils GehlichN Offline
                                    Nils Gehlich
                                    wrote on last edited by
                                    #27

                                    @Brainbug Danke, da konnte ich mir raussuchen was ich brauchte. Klappt jetzt.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Nils GehlichN Nils Gehlich

                                      Vielen dank für den coolen Adapter, funktioniert soweit sehr gut.
                                      Kann man über den Adapter den Octoprint-Raspberry runterfahren?

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #28

                                      @Nils-Gehlich sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

                                      Kann man über den Adapter den Octoprint-Raspberry runterfahren?

                                      Nicht direkt, Du kannst aber im OctoPrint einen Systembefehl dafür hinterlegen und diesen Systembefehl dann über den Adapter ausführen.

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • joergeliJ joergeli

                                        @haus-automatisierung

                                        Da Du dankenswerterweise im Adaper Octoprint 0.0.6 die jog- und custom-commands-Datenpunkte eingebaut hast,
                                        habe ich mal einen View erstellt, der nur die X/Y- und Z-Steuerung ermöglicht ( wie in Octoprint selbst )
                                        3D-Drucker-Steuerung.gif
                                        Hier mein exportierter View: 3D-Drucker-Steuerung.zip
                                        Zusätzlich muß man noch einige CSS-Rotationen einbinden, um das pfeillinks.gif zu drehen:

                                        .rotate90{
                                        transform: rotate(90deg);
                                        }
                                        
                                        .rotate-90{
                                        transform: rotate(-90deg);
                                        }
                                        
                                        .rotate180{
                                        transform: rotate(180deg);
                                        }
                                        

                                        und hier noch die beiden verwendeten Icons:
                                        home-icon.gif
                                        pfeillinks.gif

                                        Edit 15.09.2020:
                                        Da @haus-automatisierung wohl noch nicht dazu gekommen ist, den kleinen Bug mit "numeric" (s.o.) zu fixen,
                                        habe ich folgendende Datei selbst gepatched:
                                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.octoprint/io-package.json
                                        ab Zeile 165 - 3 mal type: numeric durch type: number ersetzen:

                                              "_id": "command.jog.x",
                                              "type": "state",
                                              "common": {
                                                "name": "Jog X axis",
                                                "type": "number",
                                                "role": "value",
                                                "read": false,
                                                "write": true
                                              },
                                              "native": {}
                                            },
                                            {
                                              "_id": "command.jog.y",
                                              "type": "state",
                                              "common": {
                                                "name": "Jog Y axis",
                                                "type": "number",
                                                "role": "value",
                                                "read": false,
                                                "write": true
                                              },
                                              "native": {}
                                            },
                                            {
                                              "_id": "command.jog.z",
                                              "type": "state",
                                              "common": {
                                                "name": "Jog Z axis",
                                                "type": "number",
                                                "role": "value",
                                                "read": false,
                                                "write": true
                                              },
                                        

                                        Wenn der Adapter Octoprint 0.0.6 schon installiert ist, kontrollieren ob die Datenpunkte
                                        octoprint.0.command.jog.x, octoprint.0.command.jog.y und octoprint.0.command.jog.z auf Art "Zahl" stehen, wenn nicht, entspr. anpassen.

                                        Evtl. kann das ja jemand gebrauchen?

                                        Gruß
                                        Jörg

                                        P.S.
                                        Kein wirkliches Problen, aber "unschön":
                                        Ich hatte ja weiter oben einen Link zu meinem JS-Script eingestellt, mit dem ich eine WLAN-Steckdose einschalte, die ihrerseits den 3D-Drucker startet.
                                        Anschließend wird automatisch der Octoprint-Adapter gestartet, der normalerweise gestoppt ist.
                                        Dabei kommt im Log 2 Mal die Warnung 502 Bad Gateway, danach ist Octoprint aber problemlos erreichbar.

                                        javascript.0	2020-09-04 15:04:07.657	info	(886) script.js.common.PAW.OctoPi: __ Octoprint-Server ist online __
                                        octoprint.0	2020-09-04 15:03:46.790	warn	(29535) received error 502 response from /api/version with content: "<html><body><h1>502 Bad Gateway</h1>\nThe server returned an invalid or incomplete response.\n</body></html>\n"
                                        octoprint.0	2020-09-04 15:03:41.782	info	(29535) OctoPrint API not connected
                                        octoprint.0	2020-09-04 15:03:41.780	warn	(29535) received error 502 response from /api/version with content: "<html><body><h1>502 Bad Gateway</h1>\nThe server returned an invalid or incomplete response.\n</body></html>\n"
                                        javascript.0	2020-09-04 15:03:26.009	info	(886) script.js.common.PAW.OctoPi: __ OctoPrint-Server wird gestartet __
                                        octoprint.0	2020-09-04 15:03:23.862	info	(29535) starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.octoprint, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.6
                                        host.Raspberrypi	2020-09-04 15:03:21.638	info	instance system.adapter.octoprint.0 started with pid 29535
                                        

                                        Könnte das evtl. ein Timing-Problem sein, d.h.der Octoprint-Adapter versucht zu früh, sich mit dem Octoprint-Webserver zu verbinden, obwohl der noch nicht kpl. hochgefahren ist?

                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierung
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #29

                                        @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

                                        Könnte das evtl. ein Timing-Problem sein, d.h.der Octoprint-Adapter versucht zu früh, sich mit dem Octoprint-Webserver zu verbinden, obwohl der noch nicht kpl. hochgefahren ist?

                                        Ich denke schon, da der Adapter ja sofort bei Start eine Verbindung aufbauen möchte. Ich würde da einfach mit einem Timeout arbeiten und etwas warten, bevor Du die Instanz startest. Oder Alternativen die Instanz immer laufen lassen.

                                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                        da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                          @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

                                          Könnte das evtl. ein Timing-Problem sein, d.h.der Octoprint-Adapter versucht zu früh, sich mit dem Octoprint-Webserver zu verbinden, obwohl der noch nicht kpl. hochgefahren ist?

                                          Ich denke schon, da der Adapter ja sofort bei Start eine Verbindung aufbauen möchte. Ich würde da einfach mit einem Timeout arbeiten und etwas warten, bevor Du die Instanz startest. Oder Alternativen die Instanz immer laufen lassen.

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by
                                          #30

                                          @haus-automatisierung said in Test Adapter OctoPrint 0.0.6:

                                          Oder Alternativen die Instanz immer laufen lassen.

                                          jup, bei mir laufen beide instanzen auch immer, wenn raspi online, wird die instanz sofort von gelb auf grün.

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          joergeliJ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe