Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavezwavezwave2sound switchfgrm-222fgrm222
264 Beiträge 27 Kommentatoren 42.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W wykat

    Bin jetzt auch angefangen diesen Z-Wave2 IObroker adapter fur meine 'alte' z-Wave Produkten zu verwenden. Das System lauft auch schon :blush:

    Verwende jetzt:

    • AEON Lab ZW090 z-wave stick (mit passive USB hub wegen PI 4)
    • 2 Fibaro FGSS001 Rauchmelder
    • Popp & Co Siren (Alarm fur draussen mit solar paneel)

    Bin aber auf 2 kleine problemen gestossen wo ich etwas hilfe gebrauchen konnte vor das ich weitere z-wave modulen transferriere:

    1. Wenn ich uber udev rules ein symlink fur der z-wave stick zu einem 'fixen' name verlinken will kann ich diese aber nicht im Instances/Select serial port auswahlen. Da auch ein Zigbee stick angeschlossen ist andern sich immer diese ttyACM0 und ttyACM1 (mochte 'fixe' ttyZW und ttyConBee2)
      777d7c4f-1ede-48ed-9e54-834127ae3a45-image.png 2943efb4-5d22-45ec-8124-ed05db3747d9-image.png

    2. Beim Popp sirene konnte ich im Openhab das alarm aktivieren mit:
      [Quote]Switch Outside_sirene_alarm "Outside sirene alarm [MAP(sensor.map):%s]" <alarm> (gAlarm) { zwave="29:command=switch_binary" }[/Quote]
      Im IObroker Z-Wave2 adapter sehe ich auch diesen switch, kann im aber nicht aktivieren:

    1e55e5a2-6c66-4a10-a6e2-9fd3e2166194-image.png

    Hat jemand eine losung oder vorschlag?

    vielen dank
    wykat

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
    #164

    @wykat sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

    symlink fur der z-wave stick zu einem 'fixen' name verlinken will kann ich diese aber nicht im Instances/Select serial port auswahlen

    Probier mal, den Adapter zu stoppen, bevor du die Konfiguration öffnest. Dann sollte da ein Textfeld sein, das freie Eingabe ermöglicht.

    Im IObroker Z-Wave2 adapter sehe ich auch diesen switch, kann im aber nicht aktivieren:

    Hast du auch targetValue genutzt?

    @MartyBr sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

    Welche USB-Sicks werden unterstützt und laufen ohne Probleme?

    Grundsätzlich sollten die meisten gehen, da der Adapter keine Spezialfunktionen nutzt. Ich hab selbst den ZMEEUZB1 und die Razberry Platine (Version 2016) im Einsatz.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    M W 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @wykat sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

      symlink fur der z-wave stick zu einem 'fixen' name verlinken will kann ich diese aber nicht im Instances/Select serial port auswahlen

      Probier mal, den Adapter zu stoppen, bevor du die Konfiguration öffnest. Dann sollte da ein Textfeld sein, das freie Eingabe ermöglicht.

      Im IObroker Z-Wave2 adapter sehe ich auch diesen switch, kann im aber nicht aktivieren:

      Hast du auch targetValue genutzt?

      @MartyBr sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

      Welche USB-Sicks werden unterstützt und laufen ohne Probleme?

      Grundsätzlich sollten die meisten gehen, da der Adapter keine Spezialfunktionen nutzt. Ich hab selbst den ZMEEUZB1 und die Razberry Platine (Version 2016) im Einsatz.

      M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #165

      @AlCalzone Okay, ich bestelle dann mal den ZMEEUSB1.
      Danke für den Hinweis.

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @wykat sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        symlink fur der z-wave stick zu einem 'fixen' name verlinken will kann ich diese aber nicht im Instances/Select serial port auswahlen

        Probier mal, den Adapter zu stoppen, bevor du die Konfiguration öffnest. Dann sollte da ein Textfeld sein, das freie Eingabe ermöglicht.

        Im IObroker Z-Wave2 adapter sehe ich auch diesen switch, kann im aber nicht aktivieren:

        Hast du auch targetValue genutzt?

        @MartyBr sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        Welche USB-Sicks werden unterstützt und laufen ohne Probleme?

        Grundsätzlich sollten die meisten gehen, da der Adapter keine Spezialfunktionen nutzt. Ich hab selbst den ZMEEUZB1 und die Razberry Platine (Version 2016) im Einsatz.

        W Offline
        W Offline
        wykat
        schrieb am zuletzt editiert von
        #166

        @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        @wykat sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        symlink fur der z-wave stick zu einem 'fixen' name verlinken will kann ich diese aber nicht im Instances/Select serial port auswahlen

        Probier mal, den Adapter zu stoppen, bevor du die Konfiguration öffnest. Dann sollte da ein Textfeld sein, das freie Eingabe ermöglicht.

        PERFEKT :+1: Funktioniert direkt.

        Im IObroker Z-Wave2 adapter sehe ich auch diesen switch, kann im aber nicht aktivieren:

        Hast du auch targetValue genutzt?

        Ja, wobei mich etwas verwundert das er jetzt 'true' zeigt wo er vorher das dann geandert hat in '1'. Dennoch alarm bleibt aus (hab nur das blinken aktiviert, weil das ding wirklich einen larm macht :fearful: ). Aus dem screenshot scheint das kommando aber bestatigt zu sein.

        4013e086-0c45-4fe3-8733-b985a99c57be-image.png

        @MartyBr sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        Welche USB-Sicks werden unterstützt und laufen ohne Probleme?

        Grundsätzlich sollten die meisten gehen, da der Adapter keine Spezialfunktionen nutzt. Ich hab selbst den ZMEEUZB1 und die Razberry Platine (Version 2016) im Einsatz.

        Der AEON Lab ZW090 funktioniert auch, kurz die pro's und con's (hab auch das ZMEEUZB1 aber noch nicht versucht).
        Pro's:

        • Funktioniert mit IObroker/Zwave2 :+1:
        • Zum Einbinden und Ausklinken kann (muss) die adapter mitgenommen werden zum sensor/aktuator, sehr hilfreich wenn schon z-wave produkten installiert sind

        Con's:

        • Ziemlich gross, so 10 mal das volumen von ein 'normalen' z-wave stick
        • Blinkt immer komisch Rot, Gelb, Blau. Hab zuerst gedacht das ist eine fehler meldung da der stick am anfang nicht funktioniert hat. Macht er aber immer.
        • Am PI 4 braucht es einen passiven USB hub dazwischen. Hab den link nicht mehr aber offenbar stimmen die elektrische spec's vom AEON stick nicht mit die USB spec's und deswegen funktioniert es nicht direkt am PI 4 (PI 3 und altere gehen ohne USB hub). AEON hat das offenbar nachgebessert man kann es aber nirgends erkennen ob ein neu beworbene stick jetzt mit PI 4 funktioniert oder nicht da immer noch die gleiche kode ZW090.

        @AlCalzone : danke fur diesen Z-Wave2 adapter und deine unterstutzung :+1: :+1:

        wykat

        S W 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • W wykat

          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          @wykat sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          symlink fur der z-wave stick zu einem 'fixen' name verlinken will kann ich diese aber nicht im Instances/Select serial port auswahlen

          Probier mal, den Adapter zu stoppen, bevor du die Konfiguration öffnest. Dann sollte da ein Textfeld sein, das freie Eingabe ermöglicht.

          PERFEKT :+1: Funktioniert direkt.

          Im IObroker Z-Wave2 adapter sehe ich auch diesen switch, kann im aber nicht aktivieren:

          Hast du auch targetValue genutzt?

          Ja, wobei mich etwas verwundert das er jetzt 'true' zeigt wo er vorher das dann geandert hat in '1'. Dennoch alarm bleibt aus (hab nur das blinken aktiviert, weil das ding wirklich einen larm macht :fearful: ). Aus dem screenshot scheint das kommando aber bestatigt zu sein.

          4013e086-0c45-4fe3-8733-b985a99c57be-image.png

          @MartyBr sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          Welche USB-Sicks werden unterstützt und laufen ohne Probleme?

          Grundsätzlich sollten die meisten gehen, da der Adapter keine Spezialfunktionen nutzt. Ich hab selbst den ZMEEUZB1 und die Razberry Platine (Version 2016) im Einsatz.

          Der AEON Lab ZW090 funktioniert auch, kurz die pro's und con's (hab auch das ZMEEUZB1 aber noch nicht versucht).
          Pro's:

          • Funktioniert mit IObroker/Zwave2 :+1:
          • Zum Einbinden und Ausklinken kann (muss) die adapter mitgenommen werden zum sensor/aktuator, sehr hilfreich wenn schon z-wave produkten installiert sind

          Con's:

          • Ziemlich gross, so 10 mal das volumen von ein 'normalen' z-wave stick
          • Blinkt immer komisch Rot, Gelb, Blau. Hab zuerst gedacht das ist eine fehler meldung da der stick am anfang nicht funktioniert hat. Macht er aber immer.
          • Am PI 4 braucht es einen passiven USB hub dazwischen. Hab den link nicht mehr aber offenbar stimmen die elektrische spec's vom AEON stick nicht mit die USB spec's und deswegen funktioniert es nicht direkt am PI 4 (PI 3 und altere gehen ohne USB hub). AEON hat das offenbar nachgebessert man kann es aber nirgends erkennen ob ein neu beworbene stick jetzt mit PI 4 funktioniert oder nicht da immer noch die gleiche kode ZW090.

          @AlCalzone : danke fur diesen Z-Wave2 adapter und deine unterstutzung :+1: :+1:

          wykat

          S Offline
          S Offline
          Schlumpf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #167

          @AlCalzone hast du zufällig schon was raus gefunden was die Probleme mit meinem Danalock angeht?

          Gruß
          Jan

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W wykat

            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

            @wykat sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

            symlink fur der z-wave stick zu einem 'fixen' name verlinken will kann ich diese aber nicht im Instances/Select serial port auswahlen

            Probier mal, den Adapter zu stoppen, bevor du die Konfiguration öffnest. Dann sollte da ein Textfeld sein, das freie Eingabe ermöglicht.

            PERFEKT :+1: Funktioniert direkt.

            Im IObroker Z-Wave2 adapter sehe ich auch diesen switch, kann im aber nicht aktivieren:

            Hast du auch targetValue genutzt?

            Ja, wobei mich etwas verwundert das er jetzt 'true' zeigt wo er vorher das dann geandert hat in '1'. Dennoch alarm bleibt aus (hab nur das blinken aktiviert, weil das ding wirklich einen larm macht :fearful: ). Aus dem screenshot scheint das kommando aber bestatigt zu sein.

            4013e086-0c45-4fe3-8733-b985a99c57be-image.png

            @MartyBr sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

            Welche USB-Sicks werden unterstützt und laufen ohne Probleme?

            Grundsätzlich sollten die meisten gehen, da der Adapter keine Spezialfunktionen nutzt. Ich hab selbst den ZMEEUZB1 und die Razberry Platine (Version 2016) im Einsatz.

            Der AEON Lab ZW090 funktioniert auch, kurz die pro's und con's (hab auch das ZMEEUZB1 aber noch nicht versucht).
            Pro's:

            • Funktioniert mit IObroker/Zwave2 :+1:
            • Zum Einbinden und Ausklinken kann (muss) die adapter mitgenommen werden zum sensor/aktuator, sehr hilfreich wenn schon z-wave produkten installiert sind

            Con's:

            • Ziemlich gross, so 10 mal das volumen von ein 'normalen' z-wave stick
            • Blinkt immer komisch Rot, Gelb, Blau. Hab zuerst gedacht das ist eine fehler meldung da der stick am anfang nicht funktioniert hat. Macht er aber immer.
            • Am PI 4 braucht es einen passiven USB hub dazwischen. Hab den link nicht mehr aber offenbar stimmen die elektrische spec's vom AEON stick nicht mit die USB spec's und deswegen funktioniert es nicht direkt am PI 4 (PI 3 und altere gehen ohne USB hub). AEON hat das offenbar nachgebessert man kann es aber nirgends erkennen ob ein neu beworbene stick jetzt mit PI 4 funktioniert oder nicht da immer noch die gleiche kode ZW090.

            @AlCalzone : danke fur diesen Z-Wave2 adapter und deine unterstutzung :+1: :+1:

            wykat

            W Offline
            W Offline
            wykat
            schrieb am zuletzt editiert von
            #168

            @AlCalzone

            bekomme beim Popp Sirene folgende fehlermeldung im Log:

            Binary Switch: "targetValue" must be of type "boolean", received "string"

            Hab's mit 0, 1, true und false versucht immer mit der gleiche meldung. Muss ich da etwas anderes eintragen?

            Danke,
            wykat

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wykat

              @AlCalzone

              bekomme beim Popp Sirene folgende fehlermeldung im Log:

              Binary Switch: "targetValue" must be of type "boolean", received "string"

              Hab's mit 0, 1, true und false versucht immer mit der gleiche meldung. Muss ich da etwas anderes eintragen?

              Danke,
              wykat

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #169

              @wykat Klick doch einfach das Häkchen an:
              1eec46b5-f26d-4932-99e1-492afbe72b03-grafik.png

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @wykat Klick doch einfach das Häkchen an:
                1eec46b5-f26d-4932-99e1-492afbe72b03-grafik.png

                W Offline
                W Offline
                wykat
                schrieb am zuletzt editiert von
                #170

                @AlCalzone

                Konnte zuerst diese option nicht finden, beim zufall auf das feld geklickt und dann kam die option und es funktioniert :+1:

                Schnell wieder ausgeschalten :blush:

                danke,
                wykat

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @Esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

                  Wie soll ich die Cache-Dateien geben ?

                  Einfach hier hochladen.

                  E Offline
                  E Offline
                  Esmax666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #171

                  @AlCalzone Hallo,

                  könnteste du etwas finden

                  nach fast 1 Tag hat er ein bisschen mehr informationen gefunden , seltsam

                  aber nicht ob die alarm aktiv ist oder nicht (denke ich)
                  aber was heisst genau "ready" -> "false" ??

                  3b05e9ef-5f92-44bb-8c9c-4f9b20e904be-grafik.png

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Esmax666

                    @AlCalzone Hallo,

                    könnteste du etwas finden

                    nach fast 1 Tag hat er ein bisschen mehr informationen gefunden , seltsam

                    aber nicht ob die alarm aktiv ist oder nicht (denke ich)
                    aber was heisst genau "ready" -> "false" ??

                    3b05e9ef-5f92-44bb-8c9c-4f9b20e904be-grafik.png

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #172

                    @Esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                    aber was heisst genau "ready" -> "false" ??

                    --> https://forum.iobroker.net/topic/34739/test-adapter-z-wave-2-v1-4-x-1-5-0-1-6-x/147

                    Hatte noch keine Gelegenheit, mir die Logs in Ruhe anzusehen. Vielleicht klappts heute Abend.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Esmax666

                      @Harry94

                      omg ich habe mein PI password vergessen lol muss ich leider irgenwann zurücksezten lol

                      die datei:
                      bin ddc3452b3.json dc3452b3.values.jsonl dc3452b3.metadata.jsonl

                      E Offline
                      E Offline
                      Esmax666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #173

                      @Esmax666 said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                      @Harry94

                      omg ich habe mein PI password vergessen lol muss ich leider irgenwann zurücksezten lol

                      die datei:
                      bin ddc3452b3.json dc3452b3.values.jsonl dc3452b3.metadata.jsonl

                      ok super hier sind die Dateien

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Esmax666

                        @Esmax666 said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                        @Harry94

                        omg ich habe mein PI password vergessen lol muss ich leider irgenwann zurücksezten lol

                        die datei:
                        bin ddc3452b3.json dc3452b3.values.jsonl dc3452b3.metadata.jsonl

                        ok super hier sind die Dateien

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #174

                        @Esmax666 Du hast mir den falschen Log gepostet. Schau mal hier: https://forum.iobroker.net/post/479513 und lass den am besten ein bisschen (1-2h) laufen, bevor du mir die Datei schickst

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                          #175

                          @Schlumpf ich weiß was los ist, Fix sollte heute Abend noch kommen.

                          Edit: v1.6.1 kommt in Kürze :)

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @Schlumpf ich weiß was los ist, Fix sollte heute Abend noch kommen.

                            Edit: v1.6.1 kommt in Kürze :)

                            S Offline
                            S Offline
                            Schlumpf
                            schrieb am zuletzt editiert von Schlumpf
                            #176

                            @AlCalzone was war es denn? (Für doofe bitte. :grin: )

                            Ach ja, neu einbinden, Cache leeren, Netzwerk heilen?

                            Gruß
                            Jan

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Schlumpf

                              @AlCalzone was war es denn? (Für doofe bitte. :grin: )

                              Ach ja, neu einbinden, Cache leeren, Netzwerk heilen?

                              Gruß
                              Jan

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #177

                              @Schlumpf Nix tun und warten. Wenns nicht besser wird, nochmal ein Log machen bitte :)

                              Das Problem:
                              Die BasicCC stellt eins der einfachsten Kommandos dar, welches einen Wert ohne Bedeutung schreiben und lesen kann. Was die Geräte daraus machen, ist ihnen überlassen.

                              Im vorliegenden Fall hat das Lock explizit angegeben, dass es die unterstützt - dann fragt der Adapter die Werte beim Interview ab. Jetzt hat das Gerät aber nicht geantwortet, der Adapter ging von einem Verbindungsproblem aus und hat das Interview abgebrochen. Beim nächsten Versuch das gleiche von vorne.

                              Irgendwo tief in den Spezifikationen (das sind weit über 1000 Seiten verteilt auf mehrere PDFs) hab ich dann gefunden, dass man in dem Fall davon ausgehen muss, dass BasicCC doch nicht unterstützt ist. Das bedeutet, der Adapter macht in diesem Fall unbeirrt weiter und entfernt die BasicCC von der Liste.
                              Das wäre im Anschluss an das Interview eh passiert, jetzt tut er es von vornherein.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @Geko-Eder sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

                                alles "hing" und es wurden keine Kommandos mehr gesendet (oder verstanden)

                                Ich hoffe, dass ich das in der nächsten Version (die einen Teil meines großen Umbaus enthält) behoben haben werde. Hier fehlt aber noch eine Kleinigkeit.

                                Geko EderG Offline
                                Geko EderG Offline
                                Geko Eder
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #178

                                @AlCalzone Mit der Version 1.6.1 hatte ich bisher keinen Ausfall mehr. Mit dem 1.6 gabs den vor 2 Tagen noch. Bisher soweit fein - vielen Dank!!

                                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Geko EderG Geko Eder

                                  @AlCalzone Mit der Version 1.6.1 hatte ich bisher keinen Ausfall mehr. Mit dem 1.6 gabs den vor 2 Tagen noch. Bisher soweit fein - vielen Dank!!

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                  #179

                                  @Geko-Eder da ist noch einer... schau dir mal die cpu zeiten an

                                  geht an alle ... bitte..zwecks vergleich

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  Geko EderG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @Geko-Eder da ist noch einer... schau dir mal die cpu zeiten an

                                    geht an alle ... bitte..zwecks vergleich

                                    Geko EderG Offline
                                    Geko EderG Offline
                                    Geko Eder
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #180

                                    @arteck sry, aber wie meinst du? Im IOBroker selbst sieht die Auslastung ok aus. Im Vergleich scheint die Memory Consumption höher zu sein als mit dem alten ZWave. Dazu müsste ich aber nochmal umschalten um das zu sehen.
                                    Du siehst noch Ausfälle oder wie meinst du das?
                                    Bei mir gingen keine Kommandos mehr über ZWave an meine Fibaros. Konnte einen Wert im Object setzen, hat aber nichts bewegt und der Wert wurde danach auch gleich "rot". Das hatte ich aber jetzt mit der 1.6.1 nicht mehr. Bisher war das immer noch am selben Tag.

                                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Geko EderG Geko Eder

                                      @arteck sry, aber wie meinst du? Im IOBroker selbst sieht die Auslastung ok aus. Im Vergleich scheint die Memory Consumption höher zu sein als mit dem alten ZWave. Dazu müsste ich aber nochmal umschalten um das zu sehen.
                                      Du siehst noch Ausfälle oder wie meinst du das?
                                      Bei mir gingen keine Kommandos mehr über ZWave an meine Fibaros. Konnte einen Wert im Object setzen, hat aber nichts bewegt und der Wert wurde danach auch gleich "rot". Das hatte ich aber jetzt mit der 1.6.1 nicht mehr. Bisher war das immer noch am selben Tag.

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #181

                                      @Geko-Eder ich meine schau dir die CPU Auslastung des Adapter an in den console..

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #182

                                        @arteck Das müsste aber auch vorherige Versionen betreffen - nicht nur 1.6.1.

                                        @Geko-Eder Ich glaube das ist Zufall. Die Änderungen, die das beheben sollten, sind noch nicht im master Branch angekommen und damit noch nicht released.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        Geko EderG 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @arteck Das müsste aber auch vorherige Versionen betreffen - nicht nur 1.6.1.

                                          @Geko-Eder Ich glaube das ist Zufall. Die Änderungen, die das beheben sollten, sind noch nicht im master Branch angekommen und damit noch nicht released.

                                          Geko EderG Offline
                                          Geko EderG Offline
                                          Geko Eder
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #183

                                          @AlCalzone ok danke, weisst du schon wann du sie reinbekommst? Ich habe die logs auf jeden Fall mal laufen. Es geht bisher immer noch sehr gut.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          623

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe