Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • s.bormannS s.bormann

    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

    Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
    Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
    Mach ich was falsch?
    Ich nutze TADO Thermostate.

    iQontrol erwartet einen "Batterie ist leer"-Datenpunkt. Also false = Batterie OK, true = Batterie leer. Ich werde das noch als Option in iQontrol invertierbar machen. Bis dahin kann man sich aber so beheben, dass man den Datenpunkt an sich mit dem Schraubenschlüssel bearbeitet und dort für iQontrol invertiert.

    LG

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2786

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

    Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
    Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
    Mach ich was falsch?
    Ich nutze TADO Thermostate.

    iQontrol erwartet einen "Batterie ist leer"-Datenpunkt. Also false = Batterie OK, true = Batterie leer. Ich werde das noch als Option in iQontrol invertierbar machen. Bis dahin kann man sich aber so beheben, dass man den Datenpunkt an sich mit dem Schraubenschlüssel bearbeitet und dort für iQontrol invertiert.

    LG

    Hab das mal schnell nachgeliefert. Man hat jetzt die Möglichkeit, das frei zu konfigurieren:

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

    Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
    Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
    Mach ich was falsch?
    Ich nutze TADO Thermostate.

    iQontrol erwartet einen "Batterie ist leer"-Datenpunkt. Also false = Batterie OK, true = Batterie leer. Ich werde das noch als Option in iQontrol invertierbar machen. Bis dahin kann man sich aber so beheben, dass man den Datenpunkt an sich mit dem Schraubenschlüssel bearbeitet und dort für iQontrol invertiert.

    LG

    Habe das mal implementiert, analog zu dem neuen Feature, mit dem man den aktiv/inaktiv-Zustand der Kachel bestimmen kann.

    574b5a9d-7f92-44b0-acc9-0177b4959224-image.png

    Habs gerade auf Github geladen, kann getestet werden.
    Bitte dran denken: Nach einem Github-Install immer auch einen Upload anstoßen.

    VG

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • s.bormannS s.bormann

      @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich flot Diagramme am besten eingebunden bekomme?

      • FLOT-Diagramm anlegen
      • Den Link zum FLOT-Diagramm im gewünschten Gerät in den URL-Datenpunkt einfügen
      • Ggf. noch die Größe der Anzeige-Box unter Optionen bei HTML/URL anpassen
      • Sollte laufen

      LG

      C Offline
      C Offline
      CrazyFloyd
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2787

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich flot Diagramme am besten eingebunden bekomme?

      • FLOT-Diagramm anlegen
      • Den Link zum FLOT-Diagramm im gewünschten Gerät in den URL-Datenpunkt einfügen
      • Ggf. noch die Größe der Anzeige-Box unter Optionen bei HTML/URL anpassen
      • Sollte laufen

      LG

      Danke, hat geholfen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • s.bormannS Offline
        s.bormannS Offline
        s.bormann
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
        #2788

        HowTo Device-Counter und Servicemeldungen:
        https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Device-Counter-and-Servicemessages

        d134f5f1-0700-4410-9a67-f15823e17e60-image.png
        3255a799-a4e9-497a-8598-5cc4b9cb2a35-image.png
        ccc22c5c-69fd-4d43-92e1-194fca3c0394-image.png
        cd63f507-6018-4ed4-912f-1ef664ec60e6-image.png

        ..äh, und ja, dank defektem Zigbee-Stick habe ich gerade wirklich 25 Servicemeldungen 😞

        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2789

          1.1.14 (2020-08-24)

          • (sbormann) Made HTML/URL-iFrame resizable (can be turned off by option).
          • (sbormann) Bugfixing remote control.
          • (sbormann) Added option to configure conditions for active battery-empty-icon.
          • (sbormann) Dialog is now repositioned and bigger when phone is rotated to horizontal view.
          • (sbormann) Breaking Change: Using now shuffle.js to reposition the tiles after resizig or orientation change. For now its only a nice effect, but this opens possibilities for future development with different tile-sizes.

          Shuffle.js-Integration:

          Die Kacheln werden nun mit shuffle.js angeordnet. Aktuell sieht man das nur an einer netten Animation, wenn man die Bildschirmgröße änder oder das Handy rotiert. Dies bitte ausgiebig testen!
          Später soll dies dazu dienen, die Kacheln auch dann gescheit anzuordnen, wenn sie unterschiedliche Größen haben. Hier mal ein Beispiel, wie das aussehen könnte:

          a79da72b-6b7f-4f0d-ae34-45d922a7b2af-image.png

          Wichtig: Es kann sein, dass die neuen shuffle.js-libaries noch nicht im Gerätecache sind und iQontrol deshalb erst mal nicht mehr lädt. Dann einfach Browser-Cache leeren und neu laden.

          Bin mal gespannt, ob das bei allen funktioniert!

          VG!

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          4
          • s.bormannS s.bormann

            1.1.14 (2020-08-24)

            • (sbormann) Made HTML/URL-iFrame resizable (can be turned off by option).
            • (sbormann) Bugfixing remote control.
            • (sbormann) Added option to configure conditions for active battery-empty-icon.
            • (sbormann) Dialog is now repositioned and bigger when phone is rotated to horizontal view.
            • (sbormann) Breaking Change: Using now shuffle.js to reposition the tiles after resizig or orientation change. For now its only a nice effect, but this opens possibilities for future development with different tile-sizes.

            Shuffle.js-Integration:

            Die Kacheln werden nun mit shuffle.js angeordnet. Aktuell sieht man das nur an einer netten Animation, wenn man die Bildschirmgröße änder oder das Handy rotiert. Dies bitte ausgiebig testen!
            Später soll dies dazu dienen, die Kacheln auch dann gescheit anzuordnen, wenn sie unterschiedliche Größen haben. Hier mal ein Beispiel, wie das aussehen könnte:

            a79da72b-6b7f-4f0d-ae34-45d922a7b2af-image.png

            Wichtig: Es kann sein, dass die neuen shuffle.js-libaries noch nicht im Gerätecache sind und iQontrol deshalb erst mal nicht mehr lädt. Dann einfach Browser-Cache leeren und neu laden.

            Bin mal gespannt, ob das bei allen funktioniert!

            VG!

            B Offline
            B Offline
            blackeagle998
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2790

            @s-bormann
            Hey, das hört sich ja super an!
            Cache gelöscht, Ergebnis:
            ed4f8754-462b-4bd6-8430-2d76d26bdac5-image.png

            Auf folgendem Screen ist die oberste Reihe weiter eingerückt:
            4b489792-e7c0-4a95-9cca-e2ef5e7ca20e-image.png

            s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B blackeagle998

              @s-bormann
              Hey, das hört sich ja super an!
              Cache gelöscht, Ergebnis:
              ed4f8754-462b-4bd6-8430-2d76d26bdac5-image.png

              Auf folgendem Screen ist die oberste Reihe weiter eingerückt:
              4b489792-e7c0-4a95-9cca-e2ef5e7ca20e-image.png

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2791

              @blackeagle998 welcher browser ist das? Werden die Kacheln neu angeordnet, wenn die Bildschirmgröße verändert wird? Ggf. davon mal ein Log aus der F12-Konsole schicken. Danke schon mal!

              B 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • s.bormannS s.bormann

                @blackeagle998 welcher browser ist das? Werden die Kacheln neu angeordnet, wenn die Bildschirmgröße verändert wird? Ggf. davon mal ein Log aus der F12-Konsole schicken. Danke schon mal!

                B Offline
                B Offline
                blackeagle998
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2792

                @s-bormann
                Browser: Google Chrome

                Verhalten ist auf allen Geräten (PC, Tablet, Smartphone) gleich.

                Hochformat:
                Screenshot_20200826-182424.png

                Querformat:
                Screenshot_20200826-182441.png

                F12 Auszug muss ich nachliefern, komme gerade nicht an meinem PC.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2793

                  @s-bormann

                  bei mir funktioniert es mit Chrome (Android Handy)

                  20200826_185117.mp4

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • s.bormannS s.bormann

                    @blackeagle998 welcher browser ist das? Werden die Kacheln neu angeordnet, wenn die Bildschirmgröße verändert wird? Ggf. davon mal ein Log aus der F12-Konsole schicken. Danke schon mal!

                    B Offline
                    B Offline
                    blackeagle998
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2794

                    @s-bormann
                    Die Verschiebungen kommen durch ausgeblendete Kacheln zustande.
                    Die vorgegebene Reihenfolge laut config ist:
                    Rollladen
                    Wassermelder (ausgeblendet wenn inaktiv)
                    Fenster
                    Licht
                    Steckdosen
                    Klingel
                    Wetter

                    Wie du auf folgendem Screenshot siehst, rutscht die Klingelkachel von der vorletzten Position in die Lücke der ausgeblendeten Kachel.
                    Screenshot_20200826-203801.png

                    Im Hochformat rutscht die Licht Kachel eine Position nach vorn.
                    Screenshot_20200826-204203.png

                    Kannst du mal versuchen das mit ausgeblendeten Kacheln nachzustellen?

                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B blackeagle998

                      @s-bormann
                      Die Verschiebungen kommen durch ausgeblendete Kacheln zustande.
                      Die vorgegebene Reihenfolge laut config ist:
                      Rollladen
                      Wassermelder (ausgeblendet wenn inaktiv)
                      Fenster
                      Licht
                      Steckdosen
                      Klingel
                      Wetter

                      Wie du auf folgendem Screenshot siehst, rutscht die Klingelkachel von der vorletzten Position in die Lücke der ausgeblendeten Kachel.
                      Screenshot_20200826-203801.png

                      Im Hochformat rutscht die Licht Kachel eine Position nach vorn.
                      Screenshot_20200826-204203.png

                      Kannst du mal versuchen das mit ausgeblendeten Kacheln nachzustellen?

                      s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2795

                      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      @s-bormann
                      Die Verschiebungen kommen durch ausgeblendete Kacheln zustande.
                      Die vorgegebene Reihenfolge laut config ist:
                      Rollladen
                      Wassermelder (ausgeblendet wenn inaktiv)
                      Fenster
                      Licht
                      Steckdosen
                      Klingel
                      Wetter

                      Wie du auf folgendem Screenshot siehst, rutscht die Klingelkachel von der vorletzten Position in die Lücke der ausgeblendeten Kachel.
                      Screenshot_20200826-203801.png

                      Im Hochformat rutscht die Licht Kachel eine Position nach vorn.
                      Screenshot_20200826-204203.png

                      Kannst du mal versuchen das mit ausgeblendeten Kacheln nachzustellen?

                      Ja stimmt, die ausgeblendeten Kacheln mussten noch mal extra von shuffle.js gefiltert werden. Sollte jetzt gehen:

                      1.1.15 (2020-08-27)

                      • (sbormann) Bugfixed shuffle.js (better animations, fixed hideIfInactive-Option).
                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      3
                      • s.bormannS s.bormann

                        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                        @s-bormann
                        Die Verschiebungen kommen durch ausgeblendete Kacheln zustande.
                        Die vorgegebene Reihenfolge laut config ist:
                        Rollladen
                        Wassermelder (ausgeblendet wenn inaktiv)
                        Fenster
                        Licht
                        Steckdosen
                        Klingel
                        Wetter

                        Wie du auf folgendem Screenshot siehst, rutscht die Klingelkachel von der vorletzten Position in die Lücke der ausgeblendeten Kachel.
                        Screenshot_20200826-203801.png

                        Im Hochformat rutscht die Licht Kachel eine Position nach vorn.
                        Screenshot_20200826-204203.png

                        Kannst du mal versuchen das mit ausgeblendeten Kacheln nachzustellen?

                        Ja stimmt, die ausgeblendeten Kacheln mussten noch mal extra von shuffle.js gefiltert werden. Sollte jetzt gehen:

                        1.1.15 (2020-08-27)

                        • (sbormann) Bugfixed shuffle.js (better animations, fixed hideIfInactive-Option).
                        B Offline
                        B Offline
                        blackeagle998
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2796

                        @s-bormann
                        Funktioniert perfekt, danke!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          CrazyFloyd
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2797

                          Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                          siggi85S dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • C CrazyFloyd

                            Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                            siggi85S Offline
                            siggi85S Offline
                            siggi85
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2798

                            @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                            Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                            Sowas wäre eher eine Aufgabe für den jeweiligen Adapter des Leuchtmittels, nicht der Oberfläche.

                            Wenn (AN=true AND HELL=0) THEN hell=STANDARDWERT

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • K Offline
                              K Offline
                              KleinesA
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2799

                              Hallo,

                              gibt es die Möglichkeit, in den Eigenschaften der Geräte die "Weitere Informationen" gleich aufgeklappt zu laden. So das man nicht mehr auf das + Zeichen drücken muss?

                              Besteht die Möglichkeit, bei Schaltern noch zwei Datenpunkte hinzuzufügen?

                              • Temperatur
                              • Überhitzung

                              Grüße

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • siggi85S siggi85

                                @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                                Sowas wäre eher eine Aufgabe für den jeweiligen Adapter des Leuchtmittels, nicht der Oberfläche.

                                Wenn (AN=true AND HELL=0) THEN hell=STANDARDWERT

                                C Offline
                                C Offline
                                CrazyFloyd
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2800

                                @siggi85 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                                Sowas wäre eher eine Aufgabe für den jeweiligen Adapter des Leuchtmittels, nicht der Oberfläche.

                                Wenn (AN=true AND HELL=0) THEN hell=STANDARDWERT

                                Erstmal Danke. Es wäre trotzdem wünschenswert eine Lampe mit einer bestimmten Helligkeit einzuschalten. Mann könnte es über ein Blockly lösen aber schöner wäre es, es direkt in der App einstellen zu können. Dann könnte man für ein und dieselbe Lampe mehrere Verknüpfungen gestalten die jeweils eine bestimmte gewünschte Helligkeit steuern. (Beispiel: Wohnzimmer Couch einmal mit 100% Helligkeit und am Abend zur Gemütlichkeit nur mit 60% steuern.)
                                Bei mir sind es überwiegend Phillips/Ikea Leuchtmittel die über einen Conbee Stick gesteuert werden. Nur zur Info.

                                siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C CrazyFloyd

                                  Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2801

                                  @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                  Oder habe ich was übersehen?

                                  Du kannst doch über den Schiebeschalter "Dimmer" das Licht einschalten, dann bestimmst Du den Level selbst. Oder meinst Du was anderes ? (länger auf die Kachel drücken)

                                  Screenshot_20200828-082401_Chrome.jpg

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C CrazyFloyd

                                    @siggi85 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                                    Sowas wäre eher eine Aufgabe für den jeweiligen Adapter des Leuchtmittels, nicht der Oberfläche.

                                    Wenn (AN=true AND HELL=0) THEN hell=STANDARDWERT

                                    Erstmal Danke. Es wäre trotzdem wünschenswert eine Lampe mit einer bestimmten Helligkeit einzuschalten. Mann könnte es über ein Blockly lösen aber schöner wäre es, es direkt in der App einstellen zu können. Dann könnte man für ein und dieselbe Lampe mehrere Verknüpfungen gestalten die jeweils eine bestimmte gewünschte Helligkeit steuern. (Beispiel: Wohnzimmer Couch einmal mit 100% Helligkeit und am Abend zur Gemütlichkeit nur mit 60% steuern.)
                                    Bei mir sind es überwiegend Phillips/Ikea Leuchtmittel die über einen Conbee Stick gesteuert werden. Nur zur Info.

                                    siggi85S Offline
                                    siggi85S Offline
                                    siggi85
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2802

                                    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    @siggi85 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                                    Sowas wäre eher eine Aufgabe für den jeweiligen Adapter des Leuchtmittels, nicht der Oberfläche.

                                    Wenn (AN=true AND HELL=0) THEN hell=STANDARDWERT

                                    Erstmal Danke. Es wäre trotzdem wünschenswert eine Lampe mit einer bestimmten Helligkeit einzuschalten. Mann könnte es über ein Blockly lösen aber schöner wäre es, es direkt in der App einstellen zu können. Dann könnte man für ein und dieselbe Lampe mehrere Verknüpfungen gestalten die jeweils eine bestimmte gewünschte Helligkeit steuern. (Beispiel: Wohnzimmer Couch einmal mit 100% Helligkeit und am Abend zur Gemütlichkeit nur mit 60% steuern.)
                                    Bei mir sind es überwiegend Phillips/Ikea Leuchtmittel die über einen Conbee Stick gesteuert werden. Nur zur Info.

                                    Ich stelle die Helligkeit nach Tageszeiten ein, dann wird steht sie meist auf meiner Wunschhelligkeit. Das was du möchtest geht auch mit dem Helligkeitsregler, aber es hört sich an was du möchtest, ist eine kleine Szene. "Wohnzimmerlampe gemütlich", "Wohnzimmerlampe Hell", etc.
                                    Hierfür bräuchte man in der Oberfläche einen Knopf der gleichzeitig mehrere Attribute setzt (geht das vielleicht sogar schon?!), oder du baust eine Szene mit dem Szenenadapter und triggerst diese einfach.

                                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      blackeagle998
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2803

                                      @s-bormann
                                      Was hälst du von einer Kalender / Erinnerungskachel, ungefähr so:

                                      • Freitextfeld für Nachricht
                                      • Datum / Uhrzeit
                                      • aktiv / inaktiv
                                      • iqontrol Instanznummer für Popup (oder alle Instanzen)
                                      • Auswahl für Bestätigungsbutton im Popup (wenn ja, wird ein Ok Button im Popup angezeigt und erst nach Betätigung das Popup geschlossen)
                                      • Datenpunkt der zusätzlich getriggert werden kann (bspw. Popup am TV)
                                      • löschen dieser Erinnerung

                                      Wenn die Erinnerung aktiv ist, wird zum angegebenen Zeitpunkt ein Popup in den gewählten Instanzen angezeigt.

                                      Wie man mehrere Erinnerungen darstellen / verarbeiten könnte, weiß ich nicht, aber vielleicht hast du ja eine Idee.

                                      Wenn dir das zusagt, nimm es doch mal in deine Erweiterungsliste auf 😉

                                      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • siggi85S siggi85

                                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        @siggi85 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                                        Sowas wäre eher eine Aufgabe für den jeweiligen Adapter des Leuchtmittels, nicht der Oberfläche.

                                        Wenn (AN=true AND HELL=0) THEN hell=STANDARDWERT

                                        Erstmal Danke. Es wäre trotzdem wünschenswert eine Lampe mit einer bestimmten Helligkeit einzuschalten. Mann könnte es über ein Blockly lösen aber schöner wäre es, es direkt in der App einstellen zu können. Dann könnte man für ein und dieselbe Lampe mehrere Verknüpfungen gestalten die jeweils eine bestimmte gewünschte Helligkeit steuern. (Beispiel: Wohnzimmer Couch einmal mit 100% Helligkeit und am Abend zur Gemütlichkeit nur mit 60% steuern.)
                                        Bei mir sind es überwiegend Phillips/Ikea Leuchtmittel die über einen Conbee Stick gesteuert werden. Nur zur Info.

                                        Ich stelle die Helligkeit nach Tageszeiten ein, dann wird steht sie meist auf meiner Wunschhelligkeit. Das was du möchtest geht auch mit dem Helligkeitsregler, aber es hört sich an was du möchtest, ist eine kleine Szene. "Wohnzimmerlampe gemütlich", "Wohnzimmerlampe Hell", etc.
                                        Hierfür bräuchte man in der Oberfläche einen Knopf der gleichzeitig mehrere Attribute setzt (geht das vielleicht sogar schon?!), oder du baust eine Szene mit dem Szenenadapter und triggerst diese einfach.

                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2804

                                        @siggi85 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        @siggi85 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        Ich habe eine bitte an den Programmierer. Es geht um das steuern der dimmable lights. Könntest du beim Einschalten nicht nur ein ON Signal senden sondern auch die Möglichhkeit einen bestimmten Level mit zu übergeben.. (z.B) 100%). Ansonsten nimmt er immer den letzten Level Wert der Lampe und wenn ich mit einer Szene diesen auf 0 gesetzt hatte fährt er diesen dann beim nächsten einschalten an und somit kein Status (Lampe AN). Oder habe ich was übersehen?

                                        Sowas wäre eher eine Aufgabe für den jeweiligen Adapter des Leuchtmittels, nicht der Oberfläche.

                                        Wenn (AN=true AND HELL=0) THEN hell=STANDARDWERT

                                        Erstmal Danke. Es wäre trotzdem wünschenswert eine Lampe mit einer bestimmten Helligkeit einzuschalten. Mann könnte es über ein Blockly lösen aber schöner wäre es, es direkt in der App einstellen zu können. Dann könnte man für ein und dieselbe Lampe mehrere Verknüpfungen gestalten die jeweils eine bestimmte gewünschte Helligkeit steuern. (Beispiel: Wohnzimmer Couch einmal mit 100% Helligkeit und am Abend zur Gemütlichkeit nur mit 60% steuern.)
                                        Bei mir sind es überwiegend Phillips/Ikea Leuchtmittel die über einen Conbee Stick gesteuert werden. Nur zur Info.

                                        Ich stelle die Helligkeit nach Tageszeiten ein, dann wird steht sie meist auf meiner Wunschhelligkeit. Das was du möchtest geht auch mit dem Helligkeitsregler, aber es hört sich an was du möchtest, ist eine kleine Szene. "Wohnzimmerlampe gemütlich", "Wohnzimmerlampe Hell", etc.
                                        Hierfür bräuchte man in der Oberfläche einen Knopf der gleichzeitig mehrere Attribute setzt (geht das vielleicht sogar schon?!), oder du baust eine Szene mit dem Szenenadapter und triggerst diese einfach.

                                        @CrazyFloyd Hi, ich sehe das eigentlich so wie siggi, ich denke, dass sind Dinge, die man gut über die bestehenden Möglichkeiten und mit Szenen abbilden kann - zudem eine solche Erweiterung nicht so ganz trivial ist (sowohl der STATE, als auch der LEVEL können nämlich jeweils vom typ boolean, number oder string sein und können dabei noch veschiedene roles haben (z.b. Switch oder Button)... Alleine das gibt schon 1000 Kombinationsmöglichkeiten. Und dann kommen noch die möglichen Konstellationen und Reaktionen der einzelnen Adapter dazu, das kann schnell ungewollte side-effects auf bestehende Installationen haben. Ich hoffe, Du kannst damit leben, das über Szenen zu lösen? LG

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B blackeagle998

                                          @s-bormann
                                          Was hälst du von einer Kalender / Erinnerungskachel, ungefähr so:

                                          • Freitextfeld für Nachricht
                                          • Datum / Uhrzeit
                                          • aktiv / inaktiv
                                          • iqontrol Instanznummer für Popup (oder alle Instanzen)
                                          • Auswahl für Bestätigungsbutton im Popup (wenn ja, wird ein Ok Button im Popup angezeigt und erst nach Betätigung das Popup geschlossen)
                                          • Datenpunkt der zusätzlich getriggert werden kann (bspw. Popup am TV)
                                          • löschen dieser Erinnerung

                                          Wenn die Erinnerung aktiv ist, wird zum angegebenen Zeitpunkt ein Popup in den gewählten Instanzen angezeigt.

                                          Wie man mehrere Erinnerungen darstellen / verarbeiten könnte, weiß ich nicht, aber vielleicht hast du ja eine Idee.

                                          Wenn dir das zusagt, nimm es doch mal in deine Erweiterungsliste auf 😉

                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormann
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2805

                                          @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                          @s-bormann
                                          Was hälst du von einer Kalender / Erinnerungskachel, ungefähr so:

                                          • Freitextfeld für Nachricht
                                          • Datum / Uhrzeit
                                          • aktiv / inaktiv
                                          • iqontrol Instanznummer für Popup (oder alle Instanzen)
                                          • Auswahl für Bestätigungsbutton im Popup (wenn ja, wird ein Ok Button im Popup angezeigt und erst nach Betätigung das Popup geschlossen)
                                          • Datenpunkt der zusätzlich getriggert werden kann (bspw. Popup am TV)
                                          • löschen dieser Erinnerung

                                          Wenn die Erinnerung aktiv ist, wird zum angegebenen Zeitpunkt ein Popup in den gewählten Instanzen angezeigt.

                                          Wie man mehrere Erinnerungen darstellen / verarbeiten könnte, weiß ich nicht, aber vielleicht hast du ja eine Idee.

                                          Wenn dir das zusagt, nimm es doch mal in deine Erweiterungsliste auf 😉

                                          Hi, eigentlich lässt sich das doch alles mit einem Blockly und dem Popup bauen, oder? Vielleicht habe ich es auch noch nicht ganz verstanden.

                                          Aber schau mal das Beispiel-Bild vom Popup:
                                          cbba791a-bc17-4032-9ba4-5f06ec6c212d-image.png

                                          Das könnte ja auch ein Termin sein. Und die Knöpfe lassen sich frei definieren und die Reaktionen auf den Knopf-Druck können per Blockly frei definiert werden (z.B. Nachricht auf den TV). Auch, ob der Knopf das Popup schließt oder nicht, kann definiert werden.

                                          https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#popup-messages

                                          LG

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          656

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe