Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • metaxaM metaxa

    @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

    dass es prinzipiell noch gehen sollte, nur muss ich das über JS bzw. in JS umsetzen?

    Ich habe es nicht zusammengebracht, dafür bedarf es schon mehr als copy & paste und try & error in JS.

    R Offline
    R Offline
    rowein
    schrieb am zuletzt editiert von rowein
    #2769

    @metaxa
    Konnte es nun ohne Javascript lösen. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich dachte, dass Variablen einfach so funktionieren.
    Ich musste aber ein Icon für den initialen Aufruf verwenden.
    Um die Icons zu aktualisieren verwende ich zusätzlich den eh schon vorhandenen "dasWetter"-Adapter.

    ./../iqontrol.meta/userimages/usericons/6.png|{daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.iconURL}
    

    Das erste Icon existiert bei mir nicht und lädt ein weißes Fenster. Kurz darauf wird das eigentliche Icon geladen.
    Das funktioniert nun wie gewünscht :)

    metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R rowein

      @metaxa
      Konnte es nun ohne Javascript lösen. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich dachte, dass Variablen einfach so funktionieren.
      Ich musste aber ein Icon für den initialen Aufruf verwenden.
      Um die Icons zu aktualisieren verwende ich zusätzlich den eh schon vorhandenen "dasWetter"-Adapter.

      ./../iqontrol.meta/userimages/usericons/6.png|{daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.iconURL}
      

      Das erste Icon existiert bei mir nicht und lädt ein weißes Fenster. Kurz darauf wird das eigentliche Icon geladen.
      Das funktioniert nun wie gewünscht :)

      metaxaM Offline
      metaxaM Offline
      metaxa
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2770

      @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      Konnte es nun ohne Javascript lösen.

      Verzeih, da hatte ich dich mißverstanden. Ich bezog deine Frage auf das Erstellen von eigenen Datenpunkten außerhalb der vorgegebenen JS Instanz.

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • metaxaM metaxa

        @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

        Konnte es nun ohne Javascript lösen.

        Verzeih, da hatte ich dich mißverstanden. Ich bezog deine Frage auf das Erstellen von eigenen Datenpunkten außerhalb der vorgegebenen JS Instanz.

        R Offline
        R Offline
        rowein
        schrieb am zuletzt editiert von rowein
        #2771

        @metaxa
        Kein Problem.
        Habe ja selbst komplizierter gedacht, als es dann eigentlich war^^

        Edit:
        wo ich gerade eh schon am bearbeiten meiner Oberfläche bin.
        Habe ich in iQontrol auch die Möglichkeit Html direkt anzeigen zu lassen oder geht das nur über ein Popup?
        Habe z. B. einen Abfallkalender in html aufbereitet. In Vis war das ja kein Problem dies direkt in der Seite einzubinden.
        Aber wie sieht das hier aus?

        metaxaM s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          CrazyFloyd
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2772

          Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
          Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
          Mach ich was falsch?
          Ich nutze TADO Thermostate.

          C s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • R rowein

            @metaxa
            Kein Problem.
            Habe ja selbst komplizierter gedacht, als es dann eigentlich war^^

            Edit:
            wo ich gerade eh schon am bearbeiten meiner Oberfläche bin.
            Habe ich in iQontrol auch die Möglichkeit Html direkt anzeigen zu lassen oder geht das nur über ein Popup?
            Habe z. B. einen Abfallkalender in html aufbereitet. In Vis war das ja kein Problem dies direkt in der Seite einzubinden.
            Aber wie sieht das hier aus?

            metaxaM Offline
            metaxaM Offline
            metaxa
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2773

            @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

            Aber wie sieht das hier aus?

            Servus! Habe mich damit noch nicht beschäftigen können, m.W. ja, geht in einem seperaten Fenster auf. Vielleicht kann dir @sigi234 weiterhelfen, er hat schon viele super Sachen mit iQ verwirklicht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C CrazyFloyd

              Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
              Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
              Mach ich was falsch?
              Ich nutze TADO Thermostate.

              C Offline
              C Offline
              CrazyFloyd
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2774

              @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

              Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
              Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
              Mach ich was falsch?
              Ich nutze TADO Thermostate.

              Oder kann man evtl. die Ventilstellung optisch anzeigen lassen?

              metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C CrazyFloyd

                @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
                Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
                Mach ich was falsch?
                Ich nutze TADO Thermostate.

                Oder kann man evtl. die Ventilstellung optisch anzeigen lassen?

                metaxaM Offline
                metaxaM Offline
                metaxa
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2775

                @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                Oder kann man evtl. die Ventilstellung optisch anzeigen lassen?

                Schau dir das einmal an: >>klick<<
                LG

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • s.bormannS Offline
                  s.bormannS Offline
                  s.bormann
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2776

                  Hey, mal was anderes:
                  Ich habe mal eine Wiki-Seite mit meinem Adapter-Monitor angelegt. Damit kann man seine Adapter überwachen:
                  27c0316a-676e-4629-82be-18440d232bc9-image.png

                  Wer es nachbauen möchte:
                  https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor

                  LG

                  metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • R rowein

                    @metaxa
                    Kein Problem.
                    Habe ja selbst komplizierter gedacht, als es dann eigentlich war^^

                    Edit:
                    wo ich gerade eh schon am bearbeiten meiner Oberfläche bin.
                    Habe ich in iQontrol auch die Möglichkeit Html direkt anzeigen zu lassen oder geht das nur über ein Popup?
                    Habe z. B. einen Abfallkalender in html aufbereitet. In Vis war das ja kein Problem dies direkt in der Seite einzubinden.
                    Aber wie sieht das hier aus?

                    s.bormannS Offline
                    s.bormannS Offline
                    s.bormann
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2777

                    @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                    @metaxa
                    Kein Problem.
                    Habe ja selbst komplizierter gedacht, als es dann eigentlich war^^

                    Edit:
                    wo ich gerade eh schon am bearbeiten meiner Oberfläche bin.
                    Habe ich in iQontrol auch die Möglichkeit Html direkt anzeigen zu lassen oder geht das nur über ein Popup?
                    Habe z. B. einen Abfallkalender in html aufbereitet. In Vis war das ja kein Problem dies direkt in der Seite einzubinden.
                    Aber wie sieht das hier aus?

                    Hi,
                    fast jedes Gerät hat den HTML-Datenpunkt. HTML-Code, der da rein kommt (entweder über einen verlinkten Datenpunkt, oder als Konstante), wird in einem kleinen Fenster im Gerät angezeigt. Beispielkonfig habe ich gerade gepostet unter
                    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor
                    Das ist das gleiche Prinzip, wie das, was Du möchtest.

                    (Statt des HTML-Datenpunktes kann man auch den URL-Datenpunkt verwenden, wenn man direkt auf eine schon bestehende Webseite bzw. HTML-Datei verweisen will.)

                    Viel Spaß!

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C CrazyFloyd

                      Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
                      Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
                      Mach ich was falsch?
                      Ich nutze TADO Thermostate.

                      s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2778

                      @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
                      Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
                      Mach ich was falsch?
                      Ich nutze TADO Thermostate.

                      iQontrol erwartet einen "Batterie ist leer"-Datenpunkt. Also false = Batterie OK, true = Batterie leer. Ich werde das noch als Option in iQontrol invertierbar machen. Bis dahin kann man sich aber so beheben, dass man den Datenpunkt an sich mit dem Schraubenschlüssel bearbeitet und dort für iQontrol invertiert.

                      LG

                      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • metaxaM metaxa

                        @rowein Nein, liegt kein Fehler vor. Deine Images sollten in einer selbst gestalteten Ordnerstruktur unter

                        iqontrol.meta/userimages/
                        

                        zum Liegen kommen.

                        @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                        Erst wenn ich die Dateien über die Instanz direkt in den Ordner hochlade, funktioniert es soweit.

                        Genau dafür wurde diese Funktion von "s-bormann" geschaffen.

                        Die allgemeinen Regeln innerhalb iO wurden restriktiver. Wie du vielleicht auch schon bemerkt hast, du kannst auch mit einem Script keine eigenen DP irgendwo mehr erzeugen außer unter der JS Instanz. Dies geht nur noch mit JS-Hochseilakrobatik. Die Regeln wurden von Bluefox & Co zur Stabilität des gesamten Systems straffer gezogen.

                        s.bormannS Offline
                        s.bormannS Offline
                        s.bormann
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2779

                        @metaxa sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                        @rowein Nein, liegt kein Fehler vor. Deine Images sollten in einer selbst gestalteten Ordnerstruktur unter

                        iqontrol.meta/userimages/
                        

                        zum Liegen kommen.

                        @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                        Erst wenn ich die Dateien über die Instanz direkt in den Ordner hochlade, funktioniert es soweit.

                        Genau dafür wurde diese Funktion von "s-bormann" geschaffen.

                        Die allgemeinen Regeln innerhalb iO wurden restriktiver. Wie du vielleicht auch schon bemerkt hast, du kannst auch mit einem Script keine eigenen DP irgendwo mehr erzeugen außer unter der JS Instanz. Dies geht nur noch mit JS-Hochseilakrobatik. Die Regeln wurden von Bluefox & Co zur Stabilität des gesamten Systems straffer gezogen.

                        Ja, es geht nur noch mit "offiziellem hochladen". Dabei wird die Datei in der Datenbank von ioBroker mit angelegt, sonst hat man keinen Zugriff mehr. Deshalb geht hochladen mit FTP etc. nicht (mehr).
                        LG

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C CrazyFloyd

                          Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich flot Diagramme am besten eingebunden bekomme?

                          s.bormannS Offline
                          s.bormannS Offline
                          s.bormann
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2780

                          @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                          Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich flot Diagramme am besten eingebunden bekomme?

                          • FLOT-Diagramm anlegen
                          • Den Link zum FLOT-Diagramm im gewünschten Gerät in den URL-Datenpunkt einfügen
                          • Ggf. noch die Größe der Anzeige-Box unter Optionen bei HTML/URL anpassen
                          • Sollte laufen

                          LG

                          V C 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • s.bormannS s.bormann

                            @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                            Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich flot Diagramme am besten eingebunden bekomme?

                            • FLOT-Diagramm anlegen
                            • Den Link zum FLOT-Diagramm im gewünschten Gerät in den URL-Datenpunkt einfügen
                            • Ggf. noch die Größe der Anzeige-Box unter Optionen bei HTML/URL anpassen
                            • Sollte laufen

                            LG

                            V Offline
                            V Offline
                            vepman
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2781

                            @s-bormann
                            Gibt es schon eine Idee, warum bei den Additional Buttons mehrfach ausgeführt wird?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B blackeagle998

                              @vepman @s-bormann
                              Ich kann bestätigen, dass die Betätigung eines ADDITIONAL-BUTTONS den Befehl mehrfach sendet, bei mir sogar drei Mal.
                              Mein manuell angelegter Trigger, für das An-/Ausschalten meines AVR zeigt dies, siehe hier:

                              Button Betätigung 1:

                              javascript.0	2020-08-24 13:23:21.685	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                              javascript.0	2020-08-24 13:23:21.664	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              javascript.0	2020-08-24 13:23:21.647	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              

                              Button Betätigung 2:

                              javascript.0	2020-08-24 13:23:54.410	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                              javascript.0	2020-08-24 13:23:54.393	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              javascript.0	2020-08-24 13:23:54.386	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              

                              Button Betätigung 3:

                              javascript.0	2020-08-24 13:24:19.905	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              javascript.0	2020-08-24 13:24:19.885	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                              javascript.0	2020-08-24 13:24:19.871	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              

                              Bei jedem Druck wird der Datenpunkt drei Mal getriggert, das Ergebnis (true/false) ist dabei unterschiedlich.

                              Ausgabe Entwicklerkonsole:

                              >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:3307 Find active Toolbar Index
                              index.js:1123 deliverState done
                              index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              index.js:1123 deliverState done
                              index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                              index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              2index.js:1123 deliverState done
                              index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              index.js:1123 deliverState done
                              6index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              index.js:1123 deliverState done
                              index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                              4index.js:1123 deliverState done
                              10index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                              translate.js:24 "an": {"en": "an", "de": "an", "ru": "an", "pt": "an", "nl": "an", "fr": "an"},
                              index.js:1763 << preventUpdate dexpired.
                              
                              s.bormannS Offline
                              s.bormannS Offline
                              s.bormann
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2782

                              @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                              @vepman @s-bormann
                              Ich kann bestätigen, dass die Betätigung eines ADDITIONAL-BUTTONS den Befehl mehrfach sendet, bei mir sogar drei Mal.
                              Mein manuell angelegter Trigger, für das An-/Ausschalten meines AVR zeigt dies, siehe hier:

                              Button Betätigung 1:

                              javascript.0	2020-08-24 13:23:21.685	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                              javascript.0	2020-08-24 13:23:21.664	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              javascript.0	2020-08-24 13:23:21.647	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              

                              Button Betätigung 2:

                              javascript.0	2020-08-24 13:23:54.410	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                              javascript.0	2020-08-24 13:23:54.393	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              javascript.0	2020-08-24 13:23:54.386	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              

                              Button Betätigung 3:

                              javascript.0	2020-08-24 13:24:19.905	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              javascript.0	2020-08-24 13:24:19.885	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                              javascript.0	2020-08-24 13:24:19.871	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                              

                              Bei jedem Druck wird der Datenpunkt drei Mal getriggert, das Ergebnis (true/false) ist dabei unterschiedlich.

                              Ausgabe Entwicklerkonsole:

                              >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                              index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                              index.js:3307 Find active Toolbar Index
                              index.js:1123 deliverState done
                              index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              index.js:1123 deliverState done
                              index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                              index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              2index.js:1123 deliverState done
                              index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              index.js:1123 deliverState done
                              6index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                              index.js:1123 deliverState done
                              index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                              4index.js:1123 deliverState done
                              10index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                              translate.js:24 "an": {"en": "an", "de": "an", "ru": "an", "pt": "an", "nl": "an", "fr": "an"},
                              index.js:1763 << preventUpdate dexpired.
                              

                              Jupp, Fehler gerade gefunden. Wenn man 10 Buttons hatte, wurde der 1. 10x, der 2. 9x, der 3. 8x u.s.w. ausgeführt. Sollte in der aktuellen Github-Version jetzt gehen.

                              V 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • s.bormannS s.bormann

                                @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                @vepman @s-bormann
                                Ich kann bestätigen, dass die Betätigung eines ADDITIONAL-BUTTONS den Befehl mehrfach sendet, bei mir sogar drei Mal.
                                Mein manuell angelegter Trigger, für das An-/Ausschalten meines AVR zeigt dies, siehe hier:

                                Button Betätigung 1:

                                javascript.0	2020-08-24 13:23:21.685	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                                javascript.0	2020-08-24 13:23:21.664	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                                javascript.0	2020-08-24 13:23:21.647	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                                

                                Button Betätigung 2:

                                javascript.0	2020-08-24 13:23:54.410	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                                javascript.0	2020-08-24 13:23:54.393	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                                javascript.0	2020-08-24 13:23:54.386	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                                

                                Button Betätigung 3:

                                javascript.0	2020-08-24 13:24:19.905	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                                javascript.0	2020-08-24 13:24:19.885	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                                javascript.0	2020-08-24 13:24:19.871	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                                

                                Bei jedem Druck wird der Datenpunkt drei Mal getriggert, das Ergebnis (true/false) ist dabei unterschiedlich.

                                Ausgabe Entwicklerkonsole:

                                >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                                index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                                index.js:3307 Find active Toolbar Index
                                index.js:1123 deliverState done
                                index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                                index.js:1123 deliverState done
                                index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                                index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                                index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                                2index.js:1123 deliverState done
                                index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                                index.js:1123 deliverState done
                                6index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                                index.js:1123 deliverState done
                                index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                                4index.js:1123 deliverState done
                                10index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                                translate.js:24 "an": {"en": "an", "de": "an", "ru": "an", "pt": "an", "nl": "an", "fr": "an"},
                                index.js:1763 << preventUpdate dexpired.
                                

                                Jupp, Fehler gerade gefunden. Wenn man 10 Buttons hatte, wurde der 1. 10x, der 2. 9x, der 3. 8x u.s.w. ausgeführt. Sollte in der aktuellen Github-Version jetzt gehen.

                                V Offline
                                V Offline
                                vepman
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2783

                                @s-bormann
                                Top!!! :smiley:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • s.bormannS s.bormann

                                  @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                  @metaxa
                                  Kein Problem.
                                  Habe ja selbst komplizierter gedacht, als es dann eigentlich war^^

                                  Edit:
                                  wo ich gerade eh schon am bearbeiten meiner Oberfläche bin.
                                  Habe ich in iQontrol auch die Möglichkeit Html direkt anzeigen zu lassen oder geht das nur über ein Popup?
                                  Habe z. B. einen Abfallkalender in html aufbereitet. In Vis war das ja kein Problem dies direkt in der Seite einzubinden.
                                  Aber wie sieht das hier aus?

                                  Hi,
                                  fast jedes Gerät hat den HTML-Datenpunkt. HTML-Code, der da rein kommt (entweder über einen verlinkten Datenpunkt, oder als Konstante), wird in einem kleinen Fenster im Gerät angezeigt. Beispielkonfig habe ich gerade gepostet unter
                                  https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor
                                  Das ist das gleiche Prinzip, wie das, was Du möchtest.

                                  (Statt des HTML-Datenpunktes kann man auch den URL-Datenpunkt verwenden, wenn man direkt auf eine schon bestehende Webseite bzw. HTML-Datei verweisen will.)

                                  Viel Spaß!

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  rowein
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2784

                                  @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                  Hi,
                                  fast jedes Gerät hat den HTML-Datenpunkt. HTML-Code, der da rein kommt (entweder über einen verlinkten Datenpunkt, oder als Konstante), wird in einem kleinen Fenster im Gerät angezeigt. Beispielkonfig habe ich gerade gepostet unter
                                  https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor
                                  Das ist das gleiche Prinzip, wie das, was Du möchtest.

                                  (Statt des HTML-Datenpunktes kann man auch den URL-Datenpunkt verwenden, wenn man direkt auf eine schon bestehende Webseite bzw. HTML-Datei verweisen will.)

                                  Viel Spaß!

                                  Danke für die Info.
                                  Im Prinzip ging es eher um die Frage, ob ich HTML direkt anzeigen lassen kann, anstatt eine Kachel auf die geklickt werden muss. Ich vermute aber, dass das so nicht möglich ist.

                                  @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                  Ja, es geht nur noch mit "offiziellem hochladen". Dabei wird die Datei in der Datenbank von ioBroker mit angelegt, sonst hat man keinen Zugriff mehr. Deshalb geht hochladen mit FTP etc. nicht (mehr).
                                  LG

                                  OK.
                                  Ich konnte es aber umgehen, in dem ich in diesem Fall direkt den sich änderten DP von "dasWetter" genutzt habe.
                                  Das Icon wird dadurch ebenfalls automatisch aktualisiert :)

                                  Grüße

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • s.bormannS s.bormann

                                    Hey, mal was anderes:
                                    Ich habe mal eine Wiki-Seite mit meinem Adapter-Monitor angelegt. Damit kann man seine Adapter überwachen:
                                    27c0316a-676e-4629-82be-18440d232bc9-image.png

                                    Wer es nachbauen möchte:
                                    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor

                                    LG

                                    metaxaM Offline
                                    metaxaM Offline
                                    metaxa
                                    schrieb am zuletzt editiert von metaxa
                                    #2785

                                    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    Hey, mal was anderes:
                                    Ich habe mal eine Wiki-Seite mit meinem Adapter-Monitor angelegt. Damit kann man seine Adapter überwachen:
                                    27c0316a-676e-4629-82be-18440d232bc9-image.png

                                    Wer es nachbauen möchte:
                                    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor

                                    LG

                                    f54a959e-031b-461f-affc-63883bcae9f3-grafik.png

                                    <joke an> .... ui, können wir dir helfen ? ...... </joke an> :-) :-) :-)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • s.bormannS s.bormann

                                      @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                      Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
                                      Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
                                      Mach ich was falsch?
                                      Ich nutze TADO Thermostate.

                                      iQontrol erwartet einen "Batterie ist leer"-Datenpunkt. Also false = Batterie OK, true = Batterie leer. Ich werde das noch als Option in iQontrol invertierbar machen. Bis dahin kann man sich aber so beheben, dass man den Datenpunkt an sich mit dem Schraubenschlüssel bearbeitet und dort für iQontrol invertiert.

                                      LG

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2786

                                      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                      @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                      Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
                                      Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
                                      Mach ich was falsch?
                                      Ich nutze TADO Thermostate.

                                      iQontrol erwartet einen "Batterie ist leer"-Datenpunkt. Also false = Batterie OK, true = Batterie leer. Ich werde das noch als Option in iQontrol invertierbar machen. Bis dahin kann man sich aber so beheben, dass man den Datenpunkt an sich mit dem Schraubenschlüssel bearbeitet und dort für iQontrol invertiert.

                                      LG

                                      Hab das mal schnell nachgeliefert. Man hat jetzt die Möglichkeit, das frei zu konfigurieren:

                                      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                      @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                      Ich würde gerne Im Thermostat Adapter den Indikator für den BatterieStatus nutzen.
                                      Leider ist bei mir als optisches Anzeigesymbol immer ein leere Batterie zu sehen, obwohl die Batterie (NORMAL) bzw. 100% voll ist.
                                      Mach ich was falsch?
                                      Ich nutze TADO Thermostate.

                                      iQontrol erwartet einen "Batterie ist leer"-Datenpunkt. Also false = Batterie OK, true = Batterie leer. Ich werde das noch als Option in iQontrol invertierbar machen. Bis dahin kann man sich aber so beheben, dass man den Datenpunkt an sich mit dem Schraubenschlüssel bearbeitet und dort für iQontrol invertiert.

                                      LG

                                      Habe das mal implementiert, analog zu dem neuen Feature, mit dem man den aktiv/inaktiv-Zustand der Kachel bestimmen kann.

                                      574b5a9d-7f92-44b0-acc9-0177b4959224-image.png

                                      Habs gerade auf Github geladen, kann getestet werden.
                                      Bitte dran denken: Nach einem Github-Install immer auch einen Upload anstoßen.

                                      VG

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich flot Diagramme am besten eingebunden bekomme?

                                        • FLOT-Diagramm anlegen
                                        • Den Link zum FLOT-Diagramm im gewünschten Gerät in den URL-Datenpunkt einfügen
                                        • Ggf. noch die Größe der Anzeige-Box unter Optionen bei HTML/URL anpassen
                                        • Sollte laufen

                                        LG

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        CrazyFloyd
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2787

                                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich flot Diagramme am besten eingebunden bekomme?

                                        • FLOT-Diagramm anlegen
                                        • Den Link zum FLOT-Diagramm im gewünschten Gerät in den URL-Datenpunkt einfügen
                                        • Ggf. noch die Größe der Anzeige-Box unter Optionen bei HTML/URL anpassen
                                        • Sollte laufen

                                        LG

                                        Danke, hat geholfen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • s.bormannS Offline
                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormann
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
                                          #2788

                                          HowTo Device-Counter und Servicemeldungen:
                                          https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Device-Counter-and-Servicemessages

                                          d134f5f1-0700-4410-9a67-f15823e17e60-image.png
                                          3255a799-a4e9-497a-8598-5cc4b9cb2a35-image.png
                                          ccc22c5c-69fd-4d43-92e1-194fca3c0394-image.png
                                          cd63f507-6018-4ed4-912f-1ef664ec60e6-image.png

                                          ..äh, und ja, dank defektem Zigbee-Stick habe ich gerade wirklich 25 Servicemeldungen :(

                                          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          469

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe