Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter deConz v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
deconzconbeephoscon
196 Beiträge 38 Kommentatoren 30.6k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    comchris
    schrieb am zuletzt editiert von
    #69

    Hallo JeyCee schaut sehr gut aus, und funktioniert bis dato einwandfrei. Backup hab ich auch schon getestet. Die Umlautenproblematik ist jetzt mit der ID vermutlich auch Geschichte oder? Die "fehlerhafte" Benennung die Pittini hat konnte ich nicht bestätigen, bei mir ist alles sauber.

    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C comchris

      Hallo JeyCee schaut sehr gut aus, und funktioniert bis dato einwandfrei. Backup hab ich auch schon getestet. Die Umlautenproblematik ist jetzt mit der ID vermutlich auch Geschichte oder? Die "fehlerhafte" Benennung die Pittini hat konnte ich nicht bestätigen, bei mir ist alles sauber.

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #70

      @comchris schön das es bei dir läuft.

      @comchris sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

      Die Umlautenproblematik ist jetzt mit der ID vermutlich auch Geschichte oder?

      Kann mich gar nicht daran erinnern das es damit Probleme gab. Bei mir gibt es einige Umlaute in Namen und damit habe ich kein Problem.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jey CeeJ Jey Cee

        @JackDaniel sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

        hi,

        ist das eigentlich nur bei so, oder sogar gewollt das bei jedem adapter stop/start der api key weg ist und ich den adapter neu über die phoscon app verdinden muss?
        danke im voraus.

        saluti
        daniel

        Nein das ist es nicht, kann mich auch nicht erinnern das jemand schon mal das Problem hatte das er jedesmal weg ist.
        Hast du den Adapter gelöscht bevor du die neue Version installiert hast?

        JackDanielJ Offline
        JackDanielJ Offline
        JackDaniel
        schrieb am zuletzt editiert von JackDaniel
        #71

        @Jey-Cee

        Hab nochmal alles von Null gemacht, läuft nun wie es soll:+1:

        Carpe diem

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • X Offline
          X Offline
          xbow42
          schrieb am zuletzt editiert von
          #72

          Hallo,

          ich hab heute für das Update mal den Adapter gelöscht und neu installiert.
          IP, Port und den vorher gesicherten Apikey wieder eingetragen.
          Nach dem Start wird der Adapter aber nur gelb.
          Was ist noch zu tun?

          deconz.0	2020-08-14 13:47:15.566	info	(6182) Code 403: Forbidden get all groups: [{"error":{"address":"/groups","description":"unauthorized user","type":1}}]
          deconz.0	2020-08-14 13:47:15.535	info	(6182) Code 403: Forbidden get all sensors: [{"error":{"address":"/sensors","description":"unauthorized user","type":1}}]
          deconz.0	2020-08-14 13:47:15.484	info	(6182) Code 403: Forbidden get all lights: [{"error":{"address":"/lights","description":"unauthorized user","type":1}}]
          deconz.0	2020-08-14 13:47:15.351	info	(6182) deConz Version: 2.5.58; API version: 1.16.0
          deconz.0	2020-08-14 13:47:12.954	info	(6182) starting. Version 1.3.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v13.14.0, js-controller: 3.1.6
          
          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • X xbow42

            Hallo,

            ich hab heute für das Update mal den Adapter gelöscht und neu installiert.
            IP, Port und den vorher gesicherten Apikey wieder eingetragen.
            Nach dem Start wird der Adapter aber nur gelb.
            Was ist noch zu tun?

            deconz.0	2020-08-14 13:47:15.566	info	(6182) Code 403: Forbidden get all groups: [{"error":{"address":"/groups","description":"unauthorized user","type":1}}]
            deconz.0	2020-08-14 13:47:15.535	info	(6182) Code 403: Forbidden get all sensors: [{"error":{"address":"/sensors","description":"unauthorized user","type":1}}]
            deconz.0	2020-08-14 13:47:15.484	info	(6182) Code 403: Forbidden get all lights: [{"error":{"address":"/lights","description":"unauthorized user","type":1}}]
            deconz.0	2020-08-14 13:47:15.351	info	(6182) deConz Version: 2.5.58; API version: 1.16.0
            deconz.0	2020-08-14 13:47:12.954	info	(6182) starting. Version 1.3.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v13.14.0, js-controller: 3.1.6
            
            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #73

            @xbow42 irgendwas stimmt mit dem Api Key nicht. Zeichen verloren/zu viel durchs kopieren?

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            X 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @xbow42 irgendwas stimmt mit dem Api Key nicht. Zeichen verloren/zu viel durchs kopieren?

              X Offline
              X Offline
              xbow42
              schrieb am zuletzt editiert von xbow42
              #74

              @Jey-Cee irgendwie will es nicht klappen. Hab den Key gelöcht und versucht neu zu erstellen.
              kommt nur "Fehler beim API key erstellen: Unlock Key not pressed"
              im ioproker mit Benutzername & Passwort(was ich mir notiert hatte) geht nicht und drauf warten auch nicht.
              Wo kann ich den ggf Benutzername und Passwort neu machen.
              was kann ich noch probieren?

              phoscon.png

              EDIT: hat sich erledigt, Mein Kumpel hatte den Port auf 9080 umgebogen weil deconz im docker-container läuft.
              Das hab ich mir leider vergessen aufzuschreiben. Mit dem richtigen Port wurde gleich ein neuen key erstellt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                Gerni
                schrieb am zuletzt editiert von Gerni
                #75

                Ich bin dann auch mal auf aktuelle Version gewechselt. Bisher alles super und stabil. Jedoch zum Xiaomi Switch:

                Werden die Buttonevents wirklich nur als Zahl übergeben dann in einem Datenpunkt variiert?

                1x drücken = 1002
                2x drücken = 1004
                gedrückt halten = 1000

                e3c3b491-9e8c-49a1-b311-c2a44ab32644-image.png

                Zudem als Schalter angelernt, in den Objekten wird der Schalter unter Sensoren geführt.

                EDIT:
                Nach nem Reload ist ein neuer Ordner aufgetaucht. Da muss man aber sehr genau hinsehen, dass ein False auf true springt so schnell wie der State wechselt.
                fd095e11-be88-4ab6-b7c4-53a2db5cb0f7-image.png

                Scheint also doch zu passen. Bleibt noch, dass ein Schalter unter Sensoren geführt wird

                Jede Menge verschiedenes Zeug

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Gerni

                  Ich bin dann auch mal auf aktuelle Version gewechselt. Bisher alles super und stabil. Jedoch zum Xiaomi Switch:

                  Werden die Buttonevents wirklich nur als Zahl übergeben dann in einem Datenpunkt variiert?

                  1x drücken = 1002
                  2x drücken = 1004
                  gedrückt halten = 1000

                  e3c3b491-9e8c-49a1-b311-c2a44ab32644-image.png

                  Zudem als Schalter angelernt, in den Objekten wird der Schalter unter Sensoren geführt.

                  EDIT:
                  Nach nem Reload ist ein neuer Ordner aufgetaucht. Da muss man aber sehr genau hinsehen, dass ein False auf true springt so schnell wie der State wechselt.
                  fd095e11-be88-4ab6-b7c4-53a2db5cb0f7-image.png

                  Scheint also doch zu passen. Bleibt noch, dass ein Schalter unter Sensoren geführt wird

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                  #76

                  @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                  Bleibt noch, dass ein Schalter unter Sensoren geführt wird

                  Ja die schalter werden alle als Sensoren in der API geführt, das war auch schon immer so.

                  @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                  Da muss man aber sehr genau hinsehen, dass ein False auf true springt so schnell wie der State wechselt.

                  Die Zeit ist kurz gewählt, es gibt keinen Grund das Objekt eine Sekunde auf true zu setzen. Als trigger in einem Skript reicht die Zeit (250ms sind es glaub ich) locker aus.

                  @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                  Werden die Buttonevents wirklich nur als Zahl übergeben dann in einem Datenpunkt variiert?

                  Hier gibt es eine Liste der Events und was sie bedeuten.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  G T 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    Bleibt noch, dass ein Schalter unter Sensoren geführt wird

                    Ja die schalter werden alle als Sensoren in der API geführt, das war auch schon immer so.

                    @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    Da muss man aber sehr genau hinsehen, dass ein False auf true springt so schnell wie der State wechselt.

                    Die Zeit ist kurz gewählt, es gibt keinen Grund das Objekt eine Sekunde auf true zu setzen. Als trigger in einem Skript reicht die Zeit (250ms sind es glaub ich) locker aus.

                    @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    Werden die Buttonevents wirklich nur als Zahl übergeben dann in einem Datenpunkt variiert?

                    Hier gibt es eine Liste der Events und was sie bedeuten.

                    G Offline
                    G Offline
                    Gerni
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #77

                    @Jey-Cee Besten Dank :-* Super Arbeit die Du machst. Bin gerade dabei alle bisher in Xiaomi angelernte Geräte zu switchen.

                    Jede Menge verschiedenes Zeug

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                      Bleibt noch, dass ein Schalter unter Sensoren geführt wird

                      Ja die schalter werden alle als Sensoren in der API geführt, das war auch schon immer so.

                      @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                      Da muss man aber sehr genau hinsehen, dass ein False auf true springt so schnell wie der State wechselt.

                      Die Zeit ist kurz gewählt, es gibt keinen Grund das Objekt eine Sekunde auf true zu setzen. Als trigger in einem Skript reicht die Zeit (250ms sind es glaub ich) locker aus.

                      @Gerni sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                      Werden die Buttonevents wirklich nur als Zahl übergeben dann in einem Datenpunkt variiert?

                      Hier gibt es eine Liste der Events und was sie bedeuten.

                      T Offline
                      T Offline
                      Tirador
                      schrieb am zuletzt editiert von Tirador
                      #78

                      @Jey-Cee Ich habe nun auch auf 2.0.x aktualisiert. Funktioniert ganz prima.

                      Allerdings werden die Beschreibungen manchmal falsch zugeordnet.
                      Beispiel: Dies ist mein Wassersensor im Keller (Basement). Die beschreibung ist nur auf dem Knoten richtig. Die Datenpunkte selbst tragen die falsche Beschreibung (Hinweis: ja ich habe auch einen Garage_Vibrationsensor, der hat aber keinen Datenpunkt Wasseralaram .water).

                      fb733bc8-89ad-407f-bf19-ad102fc8d441-grafik.png

                      Sachdienliche Hinweise:
                      Ich habe den Wassersensor neu angelernt in Phoscon und anschließend umbenannt.
                      Wenn ich das Objekt lösche mit seinen Datenpunkten und deconz neustarte ist alles in Butter!

                      Besser wäre es natürlich, wenn der deconz Adapter beim neustart die Beschreibungen aktualisiert. Die IDs sind ja nun eindeutig zuordnenbar! :)

                      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Tirador

                        @Jey-Cee Ich habe nun auch auf 2.0.x aktualisiert. Funktioniert ganz prima.

                        Allerdings werden die Beschreibungen manchmal falsch zugeordnet.
                        Beispiel: Dies ist mein Wassersensor im Keller (Basement). Die beschreibung ist nur auf dem Knoten richtig. Die Datenpunkte selbst tragen die falsche Beschreibung (Hinweis: ja ich habe auch einen Garage_Vibrationsensor, der hat aber keinen Datenpunkt Wasseralaram .water).

                        fb733bc8-89ad-407f-bf19-ad102fc8d441-grafik.png

                        Sachdienliche Hinweise:
                        Ich habe den Wassersensor neu angelernt in Phoscon und anschließend umbenannt.
                        Wenn ich das Objekt lösche mit seinen Datenpunkten und deconz neustarte ist alles in Butter!

                        Besser wäre es natürlich, wenn der deconz Adapter beim neustart die Beschreibungen aktualisiert. Die IDs sind ja nun eindeutig zuordnenbar! :)

                        Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #79

                        @Tirador danke für den Hinweis, das war schon mal Thema. In Zukunft werden nur noch die Device Objekte mit Namen versehen, für die darunter liegenden Objekte werden nur noch die Eigenen Namen ohne den Geräte Namen vergeben.

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Jey Cee

                          @Tirador danke für den Hinweis, das war schon mal Thema. In Zukunft werden nur noch die Device Objekte mit Namen versehen, für die darunter liegenden Objekte werden nur noch die Eigenen Namen ohne den Geräte Namen vergeben.

                          T Offline
                          T Offline
                          Tirador
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #80

                          @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v2.0.x:

                          @Tirador danke für den Hinweis, das war schon mal Thema. In Zukunft werden nur noch die Device Objekte mit Namen versehen, für die darunter liegenden Objekte werden nur noch die Eigenen Namen ohne den Geräte Namen vergeben.

                          Das verstehe ich noch nicht ganz. Was sind denn eigene Namen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Michael SauerM Offline
                            Michael SauerM Offline
                            Michael Sauer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #81

                            Hallo,

                            was muss ich machen das ich über Google/IOT die Farben meiner Lampen steuern kann?
                            Helligkeit und ein/aus geht. Sobald ich aber eine Farbe ansage bekomme ich lediglich ein
                            anderes weiß.

                            Habe bisher dazu nichts gefunden.

                            haselchenH J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Michael SauerM Michael Sauer

                              Hallo,

                              was muss ich machen das ich über Google/IOT die Farben meiner Lampen steuern kann?
                              Helligkeit und ein/aus geht. Sobald ich aber eine Farbe ansage bekomme ich lediglich ein
                              anderes weiß.

                              Habe bisher dazu nichts gefunden.

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #82

                              @Michael-Sauer

                              Falscher Thread? 🤔

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              Michael SauerM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @Michael-Sauer

                                Falscher Thread? 🤔

                                Michael SauerM Offline
                                Michael SauerM Offline
                                Michael Sauer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #83

                                @haselchen Seh ich leider nicht ganz so. Als ich noch den Zigbee Adapter verwendet habe funktionierte das super.
                                Nach dem umstieg auf Deconz werden die Farbeinstellungen scheinbar nicht vom IOT Adapter erkannt.

                                Also gehe ich davon aus, dadurch das Deconz verschiedene Möglichkeiten der Farbeinstellung nutzt diese nicht richtig erkannt werden.

                                Ich nutze die Version 2.0.3

                                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Michael SauerM Michael Sauer

                                  @haselchen Seh ich leider nicht ganz so. Als ich noch den Zigbee Adapter verwendet habe funktionierte das super.
                                  Nach dem umstieg auf Deconz werden die Farbeinstellungen scheinbar nicht vom IOT Adapter erkannt.

                                  Also gehe ich davon aus, dadurch das Deconz verschiedene Möglichkeiten der Farbeinstellung nutzt diese nicht richtig erkannt werden.

                                  Ich nutze die Version 2.0.3

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #84

                                  @Michael-Sauer ich hab keine Ahnung von IOT und was der macht oder nicht. Da mir bisher auch niemand gesagt hat wie oder was ich ändern muss das es funktioniert, konnte ich daran auch nichts ändern. Ist ja nicht so das du der erste wärst.
                                  Ich sag es wie es ist mir ist IOT Sch... egal und viel zu Kompliziert um mich da eben mal so ein zu Arbeiten.
                                  Wenn du oder jemand anderes mir sagt wo das Problem liegt dann löse ich es sonst musst du damit leben. Btw. gibt es wohl Leute bei denen das funktioniert, also wird es auch eine Lösung geben.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #85

                                    Ab sofort Support und Besprechung von Testversionen bevorzugt im deConz Discord channel.

                                    Natürlich werde ich auch weiter hier im Forum Aktiv sein.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Michael SauerM Michael Sauer

                                      Hallo,

                                      was muss ich machen das ich über Google/IOT die Farben meiner Lampen steuern kann?
                                      Helligkeit und ein/aus geht. Sobald ich aber eine Farbe ansage bekomme ich lediglich ein
                                      anderes weiß.

                                      Habe bisher dazu nichts gefunden.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan.S100
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #86

                                      @Michael-Sauer Mach das am besten mit Phoscon und Alexa. Also die beiden koppeln, dann lässt du nämlich IOT aussen vor. Funktioniert bei mir super.

                                      Michael SauerM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Jan.S100

                                        @Michael-Sauer Mach das am besten mit Phoscon und Alexa. Also die beiden koppeln, dann lässt du nämlich IOT aussen vor. Funktioniert bei mir super.

                                        Michael SauerM Offline
                                        Michael SauerM Offline
                                        Michael Sauer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #87

                                        @Jan-S100 Habe aber Google im Einsatz.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Michael SauerM Michael Sauer

                                          @Jan-S100 Habe aber Google im Einsatz.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan.S100
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #88

                                          @Michael-Sauer Mist. Überlesen.
                                          Habe nur Deconz und IOT gelesen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          866

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe